[go: up one dir, main page]

DE310556C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310556C
DE310556C DENDAT310556D DE310556DC DE310556C DE 310556 C DE310556 C DE 310556C DE NDAT310556 D DENDAT310556 D DE NDAT310556D DE 310556D C DE310556D C DE 310556DC DE 310556 C DE310556 C DE 310556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cloth
drum
shaft
vacuum cell
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT310556D
Other languages
English (en)
Publication of DE310556C publication Critical patent/DE310556C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/067Construction of the filtering drums, e.g. mounting or sealing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/073Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for inward flow filtration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Trommelfiltern bot die Befestigung und Spannung des Tuches bisher große Schwierigkeiten.
Bei im Trommelumfang liegenden Spannvorrichtungen war das Spannen umständlich, ebenso bei in das Innere der Trommel verlegten Spannvorrichtungen, die sehr schwer zugänglich waren und schnell verschmutzten. Ein Hauptmangel der bekannten Vorrichtungen war der, daß die Spannstelle stets feucht blieb und das Fertigprodukt immer wieder verschmierte, so daß die Wirkung und Leistung der Trommel nicht befriedigte. Es hat sich weiter gezeigt, daß die Aufspannstelle viel-
15" fach geradezu als Schöpfvorrichtung wirkte und immer eine bestimmte Feuchtigkeitsmenge mit hinaufbrachte und über das bereits getrocknete Gut ergoß.
( Die Mängel der bekannten Vorrichtungen sind nun gemäß vorliegender Erfindung beseitigt durch den Einbau der Aufspannstelle in eine Vakuumzelle. Die Aufspannstelle bleibt bei dieser Anordnung unbedingt trocken. Es ist dabei auch ausgeschlossen, daß Material durch die Aufspannstelle hindurch in das Trommelinnere gelangt und die Trommel anfüllt und verschmutzt.
Die beiden Enden des Tuches sind in an sich bekannter Weise auf eine gemeinsame Welle geführt, die von der Stirnseite der Trommel aus gedreht werden kann, um beide Tuchenden gleichzeitig zu spannen, und die gemäß der Erfindung in der Vakuumzelle liegt.
Auf der Zeichnung ist eine Spannvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in Fig. 1 in Stirnansicht, in Fig. 2 im Längsschnitt dargestellt. Die Fig. 3 bis 5 zeigen im Querschnitt Einzelheiten.
Fig. 6 ist ein Längsschnitt der Vorrichtung, aus dem ersichtlich ist, wie die Spannung bei den verschiedenen Abschnitten längerer Trommeln erfolgt.
Zum Spannen des Tuches α dient in bekannter Weise eine Welle b, die dicht durch die Stirnwand c der Trommel hindurchgeführt ist und einen Vierkant o. dgl. d zum Aufsetzen eines Schlüssels oder einer Kurbel trägt.
Auf der Welle sitzt ein Sperrad e, in das eine Klinke f eingreift, wodurch die Welle in der ihr gegebenen Stellung gehalten wird. Das Gehäuse g dieser Sperrvorrichtung ist durch einen Deckel h abgeschlossen.
Auf der Welle b sitzt fest eine Hülse i, aus der Stifte k hervorstehen. Auf diese Stifte wird zunächst, wie Fig. 3 zeigt, das eine Ende des Tuches α aufgehängt und dann das andere Ende. Über die beiden Tuchenden wird dann auf die Stifte k eine Leiste I gelegt und die Welle b dann in der aus den Fig. 4 und 5 ersichtlichen Weise derart gedreht, daß sich die beiden Tuchenden so lange übereinander- -· wickeln, bis das Tuch die gewünschte Spannung erreicht hat.
Die Spannung erfolgt bekanntlich vollkommen gleichförmig an beiden Enden, so daß eine übermäßige Beanspruchung des Tuches vermieden und trotzdem ein vollkommen glattes Anliegen des Tuches erzielt wird.
Das Neue des vorliegenden Trommelfilters
besteht nun darin, daß die ganze Spannvorrichtung in einer Vakuumzelle m angeordnet ist, so daß sich auf dem Tuch an der Spannstelle keine nassen Stellen' bilden können (Fig. 3 bis 5).
Bei sehr langen Trommeln ist das Tuch aus mehreren Abschnitten gebildet. Für jeden Abschnitt ist dann eine besondere Spannvorrichtung vorhanden.
ίο Während Fig. 2 eine Spannvorrichtung für einen Endabschnitt darstellt, zeigt Fig. 6 eine Spannvorrichtung für einen der folgenden Abschnitte.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    ι. Trommelfilter mit Tuchspann vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung in einer Vakuumzelle angeordnet ist.
  2. 2. Trommelfilter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Vakuumzelle (m) angeordnete Spannvorrichtung in bekannter Weise aus einer zum gleichzeitigen Aufwickeln und Spannen der beiden Tuchenden dienenden drehbaren Welle (&) besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT310556D Active DE310556C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310556C true DE310556C (de)

Family

ID=563612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310556D Active DE310556C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE310556C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437238A1 (fr) * 1978-06-22 1980-04-25 Sulzer Ag Tambour rotatif de filtration monte sur un circuit d'aspiration d'air a grand debit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437238A1 (fr) * 1978-06-22 1980-04-25 Sulzer Ag Tambour rotatif de filtration monte sur un circuit d'aspiration d'air a grand debit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE310556C (de)
DE361977C (de) Aus Klemmleisten bestehender Bettdeckenhalter
DE2735008A1 (de) Bewegliche winde zum festzurren von ladungen
DE2845384C2 (de) Entrindungstrommel
DE626479C (de) Vorrichtung zum Spannen von Spitzendecken o. dgl. mit auf einem Rahmen verschiebbaren Spannmitteln
DE489426C (de) Matrizenartige Faltvorrichtung an Einwickelmaschinen fuer Koerper ungleichmaessiger Gestalt
DE2842000B2 (de) Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE509921C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von textilen Einzelstuecken
DE1610915C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren weitmaschiger textiler Gewebe und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE620407C (de) Kastenfoermiges Durchschreibegeraet
DE960983C (de) Einrichtung fuer das Behandeln, z. B. Faerben, von Textilgutbahnen auf gelochten Warenbaeumen
DE2011091B2 (de) Verfahren zum filtrieren von aufschlaemmungen
DE384108C (de) Rotationsdruckmaschine fuer Bureau- oder Kleinbetrieb
DE524954C (de) Filmtrommelbefestigung
DE483302C (de) Saatgut-Beizapparat mit Trommel und Mischleisten
DE595444C (de) Drehbare Filtertrommel fuer gasfoermige Stoffe mit am Umfang liegenden Filterelementen von rechteckigem Querschnitt
DE509267C (de) Formzylinder fuer biegsame Druckplatten
DE505545C (de) Loescher
DE19516150B4 (de) Einrichtung zum Austauschen eines Numerierzylinders eines Numerier- und Eindruckwerks von Rotationsdruckmaschinen
DE350657C (de) Vorrichtung zum Wechseln von Filmen bei Tageslicht
DE330766C (de) Tintenloescher
DE435695C (de) Gabelputzvorrichtung
DE505337C (de) Reibvorrichtung
DE335868C (de) Fadenkluppe fuer Textilmaschinen zum Abkluppen von Webketten
AT132118B (de) Vorrichtung zum Verpacken von Möbeln.