[go: up one dir, main page]

DE3123554A1 - Biegsames antriebsuebertragungsorgan - Google Patents

Biegsames antriebsuebertragungsorgan

Info

Publication number
DE3123554A1
DE3123554A1 DE19813123554 DE3123554A DE3123554A1 DE 3123554 A1 DE3123554 A1 DE 3123554A1 DE 19813123554 DE19813123554 DE 19813123554 DE 3123554 A DE3123554 A DE 3123554A DE 3123554 A1 DE3123554 A1 DE 3123554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive transmission
rack
flexible drive
transmission member
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813123554
Other languages
English (en)
Other versions
DE3123554C2 (de
Inventor
Robert 8033 Krailling Leiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Original Assignee
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Werk W Baier GmbH and Co filed Critical Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority to DE19813123554 priority Critical patent/DE3123554C2/de
Publication of DE3123554A1 publication Critical patent/DE3123554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3123554C2 publication Critical patent/DE3123554C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/42Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by rack bars and toothed wheels or other push-pull mechanisms
    • E05F11/423Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by rack bars and toothed wheels or other push-pull mechanisms for vehicle windows
    • E05F11/426Flexible rack-and-pinion arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/26Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • Biegsames Antr iebsübertragungsorgan
  • Die Erfindung betrifft ein biegsames Antriebsübertragungsorgan mit einer Verzahnung zum Eingriff eines Zahnrads, insbesondere für den Antrieb von Kraftfahrzeugschiebedächern und-Schiebefenstern.
  • Es 8 in sind Antriebsübertragungsorgane dieser Art bekannt (DE-PS 1 196 905), bei denen zur Übertragung von Zug-und Druckkräften ein mit einer äusseren spiralförmigen Wicklung versehenes Kabel verwendet ist. Ein Antriebsrad greift in die Lücken der Windungen der Wicklung ein und ermöglicht somit eine Axialbewegung des Antriebsübertragungsorgans in einer in der Regel als Rohr ausgebildeten Führung. Das Kabel besteht aus einer mehr oder weniger großen Anzahl von Drähten, die verseilt und häufig noch von Druck übertragenden, zusätzlichen Wicklungen mit dicht an dicht liegenden Windungen umgeben sind. Solche bekannten AntriebsUbertragungsorgane sind relativ teuer in der Herstellung, Sie haben, besonders wenn eine Fernübertragung auf längere Strecken erforderlich ist, ein beträchtliches Eigengewicht. Insbesondere beim Einsatz in Kraftfahrzeugen bewirken die bekannten Antriebsübertragungsorgane Klappergeräusche. Schließlich ist die Einhaltung der Toleranzen beim Aufbringen der Wendelwicklung auf das Kabel sehr schwierig. Als biegsame Übertragungsorgane sind auch Kombinationen von starren Zahnstangen und biegsamen Kraftübertragungsm itte In, insbesondere Kabeln, bekanntgeworden <DE-PS 837 248). Dabei ist jedoch die Verstellbarkeit auf die Länge der starren Zahnstangen begrenzt. Außerdem steht häufig in der Praxis der für eine Verstellbewegung solcher Zahnstangen erforderliche Einbauraum nicht zur Verfügung. Die dort vorgesehenen Kabel lassen das Problem der Geräuschentwicklung ungelöst. Zwecks Geräuschminderung hat man ferner bei einer in einem Schutzrohr mit radialem Spiel geführten Welle auf der Welle und/oder im Inneren des Schutzrohres eine weich-elastisch federnde, bürstenähnliche Schicht befestigt.
  • Diese bürstenähnliche Schicht kann durch Einwickeln von Fasern oder Lamellen zwischen die Drahtwindungen der Lagen der biegsamen Welle auf dieser befestigt sein und der Wicklungssteigung entsprechende Schraubenwindungen bilden (DE-AS 12 83 031). Abgesehen von den hohen Fertigungskosten unterliegt eine solche bürstenartige Schicht in der Praxis einem unerwünscht raschen Verschleiß. Schließlich ist es bekannt XDE-PS 12 50 650), zur Ausbildung eines flexiblen Zahnstangenlcabels auf einer seilartigen Seele rohrförmige Zahnglieder mit jeweils mindestens zwei übliches Zahnprofil aufweisenden Zähnen aufzureihen und gegeneinander zu verspannen. Auch ein solches Antr iebsübertragungsorgan hat den Nachteil erheblicher Fertigungskosten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein biegsames Antriebsübertragungsorgan zu schaffen, das Klappergeräusche auf besonders wirkungsvolle Weise vermeidet und eine einfache, kostensparende Herstellung erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Antriebsübertragungsorgan als flexible Kunststoffzahnstange mit eingelagerter metallischer Verstärkung ausgebildet ist. Eine solche Zahnstange vermeidet weitestgehend Betätigungs-und Klappergeräusche. Der Fertigungsaufwand ist gering. Die Zahnstange kann notwendigen Krümmungen ihrer Bewegungsbahn problemlos folgen. Es ist ein Antrieb mit einem geradeverzahnten und damit preisgunstigen Ritzel möglich. Die notwendigen Toleranzen können leicht eingehalten werden. In der Regel entfällt jede Fettung.
  • Als Verstärkung ist zweckmäßig mindestens ein Stahlband vorgesehen. Um auch höhere Zug-und Druckkräfte sicher übertragen zu können, weist das Stahlband vorteilhaft mindestens einen zur Teillinie der Zahnstange im wesentlichen parallel verlaufenden Abschnitt auf. Aus den gleichen Gründen trägt das Stahlband vorzugsweise in mindestens einige der Zähne der Zahnstange hineinreichende Verstärkungselemente. Als Verstärkungselemente eignen sich insbesondere aus dem Stahlband ausgeschnittene und aufgestellte Laschen, und jedem Zahn der Zahnstange können ein oder mehrere Verstärkungselemente zugeordnet sein.
  • Das Antriebsübertragungsorgan ist zweckmäßig als Spritz-oder Stranggußteil gefertigt.
  • Dabei können an die Zahnstange je nach Bedarf Führungsteile und ähnliches, z. B. Führungsschlitten, angespritzt sein.
  • Die Erfindung ist im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den beiliegenden Zeichnungen zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine flexible, verstärkte Kunststoffzahnstange nach der Erfindung entlang Linie I-I der Fig. 2, Fig. 2 einen Querschnitt der Zahnstange nach Fig. 1 entlang der Linie II-II, Fig. 3 eine Draufsicht auf das Stahlband der flexiblen Zahnstange nach den Figuren 1 und 2, Fig. 4 einen Schnitt ähnlich Fig. 2 für eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, Fig. 5 eine Draufsicht auf das Stahlband der Zahnstange nach Fig. 4, sowie Fig. 6 eine Draufsicht ähnlich den Fig. 3 und 5 für eine weiter abgewandelte Ausführungsform.
  • Das biegsame Antriebsübertragungsorgan nach den Figuren 1 und 2 ist als flexible Kunststoffzahnstange 10 ausgestaltet, in die eine Verstärkung in Form eines Stahlbands 11 eingelagert ist. Das Stahlband 11 weist einen Abschnitt 12'auf, der zur Teillinie 13 der Zahnstange 10 im wesentlichen parallel verläuft. Aus dem Stahlband 11 sind Laschen 14 freigeschnitten und im wesentlichen senkrecht zum Abschnitt 12 hochgestellt. Dabei reichen in jeden der Zähne 15 der Zahnstange 10 zwei Laschen 14 hinein, die zu beiden Seiten einer Längssymmetrieebene des Stahlbandes 11 liegen. Die Zähne 15 können mit einem geradeverzahnten Ritzel kämmen.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform, bei welcher jeder Zahn der Zahnstange 17 mittels einer einzigen Lasche 18 verstärkt ist, die auf der einen Seite des Stahlbands 19 hochgestellt ist.
  • Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abweichungen möglich. Beispielsweise kann entsprechend Fig. 6 das Stahlband 20 beidseits mit nach oben stehenden Laschen versehen sein, die wechselweise jeden zweiten Zahn verstärken. Die Zahnstange kann ferner zwei oder mehr Verzahnungen gleicher oder unterschiedlicher Teilung tragen.
  • Zur Verstärkung der Zähne können Verstarkttngselemente, beispielsweise hochgestellte Laschen, eines oder mehrere Stahlbänder vorgesehen sein. Anstelle von freigeschnittenen und aufgestellten Laschen können Ausbauchungen des Stahlbandes dienen.
  • Auf das Stahlband können auch gesonderte Verstärkungselemente aufgesetzt- sein.

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Biegsames Antriebsübertragungsorgan mit einer Verzahnung zum Eingriff eines Zahnrades, insbesondere für den Antrieb von KFZ-Schiebedächern und-Schiebefenstern, d a durch ge k e n n z e ichne t, daß das Antriebsibertragungsorgan als flexible Kunststoffzahnstange (10, 17) mit eingelegter metallischer Verstärkung (11,19,20) ausgebildet ist.
  2. 2. Biegsames Antriebsübertragungsorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstärkung mindestens ein Stahlband (11,19,20) vorgesehen ist.
  3. 3. Biegsames Antriebsübertragungsorgan nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband (11,19, 20) mindestens einen zur Teillinie (13) der Zahnstange (10,17) im wesentlichen parallel verlaufenden Abschnitt (12) aufweist.
  4. 4. Biegsames Antriebsiibertragungsorgan nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband (11,19,29) In mindestens einige der Zähne (15) der Zahnstange (10,17) hineinreichende Verstärkungselemente (14, 18, 21) trägt.
  5. nach Ansruch4 5. Biegsames Autriebsüberragungsorgan, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Zahn (15) der Zahnstange (10,17) ein oder mehrere Verstärkungselemente (14,18, 21) zugeordnet sind.
  6. 6. Biegsames Antriebsübertragungsorgan nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennz e i c hne t, daß als Verstärkungselemente aus dem Stahlband (11,19,20) ausgeschnittene und aufgestellte Laschen (14, 21) vorgesehen sind.
  7. 7. Biegsames Antriebsilbertragungsorgan nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß es als Spritzteil oder Stran ggußteil gefertigt ist.
    nach Anspruch 7,
  8. 8. Biegsames Antriebsübertragungsorgan, dadurch gekennzeichnet, daß an die Zahnstange (10, 17)Führungste ile, wie Führungsschlitten oder dgl., angespritzt sind.
DE19813123554 1981-06-13 1981-06-13 Flexible Kunststoff-Zahnstange Expired DE3123554C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123554 DE3123554C2 (de) 1981-06-13 1981-06-13 Flexible Kunststoff-Zahnstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123554 DE3123554C2 (de) 1981-06-13 1981-06-13 Flexible Kunststoff-Zahnstange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3123554A1 true DE3123554A1 (de) 1982-12-30
DE3123554C2 DE3123554C2 (de) 1984-03-22

Family

ID=6134673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123554 Expired DE3123554C2 (de) 1981-06-13 1981-06-13 Flexible Kunststoff-Zahnstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3123554C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320498C1 (de) * 1983-06-07 1984-08-23 Dambach-Industrieanlagen Gmbh, 7560 Gaggenau Mit einer Verzahnung zum Eingriff eines Zahnrades versehener Triebstock
DE3320499C1 (de) * 1983-06-07 1984-08-23 Dambach-Industrieanlagen Gmbh, 7560 Gaggenau Mit einer Verzahnung zum Eingriff eines Zahnrades versehener Triebstock
GB2247931A (en) * 1990-09-13 1992-03-18 Webasto Ag Fahrzeugtechnik A flexible plastics toothed rack
BE1004635A3 (fr) * 1988-10-04 1993-01-05 Stagnoli Laurina Cremaillere a segments modulaires en nylon estampes sur un noyau metallique.
DE202004014500U1 (de) * 2004-09-17 2006-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
EP1837218A3 (de) * 2006-03-22 2009-07-29 DURA Automotive Body & Glass Systems GmbH Schiebefenster für ein Kraftfahrzeug
AT514883A3 (de) * 2013-09-23 2015-06-15 Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung Materialpaarung für einen Zahnstangenantrieb eines Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls
AT514882A3 (de) * 2013-09-23 2015-06-15 Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul mit fliegender Lagerung einer Zahnstange eines Zahnstangenantriebs
CN105745136A (zh) * 2013-09-23 2016-07-06 克诺尔有限公司 具有齿条驱动装置的齿条的浮动支承装置的滑门模块/摆动滑门模块

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310806C2 (de) * 1993-04-06 1996-01-25 Grass Gmbh Antrieb für einen Lastenaufzug insbesondere für einen Treppenaufzug für Behinderte
DE10259237B4 (de) * 2002-12-17 2006-02-09 Geze Gmbh Antrieb für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters
DE102006026754B4 (de) * 2006-03-09 2009-02-05 Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh Schiebefenster, Schiebetüre oder bewegliches Fenster für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837248C (de) * 1951-01-19 1952-04-21 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zur Betaetigung von Schiebefenstern fuer Schienen- und Strassenfahrzeuge
DE1283031B (de) * 1965-04-02 1968-11-14 Vdo Schindling In einem Schutzrohr gefuehrte Welle
DE2264072A1 (de) * 1972-02-01 1973-08-09 Kabushikikaisha Nittsu Sogoken Zahnstange

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837248C (de) * 1951-01-19 1952-04-21 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zur Betaetigung von Schiebefenstern fuer Schienen- und Strassenfahrzeuge
DE1283031B (de) * 1965-04-02 1968-11-14 Vdo Schindling In einem Schutzrohr gefuehrte Welle
DE2264072A1 (de) * 1972-02-01 1973-08-09 Kabushikikaisha Nittsu Sogoken Zahnstange

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320498C1 (de) * 1983-06-07 1984-08-23 Dambach-Industrieanlagen Gmbh, 7560 Gaggenau Mit einer Verzahnung zum Eingriff eines Zahnrades versehener Triebstock
DE3320499C1 (de) * 1983-06-07 1984-08-23 Dambach-Industrieanlagen Gmbh, 7560 Gaggenau Mit einer Verzahnung zum Eingriff eines Zahnrades versehener Triebstock
BE1004635A3 (fr) * 1988-10-04 1993-01-05 Stagnoli Laurina Cremaillere a segments modulaires en nylon estampes sur un noyau metallique.
GB2247931A (en) * 1990-09-13 1992-03-18 Webasto Ag Fahrzeugtechnik A flexible plastics toothed rack
US5150631A (en) * 1990-09-13 1992-09-29 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Flexible thermoplastic rack bar
DE202004014500U1 (de) * 2004-09-17 2006-02-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
EP1837218A3 (de) * 2006-03-22 2009-07-29 DURA Automotive Body & Glass Systems GmbH Schiebefenster für ein Kraftfahrzeug
AT514883A3 (de) * 2013-09-23 2015-06-15 Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung Materialpaarung für einen Zahnstangenantrieb eines Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls
AT514882A3 (de) * 2013-09-23 2015-06-15 Knorr Bremse Ges Mit Beschränkter Haftung Schiebetürmodul/Schwenkschiebetürmodul mit fliegender Lagerung einer Zahnstange eines Zahnstangenantriebs
EP2860080A3 (de) * 2013-09-23 2015-07-08 Knorr-Bremse Gesellschaft mit beschränkter Haftung Materialpaarung für einen Zahnstangenantrieb eines Schiebetürmoduls/Schwenkschiebetürmoduls
CN105745136A (zh) * 2013-09-23 2016-07-06 克诺尔有限公司 具有齿条驱动装置的齿条的浮动支承装置的滑门模块/摆动滑门模块
US9874050B2 (en) 2013-09-23 2018-01-23 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Sliding door module/pivoting sliding door module having floating mounting of a rack of a rack-and-pinion drive
CN105745136B (zh) * 2013-09-23 2018-09-04 克诺尔有限公司 具有齿条驱动装置的齿条的浮动支承装置的滑门模块或摆动滑门模块

Also Published As

Publication number Publication date
DE3123554C2 (de) 1984-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1196905B (de) Biegsames Antriebsuebertragungsorgan nach Art eines Gewindekabels
DE2418110C3 (de) Bowdenzug
EP3271595B1 (de) Antriebskabel zur betätigung eines fahrzeugelements
DE3123554A1 (de) Biegsames antriebsuebertragungsorgan
DE3119532A1 (de) Fensterkurbelvorrichtung mit biegsamer schraubspindel
EP1291216B1 (de) Rahmen für ein Fahrzeug-Schiebedach oder -Schiebehebedach
DE102018125647A1 (de) Antriebskabel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008037208B4 (de) Kabelhülle, Kabel mit Kabelhülle
DE102013200359A1 (de) Getriebe-Antriebseinheit sowie Verwendung einer Getriebe-Antriebseinheit
EP1134453B1 (de) Antrieb für ein verstellbares Fahrzeugteil
EP0181995B1 (de) Verfahren zur Umkleidung eines Steigungskabels mit einer Kunststoffschicht
DE2436244B2 (de) Auflager für rohrförmige Versteifungselemente
DE3444947A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer bewegliche dachteile an kraftfahrzeugen
DE2809368C2 (de) Kabel für Fernbetätigungsvorrichtungen, insbesondere Kraftfahrzeugfensterheber
DE69113252T2 (de) Kabel zur genauen übertragung von längsbewegung.
DE102012105375A1 (de) Antriebssystem für bewegliches Fahrzeugelement
DE19726398C2 (de) Antriebssystem für Lamellen
EP0127185B1 (de) Bowdenzug
DE10316423B4 (de) Getriebeaktor mit einer Lagerstelle für die Schaltschienen
EP3348849A1 (de) Biegsame welle mit geräuschreduzierender umwicklung und verfahren zur herstellung einer biegsamen welle mit geräuschreduzierender umwicklung
DE102013114499B4 (de) Antriebsanordnung mit Führungsrohr für Triebmittel
DE102012105372A1 (de) Antriebssystem mit flexibler Zahnstange
DE69912684T2 (de) Getriebemotor zum Antrieb eines Kraftfahrzeug-Funktionselements
DE102010042009A1 (de) Rollosystem
EP1741939A2 (de) Bestätigungszug mit aussenseitiger Abstützung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee