[go: up one dir, main page]

DE3124158A1 - Batterie-huehnerkaefig mit sitzstange - Google Patents

Batterie-huehnerkaefig mit sitzstange

Info

Publication number
DE3124158A1
DE3124158A1 DE19813124158 DE3124158A DE3124158A1 DE 3124158 A1 DE3124158 A1 DE 3124158A1 DE 19813124158 DE19813124158 DE 19813124158 DE 3124158 A DE3124158 A DE 3124158A DE 3124158 A1 DE3124158 A1 DE 3124158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hens
perch
cages
cage
dead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813124158
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf 3051 Hagenburg Behnsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813124158 priority Critical patent/DE3124158A1/de
Publication of DE3124158A1 publication Critical patent/DE3124158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/002Poultry cages, e.g. transport boxes
    • A01K31/005Battery breeding cages, with or without auxiliary features, e.g. feeding, watering, demanuring, heating, ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K31/00Housing birds
    • A01K31/12Perches for poultry or birds, e.g. roosts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

  • Tierkäfig-Batier ie-Hüh nerkäf ig
  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung eines Batterie-Hühnerkäfiges, mit einer verstellbaren Sitzstange.
  • Es sind Batterie-Hühnerkäfige ohne Sitzstangen seit Jahrzehnte bekannt. Das Deutsche Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972 fordert: Niemand darf ein Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. In Paragr. 2 Tierhaltung heißt es: Verhaltensgerechte Unterbringung gewähren. Seit Menschengedenken bis zur Einführung der Batterie-Käfighühnerhaltung wurden Hühner nur mit Sitzstangen gehalten. Der Urselbsterhaltungstrieb der Hühner ist, sich nachts auf höher gelegenen Sitzplätzen in Sicherheit zu bringen. Nur so hatten die Hühner in der freien Natur eine Überlebenschance vor ihren natürlichen Feinden. Selbst Hühner, die über neun Monate in Batterie-Hühnerkäfigen ohne Sitzstangen gelebt hatten, versuchten mit letzter Kraft vor Angst sich auf höher gelegenen Sitzstangen in Sicherheit zu bringen.
  • ich bin davon überzeugt, daß durch eine verhaltensgerechte Nachtruhe eine bessere Verdauung, weniger Streß, weniger Krankheiten, ein größerer Gewinn zu erzielen ist. Auch die Fußmuskulatur der Hühner wird auf den Sitzstangen artgemäß entlastet. Die Sitzstangen werden im Käfig während der Tageszeit hochgezogen, um den Kanibalismus zu vermeiden und um eine Bekotung der Hühner zu verhindern.
  • Wenn beim Hochziehen der Sitzstangen Hühner auf der Sitzstange sitzenbleiben, so müssen sie die bewegliche Decke des Käfiges mit ihrem Körper tragen. Dieses ist sehr unangenehm für die Tiere, so daß sie ohne Verletzungsmöglichkeit die Sitzstange sehr schnell verlassen. Hühner ohne Sitzstangen in Käfigen zu halten, ist für mich eine der größten Tierquälereien. Batterie-Hühnerkäfige, in denen die Sitzstangen rauf und runter bewegt werden können, sind mir persönlich nicht bekannt.
  • Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert werden.
  • Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer speziellen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Käfiges, Fig. 2 einen Grundriß des Käfiges nach Fig. 1.
  • In den Fig. 1 und 2 sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen, wobei zur Unterscheidung die entsprechenden Bezugszechen in der Fig. 2 mit einem Strich versehen sind.
  • Fig. 1, durchlaufendes Rundrohr 3 in der Mitte parallel oben zum Futtertrog 7 so eingebaut, daß es mit einem Motor gedreht werden kann.
  • Fig. 1, bewegliche Decke 6, die auf vier Zapfen an zwei gegenüberliegenden Wänden 4 eingebaut sind, lose aufliegt. Die Decke 6 kann nach oben etwa 10 cm gehoben werden, wo wiederum vier Zapfen an zwei gegenüberliegenden Seiten es verhindern, daß die Decke 6 nach oben herausgehoben werden kann.
  • Fig. 1, Sitzstange 11 , aufgeschlitzt auf durchgehendes Flacheisen aufgepreßt.
  • Fig. 1, Längsschlitz 9, worin das Flacheisen 5 senkrecht rauf und runter durch mehrere Käfige bewegt werden kann.
  • Fig. 1, Drahtseil 10 wird an Flacheisen 5 und an Rundrohr 3 befestigt, so daß durch Drehen des Rundrohres 3 und Aufwickeln des Drahtseiles die Sitzstange 11 rauf und runter bewegt werden kann.
  • Fig. 1, Drahtgitter 8, Futtertrog 7, umlaufende Wand 4.
  • Fig. 2, umlaufende Wand 4', Futtertrog 7', durchlaufendes Rundrohr 3', durchlaufendes Flacheisen 5' senkrecht mit Sitzstange 11'.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Pwbentanspr1iah 1 Tierkäfige, insbesondere Batterje-Hühnerkäfige mit einem Boden, einer umaufwenden Wand und gegebenenfalls einer Decke dadurch gekennzeichnet, daß ein Rundrohr 3 oben in der Mitte parallel zum Futtertrog 7 so eingebaut ist, daß es über einen Motor gedreht werden kann, eine Decke 6, die auf vier Zapfen, die an zwei gegenüberliegenden Wänden 4 eingebaut sind, lose aufliegt. Die Decke 6 kann nach oben etwa 10 cm gehoben werden, wo wiederum vier Zapfen an zwei gegenüberliegenden Seiten es verhindern, daß die Decke 6 nach oben herausgehoben werden kann.
    Eine Sitzstange 11, die geschlitzt auf ein senkrecht stehendes Flacheisen 5 gepreßt wird. Das Flacheisen 5 kann durch mehrere Käfige durch mehrere Senkrechtschlitze 9 geführt werden über ein Drahtseil 10, welches mit dem Rundrohr 3 und dem senkrechten Flacheisen 5 verbunden wird, kann durch Drehen des Rundrohres 3 und Aufwickeln des Drahtseiles 1O die Sitzstange 11 senkrecht im Schlitz 9 rauf und runter bewegt werden. Werden mehrere Käfige übereinander gebaut, so können die Drahtseile 10 miteinander verbunden werden, so daß mit einem Rundrohr 3, welches auf den obersten Käfig eingebaut wird, mehrere Sitzstangen 11 im Schlitz 9, rauf und runter bewegt werden.
DE19813124158 1981-06-19 1981-06-19 Batterie-huehnerkaefig mit sitzstange Withdrawn DE3124158A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124158 DE3124158A1 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Batterie-huehnerkaefig mit sitzstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124158 DE3124158A1 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Batterie-huehnerkaefig mit sitzstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3124158A1 true DE3124158A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=6134951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124158 Withdrawn DE3124158A1 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Batterie-huehnerkaefig mit sitzstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3124158A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2010543C2 (en) * 2013-03-28 2014-09-30 Jan Arie Frederik Grootveld Housing for livestock.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1210592A (en) * 1916-03-10 1917-01-02 Herbert G Brahman Chicken-perch.
US1213526A (en) * 1915-03-20 1917-01-23 Conrad Michaud Chicken-roost.
US2275009A (en) * 1939-07-20 1942-03-03 Hugo M Danker Poultry rack
US3620193A (en) * 1969-07-11 1971-11-16 Alberto German Frers Cages for housing and fattening poultry
US4020793A (en) * 1975-12-29 1977-05-03 B & J Machinery Co., Inc. Apparatus and method for raising and transporting poultry

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1213526A (en) * 1915-03-20 1917-01-23 Conrad Michaud Chicken-roost.
US1210592A (en) * 1916-03-10 1917-01-02 Herbert G Brahman Chicken-perch.
US2275009A (en) * 1939-07-20 1942-03-03 Hugo M Danker Poultry rack
US3620193A (en) * 1969-07-11 1971-11-16 Alberto German Frers Cages for housing and fattening poultry
US4020793A (en) * 1975-12-29 1977-05-03 B & J Machinery Co., Inc. Apparatus and method for raising and transporting poultry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2010543C2 (en) * 2013-03-28 2014-09-30 Jan Arie Frederik Grootveld Housing for livestock.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3289863A1 (de) Beschäftigungsvorrichtung für den einsatz in einer geflügeltierhaltung und/oder -aufzucht und verfahren zur aufzucht und/oder zum halten von geflügeltieren
EP1477057A1 (de) Volierensystem für Hühner oder dergleiche
DE102019008051A1 (de) Vorrichtung für den Aufenthalt von Küken
DE3124158A1 (de) Batterie-huehnerkaefig mit sitzstange
DE102016014425B4 (de) Rauchschwalbenbrutersatz / Rauchschwalbenhaus
DE69009265T2 (de) Futtertrog für Kaninchen oder dergleichen.
DE202013002001U1 (de) Rampe für Hennenaufzuchtstätte
EP0231822B1 (de) Rauhfuttertrog
DE102020131732B3 (de) Laich- und Geburts- und Aufzuchteinrichtung für Fischlaicheier und lebendgeborene Jungfischbabys
DE202006011121U1 (de) Voliere mit Schiebegitter
DE202006007076U1 (de) Voliere mit verstellbarem Sitzrohr
EP1654928B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzucht von Geflügel
EP2022327A1 (de) Käfig oder dergleichen Beherbungsraum für Geflügelhaltung
DE1203526B (de) Vorrichtung zur Einzelhaltung von abgesetzten Ferkeln
DE1264136B (de) Schweinestall mit kreisfoermigem oder kreisaehnlichem Grundriss
DE3111491A1 (de) Batterie-ringhuehnerkaefig
DE1002985B (de) Gefluegelstall
WO2022111836A1 (de) Laich- und geburts- und aufzuchteinrichtung für fischlaicheier und lebendgeborene jungsfischbabys
DE1191623B (de) Vorrichtung zur Einzelhaltung von abgesetzten Ferkeln
DE102005011318A1 (de) Bewegbare Futtervorrichtung insbesondere für Rauhfutter
DE29919480U1 (de) System zur Boden- und/oder Freilandhaltung von Geflügel, insbesondere Hühnern
DE202023104045U1 (de) Haltungseinrichtung zur Haltung von Geflügeltieren, betreffender Geflügeltierstall und Verwendung
DE3401385A1 (de) Koernerfutter in festkoerperform zur heimtierversorgung
EP2245924B1 (de) Stall zur Aufzucht von Nagerjungtieren
DE3939443A1 (de) Fangeinrichtung fuer federvieh

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee