[go: up one dir, main page]

DE310842C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310842C
DE310842C DENDAT310842D DE310842DA DE310842C DE 310842 C DE310842 C DE 310842C DE NDAT310842 D DENDAT310842 D DE NDAT310842D DE 310842D A DE310842D A DE 310842DA DE 310842 C DE310842 C DE 310842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
frame
rod
pin
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT310842D
Other languages
English (en)
Publication of DE310842C publication Critical patent/DE310842C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/02Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying bars or equivalent members which interconnect heads rotating about horizontal axes, e.g. of rotary-drum type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Heuerntemaschine.
Die Erfindung bezieht sich auf eine, sowohl als Heuwender, wie auch als seitlich ablegender Rechen verwendbare Heuerntemaschine, bei welcher sowohl ein auf der Laufräderachse ruhendes Fahrgestell, wie auch ein die Zinkentrommel aufnehmender Rahmen vorgesehen ist, der um einen senkrechten Zapfen des Fahrgestelles schwenkbar ist, wobei der Antrieb der Zinkentrommelwelle von der Laufradachse aus durch ein Zahnradgetriebe erfolgte. TJm bei Maschinen dieser Art die Zinkentrommelwelle in verschiedenen Schräglagen zur Laufradachse feststellen zu können, hat man Trommelrahmen und Fahrgestell so miteinander verbunden, daß man eine am Trommelrahmen befestigte Stange in einer Führung des Fahr- - gestelies verschiebbar und feststellbar anordnete. Diese Verbindung hat den Nachteil, daß beim Fahren nicht nur große und nachteilige Beanspruchungen in dem Gestell, Rahmen und Getriebe, insbesondere beim Fahren über unebenes Gelände auftraten, sondern, daß auch das Gras nur unvollkommen erfaßt wurde.
Zweck vorliegender Erfindung ist, diese Nachteile durch eine nachgiebige Verbindung von Trommelrahmen und Fahrgestell zu beheben, die ohne Beeinträchtigung des Eingriffes beim Zahnradantrieb eine gegenseitige Verstellung auch in senkrechter Richtung ermöglicht.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in schematischer Weise. Bei der Ausführungsform nach Fig. ι bis 3 ist auf einem mit zwei Laufrädern 1 versehenen Fahrgestell 2 ein senkrechter Zapfen 3 befestigt, auf welchem ein Lager 4 drehbar sitzt. Letzteres ist an einem Stirnende eines Rahmens 5 befestigt,. in welchem in an sich bekannter Weise eine Zinkentrom'mel (in der Zeichnung nicht angegeben) drehbar gelagert ist. Am andern Stirnende des Rahmens 5 ist eine Stange 6 durch den Zapfen 27 am Haspelrechen drehbar angeordnet, die sich auf ein Laufrad 7 stützt und die durch Lager 8, 9 geführt ist. Das Lager 8 ist gleitbar auf einem am Rahmen 5 befestigten Führungsstück 10 angeordnet, so daß beim Schwenken des Rahmens 5 um den Zapfen 3 das Lager 8 der Verschiebung von Stange 6 und Rahmen 5 in bezug aufeinander folgen kann. -Das Lagerg ist mit einem Zapfen 12 versehen, der drehbar und schwenkbar iru einem Sitz 13 des Fahrgestelles 2 sitzt. Eine Feder 14 hält das Lager auf seinem Sitze 13 fest, fängt abe,r Stöße, die in senkrechter Richtung auftreten, auf. . Am Lager 9 ist ein Stellstift 15 vorgesehen, der in Löcher von an derStange 6 befestigten Stückeniö eingreift, wodurch Rahmen 5 mit Gestell 2 gekuppelt wird.
Zwischen Lager 9 und Gestell 2 kann auch eine zweite Feder angeordnet werden, wodurch die Federung eine noch bessere wird. Stöße, die in senkrechter Richtung auf Gestell oder Rahmen einwirken, werden von den Federn aufgenommen, so daß schädliche Beanspruchungen ausgeschlossen sind. Eine Verschiebung des Gestelles 2 und des Rahmens 5 in wägerechter Richtung wird jedoch durch den Stift 15 verhindert.
Bei der zweiten Ausführungsform nach Fig. 4 bis 6 ist am Rahmen 5 eine Stange 20 starr befestigt. Diese ist in einer Büchse 21 verschiebbar gelagert. Die Büchse .21 besitzt zwei Zapfen 22, die in zwei Führungen 23, 24 gleitbar angeordnet sind. Die Führungen 23, 24 sind quer zur Stange 20 und annähernd parallel zur Laufradachse gelegen und sind auf vier senkrechten Bolzen 25 des Gestelles 2, und zwar zwischen Federn 26 geführt. Am Gestell 2 ist ein Stellstift 28 angeordnet, der durch Löcher der Stange 20 gesteckt werden kann, so daß die Teile 2, 5^in wagerechter Richtung miteinander fest gekuppelt sind.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Als seitlich ablegender Schwadrechen
    und als Heuwender verwendbare Heuerntemaschine mit einem auf der Läufräderachse angeordneten, mit der Deichsel verbundenen Fahrgestell und einem zum Lagern der Zinkentrommel bestimmten Rahmen, der um einen an seinem Stirnende angeordneten Zapfen am Fahrgestell schwenkbar angeordnet ist, wobei eine am Rahmen befestigte Stange in einer Führung des Fahrgestelles einstellbar angeordnet ist, um die Zinkentrommel in verschiedenen Schräglagen zur Laufradachse verstellen zu können, dadurch gekennzeichnet, daß' die am Fahrgestell (2) angeordnete, zur Führung und zum Feststellen der Stange (6 bzw. 20) dienende Büchse (9 bzw. 21) in senkrechter Richtung nachgiebig, jedoch drehbar im Fahrgestell (2) gelagert ist.
  2. 2. Heuerntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die- Drehlager der Büchse (21) in horizontalen Führungen des Fahrgestelles verschiebbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT310842D Active DE310842C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310842C true DE310842C (de)

Family

ID=563866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310842D Active DE310842C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE310842C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833814A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE69307127T2 (de) Heuwendemaschine
AT394922B (de) Kreiselheuer
DE310842C (de)
DE69705013T2 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0073900B1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT390710B (de) Schwenkvorrichtung an einer dreipunktaufhaengung fuer eine heuwerbungsmaschine
DE269354C (de)
DE3433223C2 (de)
DE507090C (de) Trommelheuwender
DE233421C (de)
DE308273C (de)
DE1582291A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE8901611U1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1961332U (de) Zinkenkorbheuer.
DE263502C (de)
DE625096C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Hoehenlage und der Zinkenstellung der Zinkentrommel von Heuerechen, Schwadwendern u. dgl.
DE222110C (de)
DE296435C (de)
DE233537C (de)
DE337350C (de) Einrichtung zum gleichmaessigen Heben der Trommel bei den in einen Heuwender umwandelbaren Schwadrechen
DE155124C (de)
DE202141C (de)
DE335499C (de) Trommelheuwender
DE1482049C (de) Heuwerbungsmaschine