DE3116706A1 - Rod fitting for a panic lock - Google Patents
Rod fitting for a panic lockInfo
- Publication number
- DE3116706A1 DE3116706A1 DE19813116706 DE3116706A DE3116706A1 DE 3116706 A1 DE3116706 A1 DE 3116706A1 DE 19813116706 DE19813116706 DE 19813116706 DE 3116706 A DE3116706 A DE 3116706A DE 3116706 A1 DE3116706 A1 DE 3116706A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pin
- actuating lever
- door
- lock
- fitting according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/10—Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
- E05B65/1046—Panic bars
- E05B65/106—Panic bars pivoting
- E05B65/1066—Panic bars pivoting the pivot axis being substantially parallel to the longitudinal axis of the bar
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
"Stangenbeschlag für ein Panikschloß" "Bar fitting for a panic lock"
Die Erfindung betrifft ein Stangenbeschlag für ein Panikschloß, bei dem eine Querstange mit seitlichen Betatigungshebeln oder Armen schräg nach unten gerichtet an Türschildern horizontal gelagert und gegen einen Rückstellfederdruck nach unten begrenzt verschwenkbar ist und dabei über ein zwischengeschaltetes Umlenkgetriebe die Schwenkbewegung eines Betätigungshebels in eine Drehbewegung eines in einem Türschild senkrecht dazu drehbar gelagerten Drückerstiftes zur Schloßbetätigung umsetzt.The invention relates to a bar fitting for a panic lock a crossbar with side levers or arms at an angle downwards directed horizontally on door signs and against a return spring pressure is limited downwardly pivotable and thereby via an interposed deflection gear the pivoting movement of an operating lever into a rotational movement one in one Door plate rotatably mounted perpendicular to the door handle pin for lock actuation implements.
@anikschlösser werden in der Regel an Türen eingesetzt, die auch darin von innen zu öffnen sein müssen, wenn sie von außen verschlossen worden sind. Um zu verhindern, daß in Paniksituationen der Tärdrücker von innen nicht blockiert ist, werden an solchen türen Stangenbeschläge vorgesehen, mit denen an jeder Stelle quer über die Tür die Betätigung des Panikechlosses möglich ist.@ anikschlösser are usually used on doors that are also inside it must be possible to open them from the inside if they have been locked from the outside. Around to prevent that in panic situations the culprit does not block from the inside is, rod fittings are provided on such doors, with which at each point the panic lock can be operated across the door.
Bekannt ist eine Konstruktion eines solchen Stangenbeschlages, lei der die Querstange schräg nach unten gerichtet mit seitlichen Betätigungshebeln an zwei an der Tür zu befestigenden Gürschilderen drehbar gelagert ist. Diese Querstange kann gegen eine Rückstellfeder nach unten begrenzt verschwenkt werden. ueber die Drehbewegung eines seitlichen Betätigungshebels wird über ein zwischen geschaltetes Getriebe, welches aus einer Zahnstange und einem Zah@ rad besteht,der senkrecht im Türschild angeordnete Drückerstift verdreht, über den die Entriegelung des Fanikschlosses erfolgt.A construction of such a rod fitting is known, lei of the crossbar directed downwards at an angle with lateral operating levers is rotatably mounted on two belt shields to be attached to the door. This crossbar can be pivoted downwards to a limited extent against a return spring. about the Rotary movement of a lateral operating lever is switched via an Gear, which consists of a rack and a Zah @ wheel, which is perpendicular The handle pin arranged in the door plate is twisted, via which the fan lock is unlocked he follows.
Der Betätigungshebel greift; mit einem an der der Querstange gegen.The operating lever engages; with one against the crossbar.
überliegenden Seite angeordneten Antriebshebel in eine Ausnehmung in der Zahnstange ein und hebt diese bei der Schwenkbewegung an, wodurch das den Drückerstift bewegende Zahnrad verdreht wird. Je nach Art des verwendeten Panikschlosses sind Drehwinkelbereiche des Drückerstiftes zwischen 23 - 92 ° erforderlich. Derartige Stangenbeschläge werden sowohl an Einfachtüren als auch an Doppel-@@ren eingesetzt. Bei Doppeltüren sind für den Standflügel und den lJangilügel unterschiedliche Beschläge üblich.opposite side arranged drive lever in a recess in the rack and lifts it during the pivoting movement, which causes the Push pin moving gear is twisted. Depending on the type of panic lock used Rotation angle ranges of the handle pin between 23 - 92 ° are required. Such Bar fittings are used on both single and double doors. In the case of double doors, there are different fittings for the passive leaf and the lJangi leaf common.
@er bekannte Stangenbeschlag ist relativ voluminös, da ein erheblicher Platzbedarf für das verwendete Zahnradgetriebe besteht. Rir solches Getriebe ist zucle, relativ kostenaufwendig.@ The well-known rod fitting is relatively voluminous, as a considerable one Space is required for the gear drive used. Rir such gear is zucle, relatively expensive.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen konstruktiv ein facheren Stangenbeschlag für ein Panikschloß vorzuschlagen, insbesondere mit kostengünstiger herstellbarem Umlenkgetriebe.The object of the invention is to provide a more constructive one Propose bar fitting for a panic lock, especially with less expensive manufacturable deflection gear.
Ausgehend von einem Stangenbeschlag der eingang.% genanntes Art ist ein solcher zur Lösung der Erfindungsaufgabe gekennzeichnet durch eine mehrgliedrige Schubgelenkkette bzw. eine zwangsfreie Schubkurbel, bei der auf einem am Betätigungshebel £haltencn Antriebsglied ein an einer den Drückerstift konzentrisch umgebenden, drehbar im Schild angeordneten Scheibe gelagerter Stift gleitet, der vom sich nach oben bewegenden Antriebsglied angehoben, über die Scheibe den Drückerstift verdreht. Vorzugsweise ist dabei an einem Betätigungshebel parallel zu seinem Der zapfen nach außen abstehend ein das Antriebsglied bildender Hebel befestigt, der unter den in der drehbaren Scheibe eingesetzten Stift greift. Die Übersetzungsverhältnisse und der mögliche Gleitweg auf dem Antriebsglied sind dabei so gewählt, daß bei einem zur Verfügung stehenden Schwenkweg der Querstange von etwa 45° der jeweils notwendige Drehwinkelbereich am Drückerstift, vorzugsweise 23° oder 90 - 92 °,erzielt wird.Based on a rod fitting of the type mentioned at the beginning% one such for solving the problem of the invention characterized by a multi-link Push-link chain or a positive-action slider crank on one of the actuating levers The drive member is held in a rotatable manner on a concentrically surrounding the trigger pin The pin mounted in the shield slides from the disc upwards moving drive member is raised, twisted the trigger pin over the disc. Preferably, it is on an actuating lever parallel to its pin after attached to the outside protruding a lever forming the drive member, which under the in the rotatable disc engages the pin inserted. The gear ratios and the possible glide path on the drive member are chosen so that at a available pivoting path of the crossbar of about 45 ° of the necessary Rotation angle range on the handle pin, preferably 23 ° or 90 - 92 °, is achieved.
Eine weitere Lösung der Erfindungsaufgabe wird erzielt mit einem Stangenbeschlag der eingange genannten Art, der dadurch gekennzeichnet ist, daß das Umlenkgetriebe ein Kurvengstriebe ist, bei an/ dem der Drückerstift die Achse eine; Kurvengliedes bildet, @essen Gleitkurve eine im wesentlichen zur Drückerstiftachse senkrecht stehende, an dem Betätigungshebel um ihre eigene Achse drehbar gelagerte Rolle abläu£'t und dabei das Kurvenglied verdreht. Dabei ist vorzugsweise der Drückerstift in einer drehbar am Türschild aufgenommenen Scheibe eingesteckt, am der nach außen ragend ein koa:ciales Kurvenglied angeformt ist mit einer schräg zur Achse stehenden Gleitkurve. Dieses Kurvenglied bzw. seine Gleitkurve ist durch einen auf einer bestimmten Länge in Achsrichtung geführten Fräser gebildet, wobei während des Fräsvorganges das entsprechende zylindrische Werkstück oder der Fräser um einen Winkel a gedreht worden ist und der Winkel a dem für die Schloßbetätigung erforderlichen Drehwinkel des Dräckerstiftes entsprichl Im Prinzip wird dabei zwischen der Rolle und der Gleitkurve eine schraubengangähnliche Bewegungslinie erzielt. Die als Antriebsglied dienende Rolle ist vorzugsweise an einem Lagerböckchen parallel zur Achse des Betätigungshebels an diesem in der Höhe derart befestigt, daß sie an der Gleitkurve des Kurvengliedes anliegt.Another solution to the problem of the invention is achieved with a rod fitting of the type mentioned at the beginning, which is characterized in that the deflection gear is a cam drive, in which the trigger pin is the axis; Cam member forms, @essen sliding curve a substantially perpendicular to the handle pin axis, on the operating lever rotatably mounted on its own axis roller runs and while the cam member is twisted. Included is preferably the trigger pin inserted into a rotatable disc on the door plate, on the outside protruding a koa: ciales cam member is formed with an inclined to the axis Sliding curve. This cam member or its sliding curve is by one on a certain Length formed in the axial direction of the milling cutter, with during the milling process the corresponding cylindrical workpiece or the milling cutter rotated by an angle α has been and the angle a is the angle of rotation required for the lock operation of the Dräckerstiftes corresponds In principle, between the roller and the sliding curve achieved a helical line of movement. The one serving as a drive link Roller is preferably on a bearing block parallel to the axis of the actuating lever attached to this at the height so that it is on the sliding curve of the cam member is present.
Zur drehbaren Lagerung des Drückerstiftes im Türschild ist bei beiden Lösungsvorschlägen im Bereich der Durchführung bzw. der Aufnahme für den Drückerstift an der Rückseite des Türschildes eine Aufnahme zur drehbaren Lagerung der Scheibe bzw. einer mit dem Kurvenglied verbundenen Scheibe vorgesehen, wobei von der Rückseite des Türschildes her eine Platte gegengesetzt ist, durch die der Drückerstift hindurchragt. Hierdurch wird eine auswechselbare Lagerung für die Scheiben erreicht .Both of them allow the handle pin to be rotated in the door plate Proposals for solutions in the area of implementation or mounting for the trigger pin on the back of the door plate a receptacle for the rotatable mounting of the disc or a disk connected to the cam member is provided, from the rear the door plate is opposed to a plate through which the handle pin protrudes. This results in an exchangeable storage for the panes.
Die erfindungsgemäßen Umlenktriebe ermöglichen mit einfachen Mittel einen sehr geringen Konstruktionsaufbau und sind bei entsprechender Auswahl der geometrischen Abmessungen an die notwendigen Verdrehung winkel des Drückerstiftes anpaßbar. Außerdem können kurze Türschilder verwendet werden.The deflecting drives according to the invention allow with simple means have a very small construction structure and are, with appropriate selection of the geometric dimensions to the necessary angle of rotation of the handle pin customizable. Short door plates can also be used.
Zur Vereinfachung des Querstangenaufbaues und zu seIner Anpassung an die Türbreiten wird erfindungsgemä'ß vorgeschlagen, auf den nach -innen abgewinkelten Enden der rohrförmigen seitlichen Betätigungshebel bzw. Arme Verbindungsstücke aufzustecken, die mit einem vorderen konischen Kopf klemmend in die als Rohr ausgebildete Querstange eingreifen. Zur Anpassung an die verschiedenen Diirbreiten kann bei dieser Konstruktion eine entsprechend ausgewählte Stange verwendet werden.To simplify the crossbar structure and to adapt it According to the invention, it is proposed to the door widths, to the inwardly angled Attach the ends of the tubular lateral actuating levers or arms to connecting pieces, the one with a front conical head clamped into the crossbar, which is designed as a tube intervention. In order to adapt to the various diir widths, this construction an appropriately selected rod can be used.
Weitere Vorteile und erfindungsgemäße Merkmale werden im folgenden anhand der abgebildeten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine im jeweiligen Lagerbereich geschnittene Draufsicht auf einen Stangenbeschlag mit einem schubkurbelähnlichen Umlenktrieb Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie I - 1 in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 2, Fig. 4 eine ebenfalls im Lagerbereich geschnittene Darstellung durch einen weiteren Stangenbeschlag mit einem kurventriebähnlichen Umlenkgetriebe, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 4, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 2, FiL. 7 eine Vorderansicht der Scheibe mit dem Kurvenglied in den Figuren 4-6 und Fig. 8 eine Schnittansicht der Darstellung in Fig. 7.Further advantages and inventive features are set out below described in more detail based on the illustrated embodiments. It shows: Fig. 1 a cut plan view of a rod fitting in the respective storage area with a thrust crank-like reversing drive FIG. 2 shows a section along line I. FIG - 1 in Fig. 1, Fig. 3 a section along the line II-II in Fig. 2, Fig. 4 a Also sectioned in the storage area through another rod fitting with a cam drive-like deflection gear, FIG. 5 shows a section along the line III - III in Fig. 4, Fig. 6 shows a section along the line IV - IV in Fig. 2, FiL. 7 is a front view of the disk with the cam member in FIGS. 4-6 and FIG. 8 is a sectional view of the illustration in FIG. 7.
Zunächst wird auf die Figuren 1 - 3 Bezug genommen.Reference is first made to FIGS. 1-3.
Zur Befestigung des dargestellten Stangenbeschlages an einem Türflügel werden zwei kurze Türschilder 3 bzw. 3 ' in entsprechender Anordnung zum öffnenden, nicht dargestellten Panikschloß mit den Schrauben 31 befestigt. Die entsprechenden-Schlüssellöchf tragen die Ziffer 32.For fastening the rod fitting shown on a door leaf two short door signs 3 or 3 'in a corresponding arrangement for opening, Panic lock, not shown, fastened with screws 31. The corresponding keyholes bear the number 32.
An diesen beiden Türschildern ist eine Querstange 1 schräg nach unt-en gerichtet mit den seitlichen Betätigungshebeln bzw. Armen 11 und 12 über entsprechende Lagerzapfen 13 in Gehäusen 2 gelaer, die an den Türschildern aufgesetzt sind. Die Betätigungshebel 11 und 12 ragen dabei durch die Öffnung 21 des Gehäuses 2 hindurch. Die Ober-und Unterkante der jeweiligen Öffnung bilden einen Begrenzungsanschlag für die Schwenkbewegung der Querstange Auf jedem Lagerzapfen 13 ist zur Erzeugung einer Rückstellkraft eine Schenkelfeder 7 aufgesetzt, die sich jeweils mit ihren Scher keln 71 und 72 am Gehäuse und am seitlichen Betätigungshebel 11 bzw. 12 abstützt.On these two door plates there is a cross bar 1 at an angle downwards directed with the lateral operating levers or arms 11 and 12 via corresponding Bearing pin 13 in housings 2, which are placed on the door plates. the Actuating levers 11 and 12 protrude through the opening 21 of the housing 2. The upper and lower edges of the respective opening form a limit stop for the pivoting movement of the crossbar. On each bearing journal 13 is to generate a restoring force placed a leg spring 7, each with their Shear angles 71 and 72 on the housing and on the side actuating lever 11 and 12 respectively.
Im Bereich der Durchführung für den Drückerstift 5, über den das Schloß betätigt wird, ist an der Rückseite des Türschlldes 3 eine Aufnahme 33 vorgesehen zur drehbaren Lagerung einer Scheibe 4, in deren Vierkanüaufnahme 41 der im Querschnit-t ebenfalls quadratische Drückerstift 5 eingesetzt ist. Geführt wird die drehbar gelagerte Scheibe 4 mit ihrem Flansch 42 in der Aufnahme 33, die von der Rückseite her durch die bündig eingesetzte Gegenplatte 8 abgedeckt ist. Diese besitzt eine Ausnehmung 81 zur Aufnahme bzw. Durchführung des inneren Teiles der Scheibe 4.In the area of the implementation for the handle pin 5, over which the lock is actuated, a receptacle 33 is provided on the back of the Türschlldes 3 for the rotatable mounting of a disk 4, in the four-channel receptacle 41 of which the cross-section t also square pusher pin 5 is used. The rotatable one is guided Washer 4 with its flange 42 in the receptacle 33, which from the rear through the flush counterplate 8 is covered. This has a recess 81 for receiving or passing through the inner part of the disk 4.
Ihr äußerer Rand 82 greift in die Ausnehmung 35 ein.Its outer edge 82 engages in the recess 35.
An der Vorderseite der Scheibe 4 bzw. deren Flansch 42 ist nach außen vorstehend ein Stift 6 eingesetzt, der durch den ringabschnittsförmigen Durchbruch 34 im Türschild 3 nach außen in das Lagergehäuse 2 hineinragt.At the front of the disc 4 or its flange 42 is to the outside above a pin 6 inserted through the annular segment-shaped opening 34 in the door plate 3 protrudes outwards into the bearing housing 2.
Am seitlichen Betätigungshebel 12 ist parallel zu seinem Larrerzapfen 13 nach außen abstehend ein das Antriebsglied bildender Hebel 14 befestigt, der unter den in der drehbaren Scheibe 4 eingesetzten Stift 6 greift.On the side operating lever 12 is parallel to his Larrerzapfen 13 attached to the outside protruding a lever 14 forming the drive member, the engages under the pin 6 inserted in the rotatable disk 4.
Beim Verschwenken der Querstange 1 nach unten wird über dieses Antriebsglied 14 der Stift 6 nach oben gehoben. Dabei dreht sich die Scheibe 4 mit dem aufgenommenen Drückerstift 5 und der Stift 6 gleitet seitlich auf dem Hebel 14. Die Abmessungen sind dabei so gewählt, daß bei der begrenzten SchwenIewegung der Querstange 1 bzw. der Hebel 11 und 12 an der Scheibe bzw. am Drückerstift 5 ein Drehwinkel erzielt wird, der für die Schloßbetätigung notwendig ist. Durch entsprechende Anordnung des Hebels 14 und des Stiftes 6 lassen sich Drehwinkelumsetzungen im hier notwendigen Bereich erreichen.When the transverse rod 1 is pivoted downward, this drive member 14 the pin 6 lifted upwards. The disc 4 rotates with the recorded The handle pin 5 and the pin 6 slides laterally on the lever 14. The dimensions are chosen so that with the limited swinging movement of the crossbar 1 or the lever 11 and 12 on the disc or on the pusher pin 5 achieves an angle of rotation which is necessary for the lock operation. By appropriate arrangement of lever 14 and pin 6 can be used to convert angles of rotation in the area required here.
Wird die Querstange 1 entlastet, so schwenkt sie aufgrund des Rückstelldruckes der Feder 7 wieder in ihre begrenzte Ausgangsstellung nach oben. Die Rückstellung des Drückerstiftes mit reiner Scheibe und dem daran gehaltenen Stift 6 erfolgt über die Rückstellfeder des Schlosses.If the crossbar 1 is relieved, it swivels due to the restoring pressure the spring 7 back to its limited starting position upwards. The provision of the pusher pin with a pure disc and the pin 6 held on it takes place over the return spring of the lock.
Im Prinzip bildet ein solches Umlenkgetriebe eine mehrgliedrige Schubgelenkkette bzw. eine "zwangsfreie Schubiarbel", da die Verbimlung zwischen Antriebsglied 14 und Abtriebsstift 6 nur in Rich tunFg iiach oben gekoppelt ist. Diese Verbindung bildet im Prinzip ein Schubgelenk, da der auf einem Kreisbogen um die Achse des Drückerstiftes 5 verdrehbare Stift 6 auf dem Antriebsglied 14 gleichzeitig sich seitlich verschiebt.In principle, such a deflection gear forms a multi-link sliding link chain or an "unconstrained sliding arm", since the connection between the drive member 14 and output pin 6 is coupled upward only in Rich tunFg. This connection basically forms a sliding joint, as it is on an arc around the axis of the Lever pin 5 rotatable pin 6 on the drive member 14 at the same time shifts sideways.
Ein ebenso einfaches und relativ niedrig aufbauendes Umlenkgetriebe zeigt die Ausführung eines Stangenbeschlages nach den Figuren 4 - 6. Die Querstange 101 ist wiederum mit ihren seitlichen Betätigungshebeln bzw. Armen 111 und 112 auf Lagerzapfen 113 in Lagern 102 an Türschildern 107 schwenkbar gehalten.An equally simple and relatively low-profile reversing gear shows the execution of a rod fitting according to Figures 4-6. The crossbar 101 is in turn open with its lateral actuating levers or arms 111 and 112 Bearing pin 113 held pivotably in bearings 102 on door plates 107.
An den beiden rohrförmigen seitlichen Betätigungshebeln 111 bzw.On the two tubular lateral actuating levers 111 and
112 ist jeweils ein Verbindungsstück 115 aus Kunststoff aufgesteckt, welches mit einem vorderen konischen Kopf 117 in die rohrförmige Querstange 101 klemmend eingesteckt ist.112 a connector 115 made of plastic is attached, which with a front conical head 117 into the tubular crossbar 101 is plugged in with a clamp.
Zur Übertragung der Schwenkbewegung der Querstange 101 bzw.To transmit the pivoting movement of the cross bar 101 or
des seitlichen Betätigungshebels 112 auf den im Türschild 103 drehbar angeordneten Drückerstift 105 ist an diesem Betätigungs hebel 112 eine im wesentlichen zur Drückerstiftachse senkrecht stehende, um ihre eigene Achse drehbar gelagerte Rolle 114 in dem Lagerböckchen 118 aufgenommen. Diese Rolle 114 liegt an der entsprechend ausgebildeten Gleitkurve 144 eines Kurvengliedes 143 an, welches in Verlängerung der die Aufnahme für den Drückerftift 105 bildenden Scheibe 104 darstellt, die im Türschild 103 drehbar gelagert ist.of the side operating lever 112 rotatable on the door plate 103 arranged pusher pin 105 is on this actuation lever 112 a substantially standing perpendicular to the handle pin axis, rotatably mounted around its own axis Roller 114 received in the bearing block 118. This role 114 is due to the corresponding trained sliding curve 144 of a cam member 143, which in extension the disc 104 that forms the receptacle for the trigger pin 105, which is shown in FIG Door plate 103 is rotatably mounted.
Dieses Kurvenglied 143 bzw. seine Gleitkurve 144 sind gebildet durch den Vorschub eines Fräsers in Achsrichtung um die Länge H, wobei während des Fräsvorganges das entsprechende zylindrische Werkstück oder der Fräser um einen Winkel a gedreht worden ist. Der Winkel a entspricht dabei dem für die Schloßbetätigung erforderlichen Drehwinkel des Drückerstiftes 105.This cam member 143 or its sliding cam 144 are formed by the feed of a milling cutter in the axial direction by the length H, with during the milling process the corresponding cylindrical workpiece or the milling cutter rotated by an angle α has been. The angle a corresponds to that required for actuating the lock Rotation angle of the pusher pin 105.
Bei Verschwenkung der Querstange 101 nach unten wird die Rolle 114 am seitlichen Betätigungshebel 112 gegen das Kurvenglied 143 gedrückt. Die Rolle dreht sich auf der Gleitkurve 144 und versetzt das Kurvenglied 143 mit der Scheibe 104 in eine Drehbewegung, dabei wird der in der Vierkantaufnahme 141 aufgenommene Drückerstift 105 um den sich aufgrund der geometrischen Verhältnisse ergebenden Winkel verdreht.When the transverse rod 101 is pivoted downward, the roller 114 pressed against the cam member 143 on the side actuating lever 112. The role rotates on the sliding cam 144 and displaces the cam member 143 with the disk 104 in a rotary movement, in the process the one received in the square receptacle 141 Lever pin 105 around the resulting due to the geometric relationships Twisted angle.
-Die Scheibe 104 ist wiederum mit ihrem Flansch 142 in der rückseitigen Aufnahme 133 des Türschildes 103 drehbar aufgenommen.-The disk 104 is in turn with its flange 142 in the rear Recording 133 of the door plate 103 rotatably received.
Durch die im Befestigungsfalle an der Tür anliegende Gegenplatte 108 ist die Scheibe bzw. die Aufnehmung 137 von innen abgedeckt.By the counter-plate 108 resting against the door in the fastening case the disk or the recess 137 is covered from the inside.
Jedes Türschild 107 mit seinem dem verwendeten Panikschloß angepaßten Schlüsselloch 132 wird mittels der Befestigungsschrauben 131 an der Tür befestigt.Each door plate 107 with its adapted panic lock Keyhole 132 is fastened to the door by means of fastening screws 131.
Die unter dem Druck der Schenkelfeder 107 stehenden seitlichen Betätigungsarme 112 ragen aus dem Lager 102 nach außen. Eine sich über das gesamte Türschild 103 erstreckende Abdeckplatte 12 aus Kunststoff bildet Gehäuse 122 im Bereich der Lager 102. Die Arme 111 und 112 ragen durch Öffnungen 123 in der unbelasteten Stellung schräg nach unten. Der Winkel zur Senkrechten liegt unc ter 45 °.The lateral actuating arms which are under the pressure of the torsion spring 107 112 protrude from the bearing 102 to the outside. One extends over the entire door plate 103 extending cover plate 12 made of plastic forms housing 122 in the area of the bearings 102. Arms 111 and 112 protrude through openings 123 in the unloaded position obliquely downwards. The angle to the vertical is less than 45 °.
Der Schwenkbereich der Querstange 101 läßt sich einstellen über eine ein-bzw. herausschraubbare Anschlagschraube 109 am Langschild 103 im Bereich der Gehäuseausbildung 122.The pivoting range of the cross bar 101 can be adjusted via a one or. screw-out stop screw 109 on long plate 103 in the area of Housing design 122.
Zusammenstellung der Bezugszeichen 1 Querstange 11 seitlicher Betätigungshebel bzw. Arm 12 seitlicher Betätigungshebel bzw. Arm 13 Lagerzapfen 14 Antriebsglied 2 Lagergehäuse 21 Öffnung 3,3' Türschild 31 Befestigungsschraube 32 Schlüsselloch 33 Aufnahme 34 Durchbruch 4 Scheibe 41 Vierkantaufnahme 42 Flansch 5 Drückerstift 6 Stift 7 Schenkelfeder 71 Schenkel 72 Schenkel 8 Platte 81 Ausnehmung 82 Rand 101 Querstange 111 seitlicher Betätigungshebel bzw. Arm 112 seitlicher Betätigungshebel bzw. Arm 113 Lagerzapfen 114 Rolle 115 Verbindungsstück 117 konischer Kopf 118 Lagerböckchen 102 Lager 121 Abdeckplatte 122 Gehäuseausbildung 123 Öffnung 103 Türschild 131 Befestigungsschrauben 132 Schlüsselloch 133 Aufnahme 104 Scheiben 141 Vierkantaufnahme 142 Flansch 143 Kurvenglied 14. Gleitkurve 105 Drückerstift 107 Schenkelfeder 108 Platte 109 Anschlagschraube Compilation of the reference numerals 1 cross rod 11 lateral operating lever or arm 12 lateral actuating lever or arm 13 bearing pin 14 drive member 2 bearing housing 21 opening 3.3 'door plate 31 fixing screw 32 keyhole 33 Retainer 34 Opening 4 Washer 41 Square retainer 42 Flange 5 Lever pin 6 pin 7 leg spring 71 leg 72 leg 8 plate 81 recess 82 edge 101 cross bar 111 lateral actuating lever or arm 112 lateral actuating lever or arm 113 bearing pin 114 roller 115 connecting piece 117 conical head 118 bearing block 102 Bearing 121 Cover plate 122 Housing design 123 Opening 103 Door plate 131 Fastening screws 132 keyhole 133 seat 104 washers 141 square seat 142 flange 143 Cam element 14. Sliding curve 105 handle pin 107 leg spring 108 Plate 109 stop screw
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813116706 DE3116706A1 (en) | 1981-04-28 | 1981-04-28 | Rod fitting for a panic lock |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813116706 DE3116706A1 (en) | 1981-04-28 | 1981-04-28 | Rod fitting for a panic lock |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3116706A1 true DE3116706A1 (en) | 1982-11-11 |
Family
ID=6130929
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813116706 Withdrawn DE3116706A1 (en) | 1981-04-28 | 1981-04-28 | Rod fitting for a panic lock |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3116706A1 (en) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0556553A1 (en) * | 1992-01-17 | 1993-08-25 | HEWI Heinrich Wilke GmbH | Control system for a door lock, especially for an emergency exit door lock |
EP0551872A3 (en) * | 1992-01-17 | 1993-12-29 | Wilke Heinrich Hewi Gmbh | Door with latch- and/or deadbolt lock and door handle for the lock |
WO2000047848A1 (en) | 1999-02-10 | 2000-08-17 | Johann Tatschl | Device for moving a latch bolt |
EP1736624A2 (en) * | 2005-06-24 | 2006-12-27 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Transmission for an anti panic handle or bar |
DE102005037041A1 (en) * | 2005-08-05 | 2007-02-08 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Panic bar or panic grip |
EP2708687A1 (en) * | 2012-09-13 | 2014-03-19 | ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH | Kit for the production of different versions of an actuating handle |
CN104235262A (en) * | 2013-06-07 | 2014-12-24 | 北京谊安医疗系统股份有限公司 | Damping control device |
CN104235262B (en) * | 2013-06-07 | 2018-08-31 | 北京谊安医疗系统股份有限公司 | Damping control apparatus |
US20190309538A1 (en) * | 2016-12-09 | 2019-10-10 | Stanley Black & Decker, Inc. | Slide latching system for a door system |
CN118273172A (en) * | 2024-05-09 | 2024-07-02 | 中铁二十三局集团有限公司 | Beam erecting and transporting device and beam erecting method for magnetic levitation track beam |
-
1981
- 1981-04-28 DE DE19813116706 patent/DE3116706A1/en not_active Withdrawn
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0556553A1 (en) * | 1992-01-17 | 1993-08-25 | HEWI Heinrich Wilke GmbH | Control system for a door lock, especially for an emergency exit door lock |
EP0551872A3 (en) * | 1992-01-17 | 1993-12-29 | Wilke Heinrich Hewi Gmbh | Door with latch- and/or deadbolt lock and door handle for the lock |
US5458381A (en) * | 1992-01-17 | 1995-10-17 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Door with a latch and/or bolt lock and handle mounting for same |
US5547235A (en) * | 1992-01-17 | 1996-08-20 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Gearing for a door lock, in particular for a panic or smoke-protection door lock |
DE4201069C2 (en) * | 1992-01-17 | 2003-08-14 | Wilke Heinrich Hewi Gmbh | Gear for a door lock, in particular a smoke protection door lock |
WO2000047848A1 (en) | 1999-02-10 | 2000-08-17 | Johann Tatschl | Device for moving a latch bolt |
AT407769B (en) * | 1999-02-10 | 2001-06-25 | Tatschl Johann | DEVICE FOR MOVING A BAR |
DE102005029452A1 (en) * | 2005-06-24 | 2006-12-28 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Gear for a panic grip or a panic bar |
EP1736624A2 (en) * | 2005-06-24 | 2006-12-27 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Transmission for an anti panic handle or bar |
EP1736624A3 (en) * | 2005-06-24 | 2008-09-03 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Transmission for an anti panic handle or bar |
DE102005037041A1 (en) * | 2005-08-05 | 2007-02-08 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Panic bar or panic grip |
EP2708687A1 (en) * | 2012-09-13 | 2014-03-19 | ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH | Kit for the production of different versions of an actuating handle |
CN104235262A (en) * | 2013-06-07 | 2014-12-24 | 北京谊安医疗系统股份有限公司 | Damping control device |
CN104235262B (en) * | 2013-06-07 | 2018-08-31 | 北京谊安医疗系统股份有限公司 | Damping control apparatus |
US20190309538A1 (en) * | 2016-12-09 | 2019-10-10 | Stanley Black & Decker, Inc. | Slide latching system for a door system |
US12168893B2 (en) * | 2016-12-09 | 2024-12-17 | Allegion Access Technologies LLC | Slide latching system for a door system |
CN118273172A (en) * | 2024-05-09 | 2024-07-02 | 中铁二十三局集团有限公司 | Beam erecting and transporting device and beam erecting method for magnetic levitation track beam |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0444084B1 (en) | Service hatch insertible in doors and walls | |
EP0515931A1 (en) | Fitting for pivoting and tiltable wings | |
DE68903724T2 (en) | FITTING FOR DOORS, WINDOWS OR THE LIKE. | |
EP0711896A2 (en) | Locking device for windows, doors, or the like | |
DE3116706A1 (en) | Rod fitting for a panic lock | |
EP0677634A1 (en) | Mortise lock especially for house doors, in particular espagnolette | |
DE8218201U1 (en) | HINGE FOR ANGLED SWING-LEAF WINDOW WITH SLOPED SURFACES WITH EXTERNAL COVER RAILS | |
DE3137552A1 (en) | "SNAP HINGE" | |
WO2003004814A1 (en) | Bolt with a handle | |
DE8435367U1 (en) | Locking device for locking an extension arm for parallel sliding sashes of windows, doors or the like. | |
DE69807608T2 (en) | Locking device, in particular mortise lock with a latch, for a window door or the like | |
DE3322292C2 (en) | Safety switch with false locking device | |
DE69807801T2 (en) | Locking device, in particular mortise lock for the sash of a door or a window | |
EP0134276B1 (en) | Rotary bolt tensioning fastener for a movable body part of trucks, containers and the like | |
EP0356772B1 (en) | Espagnolet | |
AT394608B (en) | TURNTILT, TILT, FLAP OR TURN WINDOW OR DOOR | |
DE69010903T2 (en) | LOCKING DEVICE FOR A DOOR. | |
CH446949A (en) | Espagnolette lock | |
EP1076140A1 (en) | Closure actuator for the wings of windows, doors or the like, particularly for sliding wings | |
DE2020240B2 (en) | LOCK FOR A TILTING-TILT SASH OF A WINDOW, A DOOR OR DGL. | |
DE2833879C2 (en) | Hinge with holding device | |
DE2713230A1 (en) | LOCKING DEVICE | |
DE1559764C3 (en) | window | |
DE8208835U1 (en) | BAR FITTING FOR A PANIC LOCK | |
DE3151223A1 (en) | Operating-error safeguard |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |