DE3107889A1 - Verfahren und vorrichtung zur ausruestung von profilen aus elastischen massen mit velourbaendchen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur ausruestung von profilen aus elastischen massen mit velourbaendchenInfo
- Publication number
- DE3107889A1 DE3107889A1 DE19813107889 DE3107889A DE3107889A1 DE 3107889 A1 DE3107889 A1 DE 3107889A1 DE 19813107889 DE19813107889 DE 19813107889 DE 3107889 A DE3107889 A DE 3107889A DE 3107889 A1 DE3107889 A1 DE 3107889A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- velor
- profile
- tape
- elastic
- profiles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
- B29C48/154—Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
- B29C48/155—Partial coating thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/022—Particular heating or welding methods not otherwise provided for
- B29C65/028—Particular heating or welding methods not otherwise provided for making use of inherent heat, i.e. the heat for the joining comes from the moulding process of one of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/53—Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/532—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
- B29C66/5326—Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially flat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/61—Joining from or joining on the inside
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/836—Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/15—Sealing arrangements characterised by the material
- B60J10/17—Sealing arrangements characterised by the material provided with a low-friction material on the surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
- B60J10/74—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0021—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with joining, lining or laminating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/12—Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/16—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
- B29C48/18—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
- B29C48/21—Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/303—Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/47—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
- B29C66/472—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
- B29C66/4722—Fixing strips to surfaces other than edge faces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/729—Textile or other fibrous material made from plastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2313/00—Use of textile products or fabrics as reinforcement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/001—Profiled members, e.g. beams, sections
- B29L2031/003—Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/26—Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Schiesser AG, CH 8050 Zürich
Verfahren und Vorrichtung zur Ausrüstung von Profilen aus elastischen Massen mit Velourbändchen
WR/ st
16.2.81 130063/0688 41 053 h
Verfahren und Vorrichtung zur Ausrüstung von Profilen aus elastischen Massen mit Velourbändchen·
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ausrüstung von Profilen
aus elastischen Massen, wie beispielsweise aus Gummi mit einer Auflage von Velourbändchen in einem Arbeitsgang.
Unter dem Ausdruck Velourbändchen sollen alle länglichen Träger von Fasern oder dergleichen verstanden werden, welche
ähnlich wie Velourbändchen aufgebaut sind.
Vorwiegend in der Automobilindustrie werden Abdichtungsprofile aus plastischen Massen, wie z.B. Gummi,
eingesetzt, und zwar als sogenannte Channel-Profile.
Solche Profile liegen üblicherweise in Form eines U in einer Metallschiene, wobei im Inneren des U
die Glasscheibe hinauf oder hinunter läuft. Einerseits dient dieses Profil zum Abdichten gegen Wassereintritt
und andererseits zum Schütze des Glases und gegen störende Geräusche.
Zwischen Gummi und Glas muss eine Schicht mit guten Gleiteigenschaften vorgesehen sein, da bei direktem
Kontakt mit Gummi im trockenen Zustande zu grosse Adhäsion besteht, und die Scheibe nur unter grossem Kraftaufwand
bewegt werden könnte.
Vor rund 15 Jahren sind diese Profile in der Weise hergestellt worden, dass das eigentliche Gummiprofil
allein extrudiert und anschliessendvon Hand die Velourbänder aufgeklebt wurden. Diese Fertigungsart ist
jedoch mit den steigenden Löhnen sehr teuer geworden.
130063/06 88
Man hat nun nach einer anderen Lösung gesucht und eine solche im sogenannten Beflocken gefunden.
Beim Beflocken wird das vorher separat aus Gummi extrudierte Profil in einer speziellen Durchlaufkammer mit
Klebelösung bestrichen oder besprüht, läuft anschliessend kontinuierlich durch einen Tunnel, wo die kleinen Velourfasern
als einzelne Fäden von 1,5 bis 2,5 mm Länge elektrostatisch aufgestellt und senkrecht in der Klebelösung
verankert werden. Ein Heizverfahren bewerkstelligt dann das Austrocknen und Vulkanisieren der Klebelösung in
ebenfalls kontinuierlichem Durchlaufen.
Obwohl am Anfang diese Fertigung von den Automobilherstellern nicht akzeptiert wurde, weil die
Verankerung der Velourfasern nicht befriedigend war, hat sich die Automobilindustrie nach einigen Jahren doch
entschieden, die beflockten Profile einzusetzen, zumal mit der Zeit bessere Klebelösungen gefunden werden konnten.
Grund dieses Wechsels auf beflockte Profile war hauptsächlich eine Preisfrage. Auch heute noch würden
die Automobilwerke lieber die seinerzeit von Hand ausgerüsteten Profile verwenden, und zwar aus folgendem Grunde:
Durch die vielen Bewegungen der Seitenfenster bei Automobilen (hinauf und hinunter) werden die Velourbänder
mit der Zeit abgenützt, und es verbleibt ein direkter Kontakt zwischen Glas und Gummi. Dies bringt es dann
mit sich, dass nach einiger Zeit die Scheiben durch diesen direkten Kontakt mit dem Gummi und die dadurch erzeugte
Adhäsion immer schwerer und schwerer zu bewegen sind, oder sich gar verklemmen können. Bei den früheren Profilen,
wo fertige Velourbändchen - bestehend aus einem gewobenen
Unterband mit den Velourfäden eingewoben - verwendet wurden, war auch nach dem natürlichen Abschaben der samt-
130063/0688
artigen Velourbürste ein direkter Kontakt mit dem Gummi
vermieden. Da das Gewebeband eine wesentlich grössere Abriebfestigkeit
aufweist, als die freien Velourborsten, war eine viel längere Lebensdauer des Profils mit leichtgängigen Scheiben gewährleistet.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, welche
es erlauben, Profile aus Gummi oder anderen elastischen Massen unter wirtschatlich tragbaren Voraussetzungen
wiederum mit den früher üblichen Velourbändchen zu versehen, wobei letztere aus einem gewobenen Trägerband und
darin eingesetzte Velourfäden oder -fasern bestehen.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Velourbändchen nach der Ausbildung
des elastischen Profils, und zwar solange sich das Material des letzteren noch in Wärme befindet, mit der
Unterseite ihres Trägerbandes auf das Profil aufgelegt und an letzteres angepresst werden, und dass schliesslich
eine Vulkanisierung des mit dem Velourband belegten Profils erfolgt.
Vorzugsweise wird bei diesem Verfahren
kontinuierlich gearbeitet, wobei das Anpressen des Bändchens an bzw. in die noch plastifizierte Masse des Profils
durch Hindurchführen durch eine Verengung selbsttätig erfolgt. Die Vulkanisierung wird vorteilhaft mit Heissluft
durchgeführt.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zeichnet sich erfindungsgemäss aus durch ein Führungselement
für wenigstens ein Velourbändchen, welches mit Oeffnungen entsprechend dem herzustellenden Profil
versehen ist, wobei sich die Führungen für die Bändchen mit den Profilöffnungen zum Ausgang hin vereinigen, wobei diese
130063/0688
vereinigte Durchführung derart verengt ist, dass das Trägerband des Velourbändchens in die sich noch in Wärme
befindliche Aussenschicht des Profils gedruckt wird.
Bei einer besonders zweckmässigen Ausführungsform ist der Führungsteil für das bzw. die Velourbändchen
sowie der vereinigte' Endabschnitt der Band- und Profilführung als Anbauteil ausgeführt. Dies ermöglicht mittels
geringstem Aufwand bestehende Pressen für die Herstellung der weiter oben beschriebenen Profile umzurüsten.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher erläutert. In der Zeichnung
zeigt:
Fig. 1 eine Gesamtansicht einer Anlage zur Profilherstellung mit Zusatzvorrichtung gemäss der Erfindung
;
Fig. 2 und 3 einen Schnitt bzw. eine Ansicht der Spritzscheibe einer Presse nach Fig. 1;
Fig. 4 und 5 Ansichten eines Einsatzstückes zur Verwendung in der Spritzscheibe nach Fig. 2 und 3 (in
vergrössertem Massstabe), und
Fig. 6 einen Schnitt durch ein mit Velourbändchen ausgerüstetes Gummiprofil.
Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Anlage zur
Herstellung von Gummiprofilen, welche teilweise mit Velourbändchen
ausgerüstet sind. Dabei ist die Presse 1 (Extruder) mit einem Einfülltrichter 2 und einer eigentlichen Spritzscheibe
3 ausgerüstet. Das extrudierte Profil 4 wird nach dem Austritt aus der Presse durch eine Vulkanisiereinrichtung
5 geführt, wobei das Profil vorgängig, d.h. am Austritt aus dem Spritzkopf mittels einer in die Spritzscheibe
3 eingebauten Zusatzvorrichtung 6, mit einem Velourband 8 ausgerüstet wird. Das Band 8 wird ab einer Rolle 7 konti-
130063/0688
nuierlich abgewickelt.
Aus den Figuren 2-5 geht die Ausbildung der Spritzscheibe 3 (Fig. 2 und 3)und die Ausbildung des in
letztere einzusetzenden Einsatzes 6 (Fig. 4 und 5) hervor.
Fig. 6 schliesslich zeigt, in vergrössertem Massstab, einen Schnitt durch ein Gummiprofil, wie ein
solches zum Beispiel mit der Einrichtung nach Fig. 2-5
hergestellt wurde und das mit drei Velourbändchen 9,10,11 ausgerüstet wurde.
Beim Einsatzstück 6 , welches in der Ausnehmung 12 der Spritzscheibe befestigt wird, zum Beispiel
durch Festschrauben, sind die drei Kanäle 13,14,15 zum Durchführen der Velourbändchen sichtbar.
Das vorstehend beschriebene Verfahren und
die zugehörige Vorrichtung und Extrudiereinrichtung (Spritzkopf/Spritzscheibe)
erfüllt nun die Wünsche der Automobilhersteller auf eine Belegung der Gummischicht mit Velourbändchen,
bestehend aus einer enggewobenen Gewebeschicht als Trägerband mit Velourborsten, bei günstigerem Herstellungspreis,
als bei von Hand aufgeklebten Bändchen·
Dabei ist sowohl die Installation als Investition wesentlich preisgünstiger, und man kann in
einem Durchlauf mit kontinuierlicher Arbeitsweise mit
wenig Personal die fertigen Profile mit Velourband belegt fabrizieren. Die kontinuierliche Vulkanisierung erfolgt
dabei mit Vorteil mit Heissluft, und es können auch in den Gummibetrieben schon bestehende Schneckenpressen (Extruder)
eingesetzt werden.
Eine Metallscheibe wird als Spritzscheibe 3 (Extrudierscheibe) so mit dem Hohlraum 12 ausgebildet,
dass mit dem plastischen Gummi beim Durchstossen die gewünschte Profilform erzielt wird.
130063/0 6 88
Vorne, beim Austritt dieses Profils ist in der Spritzscheibe 3 die Ausnehmung 12 eingearbeitet, in
welche das Einlcgeteil 6 als Führung für die Velourbänder 8 eingelegt und seitlich angeschraubt wird. Dieser Einlegeteil
6 kann z.B. auch aus mehreren Stücken bestehen, was dann von Vorteil ist, wenn mehrere Velourbändchen nicht
gleichermassen horizontal liegen, sondern in verschiedenem Winkel zum Profilmittelpunkt stehen.
Das Einlegeteil 6 hat Einfräsungen 13,14,15 im Ausmass der zuzuführenden Velourbänder, welche dadurch
seitlich genau geführt werden. Die Ausnehmungen können auch eine .andere Form aufweisen, z.B. konkav, konvex oder
in einem bestimmten Winkel, oder in gebogener Linie.
Die Velourbänder werden von oben in die Ausfräsungen 13,14,15 eingeführt und treffen unten auf die
plastische Masse des Profiles, und zwar mit der Gewebebandseite. Sie werden unten wieder aus dem Einlegeteil 6
herausgeführt, wobei durch den Materialfluss das austretende Profil die Velourbändchen mitzieht.
Die Velourbändchen werden dabei dank einer Verengung der Durchführung fest in die Oberfläche des
plastischen noch unvulkanisierten Profilmaterials gepresst und verankern sich in dieser Masse, wobei die
Masse in die Vertiefung des Gewebes eindringt und so das Bändchen festhält.
Für eine gute Verbindung zwischen Gewebe und plastischer Masse können die Gewebebändchen vorher
gummifreudig präpariert werden.
Die Einlegeteile 6 für die Velourbändchen 8 können so beweglich an der Spritzscheibe 3 (Extrudierschejbe)
befestigt werden, dass der Druck des Gewebes auf die plastische Masse verändert werden kann. Dadurch
1 30063/0688
ist es möglich, das Eindringen der plastischen Masse in das Gewebeband zu variieren, was bei entsprechenden harten
oder ganz weichen und gut fliessenden Mischungen der plastischen Masse unter Umständen notwendig ist.
Nach dem Austritt aus der Spritzscheibe 3 durchlaufen die zwei nunmehr eng verbundenen Teile, nämlich
das Profil aus plastischer Masse und die Velourbändchen, einen Vulkanisierofen bekannter Art (Heissluft
oder Mikrowelle usw.)· Am Ende dieser kontinuierlichen und allgemein bekannten Durchlaufvulkanisierungseinrichtung
ist das mit Velourbändchen belegte Profil fertig zum Ablängen oder Aufwickeln.
Anstelle eines festen Einlegeteils 6 können zum Beispiel ein oder mehrere sich drehende Rollen verwendet
werden, deren Bandführungseinfräsungen verschiedenartig ausgebildet sein können, zum Beispiel flach,
konkav, konvex oder in einem bestimmten Winkel, oder gebogener Linie.
130063/0688
Claims (8)
1.)Verfahren zum Aufbringen von Velourbändchen auf Profile aus elastischen Massen, dadurch gekennzeichnet,
dass die Velourbändchen nach der Ausbildung des elastischen Profils, und zwar solange sich das Material
des letzteren noch in Wärme befindet, mit der Unterseite ihres Trägerbandes auf das Profil aufgelegt und an letzteres
angepresst werden, und dass schliesslich eine Vulkanisierung des mit dem Velourband belegten Profils erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass kontinuierlich gearbeitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anpressen des Velourbändchens
an das noch plastifizierte Profil und ein Hindurchführen von Profil und Bändchen durch einen verengten Kanal erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Heissluft vulkanisiert
wird.
5. Vorrichtung zur Ausrüstung von Profilen aus elastischen Massen mit Velourbändchen, gekennzeichnet
durch ein Führungselement für wenigstens ein Velourbändchen, welches mit Oeffnungen entsprechend dem herzustellenden
Profil versehen ist, wobei sich die Führungen für die Bändchen mit den Profilöffnungen zum Ausgang hin vereinigen,
wobei diese vereinigte Durchführung derart verengt ist, dass das Trägerband des Velourbändchens in die
sich noch in Wärme befindliche Aussenschicht des Profils gedrückt wird.
130063/0688
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der die Zuführungen für die Bändchen
und die Endabschnitte der vereinigten Durchführungen aufweisende Vorrichtungsteil als Anbauelement zum Anbauen
an eine Spritzscheibe ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5
oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Teile der Bandführungen als bewegliche Teile, wie zum Beispiel Rollen ausgebildet
sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandführungen
aus festen Kanälen bestehen.
130063/0688
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH238280A CH642911A5 (de) | 1980-03-26 | 1980-03-26 | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von velourbaendchen auf profile aus elastischen massen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3107889A1 true DE3107889A1 (de) | 1982-01-21 |
Family
ID=4232466
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813107889 Ceased DE3107889A1 (de) | 1980-03-26 | 1981-03-02 | Verfahren und vorrichtung zur ausruestung von profilen aus elastischen massen mit velourbaendchen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4314872A (de) |
JP (1) | JPS56146746A (de) |
BR (1) | BR8101774A (de) |
CH (1) | CH642911A5 (de) |
DE (1) | DE3107889A1 (de) |
FR (1) | FR2479085A1 (de) |
GB (1) | GB2074092B (de) |
IT (1) | IT1142344B (de) |
MX (1) | MX153490A (de) |
SE (1) | SE435473B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4121552A1 (de) * | 1990-06-29 | 1992-01-02 | Toyoda Gosei Kk | Verfahren zur herstellung eines gummi-strangpresserzeugnisses und kraftfahrzeug-dichtungsleiste |
WO2015028686A1 (de) * | 2013-09-02 | 2015-03-05 | Cooper Standard GmbH | Profilstrang, insbesondere für ein kraftfahrzeug, sowie herstellungsverfahren hierfür |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3239395A1 (de) * | 1981-11-04 | 1983-05-11 | Draftex Development AG, 6300 Zug | Profilleiste |
DE3506410A1 (de) * | 1985-02-23 | 1986-08-28 | Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover | Verfahren zum herstellen von dichtungsstreifen |
US5112548A (en) * | 1987-10-30 | 1992-05-12 | Color Custom, Inc. | Extrusion method and apparatus for producing a molding strip |
US5112549A (en) * | 1987-10-30 | 1992-05-12 | Color Custom, Inc. | Extrusion method and apparatus for producing a molding strip |
US4913976A (en) * | 1988-01-25 | 1990-04-03 | Gencorp Inc. | Cohesive bonding process for forming a laminate of a wear resistant thermoplastic and a weather resistant rubber |
IT1219024B (it) * | 1988-02-17 | 1990-04-24 | Ages Srl | Perfezionamento alle guarnizioni di guida e ritegno di cristalli scorrevoli e a scomparsa particolarmente per autoveicoli e procedimento di fabbricazione di guarnizioni perfezionate |
US5129193A (en) * | 1988-12-27 | 1992-07-14 | Ford Motor Company | Sealing system for movable dual pane glass |
US5010689A (en) * | 1990-03-19 | 1991-04-30 | The Standard Products Company | Glass run channel |
US5447671A (en) * | 1991-02-24 | 1995-09-05 | Tokiwa Chemical Industries & Co., Ltd. | Window glass edging member for a vehicle such as an automobile and method for manufacturing the edging member |
US5262114A (en) * | 1991-03-13 | 1993-11-16 | Schlegel Corporation | Method of making an injection molded glass guidance component |
US5326592A (en) * | 1991-05-13 | 1994-07-05 | Gencorp Inc. | On die solution coating of extruded profiles and apparatus therefor |
JPH0531785A (ja) * | 1991-07-30 | 1993-02-09 | Kinugawa Rubber Ind Co Ltd | ウエザーストリツプの製造方法 |
JP2578552Y2 (ja) * | 1992-05-28 | 1998-08-13 | 西川ゴム工業株式会社 | グラスランチャンネル |
US5343655A (en) * | 1992-10-27 | 1994-09-06 | Tokiwa Chemical Industries Co., Ltd. | Weather strip for the window glass of an automobile |
BE1006970A3 (fr) * | 1993-04-19 | 1995-02-07 | Nmc Societe Anonyme | Profile pour la protection d'objets notamment contre les chocs. |
DE69807153T2 (de) * | 1997-06-11 | 2003-04-17 | Industrie Ilpea Espana, S.A. | Verfahren zum Beflocken von profilierten Streifen und beflockte Streifen |
ES2154104B1 (es) * | 1997-07-04 | 2001-10-16 | Ind Ilpea Espana S A | Procedimiento para el flocado de perfiles y perfil flocado por dicho procedimiento. |
GB2326663B (en) * | 1997-06-26 | 2001-07-11 | Standard Prod Ltd | Low friction component in seals |
US6286841B1 (en) | 1998-12-30 | 2001-09-11 | Schlegel Corporation | Weather seal with reservoir structure |
GB2355398B (en) * | 1999-10-20 | 2004-05-19 | J F Nott Ltd | Edging strip for furniture |
ES2193828B1 (es) * | 2001-03-06 | 2005-02-16 | Industrie Ilpea España, S.A. | Procedimiento para la fabricacion de perfiles de caucho flocados, para automocion y similares y perfil fabricado. |
ES2237341B1 (es) * | 2005-02-11 | 2007-03-01 | Gdx Automotive Iberica, S.L. | Procedimiento para flocado de perfiles y pefil flocado obtenido mediante el mismo. |
SE529723C2 (sv) * | 2006-03-16 | 2007-11-06 | Trelleborg Building Systems Ab | Tätningslist |
DE102015211086B4 (de) * | 2015-06-17 | 2023-11-02 | Samvardhana Motherson Innovative Autosystems B.V. & Co. KG | Kunststoffelement, Herstellvorrichtung und Verfahren zum Herstellen des Kunststoffelements |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2257129A1 (de) * | 1971-11-18 | 1973-05-24 | Cavis Cavetti Isolati Spa | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit einer metallisierten folie bekleideten kunststoffprofiles |
DE2619983A1 (de) * | 1975-05-07 | 1976-11-18 | Schlegel Uk Ltd | Strangpressen |
DE2755265A1 (de) * | 1977-01-11 | 1978-07-13 | Schlegel Gmbh | Abdichtungsstreifen fuer den unteren tuerspalt |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB730131A (en) * | 1952-06-21 | 1955-05-18 | Husqvarna Brostfabrik Ab | Improvements in or relating to brush-strips and the manufacture thereof |
US3067455A (en) * | 1956-04-19 | 1962-12-11 | Standard Products Co | Apparatus for making a window pane supporting and/or guiding structure |
US3458386A (en) * | 1964-03-26 | 1969-07-29 | Glass Lab Co | Decorative trim strip and method of making same |
FR1405976A (fr) * | 1964-06-03 | 1965-07-16 | Mesnel Sa Des Ets | Coulisse de glace à auto-fixation |
US3401075A (en) * | 1965-07-14 | 1968-09-10 | Standard Products Co | Channel shaped strip structure |
DE1704496C3 (de) * | 1967-09-14 | 1975-06-12 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Mehrschichtiges Bauelement |
US3624964A (en) * | 1970-02-02 | 1971-12-07 | Crane Plastics Inc | Channel-type weatherstrip for slidable closures |
DE2426543C3 (de) * | 1974-05-31 | 1979-06-28 | Plastic + Form Kunststoff-Verarbeitungs-Gesellschaft Mbh, 7317 Wendlingen | Vorrichtung zum Beschichten eines Hohlprofils |
IT1019634B (it) * | 1974-06-05 | 1977-11-30 | Pirelli | Procedimiento e testa di estrusione per la fabbricazione di corrimano e corrimano cosi ottenuti |
JPS5123579A (en) * | 1974-08-07 | 1976-02-25 | Fukubi Kagaku Kogyo Kk | Soshokuzaino seikeihoho |
CA1094276A (en) * | 1976-05-26 | 1981-01-27 | Robert A. Zoller | Method of making a trim strip |
JPS5478781A (en) * | 1977-12-06 | 1979-06-23 | Hashimoto Forming Kogyo Co | Method of making extruded goods having filling part |
-
1980
- 1980-03-26 CH CH238280A patent/CH642911A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-06-18 US US06/160,594 patent/US4314872A/en not_active Expired - Lifetime
-
1981
- 1981-03-02 DE DE19813107889 patent/DE3107889A1/de not_active Ceased
- 1981-03-02 SE SE8101335A patent/SE435473B/sv not_active IP Right Cessation
- 1981-03-12 IT IT48010/81A patent/IT1142344B/it active
- 1981-03-18 FR FR8105392A patent/FR2479085A1/fr active Granted
- 1981-03-20 JP JP4158781A patent/JPS56146746A/ja active Granted
- 1981-03-24 MX MX186522A patent/MX153490A/es unknown
- 1981-03-25 BR BR8101774A patent/BR8101774A/pt unknown
- 1981-03-26 GB GB8109504A patent/GB2074092B/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2257129A1 (de) * | 1971-11-18 | 1973-05-24 | Cavis Cavetti Isolati Spa | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit einer metallisierten folie bekleideten kunststoffprofiles |
DE2619983A1 (de) * | 1975-05-07 | 1976-11-18 | Schlegel Uk Ltd | Strangpressen |
DE2755265A1 (de) * | 1977-01-11 | 1978-07-13 | Schlegel Gmbh | Abdichtungsstreifen fuer den unteren tuerspalt |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4121552A1 (de) * | 1990-06-29 | 1992-01-02 | Toyoda Gosei Kk | Verfahren zur herstellung eines gummi-strangpresserzeugnisses und kraftfahrzeug-dichtungsleiste |
WO2015028686A1 (de) * | 2013-09-02 | 2015-03-05 | Cooper Standard GmbH | Profilstrang, insbesondere für ein kraftfahrzeug, sowie herstellungsverfahren hierfür |
US10369732B2 (en) | 2013-09-02 | 2019-08-06 | Cooper Standard GmbH | Profiled section, especially for a motor vehicle, and method for the production thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH642911A5 (de) | 1984-05-15 |
GB2074092A (en) | 1981-10-28 |
GB2074092B (en) | 1984-11-21 |
JPS647571B2 (de) | 1989-02-09 |
FR2479085A1 (fr) | 1981-10-02 |
FR2479085B1 (de) | 1985-03-01 |
IT8148010A0 (it) | 1981-03-12 |
US4314872A (en) | 1982-02-09 |
MX153490A (es) | 1986-11-07 |
SE435473B (sv) | 1984-10-01 |
JPS56146746A (en) | 1981-11-14 |
BR8101774A (pt) | 1981-09-29 |
IT1142344B (it) | 1986-10-08 |
SE8101335L (sv) | 1981-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3107889A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ausruestung von profilen aus elastischen massen mit velourbaendchen | |
DE69006115T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von durchsichtigen Kunststoffschichten, welche ein eingefärbtes filtrierendes Band in der Masse aufweisen. | |
CH649127A5 (de) | Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils. | |
DE3422350A1 (de) | Durch spritzgiessen hergestellte dichtungseinheit fuer fenster und vorrichtung sowie verfahren zur herstellung derselben | |
DE3132509C2 (de) | Verfahren und Breitschlitzwerkzeug zur Herstellung einer Farbkeilfolie | |
EP0154121B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Dichtungsstreifen und ähnlichen Profilsträngen aus Kautschuk und kautschukartigen Elastomeren | |
DE1812484A1 (de) | Dichtungsstreifen sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE2726825A1 (de) | Zierleisten-verstaerkungselement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3032347A1 (de) | Verfahren zum herstellung einer extrudierten kunststoff-profilleiste sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens | |
AT393458B (de) | Verfahren zum herstellen von laufflaechenbelaegen fuer skier, laufflaechenbauteil fuer alpinskier sowieski mit einem laufflaechenbelag | |
DE69730786T2 (de) | Verfahren zur Herstellung, durch Extrusion, eines Profils mit lokal veränderlichem Querschnitt | |
DE2633111A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen einer beschichtungsmasse auf bandfoermige traegermaterialien | |
DE2137057C3 (de) | Extrudierwerkzeug zum Herstellen einer dreischichtigen Verbundplatte | |
DE3208916A1 (de) | Anlage zur kontinuierlichen herstellung von profilstaeben, bspw. handlaufprofilen, aus kunststoff | |
AT393647B (de) | Verfahren und vorrichtung zum extrudieren eines bandprofils | |
DE3417316C2 (de) | Vorrichtung zum Extrudieren einer aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Folienbahn | |
DE1199488B (de) | Zweiteiliger Spritzkopf zum Aufbringen von Deckschichten beim Herstellen von Kunststoff-Foerderbaendern od. dgl. | |
DE2257129A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mit einer metallisierten folie bekleideten kunststoffprofiles | |
DE3731465C1 (en) | Process for producing a sealing profile with profile region coated so as to be slidable, and sealing profile | |
AT408380B (de) | Verfahren zur steuerung der aufschäumgeschwindigkeit bei der herstellung einerschaumstoffplatte | |
DE2950397A1 (de) | Schutz- und zierleiste | |
DE2050377A1 (en) | Foam strip - in continuous form using individual side plates on sprung rollers for sideways closing of the foaming channel | |
EP0166070B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffprofilteilen für Wandverkleidungen | |
DE10333046A1 (de) | Verfahren und Apparat zur Beschichtung von Walzen | |
DE1753693B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kuenstlichem Leder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHLEGEL CORP., 14607 ROCHESTER, N.Y., US |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: GLAWE, R., DIPL.-ING. DR.-ING., 8000 MUENCHEN DELF |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B29C 67/24 |
|
8131 | Rejection |