[go: up one dir, main page]

DE3104482A1 - Betaetigungsvorrichtung fuer bowdenzuege, insbesondere fuer heizungs- und lueftungsklappen in kraftfahrzeugen - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung fuer bowdenzuege, insbesondere fuer heizungs- und lueftungsklappen in kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3104482A1
DE3104482A1 DE19813104482 DE3104482A DE3104482A1 DE 3104482 A1 DE3104482 A1 DE 3104482A1 DE 19813104482 DE19813104482 DE 19813104482 DE 3104482 A DE3104482 A DE 3104482A DE 3104482 A1 DE3104482 A1 DE 3104482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
housing
actuating device
motor vehicles
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813104482
Other languages
English (en)
Other versions
DE3104482C2 (de
Inventor
Peter 4018 Langenfeld Fischer
Gerd 5630 Remscheid Tannenläufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE19813104482 priority Critical patent/DE3104482C2/de
Priority to GB8203614A priority patent/GB2092696B/en
Publication of DE3104482A1 publication Critical patent/DE3104482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3104482C2 publication Critical patent/DE3104482C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Betätigungsvorrichtung für Bowdenzüge, insbesondere für Heizungs- und Lüftungsklappen in Kraftfahrzeugen
Die .Erfindung geht aus von einer Betätigungsvorrichtung für Bowdenzüge, insbesondere für Heizungs- und Lüftungsklappen in Kraftfahrzeugen gemiiß dem überbegriff des Patentanspruchs
Aus der DE-AS 24 05 321 ist bereits eine Betätigungsvorrichtung dieser Art bekannt. Das bei dieser Vorrichtung auf einer von Hand verdrehbaren Trommel im Gehäuse'auf- und abrollbare biegsame Zug- und Druckelement bildet hierbei ein eigenes Bauteil und muß an einem an der Trommel vorgesehenen Nocken eingehängt werden.
15
Die bekannte Vorrichtung weist somit den Nachteil auf, daß einerseits ein Montagevorgang erforderlich ist um das Zug- und Druckt·U'incnt mit der Trommel zu verbinden und daß andererseits bei Versagen des einen Befestigungspunktes die Betätigungsvorrichtung ausfällt.
Sitz dor Gesollschalt Köln - Registergericht KoIn1HRB 84 ■ Vorsitzender des Aufsichtsrates: Robert A.Lutz
Vorstand Peter Weiher, Vorsitzender - Hermann Dederichs - Waldemar Ebers ■ Hans Wilhelm Gab - Paul A.Guckel · Wilhelm Inden Alfred Langer - Hans-Joachim Lehmann ■ Dieter Ullspergor
Ford/D-351/7. Januar 1981
Aus der DE-OS 17 55 326 ist eine Betätigungsvorrichtung, insbesondere für Fenster in Kraftfahrzeugen bekannt, bei der eine aus biegsamem Material bestehende Zahnstange mit einem entsprechenden Zahnritzel zusammenwirkt. ■ " ■
. Diese bekannte Vorrichtung weist den Nachteil auf, daß sie einerseits einen ähnlichen Montagevorgang erfordert und andererseits einen wesentlich größeren Bauräum beansprucht.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Betätigungseinrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß ihr Herstellungs- und Montageaufwand verringert und ihre Funktionssicherheit erhöht wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem eine Betätigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgezeigten Merkmale aufweist.
Dadurch, daß die Trommel auf einem Teil ihres Umfangs als eiri Zahnrad-oder ein Kettenradritzel ausgebildet ist und mit dem entsprechend als Zahnstange- oder Kette ausgebildeten, biegsamen Zug- und Druckelement, das mit der Trommel über ein Filmscharnier verbunden ist, ein einstückiges. Kunststoffbauteil· bildet, sind beide Bauteile in einem Herstellungsvorgang zu fertigen, eine Verbindung der beiden Bauteile in einem Montagevorgang ist nicht mehr erforderlich und durch die vorgesehene Verzahnung wird die Funktionssicherheit auch bei einem eventuellen Versagen des Filmscharnieres sichergestellt.
.X 1 310U82
* K. '■
Ford/D-35l/7. Januar 1981
Dadurch, daß das Betätigungsgehäuse einstückig mit einer seitlich offenen Führung für das biegsame Zug- und Druckelement versehen ist, wird eine einfache Montage des einstückigen Bauteils im Betätigungsgehäuse ermöglicht. 5
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
K β zeij^t :
10
Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch eine Be-
• tätigungsvorrichtung* gemäß der Erfindung ;
Fig. 2 eine Ansicht des einstückigen Bauteiles
in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 ;
Fi3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III - III
in Fig. 2 ; "
Fiß· 4 einen Schnitt durch das ein&tückige Bauteil
entlang der Linie IV-IV in Fig. 2 ;
Fig. 5 einen vertikalen Schnitt durch das Betätigungs-
gehäuse entlang der Linie V - V in Fig. 1 5 und
Fig. 6 einen Schnitt entlang de.r Linie VI - VI
in Fig. 5.
Ford/D-351/7. Januar 1981
-/-■5-
Die Betätigungsvorrichtung 1 für oinen Bowdenzug ?. besieht im wesentlichen nur aus drei Teilen. Einem BetätigungsgehäuHc 5, einem einstückigen Betätigungsbauteil 4 und einem mit diesem drehfest verrasteten Handrad 5. Die Betätigungsvorrichtung 1 ist hierbei in den Figuren 1 und 5 als in einem Armaturengehäuse 6 angeordnet gezeigt.
In den Figuren 2 bis 4 ist das einstückige Betätigungsbauteil 4 näher erläutert. Es weist einen hohlen Betätigungszapfen 7, · eine Basisscheibe 8 und daran angeformte, sich nach entgegengesetzten Seiten erstreckende zylinderische Trommeln 9 und 10 auf.
Auf dem äußeren Umfang der Trommeln 9 können hierbei Symbole für bestimmte Stellungen des Betätigungsbäuteiles 4 angebracht sein, die durch Fenster im Armaturenträger 6 sichtbar sein" können.
Am äußeren Umfang der Trommel .10 ist über ein Filmscharnier 11 ein biegsames Zug- und Druckelement 12 mit angeformt. Das biegsame Zug- und Druckelement 12 ist hierbei mit Ausschnitten . 13 versehen, die beim Aufwickeln des Zug- und Druckelementes auf die Trommel 10 in Eingriff mit an der Basisscheibe 8 angeordneten Vorsprüngen 14 in Eingriff gelangen.
Aus den Figuren 5 und 6 ist zu ersehen, -daß das Bet/itigungK ·- gehäuse 3. einstückig mit einer seitlich offenen Führung I^ für das biegsame' Zug- und Druckelement 12 ausgebildet ist. Dadurch ist eine einfache Montage des einstückigen Betätigungsbauteiles 4 in axialer Richtung im Betätigungs gehäuse 3 möglich und die Teile werden durch Verrasten mit dem Handrad 5 in ihrer Funktionslage gehalten.
Ford/b-35l/7. Januar 1981
Das am äußeren Umfang der Trommel 10 angeformte FiImacharnier 11 ist hierbei in einem V-förmigen Einschnitt 16 . angeordnet, wodurch das einstückige Betätigungsbauteil 4 in einer Spritzgußform ohne Schieber herstellbar ist.

Claims (3)

Ford/i)*-35l/7. Januar 1981 Patentanspr (lche
1. Betätigungsvorrichtung für Bowdenzüge, insbesondere . für Heizungs- und Lüftungsklappen in Kraftfahrzeugen, bei der die B owden zughüls e an ein Betätigungsgehäuse und der Bowdenzugdraht an ein in dem Gehäuse geführtes, auf eine über ein Handrad verdrehbare Trommel auf- und • abrollbares, biegsames Zug- und Druckelement angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (10) auf einem Teil ihres Umfangs als ein Zahnrad-oder Kettenradritzel (14) ausgebildet ist und mit dom entsprechend als Zahnstange- oder Kellerei 1 <) ausgebildeten, biegsamen Zug- und Druckelement (12) über ein Films char nie r (11) zu-einem einstückigen Be-
5 tätigungsbauteü (4) verbunden ist.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
·. gekennzeichnet, daß das Betätigungsgehäuse (3) einstückig, mit einer seitlich offenen Führung (15) für ZO das biegsame Zug- und Druckelement (12) ausgebildet ist.
3. Betätigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das am äußcron Umfang der Trommel (10) angeformte Filmschärnier (11) in einem V-förmigen Einschnitt (16) angeordnet ist.
DE19813104482 1981-02-09 1981-02-09 Betätigungsvorrichtung für Bowdenzüge, insbesondere für Heizungs- und Lüftungsklappen in Kraftfahrzeugen Expired DE3104482C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104482 DE3104482C2 (de) 1981-02-09 1981-02-09 Betätigungsvorrichtung für Bowdenzüge, insbesondere für Heizungs- und Lüftungsklappen in Kraftfahrzeugen
GB8203614A GB2092696B (en) 1981-02-09 1982-02-08 Operating mechanism for a bowden cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813104482 DE3104482C2 (de) 1981-02-09 1981-02-09 Betätigungsvorrichtung für Bowdenzüge, insbesondere für Heizungs- und Lüftungsklappen in Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3104482A1 true DE3104482A1 (de) 1982-08-19
DE3104482C2 DE3104482C2 (de) 1984-10-25

Family

ID=6124378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813104482 Expired DE3104482C2 (de) 1981-02-09 1981-02-09 Betätigungsvorrichtung für Bowdenzüge, insbesondere für Heizungs- und Lüftungsklappen in Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3104482C2 (de)
GB (1) GB2092696B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321187A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-13 Ford-Werke AG, 5000 Köln Betaetigungsvorrichtung fuer bowdenzuege, insbesondere fuer heizungs- und lueftungsklappen in kraftfahrzeugen
DE3434302A1 (de) * 1984-08-01 1986-02-13 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Bedieneinheit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2145795B (en) * 1983-09-01 1987-01-14 Ernst Linder Improvements in or relating to a mechanical transmisssion
DE10059872A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-13 Valeo Klimasysteme Gmbh Kraftübertragungsvorrichtung
US20090229388A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Lee Jeongyeop Cable connecting apparatus of controller for air conditoner in vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB308171A (en) * 1928-03-17 1930-06-18 Charles Anthony Arens Improvements in or relating to flexible power transmission devices
US2767596A (en) * 1956-03-29 1956-10-23 Simon Milton Mechanical rotary steering device for boats
DE1755326A1 (de) * 1968-04-26 1972-01-13 Giebler Georg E Ausschwenkvorrichtung,insbesondere fuer Eenster von Kraftfahrzeugen
DE2405321B2 (de) * 1974-02-05 1976-10-28 Max Kammerer Gmbh, 6370 Oberursel Vorrichtung zum betaetigen von bowdenzuegen fuer heizungs- und lueftungsregulierungen in kraftfahrzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB308171A (en) * 1928-03-17 1930-06-18 Charles Anthony Arens Improvements in or relating to flexible power transmission devices
US2767596A (en) * 1956-03-29 1956-10-23 Simon Milton Mechanical rotary steering device for boats
DE1755326A1 (de) * 1968-04-26 1972-01-13 Giebler Georg E Ausschwenkvorrichtung,insbesondere fuer Eenster von Kraftfahrzeugen
DE2405321B2 (de) * 1974-02-05 1976-10-28 Max Kammerer Gmbh, 6370 Oberursel Vorrichtung zum betaetigen von bowdenzuegen fuer heizungs- und lueftungsregulierungen in kraftfahrzeugen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321187A1 (de) * 1983-06-11 1984-12-13 Ford-Werke AG, 5000 Köln Betaetigungsvorrichtung fuer bowdenzuege, insbesondere fuer heizungs- und lueftungsklappen in kraftfahrzeugen
FR2547373A1 (fr) * 1983-06-11 1984-12-14 Ford France Dispositif de manoeuvre pour cables bowden, en particulier pour volets de chauffage et d'aeration dans des vehicules automobiles
DE3434302A1 (de) * 1984-08-01 1986-02-13 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Bedieneinheit
US4656926A (en) * 1984-08-01 1987-04-14 Preh Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co. Ventilation control unit for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE3104482C2 (de) 1984-10-25
GB2092696A (en) 1982-08-18
GB2092696B (en) 1984-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102049C2 (de)
DE69818489T2 (de) Schnappbefestigung
EP0565768B1 (de) Mit einer selbsttätigen Nachstelleinrichtung versehene Handbremse
DE3203702A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein automatisches kraftfahrzeug-getriebe
WO2008025641A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer airbageinheit in einer baugruppe eines kraftfahrzeugs, insbesondere in einem lenkrad, durch verrasten
WO1990008667A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines dachhimmels am dachrahmen einer schiebedach- oder schiebehebedachkonstruktion
DE19535825A1 (de) Schalthebelanordnung für ein automatisches Getriebe
DE4141007C2 (de) Einrichtung zum Sickern einer Vorrichtung zum Verbinden einer Schalthebelanordnung mit einem Lenkschloß
DE69505213T2 (de) Schaltsperranordnung für Schalthebel eines automatischen Wechselgetriebes
EP1300317A2 (de) Fahrzeuglenkrad
DE19736012B4 (de) Drehverbinder
DE19534205C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
WO2013127377A1 (de) Staub- und wassergeschützter schalter
EP0006610A1 (de) Betätigungsvorrichtung für die Sperrklinke eines klappbaren Fahrzeugsitzes
DE3104482A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer bowdenzuege, insbesondere fuer heizungs- und lueftungsklappen in kraftfahrzeugen
EP0499949B1 (de) Verfahren zur Montage eines Sicherheitsgurtaufrollers
DE19704554B4 (de) Drehverbinder-Befestigungskonstruktion
EP0675295A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102016101086B4 (de) Schnallenvorrichtung
DE3041258A1 (de) Stromleistungsverbinder fuer gegeneinander drehbare bauteile
DE3841948C2 (de)
DE19913835A1 (de) Schaltvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19603893C1 (de) Vorrichtung zum automatischen Seillängenausgleich eines Bowdenrohr-Fensterhebers
EP0873254B1 (de) Überschaltsicherung für lenkstockschalter mit automatischer rückstellung
DE4424180A1 (de) Justiereinrichtung für das Gehäuse eines Flachband-Stromleitungsverbinders von Gassack-Aufprall-Schutzeinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)