[go: up one dir, main page]

DE3109783C2 - Verfahren zur Herstellung einer ethanolfreien Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer ethanolfreien Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml

Info

Publication number
DE3109783C2
DE3109783C2 DE3109783A DE3109783A DE3109783C2 DE 3109783 C2 DE3109783 C2 DE 3109783C2 DE 3109783 A DE3109783 A DE 3109783A DE 3109783 A DE3109783 A DE 3109783A DE 3109783 C2 DE3109783 C2 DE 3109783C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitroglycerin
solution
solubilizer
concentration
isotonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3109783A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3109783A1 (de
Inventor
Ewald 4019 Monheim Gießelmann
Ulrich Dr. Münch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UCB Pharma GmbH
Original Assignee
Schwarz GmbH, 4019 Monheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarz GmbH, 4019 Monheim filed Critical Schwarz GmbH, 4019 Monheim
Priority to DE3109783A priority Critical patent/DE3109783C2/de
Priority to FR8204091A priority patent/FR2501675B1/fr
Priority to US06/438,887 priority patent/US4481220A/en
Priority to JP57500862A priority patent/JPH0615470B2/ja
Priority to GB08232543A priority patent/GB2110535B/en
Priority to PCT/DE1982/000054 priority patent/WO1982003172A1/en
Publication of DE3109783A1 publication Critical patent/DE3109783A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3109783C2 publication Critical patent/DE3109783C2/de
Priority to AT0224088A priority patent/AT389050B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/44Oils, fats or waxes according to two or more groups of A61K47/02-A61K47/42; Natural or modified natural oils, fats or waxes, e.g. castor oil, polyethoxylated castor oil, montan wax, lignite, shellac, rosin, beeswax or lanolin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/36Polysaccharides; Derivatives thereof, e.g. gums, starch, alginate, dextrin, hyaluronic acid, chitosan, inulin, agar or pectin
    • A61K47/38Cellulose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mit Wasser zu einer etwa isotonischen Nitroglycerinlösung einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml Lösung auflösbare Zubereitung aus a) Nitroglycerin, b) einem für parenterale Applikationen üblichen Lösungsvermittler und c) einem für isotonische Grundlösungen üblichen, ihnen Isotonie verleihenden Stoff als festem Nitroglycerinträger mit einem Gewichtsverhältnis von Nitroglycerin : Lösungsvermittler = 0,1 : 1 bis 10 : 1 und mit einer Trägermenge, die die Gesamtmenge aller Stoffe einer etwa 0,90 g Natriumchlorid entsprechende Isotonie-Äquivalent ergänzt; die Erfindung betrifft ferner die damit hergestellte etwa isotonische wässerige Nitroglycerinlösung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer ethanolfreien Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml Lösung unter Auflösen eines Nitroglycerinadsorbats in Wasser.
  • Die erfindungsgemäß hergestellte etwa isotonische Nitroglycerinlösung einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml Lösung könnte für Infusionen verwendet werden. Die Konzentration von 1 mg Nitroglycerin/ 1 ml Lösung würde dem Benutzer eine leichte Berechnungsgrundlage für infundierte Mengen und weitere Verdünnungen bieten. Weitere Vorteile würden darin bestehen, daß Patienten mit geringeren Infusionsvolumina belastet werden würden und daß Infusionskolbenpumpen bei Intensivbehandlungen selten gewechselt werden müßten. Tabelle 1 Bekannte Nitroglycerinlösungen &udf53;ns&udf54;&udf53;vz17&udf54; Tabelle 2 Auflösen von Tabletten (NG=Nitroglycerin) &udf53;vu10&udf54;&udf53;vz46&udf54; &udf53;vu10&udf54; Tabelle 3 Auflösen von Adsorbat (NG=Nitroglycerin) &udf53;vu10&udf54;&udf53;vz36&udf54; &udf53;vu10&udf54;
  • Wie man Tabelle 1 entnehmen kann, sind bereits Nitroglycerinlösungen bekannt. Diese bekannten Nitroglycerinlösungen besitzen jedoch eine Nitroglycerinkonzentration von weniger als 1 mg/l oder zeigen (gegebenenfalls nach Verdünnen auf eine Nitroglycerinkonzentration von 1 mg/ml) einen toxikologisch unerwünscht hohen Gehalt an organischem Lösungsmittel und einen hypertonischen Wert. In diesem Zusammenhang sei hingewiesen auf: Kuhn & Loogen, Die Wirkung von Alkohol auf das Herz einschließlich der Alkoholcardiomyopathie, Internist 19 (1978), 97-106. Zumindest beim Verdünnen von Lösungen mit einer Nitroglycerinkonzentration von 10 mg/ml kann es sogar zu einer gefährlichen Nitroglycerinausfällung kommen; vgl. Martindale, The Extra Pharmacopoeia, 27. Aufl., S. 1647, London. Zur Gefährlichkeit einer Nitroglycerintröpfchenbildung vgl. auch Kutkiewicz & Kowalski, Chem. Abstr., 74 (1971), 170, Referat 128 368 w.
  • Gemäß Tabelle 2 sinnd auch schon Nitroglycerinlösungen durch Auflösen von Tabletten hergestellt worden. Die erhaltenen Nitroglycerinlösungen besitzen jedoch wiederum eine Nitroglycerinkonzentration von weniger als 1 mg/ml oder (infolge des hohen Verhältnisses Ballaststoff zu Nitroglycerin) einen hypertonischen Wert. Ein günstigeres Verhältnis Ballaststoff zu Nitroglycerin weist ein bekanntes Adsorbat von 10% Nitroglycerin auf Laktose auf (Tabelle 3). Dabei ist jedoch folgendes zu beachten. Nicht zufällig schlagen Fung & Rhodes sowie Ward et al. die Extraktion des Adsorbats mit Ethanol vor, um Lösungen herzustellen, mit denen sich Nitroglycerinkonzentrationen von 1 mg/ml erzielen lassen. Nitroglycerin weist nämlich in Wasser, für parenterale Applikationen üblichen Lösungsvermittlern und in wäßrigen Lösungen mit einem Gehalt an derartigen Lösungsvermittlern eine geringe Sättigungskonzentration auf, wobei Ethanol noch am besten abschneidet; vgl. Tabelle 4. Tabelle 4 Sättigungskonzentrationen von Nitroglycerin &udf53;vu10&udf54;&udf53;vz12&udf54; &udf53;vu10&udf54;
  • Wenn man Nitroglycerin auf einem wasserlöslichen festen Träger in Wasser einträgt, so löst sich der wasserlösliche Träger, wobei örtlich eine hohe Nitroglycerinkonzentration auftritt, die über seiner Sättigungskonzentration liegt. Das Nitroglycerin sammelt sich in Tröpfchen bzw. Tropfen, so daß so lange Explosionsgefahr besteht, wie sich die Nitroglycerintropfen langsam in der überstehenden Lösung auflösen (Vergleichsbeispiel 1). Dieses Vorgehen verbietet sich also für die Herstellung von Nitroglycerinlösungen in technischem Maßstab.
  • Die nachveröffentlichte DE-OS 30 42 332 beschreibt eine wäßrige Nitroglycerinlösung, die neben Nitroglycerin mindestens eine Substanz aus der Gruppe Sorbit, Mannit und Xylit enthält, und die man dadurch erhalten hat, daß man ein Adsorbat von Nitroglycerin auf Sorbit, Mannit oder Xylit als Trägersubstanz in Wasser zu einer Lösung mit einem Gehalt von beispielsweise 0,1 mg Nitroglycerin/ml Lösung aufgelöst hat. Das Auflösen erfolgte nicht bei erhöhter Temperatur und es war auch kein Lösungsvermittler anwesend.
  • Demgemäß wurde bisher allgemein versucht, der Explosivität von Nitroglycerin durch die Verwendung von Ethanol als Lösungsmittel oder Co-Lösungsmittel Rechnung zu tragen, wie sich aus der vorstehenden Zusammenstellung ergibt. Sofern jedoch alkoholfreies Wasser als Lösungsmittel verwendet wurde, darf nicht übersehen werden, daß im Labormaßstab gearbeitet und eine Konzentration von nur 0,4 mg Nitroglycerin/ml oder gar nur von 0,15 mg Nitroglycerin/ml eingestellt wurde.
  • Trotz der geringen Löslichkeit von Nitroglycerin in für parenterale Applikationen üblichen Lösungsvermittlern und in wäßrigen Lösungen mit einem Gehalt an derartigen Lösungsvermittlern wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß man erfindungsgemäß eine etwa isotonische ethanolfreie Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ ml Lösung unter Auflösen eines Nitroglycerinadsorbats in Wasser ohne Abscheidung von Nitroglycerintröpfchen herstellen kann, wenn man neben einem festen Nitroglycerinträger eine kleine Menge eines für parenterale Applikationen üblichen Lösungsvermittlers vorsieht.
  • Erfindungsgemäß wird also ein Verfahren zur Herstellung einer ethanolfreien Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml Lösung unter Auflösen eines Nitroglycerinadsorbats in Wasser vorgesehen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Nitroglycerinadsorbat mit einem Gehalt an einem Lösungsvermittler in Wasser bei erhöhter Temperatur von etwa 70°C gelöst wird, wobei das Gewichtsverhältnis von Nitroglycerin zu Lösungsvermittler zwischen 0,1 : 1 bis 10 : 1 liegt, wobei die Trägermenge die Isotonie der Lösung gewährleistet.
  • Die Trägermenge ergänzt also die Gesamtmenge aller Stoffe eines 0,1 g Nitroglycerin enthaltenden Nitroglycerinadsorbats mit einem Gehalt an einem Lösungsvermittler auf das etwa 0,90 g Natriumchlorid entsprechende Isotonieäquivalent.
  • Das Isotonie-Äquivalent garantiert, daß man beim Auflösen eines etwa 0,1 g Nitroglycerin enthaltenden Nitroglycerinadsorbats mit einem Gehalt an Lösungsvermittler zu einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml Lösung eine etwa isotonische Nitroglycerinlösung erhält. Zur Herstellung isotonischer Lösungen ist es auf dem Arzneimittelsektor üblich, die Menge der einzelnen Arzneimittelbestandteile in Natriumchlorid-Äquivalenten auszudrücken; vgl. zum Beispiel Gstirner, Grundstoffe und Verfahren der Arzbereitung, Stuttgart 1960, S. 204, Tabelle 24.
  • Erfindungsgemäß werden bei dem Wert von 0,1 g Nitroglycerin Überschreitungen und Unterschreitungen von bis zu 10%, vorzugsweise bis zu 5% und insbesondere bis zu 2%, toleriert. Bei dem 0,90 g Natriumchlorid entsprechenden Isotonieäquivalent werden erfindungsgemäß Abweichungen toleriert, die im Bereich von 0,60 bis 1,50 g Natriumchlorid liegen oder die zu einer Gefrierpunktserniedrigung im Bereich von 0,51 bis 0,63°C führen, wenn man erfindungsgemäß ein Nitroglycerinadsorbat mit einem Gehalt an einem Lösungsvermittler und etwa 0,1 g Nitroglycerin zu einer etwa isotonischen wäßrigen Nitroglycerinlösung einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml Lösung auflöst. Bei der Konzentration von 1 mg Nitroglycerin/ml Lösung werden ebenfalls Überschreitungen und Unterschreitungen von bis zu 10%, vorzugsweise bis zu 5% und insbesondere bis zu 2%, erfindungsgemäß toleriert.
  • Bei speziellen Ausführungsformen kann das Gewichtsverhältnis von Nitroglycerin zu Lösungsvermittler 0,2 : 1 bis 5 : 1, vorzugsweise 0,3 : 1 bis 3 : 1 und insbesondere 0,5 : 1 bis 2 : 1, betragen.
  • Zur Lösungsvermittlung wird allgemein auf die folgende Literatur hingewiesen, deren Offenbarungsgehalt hier mit einbezogen wird: Rohdewald, Grundlagen der Lösungsvermittlung, Pharm. Z., Nr. 19 (1971), 673-680; Anschel, Lösungsmittel und Lösungsvermittler, Pharm. Ind., 27 (1965), 781-787; Fiedler, Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete, Seiten 341 und 342 etc., Aulendorf 1971; Sucker et al., Pharmazeutische Technologie, Seiten 283 etc., 551 etc. und 556 etc., Stuttgart 1978; Gstirner, Einführung in die Verfahrenstechnik der Arzneiformung, S. 271 etc., Stuttgart 1973; und Böhme et al., Europäisches Arzneibuch, Bd. 3, Kommentar, Seiten 657 etc., Stuttgart 1979.
  • Es ist überraschend, daß vorzugsweise ein flüssiger Lösungsvermittler verwendet werden kann, ohne daß das erfindungsgemäß eingesetzte Nitroglycerinadsorbat klumpt oder seine Schüttfähigkeit verliert.
  • Molekulardisperse Lösungsvermittler kann man aus der folgenden Gruppe wählen:
    • (a) ein- und mehrwertige, niedere und höhere Alkohole, nämlich
      1,2-Propandiol,
      1,3-Butandiol und
      Glycerin,
    • (b) niedere und höhere Etheralkohole, nämlich
      1,2-Propylenglykol-1-n-propylether,
      1,2-Butylenglykol-1-methylether,
      Tetraethylenglykol und
      Polyethylenglykol (mittleres Molekulargewicht z. B. 200 bis 600),
    • (c) niedere und höhere Ether, nämlich
      Isopropylpropylenglykolether,
      Diethylenglykoldimethylether und
      Tetrahydrofuranfurylmethylether, und
    • (d) Amide organischer Säuren, nämlich
      Dimethylformamid,
      Dimethylacetamid,
      n-(β-Hydroxyethyl)-lactamid und
      N,N-Dimethylmethoxyacetamid.

  • Als Nitroglycerinträger kommen feste Stoffe in Betracht, die üblicherweise zur Herstellung von Basisinfusionslösungen bzw. isotonen Grundlösungen verwendet werden. Beispiele für derartige Lösungen sind eine 0,9%ige Kochsalzlösung, 5%ige Glucoselösung, Ringerlösung, Ringerlactatlösung und Lösungen von Vollelektrolyten und deren Gemische. Beispiele für Nitroglycerinträger sind insbesondere Natriumchlorid, Mannit, Sorbit, Glucose, Lactose und Lävulose und deren Gemische; vgl. Ahnefeld & Schmitz, Systematisierung von Infusionslösungen und Grundlagen der Infusionstherapie, Karger- Verlag 1980.
  • Man kann beispielsweise derart vorgehen, daß man das Nitroglycerin, den Lösungsvermittler und den Nitroglycerinträger in einem flüchtigen Lösungsmittel mischt und danach das Lösungsmittel abdampft.
  • Das derart erhaltene Nitroglycerinadsorbat ermöglicht durch die Anwesenheit des Lösungsvermittlers, daß man es erfindungsgemäß bei einer Temperatur von 70 bis 100°C ohne Ausfällung von Nitroglycerin zu einer etwa isotonischen wäßrigen Nitroglycerinlösung einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml Lösung in technischem Maßstab auflösen kann.
  • Die erfindungsgemäß hergestellte Lösung ist gebrauchsfertig und braucht nicht weiter verdünnt zu werden. Dadurch werden eine Kontaminationsgefahr beim Verdünnen sowie eine mögliche Inkompatibilität zwischen Wirkstoff und Infusionslösung vermieden; vgl. Ahnefeld & Schmitz, loc. cit., S. 67 bzw. 73. Vom toxikologischen Standpunkt ist die völlige Äthanolfreiheit der erfindungsgemäßen Lösung besonders vorteilhaft.
  • Nachstehend wird die Erfindung durch Beispiele und ein Vergleichsbeispiel näher erläutert.
  • Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiel 1
  • Es wurde jeweils ein Ansatz aus 0,5 g Nitroglycerin, gegebenenfalls 0,5 g Lösungsvermittler und wasserfreier Glucose ad 25 g vorgesehen. Jeweils 2,5 g dieser Ansätze wurden in jeweils 50 ml Wasser eingerührt. Bei Anwesenheit eines Lösungsvermittlers kam es bei einer erhöhten Temperatur ab etwa 60°C nicht mehr zur Nitroglycerinausfällung. Einzelheiten lassen sich der folgenden Tabelle 5 entnehmen. Tabelle 5 &udf53;vu10&udf54;&udf53;vz13&udf54; &udf53;vu10&udf54;
  • Beispiel 5
  • (a) Unter Beachtung der Sicherheitsauflagen der Sprengstoffindustrie wurden 1,6 kg Nitroglycerin in 8 bis 10 l Ether gelöst und mit 1,6 kg 1,2-Propylenglykol gemischt. Danach wurde die Lösung mit 76,8 kg Glucose in einem Mischer unter Luftzutritt so lange homogen gemischt, bis der Ether verflogen war.
  • (b) Es wurden 11,550 kg der Zubereitung gemäß (a) in einem Kessel unter Rühren und portionsweiser Zugabe in zuvor auf 70°C erwärmtem Wasser gelöst. Nach dem Abkühlen der Lösung wurde der Rest von insgesamt 220 l Wasser zugegeben. Diese Lösung konnte danach in 10-ml-Ampullen oder in 50-ml- Stechkappenflaschen abgefüllt werden.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung einer ethanolfreien Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml Lösung unter Auflösen eines Nitroglycerinadsorbats in Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß das Nitroglycerinadsorbat mit einem Gehalt an einem Lösungsvermittler in Wasser bei erhöhter Temperatur von 70 bis 100°C gelöst wird, wobei das Gewichtsverhältnis von Nitroglycerin zu Lösungsvermittler zwischen 0,1 : 1 bis 10 : 1 liegt, wobei die Trägermenge die Isotonie der Lösung gewährleistet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewichtsverhältnis von Nitroglycerin zu Lösungsvermittler zwischen 0,2 : 1 bis 5 : 1, 0,3 : 1 bis 3 : 1 oder 0,5 : 1 bis 2 : 1 angewendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsvermittler entweder
- 1,2-Propandiol, 1,3-Butandiol oder Glycerin,
- 1,2-Propylenglykol-1-n-propylether, 1,2-Butylenglykol-1- methylether, Tetraethylenglykol oder Polyethylenglykol (Molekulargewichtsmittel vorzugsweise 200 bis 600) oder
- Isopropylpropylenglykolether, Diethylenglykoldimethylether oder Tetrahydrofuranfurylmethylether oder
- Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-(beta-hydroxyethyl)- lactamid oder N,N-Dimethylmethoxyacetamid

verwendet wird.
DE3109783A 1981-03-13 1981-03-13 Verfahren zur Herstellung einer ethanolfreien Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml Expired DE3109783C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3109783A DE3109783C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Verfahren zur Herstellung einer ethanolfreien Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml
FR8204091A FR2501675B1 (fr) 1981-03-13 1982-03-11 Composition pouvant etre dissoute par de l'eau et etre ainsi convertie en une solution de nitroglycerine a peu pres isotonique, et solution de nitroglycerine de ce genre
US06/438,887 US4481220A (en) 1981-03-13 1982-03-12 Water-soluble composition for forming an aqueous isotonic nitroglycerine solution and the nitroglycerine solution formed
JP57500862A JPH0615470B2 (ja) 1981-03-13 1982-03-12 ほぼ等張のエタノール非含有ニトログリセリン水溶液よりなる注入剤およびその製法
GB08232543A GB2110535B (en) 1981-03-13 1982-03-12 Preparation disolving in water to form a nitroglycerin isotonic solution and aqueous solution obtained
PCT/DE1982/000054 WO1982003172A1 (en) 1981-03-13 1982-03-12 Preparation disolving in water to form a nitroglycerin isotonic solution and aqueous solution obtained
AT0224088A AT389050B (de) 1981-03-13 1988-09-13 Verfahren zur herstellung einer waessrigen nitroglycerininfusionsloesung unter zusatz von organischen fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3109783A DE3109783C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Verfahren zur Herstellung einer ethanolfreien Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3109783A1 DE3109783A1 (de) 1982-10-07
DE3109783C2 true DE3109783C2 (de) 1987-04-02

Family

ID=6127213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3109783A Expired DE3109783C2 (de) 1981-03-13 1981-03-13 Verfahren zur Herstellung einer ethanolfreien Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4481220A (de)
JP (1) JPH0615470B2 (de)
DE (1) DE3109783C2 (de)
FR (1) FR2501675B1 (de)
GB (1) GB2110535B (de)
WO (1) WO1982003172A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922650A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Nitroglycerinhaltige, treibgasfreie aerosolpraeparate und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237284A1 (de) * 1982-10-08 1984-04-12 G. Pohl-Boskamp GmbH & Co Chemisch-pharmazeutische Fabrik, 2214 Hohenlockstedt Loesungsvermittlerfreie, waessrige nitroglycerinloesung
US5001151A (en) * 1987-08-11 1991-03-19 Fujisawa Usa, Inc. Aqueous nitroglycerin injection and manufacturing process
US4879308A (en) * 1987-08-11 1989-11-07 Lyphomed, Inc. Aqueous nitroglycerin injection and manufacturing process
JPH0645538B2 (ja) * 1987-09-30 1994-06-15 日本化薬株式会社 ニトログリセリンスプレー剤
US5430057A (en) * 1993-09-30 1995-07-04 Board Of Regents, The University Of Texas System Parenteral busulfan for treatment of malignant disease
IL122752A (en) 1995-06-27 2001-07-24 Boehringer Ingelheim Kg Stable preparations for creating propellant-free sprays
DE19819012A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-25 Dynamit Nobel Ag Feuersichere, nicht explosionsfähige, Nitroglycerin und wasserfreie Lactose enthaltende Feststoffmischungen
WO2003075832A2 (en) * 2002-03-06 2003-09-18 Duke University Methods and composition based on discovery of metabolism of nitroclycerin
GB0602224D0 (en) 2006-02-03 2006-03-15 Futura Medical Dev Ltd Composition for promoting vascular smooth muscle relaxation
FR2930774B1 (fr) * 2008-04-30 2010-09-17 Rhodia Operations Composes de type ether-amide, procede de preparation et utilisation
FR2951447B1 (fr) * 2009-10-19 2012-10-19 Rhodia Operations Composes de type ether-amide et utilisattions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3789119A (en) * 1971-06-01 1974-01-29 Parke Davis & Co Stabilized molded sublingual nitroglycerin tablets
DE2301664C3 (de) * 1973-01-13 1979-07-12 Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh, 7750 Konstanz Oral verabreichbares, Nitroglycerin enthaltendes Arzneimittel
JPS5572108A (en) * 1978-11-27 1980-05-30 Sanwa Kagaku Kenkyusho:Kk Preparation for transcutaneous administration, composed mainly of nitroglycerine
JPS599539B2 (ja) * 1979-11-13 1984-03-03 日本化薬株式会社 ニトログリセリン水溶液及びその製造法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922650A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Nitroglycerinhaltige, treibgasfreie aerosolpraeparate und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US4481220A (en) 1984-11-06
GB2110535A (en) 1983-06-22
GB2110535B (en) 1985-02-06
WO1982003172A1 (en) 1982-09-30
FR2501675A1 (fr) 1982-09-17
DE3109783A1 (de) 1982-10-07
FR2501675B1 (fr) 1986-09-19
JPH0615470B2 (ja) 1994-03-02
JPS58500327A (ja) 1983-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69223624T2 (de) Taxan-derivate enthaltende arzneimittel
DE69328192T4 (de) Injizierbare Arzneizubereitungen enthaltend Taxanderivate
DE69625213T2 (de) Mikroemulsionen zur verwendung als träger zur verabreichung von wirkstoffen
DE3446873C2 (de)
DE69913138T2 (de) Stabilisierte zusammensetzung mit nootropen wirkstoffen
DE69330690T2 (de) Verfahren zur Herstellung hoch-wasserlöslicher Zyklodextrinkomplexe
DE3109783C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer ethanolfreien Nitroglycerinlösung mit einer Konzentration von etwa 1 mg Nitroglycerin/ml
AT395819B (de) Wasserloesliche monoester als solubilisatoren fuer pharmakologische wirkstoffe und pharmazeutische hilfsstoffe
DE1617521C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonamid-Potentiator-Lösungen
CH643456A5 (de) Pharmazeutische zubereitung.
DD203464A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verbesserten oel-in-wasser-formulierung von 9-(2-hydroxy-aethoxymethyl)-guanin fuer lokale anwendung
DE2458890A1 (de) Verfahren zur herstellung waessriger loesungen von steringlykosiden und ihrer esterderivate
DE2515001C2 (de) Prostaglandin enthaltende gefriergetrocknete Pulver
DE69808793T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen aus dalfopristine und quinupristine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2719581A1 (de) Polyhydroxyphenylchromanone enthaltende arzneimittel
EP2142169B1 (de) Wässrige pharmazeutische zubereitung
CH651752A5 (de) Zwei-komponenten injektionspraeparat.
DE2614864C3 (de) Verfahren zur Herstellung Digoxin enthaltender Arzneipräparate in Weichgelatinekapseln zur oralen Verabfolgung
EP0108248B2 (de) Lösungsvermittlerfreie, wässrige Nitroglycerinlösung
AT389050B (de) Verfahren zur herstellung einer waessrigen nitroglycerininfusionsloesung unter zusatz von organischen fluessigkeiten
DE2731013C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Infusionslösung
DE2708419C3 (de) Verwendung von 1,2-Butandiol-lmethyläther als Lösungsmittel für pharmazeutische Injektionslösungen
DE69231098T2 (de) Lyophilisierte zusammensetzung, die s(+)-4,4'-(1-methyl-1,2-ethandiyl)-bis(2,6-piperazindion)enthält
DE2945636A1 (de) Stabile loesungen von hydrierten ergotalkaloiden bzw. ihren salzen und heparin bzw. seinen salzen sowie verfahren zu deren herstellung
DE3041368A1 (de) Loesungsmittelgemische zur herstellung von parenteralverabreichbaren stabilen injektionsloesungen und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHWARZ GMBH, 4019 MONHEIM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHWARZ PHARMA GMBH, 4019 MONHEIM, DE G. POHL-BOSK

8330 Complete renunciation