[go: up one dir, main page]

DE3108178A1 - "verpackungsmaschine fuer tee oder andere teilchenfoermige feste stoffe" - Google Patents

"verpackungsmaschine fuer tee oder andere teilchenfoermige feste stoffe"

Info

Publication number
DE3108178A1
DE3108178A1 DE19813108178 DE3108178A DE3108178A1 DE 3108178 A1 DE3108178 A1 DE 3108178A1 DE 19813108178 DE19813108178 DE 19813108178 DE 3108178 A DE3108178 A DE 3108178A DE 3108178 A1 DE3108178 A1 DE 3108178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
pockets
tea
funnel
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813108178
Other languages
English (en)
Inventor
Geoffrey New Farnley Yorkshire Hazelwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baker Perkins Holdings Ltd
Original Assignee
Baker Perkins Holdings Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker Perkins Holdings Ltd filed Critical Baker Perkins Holdings Ltd
Publication of DE3108178A1 publication Critical patent/DE3108178A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/20Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates
    • G01F11/24Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates for fluent solid material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/36Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods
    • B65B1/363Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods with measuring pockets moving in an endless path
    • B65B1/366Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods with measuring pockets moving in an endless path about a horizontal axis of symmetry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B29/00Packaging of materials presenting special problems
    • B65B29/02Packaging of substances, e.g. tea, which are intended to be infused in the package
    • B65B29/028Packaging of substances, e.g. tea, which are intended to be infused in the package packaging infusion material into filter bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine für fließfähige, feste Stoffe, wie z.B. für Tee, mit einer Rotationsspendertrommel, die am Rand eine Reihe von in Umfangsrichtung in Abständen angeordnete Taschen aufweist, einem Fülltrichter zur Aufnahme des zu verpackenden Stoffes, der oberhalb der Trommel angeordnet ist, und an seinem unteren Ende einen Auslaß hat, durch den der Stoff aufgrund der Schwerkraft in aufeinanderfolgende Taschen in der Trommel fällt, während die Trommel sich dreht, mit Einrichtungen, mit denen eine untere Verpackungsmaterialbahn an den Rand der Trommel geführt wird, so daß sie die gefüllten Taschen bedeckt und den Boden der Trommel in einer im wesentlichen horizontalen Laufrichtung verläßt, wobei sie in Abständen voneinander befindliche Haufen des Stoffes tragt, die von aufeinanderfolgenden Taschen in der Trommel auf die Bahn gesetzt worden sind,und mit Einrichtungen, mit denen eine obere Verpackungsmaterialbahn auf die untere Bahn aufgebracht wird, um die Stoffhäufen abzudecken und die Bahnen um den Fuß jeden Haufens herum dichtend gegeneinander zu siegeln.
Maschinen dieser Art sind in der Britischen Patentschrift Nr, 93 83 37 (Fig. A-) und in der US-Patentschrift Nr. 27 46 223 beschrieben und werden für die Herstellung von Teebeuteln gewerbsmäßig benutzt.
Während des Betriebes einer solchen Maschine zum Herstellen von Teebeuteln treten zwangsläufig Änderungen in der Dichte des zu verpackenden Tees auf. Da das Gewicht des Tees in den Beuteln konstant bleiben muß, erfordert dies eine Einstellung der Maschine zur Kompensation,während sie läuft.
Bislang ist eine solche Einstellung mittels Plungern vorgenommen worden, die im Gleichklang in die Taschen
130061/0578
hinein und wieder heraus bewegbar sind, um das Volumen der Taschen durch eine von dem Bedienungsmann durchgeführte Einstellung immer dann zur verändern, wenn sich beim Wiegen der Beutel zeigt, daß eine solche Einstellung notwendig ist.
Dieses Verfahren hat zwei Nachteile. Erstens ist der erforderliche Mechanismus für eine simultane und gleiche Einstellung des Volumens aller Taschen während des Laufs der Maschine äußerst verwickelt und teuer. Zweitens verursacht der Mechanismus aus folgenden Gründen eine schwerwiegende Beschränkung der Geschwindigkeit,bei der die Maschine betrieben werden kann.
Wenn ein plunger · in eine Tasche zur Verringerung ihres Volumens eingeführt wird, bekommt jeder Teehaufen auf der unteren Bahn einen Krater an der Spitze, und der ringförmige Rand um den Krater wird leicht zerstört. Wenn man versucht, die Maschine mit hoher Geschwindigkeit zu betreiben, so daß der Tee über die vorbestimmte Haufenfläche hinaus in eine Zone verstreut wird, in der die umlaufende Dichtung zwischen den Bahnen hergestellt werden soll. Das Eindringen des Tees in diese Zone hat eine unzureichende Siegelung und den Verlust des Tees aus den Beuteln zur Fo'J ge.
Die Erfindung sieht eine Verpackungsmaschine der oben beschriebenen Art vor, in der zumindest der untere Teil des Trichters verschiebbar in Bezug auf die Trommel gelagert ist, um die effektive Fläche des Auslasses des Trichters zu den Taschen in der Trommel zu verändern.
Auf diese Weise kann die in die Taschen aus dem Trichter eingeführte FUllraenge zur Änderung der Haufengröße geregelt werden, ohne daß die Größe oder Form der Taschen verändert werden muß. Eine einfache Handradeinstellvorrichtung kann zum
130061/0578
Verschieben des Trichters parallel zur Trommelachse vorgesehen werden, oder die Verschiebung des Trichters kann automatisch durch einen Servo-Motor erfolgen, der von einer Einrichtung zur Überwachung des GewichtsVerlaufs angesteuert wird, der dem Servo-Motor ein Signal gibt, wenn eine Änderung in der Dichte des Stoffes festgestellt wird.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung hat die Trommel zwei Reihen von Ausnehmungen am Umfang, die alle identisch in der Form und im Volumen sind. Der Trichter hat zwei Auslässe, von denen jeder mit einer Reihe von Taschen in Verbindung steht. Wenn die Auslässe zentral bezüglich der Taschen angeordnet sind, erhält man den stärksten Teestrom in die Taschen. Wird der Trichter seitlich verschoben, werden die Auslässe fortschreitend abgedeckt, so daß die Füllmenge der Taschen verringert wird.
Selbst wenn die Taschen nicht voll gefüllt sind, werden auf der unteren Verpackungsmaterialbahn Teehaufen mit einer regelmäßigen Form gebildet, und die Maschinengeschwindigkeit kann beträchtlich erhöht werden, ohne daß die Haufen zerstreut werden. Somit kann eine typische Maschine mit Plungereinstellung des Volumens der Taschen lediglich 75o Haufen in der Minute pro Taschenreihe machen, wogegen bei einer Einstellung nach der Erfindung die Geschwindigkeit auf über I.000 Haufen pro Minute erhöht werden kann.
Die Maschine kann auch zum Verpacken von anderen fließfähigen festen Stoffen, wie z.B. Salz, Zucker und Kaffee,verwendet werden. Obwohl diese Stoffe weniger als Tee Schwankungen in der Dichte ausgesetzt sind, lassen sich durch die Einstellung des Trichters Päckchen mit verschiedenen Inhaltsmengen des Gutes herstellen.
Eine Ausführungsform einer Maschine nach der Erfindung zum Herstellen von Teebeuteln wird nun im einzelnen beisplels-
130061/0578
weise unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen: -
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Maschine,
Fig. 2 eine Ansicht eines Teiles der in Fig. 1 gezeigten Ma achine,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 2, und
Fig. 5 eine ähnliche Ansicht wie in Fig. 4 mit einem Teil der Maschine in verschobener Stellung zeigen.
Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, weist die Maschine einen Trichter 11 auf, aus dem aufgrund der Schwerkraft Tee in aufeinanderfolgende Taschen 12 strömt, die in dem Rand einer sich fortwährend drehenden Trommel 13 eingelassen sind, die in einem Rahmen 15 (Fig. 3) gelagert ist. Eine untere VerpaCkungsmaterialbahn 14 läuft von einer Vorratstrommel 16 über eine Walze 17, um sich an den Rand der Trommel 13 in einem Bogen,der sich von der Walze 17 bis zu dem untersten Punkt der Trommel erstreckt, anzulegen, so daß sie die gefüllten Taschen 12 bedeckt, und den Boden der Trommel 13 in einer im wesentlichen horizontalen Laufrichtung verläßt, wobei sie in Abständen Teehaufen 1o (Fig. 2) trägt, die von aufeinanderfolgenden Taschen 12 in der Trommel 13 auf die Bahn 14 gesetzt worden sind, wonach die Bahn 14 durch den Spalt einer oberen und einer unteren beheizten Antriebswalze 18 und 19 läuft. Eine obere Verpackungsmaterialbahn 21 läuft von einer Vorratstrommel 22 über die Walze 18 mit der unteren Bahn 14 zusammen, um die Teehaufen abzudecken, wobei die Bahnen 14 und 21 um den Fuß eines Jeden Haufens 1o herum dichtend
130061/0578
zusammengebracht werden, während die.Bahnen durch den Spalt der Walzen 18 und 19 laufen, die mit Taschen (nicht dargestellt) versehen sind, die mit den Haufen 10 fluchten. Die so hergestellte Kette von Teebeuteln wird dann auf bekannte Weise in einzelne Beutel zerteilt, die zu Paketen zusammengefai3t und auf die in der Britischen Patentschrift Nr. 1432371 beschriebenen Weise in Kartons gebracht werden. Nach der Kartonierung werden die gefüllten Kartons zu einer an sich bekannten Gewientsprüfeinrichtung (nicht dargestellt) gebracht, um Veränderungen in der Dichte des verpackten Tees feststellen zu können.
Der Trichter 11 hat einen festen oberen Teil 23, der an einem am Rahmen 15 angebrachten Stab 24 (Figur Z) befestigt ist, und einen beweglichen unteren Teil 27» der an zwei Platten 28 (Figur 3) befestigt ist, die an einer Einstellspindel 29 angebracht sind, die sich parallel zur Drehachse der Trommel 13 erstreckt, und einen Gewindeteil 31 hat, der in eine Gewindebohrung 32 im Rahmen 15 eingreift. An einem Ende der Spindel 29 ist ein Ritzel 33 angeordnet, das in ein Stirnzahnrad 34 eingreift, das an der Welle eines am Rahmen 15 angebrachten Servomotors 36 befestigt ist.
Die Trommel 13 hat zwei Reihen von am Umfang angeordneten Taschen 12, die in der Form und im Volumen identisch sind. Der untere Teil 27 des Trichters 11 hat zwei kreisförmige Auslässe 37, von denen Jeder mit den Taschen 12 einer Reihe in Verbindung steht. Wenn die Auslässe 37 zentral bezüglich der Taschen 12 angeordnet sind, wie in Figur 4 dargestellt ist, erhält man den stärksten Teestrom in die Taschen. Wenn jedoch eine Änderung in der Dichte des zu verpackenden Tees von dem oben erwähnten GewichtsprUfer festgestellt wird, wird ein Signal von dem Gewichtsprüfer an den Servo-Motor 36 ausgesendet, der dann die Spindel 29 über die Zahnräder 33 und 34 um eine entsprechende Anzahl von Umdrehungen mit der Folge bewegt, daß der Gewindeteil 31 die Spin-
130061/0578
del 29 und die Platten 28 parallel zur Achse der Trommel 13 bewegt, so daß der untere Teil 27 des Magazins Teile der Taschen 12 abdeckt und somit die Füllmenge der Taschen 12 reduziert wird, wie in Figur 5 dargestellt ist.
130061/0578
B 4o59
Bezugszeichenliste
Verpackungsmaschine für Tee oder andere teilchenförmigen feste
Stoffe
I ο Haufen
II Trichter
12 Tasche
13 Trommel
14 untere Verpackungsmaterialbahn
15 Rahmen
16 Vorratstrommel
17 Walze
18 obere beheizte Antriebswalze
19 untere beheizte Antriebswalze
21 obere Verpackungsmaterialbahn
22 Vorratstrommel
23 festes Oberteil
24 Stab
27 bewegliches Unterteil
28 Platte
29 Spindel
31 Gewindeteil
32 Gewindebohrung
33 Ritzel
34 Stirnzahnrad
36 Servo-Motor
37 Auslaß
130081/0578
Leerseite

Claims (4)

PATENTANWÄLTE " '* ' "** KLAUS D. KIRSCHNER WOLFGANG GROSSE D I P L.-P H Y S I K E R D I P L.-I N G E N I E U R ^UGFH. A3SC ΝΓ VEIMI RE I CR VOR DF M EUWOPAISCHEN PAT ENTAMT BAKER PERKINS HOLDINGS LIMITED HERZOG-WiLHELM-STR. 17 Peterborough, Großbritannien D-8 München 2 IHR ZEICHEN: VOUR REFERENCE: UNSER ZEICHEN. _ B datum; 4. März 1981 Verpackungsmaschine für Tee oder andere teilchenförmige feste Stoffe Patentansprüche
1.J Verpackungsmaschine für Tee oder andere teilchenförmige feste Stoffe, mit einem Rahmen, einer Rotationsspendertrommel, die im Rahmen drehbar gelagert ist und am Rand eine Reihe von in Umfangsrichtung in Abständen angeordnete Taschen aufweist, einem Trichter zur Aufnahme des zu verpackenden Stoffes, der an seinem unteren Ende einen Auslaß hat, durch den der Stoff aufgrund der Schwerkraft in aufeinanderfolgende Taschen in der Trommel fällt, während die Trommel sich dreht, mit Einrichtungen, mit denen eine untere Verpackungsmaterialbahn an den Rand der Trommel geführt wird, so daß sie die gefüllten Taschen bedeckt und den Boden der Trommel in einer im wesentlichen horizontalen Laufrichtung verläßt, wobei sie in Abständen voneinander befindliche Haufen des Stoffes trägt, die von aufeinanderfolgenden Taschen in der Trommel auf die Bahn gesetzt worden sind, und mit Einrichtungen, mit denen eine obere Verpackungsmaterialbahn auf die untere Bahn aufgebracht wird, um
die Stoffhaufen abzudecken und die Bahnen um den Fuß jeden Haufens herum dichtend gegeneinander zu siegeln, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der untere Teil (27) des Trichters (11) in Bezug auf die Trommel (13) im Rahmen (15) verschiebbar ist, um die effektive Fläche des Auslasses (37) zu den Taschen (12) und damit die Füllmenge der Taschen (12) zu verändern, und daß Einrichtungen (28, 29, 33, 34, 36) zum Verschieben des Trichters (11) vorgesehen sind.
2. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch g ekennzeichnet, daß ein Servo-Motor (36) vorgesehen ist, der bei Änderungen in der Dichte des Stoffes automatisch in Gang setzbar ist, um den Trichter (11) entsprechend zu verschieben.
3. Verpackungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch g ekennzeichnet, daß der untere Teil (27) des Trichters (11) an einer Spindel (29) befestigt ist, die parallel zur Drehachse der Trommel (11) verläuft, einen Gewindeteil (31) hat, der in eine Gewindebohrung (32) im Rahmen (15) eingreift und über ein Getriebe mit dem Servo-Motor (36) verbunden ist, der sie in Drehung versetzt.
130061/057®
DE19813108178 1980-03-11 1981-03-04 "verpackungsmaschine fuer tee oder andere teilchenfoermige feste stoffe" Withdrawn DE3108178A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8008189 1980-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3108178A1 true DE3108178A1 (de) 1982-01-07

Family

ID=10511994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108178 Withdrawn DE3108178A1 (de) 1980-03-11 1981-03-04 "verpackungsmaschine fuer tee oder andere teilchenfoermige feste stoffe"

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4404787A (de)
CA (1) CA1151989A (de)
CH (1) CH651515A5 (de)
DE (1) DE3108178A1 (de)
IT (1) IT1142666B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0765604A1 (de) * 1995-09-27 1997-04-02 Teepack Spezialmaschinen Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Aromatisieren von Tee und theeähnlichen Erzeugnissen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4571924A (en) * 1985-04-29 1986-02-25 The Procter & Gamble Company Method and apparatus of manufacturing porous pouches containing granular product
CA2072971A1 (en) * 1989-11-14 1991-05-15 Heinz Gujer Apparatus for manufacturing flexible containers
GB9502446D0 (en) * 1995-02-08 1995-03-29 Premier Brands Uk Improvements relating to the packaging of tea and the like bags
US5787687A (en) * 1996-05-01 1998-08-04 Mueller; Martin J. Servo-controlled container filling and weighing system
DE60220992T2 (de) 2001-03-16 2008-03-06 The Procter & Gamble Company, Cincinnati Aufbrühgeräte zur herstellung von sahnigen getränken
ITBO20030735A1 (it) * 2003-12-05 2005-06-06 Roberto Conti Apparecchiatura per la formazione di cialde per prodotti da infusione
ITBO20040363A1 (it) * 2004-06-08 2004-09-08 Aroma System Srl Dispositivo combinato per alimentare e compattare predeterminate dosi di caffe' macinato od altre sostanze similari
ITBO20120706A1 (it) * 2012-12-21 2014-06-22 Ima Ind Srl Macchina per la formazione di bustine con prodotti da infusione
CN112292324B (zh) * 2018-06-22 2022-06-03 丘奇和德怀特有限公司 用于填充分室封装件的系统和方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513852A (en) * 1946-12-26 1950-07-04 Alfonso M Donofrio Method for encapsulating
US2663129A (en) * 1951-07-18 1953-12-22 American Cyanamid Co Machine for fabricating capsules from elastic films
US3038282A (en) * 1960-07-05 1962-06-12 American Cyanamid Co Capsules of soft plastic containing granules
US3418140A (en) * 1964-12-17 1968-12-24 Us Envelope Co Method of manufacturing cups
US3638393A (en) * 1969-01-14 1972-02-01 Nat Res Dev Seed handling
US3786844A (en) * 1971-08-12 1974-01-22 Procter & Gamble Filling containers with friable particles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0765604A1 (de) * 1995-09-27 1997-04-02 Teepack Spezialmaschinen Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Aromatisieren von Tee und theeähnlichen Erzeugnissen
US5927052A (en) * 1995-09-27 1999-07-27 Teepak Spezialmaschinen Gmbh Method and device for flavoring tea and tea-like products

Also Published As

Publication number Publication date
US4404787A (en) 1983-09-20
CA1151989A (en) 1983-08-16
IT8147974A0 (it) 1981-03-09
CH651515A5 (de) 1985-09-30
IT1142666B (it) 1986-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1432720B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filterstäben aus Strangteilen und granuliertem Filtermaterial
DE3409263C2 (de)
DE2610513B2 (de) Maschine zum Abpacken dosierter Mengen eines fließfähigen Materials in einzelne Packungen
DE1486045B1 (de) Geraet zum Abfuellen gleichbleibender genauer Gewichtsmengen eines Schuettgutes
DE1786597A1 (de) Packmaschine fuer zigaretten
DE3108178A1 (de) "verpackungsmaschine fuer tee oder andere teilchenfoermige feste stoffe"
DE1950625A1 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Beuteln
DE2061719C2 (de) Einrichtung zum volumetrischen Dosieren von Schüttgut
DE1901565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Reihe von gefuellten Verpackungen
DE3618886C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Klebematerials auf Verpackungsmaterialbögen
DE2843392A1 (de) Zwillings-verpackungsmaschine
DE3523588A1 (de) Speicher fuer stabfoermige gegenstaende, insbesondere zigaretten
CH650983A5 (en) Machine for the production of packs
DE1966068A1 (de) Verpackungsmaschine
DE2453200C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen geordneten Einbringen von Einlagen, wie Nüssen, Mandeln, Rosinen o.dgl. in eingeformte gießfähige Süßwaren o.dgl.-massen
DE3141537A1 (de) Vorrichtung zur regelung der zufuehrung von spinngut zu einer verarbeitungsmaschine
DE1549191B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abwaegen jeweils gleicher Schuettgutmengen
DE2348591A1 (de) Zufuehrtrichter fuer zigarettenzaehl-, -transport- und verpackungsmaschinen
DE2262362A1 (de) Vorrichtung zum dosieren und verpacken von losen bzw. schuettfaehigen guetern
DE1942928A1 (de) Maschine zum Verpacken von weichen,teigigen,halbteigigen oder dickfluessigen Koerpern
DE19531449C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines mehrlagigen Verpackungsstapels aus Papier oder dergleichen
CH380005A (de) Maschine zum Füllen und Verschliessen von Verpackungshüllen, insbesondere Beuteln
DE1486045C (de) Gerat zum Abfüllen gleichbleibender genauer Gewichtsmengen eines Schuttgutes
DE1782546C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenfiltern
DE1096820B (de) Maschine zum Abfuellen schuettbarer Fuellgueter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee