DE3106571A1 - Schwimmende dichtscheibe und verfahren zur herstellung derselben - Google Patents
Schwimmende dichtscheibe und verfahren zur herstellung derselbenInfo
- Publication number
- DE3106571A1 DE3106571A1 DE19813106571 DE3106571A DE3106571A1 DE 3106571 A1 DE3106571 A1 DE 3106571A1 DE 19813106571 DE19813106571 DE 19813106571 DE 3106571 A DE3106571 A DE 3106571A DE 3106571 A1 DE3106571 A1 DE 3106571A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- sealing washer
- floating
- ring
- sliding ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 30
- 238000007667 floating Methods 0.000 title claims description 25
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 4
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 3
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N s-[2-[[4-(acetylsulfamoyl)phenyl]carbamoyl]phenyl] 5-pyridin-1-ium-1-ylpentanethioate;bromide Chemical compound [Br-].C1=CC(S(=O)(=O)NC(=O)C)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CC=C1SC(=O)CCCC[N+]1=CC=CC=C1 XYSQXZCMOLNHOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/34—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
- F16J15/3436—Pressing means
- F16J15/344—Pressing means the pressing force being applied by means of an elastic ring supporting the slip-ring
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S277/00—Seal for a joint or juncture
- Y10S277/924—Deformation, material removal, or molding for manufacture of seal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Sealing (AREA)
Description
Dr. Werner HciCler Lüdenscheid, 20. Februar 1981-2
PATENTANWALT A 81 011
Asenbsrg 62, Postfach 1704
LUDiNSCHEID
Anmelderin: Firma Eagle Industry Company Ltd. 6-15, Shibakoen 2-chome, Minato-ku
Tokio/ Japan
Schwimmende Dichtscheibe und Verfahren zur Herstellung derselben
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer schwimmenden Dichtscheibe für eine mechanische Dichtung, insbesondere
eine Wellendichtung. Ferner betrifft die Erfindung eine nach diesem Verfahren hergestellte Dichtscheibe.
Als mechanische Dichtung einer Wellenabdichtung wird in weitem Umfang eine schwimmende Dichtscheibe eingesetzt, die in axialer Richtung
durch die elastische Druckkraft eines O-Rings gespannt wird, der über die Dichtscheibe greift, um die Gleitfläche in Eingriff zu bringen.
Nach Fig. 1 hat eine solche schwimmende Dichtscheibe 10 einen Aufbau, wonach eine Gleitfläche 12 an einem Ende eines ringförmigen
Grundkörpers ausgebildet ist und ein O-Ring über eine sich verjüngende
Umfangsnut 16 auf der Außenumfangsfläche des ringförmigen Grundkörpers 14 greift. Die schwimmende Dichtscheibe 10 ist als Gußteil ausgebildet.
Zur Erhöhung des Abriebwiderstandes der Gleitfläche erfolgt normalerweise eine Wärmebehandlung durch Härten oder dergleichen. Infolgedessen
läßt sich die Formgenauigkeit schwierig einhalten und die Nachbehandlung ist nicht einfach. Aus diesem Grund ist die Herstellung
einer solchen Dichtscheibe außerordentlich schwierig. Das Produkt weist erhebliche Qualitätsschwankungen auf. Infolge der Verformung
oder von Formfehlern der Dichtscheibe 10, insbesondere der verjüngten Umfangsnut 16, wird die Andruckkraft des O-Rings ungleichförmig,
so daß sich die Dichtwirkung verschlechtert.
Zur Behebung dieser Nachteile sind auch bereits Konstruktionen nach den Fig. 2 und 3 bekannt geworden, bei denen der Halter 18 und
der Gleitring 20 gesondert ausgebildet sind und nach Bearbeitung des Gleitringes 20 auf einer Drehbank oder dergleichen zu einem fest zusammengefügten
Teil zusammengebaut werden. Bei der schwimmenden Schei-
130064/0582
be nach Flg. 2 sind der Gleitring 20 und der Halter 18 nach einem
sogenannten Rohrbördelverfahren zusammengehalten, wonach der Gleitring 20 in ein Stirnende des Halters 18 eingesetzt ist und dann ein
Ringsteg 24 des Halters 18 in Druckkontakt mit dem Außenumfang 26 des Gleitrings gebracht wird, um denselben über den Umfang luftdicht einzuschließen.
Bei der schwimmenden Scheibe 28 nach Fig. 3 sind der Gleitring 20 und der Halter 18 durch einen Schrumpfsitz miteinander
verbunden, wonach eine Paßstufe 30 an einem Ende des Halters 18 durch Erhitzung ausgedehnt wird; darauf wird der Gleitring in die so ausgedehnte
Paßstufe 3 eingesetzt, so daß beide Teile bei Zimmertemperatur eine luftdichte Verbindung miteinander haben. In beiden Fällen ist
die Formabweichung der schwimmenden Scheiben 22 und 28 nach der Bearbeitung groß, da der Gleitring 20 und der Halter 18 gesondert bearbeitet
und dann zusammengefügt werden. Infolgedessen treten innerhalb des Gleitringes 20 Spannungen auf, die in der Ebene der Gleitfläche
12 zu Spannungen und Verformungen führen. Infolgedessen läßt sich eine gute Luftdichtheit nicht erreichen. Die schwimmenden Scheiben 22
und 28 bringen eine neue Schwierigkeit mit sich. Bei der schwimmenden Scheibe 22 hat die Größe der auf den Umfang der Umfangsstufe 24 des
Halters 18 einwirkenden Bördelkraft einen Einfluß auf die Cröße der
Druckfestigkeit; die Schwankung in der Verteilung der Druckfestigkeit führt zu einer Spannung innerhalb des Gleitrings 20. Bei der schwimmenden
Scheibe 28 nach Fig. 3 ist es nachteilig, daß Bearbeitungsfehler zwischen dem Außenumfang des Gleitringes 20 und der Ringstufe
30 des Halters 18 zu einem Unterschied in der Druckbindekraft beim Aufschrumpfen führt, so daß der Gleitring 20 verformt wird und zerbrechen
kann.
Infolgedessen besteht ein Bedürfnis für die Bereitstellung einer
mechanischen Abdichtung mit einer schwimmenden Scheibe mit hohen Dichteigenschaften, die frei ist von Spannungen in der Ebene der
Gleitfläche.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer mechanischen Dichtung mit einer schwimmenden Scheibe, wobei innerhalb der Ebene
der Gleitfläche keine Spannungen auftreten. Der Aufbau der schwimmenden Scheibe nach der Erfindung soll einen hohen Dichteffekt gewährleisten.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Gleitring mit einer Gleitfläche in ein Stirnende eines Halters eingegossen
wird, damit man einen integrierten Aufbau der Dichtscheibe er-
130064/0582
hält. · 4·
Die Erfindung unterscheidet sich dadurch in nichtnaheliegender Weise vom Stand der Technik, daß eine feste Verbindung innerhalb des
integrierten Aufbaus erzielt wird und daß keine Spannungen innerhalb
der Gleitfläche auftreten.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegenden
Zeichnungen erläutert, in denen darstellen; Fig. 1,2 und 3 jeweils Schnitt durch herkömmliche schwimmende
Dichtscheiben,
Fig. 4 einen Schnitt durch eine schwimmende Dichtscheibe nach
Fig. 4 einen Schnitt durch eine schwimmende Dichtscheibe nach
der Erfindung,
Fig. 5 einen Schnitt zur Erläuterung der Herstellung der schwimmenden
Dichtscheibe nach der Erfindung und
Fig. 6 einen Schnitt zur Erläuterung einer mechanischen Wellen-. abdichtung unter Verwendung von Dichtscheiben nach der Erfindung.
Nach Fig. 4 umfaßt eine schwimmende Dichtscheibe nach der Erfindung
einen Integralen Aufbau aus einem Gleitring 44 und einem Halter 46. Der Gleitring 44 ist ein Ringkörper mit einer Gleitfläche 48 an
einer axialen Stirnfläche, so daß der Gleitring 44 aus einem Werkstoff besteht, dessen Abrieb- und Korrosionswiderstand nach dem Benutzungsbedingungen
und Gebrauchsumständen auegewählt ist. Ferner hat
dieser Gleitring 44 auf der der Gleitfläche 48 gegenüberliegenden Stirnseite einen Ringsteg 50 mit einem Hinterschneidungsabschnitt.
Der Halter 46 besteht aus einem gießfähigen Werkstoff und ist als Gußteil oder Kokillengußteil ausgebildet. Beim Gießvorgang des Halters
46 ist nach Fig. 5 ein Formkasten aus einem Unterteil a und Seitenteilen b vorgesehen. Der Gleitring 44 wird in der vorgeschrieben
Stellung innerhalb des Formkastens gehalten. Sodann wird eine Schraelze
in den aus den Teilen a und b bestehenden Formkasten eingegossen, so daß der Halter 46 geformt wird. Die eingegossene Schmelze umschließt
den Ringsteg 40 auf einer Seite des Gleitrings 44 und erstarrt dann, so daß man einen integralen Aufbau mit dem Gleitring 44
erhält. Dabei bildet sich ein axialer Durchgang 52 sowie eine verjüngte
Umfangsnut 54 am Außenumfang aus.
Nach dem beschriebenen Verfahren kann eine schwimmende Dichtscheibe
42 hergestellt werden, deren Gleitfläche 48 frei von Spannungen in der Ebene der Gleitfläche ist, da die Festigkeit des Gleitrings
44 gleichförmig und stabil ist. Da außerdem der Gleitring 44
130064/0582
aus einem von dem Halter 46 verschiedenen Werkstoff besteht, kann dieser Werkstoff in Abhängigkeit von den konstruktiven Bedingungen
sowie dem Abrieb- und Korrosionswiderstand nach Wunsch ausgewählt werden* Erforderlichenfalls kann der Gleitring 44 vor der Zusammenfügung
mit dem Halter einer Wärmebehandlung, z.B. durch Härten unterzogen werden. In diesem Fall hat auch eine mögliche Verformung des
Gleitrings 44 keinen Einfluß auf den Halter 46, so daß der Halter 46 die vorgeschriebene Genauigkeit aufweisen kann.
Fig. 6 zeigt ein Anwendungsbeispiel einer mechanischen Abdichtung mit schwimmenden Dichtscheiben 42 nach der Erfindung. Jeweils an
den Enden von axialen Durchgängen 58, 58 einandergegenUberstehender
Gehäuse 56, 56 sind verjüngte Ringstufen 60, 60 ausgebildet. In diese Ringstufen 60, 60 sind jeweils einandergegenüberstehend zwei schwimmende
Scheiben 42, 42 eingelassen, deren Gleitflächen 48, 48 stumpf aufeinanderstoßen. Zwischen den verjüngten Ringstufen 60, 60 und den
verjüngten ümfangsnuten 54, 54 der Halter 46, 46 sind jeweils O-Ringe
62, 62 eingelegt. Unter der Wirkung der verjüngten Flächen werden die Dichtscheiben 42, 42 in Richtung der Pfeile A, A nachgiebig gegeneinander
gespannt, so daß die Gleitflächen 48, 48 aufeinandergepreßt werden. Eine Wellenabdichtung dieser Art ist infolge der beiden Gleitflächen
48, 48 drehbar.
Bei der Wellendichtung nach der Erfindung ist der Gleitring in einen Halter eingegossen, so daß man einen integralen Aufbau der
schwimmenden Dichtscheibe erhält. Dadurch ergibt sich eine hohe Genauigkeit der Gleitfläche der Dichtscheibe. Hierdurch wird eine hohe
Luftdichtigkeit sichergestellt. Die mechanische Dichtung hat verbesserte
Eigenschaften für die Wellenabdichtung.
130064/0582
Claims (3)
- Jr. Werner Ha öler Lüdenscheid, 20. Februar 1981-2PATE NTAN V/ A L ΓAssnberg 62, Postfach 1704 A 81 0115S3Ü LUDENSCHEiDAnmelderin: Firma Eagle Industry Company Ltd. 6-15, Shibakoen 2-chome, Minato-ku Tokio/ JapanSchwimmende Dichtscheibe und Verfahren zur Herstellung derselbenPatentansprüchef. Verfahren zur Herstellung einer schwimmenden Dichtscheibe für eine mechanische Dichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gleitring mit einer Gleitfläche in ein Stirnende eines Halters eingegossen wird, damit man einen integrierten Aufbau der Dichtscheibe erhält.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitring aus einem abbriebfeaten, korrosionsbeständigen Werkstoff hergestellt und vor dem integrierten Zusammenbau mit dem Halter wärmebehandelt wird.
- 3. Nach Anspruch 1 oder 2 hergestellte Dichtscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitring (44) einen Ringsteg (57) mit einer Hinterschneidung aufweist und integral in einen Halter (46) eingegossen ist.130064/0582
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP55024104A JPS6035583B2 (ja) | 1980-02-29 | 1980-02-29 | メカニカルシ−ルの製造方法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3106571A1 true DE3106571A1 (de) | 1982-01-28 |
Family
ID=12129036
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813106571 Ceased DE3106571A1 (de) | 1980-02-29 | 1981-02-21 | Schwimmende dichtscheibe und verfahren zur herstellung derselben |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4489952A (de) |
JP (1) | JPS6035583B2 (de) |
CA (1) | CA1173873A (de) |
DE (1) | DE3106571A1 (de) |
FR (1) | FR2477253A1 (de) |
GB (1) | GB2070702B (de) |
IT (1) | IT1138706B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4838560A (en) * | 1986-10-08 | 1989-06-13 | Oy Safematic Ltd. | Slide ring seal |
DE102012012085A1 (de) * | 2012-06-08 | 2013-12-12 | Emil Nickisch GmbH | Mechanische Laufwerkdichtung mit freigeschnittener Gleitfläche bzw. Schmutzfangnut |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0263076B1 (de) * | 1986-07-18 | 1992-02-19 | Loredana Nibio | Ring für Schleifringdichtung |
DE19511708C2 (de) * | 1995-03-30 | 1999-02-11 | Ae Goetze Gmbh | Gleitringdichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0794368B1 (de) * | 1996-03-05 | 2001-08-29 | Federal-Mogul Burscheid GmbH | Gleit- und/oder Gegenring |
US5673921A (en) * | 1996-03-12 | 1997-10-07 | Ae Goetze Gmbh | Slide ring and/or counterring made of two materials |
US6086069A (en) * | 1997-08-27 | 2000-07-11 | Caterpillar Inc. | Metal ring seal |
US6213471B1 (en) | 1998-11-19 | 2001-04-10 | Caterpillar Inc. | Seal assembly with stabilized seal rings |
DE10104788C2 (de) * | 2001-02-02 | 2003-06-26 | Federal Mogul Friedberg Gmbh | Gleitringdichtung mit radialer Verdrehsicherung |
US9714713B2 (en) * | 2012-12-20 | 2017-07-25 | Caterpillar Inc. | Seal ring with frictional load surface |
CN104728444A (zh) * | 2014-11-21 | 2015-06-24 | 武汉盛普林斯陶瓷有限公司 | 复合工作面浮封环 |
US20190186632A1 (en) * | 2017-12-20 | 2019-06-20 | Caterpillar Inc. | Integrated debris barrier on metal face seals |
US10746304B2 (en) * | 2018-10-12 | 2020-08-18 | Caterpillar Inc. | Face seal assembly for machine system having metallic sealing ring with stiffness relief groove to compensate for out-of-plane sealing face |
CN109578582B (zh) * | 2018-12-10 | 2020-09-01 | 武汉鑫华封机械制造有限责任公司 | 大直径铁塑组合超耐磨高强度浮动油封环及其制造方法 |
CN109323000A (zh) * | 2018-12-10 | 2019-02-12 | 武汉鑫华封机械制造有限责任公司 | 中小直径铁塑组合超耐磨高强度浮动油封环及其制造方法 |
US11333249B2 (en) | 2018-12-17 | 2022-05-17 | Caterpillar Inc. | Plate between ring assemblies of a ring seal system |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3345077A (en) * | 1965-07-15 | 1967-10-03 | Crane Packing Co | Sealing washer for rotary mechanical seal |
DE1675304A1 (de) * | 1967-08-05 | 1970-12-03 | Giorgio Givogre | Stirndichtung,insbesondere fuer Gleitketten-Laufrollen von landwirtschaftlichen bzw.industriellen Schleppern |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2157453A (en) * | 1937-01-28 | 1939-05-09 | Admos Bleibronze Dr Springorum | Process for the manufacture of bearings |
US2425209A (en) * | 1944-08-31 | 1947-08-05 | Crane Packing Co | Seat for mechanical seals |
US3050319A (en) * | 1956-05-22 | 1962-08-21 | Magnetic Seal Corp | Radially contacting seal with balancing sleeve |
US3086782A (en) * | 1959-12-21 | 1963-04-23 | Federal Mogul Bower Bearings | Face seal |
US3093383A (en) * | 1961-04-24 | 1963-06-11 | Wah B Lew | Rotary shaft face seal |
GB998478A (en) * | 1963-06-28 | 1965-07-14 | Steels & Busks Ltd | Sealing member for liquid |
US3391942A (en) * | 1965-09-17 | 1968-07-09 | Sealol | Rotary mechanical fluid seal |
GB1183567A (en) * | 1968-08-30 | 1970-03-11 | Timken Roller Bearing Co | Shaft Seals |
GB1407413A (en) * | 1972-05-03 | 1975-09-24 | Crane Packing Ltd | Rotary mechanical face seals |
GB1519589A (en) * | 1974-09-11 | 1978-08-02 | Brico Eng | Metal articles of aluminium having load-bearing inserts |
JPS5943676B2 (ja) * | 1978-02-13 | 1984-10-23 | 住友電気工業株式会社 | 超硬メカニカルシ−ルおよびその製造方法 |
JPS5524738A (en) * | 1978-08-11 | 1980-02-22 | Hitachi Ltd | Method of casting sliding surface of valve |
-
1980
- 1980-02-29 JP JP55024104A patent/JPS6035583B2/ja not_active Expired
-
1981
- 1981-01-28 FR FR8101586A patent/FR2477253A1/fr active Granted
- 1981-02-02 GB GB8103181A patent/GB2070702B/en not_active Expired
- 1981-02-17 US US06/235,382 patent/US4489952A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-02-21 DE DE19813106571 patent/DE3106571A1/de not_active Ceased
- 1981-02-27 CA CA000371965A patent/CA1173873A/en not_active Expired
- 1981-03-02 IT IT20077/81A patent/IT1138706B/it active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3345077A (en) * | 1965-07-15 | 1967-10-03 | Crane Packing Co | Sealing washer for rotary mechanical seal |
DE1675304A1 (de) * | 1967-08-05 | 1970-12-03 | Giorgio Givogre | Stirndichtung,insbesondere fuer Gleitketten-Laufrollen von landwirtschaftlichen bzw.industriellen Schleppern |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4838560A (en) * | 1986-10-08 | 1989-06-13 | Oy Safematic Ltd. | Slide ring seal |
DE102012012085A1 (de) * | 2012-06-08 | 2013-12-12 | Emil Nickisch GmbH | Mechanische Laufwerkdichtung mit freigeschnittener Gleitfläche bzw. Schmutzfangnut |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8120077A0 (it) | 1981-03-02 |
JPS6035583B2 (ja) | 1985-08-15 |
GB2070702A (en) | 1981-09-09 |
JPS56120857A (en) | 1981-09-22 |
FR2477253A1 (fr) | 1981-09-04 |
IT1138706B (it) | 1986-09-17 |
GB2070702B (en) | 1984-02-29 |
FR2477253B1 (de) | 1985-01-11 |
CA1173873A (en) | 1984-09-04 |
US4489952A (en) | 1984-12-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3106571A1 (de) | Schwimmende dichtscheibe und verfahren zur herstellung derselben | |
DE3828692C2 (de) | ||
DE2553290A1 (de) | Hydrodynamische wellendichtung, und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE4041939C2 (de) | Kugelgelenk | |
EP0242741B1 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE19651112A1 (de) | Dichtungsvorrichtung für eine Motorkolbenstange | |
DE2507158A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei optischen fasern | |
DE2206766C3 (de) | Steuerschieberventil | |
DE3852109T2 (de) | Rohrförmige verbindung mit variabler metall-auf-metall-dichtungsbreite. | |
DE3315658A1 (de) | Kugelgelenk, insbesondere spurstangengelenk | |
EP0611892A1 (de) | Bundzapfengelenk | |
DE10200811B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerrings, sowie danach hergestellter Wälzlagerring | |
DE4424203A1 (de) | Schleifscheibe zum Schleifen des Randes von Brillengläsern | |
DE2461325B1 (de) | Gleitlager fuer Bruecken oder aehnliche Bauwerke | |
DE2502673B2 (de) | Unterdrucksteuerelement | |
DE2927369C2 (de) | Flachschieber für Werkstoffverschleiß verursachende Stoffströme | |
DE2603131C3 (de) | Zusammengesetzte Walze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3721384C2 (de) | ||
DE3521100C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer gummiüberzogenen Walze | |
DE4434380C2 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung einer Rotations- bzw. Schwenkbewegung in eine Translationsbewegung | |
DE2712539A1 (de) | Kugelgleitlager | |
DE69936835T2 (de) | Dichtungsanordnung zwischen zwei flachen Elementen im allgemeinen und zwei Halbbremssätteln von einem Scheibenbremssattel im besonderen | |
DE2852383C2 (de) | Öldichtung | |
DE4038986C2 (de) | Verfahren zur Herstellung rohrförmiger Kokillen für den Stahl-Strangguß | |
DE2361891A1 (de) | Verfahren zum herstellen und loesen des verbandes zwischen einem rad und einer radachse sowie nach dem verfahren hergestellter verband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |