[go: up one dir, main page]

DE3110318A1 - Kosmetischer applikator - Google Patents

Kosmetischer applikator

Info

Publication number
DE3110318A1
DE3110318A1 DE19813110318 DE3110318A DE3110318A1 DE 3110318 A1 DE3110318 A1 DE 3110318A1 DE 19813110318 DE19813110318 DE 19813110318 DE 3110318 A DE3110318 A DE 3110318A DE 3110318 A1 DE3110318 A1 DE 3110318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
applicator
bristles
rod
applicator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813110318
Other languages
English (en)
Other versions
DE3110318C2 (de
Inventor
Eli I. Sands Point N.Y. Schefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Revlon Inc
Original Assignee
Revlon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Revlon Inc filed Critical Revlon Inc
Publication of DE3110318A1 publication Critical patent/DE3110318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3110318C2 publication Critical patent/DE3110318C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • A45D34/045Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/18Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/021Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in cosmetics brushes, e.g. mascara, nail polish, eye shadow

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Patentanwälte - - " * * * .*".'":
PInO-H1MITSCHERUOH-' . : Z : 3110318
Dipl.-Ing. K. GUMSCHIUIÄUN: *-·* y:Z.
Dr. rcr. naf. W. KORBER _-ivf * 17 MHrz IQRl
HpL-In3. J. SCHMIDT-EVERS /^ «U irliK/ϊ«
Stcinsciorfstr.10, 8000 MONCHEM 22 urNO/je
Beschreibung Kosmetischer Applikator
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Auftragen kosmetischer Mittel und insbesondere auf einen verbesserten Applikator für Kosmetika, der sowohl als Bürste wie auch als Rolle ausgebildet ist und außerdem einen Spachtel zum Aufstreichen kosmetischer Mittel oder zum Zurückschieben der Nagelhaut aufweist.
Das Aufbringen kosmetischer Mittel ist ein häufiger Vorgang in der weiblichen Schönheitspflege. Für das Wimpern-Makeup wird die erforderliche Menge Maskara mit Hilfe eines Kamms auf die Wimpern aufgetragen. Die Maskara wird sodann gleichmäßiger über die Wimpern verteilt, die Wimpern werden, wenn nötig, getrennt und anschließend mit Hilfe einer Bürste aufgelockert und geformt. Es ist somit bisher notwendig, verschiedene Geräte zu benutzen. Es sind bereits Versuche gemacht worden, die Vorgänge des Kämmens und Bürstens in einer einzigen Vorrichtung zu kombinieren. Solche Kombinationsapplikatoren für Maskara sind in den US-PSen 3 908 und 3 921 650 beschrieben.
Die Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden eingehenden Beschreibung anhand der Zeichnungen.
Die Aufgaben der Erfindung werden durch einen Applikator erfüllt, der aus einem Stab, einer spiralförmigen Bürste und einer Hülse besteht; diese Baugruppe ergibt einen bürstenartigen Applikator mit einer oder mehreren Reihen von
130052/0016'
Borsten, die sich rechtwinklig zur Achse des Stabgriffs erstrecken und auf sie ausgerichtet sdnd. Die Reihe bzw. Reihen von Borsten können zusammenhängend oder unterbrochen ausgeführt sein. Die Hülse ist rohrförmig und weist eine runde, elliptische, dreieckige, rechteckige oder eine sonstige erwünschte Außenform auf. Die rohrförmige Hülse kann eine zum Außendurchmesser oder zur Außenform konzentrische runde Bohrung aufweisen, oder die Form der Bohrung kann der Außenform der Hülse entsprechen. In der Hülse ist ein Schlitz oder eine Reihe von Schlitzen ausgebildet, damit bestimmte Borsten der Spiralbürste herausragen können und nicht in die Bohrung eingeschlossen sind. Der Applikator wird zusammengesetzt, indem man die Spiralbürste in die Hülse einführt und diese Baugruppe durch Verkleben, durch einen Preßsitz, Feststemmen oder dergl. an dem Stab befestigt.
An der Außenseite der Hülse können Nuten, Keilnuten, Gevindegänge oder dergl. ausgebildet sein. Diese äußeren Strukturen können je nach dem Verwendungszweck um die Hülse herum, entlang ihrer Längserstreckung oder schraubenlinienförmig um die Hülse verlaufen.
Ein zusätzliches Merkmal des Applikators besteht darin, daß am Ende der Hülse eine schmale Spitze ausgebildet sein kann, die so geformt ist, daß sie als Spachtel zum Auftragen von Kosmetika oder als Nagelhautschieber Verwendung finden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schemo.tischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Schrägansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen kosmetischen Applikators;
Fig. 2 eine Schrägansicht einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen kosmetischen Applikators, wobei das Sncle
130052/0816
des Applikators als schmalere Spitze zum Auftragen kosmetischer Mittel ausgebildet ist;
Fig. 3 den Schnitt A-A in Fig. 1;
Fig. 4 den Teilschnitt B-B in Fig. 3;
Fig. 5 eine teils als Schrägansicht, teils als Schnitt gezeichnete, Fig. 3 ähnelnde Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit elliptischer Hülse; und
Fig. 6 einen Teil einer Schrägansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen kosmetischen Applikators mit einer dreieckigen Hülse und einem an seinem Ende ausgebildeten Auftragspachtel.
Der erfindungsgemäße kosmetische Applikator ist in Fig. 1 dargestellt und insgesamt mit 10 bezeichnet. Zu dem Applikator gehören ein Stab 11 mit einem daran befestigten Griff 12. Der Stab kann eine zylindrische Form haben und aus Kunststoff oder einem anderen starren Material bestehen. Eine rohrförmige Hülse 13, die in Fig. 1 mit im wesentlichen kreisrunder Außenform gezeigt ist, weist einen Schlitz 15 auf, der sich längs eines Teils der Hülse in Richtung ihrer Achse erstreckt. Die Hülse kann aus Metall, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material bestehen. Durch den Schlitz 15 ragen die nicht eingeschlossenen Borsten der Spiralbürste 16 nach außen.
Nach Wunsch kann der Maskara-Applikator, wie in Fig. 1 an der bevorzugten Ausführungsform gezeigt, mit einer Reihe in gleichmäßigen Abständen angeordneter Ringnuten 3 4 versehen sein, die rechtwinklig zur Achse des Stabes um die Hülse Λ2 herum verlaufen. Die Nuten 14 dienen dazu, einen kammartigen Effekt zum leichten Auftragen von Maskara auf die Wimpern
13ÖÖS2/0S1S
hervorzurufen. Obwohl die Ausführungsform nach Fig. 1 bevorzugt wird, sei darauf hingewiesen, daß die Nuten auch als Keilnuten oder Gewindegänge ausgebildet sein können und daß sie sich außerdem in Längsrichtung parallel zur Hülsenachse wie die Nuten 54 in Fig. 5 oder aber schraubenlinienförmig um die Hülse herum (nicht dargestellt) erstrekken können.
Gemäß Fig. '· und -1 ist eine Bürste, die aus einer oder mehreren Reihen von Borsten 3 6 besteht, nn dem steifen Draht 17 ausgebildet. Zwar sind die Bürsten in Fig. 3, <■ und Π zwecks größerer Klarheit mit nur einer Borstenreihe dargestellt, doch sei bemerkt, daß die gezeigten Spiraldrahtbürsten an ihrem ganzen Umfang mit Borsten versehen sind. Die Spiralbürste wird in die innere Öffnung 18 der Hülse 13 eingeführt, wobei die Borsten 16 durch den Schlitz 15 nach außen ragen. Der steife Draht ist so bemessen, daß er bei richtigem Einsetzen in die Hülse ohne weiteres in ihr festgehalten wird. Es sei bemerkt, daß gegebenenfalls mehrere Schlitze in der Hülse vorhanden sein können, durch welche sich Borstenreihen erstrecken. Nach dem Zusammensetzen wird die Hülse 13 mit der in ihr steckenden Bürste gemäß Fig. 3 auf geeignete V/eise, z.B. durch Verkleben, Preßsitz oder Feststemmen, an dem Stab 11 befestigt.
Fig. 2 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform des erfindungsgemäßen kosmetischen Applikators, die insgesamt mit 20 bezeichnet ist. Zu dem Applikator gehört die Stange 21 mit dem daran befestigten Griff 22. Es ist eine rohrförmige Hülse 23 vorhanden, die über einen Teil ihrer Länge in Richtung des Stabes mit mehreren Schlitzen 25 versehen ist. Eine Bürste der in Fig. 2 gezeigten Art mit einer unterbrochenen Borstenreihe ist in die Hülse 23 eingeführt, und ihre Borsten 26 ragen wie gezeigt durch die Schlitze 25 nach außen. Am Ende der Hülse ist ein Auftragspachtel 29 ausgebildet.
13ÖÖ52/Q816
Dir1 7Iülse kann in jeder frevünschten Form ausgebildet sein, z.H. kreisrund, vie in Fig. 1 und 2 gezeigt. 3ei einer anderen Ausführungsform des Applikators int die Hülse elliptisch geformt wie die Hülse 53 in Fig. 5. Die elliptische Hülse 53 kann eine Innenbohrung in jeder beliebigen Form aufweisen, z.B. die ebenfalls elliptische Bohrung 58. In die Bohrung 58 ist eine Bürste mit an dem steifen Draht 57 befestigten Borsten 56 eingesetzt, so daß die Borsten durch den Schlitz 55 ragen.
Fig. 6 zeigt einen Teil einer Schrägansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen kosmetischen Applikators, deren Hülse 63 dreieckig geformt ist. Die Hülse 63
Ende
nach Fig. 6 weist an ihrem/einen Auftragspachtel 69 auf. Dns andere Ende der Hülse 63, durch deren Schlitz 65 die Borsten 66 ragen, ist an einem nicht gezeigten Stab befestigt.
Der kosmetische Applikator wird gewöhnlich zusammen mit einem Behälter eines flüssigen kosmetischen Mittels, z.B. Maskara, verkauft, xv-obei der Applikator in die Flüssigkeit eingetaucht ist und der Griff als Verschluß des Behälters dient. Wird der Applikator aus dem Flüssigkeitsbehälter entfernt, läßt sich überschüssige Flüssigkeit leicht von ersterem abstreifen.
1300S2/081C

Claims (6)

Ansprüche
1. Applikator für Tv'impernkosmetika, gekennzeichnet durch einen Stab (Tl; 21), einen an einem Ende des Stabes befestigten Handgriff (12; 22), eine rohrförmige Hülse (13; 23; 53; 63) mit mindestens einem darin ausgebildeten Schlitz (15; 25; 55; 65), der sich mindestens über einen Teil der Länge der Hülse in Richtung ihrer Achse erstreckt, und eine Bürste mit mindestens einer Reihe von Borsten (16; 26; 56; 66), die in der Hülse angeordnet ist, wobei sich die Borsten durch den Schlitz erstrecken und die Hülse mit der darin angeordneten Bürste am anderen Ende des Stabes befestigt ist.
2. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe in Abständen angeordneter Nuten (14) sich um die Außenseite der Hülse (13) erstrecken.
3. Applikator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Hülse (23; 63) ein Auftragspachtel (29; 69) ausgebildet ist.
4. Applikator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (13; 23) eine kreisrunde Außenform aufweist.
5. Applikator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (63) eine dreieckige Außenform aufweist.
6. Applikator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenform der Hülse (53) elliptisch ist.
13ÖO52/O310
DE19813110318 1980-03-21 1981-03-17 Kosmetischer applikator Granted DE3110318A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11738780A 1980-03-21 1980-03-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3110318A1 true DE3110318A1 (de) 1981-12-24
DE3110318C2 DE3110318C2 (de) 1989-11-23

Family

ID=22372638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110318 Granted DE3110318A1 (de) 1980-03-21 1981-03-17 Kosmetischer applikator

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS56145809A (de)
AT (1) AT389431B (de)
AU (1) AU540082B2 (de)
BE (1) BE887989A (de)
CA (1) CA1179234A (de)
CH (1) CH650910A5 (de)
DE (1) DE3110318A1 (de)
ES (4) ES265975Y (de)
FR (1) FR2478449B1 (de)
GB (1) GB2074443B (de)
IL (1) IL62364A0 (de)
IT (1) IT1135686B (de)
LU (1) LU83243A1 (de)
MX (1) MX155982A (de)
NL (1) NL8101351A (de)
NO (1) NO152318C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013009431U1 (de) * 2013-10-23 2015-01-26 Geka Gmbh Kosmetikapplikator 2 in 1

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6258514U (de) * 1985-09-28 1987-04-11
JPS6258516U (de) * 1985-09-28 1987-04-11
JPS6258517U (de) * 1985-09-28 1987-04-11
JPS62123722U (de) * 1986-01-29 1987-08-06
JPH0433797Y2 (de) * 1986-07-11 1992-08-12
JPH0433796Y2 (de) * 1986-07-11 1992-08-12
JPS6312307U (de) * 1986-07-11 1988-01-27
FR2728444A1 (fr) * 1994-12-27 1996-06-28 Lvmh Rech Brosse pour l'application d'un produit liquide, pateux ou poudreux tel que du mascara
FR2748636B1 (fr) * 1996-05-15 1998-07-10 Lvmh Rech Brosse perfectionnee pour l'application d'un produit liquide pateux ou poudreux tel que notamment du mascara
FR2753354B1 (fr) * 1996-09-13 1998-12-04 Givenchy Parfums Brosse a mascara perfectionnee
FR2781653B1 (fr) * 1998-08-03 2000-10-06 Oreal Dispositif pour l'application d'un produit de maquillage comportant une brosse, procede de fabrication et applicateur
JP4757417B2 (ja) * 2001-09-14 2011-08-24 株式会社 資生堂 化粧用ブラシ
US7789094B2 (en) 2002-03-05 2010-09-07 L'oreal S.A. Device for combing and/or brushing eyelashes and/or eyebrows, and/or for applying makeup thereto
DE102004027098B4 (de) * 2004-06-01 2013-10-10 Geka Gmbh Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika wie Mascara
FR2910255B1 (fr) 2006-12-21 2009-08-21 Oreal Applicateur pour appliquer un produit cosmetique sur les matieres keratiniques
FR2916328B1 (fr) * 2007-05-23 2010-10-01 Oreal Brosse pour l'application d'un produit sur les cils et/ou les sourcils
FR2918547B1 (fr) 2007-07-11 2011-04-01 Chanel Parfums Beaute Applicateur pour le maquillage des cils et/ou des sourcils presentant un sillon.
JP5355868B2 (ja) * 2007-07-17 2013-11-27 株式会社 資生堂 化粧料用塗布具
KR200445344Y1 (ko) 2007-12-31 2009-07-22 (주)아모레퍼시픽 마스카라 브러시
JP7280277B2 (ja) * 2017-11-08 2023-05-23 インジーニアス・インヴェンションズ・インコーポレイテッド 化粧料塗布具及びそれを使用する方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2155192A5 (de) * 1971-09-13 1973-05-18 Costa Allan
DE2533481A1 (de) * 1975-07-24 1977-01-27 Revlon Auftragvorrichtung fuer wimperntusche

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR794289A (fr) * 1934-11-17 1936-02-12 Inv S Felix Benca Appareil pour les soins des cils
US3908676A (en) * 1973-10-19 1975-09-30 Revlon Mascara applicator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2155192A5 (de) * 1971-09-13 1973-05-18 Costa Allan
DE2533481A1 (de) * 1975-07-24 1977-01-27 Revlon Auftragvorrichtung fuer wimperntusche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013009431U1 (de) * 2013-10-23 2015-01-26 Geka Gmbh Kosmetikapplikator 2 in 1

Also Published As

Publication number Publication date
AU540082B2 (en) 1984-11-01
IT1135686B (it) 1986-08-27
BE887989A (fr) 1981-09-17
NO152318C (no) 1985-09-11
ES269845Y (es) 1984-01-16
NL8101351A (nl) 1981-10-16
AU6861081A (en) 1981-09-24
ES265975U (es) 1983-05-01
ES269846U (es) 1983-07-01
IT8120643A0 (it) 1981-03-20
CA1179234A (en) 1984-12-11
GB2074443B (en) 1985-01-23
ES269846Y (es) 1984-01-16
ES265975Y (es) 1983-11-16
LU83243A1 (fr) 1981-10-29
ATA133081A (de) 1989-05-15
ES269845U (es) 1983-07-01
NO810959L (no) 1981-09-22
NO152318B (no) 1985-06-03
ES269844Y (es) 1984-01-16
CH650910A5 (de) 1985-08-30
GB2074443A (en) 1981-11-04
ES269844U (es) 1983-07-01
JPS56145809A (en) 1981-11-12
FR2478449B1 (fr) 1985-10-25
MX155982A (es) 1988-06-07
DE3110318C2 (de) 1989-11-23
IL62364A0 (en) 1981-05-20
FR2478449A1 (fr) 1981-09-25
AT389431B (de) 1989-12-11
JPS6347442B2 (de) 1988-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110318A1 (de) Kosmetischer applikator
DE3740321C2 (de)
DE69907335T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Schminkprodukten mit einer Bürste, Verfahren zu dessen Herstellung und Auftragseinheit mit einer solchen Vorrichtung
DE3740320C2 (de)
DE69804718T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Haarpflegeproduktes auf Strähnen im Haar
DE69708811T2 (de) Bürste zum Auftragen eines kosmetischen Produkts und sie aufweisende Schminkvorrichtung
DE60037987T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Mittels auf Wimpern oder Augenbrauen
DE3231574C2 (de) Kosmetikauftragbürste
DE69605871T2 (de) Mascara-Applikator
DE60223773T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren bzw. Auftragen eines Produktes auf Wimpern bzw. Augenbrauen und Schminkverfahren
DE60201927T3 (de) Vorrichtung, insbesondere Bürste, zum Auftragen eines Produktes auf keratinische Fasern
DE3933991C2 (de) Bürste zum Auftragen eines kosmetischen Produkts, insbesondere auf die Augenwimpern oder Haare
DE602004003104T2 (de) Applikator für kosmetische Produkte
EP1161159B1 (de) Applikatorbürste für flüssige oder pastöse mittel, insbesondere für dekorative kosmetika wie mascara, und verfahren zu ihrer herstellung
DE60012637T2 (de) Auftrageinheit mit gewundenen Fasern
DE69708825T2 (de) Bürste zum Auftragen einesw Kosmetikprodukts und diese enthaltende Schminkvorr ichtung
DE69700027T2 (de) Bürste mit einem in Seitenansicht konkavem Profil
DE69507669T2 (de) Applikator zum Auftragen von einem flüssigen kosmetischen Produkt und Schminkeinheit mit einem solchen Applikator
DE69700017T3 (de) Bürste zum Anbringen von Kosmetika und insbesondere Mascara
DE69803739T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen mit einem Behälter, einem ergonomischen Applikator und einem Abstreifer
DE3219836C2 (de)
DE60120833T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines kosmetischen oder pflegenden Produktes auf keratinische Faser, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE69917128T2 (de) Vorrichtung zur Verpackung und zum Auftragen einer Zusammensetzung auf keratinische Fasern
DE3434405A1 (de) Kosmetikauftragbuerste
WO2002056726A2 (de) Applikator für flüssige oder pastöse medien, insbesondere dekorative kosmetika wie mascara

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee