DE3127181C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3127181C2 DE3127181C2 DE3127181A DE3127181A DE3127181C2 DE 3127181 C2 DE3127181 C2 DE 3127181C2 DE 3127181 A DE3127181 A DE 3127181A DE 3127181 A DE3127181 A DE 3127181A DE 3127181 C2 DE3127181 C2 DE 3127181C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strand
- deflection guide
- movement
- knife
- processing unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 claims description 49
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 19
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 13
- 230000036319 strand breaking Effects 0.000 claims description 13
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 description 6
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 6
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 238000011143 downstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/14—Machines of the continuous-rod type
- A24C5/31—Machines of the continuous-rod type with special arrangements coming into operation during starting, slowing-down or breakdown of the machine, e.g. for diverting or breaking the continuous rod
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/04—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
- B26D1/06—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
- B26D1/08—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
- B26D1/09—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/06—Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
- B26D7/0683—Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for elongated articles
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Strangbrechvorrichtung für
eine kontinuierliche Zigarettenstrang-Herstellungsmaschi
ne, mit einer Ablenkführung, die quer durch die normale
geradlinige Bewegungsbahn eines aus einem Strangbildungs
mechanismus der Maschine austretenden und in einen
Einlaß einer Strangverarbeitungseinheit einlaufenden
Zigarettenstrangs bewegbar ist, wobei die Bewegung der
Ablenkführung in einer ersten Richtung in eine Wirkstel
lung ein Brechen des Strangs in Verbindung mit einem
feststehenden, oberhalb der normalen geradlinigen
Bewegungsbahn des Strangs angeordneten Anschlag bewirkt,
woraufhin die Ablenkführung in der Wirkstellung anhält,
um den nachfolgenden Strang aus der normalen geradlini
gen Bewegungsbahn abzulenken, während eine Bewegung der
Ablenkführung in der der ersten Richtung entgegengesetz
ten Richtung in eine wirkungslose Stellung ein Brechen
des Strangs bewirkt, woraufhin die Ablenkführung in der
wirkungslosen Stellung außerhalb der normalen geradlini
gen Bewegungsbahn des Strangs anhält.
In einer kontinuierlichen Zigarettenstrang-Herstellungs
maschine wird ein sich bewegender Zigarettenstrang
gebildet, indem eine sich bewegende Zigarettenpapier
bahn um eine Tabakfüllung in einem Strangbildungsmecha
nismus gewickelt wird. Der kontinuierliche Strang läuft
dann zu einem Schneidmechanismus, der den Strang in
einzelne Zigarettenlängen durchtrennt. Normalerweise
umfaßt der Strangbildungsmechanismus einen Klebestoffapp
likator, der auf eine Kante der Papierbahn einen Kleb
stoff aufgibt. Danach wird diese Kante so gefaltet, daß
sie die andere Kante der Bahn überlappt und daran
anhaftet. Der Strangbildungsmechanismus umfaßt ferner
eine Heizeinrichtung, um die überlappenden Klebkanten
miteinander zu versiegeln.
Wenn die Maschine in Betrieb gesetzt wird, ist der aus
dem Strangbildungsmechanismus austretende Strang für
die Herstellung zufriedenstellender Zigaretten anfäng
lich nicht geeignet, da die Versiegelung zumeist nicht
ausreichend exakt ist und auch der Tabakfüllungsgrad zu
gering ist. Daher wird bei jedem Anlauf der Maschine
ein Anfangsabschnitt des frisch hergestellten Stranges
zu einem Abfallbehälter abgelenkt. Wenn der hergestell
te Strang eine zufriedenstellende Qualität erreicht
hat, wird der Anfangsabschnitt abgebrochen, um den zur
Weiterverarbeitung geeigneten Strang von dem in den
Abfallbehälter abgelenkten Strang abzutrennen. Das
vordere Ende des Strangs hinter der Bruchstelle kann
dann längs der normalen geradlinigen Bewegungsbahn zum
Schneidmechanismus weiter vorbewegt werden. Es ist
ferner zweckmäßig, den kontinuierlichen Zigarettenstrang
immer dann abzubrechen, wenn die Maschine stillgesetzt
wird. Nach diesem Brechen verbleibt ein Segment des
Strangs in den zum Schneidmechanismus führenden Führungs
elementen oder in einer das spezifische Gewicht der
Tabakfüllung des Zigarettenstrangs erfassenden Detektor
einheit (die gewöhnlich vor dem Schneidmechanismus
angeordnet ist). Dieses Strangsegment muß pneumatisch
ausgestoßen werden, damit die Maschine wieder in Gang
gesetzt werden kann.
In der DE-OS 26 26 080 wird eine Strangbrechvorrichtung
beschrieben, die ein quer durch den Weg des Strangs
bewegbares Führungselement aufweist. Die Bewegung des
Führungselementes in einer Richtung bewirkt ein Brechen
des Strangs, woraufhin das Führungselement in einer Stel
lung zum Stillstand kommt, bei der es den nachfolgenden
Strang aus dem normalen geradlinigen Weg ablenkt.
Dieser Vorgang ist beim Anfahren der Maschine erforder
lich, um den zunächst für die Zigarettenherstellung
ungeeigneten Strang auszustoßen. Die Bewegung des
Führungselementes in einer entgegengesetzten Richtung
bewirkt ein Brechen des Stranges, wobei das Führungsele
ment in eine Stellung versetzt wird, bei der es außer
halb des normalen geradlinigen Weges des Strangs steht.
Dieser letztgenannte Betriebsvorgang ist für das Zufüh
ren des Strangs zum Schneidmechanismus oder zur Detek
toreinheit erforderlich, nachdem der zufriedenstellende
Betriebszustand für die Herstellung von Strängen er
reicht worden ist. Das Brechen des Strangs beim Still
setzen der Maschine wird dadurch erzielt, daß das
Führungselement bei seiner Bewegung durch den Weg des
laufenden Strangs diesen gegen einen feststehenden
Anschlag drückt und damit abbiegt, so daß der Strang
bricht.
Die vorstehend beschriebene Strangbrechvorrichtung hat
den Nachteil, daß das Brechen des Stranges durch das
bewegte Führungselement und den feststehenden Anschlag
bei jedem Stillsetzen der Maschine zu einer gewissen
Verformung des Strangs an dem Teil führt, der unmittel
bar auf der stromabwärtigen Seite der Bruchstelle
liegt. Dieser verformte Teil stellt das Endstück des
Strangsegmentes dar, das in den zum Schneidmechanismus
führenden Führungselementen oder in dem rohrförmigen
Führungselement einer das spezifische Gewicht der
Tabakfüllung messenden Detektoreinrichtung verbleibt.
Gewöhnlich wird dieses Strangsegment durch eine pneuma
tische Einrichtung (z. B. durch einen Luftstrahl) aus
den Führungselementen ausgestoßen. Das an seinem Ende
verformte Strangsegment kann sich in den Führungselemen
ten verklemmen und damit ein Hindernis gegen das pneuma
tische Ausstoßen des Strangsegmentes bilden. Des weite
ren ist zu berücksichtigen, daß das Anfahren der Maschi
ne nur unter vorhergehender Entfernung von irgendwel
chen Strangsegmenten erfolgen kann. Es ist daher äußerst
wichtig, eine Strangbrechvorrichtung vorzusehen, die
bei Betriebsunterbrechung der Maschine das Ausstoßen von irgend
welchen verformten Teilen am Endabschnitt des Strangs
nach dessen Abbrechen sicherstellt.
Eine aus der DE-OS 16 32 252 bekannte Strangbrech- und
Ablenkvorrichtung für eine Zigarettenherstellungsmaschi
ne umfaßt eine schrittweise in eine Drehrichtung dreh
bare Trommel mit mehreren auf dem Umfang der Trommel in
bestimmten Abständen voneinander angeordneten Flügeln.
Im normalen Betriebszustand der Zigarettenherstellungs
maschine bewegt sich der Strang geradlinig zwischen
zwei Flügeln der Trommeln hindurch zu einer stromabwär
tigen Verarbeitungseinheit. Beim Stillsetzen der Maschi
ne führt die Trommel einen Drehschritt aus und bewegt
einen der Flügel in die normale Bahn des Strangs hinein,
wobei eine stromabwärtige Kante des Flügels den Zigaret
tenstrang trennt. Der nachfolgende Strang wird dann
durch den in der Strangbahn positionierten Flügel
abgelenkt. Beim Übergang in den normalen Betriebszustand
der Zigarettenherstellungsmaschine führt die Trommel
einen weiteren Drehschritt aus und bewegt einen Flügel
aus der normalen Strangbahn heraus. Dabei wird der
abgelenkte Strang wieder in seine normale geradlinige
Bewegungsbahn verlagert und von der stromaufwärtigen
Kante dieses Flügels an einem feststehenden Anschlag
gebrochen.
Bei der bekannten Vorrichtung kann nach Übergang eines
Ablenkflügels in die Ablenkstellung der in den Führun
gen der stromabwärtigen Verarbeitungseinheit verbleiben
de Strangrest so abgetrennt werden, daß er nicht in den
Bereich der Strangbrech- und Ablenkvorrichtung vorsteht,
was das pneumatische Entfernen dieses Strangrestes
erleichtert. Diese bekannte Strangbrech- und Ablenkvor
richtung erfordert aber die Anordnung von Drehlagern
und Drehbetriebsorganen in unmittelbarer Nähe der
Strangbahn, was mit einem großen konstruktiven Aufwand
verbunden ist. Diese Vorrichtung ist darüber hinaus sehr
sperrig und behindert den freien Zugang zur Strangbahn
und zu Maschinenteilen in der Umgebung der Trommel,
wodurch eine Wartung dieser Maschinenteile und die
Behebung etwaiger Betriebsstörungen erschwert wird.
Aus dem DE-GM 70 01 158 ist eine Vorrichtung zum Entfer
nen eines Strangrestes aus einer tabakverarbeitenden
Strangmaschine bekannt. Diese Vorrichtung wird jedoch
erst nach völligem Stillstand der Maschine in Gang
gesetzt, wobei zwei vor einer stromabwärts gelegenen
Verarbeitungseinheit, in einem Abstand voneinander um
eine gemeinsame Achse schwenkbar gelagerte Messer bei
einer Schwenkbewegung ein Strangsegment aus dem Zigaret
tenstrang herausschneiden. Das herausgeschnittene
Strangsegment wird durch eine Schwenkbewegung eines
zwischen den Messern angeordneten Führungselementes aus
der Vorrichtung herausgekippt. Ein in der Verarbeitungs
einheit verbleibender Strangrest wird mit einer mecha
nischen oder pneumatischen Einrichtung entfernt. Bei
dieser Vorrichtung sind Bewegungsabläufe verschiedener
Maschinenelemente miteinander zu koordinieren, was mit
einem erheblichen Konstruktionsaufwand verbunden ist.
Darüber hinaus ist es mit dieser Vorrichtung nicht
möglich, den Zigarettenstrang abzulenken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kombinier
te Zigarettenstrangblech- und Ablenkvorrichtung der
eingangs genannten Art anzugeben, die bei geringem
konstruktiven Aufwand und wenig Platzbedarf gewährlei
stet, daß bei der Unterbrechung des normalen Betriebs
ablaufs der Zigarettenstrang-Herstellungsmaschine
deformierte Endabschnitte des Strangs nach dessen
Abbrechen sicher ausgestoßen werden, um Betriebsstörun
gen beim Anfahren der Zigarettenherstellungsmaschine zu
vermeiden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein in Wirkverbin
dung mit der Ablenkführung stehendes Quermesser nahe
dem Einlaß der Verarbeitungseinheit quer durch die
normale geradlinige Bewegungsbahn des Zigarettenstrangs
bewegbar ist, wobei sich das Messer mit der Bewegung
der Ablenkführung in der ersten Richtung sehr nahe zu
der von der Einlaßöffnung der Verarbeitungseinheit
gebildeten Kante bewegt, um das Endstück des in den
Einlaß der Verarbeitungseinheit eintretenden Zigaretten
strangs mit einem glatten Schnitt abzutrennen, so daß
ein Strangsegment ausgeschieden wird, das stromabwärts
durch den von dem Messer bewirkten Schnitt und stromauf
wärts durch den von der Ablenkführung in Verbindung mit
dem feststehenden Anschlag bewirkten Bruch begrenzt
ist.
Das sich in unmittelbarer Nähe an dem Einlaß der strom
abwärts der Strangbrechvorrichtung folgenden Verarbei
tungseinheit vorbeibewegende Messer bewirkt einen
glatten Schnitt des Strangsegmentes, wobei die Kante
der Einlaßöffnung als Gegenmesser wirkt. Der in der
Führung der Verarbeitungseinheit verbleibende Strangrest
kann mit einer pneumatischen Einrichtung sehr einfach
und zuverlässig entfernt werden. Die Zigarettenherstel
lungsmaschine kann danach ohne die Gefahr von Betriebs
störungen, verursacht von in den Strangführungen ver
klemmten Strangresten, in ihren normalen Betriebszustand
übergehen. Die erfindungsgemäße Strangbrechvorrichtung
ist sehr kompakt und wenig konstruktionsaufwendig.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist
vorgesehen, daß das Quermesser an der Ablenkführung
befestigt ist und eine Schneidkante hat, die zu dem
Teil der Ablenkführung ausgerichtet ist, die mit dem
feststehenden Anschlag zum Brechen des Strangs zusammenwirkt,
so daß das durch die sich bewegende Ablenkführung in
Verbindung mit dem feststehenden Anschlag bewirkte
Brechen des Strangs und das durch das nahe an dem
Einlaß vorbeibewegte Messer bewirkte Schneiden des
Strangs gleichzeitig stattfinden und beide Vorgänge
durch eine einzelne Bewegung der Ablenkführung
durch den normalen geradlinigen Weg des kontinuierlichen
Strangs gesteuert werden können. Durch diese Maßnahmen
wird der Konstruktionsaufwand noch weiter vermindert.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand
der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht von einer
Strangbrechvorrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Strangbrechvor
richtung in wirkungsloser Stellung während des nor
malen Betriebs der Zigarettenherstellungsmaschine,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Strangbrechvor
richtung im Augenblick des Brechens des Strangs
beim Stillsetzen der Maschine,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Strangbrechvor
richtung in Wirkstellung nachfolgend an die Stellung
nach Fig. 3 unter Ablenkung des Strangs zu einem
Abfallbehälter als Voraussetzung für einen Anlauf
der Zigarettenherstellungsmaschine,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Strangbrechvor
richtung im Augenblick des Brechens des Strangs, wenn
der von der Strangbildungsvorrichtung hergestellte
Strang für die Fertigung von Zigaretten geeignet
ist und die Vorrichtung im Anschluß an die Stellung
nach Fig. 4 in ihre wirkungslose Stellung gebracht
wird.
Wie in der Zeichnung dargestellt, wird ein kontinuierlicher
Zigarettenstrang B durch ein Förderband 6 von einem nicht
gezeigten Strangbildungsmechanismus weggetragen, bis er
das abstromseitige Ende des Bandes 6 erreicht, wo das Band 6
um eine Rolle 7 läuft, während der Zigarettenstrang B gerad
linig über eine kurze Wegstrecke weiterläuft, bis er den
Einlaß 8 von einer nachfolgenden Verarbeitungseinheit 9
erreicht. Bei der Verarbeitungseinheit 9 kann es sich z. B.
um eine Schneideinheit, die den Zigarettenstrang in bestimmte
Zigarettenlängen aufteilt, oder um eine Detektoreinheit handeln,
in der das spezifische Gewicht der Tabakfüllung des Zigaretten
strangs erfaßt wird.
Auf dem geradlinigen Weg des Zigarettenstrangs B zwischen dem
abstromseitigen Ende des Bandes 6 und dem Einlaß 8 ist
eine Strangbrech- und Abbiegevorrichtung angeordnet,
die eine Ablenkführung 10 aufweist, die unter der Wirkung einer
nicht gezeigten geeigneten Steuereinrichtung von einer wirkungs
losen Stellung in eine Wirkstellung abwechselnd auf-
und abbewegbar ist. In der wirkungslosen Stellung greift die
Ablenkführung 10 nicht in den geradlinigen Bewegungsweg
des Zigarettenstrangs B am abstromseitigen Ende des Bandes
6 zum Einlaß 8 ein (vgl. Fig. 1 vollausgezogene Linien
und Fig. 2), während in der Wirkstellung die Ablenk
führung 10 in den Weg des vom Band 6 zugeführten Zigaretten
strangs B eingreift, so daß der Strang in Berührung mit der
gekrümmten Fläche 11 kommt, was den Strang B nach unten
zu einem Abfallbehälter ablenkt (Fig. 4).
Der Einlauf des Zigarettenstrangs B auf die gekrümmte Fläche
11 der Ablenkführung 10 wird durch eine Nutrolle 12 unter
stützt, die frei drehbar um einen Zapfen 13 am Eingangsende
der gekrümmten Fläche 11 gehalten ist.
Abstromseitig der Rolle 12 ist auf der Ablenkführung 10
durch Schrauben 16 ein nach oben weisendes Quermesser 15
befestigt, dessen Schneidkante im wesentlichen auf der gleichen
Höhe wie die Nutrolle 12 liegt. Entsprechend der abwechseln
den Auf- und Abbewegung der Ablenkführung 10 wird das Messer
12 sehr nahe zu der vom Einlaß 8 der nachfolgenden Verarbei
tungseinheit 9 geschaffenen Fläche bewegt, so daß es in
den Bereich der Öffnung im Einlaß 8 gelangt und dabei während
seiner Aufwärtsbewegung den in den Einlaß 8 eintretenden
Zigarettenstrang B durchschneidet.
Die Strangbrech- und Ablenkvorrichtung
umfaßt ferner einen oberen feststehenden Anschlag 14, der
oberhalb des abstromseitigen Endes des Bandes 6 nahe dem
darunterlaufenden Zigarettenstrang B angeordnet ist.
Die Arbeitsweise der Strangbrech- und Ab
lenkvorrichtung wird nachfolgend beschrieben:
In Fig. 1 (voll ausgezogene Linie) und 2 ist der normale
Betriebszustand der Zigarettenherstellungsmaschine mit
der Strangbrechvorrichtung gezeigt.
Unter diesem normalen Betriebszustand läuft der Zigaretten
strang B längs des geradlinigen horizontalen Weges von
der Strangbildungsvorrichtung zu der nachfolgenden Ver
arbeitungseinheit 9. Die Ablenkführung 10 befindet sich
in der abgesenkten wirkungslosen Stellung außerhalb des
Weges des Zigarettenstrangs B.
Wenn die Zigarettenherstellungsmaschine aus irgendwelchen
Gründen angehalten wird, bewegt sich die Ablenkführung
10 schnappartig nach oben in ihre Wirkstellung, so daß
sie den Strang mit ihrer Rolle 12 nach oben ablenkt, was
den Strang gegen den Anschlag 14 drückt und damit an der
Bruchstelle TR (vgl. Fig. 3) abbricht.
Gleichzeitig schneidet das sich zusammen mit der Ablenkführung 10
bewegende Messer 15 das Endstück C am vorderen
Ende des Strangs B an der Schneidstelle TA nahe bei der
Öffnung im Einlaß 8 ab. Das Stück C des Strangs B zwischen
den Stellen TR und TA, das den verformten Abschnitt ent
hält, wird so ausgestoßen, so daß der restliche vordere
Abschnitt des Strangs ebenfalls leichter aus der Verarbeitungs
einheit 9 unter der Wirkung einer nicht gezeigten pneumati
schen Einrichtung ausgestoßen werden kann. Danach ver
bleibt die Ablenkführung 10 in der Wirk- oder Betriebsstel
lung, so daß sie bei dem nachfolgenden Wiederanlauf der
Zigarettenherstellungsmaschine (Fig. 4) den Weg des Zigaretten
strangs B unterbricht und diesen längs der gekrümmten Fläche
11 in den nicht gezeigten Abfallbehälter ablenkt.
Wenn der Zigarettenstrang B zufriedenstellende Fertigungsmerk
male erreicht hat, bewegt sich die Ablenkführung 10 schnapp
artig in ihre untere wirkungslose Stellung, und während dieser
Bewegung biegt die Rolle 12 der Führung 10 den Strang B
um die Rolle 7 ab, so daß der Strang überstark beansprucht
wird und gemäß Fig. 5 oberhalb der Rolle 7 abbricht. Nach
dieser Bewegung bleibt die Ablenkführung 10 in ihrer unteren
wirkungslosen Stellung und läuft der frisch hergestellte Strang
B längs des geradlinigen Weges weiter, so daß der normale
in Fig. 2 gezeigte Betriebszustand wieder eingenommen ist,
bei dem der Strang in den Einlaß 8 der Verarbeitungseinheit
9 hineingelangt.
Das Quermesser 15 kann auch bei solchen Strangbrechvorrich
tungen vorgesehen sein, bei denen die Ablenkführung 10 keine (Nut-)
Rolle 12 aufweist, sondern eine Brechkante hat, die ab
wechselnd mit dem einen oder anderen von zwei feststehenden
Anschlägen zusammenwirken kann, die an der gleichen Stelle
wie der Anschlag 14 oberhalb bzw. unterhalb des Weges des
Zigarettenstrangs B hinter dem abstromseitigen Ende des Bandes
6 angeordnet sind.
Eine Brechvorrichtung dieser Art ist
in der eingangs zitierten DE-OS 26 26 080 gezeigt.
Der Anschlag 14 braucht nicht im absoluten Sinne feststehend
zu sein; er muß vielmehr nur ausreichend sicher angeordnet
werden, so daß er stationär bleibt, wenn der Strang B gegen
ihn gedrückt wird. Zweckmäßigerweise kann er an einer Heiz
einrichtung für den Zigarettenstrang befestigt sein, die
beweglich gehalten ist und bei nicht laufender Maschine
angehoben wird.
Claims (2)
1. Strangbrechvorrichtung für eine kontinuierliche
Zigarettenstrang-Herstellungsmaschine,
mit einer Ablenkführung (10), die quer durch die
normale geradlinige Bewegungsbahn eines aus einem
Strangbildungsmechanismus der Maschine austretenden
und in einen Einlaß (8) einer Strangverarbeitungsein
heit (9) einlaufenden Zigarettenstrangs (B) bewegbar
ist, wobei die Bewegung der Ablenkführung (10) in
einer ersten Richtung in eine Wirkstellung ein Brechen
des Strangs in Verbindung mit einem feststehenden,
oberhalb der normalen geradlinigen Bewegungsbahn des
Strangs (B) angeordneten Anschlag (14) bewirkt,
woraufhin die Ablenkführung (16) in der Wirkstellung
anhält, um den nachfolgenden Strang aus der normalen
geradlinigen Bewegungsbahn abzulenken, wohingegen eine
Bewegung der Ablenkführung (10) in der der ersten
Richtung entgegengesetzten Richtung in eine wirkungs
lose Stellung ein Brechen des Strangs bewirkt,
woraufhin die Ablenkführung (10) in der wirkungslosen
Stellung außerhalb der normalen geradlinigen Bewe
gungsbahn des Strangs anhält,
gekennzeichnet durch
ein in Wirkverbindung mit der Ablenkführung (10)
stehendes Quermesser (15), das nahe dem Einlaß (8)
der Verarbeitungseinheit (9) quer durch die normale
geradlinige Bewegungsbahn des Zigarettenstrangs
bewegbar ist, wobei sich das Messer (15) mit der
Bewegung der Ablenkführung (10) in der ersten Rich
tung sehr nahe zu der von der Einlaßöffnung (8) der
Verarbeitungseinheit (9) gebildeten Fläche bewegt,
um das Endstück des in den Einlaß (8) der Verarbei
tungseinheit (9) eintretenden Zigarettenstrangs mit
einem glatten Schnitt abzutrennen, so daß ein Strang
segment ausgeschieden wird, das stromabwärts durch
den von dem Messer bewirkten Schnitt und stromauf
wärts durch den von der Ablenkführung (10) in Verbin
dung mit dem feststehenden Anschlag (14) bewirkten
Bruch begrenzt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Quermesser (15) an der Ablenkführung (10)
befestigt ist, wobei die Schneidkante des Messers (15) zu
dem Teil der Ablenkführung (10) ausgerichtet ist, der mit
dem feststehenden Anschlag (14) zum Brechen des
Strangs zusammenwirkt, so daß das durch die Ablenk
führung (10) in Verbindung mit dem feststehenden Anschlag (14)
bewirkte Brechen des Strangs und das durch das
Messer (15) bewirkte Schneiden des Strangs gleichzeitig
stattfinden und beide Vorgänge durch die Bewegung
der Ablenkführung (10) in der ersten Richtung gesteu
ert sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT12594/80A IT1133455B (it) | 1980-07-11 | 1980-07-11 | Dispositivo per troncare e recidere il baco continuo in macchine confezionatrici di sigarette |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3127181A1 DE3127181A1 (de) | 1982-04-01 |
DE3127181C2 true DE3127181C2 (de) | 1989-11-30 |
Family
ID=11141994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813127181 Granted DE3127181A1 (de) | 1980-07-11 | 1981-07-09 | Stangenbrechvorrichtung fuer eine zigarettenherstellungsmaschine |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4406293A (de) |
JP (1) | JPS5783272A (de) |
BR (1) | BR8104435A (de) |
CA (1) | CA1160934A (de) |
DE (1) | DE3127181A1 (de) |
FR (1) | FR2486366A1 (de) |
GB (1) | GB2082439B (de) |
IT (1) | IT1133455B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1208281B (it) * | 1987-04-17 | 1989-06-12 | Sasib Spa | Dispositivo deviatore troncatore del baco in confezionatrici di sigarette |
DE3813786C2 (de) * | 1988-04-23 | 2000-02-17 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Vorrichtung zum Abschneiden eines Stranges der tabakverarbeitenden Industrie |
JP3274882B2 (ja) * | 1992-05-08 | 2002-04-15 | 日本たばこ産業株式会社 | シガレット製造機のたばこロッド走行案内装置 |
ITBO20010604A1 (it) * | 2001-10-03 | 2003-04-03 | Gd Spa | Unita' di uscita di una macchina confezionatrice di sigarette |
ITBO20030080A1 (it) * | 2003-02-20 | 2004-08-21 | Gd Spa | Dispositivo e metodo di separazione di almeno un cordone |
CN106263018B (zh) * | 2015-05-15 | 2018-03-06 | 常德烟草机械有限责任公司 | 一种烟草棒状物的切断装置 |
CN107114823B (zh) * | 2017-04-17 | 2018-08-31 | 山东中烟工业有限责任公司 | 一种对烟条密度检测器的检测通道进行自动清洁的装置 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL22811C (de) * | 1928-05-23 | |||
DE1246490B (de) * | 1962-07-13 | 1967-08-03 | Molins Organisation Ltd | Strangbrechvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen |
GB1042148A (en) * | 1962-07-13 | 1966-09-14 | Michael Aren Pym | Improvements in or relating to continuous rod cigarette-making machines |
GB1021741A (en) * | 1963-05-20 | 1966-03-09 | Michael Aren Pym | Improvements in or relating to continuous rod making machines |
FR1500078A (fr) * | 1966-06-27 | 1967-11-03 | Seita | Dispositif pour modifier la trajectoire d'un boudin continu fabriqué par une machine telle qu'une machine à confectionner les cigarettes |
GB1280981A (en) * | 1968-07-19 | 1972-07-12 | Molins Machine Co Ltd | Improvements in or relating to continuous rod making machines |
DE7001158U (de) * | 1970-01-15 | 1973-07-05 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Vorrichtung zum entfernen eines strangrestes aus einer tabakverarbeitenden strangmaschine. |
DE2121044A1 (de) * | 1971-04-29 | 1972-11-02 | Hauni-Werke Körber & Co KG, 2000 Hamburg | Anlauf- und Auslaufsteuerung einer Maschine zum Herstellen oder Weiterverarbeiten stabförmiger Artikel der tabakverarbeitenden Industrie |
FR2313875A1 (fr) * | 1975-06-10 | 1977-01-07 | Molins Ltd | Perfectionnements apportes aux machines a faire les cigarettes |
GB1547763A (en) * | 1975-06-10 | 1979-06-27 | Molins Ltd | Cigarette rodbreaking devices |
JPS5336784A (en) * | 1976-09-17 | 1978-04-05 | Japan Tobacco & Salt Public | Apparatus for cutting off leading end portion in rod manufacturing machine |
FR2379260A1 (fr) * | 1977-02-03 | 1978-09-01 | Arenco Decoufle Sa Fse | Dispositif dit " casse-boudin " pour machine a confectionner les cigarettes |
GB2012555B (en) * | 1978-01-13 | 1982-12-01 | Molins Ltd | Continuous rodmaking machines |
-
1980
- 1980-07-11 IT IT12594/80A patent/IT1133455B/it active
-
1981
- 1981-07-02 US US06/280,081 patent/US4406293A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-07-03 CA CA000381044A patent/CA1160934A/en not_active Expired
- 1981-07-08 GB GB8121085A patent/GB2082439B/en not_active Expired
- 1981-07-08 FR FR8113816A patent/FR2486366A1/fr active Granted
- 1981-07-09 DE DE19813127181 patent/DE3127181A1/de active Granted
- 1981-07-10 JP JP56107174A patent/JPS5783272A/ja active Granted
- 1981-07-10 BR BR8104435A patent/BR8104435A/pt unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2486366A1 (fr) | 1982-01-15 |
IT8012594A0 (it) | 1980-07-11 |
US4406293A (en) | 1983-09-27 |
BR8104435A (pt) | 1982-03-30 |
DE3127181A1 (de) | 1982-04-01 |
GB2082439B (en) | 1984-04-26 |
IT1133455B (it) | 1986-07-09 |
GB2082439A (en) | 1982-03-10 |
JPH027626B2 (de) | 1990-02-20 |
CA1160934A (en) | 1984-01-24 |
FR2486366B1 (de) | 1983-12-16 |
JPS5783272A (en) | 1982-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2361001C2 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden eines Stranges | |
EP0289878B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von konturierten Etiketten | |
EP0176789A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Bobinen in Verbindung mit Verpackungsmaschinen | |
DE69821803T2 (de) | Wickelmaschine und verfahren zum wechseln einer rolle | |
EP1800551B1 (de) | Strangdurchschneidvorrichtung und Strangmaterialabfördervorrichtung der Tabak verarbeitenden Industrie, sowie Verfahren zum Betrieb einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE3346592C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen einer auslaufenden Wicklung von Streifenmaterial durch eine neue Wicklung | |
DE3037376A1 (de) | Vorrichtung zur foerderung und fuehrung einer materialbahn, insbesondere einer papierbahn in einer maschine zur herstellung von zigaretten | |
DE69405170T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Bahnmaterial an einer Produktionsmaschine | |
DE2505998C2 (de) | ||
DE3127181C2 (de) | ||
DE19910566A1 (de) | Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DE60222069T2 (de) | Eine Abgabeeinheit für eine Zigarettenherstellungsmaschine | |
DE3813786C2 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden eines Stranges der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE2246976C3 (de) | Zigarettenherstellungsmaschine für einen aus einem Kern und Tabakring bestehenden Strang | |
DE1432716C3 (de) | Strangbrechvorrichtung für eine Zigarettenfilter-Strangmaschine | |
EP1053197A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kürzen der fahne im anschluss an einen fliegenden rollenwechsel | |
DE102020102744A1 (de) | Herstellmaschine zur Herstellung von stabförmigen Produkten aus einem endlosen Strang eines zu einem Rohr verklebten Streifens | |
EP1250855A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen einer Störung in einem Tabakkanal einer Zigarettenstrangmaschine | |
DE1947894A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Vlieses aus regellos gelagerten Fasern | |
DE3712351A1 (de) | Anordnung zum abschneiden und lenken eines randstreifens von einer papier- oder kartonbahn | |
EP1972718A2 (de) | Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn | |
DE2331653C3 (de) | ||
DD203816A5 (de) | Abtrennvorrichtung von wenigstens einem kontinuierlichen strang in einer abpackmaschine fuer tabakwaren | |
WO2002042190A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden zweier materialbahnen | |
DE2414564C3 (de) | Vorrichtung zum Quertrennen von kontinuierlich ablaufenden, in Abständen zur Ausbildung von AbreiBschwächungsUnien quer perforierten Werkstoffbahnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A24C 5/31 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |