[go: up one dir, main page]

DE308273C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308273C
DE308273C DENDAT308273D DE308273DA DE308273C DE 308273 C DE308273 C DE 308273C DE NDAT308273 D DENDAT308273 D DE NDAT308273D DE 308273D A DE308273D A DE 308273DA DE 308273 C DE308273 C DE 308273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
swiveled
bevel gear
drum
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT308273D
Other languages
English (en)
Publication of DE308273C publication Critical patent/DE308273C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/02Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying bars or equivalent members which interconnect heads rotating about horizontal axes, e.g. of rotary-drum type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Die Erfindung bezieht sich auf eine als Heuwender und als seitlich ablegender Schwadrechen verwendbare Heuerntemaschine mit einer in einem Rahmen drehbar gelagerten Zinkentrommel, die von einer Laufradachse aus ihren Antrieb erhält.
Es sind Maschinen dieser Art bekannt, bei
denen durch Verschwenken der Deichsel auch
. die Antriebsräder verstellt werden, um so die Schräglage der Zinkentrommelachse zur Fahrrichtüng ändern zu können.
Das Neue vorliegender ' Maschine besteht darin, daß das in an sich bekannter Weise im . Maschinengestell um einen . senkrechten Zapfen verschwenkbare Fahrradgestell nur ein Laufrad aufweist, wobei der Drehzapfen des Fahrgestelles' in bezug auf ein auf der Trommelachse sitzendes Kegelrad so angeordnet ist, daß beim ■ Verschwenken der Deichsel und damit des Gestelles der eine oder andere von zwei am Fahrrad angeordneten Zahnkränzen mit dem auf der Trommelachse sitzenden Kegelrad in Eingriff kommt. Diese Anordnung .hat den großen Vorteil, daß nicht nur Trommelgestell und Fahrgestell im wesentlichen vereinigt werden können, sondern daß auch durch den Einbau der die Trommel antreibenden Zahnkränze das Laufrad verstärkt, das Getriebe der Maschine wesentlich vereinfacht und die Kraft-Übertragung vom Laufrad auf die Zinkentrommel verbessert wird. '
Die Zeichnung zeigt ein Aüsführungsbeispi.el des Erfindungsgegenstandes in schematischer Weise', und zwar zeigt:
Fig. ι die Maschine im Grundriß;
,. Fig. 2 ist ein Querschnitt durch die Achse des Triebrades. ~ '
Die gezeigte Maschine weist einen Rahmen ι auf, in welchem eine Zinkentrommel 2 drehbar gelagert ist.' Der Rahmen 1 besitzt zwei Tragräder 3, , 4,. ferner; ein Laufrad 5. Das Rad S sitzt drehbar auf einer Achse 6, die starr mit einem senkrechten Zapfen 7 verbunden ist. Der Zapfen 7 ist im Rahmen 1 ) drehbar gelagert und ist mit einem Bügel 8 fest verbunden. Der Bügel 8 besitzt eine Schiene 9, die konzentrisch zum Zapfen 7 abgebogen und in einer Führung 10 des Rahmens ι verschiebbar und feststellbar angeordnet ist. Am Bügel 8 ist die Zugvorrichtung ι i in an sich ' bekannter Weise angeordnet. Durch Verstellen des Bügels; 8 im Rahmen 1 kann die Ebene des Rades 5 in beliebigem Winkel zur Achse der Zinkentrommel 2 eingestellt ,werden, Das Rad 5 besitzt
zwei Zahnkränze 12, 13, mit welchem je nach Stellung des Rades 5 ein auf der Zinkentrommelwelle 15 angeordnetes Kegelrad 14 in Eingriff steht. Auf der Welle 15 sitzt achsial
5. verschiebbar, aber nicht drehbar eine Kupplung 16, welche in eine Zahnung am Rad 14 eingreifen kann. Zum Einstellen der Kupplung 16 dient eine an sich bekannte, in der Zeichnung nicht dargestellte Gabel.
LJm die Maschine als seitlich ablegender Rechen oder als Heuwender verwenden zu können, wird der Bügel 8 im Rahmen 1 so verstellt, daß das Rad 14 mit dem entsprechenden Zahnkranz 12, 13 in Eingriff kommt.
Durch Wechsel des Eingriffes wird nicht nur die Drehgeschwindigkeit der Zinkentrommel, sondern auch deren Drehrichtung geändert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    ■ Als Schwadenrechen verwendbarer Heuwender mit im Maschinenrahmen verschwenkbaren Rädern, die beim Umstellen der Deichsel verschwenkt werden, dadurch gekennzeichnet, daß, das in an sich bekannter Weise im Maschinengestell um einen vertikalen Zapfen verschwenkbare Fahrradgestell nur ein Laufrad (5) aufweist, wobei der Drehzapfen (7) des Fahrradgestelles (8) in bezug auf ein auf der Trommelachse sitzendes Kegelrad (14) so angeordnet ist, daß beim Schwenken des Gestelles der eine oder andere von zwei am Fahrrad (5) angeordneten Zahnkränzen (12, 13) mit dem Kegelrad (14) in Eingriff kommt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT308273D Active DE308273C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308273C true DE308273C (de)

Family

ID=561546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT308273D Active DE308273C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE308273C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE308273C (de)
DE2164080A1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT390710B (de) Schwenkvorrichtung an einer dreipunktaufhaengung fuer eine heuwerbungsmaschine
DE296435C (de)
DE263502C (de)
DE1024280B (de) Landwirtschaftlich genutztes Motorfahrzeug, insbesondere Motorgeraetertraeger
DE1229770B (de) Heuwerbungsmaschine
DE269354C (de)
DE233421C (de)
CH92619A (de) Heuerntemaschine.
DE507090C (de) Trommelheuwender
DE3133843A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2416316B2 (de) Heuwerbungsmaschine
CH642817A5 (de) Heuwerbungsmaschine zum schwaden und zetten.
DE352434C (de) In einen Heuwender umwandelbarer Schwadrechen
DE310842C (de)
DE266624C (de)
DE239029C (de)
AT115663B (de) In einen Heu- und Schwadenwender umwandelbarer, seitlich ablegender Trommelheurechen.
DE249428C (de)
DE254631C (de)
DE594927C (de) Einstellhebel fuer das angetriebene Trommelende der Rechentrommel von Heuwendern
DE625096C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Hoehenlage und der Zinkenstellung der Zinkentrommel von Heuerechen, Schwadwendern u. dgl.
DE129671C (de)
DE814060C (de) Kombinierter Schwadrechen, Schwadstreuer und Wender