[go: up one dir, main page]

DE3105396A1 - Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern - Google Patents

Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern

Info

Publication number
DE3105396A1
DE3105396A1 DE19813105396 DE3105396A DE3105396A1 DE 3105396 A1 DE3105396 A1 DE 3105396A1 DE 19813105396 DE19813105396 DE 19813105396 DE 3105396 A DE3105396 A DE 3105396A DE 3105396 A1 DE3105396 A1 DE 3105396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
cylinder
drive
guide
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813105396
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm 4600 Dortmund Heymann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813105396 priority Critical patent/DE3105396A1/de
Publication of DE3105396A1 publication Critical patent/DE3105396A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • B23Q5/043Accessories for spindle drives
    • B23Q5/046Offset spindle drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5468Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/002Grinding heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B47/00Drives or gearings; Equipment therefor
    • B24B47/10Drives or gearings; Equipment therefor for rotating or reciprocating working-spindles carrying grinding wheels or workpieces
    • B24B47/12Drives or gearings; Equipment therefor for rotating or reciprocating working-spindles carrying grinding wheels or workpieces by mechanical gearing or electric power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Titel: Vorrichtung zur Bearbeitung der
  • Oberfläche von unregelmäßige Konturen aufweisenden Körpern Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung von unregelmäßige Konturen aufweisenden Körpern mit einem rotierenden Bearbeitungszylinder, der von einer exzentrisch durch ihn geführten Antriebswelle angetrieben und gegen die zu bearbeitende Oberfläche anstellbar ist, und der aus mehreren, unterschiedlich gegen die zu bearbeitende Oberfläche anstellbareil einzeln drehbaren Zylinderabsohnitten besteht, die sich auf leichtgängig drehbeweglich auf der Antriebswelle angeordneten Führungen leichtgängig drehbeweglich führen.
  • Solche Vorrichtungen sind beschrieben in den DE"OS 27 33 091 und 29 28 630. Das darin offenbarte Prinzip der individuellen Anstellung der einzelnen Zylinderabschnitte des Bearbeitungszylinders gegen die zu bearbeitende Fläche hat sich grundsätzlich bewährt. Zufriedenstellend gelöst ist hierbei bislang nicht das Problem des individuellen Antriebs der Zylinderabschnitte, da die bei den vorbekannten Konstruktionen vorgeseheng Antriebe entweder den auftretenden Beanspruchungen nur begrenzt standhalten oder aber zu aufwendig sind.
  • Dieser Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das Antriebsproblem bei einer solchen Vorrichtung in zufriedenstellender Weise zu lösen. Die Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs umrissenen Art erfindungsgemäß in der Weise gelöst, daß als Antrieb für die Zylinderabschnitte ein zusammengesetzter zweistufiger Riementrieb vorgesehen wird, dessen Antriebsrad der ersten Stufe auf der gemeinsamen Antriebswelle f#r die Zylinderabsehnitte des Bearbeitungskörpers angeordnet ist, dessen Abtriebsrad der zweiten Stufe integrierender Bestandteil des Zylinderabschnittes ist und dessen gemeinsame Welle für das Abtriebsrad der ersten Stufe und das Antriebsrad der zweiten Stufe in einem fest mit der Führung für den Zylinderabschnitt verbundenen, sich außerhalb des Freiraumes in der FUhrung im Innern des Zylinderabschnittes erstreckenden Lagerbock gelagert ist.
  • Der Antrieb nach der Erfindung erweist sich einerseits als kostengünstig, andererseits hält eS den auftretenden Beanspruchungen auch im Dauerbetrieb stand. Damit wird die Bearbeitungsvorrichtung, deren vorteilhafte Wirkvungsweise außer Frage steht, voll funktionsfähig.
  • Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
  • In an sich bekannter Weise kann auch hierbei wieder ein die Schwenkbewegung der Zylinderabschnitte begrenzender Anschlag vorgesehen sein. Gleichermaßen können den einzelnen Zylinderabschnitten Rückstellfedern zugeordnet sein.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles weitergehend erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine in Zylinderabschnitte aufgeteilte, eine Pkw-Karosserie beaufschlagende Waschburst in ganz schematischer Darstellung, Figur 2 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäß ausgestaltenten Zylinderabschnitt in größerem Maßstab, Figur 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Figur 2 in größerem Maßstab.
  • In Figur 1 ist in schematischer Weise lediglich die Längsseite 1 eines Pkw im Vertikalschnitt mit sie beaufschlagen# der, in einem in Richtung auf die zu bearbeitende Oberfläche 11 angestellten (Pfeil A) Rahmen 3 gelagerter Waschbürste 2 dargestellt. Von der WaschbUrste 2 sind erkennbar die am Umfang mit Borsten 22 besetzten Zylinderabschnitte 21, 21t.*.
  • sowie die sich außermittig durch die Zylinderabschnitte 21, 21'... hindurch erstreckende gemeinsame Antriebswelle 23 mit einer Umlaufrichtung entsprechend Pfeil B, und der die Schwenkbewegung (Pfeil C in Figur 2) der Zylinderabschnitte 21, 21'... begrenzende Anschlag 24. ; r Zylinderabschnitt 21 nach den Figuren 2 und 3 ist im Innern mit einem im Abstand von der Zylinderwandung 211 verlaufenden Kranz 212 versehen, der über einen Steg 213 mit der Zylinderwandung 211 verbunden ist. Der Kranz 212 bildet das Widerlager für ein Führungsstück 25, das drehbeweglich auf der es exzentrisch durchdringenden Antriebswelle 23 angeordnet ist. Zwischen Antriebswelle 23 und Ftihrungssttick 25 einerseits angeordnete Kugellager 251, 251' sowie ein zwischen Führungsstück 25 und Zylinderabschnitt 21 andererseits angeordnete Kugellager 252 stellen die Leichtgängigkeit des FUlirungsstückes 25 sowohl gegenüber der Antriebswelle 23 als auch gegenUber dem Zylinderabschnitt 21 sicher.
  • Weiterer Bestandteil jedes Zylinderabschnittes 21 ist der individuelle Antrieb für den Zylinderabschnitt in Gestalt eines zusammengesetzten zweistufigen Riementriebes 31/32.
  • Die Antriebsscheibe 311 der ersten Stufe dieses Riementriebes 31/32 sitzt auf der gemeinsamen Antriebswelle 23 für sämtliche Zylinderabschnitte 21, 21'... des Bearbeitungszylinders (Figur 1). Die Abtriebsscheibe 312 der ersten Stufe 31 sitzt auf einer gemeinsamen Welle 34 mit der Antriebsscheibe 321 der zweiten Stufe 32, die (34) in einem der Führung 25 für den Zylinderabschnitt 21 zugeordneten Lagerbock 33 unter Einfügung eines Kugellagers 341 gelagert ist. Die Abtriebsscheibe der zweiten Stufe 32 ist der Zylinderabschnitt 21 selbst, der dazu mit einer Riemenführung 322 am Umfang des Bestandteil des Zylinderabschnittes 21 bildenden Kranzes 212 versehen ist.
  • Der Lagerbock 33 ist drehbar (Doppelfpeil E in Figur 2) festlegbar 331 auf der gemeinsamen Antriebswelle 23 für die Bestandteil des Arbeitszylinders bildenden Zylinderabschnitte 21, 21'... angeordnet. Außerdem ist die Traverse des Lagerbocks 33 zweiteilig ausgebildet (332, 323). Eines der Teilstücke der Traverse ist mit einem langloch 334 versehen, in dem sich ein beide Teilstücke durchdringendes Klemmstück 336 führt. Die Teilstücke der so ausgestalteten Traverse sind im Sinne des Doppelfpeiles F in Figur 3 gegeneinander verlagerbar und feststellbar. Diese Ausgestaltung erleichtert das Aufziehen und Spannen der Treibriemen 31, 32.
  • Die Anwendung des dargestellten Prinzipes der individuellen Anstellung der einzelnen Zylinderabschnitte eines Bearbeitungszylinders ist nicht beschränkt auf das Ausführungsbeispiel Wasohbürste, entsprechende Vorrichtungen sind überall dort mit Vorteil einsetzbar, wo unregelmßige Konturen aufweisende Körper großflächig bearbeitet werden, etwa durch Waschen, Polieren, Schleifen und dergleichen.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. Anspruche g Vorrichtung zur Bearbeitung von unregelmäßige Konturen aufweisenden Körpern mit einem rotierenden Bearbeitungszylinder, der von einer exzentrisch durch ihn geführten Antriebswelle angetrieben und gegen die zu bearbeitende Oberfläche anstellbar ist, und der aus mehreren, unterschiedlich gegen die zu bearbeitende Oberfläche anstellbaren, einzeln drehbaren Zylinderabschnitten besteht, die sich auf leichtgängig drehbeweglich auf der Antriebswelle angeordneten Führungen leichtgängig drehbeweglich führen, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Zylinderabschnitte (21, 21'...) aus einem zusammengesetzten zweistufigen Riementrieb (31, 32) besteht, dessen AntriebsKa(8 (311) der ersten Stufe auf der gemeinsamen Antriebswelle (23) fur die Zylinderabschnitte (21, 21'...) angeordnet ist, dessen Abtriebsrad (322) der zweiten Stufe integrierender Bestandteil des Zylinderabschnittes (21) ist und dessen gemeinsame Welle (34) flir das Abtriebsrad (312) der ersten Stufe und das Antriebsrad (321) der zweiten Stufe in einem fest mit der Führung (25) für den Zylinderabschnitt (21) verbundenen, sich außerhalb des Freiraumes in der FUhrung (25) im Innern des Zylinderabschnittes (21) erstreckenden Lagerbocks (33) gelagert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderabschnitt (21) im Abstand von der Zylinderwandung (211) mit einem über einen Steg (213) mit der Zylinderwandung (211) verbundenen, ein Widerlager für die Führung (25) bildenden Kranz (212) versehen ist, der am Umfang mit einer Spurrille (322) für den Riementrieb (32) der zweiten Stufe des zweistufigen Riementriebes (31, 32) versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die gemeinsame Welle (34) des zusammengesetzten zweistufigen Riementriebes (31, 32) tragende Lagerbock (33) der Führung (25) verschwenkbar, festlegbar zugeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse des die gemeinsame Welle (34) des zusammengesetzten zweistufigen Riementriebes (31, 32) tragenden Lagerbocks (33) aus zwei gegeneinander verstellbaren festlegbaren Teilstücken (332, 333) besteht.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Langlochftlhrung (334) für das die Teilstücke (332, 333) der Lagerbocktraverse festlegende Klemmstück (336) in einem der Teilstücke.
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Kugellagerung zwischen Antriebswelle und Führung und/oder eine Kugel lagerung zwischen Führung und Zylinderabschnitt und/oder eine Kugellagerung der gemeinsamen Welle des zusammengesetzten zweistufigen Riementriebes.
DE19813105396 1981-02-14 1981-02-14 Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern Withdrawn DE3105396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813105396 DE3105396A1 (de) 1981-02-14 1981-02-14 Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813105396 DE3105396A1 (de) 1981-02-14 1981-02-14 Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3105396A1 true DE3105396A1 (de) 1982-10-21

Family

ID=6124867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105396 Withdrawn DE3105396A1 (de) 1981-02-14 1981-02-14 Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3105396A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986002865A1 (en) * 1984-11-10 1986-05-22 Peters Ag Radially-operating roller/milling-cutter tool rotatably supported on a driven rotating eccentric
WO1989001837A1 (en) * 1987-08-31 1989-03-09 Bechem, Hannelore Rotating, radially impacting rollers, balls or similar for excavating/milling of rocks or other materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986002865A1 (en) * 1984-11-10 1986-05-22 Peters Ag Radially-operating roller/milling-cutter tool rotatably supported on a driven rotating eccentric
WO1989001837A1 (en) * 1987-08-31 1989-03-09 Bechem, Hannelore Rotating, radially impacting rollers, balls or similar for excavating/milling of rocks or other materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230621B1 (de) Exzenterschleifer mit einer Vorrichtung zum Verändern der Schleifbewegung
DE3308586C2 (de) Vorrichtung zur spitzenlosen, spanenden Außenfeinbearbeitung von länglichen Werkstücken
DE3018775C2 (de) Einrichtung zum Arretieren der Schleifspindel von Winkelschleifern
DE69712577T2 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines Planetenuntersetzungsgetriebes und Planetenuntersetzungsgetriebe
DE3105396A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern
DE4230785B4 (de) Montagemaschine
DE3002383B2 (de) Reibrollgetriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Längsbewegung und umgekehrt
WO2001064394A1 (de) Schleifmaschine
DE2352013B2 (de) Einrichtung zum glattwalzen einer gekruemmten rotationssymmetrischen aussenflaeche eines werkstuecks
DE29816884U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE3345754A1 (de) Brecherwalze
DE29909603U1 (de) Kettenrad für Gelenkketten und Dämpfungseinrichtung
DE3021823C2 (de) Lagerteil mit einer Aufnahmebohrung für eine Stange oder Welle
DE2627645A1 (de) Antriebsaggregat fuer eine scheibenwischanlage eines kraftfahrzeuges
DE202005012734U1 (de) Außenhonwerkzeug
EP0083672B1 (de) Umfangsschleifscheibe und Verfahren zum Abrichten derselben
DE2540485A1 (de) Vorrichtung zur drehzahlreduzierung
DE9110896U1 (de) Vorrichtung zur Feststellung des Verschleißes von Rollenketten
DE2632442A1 (de) Verfahren zum einspannen eines verzahnten bauteiles, und hilfsvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69032677T2 (de) Honwerkzeug und dieses honwerkzeug verwendendes hochgenaues feinstbearbeitungsverfahren
DE3320904A1 (de) Buerste zum reinigen von behaeltern und verwendung derselben
DE2928630A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern
AT319081B (de) Bandschleifvorrichtung
AT162651B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Unrundprofilen
DE578172C (de) Querlager

Legal Events

Date Code Title Description
8140 Disposal/non-payment of the annual fee for main application