DE3110114C2 - Detachable hinge for side loading vehicles - Google Patents
Detachable hinge for side loading vehiclesInfo
- Publication number
- DE3110114C2 DE3110114C2 DE19813110114 DE3110114A DE3110114C2 DE 3110114 C2 DE3110114 C2 DE 3110114C2 DE 19813110114 DE19813110114 DE 19813110114 DE 3110114 A DE3110114 A DE 3110114A DE 3110114 C2 DE3110114 C2 DE 3110114C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- change
- sideload
- bearing
- hinge
- hinge according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D33/00—Superstructures for load-carrying vehicles
- B62D33/02—Platforms; Open load compartments
- B62D33/023—Sideboard or tailgate structures
- B62D33/027—Sideboard or tailgate structures movable
- B62D33/033—Sideboard or tailgate structures movable removable
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/10—Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
- E05D7/1061—Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction
- E05D7/1066—Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction requiring a specific angular position
- E05D7/1072—Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction requiring a specific angular position the pin having a non-circular cross-section
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/516—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for trucks or trailers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/544—Tailboards, tailgates or sideboards opening downwards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
5050
Die Erfindung bezieht sich auf ein aushängbares Scharnier für den Seitenladen von Fahrzeugen der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Unter einem Seitenladen wird ein Laden oder ein Wandteil verstanden, welches entweder an den Längsseiten, stirn- oder heckseitig angeordnet ist. Bei den erwähnten Fahrzeugen kann es sich um Kraftfahrzeuge, Anhänger, Sattelauflieger, Baumaschinen od. dgl. handeln.The invention relates to a detachable hinge for the side loading of vehicles in the Preamble of claim 1 specified type. Under a sideload is a shop or a wall part understood, which is arranged either on the long sides, front or rear. With the mentioned Vehicles can be motor vehicles, trailers, semi-trailers, construction machinery or the like.
Die Ladefläche von Fahrzeugen, insbesondere von Lastkraftwagen wird oft zumindest teilweise von auf- und abklappbaren Seitenläden eingeschlossen, die also ein Bordwandteil darstellen, welches über Scharniere gegenüber dem Fahrzeugrahmen in eine Schließ- und eine Offenstellung verschwenkt werden kann. In der Schließstellung befindet sich der Seitenladen im wesentlichen oberhalb des Scharniers, während er in der Offenstellung nach unten herabhängt. Der Verschwenk-The loading area of vehicles, in particular of trucks, is often at least partially covered by and folding side shutters included, which thus represent a side wall part, which has hinges can be pivoted into a closed and an open position relative to the vehicle frame. In the In the closed position, the side drawer is essentially above the hinge, while it is in the Open position hangs down. The pivoting
bereich des Seitenladens beträgt damit 180°.The area of the sideload is therefore 180 °.
Bei diesen Seitenläden finden die Scharniere der eingangs beschriebenen Art entsprechend dem DE-GM 75 01 762 Verwendung, bestehend aus einem am Fahrzeugrahmen befestigten Unterteil und einem mit den Profilen des Seitenladens verbundenen Oberteil. Diese Scharniere müssen aushängbar gestaltet sein, um den Seitenladen getrennt herstellen, reparieren oder säubern zu können und um ihn mit den befestigten Oberteilen in die Unterteile am Fahrzeugrahmen einhängen zu können. Dabei ist es bekannt, die in beiden Seitenwangen des Unterteils vorgesehenen Nutenbahnen mit einer Verengung auszustatten, also einer Stelle, die enger ist als der Durchmesser der eigentlichen Lagerstelle. Der zugehörige Lagernocken des Oberteils besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen Fortsatz, der eine Abflachung aus einer einzigen Fläche aufweist, die parallel zu der Nockenachse angeordnet ist, und die den Durchmesser des Lagernockens an dieser Stelle so vermindert, daß er kleiner ist als die Verengung in der Nutenbahn. Die Nutenbahn besitzt keine Richtungsänderung. Damit ist es möglich, den Seitenladen nach Verschwenken in eine bestimmte Position durch eine rein translatorische Bewegung aus- und einzuhängen. Diese Bewegungsrichtung ist durch die Anordnung der Nutenbahn vorgegeben. Bei diesem bekannten Scharnier wird der Seitenladen zunächst aus der Schließstellung um etwa 120° in Richtung auf die Offenstellung verschwenkt. Durch die nun gegebene Aushängmöglichkeit infolge einer rein translatorischen Bewegung besteht die Gefahr, daß der Seitenladen bei seinem Verschwenken auch unbeabsichtigt ausgehängt wird oder sich gar selbsttätig aushängt. Es sind Unfälle beobachtet worden, bei denen ein auf diese Weise unbeabsichtigt ausgehängter und herabstürzender Seitenladen den Fuß der den Seitenladen verschwenkenden Bedienungsperson verletzt hat. Beim Abladen von Sand wurde beobachtet, daß der Seitenladen aus der Offenstellung heraus bei unbeabsichtigten Rückwärtsfahren auf den abgeladenen Sandhaufen mit seiner Oberkante nach unten weisend aufgesetzt hat und damit eine auf ihn einwirkende, nach oben gerichtete, Reaktionskraft entstand. Da der Seitenladen bei dieser Bewegung auch exakt die Position einnahm, in der er aushängbar ist, führte dies zu einer unbeabsichtigten Aushängung, da der erforderliche Hub des Seitenladens nur in der Größenordnung von 10 — 20 mm liegt.In these side shutters, the hinges of the type described above are found in accordance with DE-GM 75 01 762 application, consisting of a lower part attached to the vehicle frame and one with the upper part connected to the profiles of the sideload. These hinges must be designed to be detachable to be able to manufacture, repair or clean the sideload separately and around it with the attached ones To be able to hang the upper parts in the lower parts on the vehicle frame. It is known to work in both To equip the side cheeks of the lower part with a narrowing, i.e. a point, which is narrower than the diameter of the actual bearing point. The corresponding bearing cam of the upper part consists of a substantially cylindrical extension that has a flat surface from a single surface which is arranged parallel to the cam axis, and which indicates the diameter of the bearing cam this point so reduced that it is smaller than the narrowing in the groove path. The groove track owns no change of direction. This makes it possible to pivot the sideload into a certain Detach and detach the position by means of a purely translational movement. This direction of movement is through the arrangement of the grooved track is given. In this known hinge, the side drawer is initially off the closed position pivoted by about 120 ° in the direction of the open position. Through the now given Unhooking as a result of a purely translational movement, there is a risk that the sideload at its pivoting is also unintentionally unhooked or even unhooked automatically. They are accidents have been observed in which a side drawer unintentionally unhooked and falling in this way injured the foot of the operator pivoting the sideload. When unloading Sand was observed that the sideload out of the open position inadvertently reversing onto the dumped sand pile with his Has placed the top edge pointing downwards and thus has an upward-facing, Reaction force arose. Because with this movement the sideload also took up the exact position in which it was can be unhooked, this led to an unintentional unhooking, as the required stroke of the sideload is only on the order of 10-20 mm.
Aus dem DE-GM 74 05 088 ist es bekanntgeworden, die Nutenbahnen der Seitenwangen mit einer Richtungsänderung zu versehen. Die Nutenbahnen besitzen einführseitig keine Verengung, sondern sind an allen Stellen größer als der Durchmesser der Lagernocken. Die Lagernocken sind zylindrisch ausgebildet und besitzen keine Abflachung. Beim Einführen der Lagernocken in die Nutenbahnen der Seitenwangen ist keine bestimmte Neigung des Seitenladens erforderlich. Es ist vielmehr in jeder der Relativlagen des Seitenladens zum Fahrzeug möglich, das Scharnier bzw. den Seitenladen einzuhängen oder auszuhängen. Das Scharnier ist damit nicht zollsicher. Lediglich in geschlossenem Zustand kann die Bordwand entsprechend den einschlägigen Zollvorschriften nicht ausgehängt werden, weil sie gegen Abheben nach oben gesichert ist. Ein unbeabsichtigtes Aushängen und damit verbunden die Gefahr von Verletzungen für die Bedienungsperson und den Seitenladen ist während der Verschwenkbewegung aus der Schließstellung in die abgeklappte Offenstellung bzw. umgekehrt möglich.From DE-GM 74 05 088 it has become known, the grooved tracks of the side walls with a change of direction to provide. The groove tracks do not have a narrowing on the inlet side, but are at all Make larger than the diameter of the bearing cam. The bearing cams are cylindrical and have no flattening. When the bearing cams are inserted into the groove tracks of the side cheeks no specific sideload incline required. Rather, it is in each of the relative positions of the Side drawer to the vehicle possible to attach or detach the hinge or the side drawer. That This means that the hinge is not customs-safe. The drop side can only be used accordingly when it is closed the relevant customs regulations are not posted because they are against taking off upwards is secured. Unintentional unhooking and the associated risk of injury to the Operator and the sideload is during the pivoting movement from the closed position into the folded open position or vice versa possible.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Scharnier der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß es'zwar ein- und aushängbar ist, bei dem jedoch die Gefahr des unbeabsichtigten Aushängens während der Verschwenkbewegung weitgehend vermieden ist, bzw. praktisch nicht mehr bestehtThe invention is based on the object of developing a hinge of the type described above so that that it can be hung up and taken off, but with the risk of unintentional unhooking is largely avoided during the pivoting movement, or practically no longer exists
Erfindungsgemäß wird dies bei dem gattungsgemäßen Scharnier durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht Damit wird das Ein- und Aushängen des Seitenladens nur noch durch eine kombinierte Bewegung möglich, die sich aus einer Drehbewegung und einer translatorischen Bewegung zusammensetzt und bei der die jeweiligen Bewegungsanteile zeitlich in durch die Formgebung und die Richtungsänderung der Abflachungen und Nutenbahnen festgelegter Weise erfolgen müssen. Dabei ist eine solche kombinierte Bewegung gewählt bzw. erforderlich, die der Verschwenkbewegung des Seitenladens, also der reinen Drehbewegung, möglichst wenig ähnlich ist Wesentlich ist die Richtungsänderung, ^Je entweder an den Abflachungen der Lagernocken oder aber auch zusätzlich an den Nutenbahnen der Seitenwangen realisiert werden kann. Dabei kommt es nicht so sehr auf die Richtung an sich, sondern auf die Änderung der Richtung an. Die Richtungsänderung kann im wesentlichen durch zwei ebene Flächen erfolgen, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind. Auch die Größe dieses Winkels ist letztlich nicht entscheidend. Er sollte aber nach Möglichkeit mindestens 30° betragen. Winkel von etwa 100° führen zu guten Ergebnissen.According to the invention, this is achieved in the case of the generic hinge by the characterizing features of claim 1 achieved So that the hanging and unhooking of the sideload is only by one Combined movement possible, consisting of a rotary movement and a translational movement composed and in which the respective movement components are timed by the shape and the The change in direction of the flats and grooves must take place in a specified manner. There is one such combined movement selected or required that the pivoting movement of the sideload, that is, the pure rotary movement, which is as little similar as possible. The essential thing is the change in direction, ^ either on the flats of the bearing cams or also on the grooved tracks of the side cheeks can be realized. It is not so much a matter of direction itself, but of changing direction Direction. The change in direction can be done essentially by two flat surfaces in one Angle to each other are arranged. The size of this angle is ultimately not decisive either. He should but if possible be at least 30 °. Angles of around 100 ° give good results.
Die Richtungsänderung kann auch im wesentlichen durch eine gekrümmte Fläche erfolgen, so daß die in cien betreffenden Tangenten zu denkenden Flächen dann einen Winkel in sich einschließen.The change in direction can also take place essentially through a curved surface, so that the in cien relevant tangents to be imagined surfaces then enclose an angle in itself.
Eine der Flächen an den Nutenbahnen oder den Lagernocken kann parallel zur Haupterstreckungsebene des Unterteils oder des Oberteils angeordnet sein, so daß beispielsweise die Nutenbahn direkt in die Lagerstelle auf der einen Seite tangential einmündet. Es ergibt sich die Möglichkeit, beim Einhängen des Seitenladens die Oberteile auf die Unterteile so aufzusetzen, daß ein Teil der Lagernocken schon in einem Teil der Führungsbahnen verhakt, so daß der Seitenladen nicht mehr unbeabsichtigt herabrutschen kann.One of the surfaces on the grooved tracks or the bearing cams can be parallel to the main extension plane of the lower part or the upper part, so that, for example, the groove track directly into the Bearing point opens tangentially on one side. There is the possibility of hanging the Sideloader to place the upper parts on the lower parts in such a way that part of the bearing cams are already in caught part of the guideways, so that the sideload no longer slide down unintentionally can.
Wenn die mit einer Richtungsänderung versehene Abflachung am Lagernocken in einem Winkelbereich angeordnet ist, der dem Oberteil und dessen Außenseite zugekehrt ist, wird die Lagerung möglichst wenig beeinträchtigt, d. h., der Traganteil der Zylinderfläche in der Schließstellung ist möglichst groß.When the flattening on the bearing cam provided with a change of direction is in an angular range is arranged facing the upper part and its outside, the storage is as little as possible impaired, d. In other words, the bearing portion of the cylinder surface in the closed position is as large as possible.
Der Drehsinn der Richtungsänderung kann vorteilhaft entgegengesetzt zum Drehsinn der Verschwenkbewegung beim Schließen des Seitenladens verlaufen. Wenn beispielsweise die Verschwenkbewegung des Seitenladens aus der Offenstellung in die Schließstellung gegen den Uhrzeigersinn erfolgt, ist der Drehbewegungsanteil der Aushängbewegung im Uhrzeigersinn vorgesehen.The direction of rotation of the change in direction can advantageously be opposite to the direction of rotation of the pivoting movement run when closing the sideload. For example, if the pivoting movement of the Side shutter from the open position into the closed position takes place counterclockwise, is the rotational movement component the unhooking movement is provided in a clockwise direction.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigtSome exemplary embodiments of the invention are described in more detail with reference to the drawing. It shows
Fig. 1 eine Seitenansicht des Scharniers in Schließstellung, Fig. 1 is a side view of the hinge in the closed position,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie H-II in Fi g. I,
F i g. 3 die Ausführungsform gemäß den F i g. 1 und 2 während der Ein- bzw. Aushängbewegung,Fig. 2 shows a section along the line H-II in Fi g. I,
F i g. 3 shows the embodiment according to FIGS. 1 and 2 during the hanging and unhooking movement,
Fig. 4 eine zweite Ausführungsmöglichkeit des Scharniers in einer Darstellung ähnlich F i g. 2,4 shows a second embodiment of the hinge in a representation similar to FIG. 2,
F i g. 5 eine dritte Ausfuhrungsmöglichkeit des Scharniers, F i g. 5 a third embodiment of the hinge,
Fig. 6 eine vierte Ausführungsmöglichkeit des Scharniers und
F i g. 7 eine fünfte Ausführungsform des Scharniers.Fig. 6 shows a fourth embodiment of the hinge and
F i g. 7 shows a fifth embodiment of the hinge.
Das Scharnier besteht im wesentlichen aus einemThe hinge consists essentially of one
Unterteil 1 und einem Oberteil 2. Das Unterteil 1 besitzt eine etwa vertikal angeordnete Rückwand 3, in welcher Löcher 4 für den Durchgang von BefestigungsschraubenLower part 1 and an upper part 2. The lower part 1 has an approximately vertically arranged rear wall 3, in which holes 4 for the passage of fastening screws
κι vorgesehen sind, über die das Unterteil 1 am Fahrzeugrahmen 5 befestigt ist Das Unterteil 1 wie auch das Oberteil 2 sind symmetrisch zur Mittelebene 6 ausgebildet Es sind zwei Seitenwangen 7 und 8 vorgesehen, die der Mittelebene 6 zugekehrt Nutenbahnen 9 und 10 besitzen, die in zylindrischen Lagerstelien 11 und 12 enden. Wie aus den folgenden Figuren, insbesondere F i g. 2 ersichtlich ist, besitzt jede Nutenbahn 9 und 10 eine Verengung 13, die sich zu dem kreisförmigen Zylinder der Lagerstellen 11 und 12κι are provided over which the lower part 1 on The vehicle frame 5 is attached. The lower part 1 as well as the upper part 2 are symmetrical to the center plane 6 Two side cheeks 7 and 8 are provided, the groove tracks facing the center plane 6 9 and 10, which end in cylindrical bearing posts 11 and 12. As from the following figures, in particular F i g. 2 can be seen, each groove track 9 and 10 has a constriction 13 which extends to the circular cylinder of bearings 11 and 12
2u erweitert. 2u expanded.
Das Oberteil 2 wird über eine hier nicht dargestellteThe upper part 2 is over a not shown here
Schraubenverbindung, meist in Kombination mit einem Zuganker, mit einem Seitenladen 14 bzw. dessen unterstem Profil verschraubt. Symmetrisch zur Mittelebene 6 an dem Oberteil 2 sind zwei Lagernocken 15 und 16 vorgesehen, die im wesentlichen als zylindrische Achsstummel ausgebildet sind und deren Formgebung auf die Formgebung der Nutenbahnen 9 und 10 abgestimmt ist, so daß die Lagernocken 15 und 16 in dieScrew connection, usually in combination with a tie rod, with a sideload 14 or its screwed to the bottom profile. Two bearing cams 15 are symmetrical to the center plane 6 on the upper part 2 and 16 are provided, which are formed essentially as cylindrical stub axles and their shape is matched to the shape of the grooved tracks 9 and 10, so that the bearing cams 15 and 16 in the
jo Nutenbahnen 9 und 10 eingreifen können.jo grooved tracks 9 and 10 can intervene.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig.! bis 3 ist das Unterteil 1 in herkömmlicher Weise ausgebildet, d. h. die Nutenbahnen 9 und 10 besitzen neben der Verengung 13 keine Richtungsänderung. Die Nutenbahnen verlaufen r, in einer Richtung, repräsentiert durch den Pfeil 17. Die Lagernocken 15 und 16 jedoch besitzen eine Abflachung 21, die im wesentlichen aus den beiden Flächen 22 und 23 besteht, die in einem Winkel von etwa 100° gegeneinander angeordnet sind. Die Richtungsände- AD rung 19, 20 wird hier durch die Pfeile 19 und 20 verdeutlicht.In the embodiment of FIG. 3 to 3, the lower part 1 is designed in a conventional manner, ie the grooved tracks 9 and 10 have no change in direction in addition to the constriction 13. R The change in direction AD tion 19, 20 will be here by the arrows 19 and 20 shows.
Fig.3 zeigt ein Zwischenstadium während der Einbzw. Aushängbewegung. Beim Einhängen wird der Seitenladen mit den Oberteilen 2 der Scharniere in der gezeigten Weise auf die Unterteile 1 aufgesetzt, so daß die Lagernocken 15 und 16 bereits teilweise in die Nutenbahnen 9 und 10 eingreifen und damit der Seitenladen gleichsam schon etwas verhakt. Die Lagernocken 15 und 16 können aber in dieser Stellung so noch nicht die Lagerstellen 11 und 12 erreichen. Erst eine Verschwenkbewegung des Seitenladens 14 mit den Oberteilen 2 entgegen dem Uhrzeigersinn bis in die Schließstellung bzw. bis etwa in die Schließstellung läßt die Lagernocken 15 und 16 durch die Verengung 13 hindurchtreten und unter Einfluß der Schwerkraft herabrutschen, so daß die Schließstellung gemäß F i g. 2 erreicht wird, die in durchgezogener Linienführung dargestellt wird. In diesem Moment ist das Scharnier eingehängt und es besteht nicht mehr die Gefahr des bo unbeabsichtigten Aushängens. Eine Verschwenkbewegung als reine Rotationsbewegung im Uhrzeigersinn um 180° führt zur Offenstellung, die in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist. Umgekehrt erfolgt die Schließbewegung. Während dieser Bewegungen besteht nicht die Möglicht>) keit, dpn Seitenladen auszuhängen. Nur ein Anheben des Seitenladens 14 nach Erreichen der Schließstellung verbunden mit einer sich anschließenden Drehbewegung ermöglicht es, den Seitenladen 14 bewußtFIG. 3 shows an intermediate stage during the induction or. Unhooking movement. When hanging, the sideload with the upper parts 2 of the hinges is placed on the lower parts 1 in the manner shown, so that the bearing cams 15 and 16 already partially engage in the grooved tracks 9 and 10 and thus the sideload is already somewhat hooked. The bearing cams 15 and 16 cannot yet reach the bearing points 11 and 12 in this position. Only a pivoting movement of the side shutter 14 with the upper parts 2 counterclockwise up to the closed position or up to approximately the closed position allows the bearing cams 15 and 16 to pass through the constriction 13 and slide down under the influence of gravity, so that the closed position according to F i g . 2 is achieved, which is shown in solid lines. At this point the hinge is attached and there is no longer any risk of it being unintentionally detached. A pivoting movement as a pure rotational movement clockwise by 180 ° leads to the open position, which is indicated in FIG. 2 by dashed lines. The closing movement takes place in reverse. During these movements is not poss layer>) ness, unmount d p n Page loading. Only a lifting of the sideload 14 after reaching the closed position, combined with a subsequent rotary movement, enables the sideload 14 to be consciously opened
auszuhängen, so daß auf diese Weise wiederum die Darstellung gemäß F i g. 3 erreicht ist.so that in this way the representation according to FIG. 3 is reached.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig.4 ist das Oberteil 2 in bisher bekannter Weise ausgebildet, wobei die Lagemocken 15 und 16 hier eine aus einer einzigen Fläche gebildete Abflachung 21 — also ohne Richtungsänderung — aufweisen. Die Richtungsänderung ist hier im Bereich der Nutenbahnen 9 und 10 verwirklicht und wird durch die Pfeile 17 und 18 angedeutet. Es ist ersichtlich, daß die Drehbewegung aus der Richtung des Pfeiles 17 heraus in Richtung des Pfeiles 18 im Uhrzeigersinn verläuft, während die Drehbewegung des Seitenladens 14 aus der Offen- in die Schließstellung entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn verläuft. Dies ist besonders vorteilhaft.In the embodiment according to Figure 4, the upper part 2 is formed in a previously known manner, wherein the position cams 15 and 16 here a flattening 21 formed from a single surface - that is, without a change in direction - exhibit. The change in direction is implemented here in the area of the grooved tracks 9 and 10 is indicated by the arrows 17 and 18. It can be seen that the rotational movement from the direction of the Arrow 17 runs out in the direction of arrow 18 clockwise, while the rotational movement of the Sideload 14 runs counterclockwise from the open to the closed position. This is particularly advantageous.
Die Ausführungsform gemäß F i g. 5 zeigt Richtungsänderungen sowohl im Bereich des Unterteils 1 als auch im Bereich des Oberteils 2. Dies bedeutet, daß sowohl eine Richtungsänderung 17, 18 gemäß den Pfeilen 17 und 18 im Bereich der Nutenbahnen 9 und 10 als auch eine Richtungsänderung 19, 20 gemäß den Pfeilen 19 und 20 im Bereich der Lagemocken 15 und 116 verwirklicht ist. Die Lagemocken 15 und 16 weisen hier eine stetig gekrümmte Abflachung 21 auf, deren Formgebung an die Form der Nutenbahnen 9 und IO sowie der Verengung 13 angepaßt ist.The embodiment according to FIG. 5 shows changes in direction both in the area of the lower part 1 and in the area of the upper part 2. This means that both a change of direction 17, 18 according to the arrows 17 and 18 in the area of the grooved tracks 9 and 10 as well a change of direction 19, 20 according to arrows 19 and 20 in the area of the bearing cams 15 and 116 is realized. The bearing cams 15 and 16 here have a continuously curved flattening 21, the Shaping to the shape of the groove tracks 9 and IO and the constriction 13 is adapted.
Die Ausführungsbeispiele der F i g. 6 und 7 zeigen Richtungsänderungen gemäß den Pfeilen 17 und 18 im Bereich der Nutenbahnen 9 und 10. Die zugehörigen Lagemocken 15 bzw. 16 sind in ihrer Relativlage bei Erreichen der Schräglage des Seitenladens 14 dargestellt. The exemplary embodiments of FIGS. 6 and 7 show changes in direction according to arrows 17 and 18 in FIG Area of the grooved tracks 9 and 10. The associated position cams 15 and 16 are in their relative position Reaching the inclined position of the sideload 14 is shown.
Bei all diesen Ausführungsformen ist die Zollsicherheit gegeben, da die Befestigungsschrauben, mit denen das Unterteil 1 bzw. dessen Rückwand 3 am Fahrzeugrahmen 5 befestigt ist, bei eingehängtem Scharnier nicht zugänglich sind.In all of these embodiments, customs security is given, since the fastening screws with which the lower part 1 or its rear wall 3 is attached to the vehicle frame 5, when it is suspended Hinge are not accessible.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813110114 DE3110114C2 (en) | 1981-03-16 | 1981-03-16 | Detachable hinge for side loading vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813110114 DE3110114C2 (en) | 1981-03-16 | 1981-03-16 | Detachable hinge for side loading vehicles |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3110114A1 DE3110114A1 (en) | 1982-10-14 |
DE3110114C2 true DE3110114C2 (en) | 1983-04-28 |
Family
ID=6127424
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813110114 Expired DE3110114C2 (en) | 1981-03-16 | 1981-03-16 | Detachable hinge for side loading vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3110114C2 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2624897B2 (en) * | 1987-04-07 | 1991-10-18 | Pont A Mousson | IMPROVEMENTS TO THE T-HINGED LOOK |
DE102005042800A1 (en) * | 2005-09-08 | 2007-03-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | hinge bracket |
EP2809860B1 (en) * | 2012-02-02 | 2019-12-11 | Klippan Safety AB | A method and a system for attaching a foldable bunk to a vertical wall in a vehicle |
US9777521B2 (en) | 2012-12-11 | 2017-10-03 | Koninklijke Philips N.V. | Enhanced hinge and method for pivotally and removably connecting a member with a structure |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7405088U (en) * | 1974-07-04 | Rheinstahl Ag | Drop side hinge | |
DE7501762U (en) * | 1975-01-22 | 1975-06-19 | Hesterberg F & Soehne | Detachable hinge for drop sides on commercial vehicles |
-
1981
- 1981-03-16 DE DE19813110114 patent/DE3110114C2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3110114A1 (en) | 1982-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH641533A5 (en) | DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF A FLEXIBLE PART TO A RIGID PART, IN PARTICULAR A BLADE TO A VEHICLE. | |
DE202006021264U1 (en) | Door and window frame with an undercut engagement area for a gear unit | |
EP0791715A1 (en) | Hinge and check unit for lift-off vehicle doors | |
DE2205147C3 (en) | Device for guiding a height-adjustable curved window of a motor vehicle | |
DE2419183C3 (en) | Method for producing an air box with at least one non-return flap | |
EP0992383B1 (en) | Door system for utility vehicles | |
DE3110114C2 (en) | Detachable hinge for side loading vehicles | |
DE2622910C2 (en) | Joint between a door frame and a door | |
DE2406906B2 (en) | Hold-open device for doors in the open position, in particular on motor vehicles | |
DE10218555B4 (en) | rail system | |
DE3110106C2 (en) | Detachable hinge for side loading vehicles | |
DE10222998B4 (en) | Rear door with door locking elements for a truck | |
DE2708453C3 (en) | Box body for vehicles with at least one sliding door | |
DE68904130T2 (en) | DEVICE FOR OPERATING AND GUIDING A VEHICLE DOOR, IN PARTICULAR A BUS. | |
DE3035500C2 (en) | ||
DE2034083C3 (en) | Roof hatch with stairs or the like | |
DE60318565T2 (en) | Vehicle roof construction and roof rails for such a roof construction | |
DE2747153C2 (en) | Floating frames and / or brake carriers for disc brakes | |
CH622578A5 (en) | Fitting for the opening and simultaneous lifting of doors or gates | |
AT87987B (en) | Removable sliding window for cars, motor boats, etc. like | |
DE2301831A1 (en) | COVERING FOR CEILING OR DGL | |
DE1252094B (en) | ||
DE3044374A1 (en) | FOLDING DOOR | |
DE2446328A1 (en) | Prefabricated horizontally movable-slat set venetian blind - with support frame with tongued clamping side struts and similarly fitted slat elements | |
EP0422254A1 (en) | Filter ceiling specially for spray booths |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |