DE3106563A1 - Vorrichtung zur montage von anschlussdrahtlosen elektronischen bauelementen auf einem substrat - Google Patents
Vorrichtung zur montage von anschlussdrahtlosen elektronischen bauelementen auf einem substratInfo
- Publication number
- DE3106563A1 DE3106563A1 DE19813106563 DE3106563A DE3106563A1 DE 3106563 A1 DE3106563 A1 DE 3106563A1 DE 19813106563 DE19813106563 DE 19813106563 DE 3106563 A DE3106563 A DE 3106563A DE 3106563 A1 DE3106563 A1 DE 3106563A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- substrate
- pipette
- slide
- mounting head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims description 31
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 5
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 4
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/67—Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
- H01L21/67005—Apparatus not specifically provided for elsewhere
- H01L21/67011—Apparatus for manufacture or treatment
- H01L21/67144—Apparatus for mounting on conductive members, e.g. leadframes or conductors on insulating substrates
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/74—Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies
- H01L24/75—Apparatus for connecting with bump connectors or layer connectors
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/04—Mounting of components, e.g. of leadless components
- H05K13/043—Feeding one by one by other means than belts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
- Y10T156/1768—Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49117—Conductor or circuit manufacturing
- Y10T29/49124—On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
- Y10T29/4913—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
- Y10T29/49133—Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. with component orienting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5313—Means to assemble electrical device
- Y10T29/53174—Means to fasten electrical component to wiring board, base, or substrate
- Y10T29/53178—Chip component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5313—Means to assemble electrical device
- Y10T29/53191—Means to apply vacuum directly to position or hold work part
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/5313—Means to assemble electrical device
- Y10T29/53261—Means to align and advance work part
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/53478—Means to assemble or disassemble with magazine supply
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
Description
N.V. Philips1 eios^ppoÄ^ken, BnArö». \ j \.=. X \ 3 1 06563
PHN 9^99 -*- η . 14-1-1981
"Vorrichtung zur Montage von anschlussdrahtlosen elektronischen
Bauelementen auf einem Substrat."
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Montage von anschlussdrahtlosen elektronischen Bauelementen
auf einem Substrat mit einem Tisch, einem Montagekopf und Mitteln zum Ausrichten eines Substrates.
Der zunehmende Trend zur Miniaturisierung in der elektronischen Industrie hat zu der Entwicklung anschlussdrahtloser
quaderförmiger, plattenförmiger,
blockförmiger und zylinderförmiger Bauelemente, d.h.
Bauelemente ohne die herkömmlichen relativ langen radialen oder axialen Anschlussdrähte geführt (sogenannte Chip-Bauelemente)
.
Diese drahtlosen Bauelemente sind entweder mit an einander gegenüberliegenden Flächen oder Seiten vorgesehenen
Kontaktteilen, wie bei Kondensatoren, Widerständen, Spulen oder mit kurzen Anschlussfüssen, wie bei Dioden und
Transistoren, versehen. Die Bauelemente werden auf einem
Substrat mit gedruckten Leiterbahnen angeordnet, auf deren Bauelementeseite Klebstoff oder Lötpastenspuren angebracht
sind. Die Bauelemente haben Abmessungen in der Grössen-Ordnung
ab 0,5 mm. Wegen der geringen Abmessungen der Bauelemente
und wegen des möglichen dichten Leiterbahnenmusters müssen die Bauelemente gegenüber den Leiterbahnen
auf dem Substrat genau ausgerichtet werden.
Aus der DE-OS 24 48 96Ο ist eine Vorrichtung der
eingangs erwähnten Art bekannt, wobei die durch Röhren und Oeffnungen zugeführten Bau-elemente auf einer verschiebbaren
Platte, die sich über dem Substrat befindet angeordnet werden, und zwar in einer Lage entsprechend der gewünschten
Anordnung der Bauelemente auf dem Substrat; anschliessend wird die Platte weggeschoben, wobei die Elemente
festgehalten werden, so dass sie letzten Endes auf das
Substrat fallen. Dabei besteht die Gefahr, dass die Elemente infolge der unkontrollierten Fallbewegung kippen, sich
PHN" 9(>99 £-·3* 14-1-1981
drehen und/oder in einer nicht gewünschten ungenauen Lage auf das Substrat gelangen.
Die Erfindung hat nun zur Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe anschlussdrahtlose Bauelemente
auf kontrollierte und reproduzierbare Weise, mit einer minimalen Anzahl von Bewegungen und Richtungsänderungen
sowie äusserst genau auf einem Substrat positioniert und montiert werden können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentliehen
dadurch gelöst, dass der Montagekopf einen Schlitten aufweist, der in einer Führung zwischen einer Aufnahmestellung
und einer Abgabestellung verschiebbar ist und mit
einer Ausnehmung zur Aufnahme und zum Transport eines Bauelementes versehen ist, wobei der Montagekopf weiterhin
eine in vertikaler Richtung verschiebbare Pipette aufweist
zum Uebernehmen eines Bauteils von dem Schlitten, wenn dieser sich in der Abgabestellung befindet, wobei die
Führung im Bereich der Pipette mit einem Schacht versehen ist, durch den die Pipette ein übernommenes Bauelement auf
das unter der Führung ausgerichtete Substrat bringen kann.
Durch den Schlitten wird das Bauelement geradlinig und mit relativ hoher Geschwindigkeit verschoben und
befindet sich in der Abgabestellung des Schlittens in der
gewünschten Χ-Ύ-Lage über dem ausgerichteten Substrat gerade
unterhalb des Saugmundes der Pipette und wird durch die Pipette angesaugt und festgehalten. Danach kann der
Schlitten zurück in die Aufnahmestellung gebracht werden, während die Pipette samt Bauelement durch den Schacht
hindurch in Richtung auf das Substrat gebracht und das Bauelement letzten Endes auf dem Substrat angeordnet wird. Nach
Aufhebung des Vakuums kann die Pipette wieder in die Ausgangslage gebracht werden. Durch die kontrollierte Verschiebung
des Bauteils in nur zwei kontrollierten Bewegungen wird das Bauelement genau auf dem Substrat ausgerichtet.
Die Bauelemente werden von Hand oder beispielsweise mit Hilfe eines Greifers oder einer Pipette aus einem
Schwingfüller oder aus einer Verpackung zugeführt und einzeln durch den vSchlitten in die Abgabe s teilung gebracht.
PHN 9699 ·$-.//·. 14-1-1981
Die Vorrichtung bietet jedoch, besonder« Vortoil Ln Kombination
mit einem streifen- oder bandförmigen Träger, der mit Ausnehmungen versehen ist, in denen die Bauelemente
eingeschlossen sind. Dazu weist eine bevorzugte Ausführungs form der Vorrichtung nach der Erfindung das Kennzeichen
auf, dass der Montagekopf im Bereich der Aufnahmestellung
des Schlittens mit einem Durchdrückstempel versehen ist, und die Vorrichtung weiterhin Mittel aufweist für den Trans
port und die Führung eines streifen- oder bandförmigen
Trägers mit zuzuführenden Bauelementen zwischen dem Durchdrückstempel und der Führung hindurch.
Dadurch, dass auf einfache Weise ein Bauelement von dom Triller auf don Schlitten <;obraclit wird mit Hilfe
des Durchdrückstempels, der lediglich eine vertikale Bewegung ausführt, wird eine relativ hohe Montagefrequenz
erzielt, was bei der aufeinanderfolgenden Montage einer
Vielzahl von Bauelementen auf demselben Substrat von Bedeutung ist.
Quaderförmige, blockförmige, plattenförmige oder
zylinderförmige elektronische Bauelemente sind durch ihre
Form äusserst geeignet, in köcherfönnigen Magazinen gestapelt zu werden. Auch die Montage von Bauteilen, die in
Magazinen gestapelt zugeführt werden, ist auf einfache und
wirtschaftliche Weise mit einer anderen bevorzugten Ausführungsform
der Vorrichtung nach der Erfindung möglich, die das Kennzeichen aufweist, dass der Montagekopf im
Bereich der Atxf nähme stellung des Schlittens mit einem Halter
für ein Magazin mit gestapelten Bauelementen versehen ist und die Vorrichtung weiterhin Mittel enthält, zur
Uebernahme jeweils eines Bauelementes durch den Schlitten.
Dadurch, dass bei einer anderen Ausführungsform
der Vorrichtung nach der Erfindung die Pipette um ihre senkrechte Achse drehbar ist, kann das zu montierende Bauelement
nicht nur in X-Y-Richtung, sondern auch in der Umfangs
richtung gesehen in der gewünschter. Winkellage auf dem Substrat ausgerichtet werden.
Ausführungsbeispiele der Erfirdung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher be-
PHN 9699 **-& · 14-1-1981
schrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines AusführungsbeispieIs der erfindungsgemässen Vorrichtung,
Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung in einer anderen Stellung,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäss der Linie ΙΙΙ-ΙΙΣ in Fig. 1,
Fig. k einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäss
der Linie IV-IV in Fig. 2,
Fig. 5 ein«; andere Aus führungs form der Vorrichtung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 6 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 5 gemäss der Linie VI-VI,
Fig. 7 eine andere Ausführungsform der Vorrichtung
in perspektivischer Darstellung,
Fig. 8 einen Schnitt gemäss der Linie VIII-VIII in Fig. 7.
In den Figuren sind identische Elemente mit denselben Bezugszeichen angegeben.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Vorrichtung
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Vorrichtung
I zur Montage eines quaderförmigen, plattenförmigen, blockförmigen
oder zylinderfÖrmigen elektronischen Bauelementes
A mit Kontaktf lilchen F und olme Anschluss drähte auf einem
Substrat S, das mit einer gedruckten Leiterbalm versehen
2g ist, weist einen Tisch 3» Stifte 5 zur Ausrichtung des
Substrates S auf dem Tisch 3 und einen Montagekopf 7 auf. Mit Hilfe einer Seitenwand 9 ist der Montagekopf 7 in der
X-Y-Richtung auf dem Tisch 3 einstellbar befestigt. Der
Montagekopf 7 enthält im wesentlichen einen Schlitten 11, der in einer Rinne 13 eines köcherförmigen Balkens 15 verschiebbar
ist, wobei die Rinne I3 als Führung für den Schlitten 11 dient. Das-Profil des Schlittens 11 und der
Rinne I3 ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Der Schlitten
II ist zwischen zwei Endstellungen verschiebbar, und zwar
zwischen einer in Fig. 1 dargestellten Aufnahmesteilung
und einer in Fig. 2 darges bellten Abgabes üellung. Der Schlitten 11 ist mit einer Ausnehmung 23 versehen, die
einen Sitz für ein auE'zuixohm«nües und zu trw-npii-t' tiorondes
PI[N 9699 τ§-' £ ' 14-1-1981
Bauelement A bildet und die eine horizontale Stützfläche 22 und eine vertikale Schubfläche 2k aufweist. Im Bereich
der Abgabesteilung des Schlittens 11 ist der Balken 15
mit einem Schacht 25 versehen, die mit der Rinne 13 in
Verbindung steht. Der Querschnitt des Schachtes 25 ist
etwas grosser als und abhängig von dem des Bauelementes A. Im Bereich des Schachtes 25 ist der Montagekopf 7 mit einer
Pipette 27 versehen, die in vertikaler Richtung verschiebbar
ist. Der Schlitten 11 und die Pipette 27 werden mittels pneumatischer Zylinder 29 bzw. 3I verschoben. Die Endstellungen
des Schlittens 11 und der Pipette 27 werden durch die Endstellungen der Kolben in den Zylindern 29 und
31 bestimmt.
Die in den Fig. 1 bis h dargestellte Vorrichtung
arbeitet wie folgt: mittels der Stifte 5 wird ein Substrat S auf dom Tisch Ί ausfveri cAibo !;. Dor Schlitten 11 befindet
sich in dex' in Fig. i dargoa teilten Ausnahmestellung. Ein
Bauelement A wird auf geeignete Weise in die Ausnehmung 23 des Schlittens 11 gebracht. Daraufhin wird der Schlitten
11 in die Abgabestellung geschoben, die in Pig. 2 dargestellt ist, in welcher Stellung der Schlitten 11 den
Schacht 25 abschliesst. Die Pipette 27 steht dabei in der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage mit dem Saugmund in
einer Oeffnung 28 des Balkens I5 und in unmittelbarer Nähe
des Bauelementes A, das angesauft und leicht angehoben wird. Der Schlitten 11 wird daraufhin in die Aufnahmesteilung
zurückgeschoben; sobald der Schlitten 11 den Schacht 25
freigegeben hat, kann die Pipette 27 zusammen mit dem Bauelonient
A durch den Schacht .'25 hindurch in Richtung dos Substrates S geschoben werden, biö das Bauelement A eine
vorher auf das Substrat aufgetragene Klebstoffschicht oder
die Spuren aufgebrachter Lötpaste berührt, auf die das
Bauelement durch die Pipette gedrückt wird. Daraufhin wird das Vakuum aufgehoben und die Pipette wieder aufwärts in
"" die Aus gangs lage gebracht.
Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, ist die Pipette 27 mit einer Stange 33 verbunden. In dieser Stange
ist eine Rille 35 vorgesehen, die über einen Winkel von 90
PHN 9699 -6- - ΐ · 14-1-1981
läuft und mit einem Stift 37 zusammenwirken kann, der auf
einem Hebel 39 angeordnet ist. Mittels des Hebels 39 kann
der Stift 37 mib der Rille 35 in Eingriff oder ausser Eingriff
gebracht werden. ¥enn der Stift 37 mit der Rille 35
im Eingriff ist, maclit die Pipette 27 während der vertikalen Verschiebung auch eine Drehbewegung um ihre senkrechte
Achse H über einen Winkel von 90 » s° dass das Bauelement
A gewünschtenfalls während der Verschiebung mit der Pipette
über einen ¥inkel von 90 gedreht werden kann. Wenn die
Pipette 27 ausser Eingriff mit der Rille 35 ist, findet
keine Drehbewegung der Pipette statt.
Der Montagokopf 5I der in den Fig. 5 und 6 dargestellten
Vorr Lchtung weist ausser den bereits in den
Fig. 1 bis h dargestellten identischen Elementen ausserdem
einen DurchdrücLcstempel 53 (vgl. Fig. 6) auf, der in vertikaler
Richtung verschiebbar ist und der über dem Balken 15 liegt in Höhe der Ausnehmung· 23 in dem Schlitten 11,
wenn dieser sich in der Aufnahmestellung befindet. Der
Durchdrückstempel 53 ist mit einem Transportblock 55 verbunden,
der mit einem Spalt 57 versehen ist zur Führung des Schlittens 11 sowie mit FUhrungsrippen 59 zur Führung
und zur Unterstützung eines aufzunehmenden Bauelementes A.
Die Bauelemente A befinden sich in Ausnehmungen C eines bandförmigen Trägers B (vgl. Fig. 5). Der Träger B wird
schrittweise in Richtung des Pfeiles D mittels einer Transportrolle 63 mit TransporLs Liften 65, die mit Transportlöchern
P zusammenarbeiten, vorgeschoben. Der Transport des Trägers B ist derart synchronisiert, dass bei Stillstand
des Trägers B ein Bauelement A in dem Träger B unter den Durchdrückstempel 53 zu liegen kommt. Der Stempel 53
lcann nun herabgefahren werden, so dass das Bauelement A aus dem Hohlraum C gedrückt und in die Ausnehmung 23 des
Schlittens 11 gebracht wird. Daraufhin wird der Schlitten 11 mit dem von dem Träger B übernommenen Bauelement A in
^5 die Abgabestellung geschoben. Die weitere Montage des Bauelementes
A erfolgt auf die bereits beschriebene Art und Weise. Nachdem der Stempel 5 3 wieder hochgefahren ist,
wird cior Tr?5.,";er B um einen Schritt wo i tor· v()i'f>;r."-irhob(iH,
ψ- $
wonach ein[folgender Zyklus stattfinden kann.
Die Fig. 7 und 8 zeigen eine andere Aus f tlhrungs form
der Vorrichtung, wobei die Bauelemente A in einem köcherförmigen Magazin 73 zugeführt werden, in dem sie gestapelt
sind. Dazu ist der Montagekopf 71 dieser Vorrichtung mit einer Kammer 77 (vgl. Fig. 1 und 2) versehen., die
in dem Balken 15 angebracht ist und die als Halterung für
das Magazin 73 dient. Das Magazin 73 ist derart in der
Kammer 77 gehaltert, dass die gestapelten Bauelemente
sich ULor der Ausnehmung .'23 in dorn Schlitten 11 bofinden,
wenn dieser sich in der· Aufnahme s teilung befindet. Dabei
kommt die Stützfläche 22 des Schlittens 11 in eine Ausnehmung
79 <3-es Magazins 73 zu liegen, und zwar derart,
dass das unterste Bauteil in dem Magazin auf der Stützfläche 22 zu liegen kommt. Diese Situation ist in den Fig.
7 und 8 dargestellt.
Zum Entfernen eines Bauelementes A aus dem Magazin 73 wird der Schlitten 11 aus der in Fig. 7 dargestellten
Aufnahmesteilung in die Abgabestellung gebracht, wodurch
das unterste Bauelement A durch die vertikale Schubfläche 2k des Schlittens 11 in die Abgabestellung mitgeführt
wird. Die weitere Montage des Bauelementes A erfolgt auf die bereits beschriebene Art und Weise. Der Schlitten 11
hat eine derartige Länge, dass das folgende Bauelement A
des Stapels durch den Schlitten bei den hin- und hergehenden Bewegungen desselben vor unbeabsichtigter Verschiebung
gesichert ist, und zwar dadurch, dass dieses Bauelement durch die Oberseite des Schlittens 11 unterstützt wird.
Mit 4i ist eine Feder bezeichnet, die eine relative
Verschiebung der Pipette 27 gegenüber dem Kolben in dem Zylinder 31 ermöglicht, wenn die Kraft, mit der ein
Bauelement A durch die Pipette 27 geger. das Substrat S
gedrückt wird, zu hoch wird (vgl. Fig. 1 und 2); dadurch wird eine Beschädigung und/oder Bruch ci.er Elemente vermiedon.
Aus der Beschreibung der dar,'es teilten Ausführungsbeispiele
geht deutlich hervor, dats die erfindmwsgemässe
Vorrichtung bestimmt ist für die aufeinanderfolgende
PHN 9699 -8- -η· 14-1-1981
Montage individiieller identischer Bauelemente auf aufeinanderfolgenden
Substraten. Nachdem mit der beschriebenen "Vorrichtung auf die beschriebene Art und Weise ein Bauelement
A auf dom Substrat S angebracht ist, wird dieses Substrat S zu einem nachfolgenden Montagekopf gefördert,
wogegen ein anderes Substrat in die dargestellte Vorrichtung
gebracht wird.
■Hl·
Leerseite
Claims (3)
- PHN 9^99 -9- 14-1-1981PATENTANSPRUECBE:f Λ J Vorrichtung zur Montage von anschlussdrahtlosen elektronischen Bauelementen auf einem Substrat mit einem Risch, einem Montagekopf und Mitteln zum Ausrichten eines Substrates,.dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekopf einen Schlitten aufweist, der in einer Führving zwischen einer Aufnahmestellung und einer Abgabe3teilung verschiebbar ist und mit einer Ausnehmung zur Aufnahme und zum Transport eines Bauelementes versehen ist, wobei der Montagekopf weiterhin eine in vertikaler Richtung verschiebbare^O Pipetbe aufweist zum Uebernehmen eines Bauelementes von dem Schlitten, wenn dieser sich in der Abgabes teilung befindet, wobei die Führung im Bereich der Pipette mit einem Schacht versehen ist, durch den die Pipette ein übernommenes Bauelement auf das unter der Führung ausgerichtete Substrat bringen kann.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekopf im Bereich der Aufnahmestellung des Schlittens mit einem Durchdrückstempel versehen ist, und die Vorrichtung weiterhin Mittel aufweist für den Transport und di.e Führung eines streifen- oder bandförmigen Trägers mit zuzuführenden Haue lr:rneii ban v.w.i aolion dom Durchdrücket emp el und der Führung hindurch.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagekopf im Bereich der Aufnahme stellung des Schlittens mit einem Halter für ein Magazin mit gestapelten Bauelementen versehen ist und die Vorrichtung weiterhin Mittel enthält zur Uebernahme jeweils eines Bauelementes durch den Schlitten.
■'+. Vorrichtung nach Anspruch I, 2 oder '}, dadurch gekennzeichnet, dass die Pipette um ihre senkrechte Achse drehbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL8001114A NL8001114A (nl) | 1980-02-25 | 1980-02-25 | Inrichting voor de montage van aansluitdraadloze plaat- of blokvormige elektronische onderdelen op een substraat. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3106563A1 true DE3106563A1 (de) | 1982-09-23 |
Family
ID=19834878
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813106563 Withdrawn DE3106563A1 (de) | 1980-02-25 | 1981-02-21 | Vorrichtung zur montage von anschlussdrahtlosen elektronischen bauelementen auf einem substrat |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4393579A (de) |
JP (1) | JPS56133896A (de) |
BE (1) | BE887642A (de) |
CA (1) | CA1164635A (de) |
DE (1) | DE3106563A1 (de) |
FR (1) | FR2476963A1 (de) |
GB (1) | GB2076703B (de) |
HK (1) | HK20784A (de) |
IT (1) | IT1144101B (de) |
NL (1) | NL8001114A (de) |
SE (1) | SE8101163L (de) |
SG (1) | SG27483G (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3424323A1 (de) * | 1983-07-01 | 1985-01-10 | Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi, Osaka | Automatische montagevorrichtung |
DE10040095B4 (de) * | 1999-08-17 | 2016-03-10 | The Whitaker Corp. | Vorrichtung zum Bestücken von Leiterplatten |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57102094A (en) * | 1980-12-17 | 1982-06-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Device for mounting leadless electric part |
US4604795A (en) * | 1981-02-19 | 1986-08-12 | Burndy Corporation | Apparatus for installing terminals on wires and insulation pods on terminals |
JPS57211430A (en) * | 1981-06-16 | 1982-12-25 | Sony Corp | Method for supplying parts to automatic assembly machine and carrier for it |
DE3150945A1 (de) * | 1981-12-23 | 1983-07-07 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Vorrichtung zum ueberbringen von anschlussbeinlosen bauelementen auf eine vorgesehene setzposition einer schaltungsplatine |
JPS5984846U (ja) * | 1982-11-29 | 1984-06-08 | 大日本スクリ−ン製造株式会社 | Icデバイス用ハンドリング装置 |
US4502829A (en) * | 1983-04-01 | 1985-03-05 | Usm Corporation | Electronic component sensing system |
SE454643B (sv) * | 1983-06-13 | 1988-05-16 | Sincotron Aps | Sett och anordning for att pa ett kretskort montera elektroniska komponenter |
US4510683A (en) * | 1983-10-27 | 1985-04-16 | Sperry Corporation | Force assembler apparatus for robots |
US4627156A (en) * | 1983-12-27 | 1986-12-09 | Usm Corporation | Placement head for micro-component assembly machine |
CA1246625A (en) * | 1984-04-06 | 1988-12-13 | Stanley R. Vancelette | Placement mechanism |
SE8403625D0 (sv) * | 1984-07-09 | 1984-07-09 | Mydata Automation Ab | Kassettmagasin for ytmonteringsmaskin |
US4587703A (en) * | 1985-01-16 | 1986-05-13 | Apple Computer, Inc. | Method and apparatus using a multifaceted turret for robotic assembly |
EP0190372A1 (de) * | 1985-01-29 | 1986-08-13 | TEKMA KINOMAT S.p.A. | Verfahren zur automatischen Positionierung von Chips auf Leiterplatten und Maschine zu dessen Ausführung |
US4670981A (en) * | 1986-03-17 | 1987-06-09 | Nitto Kogyo Kabushiki Kaisha | Method of mounting electronic parts on the predetermined positions of a printed circuit board |
US4733462A (en) * | 1986-06-24 | 1988-03-29 | Sony Corporation | Apparatus for positioning circuit components at predetermined positions and method therefor |
NL8602563A (nl) * | 1986-10-13 | 1988-05-02 | Philips Nv | Inrichting voor het opnemen en plaatsen van componenten. |
JPH0191500A (ja) * | 1987-01-20 | 1989-04-11 | Ikegami Tsushinki Co Ltd | チップ部品の自動装着装置 |
US4817273A (en) * | 1987-04-30 | 1989-04-04 | Reliability Incorporated | Burn-in board loader and unloader |
US4875279A (en) * | 1987-08-21 | 1989-10-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Die attach pickup tools |
US4914808A (en) * | 1987-10-16 | 1990-04-10 | Sanyo Electric Co., Ltd | Automatic electronic parts mounting apparatus for repeatedly mounting in forward and reverse sequences |
US5044875A (en) * | 1988-02-16 | 1991-09-03 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for positioning components |
US4831696A (en) * | 1988-05-06 | 1989-05-23 | American Telephone And Telegraph Company | Component insertion machine apparatus |
US4857133A (en) * | 1988-05-20 | 1989-08-15 | Hybond, Inc. | Method and apparatus for bonding with consistent uniform bond thickness |
US5038453A (en) * | 1988-07-22 | 1991-08-13 | Rohm Co., Ltd. | Method of manufacturing semiconductor devices, and leadframe and differential overlapping apparatus therefor |
JPH0250440A (ja) * | 1988-08-12 | 1990-02-20 | Mitsubishi Electric Corp | ダイボンド装置 |
US4941795A (en) * | 1988-11-21 | 1990-07-17 | At&T Bell Laboratories | Component insertion machine apparatus |
US5176525A (en) * | 1991-04-17 | 1993-01-05 | Data I/O Corporation | Modular socket apparatus |
US5547537A (en) * | 1992-05-20 | 1996-08-20 | Kulicke & Soffa, Investments, Inc. | Ceramic carrier transport for die attach equipment |
US5323528A (en) * | 1993-06-14 | 1994-06-28 | Amistar Corporation | Surface mount placement system |
EP1076357A1 (de) | 1999-08-11 | 2001-02-14 | SiMoTec GmbH | Montagevorrichtung zur Herstellung microsystemtechnischer Produkte |
WO2001052318A1 (fr) * | 2000-01-14 | 2001-07-19 | Shibaura Mechatronics Corporation | Dispositif d'assemblage de parties |
US6691859B2 (en) * | 2001-12-20 | 2004-02-17 | Autosplice Systems, Inc. | Automatic feeder for strip-supported contacts |
WO2004093515A1 (de) * | 2003-04-07 | 2004-10-28 | Georg Rudolf Sillner | Vorrichtung zum ver- und/oder bearbeiten von halbleiterchips- oder bauelementen sowie transfer- und wendemodul |
CN203236382U (zh) * | 2012-12-17 | 2013-10-16 | 鸿准精密模具(昆山)有限公司 | 夹持装置 |
CN105496093B (zh) * | 2016-01-19 | 2021-05-07 | 苏州復朗特精密电子科技有限公司 | 可自动夹取展示物的展示装置 |
US10214340B2 (en) * | 2016-07-01 | 2019-02-26 | Intel Corporation | Containers for holding and dispensing stacks of electronic device components |
CN105965233B (zh) * | 2016-07-18 | 2018-06-01 | 海门市苍云机械有限公司 | 电子排水阀阀芯组装机的阀芯柱上料机构 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2840892A (en) * | 1956-06-25 | 1958-07-01 | Waldes Kohinoor Inc | Apparatus for assembling retaining rings |
US3475805A (en) * | 1967-06-26 | 1969-11-04 | Ibm | Apparatus for positioning articles on substrates |
JPS5537879B2 (de) * | 1973-10-15 | 1980-09-30 | ||
FR2379909A1 (fr) * | 1977-02-04 | 1978-09-01 | Cii Honeywell Bull | Procede et appareil de montage de dispositifs sur un substrat |
GB2040569B (en) * | 1978-12-26 | 1983-09-01 | Murata Manufacturing Co | Chip-like electronic component series and method for supplying chip-like electronic components |
JPS5599795A (en) * | 1979-01-25 | 1980-07-30 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Device for mounting electronic part |
JPS55118690A (en) * | 1979-03-05 | 1980-09-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Device for carrying electronic part |
JPS55118698A (en) * | 1979-03-05 | 1980-09-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Device for mounting electronic part |
US4327483A (en) * | 1979-06-07 | 1982-05-04 | Universal Instruments Corporation | Apparatus for selecting, transporting, and inserting single in-line components |
-
1980
- 1980-02-25 NL NL8001114A patent/NL8001114A/nl not_active Application Discontinuation
-
1981
- 1981-02-19 US US06/235,802 patent/US4393579A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-02-19 CA CA000371259A patent/CA1164635A/en not_active Expired
- 1981-02-20 GB GB8105461A patent/GB2076703B/en not_active Expired
- 1981-02-20 FR FR8103420A patent/FR2476963A1/fr active Granted
- 1981-02-20 IT IT67242/81A patent/IT1144101B/it active
- 1981-02-21 DE DE19813106563 patent/DE3106563A1/de not_active Withdrawn
- 1981-02-23 BE BE0/203892A patent/BE887642A/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-02-23 JP JP2534281A patent/JPS56133896A/ja active Pending
- 1981-02-23 SE SE8101163A patent/SE8101163L/ not_active Application Discontinuation
-
1983
- 1983-05-20 SG SG274/83A patent/SG27483G/en unknown
-
1984
- 1984-03-08 HK HK207/84A patent/HK20784A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3424323A1 (de) * | 1983-07-01 | 1985-01-10 | Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi, Osaka | Automatische montagevorrichtung |
DE10040095B4 (de) * | 1999-08-17 | 2016-03-10 | The Whitaker Corp. | Vorrichtung zum Bestücken von Leiterplatten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE887642A (fr) | 1981-08-24 |
CA1164635A (en) | 1984-04-03 |
GB2076703A (en) | 1981-12-09 |
FR2476963A1 (fr) | 1981-08-28 |
HK20784A (en) | 1984-03-16 |
SG27483G (en) | 1984-02-17 |
FR2476963B1 (de) | 1982-07-02 |
NL8001114A (nl) | 1981-09-16 |
IT8167242A0 (it) | 1981-02-20 |
SE8101163L (sv) | 1981-08-26 |
IT1144101B (it) | 1986-10-29 |
GB2076703B (en) | 1983-03-16 |
US4393579A (en) | 1983-07-19 |
JPS56133896A (en) | 1981-10-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3106563A1 (de) | Vorrichtung zur montage von anschlussdrahtlosen elektronischen bauelementen auf einem substrat | |
DE2834836C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Hybrid-Leiterplatte durch Aufbringen elektronischer Bauelemente auf ein Substrat | |
DE3586691T2 (de) | Vorrichtung zur automatischen montage elektronischer bauteile. | |
DE3708119C2 (de) | Bestückungsautomat mit Zuführvorrichtung von mit Bauteilen versehenen Trays | |
DE69835697T2 (de) | Bauteile-bestückungsvorrichtung und bauteilezufuhrvorrichtung | |
EP0144717B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bauteilen auf einem Werkstück | |
DE112009000667B4 (de) | Abgabevorrichtung und Verfahren zur Abgabe von Material auf ein Substrat | |
DE3620944C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestückung von Leiterplatten mit elektronischen Bauelementen unter Verwendung von Führungskörpern | |
DE2944810C2 (de) | Montagekopf zum Montieren von elektronischen Bauteilen | |
DE2935081C2 (de) | Vorrichtung zur Bestückung von Leiterplatten. | |
DE69932192T2 (de) | Vorrichtung zur Bestückung elektrischer Bauteile sowie Methode und Vorrichtung zum Wechseln von Bauteilsaugköpfen | |
DE2721344C2 (de) | Vorrichtung zum Einsetzen elektronischer Bauelemente in eine Leiterplatte | |
DE3223474A1 (de) | Maschine zum automatischen montieren von geraeten | |
DE3809122A1 (de) | Vorrichtung zur anbringung elektronischer bauteile | |
DE3221808C2 (de) | ||
DE2257293B1 (de) | Vorrichtung zum Ablösen von auf einem Band haftenden Plättchen | |
WO1989007878A1 (en) | Process for mounting components on component supports using surface mounting technology | |
DE2542047C2 (de) | Vorrichtung zum Handhaben von Plättchen, insbesondere Masken für die Fertigung von Halbleiterbauelementen | |
DE3340084C2 (de) | Vorrichtung zur Positionierung von Bauteilen auf einem Werkstück | |
DE19708464C2 (de) | Bestückungsvorrichtung zum koplanaren Aufsetzen von Bauelementen auf Leiterplatten | |
DE2341524A1 (de) | Anordnung zum bestuecken von gedruckten leiterplatten | |
DE112004001261B4 (de) | Verfahren zum aufnehmen von bauelementen mit hilfe einer bauelementbestückungsvorrichtung | |
DE3340074C2 (de) | Verfahren zur Positionierung von Bauteilen auf einem Werkstück | |
DE10040095B4 (de) | Vorrichtung zum Bestücken von Leiterplatten | |
DE69529918T2 (de) | Verfahren und einrichtung zum bewegen, insbesondere zum ersetzen von substratplatten in einer bestückungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8140 | Disposal/non-payment of the annual fee for main application |