DE3110094A1 - "einrichtung zur automatischen scheinwerfereinstellung bei kraftfahrzeugen" - Google Patents
"einrichtung zur automatischen scheinwerfereinstellung bei kraftfahrzeugen"Info
- Publication number
- DE3110094A1 DE3110094A1 DE19813110094 DE3110094A DE3110094A1 DE 3110094 A1 DE3110094 A1 DE 3110094A1 DE 19813110094 DE19813110094 DE 19813110094 DE 3110094 A DE3110094 A DE 3110094A DE 3110094 A1 DE3110094 A1 DE 3110094A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- analog
- sensors
- headlight
- microprocessor
- motor vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/06—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
- B60Q1/08—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
- B60Q1/10—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q2300/00—Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
- B60Q2300/10—Indexing codes relating to particular vehicle conditions
- B60Q2300/13—Attitude of the vehicle body
- B60Q2300/132—Pitch
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
-
- Einrichtung zur automatischen Scheinwerfereinstellung
- bei Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Die Einstellung der Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges erfolgt üblicherweise in einer Kfz-Werkstatt unter Zuhilfenahme hierfür konstruierte Geräte, wobei die eigentliche Ausrichtung von Hand vorgenommen wird. Das bedeutet, daß normalerweise eine korrekte Lage der Scheinwerfer praktisch nur beim nicht belasteten Fahrzeug gegeben ist.
- Wird dieses belastet, z.B. beim PKW durch Beladung des Kofferraumes, so tritt eine Verschiebung des Lichtkegels nach oben ein. Dadurch kommt es zur häufig beobachteten Blendwirkung, trotz eingeschaltetem Fahrlicht. Eine Korrektur der Scheinwerferlage durch den Fahrer wäre erforderlich, ist jedoch nur in Ausnahmefällen ohne großen Aufwand möglich und wird selbst dann noch durch das Fehlen eines festgelegten Bezugspunktes erschwert, d.h. ohne Hilfsgeräte wird das Nachregulieren ungenau.
- Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung anzugeben, die eine automatische Korrektur der Scheinwerfereinstellung auf eine festgelegte Höhe ermöglicht. Die Aufgabe wird durch die im Anspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst. Eine zweckmäßige Ausgestaltung ist dem Anspruch 2 gekennzeichnet.
- Die Einrichtung nach der Erfindung ermöglicht die korrekte Ausleuchtung der Fahrbahn unabhängig von der Belastung des Kraftfahrzeuges, die seine Lage gegenüber dem unbeladenen Zustand ändert. Die Blendung entgegenkommender Fahrzeuge wird vermieden, der von den Lampen kommende Lichtstrahl bleibt scharf abgegrenzt.
- Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung, die das Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels zeigt, näher erläutert.
- Die Bezugszeichen S1...S4 in der Figur bedeuten vier Sensoren, die über einen Analog-Multiplexer 2 an den Eingang eines Analog/Digital-Wandlers 3 angeschlossen sind, dessen Ausgang zu einem Mikroprozessor 4 führt.
- Dieser besitzt zwei Ausgänge 8, 8', die über zwei Digitale Analog-Wandler 6,6' mit jeweils einem nachgeschalteten Operationsverstärker 7, 7' mit zwei Scheinwerfereinstellvorrichtungen 9, 9 verbunden sind.
- Die vier Sensoren sind paarweise hintereinander S1,S2/ S3,S4 in Fahrtrichtung an solchen Teilen des Kraftfahrzeuges angeordnet, die bei Belastung eine Lageveränderung erfahren, also z.B. an Radaufhängungen oder an Stoßdämpfern.
- Die vier Sensoren können z.B. Dehnmeßstreifen sein.
- Voraussetzung für den Betrieb der erfindungsgemäßen Einrichtung ist die Festlegung der Ideal- oder Soll-Lage der Scheinwerfer. Dazu werden sie mittels der üblichen Hilfsmittel genau eingestellt und die sich dabei für die einzelnen Sensoren S1...S4 ergebenden Werte im Mikroprozessor 4 gespeichert. Die Einrichtung arbeitet dann wie folgt: werden die Sensoren S1...S4 durch Belastung beeinflußt, so senden sie elektrische Signale aus, die über den Analog- Multiplexer 2 zum Analog/Digital-Wandler 3 gelangen und von dort als Digitalsignale dem Microprozessor 4 eingegeben werden.
- Die Aufnahme der elektrischen Signale, die bestimmten Meßwerten bezüglich der Scheinwerferlage entsprechen, erfolgt in festgelegten Zeitabständen von z.B. einer Minute.
- Zur Erfassung der jeweiligen Scheinwerferlage- benötigt man n Meßwerte, wobei n eine ganze Zahl zwischen eins und unendlich sein kann. Zweckmäßigerweise wird man n so groß wählen, daß sich bei einer sinnvollen Zahl von Meßwerten ein optimaler Mittelwert ergibt. Nach jeder Messung wird ein Mittelwert V der letzten n Meßwerte nach der folgenden Formel errechnet: wobei mit K die Anzahl der Räder 1 bis 4, N die Anzahl der. in die obige Berechnung einbezogenen Meßwerte (wird experimentell ermittelt) S das von den Sensoren kommende Signal bezeichnet ist.
- Aus den Werten V werden Differenzen für die Sensoren-K paare S1/S2 und S3/S4 ermittelt, die die Lage des Kraftfahrzeuges beschreiben. Diese Differenzwerte ergeben zwei Scheinwerfereinstellwerte In Abhängigkeit von deren Vorzeichen werden gleichzeitig z.B. Servomotoren vor- bzw.
- zurückgestellt und die Scheinwerferlageregister im Mikroprozessor 4 hoch- und heruntergezählt.
- Beruhen die zu den Meßwerten führenden Signale auf geringen Belastungen, wie sie z.B. durch Fahrbahnstöße entstehen, so ergibt sich im Mittel ein Differenzwert, der nur eine geringe Abweichung vom Wert der Ideal lage der Scheinwerfer aufweisen, ein vorgegebener Schwellwert wird somit nicht überschritten, die Verstellung der Scheinwerfer wird nicht ausgelöst. Bei stärkerer Belastung wird der Schwellwert überschritten, der Mikroprozessor 4 sendet Signale über die Digital/Analog-Wandler 6, 6' und die Operationsverstärker 7, 7' zu den jeweiligen Scheinwerfereinstellvorrichtungen, die dann die Lage der Scheinwerfer unter Verwendung herkömmlicher Einrichtungen, wie z.B. von Schraubspindeln, die die Drehbewegung des Motors in eine Linearbewegung der Scheinwerfer umsetzen, entsprechend verändern.
- Leerseite
Claims (2)
- Patentansprüche 1. Einrichtung zur automatischen Korrektur der Scheinwerfereinstellung bei Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - die Ausgangssignale von vier Sensoren (S1,...S4) sind einem Analog-Multiplexer (2) zugeführt, dessen Ausgang über einen Analog/Digital-Wandler (3) mit einem Mikroprozessor (4) verbunden ist, - vom Mikroprozessor (4) führen zwei Ausgänge (8, 8') über je einen Digital/Analog-Wandler (6,6') zu zwei Operationsverstärkern (7, 7'), an die jeweils eine Scheinwerfereinstellvorrichtung (9, 9') angeschlossen ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Sensoren (S1,...S4) jeweils an vier verschiedenen, auf Belastung ansprechenden Punkten des Kraftfahrzeuges angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813110094 DE3110094A1 (de) | 1981-03-16 | 1981-03-16 | "einrichtung zur automatischen scheinwerfereinstellung bei kraftfahrzeugen" |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813110094 DE3110094A1 (de) | 1981-03-16 | 1981-03-16 | "einrichtung zur automatischen scheinwerfereinstellung bei kraftfahrzeugen" |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3110094A1 true DE3110094A1 (de) | 1982-09-30 |
Family
ID=6127410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813110094 Withdrawn DE3110094A1 (de) | 1981-03-16 | 1981-03-16 | "einrichtung zur automatischen scheinwerfereinstellung bei kraftfahrzeugen" |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3110094A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3827983C1 (de) * | 1988-08-18 | 1990-02-01 | Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De | |
DE3839427A1 (de) * | 1988-11-23 | 1990-05-31 | Vogt Electronic Ag | Automatische leuchtweitenregelung an kfz's |
EP0470401A1 (de) * | 1990-08-06 | 1992-02-12 | Hella KG Hueck & Co. | Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite eines Kraftfahrzeugs |
DE4026553A1 (de) * | 1990-08-22 | 1992-02-27 | Siemens Ag | Vorrichtung zur leuchtweitenregelung in kraftfahrzeugen |
US5191530A (en) * | 1990-08-06 | 1993-03-02 | Hella Kg Hueck & Co. | Method and apparatus to regulate illumination range of a motor vehicle |
DE4202908A1 (de) * | 1992-02-01 | 1993-08-05 | Hella Kg Hueck & Co | Verfahren zur regelung der leuchtweite von kraftfahrzeugen und leuchtweitenregler |
DE4431332A1 (de) * | 1994-09-02 | 1996-05-02 | Josic Ante | Automatisches Lichtsystem für Kraftfahrzeuge aller Art sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Lichtsystems |
DE19631525A1 (de) * | 1995-08-28 | 1997-03-06 | Valeo Vision | Vorrichtung und Schaltung zur Korrektur der Einstellung wenigstens eines Scheinwerfers in Abhängigkeit von den Neigungsveränderungen der Fahrzeugkarosserie |
DE19738765A1 (de) * | 1997-09-04 | 1999-03-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Anzeige der momentanen Fahrtrichtung eines Fahrzeugs |
US5923125A (en) * | 1996-07-19 | 1999-07-13 | Koito Manufacturing Co., Ltd. | Vehicular discharge lamp lighting circuit device for controlling a plurality of head lamp functions |
EP0928719A3 (de) * | 1998-01-06 | 2000-02-02 | Nissan Motor Co., Ltd. | Einrichtung zur Berechnung des Neigungswinkels für Kraftfahrzeuge |
DE4017856C2 (de) * | 1990-06-02 | 2000-06-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum Einstellen der Leuchtweite eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers |
DE4122531C2 (de) * | 1991-07-08 | 2001-06-07 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen |
EP0899156A3 (de) * | 1997-08-29 | 2001-12-19 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur statischen automatischen Leuchtweitenregulierung für Kraftfahrzeuge |
DE10115808A1 (de) * | 2001-03-30 | 2002-10-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren für die höhenstandabhängige Ansteuerung von Aktuatoren in einem Fahrzeug |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2220586A1 (de) * | 1972-04-27 | 1973-11-08 | Klaus Hegelich | Einrichtung zur nivellierung von fahrzeugleuchten |
DE2742271A1 (de) * | 1976-09-24 | 1978-03-30 | Sev Marchal | Verfahren zur regelung des neigungswinkels eines fahrzeugscheinwerfers |
DE2716476A1 (de) * | 1977-04-14 | 1978-10-26 | Bosch Gmbh Robert | Niveauregeleinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
FR2458426A1 (fr) * | 1979-06-07 | 1981-01-02 | Ducellier & Cie | Dispositif de reglage automatique de projecteurs |
-
1981
- 1981-03-16 DE DE19813110094 patent/DE3110094A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2220586A1 (de) * | 1972-04-27 | 1973-11-08 | Klaus Hegelich | Einrichtung zur nivellierung von fahrzeugleuchten |
DE2742271A1 (de) * | 1976-09-24 | 1978-03-30 | Sev Marchal | Verfahren zur regelung des neigungswinkels eines fahrzeugscheinwerfers |
US4204270A (en) * | 1976-09-24 | 1980-05-20 | Societe Pour L'equipement De Vehicules | Method and apparatus for adjusting the orientation of vehicle headlights |
DE2716476A1 (de) * | 1977-04-14 | 1978-10-26 | Bosch Gmbh Robert | Niveauregeleinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
FR2458426A1 (fr) * | 1979-06-07 | 1981-01-02 | Ducellier & Cie | Dispositif de reglage automatique de projecteurs |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0355539A2 (de) * | 1988-08-18 | 1990-02-28 | Hella KG Hueck & Co. | Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite oder des Niveaus eines Fahrzeugs |
EP0355539A3 (en) * | 1988-08-18 | 1990-08-16 | Hella Kg Hueck & Co. | Device and method for controlling the lighting distance or the level of a vehicle |
DE3827983C1 (de) * | 1988-08-18 | 1990-02-01 | Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De | |
DE3839427A1 (de) * | 1988-11-23 | 1990-05-31 | Vogt Electronic Ag | Automatische leuchtweitenregelung an kfz's |
DE4017856C2 (de) * | 1990-06-02 | 2000-06-29 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zum Einstellen der Leuchtweite eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers |
EP0470401A1 (de) * | 1990-08-06 | 1992-02-12 | Hella KG Hueck & Co. | Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite eines Kraftfahrzeugs |
US5182460A (en) * | 1990-08-06 | 1993-01-26 | Hella Kg Hueck & Co. | Method and apparatus to regulate illumination range of a motor vehicle |
US5191530A (en) * | 1990-08-06 | 1993-03-02 | Hella Kg Hueck & Co. | Method and apparatus to regulate illumination range of a motor vehicle |
DE4026553A1 (de) * | 1990-08-22 | 1992-02-27 | Siemens Ag | Vorrichtung zur leuchtweitenregelung in kraftfahrzeugen |
DE4122531C2 (de) * | 1991-07-08 | 2001-06-07 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen |
DE4202908A1 (de) * | 1992-02-01 | 1993-08-05 | Hella Kg Hueck & Co | Verfahren zur regelung der leuchtweite von kraftfahrzeugen und leuchtweitenregler |
US5798911A (en) * | 1994-09-02 | 1998-08-25 | Ante Josic | Automatic light system for motor vehicles of all kinds and a method for controlling a light system |
DE4431332A1 (de) * | 1994-09-02 | 1996-05-02 | Josic Ante | Automatisches Lichtsystem für Kraftfahrzeuge aller Art sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Lichtsystems |
DE19631525A1 (de) * | 1995-08-28 | 1997-03-06 | Valeo Vision | Vorrichtung und Schaltung zur Korrektur der Einstellung wenigstens eines Scheinwerfers in Abhängigkeit von den Neigungsveränderungen der Fahrzeugkarosserie |
DE19631525B4 (de) * | 1995-08-28 | 2004-05-27 | Valeo Vision | Vorrichtung und Schaltung zur Korrektur der Einstellung wenigstens eines Scheinwerfers in Abhängigkeit von den Neigungsveränderungen der Fahrzeugkarosserie |
US5923125A (en) * | 1996-07-19 | 1999-07-13 | Koito Manufacturing Co., Ltd. | Vehicular discharge lamp lighting circuit device for controlling a plurality of head lamp functions |
EP0899156A3 (de) * | 1997-08-29 | 2001-12-19 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur statischen automatischen Leuchtweitenregulierung für Kraftfahrzeuge |
DE19738765A1 (de) * | 1997-09-04 | 1999-03-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Anzeige der momentanen Fahrtrichtung eines Fahrzeugs |
DE19738765B4 (de) * | 1997-09-04 | 2008-11-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Anzeige der momentanen Fahrtrichtung eines Fahrzeugs |
US6321176B1 (en) | 1998-01-06 | 2001-11-20 | Nissan Motor Co., Ltd. | Pitch angle calculating device for vehicle |
EP0928719A3 (de) * | 1998-01-06 | 2000-02-02 | Nissan Motor Co., Ltd. | Einrichtung zur Berechnung des Neigungswinkels für Kraftfahrzeuge |
DE10115808A1 (de) * | 2001-03-30 | 2002-10-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren für die höhenstandabhängige Ansteuerung von Aktuatoren in einem Fahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3110094A1 (de) | "einrichtung zur automatischen scheinwerfereinstellung bei kraftfahrzeugen" | |
DE69206936T2 (de) | Geräte und Methode zur Eichung eines Niveauregelungsmoduls | |
EP3727905B1 (de) | Verfahren zur ermittlung einer achslast an einem mechanisch und/oder pneumatisch oder hydraulisch gefederten fahrzeug sowie fahrzeug | |
DE3020606A1 (de) | Datensammeleinrichtung fuer ein automobil | |
DE69710536T2 (de) | Einrichtung zur automatischen Steuerung der Richtung der optischen Achse eines Scheinwerfers | |
DE2402448A1 (de) | Analog-geschwindigkeitsmessvorrichtung | |
DE60131415T2 (de) | Fehlererkennungsverfahren für elektronische lenksysteme | |
DE3541901C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur waehrend des Fahrbetriebes eines Kraftfahrzeuges erfolgenden gleichzeitigen rberwachung von dessen Lenk- und Radaufhaengungsgeometrie sowie des Wuchtzustandes von mit dem kinematischen Lenkgestaenge des Kraftfahrzeuges verbundenen rotierenden Teilen | |
DE3742244C1 (de) | Vortriebsregelung fuer Fahrzeuge | |
DE4024913A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur regelung der leuchtweite eines kraftfahrzeugs | |
DE69932366T2 (de) | Einrichtung zur Berechnung des Neigungswinkels für Kraftfahrzeuge | |
DE2155798C3 (de) | Einrichtung zur Ermittlung der beschädigte Laufflächen aufweisenden Räder von Schienenfahrzeugen | |
DE102021107520A1 (de) | Verfahren zum Ermitteln eines Gierraten-Offsetwertes | |
CH622352A5 (de) | ||
DE3839427C2 (de) | Einrichtung zur automatischen Regelung der Leuchtweite der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen | |
DE102010054222A1 (de) | Einstellen eines Fahrwerks eines Kraftfahrzeugs | |
EP1078814B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite eines Kraftfahrzeuges | |
DE3040023C2 (de) | Vorrichtung zum Testen eines Stoßdämpfers | |
EP3689680A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer und verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugscheinwerfers | |
DE2613594A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur photoelektrischen bestimmung der begrenzung des von einem kraftfahrzeug-scheinwerfer ausgestrahlten lichtbuendels | |
DE10133168A1 (de) | Detektor für schlechte Straßen | |
EP0470408B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite eines Kraftfahrzeugs | |
DE2354678A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen der leuchtweite der scheinwerfer eines kraftfahrzeugs | |
EP0802467A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Positionieren eines Gerätes | |
DE102005004755A1 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle einer optischen Achse eines Scheinwerfers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |