DE3118716A1 - "verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung einer verbundbahn" - Google Patents
"verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung einer verbundbahn"Info
- Publication number
- DE3118716A1 DE3118716A1 DE19813118716 DE3118716A DE3118716A1 DE 3118716 A1 DE3118716 A1 DE 3118716A1 DE 19813118716 DE19813118716 DE 19813118716 DE 3118716 A DE3118716 A DE 3118716A DE 3118716 A1 DE3118716 A1 DE 3118716A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- heating drum
- composite
- carrier web
- heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/02—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by a sequence of laminating steps, e.g. by adding new layers at consecutive laminating stations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
- B32B37/04—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the partial melting of at least one layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/12—Paper, e.g. cardboard
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
-
- Verfahren und Vorrichtung zur konti-
- nuierlichen Herstellung einer Verbundbahn ========================================= Zur Herstellung von Flüssigkeitsverpackungen werden kunststoffbeschichtete Papier- oder Pappebahnen benötigt. Die Kunststoffbeschichtung dient als Flüssigkeits- oder. Dampfsperre, während der faserförmige Trägerkörper die Festigkeit der Verpackung erbringen soll.
- Es ist bekannt, eine Papierbahn und eine Xunststoffolienbahn miteinander unter Druck- und Wärmeeinwirkung zu kaschieren (US-PS 3,081,212). Dabei mußte aber festgestellt werden, daß die Kunststoffolie unter der Wärmeeinwirkung zu Querschrumpfungen neigt. Besonders ausgeprägt ist diese Brscheinung bei Polystyrolfolien, die erst durch einen biaxialen Reckvorgang im Zuge ihrer Herstellung verwendbar gemacht worden sind. Das Schrumpfen unter der Wärmeeinwirkung führt zu einem Verwerfen der Kunststoffolienbahn und einer unzureichenden Haftung auf der faserförmigen Trägerbahn.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von einer Verbundbahn gemäß de Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei dem eine Kunst stoffolienbahn ohne Verwerfungen und Faltenbildungen auf de Trägerbahn kaschiert werden kann.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
- Nach dem separaten Aufheizen der faserförmigen Trägerbahn wird die kalte Kunststoffolie kurzzeitig auf die aufgeheizt Trägerbahn aufgedruckt. Dabei schmilzt die der Trägerbahn zugewandte Oberfläche der Kunststoffolie etwas an und die Kunststoffolienbshn wird an die Trägerbahn angeheftet. Die angesolimolzene Oberfläche der Kunststoffbahn verkeilt sich zwischen den Fasern der Trägerbahn. Währad der anschließenden wärme- und druckfreien Zeit erstarrt die der Trägerbahn zugewandte Oberfläche der Kunststoffolie wieder und die Ver klAmmerung der Kunststoffolie ist fixiert. Anschließend wir die geheftete Verbundbahn bis zum Erweichen der Folie durch geheizt. Dadurch wird ein endgültiges Verschweißen der Soli mit der trägerbahn erreicht. überraschenderweise wurde fest gestellt, daß durch diese erfindungsgemäße Verfahrensweise ein Verwerfen der Kunststoffolienbahn nicht mehr vorliegt.
- Dieses wird damit erklärt, daß bei dem außenseitigen Anhef- ten der Kunststoffolie diese bereits eine so feste Verbindung mit der Trägerbahn eingegangen ist, daß sie eine hinreichend große mechanische Festigkeit gegen Verzerrungen und Faltenbildungen aufweist. Außerdem wird die Folie während des Durchheizens durch den Flächenkontakt der Heiztrommel ebenfalls am Schrumpfen gehindert.
- Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchf~uhrung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer die faserförmige Trägerbahn aufheizenden Heiztrommel. Die Vorrichtung twird durch die im Anspruch 2 genannten Merkmale gekennzeich-J net.
- Auf der ersten Heiztrommel wird die faserförmige Trägerbahn während der Umschlingung aufgeheizt. Mittels der Andruckwalze wird die kalte Kunststoffolie kurzzeitig auf die aufge- heizte Trägerbahn gedrückt und angeheftet. Die zweite Heiztrommel ist mit ihrer Oberfläche in einem Abstand zur Oberfläche der ersten Heiztrommel angeordnet, der größer als di Dicke der Verbundbahn ist. Die Verbundbahn durchläuft somit eine freieStrecke von der ersten Heiztrommel zur zweiten Heistrommel. Die Verbundbahn umschlingt die zweite Heiztrom mel, wobei die Kunststoffolie auf der Heiztrommel -aufliegt.
- Die Verbundbahn wird bis zur Erweichung der Folie durchgeheizt und lediglich durch den Flächendruck, der auf grund der Umschlingung der zweiten Heiztrommel in der Verbundbahn entsteht, verpreßt.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung werden in den Ansprüchen 3 und 4 gekennzeichnet.
- Die Erfindung hat den großen Vorteil, daß zum Verbinden der beiden Bahnen kein hoher Anpreßdruck aufgebracht werden muß der die Gefahr der Deformation der Verbundbahn beim Verbinden unter den hohen Temperaturen aufweist.
- Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
- Die gezeigte Kaschiervorrichtung weist drei Heiztrommeln 1-, 2, 3 auf, die in einer horizontalen Ebene nebeneinander angeordnet sind. Der Oberflächenabstand der Beiztrommeln 1, 2 3 zueinander ist jeweils größer als die Dicke der herzustel lenden Verbundbahn. Der ersten Heiztrommel 1, die eine Walzentemperatur von 1800 C aufweist, wird eine #apierbahn 4 über eine Umlenkrolle 5 und eine Anlegerolle 6 zugeführt.
- Die Papierbahn 4 liegt auf der Heiztrommel 1 auf und umschlingt diese mit einem Winkel von ungefähr 2400. Am Ende der Umschlingungßstrecke ist eine Andruckwalze 7 angeordnet die gegen die Heiztrommel 1 drückt. Uber eine Umlenkwalze 8 wird der Andruckwalze 7 eine Polystyrolfolienbahn 9 zuge- führt, durch die die PolystyrolfolienDahn 9 auf die aufgeheizte Papierbahn 4 gedrückt wird. Mit 10 ist eine Infrarot strahlenheizung bezeichnet, die sich in bogenförmiger Ausbildung über einen Bereich der Trommelunischlingung erstreck Von der Heiztrommel 1 läuft die-Verbundbahn 4, 9 auf die Heiztrommel 2, die eine Oberflächentemperatur von 1000 C aufweist, mit der folienbeschichteten Seite auf. Eine bogen förmige Infrarotstrahlenheizung 15 heizt die freiliegende Seite der Papierbahn 4 auf. Am Ende der Umschlingungsstreck der Heiztrommel 2 ist eine Andruckwalze 11 angeordnet, die eine über eine Fhrrungsrolle 12 laufende PlystyrolSolienbahn 13 auf die Verbundbahn 4, 9 und zwar auf die Rückseite der Papierbahn 4 drückt. Die Verbundbahn 4, 9, 13 läuft d auf die Heiztrommel 3 auf, wobei die gerade angeheftete Folienbahn 13 auf der Heiztrommel 3 aufliegt. Am Ende-der Umschlingungsstrecke auf der Heiztrommel 3 ist eine Umlenkwalze 14 angeordnet, von der die fertige Verbundbahn 4, q, 13 abgezogen und der weiteren Verarbeitung zugeführt wird.
- Die Heiztrommel 2 ist senkrecht verstellbar. Je nach der Höheneinstellung der Heiztrommel 2 wird der Umschlingungswinkel auf der Heiztrommel 2 verkleinert oder vergrößert.
- Es ist dadurch möglich, die Flächenpressung in der Verbund4 bahn 4, 9 zu ändern.
Claims (4)
- S C H U T Z A N S P R Ü C H E 1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer -Verbundbalin, die aus einer Trägerbahn aus Fasermaterial und aus mindestens einer aufkaschierten, thermoplastischen Xunststoffolie besteht, wobei die Trägerbahn vor dem Kaschieren separat aufgeheizt wird, d a dur c h gek e 11 n z e i c h n e t daß die kalte thermoplastische Kunststoffolie (9) nach dem Aufheizen der Trägerbahn (4) kurzzeitig auf die Trägerbahn (4) aufgedrückt und an die Trägerbabn (4) angeheftet wird, daß die Wärme- und #ruckbeaufschlagung auf die geheftete Verbundbahn (4, 9) kurzzeitig weggenommen wird, daß die geheftete Verbundbahn (4, 9) bis zum völligen Verschweißen der Folie (9) mit der rägerbahn (4) durchgeheizt wird.
- 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer die faserförmige Trägerbahn aufheizenden Heiztrommel, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am Ende der Umschlingungsstrecke der rägerbahn (4) auf der Heiztrommel (1) eine Ändruckwalze (7) fur die zugeführte Kunststoffolie (9) angeordnet ist, daß eine zweite Heiztrommel (2) in der laufrichtung der Verbundbahn (4, 9) angeordnet ist, auf die die geheftete Verbundbahn (4, 9) nach Uberbrücken einer freien Strecke zwischen den beiden Heiztrommeln (1 und 2) mit der folienkaschierten Seite aufläuft.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Heiztrommel (2) in einer zur ersten Heiztrommel (1) parallelen Ebene verstellbar ist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Heiztrommel (3) mit einem Oberflächenabstand, der größer ist als die Dicke der herzustellenden yerbundbahn, neben der zweiten Heiztrommel (2) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813118716 DE3118716C2 (de) | 1981-05-12 | 1981-05-12 | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Verbundbahn |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813118716 DE3118716C2 (de) | 1981-05-12 | 1981-05-12 | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Verbundbahn |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3118716A1 true DE3118716A1 (de) | 1982-12-02 |
DE3118716C2 DE3118716C2 (de) | 1984-09-20 |
Family
ID=6132047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813118716 Expired DE3118716C2 (de) | 1981-05-12 | 1981-05-12 | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Verbundbahn |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3118716C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3246451A1 (de) * | 1982-12-15 | 1984-07-05 | Grecon Greten Gmbh & Co Kg, 3220 Alfeld | Vorrichtung zum herstellen eines schichtstoffes |
EP0200550A2 (de) * | 1985-05-02 | 1986-11-05 | John G. Tillotson | Teppichbeschichtungsverfahren und Vorrichtung hierzu |
DE19918079A1 (de) * | 1999-04-21 | 2000-10-26 | Sami Ezzat | Verfahren zur Herstellung von Compositlaminaten mit Vielfachmoduln und Compositlaminat mit Vielfachmoduln |
WO2009120736A1 (en) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Polystrand, Inc. | Method and apparatus for making sheets of composite material |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102535021A (zh) * | 2010-12-13 | 2012-07-04 | 宋锋 | 一种连续无纬布和二层以上交叉布制作工艺 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3081212A (en) * | 1958-12-18 | 1963-03-12 | Goodyear Tire & Rubber | Method and apparatus for laminating |
-
1981
- 1981-05-12 DE DE19813118716 patent/DE3118716C2/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3081212A (en) * | 1958-12-18 | 1963-03-12 | Goodyear Tire & Rubber | Method and apparatus for laminating |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3246451A1 (de) * | 1982-12-15 | 1984-07-05 | Grecon Greten Gmbh & Co Kg, 3220 Alfeld | Vorrichtung zum herstellen eines schichtstoffes |
EP0200550A2 (de) * | 1985-05-02 | 1986-11-05 | John G. Tillotson | Teppichbeschichtungsverfahren und Vorrichtung hierzu |
EP0200550A3 (en) * | 1985-05-02 | 1989-05-24 | John G. Tillotson | Improved carpet coating method and apparatus |
DE19918079A1 (de) * | 1999-04-21 | 2000-10-26 | Sami Ezzat | Verfahren zur Herstellung von Compositlaminaten mit Vielfachmoduln und Compositlaminat mit Vielfachmoduln |
WO2009120736A1 (en) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Polystrand, Inc. | Method and apparatus for making sheets of composite material |
CN102015235A (zh) * | 2008-03-26 | 2011-04-13 | 伯利斯特兰德公司 | 用于制造合成材料片材的方法和设备 |
US8201608B2 (en) | 2008-03-26 | 2012-06-19 | Polystrand, Inc. | Apparatus for making sheets of composite material |
US8763668B2 (en) | 2008-03-26 | 2014-07-01 | Polystrand, Inc. | Apparatus for making sheets of composite material |
CN102015235B (zh) * | 2008-03-26 | 2014-12-31 | 戈登控股公司 | 用于制造合成材料片材的方法和设备 |
US9333732B2 (en) | 2008-03-26 | 2016-05-10 | Gordon Holdings, Inc. | Method for making sheets of composite material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3118716C2 (de) | 1984-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68926006T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte | |
DE2451651C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe | |
DE69812230T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundplatten | |
DE1504090A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus von thermoplastischen Kunststoffen gebildeten Flachmaterialschichten bestehenden Polstermaterialien | |
DE1704422B2 (de) | Herstellung eines schichtverbundwerkstoffes | |
DE69528577T2 (de) | Verbundplatte aus thermoplastischem Material, sowie Herstellungsverfahren und -vorrichtung dafür | |
DE19920804A1 (de) | Improvements relating to methods of thermal lamination | |
DE1704728B2 (de) | Vorrichtung zum waermefixieren einer molekularorientierten folienbahn | |
DE3118716A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung einer verbundbahn" | |
DE2822256B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Verbundfolie | |
DE2943588A1 (de) | Verfahren zum verbinden von zwei oder mehr folien aus expandiertem thermoplastischem kunstharz, mit diesem verfahren hergestellte tafel oder platte und vorrichtung zur durchfuehrung des neuen verfahrens | |
EP0015316A1 (de) | Nachformbare dekorative Schichtpressstoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2008607A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden thermoplastischer Materialien sowie hiernach hergestellte Produkte | |
CH684180A5 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional geformten Schichtverbund-Bauteils. | |
DE2239204A1 (de) | Schichtstoff sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE69811086T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundmaterials | |
DE69702753T2 (de) | Platte, paneel oder ähnliche artikel aus thermoformbarem mehrsichtigem material und verfahren zur herstellung derselben | |
DE3126948C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Platten mit stetig gewellter Mittelschicht und planen Deckschichten | |
DE1546867C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Schichtmaterial und Vorrichtung zu dessen Durchführung | |
DE2218074A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen kaschieren von spanholzbahnen | |
DE2811151C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Verbundfolien | |
DE1097250B (de) | Verfahren zum Verbinden von Bahnen, Bogen oder Abschnitten aus flexiblen Materialienbeim Herstellen von Wabenkernen | |
DE3039186C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer beschichteten Gewebebahn | |
DE8816287U1 (de) | Vorrichtung zum Heizkeilschweißen | |
DE1561499C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Wellpappe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |