[go: up one dir, main page]

DE3105576C2 - Verwendung einer Mörtel- oder Betonmischung zur Herstellung von Bauwerken unter Tage - Google Patents

Verwendung einer Mörtel- oder Betonmischung zur Herstellung von Bauwerken unter Tage

Info

Publication number
DE3105576C2
DE3105576C2 DE3105576A DE3105576A DE3105576C2 DE 3105576 C2 DE3105576 C2 DE 3105576C2 DE 3105576 A DE3105576 A DE 3105576A DE 3105576 A DE3105576 A DE 3105576A DE 3105576 C2 DE3105576 C2 DE 3105576C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
mortar
water
mix
ready
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3105576A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3105576A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cb-Marner 4100 Duisburg De GmbH
HEINRICH ELSKES KG
Original Assignee
Cb-Marner 4100 Duisburg De GmbH
HEINRICH ELSKES KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cb-Marner 4100 Duisburg De GmbH, HEINRICH ELSKES KG filed Critical Cb-Marner 4100 Duisburg De GmbH
Priority to DE3105576A priority Critical patent/DE3105576C2/de
Publication of DE3105576A1 publication Critical patent/DE3105576A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3105576C2 publication Critical patent/DE3105576C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/005Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings characterised by the kind or composition of the backfilling material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00724Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 in mining operations, e.g. for backfilling; in making tunnels or galleries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

renbildner, Betonverflüssiger, Betonverzögerer, Betondichtungsmittel, Erhärtungsbeschleuniger. Erstarrungsbeschleuniger, Kunststoffemulsionen, Kunststoffdispersionen, Flugasche.
10
15
25
30
35
45
60
65

Claims (7)

1 2 Auch ist es bekannt. Mörtel oder Beton an einer von Patentanspruch: der Verbrauchsstelle entfernten Stelle, z. B. über Tage, verarbeitungsfertig, also unter Zusatz von Wasser, her- Verwendung einer über Tage fertig gemischten zustellen und über Rohrleitungen an die Verarbeitungs-Mörtel- oder Betonmischung aus Zuschlägen, Was- 5 stelle zu fördern. Diese hydromechanische Förderung ser, hydraulischen Bindemitteln und Zusatzmitteln, ist aber nur bei dünnflüssigen Mischungen, sogenannten die das Entmischen während des gesamten Trans- Trüben, über größere Entfernungen mögb'ch. Solche portes in einfachen Transportbehältern ohne Agita- dünnflüssigen Mischungen sind aber auch nur betören verhindern, zur Herstellung von Bauwerken schränkt verwendungsfähig. Breiige Mischungen lassen unter Tage. ' io sich dagegen nur über kurze Entfernungen (z. B. maximal 400 m) fördern. Ganz allgemein ist festzustellen, daß sowohl die pneumatische Förderung von Trockengemisch .als auch die hydromechanische Förderung von nassem Gemisch we- Zunehmend wird im Untertagebau Mörtel oder Be- 15 gen der notwendigen Rohrleitungen einen hohen einton für den tragenden Ausbau von Gesteinsstrecken, richtungstechnischen Aufwand erfordern und daß sie Großräumen, Bunkern, Blindschächten, für die Sohlen- wegen der festverlegten Rohrleitungen wenig flexibel befestigung, für das Hinterfüllen von Verzugsplatten, sind. Mörteln des Versatzes, Ausfüllen von Hohlräumen und Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für anderes mehr verwendet Die Bereitstellung des verar- 20 Bauwerke unter Tage geeignete Mörtel- und Betonmi- beitungsfähigen Mörtels oder Betons an der Ver- schung am Verarbeitungsort bereitzustellen, ohne daß brauchsstelle erfolgte auf verschiedene Art und Weise. dafür ein hoher einrichtungstechnischer Aufwand zu be- Von der kompletten Mischung der einzelnen Kompo- treiben ist und Qualitätsminderungen in Kauf zu neh- nenten (Zuschläge, hydraulische Bindemittel und Was- men sind. ser) an der Verbrauchsstelle vor Ort isi man bald abge- 25 Die Lösung dieser Aufgabe besteht in der Verwen- kommen und hat den Mörtel oder Beton aus einem dung einer über Tage fertig gemischen Mörtel- oder trockenen Fertiggemisch hergestellt Das trockene Fer- Betonmischung aus Zuschlagen, Wasser, hydraulischen tiggemisch v/urde entweder in Säcken oder anderen Be- Bindemitteln und Zusatzmitteln, die ein Entmischen hältern an die Verbrauchsstelle transportiert oder über während des gesamten Transportes in einfachen Trans- Kohrleitungen in einen an der Verbrauchsstelle aufge- 30 portbehältern ohne Agitatoren verhindern, zur Herstel- stellten Behälter pneumatisch gefördert Erst dort an lung von Bauwerken unter Tage, der Verbrauchsstelle wurde das notwendige Anmach- Mit der erfindungsgemäßen Verwendung der an sich wffsf^r für den Baustoff zugegeben, um es mit dem bekannten, über Tage fertiggemischten Mörtel- oder Trockengut intensiv zu vermischen. Betonmischung zur Herstellung von Bauwerken unter Eine derartige Herstellung der gebrauchsfertigen 35 Tage werden die Probleme der Qualität und des Einrich- Mörtel- oder Betonmischung ist aufwendig und proble- tungsaufwandes für den verarbeitungsfertig an der Ver- matisch. weil arbeitungsstelle bereitzustellenden Beton oder Mörtel auf einfache Art und Weise gelöst Es hat sich gezeigt,
1. bei dem Transport und an jeder Umschlagstelle daß bei dem Transport der Mörtel- oder Betonmi-Staub entsteht, der nur über recht aufwendige Ent- 40 schung in den unter Tage zur Verfugung stehenden staubungsanlagen wirklich vermieden werden Transportmitteln ein Entmischen trotz der Erschüttekann, rungen und ohne Einsatz von Agitatoren nicht auftritt
2. weil bei der pneumatischen Beförderung Auffang- Als Zusatzmittel, die das Entmischen der Mörtelbunker und Filteranlagen zwingend notwendig oder Betonmischung während des Transportes verhinsind, 45 dem, können die üblichen Mittel wie Methylzellulose,
3. weil die pneumatische Förderung des Trockenge- Methylethylzellulose, Propylzellulose, Stärke, Stärkemisches nur bis zu einer bestimmten Korngröße äther, Dextrine oder Gemische aus den genannten Stofmöglich ist, fen zugesetzt werden. Vor allem haben sich Polyacryl-
4. weil bei der pneumatischen Förderung das Rohrlei- amide, Polyethylenoxide mit hohem Molekulargewicht, tungssystem wenig flexibel ist, 50 Kopolymere mit Maleinsäureanhydrid bewährt. Men-
5. weil die Erstellung einer Mischanlage zum Unter- gen cer vorgenannten Stoffe zwischen 0,01% bis 5% mischen des notwendigen Anmachwassers, bis auf bezogen auf das Gemisch sind ausreichend.
der: Fall, daß das Gut im Trockenspritzverfahren Eine für die Verwendung tür die Errichtung von Bauweiter verarbeitet wird, erforderlich ist, werken unter Tage geeignete Baustoffmischung kann
6. weil für die Erstellung derartiger Mischanlagen 55 folgende Rezeptur haben:
häufig der notwendige Platz fehlt oder entsprechend aufwendig geschaffen werden muß, 350 kg Zement/m3 Beton;
7. weil die die Qualität stark beeinflussende Wasser- 210 kg Wasser/m3 Beton;
zugabe — bei der Herstellung des Endproduktes 880 kg Sand 0—3 mm/m3 Beton;
- dem einzelnen Bedienungsmann vor Ort relativ ω 980kg Zuschlag3=16mm/m3Beton:
unkontrolliert überlassen werden muß. Zusatzstoffe:
0,2% Methylzellulose und
Wird bei der Herstellung von Spritzbeton im Trok- 0,05% Polyacrylamid,
kenspritzverfahren das Wasser an der Düse dem trocke- jeweils berechnet auf das Zementgewicht,
nen Fertiggemisch zugeführt, läßt sich zwar die Wasser- 65
menge dosieren, doch ist ein solcher Beton z. B. auch aus Es versteht sich daß, wie bei anderen Baustoffmi-
Staubgründen nur beschränkt verwendungsfähig. schungen, zur Erzielung besonderer Eigenschaften auch
andere Zusätze zugesetzt werden können, z. B. Luftpo-
DE3105576A 1981-02-16 1981-02-16 Verwendung einer Mörtel- oder Betonmischung zur Herstellung von Bauwerken unter Tage Expired DE3105576C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3105576A DE3105576C2 (de) 1981-02-16 1981-02-16 Verwendung einer Mörtel- oder Betonmischung zur Herstellung von Bauwerken unter Tage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3105576A DE3105576C2 (de) 1981-02-16 1981-02-16 Verwendung einer Mörtel- oder Betonmischung zur Herstellung von Bauwerken unter Tage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3105576A1 DE3105576A1 (de) 1982-12-30
DE3105576C2 true DE3105576C2 (de) 1984-12-20

Family

ID=6124975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3105576A Expired DE3105576C2 (de) 1981-02-16 1981-02-16 Verwendung einer Mörtel- oder Betonmischung zur Herstellung von Bauwerken unter Tage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3105576C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432770A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-19 Takeda Chemical Industries, Ltd. Hydraulische Zusammensetzung, daraus geformte Produkte und Mittel zur Herabsetzung von Entmischung für hydraulische Substanzen
DE4205354A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Anneliese Zementwerke Ag Trockenmischung zur herstellung hydromechanisch foerderbarer baustofftrueben

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8312326D0 (en) * 1983-05-05 1983-06-08 Coal Industry Patents Ltd Producing aerated cementitious compositions
DE3907809A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-13 Uwe Becker Verfahren zur herstellung von beton und nach dem verfahren hergestellter frischbeton
DE3920025C2 (de) * 1989-06-20 1997-03-27 Aqualon Gmbh Additivgemische auf Basis von Alkyl-, Alkyl-hydroxyalkyl- und/oder Hydroxyalkylzellulosen für Mörtel, Spachtelmassen und/oder Putzmassen auf Gipsbasis und ihre Anwendung in diesen Bauhilfsmitteln
DE4013871C2 (de) * 1990-04-30 1996-10-02 Roedl Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Zementsuspension für eine Verpressung von Rissen in Steinmaterial
ATE227249T1 (de) * 1993-09-08 2002-11-15 Mbt Holding Ag Zementzusammensetzungen zum schichtförmigen aufbringen
US5575840A (en) * 1993-10-29 1996-11-19 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Cement mortar systems using blends of polysaccharides and cold-water-soluble, unmodified starches
DE19541945C1 (de) * 1995-11-10 1997-04-10 Hoechst Ag Verdickersystem für Baustoffgemische, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
US6084011A (en) * 1997-08-29 2000-07-04 Lucero; Richard F. Freeze/thaw resistant cementitious adhesive for composite materials and method for production thereof
DE19826725A1 (de) * 1998-06-16 1999-12-23 Wilhelm Haase System-Vormischung für Mörtel-Eigenmischungen
DE19858133A1 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 R & B Industrieanlagenverwertu Verfahren zur Schachtverfüllung und Verwendung von Zuschlagstoffen hierfür
DE102004024416A1 (de) * 2004-05-14 2005-12-08 Xella Kalksandstein Gmbh Verfahren zur Herstellung von Frischmörtel sowie Mörtelcompound

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD88006A (de) *
US2549507A (en) * 1947-12-13 1951-04-17 Standard Oil Dev Co Oil well cementing
US2868753A (en) * 1956-07-03 1959-01-13 American Cyanamid Co Hydraulic cement compositions containing acrylamide-acrylic acid copolymers and method of making same
US3030258A (en) * 1958-05-28 1962-04-17 Tile Council Of America Dry cement composition comprising portland cement, methyl cellulose, and polyvinyl alcohol, and method of installing tile with same
DD86773A1 (de) * 1970-09-29 1971-12-20 Claus-Peter Dr Rer Nat Dippel Verbundmasse fuer Bauteile,insbesondere fuer Fertigbauteile aus Gassilikatbeton,undVerfahren zu deren Herstellung und Verarbeitung
DE2453527B2 (de) * 1974-11-12 1978-05-24 Sicotan, Gesellschaft Fuer Kunststoffanwendung Mbh & Co Kg, 4500 Osnabrueck Werksseitig gemischter Mauer- oder Putzmörtel
DE2708450C3 (de) * 1977-02-26 1980-12-11 Staba Handels- Und Transportgesellschaft Mbh, 4720 Beckum Transportbehälter für Mörtel
DE2943342A1 (de) * 1979-10-26 1981-05-07 Deitermann Kg Chemiewerk, 4354 Datteln Anwendung des verfahrens zum aufbringen einer mehrlagigen schutzschicht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432770A1 (de) * 1989-12-12 1991-06-19 Takeda Chemical Industries, Ltd. Hydraulische Zusammensetzung, daraus geformte Produkte und Mittel zur Herabsetzung von Entmischung für hydraulische Substanzen
DE4205354A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Anneliese Zementwerke Ag Trockenmischung zur herstellung hydromechanisch foerderbarer baustofftrueben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3105576A1 (de) 1982-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105576C2 (de) Verwendung einer Mörtel- oder Betonmischung zur Herstellung von Bauwerken unter Tage
DE3104751C2 (de) Verfahren zum Anmachen abbindender Baustoffmischungen
CH685157A5 (de) Vorrichtung zur baustellenseitigen Herstellung von pumpfähigen Mörtelmassen.
DE2166509A1 (de) Anlage zum versorgen einer betonspritzmaschine mit nassbeton
EP0226850B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trockenmörtel mit Wasser
DE4203571A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von frischbeton
EP0592793B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Mörtels oder Betons durch Spritzen
DE2064617C3 (de) Verfahren zum Erstellen von Abschlußdammen für abgeworfene Grubenbaue
DE3735008A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beseitigung von asbesthaltigen, verbauten materialien
DE2141727A1 (de) Anlage zur herstellung und verarbeitung von nassbeton durch eine betonspritzmaschine
DE3703762C2 (de)
DE3328898A1 (de) Trockenmischung fuer einen estrich, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3204835A1 (de) Bergbauleichtmoertel
DE2414074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von transportbeton
DE4032557A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von baustoffen des untertagebetriebes
AT402484B (de) Vorrichtung zum verarbeiten und einbringen von mörtel
DE2316465C3 (de) Fördereinrichtung für Trockenbeton oder dergleichen, insbesondere für den Bergbau
DE19961903A1 (de) Verfahren, Material und Vorrichtung zum Verfüllen von Tanks
DE2205041C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zum maschinellen Abdichten von Fugen geeignetem Dichtungsmaterial
AT322189B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von feinkörnigen baustoffen mit wasser
CH531626A (de) Verfahren zur Erstellung fugenloser, nichttragender Zwischenwände
DE3242143A1 (de) Ausbauverfahren und baustoff
DE2621171A1 (de) Vorrichtung zum nassverspritzen von feuerfesten massen
DD245396A1 (de) Mobile aufbereitungsanlage fuer moertel und andere gemische
DE2316465A1 (de) Foerdereinrichtung fuer trockenbeton oder dergleichen, insbesondere fuer den bergbau

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation