DE3103705A1 - "platin-siloxan-komplex-katalysator und diesen katalysator enthaltende zubereitungen" - Google Patents
"platin-siloxan-komplex-katalysator und diesen katalysator enthaltende zubereitungen"Info
- Publication number
- DE3103705A1 DE3103705A1 DE19813103705 DE3103705A DE3103705A1 DE 3103705 A1 DE3103705 A1 DE 3103705A1 DE 19813103705 DE19813103705 DE 19813103705 DE 3103705 A DE3103705 A DE 3103705A DE 3103705 A1 DE3103705 A1 DE 3103705A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- platinum
- complex catalyst
- groups
- preparation according
- catalyst
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 39
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 17
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 62
- -1 organosiloxane compound Chemical class 0.000 claims description 37
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 26
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 12
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 11
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 claims description 10
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 10
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 claims description 10
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 8
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 7
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000005375 organosiloxane group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229920006136 organohydrogenpolysiloxane Polymers 0.000 claims description 4
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 3
- 229910018557 Si O Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910008051 Si-OH Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910006358 Si—OH Inorganic materials 0.000 claims 1
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 12
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 7
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 7
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 230000000414 obstructive effect Effects 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical compound [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 5
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 5
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 4
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- VYXHVRARDIDEHS-UHFFFAOYSA-N 1,5-cyclooctadiene Chemical compound C1CC=CCCC=C1 VYXHVRARDIDEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004912 1,5-cyclooctadiene Substances 0.000 description 3
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- BITPLIXHRASDQB-UHFFFAOYSA-N ethenyl-[ethenyl(dimethyl)silyl]oxy-dimethylsilane Chemical compound C=C[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C=C BITPLIXHRASDQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 description 3
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- FSIJKGMIQTVTNP-UHFFFAOYSA-N bis(ethenyl)-methyl-trimethylsilyloxysilane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](C)(C=C)C=C FSIJKGMIQTVTNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 230000000155 isotopic effect Effects 0.000 description 2
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000004262 preparative liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GFFQQZDHTZYFJM-UHFFFAOYSA-N C1CCC([Pt]C2=CC=CCCCC2)=CC=CC1 Chemical compound C1CCC([Pt]C2=CC=CCCCC2)=CC=CC1 GFFQQZDHTZYFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940126062 Compound A Drugs 0.000 description 1
- NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N Heterophylliin A Natural products O1C2COC(=O)C3=CC(O)=C(O)C(O)=C3C3=C(O)C(O)=C(O)C=C3C(=O)OC2C(OC(=O)C=2C=C(O)C(O)=C(O)C=2)C(O)C1OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Chemical group 0.000 description 1
- 229910002808 Si–O–Si Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000005094 computer simulation Methods 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000000582 cycloheptyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 229910021485 fumed silica Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 229910001504 inorganic chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001502 inorganic halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 125000000286 phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004344 phenylpropyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003057 platinum Chemical class 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005372 silanol group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910052990 silicon hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
- 238000004876 x-ray fluorescence Methods 0.000 description 1
- 125000005023 xylyl group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/22—Organic complexes
- B01J31/2282—Unsaturated compounds used as ligands
- B01J31/2291—Olefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
- B01J31/12—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing organo-metallic compounds or metal hydrides
- B01J31/123—Organometallic polymers, e.g. comprising C-Si bonds in the main chain or in subunits grafted to the main chain
- B01J31/124—Silicones or siloxanes or comprising such units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/1608—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes the ligands containing silicon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F15/00—Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
- C07F15/0006—Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
- C07F15/0086—Platinum compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/30—Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
- B01J2231/32—Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
- B01J2231/323—Hydrometalation, e.g. bor-, alumin-, silyl-, zirconation or analoguous reactions like carbometalation, hydrocarbation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/80—Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
- B01J2531/82—Metals of the platinum group
- B01J2531/828—Platinum
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/12—Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/14—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
- C08G77/16—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/20—Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Platin-Siloxan-Komplex-Katalysator und diesen Katalysator enthaltende Zubereitungen
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Zubereitungen zum Katalysieren der Reaktion von wasserstoffgebundenen Silanen
oder Siloxanen mit aliphatisch ungesättigten und/oder Hydroxyl enthaltenden organischen Verbindungen, insbesondere
aliphatisch ungesättigten und/oder Hydroxyl enthaltenden Organopolysiloxan-Verbindungen.
In den US-PS.en 3 419 593 und 3 775 452 werden Komplex-Katalysatoren,
die Platin und ungesättigte Siloxane enthalten, und ihre Verwendung in der sogenannten Hydrosilationsreaktion
zwischen Verbindungen, die an Silicium gebundenen Wasserstoff und aliphatisch ungesättigte organische Verbindungen,
insbesondere aliphatisch ungesättigte Organopolysiloxan-Verbindungen enthalten, beschrieben. Es ist ferner bekannt,
derartige Katalysatoren in der Reaktion von Organosilanol-Verbindungan
mit Hydrogensiloxanen zur Herstellung eines neuen Silo<ans und gasförmigem Wasserstoff zu verwenden.
Härtbare Zabereitungen, die als Umhüllungsmittel für elek-
130048/0666
tronische Bauteile, und dergleichen, brauchbar sind, enthalten Organopolysiloxane mit zumindest zwei aliphatisch
ungesättigten Gruppen oder zumindest zwei an Silicium gebundenen Hydroxylgruppen, ein Siliciumhydrid, und derartige
Platin-Komplex-Katalysatoren, und sie können in verschäumbaren Modifikationen, als auch in gefüllten Modifikationen
vorgesehen werden, die z.B. von 10 bis 300 Teile Füllstoffe auf 100 Teile Organopolysiloxan enthalten. Der
Offenbarungsgehalt der vorerwähnten Patentschriften als
auch der nachfolgend genannten soll durch diese Bezugnahme in vollem Umfang in die vorliegende Anmeldung aufgenommen
werden.
Die oben erwähnte US-PS 3 419 593 beschreibt in typischer
Weise das gemeinsame Erhitzen von symmetrischem Divinyltetramethyldisiloxan in großem Überschuß mit Chlorplatinsäure,
anschließendes Kühlen, Verdünnen mit weiteren Mengen an Disiloxan, Filtern und anschließendes Waschen mit
Wasser zur Beseitigung der Acidität. Die Zugabe von Spurenmengen dieser Zubereitung zu einer Mischung aus Polyhydrogenmethylsiloxan
und einem Polydimethylsiloxan mit Vinylendgruppen,
gefolgt von sanftem Erwärmen, liefert ein Gel, was darauf hindeutet, daß die bekannte Reaktion zwischen
dem SSi und CH2=CH-Bindungen stattgefunden hat.
Die oben erwähnte US-PS 3 775 452 offenbart, daß überlegene Katalysatoren gebildet werden können, wenn man sich bemüht,
das gesamte, oder im wesentlichen das gesamte anorganische Halogen zu entfernen, das in der Reaktion zwischen einem
Platinhalogenid und einem ungesättigten Siloxan gebildet wird. Die Verwendung einer Verbindung wie Natriumbicarbonat
wird im einzelnen zur Entfernung von anorganischem Halogen vor der Verwendung des Platin-Siloxan-Komplexes als Katalysator
angegeben.
130048/0666
Es wurde gemäß dem derzeitigen Stand der Technik festgestellt, daß nach dem Verfahren der vorerwähnten US-PS
3 419 593 hergestellte Katalysatoren hinsichtlich ihrer Härtungsgeschwindigkeit, beispielsweise infolge der Anwesenheit
von nachweisbaren Mengen an anorganischen Halogeniden, weniger zufriedenstellend sind, und daß nach den
Verfahren sowohl der US-PS 3 419 593, als auch der US-PS
3 775 452 hergestellte Katalysatoren schlechter als optimal sind, weil sie zahlreiche Zwischenproduktstrukturen
enthalten und durch hemmende Verunreinigungen gestört zu sein scheinen. Obwohl beide der vorerwähnten Patentschriften
das Bedürfnis zur Entfernung unerwünschter Materialien, wie Ausgangsmaterialien, Reaktionsnebenprodukte, etc., zu
erkennen scheinen, wird weder über die Anwesenheit und noch weniger über die Notwendigkeit, Ant!katalysatoren, d.h.
hemmende Verunreinigungen, zu vermeiden, nachgedacht. Siehe beispielsweise die Inhibitoren, wie sie in der US-PS
3 383 356 beschrieben werden.
Es wurde nun gefunden, daß zwei Typen von olefinischen Siloxanen einer sehr spezifischen Natur allein, oder in
Kombination, als Komplexe mit Platin zur Herstellung überlegener Katalysatoren eingesetzt werden können, z.B. in den
Hydrosilationsreaktionen von Hydrogensiloxanen mit olefinisch ungesättigten und/oder hydroxylierten organischen Verbindungen,
und in den Hydrosilationsreaktionen von Hydrogensiloxanen mit olefinisch ungesättigten und/oder hydroxylsubstituierten
Organosiloxanen. Jedes der olefinischen Siloxane ist ein Disiloxan, wobei eines eine Vinyldiorganosilylgruppe
und eines eine Hydroxyldiorganosilylgruppe aufweist und das zweite zwei Divinyldiorganosilylendgruppen besitzt.
Es ist wesentlich, daß die Komplexe
(a) frei von nachweisbarem anorganischen Halogen, und
(a) frei von nachweisbarem anorganischen Halogen, und
1 30048/0666
(b) frei von hemmenden Verunreinigungen sind. Diese Anforderungen können auf einem von zwei Wegen erfüllt
werden:
(1) Man stellt den Komplex-Katalysator aus einer Zwischenstufe her, die kein Halogen enthält, z.B. aus dem PIatin-bis-1,S-cyclooctadien-Komplex
von Green et al.,
J. Chem. Soc, Chem-Comm. 1975, Seite 3 und dem entsprechenden
Disiloxan; oder
(2) man folgt dem Verfahren der oben erwähnten Patentschriften und isoliert den Komplex-Katalysator frei
von Halogen und hemmenden Verunreinigungen mittels neuer Arbeitsweisen, wie beispielsweise durch präparative
Hochdruck-Flüssigchromatographie.
Wie weiter unten gezeigt wird, liefern die erhaltenen Komplexe hohe Härtungsraten und Aktivität bei niedrigen Platin-Gehalten,
was gemäß den durch den Stand der Technik erteilten Lehren nicht möglich war.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden Platin-Siloxan-Katalysatoren
vorgesehen, die im wesentlichen frei von hemmenden Verunreinigungen und nachweisbarem anorganischen
Halogen sind und im wesentlichen aus
(I) 1 Grammatom chemisch gebundenem Platin und jeweils 1 Mol eines Organosiloxans der Formel
2=CH—S i—
R
O und
i—OH
1 Grammatom chemisch gebundenem Platin und 2 Mol eines Organosiloxans der Formel
CH0=CH—Si-
2 i
130048/0666
(III) einer Kombination von (I) und (II) bestehen, worin R frei von aliphatischer Ungesättigtheit und
aus Alkylresten, Cycloalkylresten und Phenylresten ausgewählt ist.
In bevorzugten Ausführungsformen ist R Methyl, und, falls
(I) und (II) in Kombination eingesetzt werden, dann wird (I) überwiegen, z.B. mehr als 50 Gewichtsprozent der Mischung
(III) ausmachen.
Weiterhin sind Zubereitungen vorgesehen, welche
(a) eine Organosilicium-Verbindung mit zumindest einer =SiH-Bindung,
(b) eine organische Verbindung mit einer aliphatischen ungesättigten Gruppe, einer Hydroxylgruppe oder einer
Mischung derartiger Gruppen, und
(c) eine katalytische Menge eines Platin-Siloxan-Komplex-Katalysators
enthalten, der im wesentlichen frei von hemmenden Verunreinigungen und nachweisbarem anorganischen
Halogen ist, und im wesentlichen aus
(I) 1 Grammatom chemisch gebundenem Platin und einer Organosiloxan-Verbindung der Formel
CH2=CH—Si—
O und
CH „=CH—S i—0—S i—OH
2 I I
1 Grammatom chemisch gebundenem Platin und 2 Mol eines
Organosiloxans der Formel
.L-
130048/0666
(III) einer Kombination von (I) und (II) bestehen, worin R frei von aliphatischer Ungesättigtheit und
aus Alkylresten, Cycloalkylresten und Phenylresten ausgewählt
ist.
In bevorzugten Ausführungsformen werden derartige Zubereitungen
solche sein, in welchen die Komponente (a) ein Organohydrogenpolysiloxan,
die Komponente (b) eine Organosilicium-Verbindung, die zumindest eine an Silicium gebundene,
aliphatische, ungesättigte Gruppe enthält, oder eine Organosilicium-Verbindung, die zumindest eine an Silicium gebundene
Hydroxylgruppe enthält, und insbesondere ein Polydimethylsiloxan mit Vinylendgruppen oder ein Polydimethylsiloxan
mit Hydroxyendgruppen ist. In anderen bevorzugten Ausführungsformen ist in der Zubereitung im Komplex-Katalysator
(c) R Methyl, und es enthält in der Zubereitung der Komplex-Katalysator (c) überwiegend die unter (I) beschriebene
Zusammensetzung. Besonders bevorzugt besteht der Komplex-Katalysator (c) im wesentlichen aus der unter (I) definierten
Zusammensetzung, worin R Methyl ist.
Der Ausdruck "nachweisbares anorganisches Halogen" bezeichnet Halogen, das durch eine Modifikation der ASTM-Bestimmung
D-1821-63 für "Anorganisches Chlorid" nachgewiesen werden
kann. Das angewandte Verfahren ist dasjenige, das in der oben genannten US-PS 3 775 452 erwähnt ist. Die Modifikation
besteht darin, daß man anstelle von Aceton, welches das vorgeschriebene Lösungsmittel in dem Test ist, eine
Mischung von Eisessig und Aceton verwendet.
Der Ausdruck "im wesentlichen frei von hemmenden Verunreinigungen"
bedeutet Freiheit von Komponenten, welche die GeI-
- /10 -
13 0 0 48/0666
zeit bei annähernd Raumtemperatur, d.h. bei 25°C, um mehr
als 50 % über diejenige Zeit hinaus verlängern, welche mit Komplexen erzielbar ist, die Platin und 100 % der oben
mit (I), (II) und (III) bezeichneten Komponenten enthalten. Ein geeigneter Weg zur Bestimmung einer derartigen
Gelzeit besteht darin, eine Stammlösung des Katalysators
in einem Polydimethylsiloxan mit Vinylendgruppen oder Hydroxylendgruppen herzustellen, die annähernd 100 ppm Platin
enthält, sie auf einen Gehalt von 10 ppm Platin zu verdünnen und anschließend die verdünnte Lösung mit einem flüssigen
Organohydrogenpolysiloxan zu mischen und die Gelzeit zu messen. Wenn der Katalysator im wesentlichen frei von
hemmenden Verunreinigungen ist, wird er eine Gelzeit von
weniger als der Hälfte derjenigen aufweisen, die mit den Katalysatoren des Standes der Technik beobachtet wird.
Die Katalysatoren können, wie oben erwähnt, nach mehreren Verfahren hergestellt werden. In einem Verfahren kann Biscyclooctadienyl-Platin
mit 2 Mol sym-Divinyltetraorganodisiloxan
umgesetzt werden, wobei zwei Mol 1,5-Cyclooctadien abgespaltet werden. Die Produkte können durch Abstreifen
des 1,5-Cyclooctadiens im Vakuum, oder durch präparative
Flüssigchromatographie gewonnen werden.
R kann, wie in den oben erwähnten Patentschriften, Alkyl, Cycloalkyl oder Aryl sein und erläuternderweise 1 bis 18
Kohlenstcffatome enthalten, wie dies typischerweise der Fall bei Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl,
Octyl, etc., Cyclohexyl, Cycloheptyl, etc., Phenyl, Tolyl,
Xylyl, etc., Benzyl, Phenyläthyl, Phenylpropyl, etc., sein
kann. Wenn R Methyl ist, werden die Produkte farblose Flüssigkeiten sein, die gegenüber Luft und/oder Feuchtigkeit
empfindlich und in Tetrahydrofuran, Acetonitril und Hexan
/11 -
130048/0666
31037Q5
löslich sind.
Wahlweise können die Katalysatoren durch Umsetzen eines Platinhalogenids mit dem Disiloxan unter Bedingungen hergestellt
werden, bei welchen anorganisches Halogen entfernt wird, mit anschließender Isolierung des Komplexes durch Verfahren,
welche sie im wesentlichen frei von hemmenden Verunreinigungen, wie oben definiert, zurücklassen. Geeignete
Platinhalogenide sind beispielsweise, H2PtCl6*nH3O, und
Metallsalze, wie NaHPtCl6^nH3O, KHPtCl6^nH3O, Na3PtCIg^nH3O,
K3PtCl6^nH3O. Auch PtCl4^nH3O und Platinsalze von niedrigerer
Wertigkeit, wie PtCl3, Na3PtCl4^nH3O, H3PtCl4^nH3O,
NaHPtCl4^nH3O, KHPtCl4^nH3O, K3PtBr4, und dergleichen.
Darüber hinaus können Platinhalogenid-Komplexe mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen verwendet werden, wie sie in
den üS-PSen 3 159 601 und 3 159 662 beschrieben sind, beispielsweise [(CH3=CH3)'PtCl3I3, (PtCl2^C2Hg)2, etc.
Bei einem bevorzugten Verfahren wird ein Überschuß von Natriumbicarbonat zu einer Mischung von Chloroplatinsäure
und Divinyltetramethyldisiloxan in Äthanol zugegeben. Die Mischung wird gerührt und am Rückfluß erhitzt, anschließend
filtriert und im Vakuum von flüchtigen Verbindungen abgestreift. Dann wird der Rückstand einer präparativen Flüssigchromatographie
zur Isolierung der aktiven Komponenten, die im wesentlichen frei von hemmenden Verbindungen sind, unterworfen
.
Außer den oben beschriebenen Platin-Siloxan-Komplexen werden
von der vorliegenden Erfindung auch reaktive Zubereitungen umfaßt, die zumindst 0,01 Teil, und vorzugsweise 1 bis 200
Teile Platin pro 1 Million Teile aliphatisch ungesättigter und/oder hydroxylenthaltender organischer Verbindung und ein
- /12 -
130048/0666
310370
HSiH enthaltendes Material aufweisen. In bevorzugten Zubereitungen
wird die aliphatisch ungesättigte und/oder hydroxy!enthaltende Verbindung ein Organopolysiloxan, und
insbesondere vorzugsweise eine der Verbindungen sein, die in diesem Zusammenhang in der US-PS 3 775 452 erläutert
werden. Derartige Zubereitungen werden bis zum festen Zustand mit einer Vielzahl von Siliciumhydriden gehärtet,
wie dies ebenfalls in der US-PS 3 775 452 gezeigt wird. Geeignete Siliciumhydride sind beispielsweise Organocyclopolysiloxane,
die zumindest zwei chemisch gebundene RHSiO-Einheiten enthalten, und Organopolysiloxan-Polymere, die
chemisch gebundene (R)Si(H)O-Einheiten besitzen, worin R
die gleiche Bedeutung wie oben besitzt. Das Organopolysiloxan kann eine Flüssigkeit mit endständigen Diorganoalkenylsiloxy-Einheiten,
oder endständigen Diorganohydroxysiloxy-Einheiten sein, wie Dimethylvinylsiloxy-Einheiten,
mit einer Viskosität von zumindest 50 mPa.s (50 cP) bei 25°C. Außerdem können Organopolysiloxan-Gummis mit einer
Viskosität von zumindest 100 Pa.s (100 000 cP) bei 25°C und chemisch gebundene Methylvinylsiloxy- und/oder Hydroxymethylsiloxy-Einheiten,
etc., elastomere schäumende Produkte liefern. Ferner kann das Platin enthaltende Organopolysiloxan
der vorliegenden Erfindung von 10 bis 300 Teile Füllstoff pro 100 Teile Organopolysiloxan enthalten. Füllstoffe
schließen beispielsweise Kieselerde, wie Fumed Silica, nichtverstärkenden gemahlenen Quarz, Ruß, und dergleichen,
ein.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur besseren Erläuterung der Erfindung, sollen diese jedoch nicht beschränken. Alle
Teile sind Gewichtsteile.
- /13 -
130048/0666
Beispiel 1 Platin-Komplex von 1,3-Divinyltetramethyldisiloxan
Eine Mischung von Bis-cyclooctadienyl-platin (1 Mol), hergestellt
nach dem Verfahren von Green et al., J. Chem. Soc, Chem. Comm. 1975, Seite 3, und 1,3-Divinyltetramethyidisiloxan
(2 Mol) wird in Hexan 2 Stunden lang bei 25°C umgesetzt. Anschließend wird die Reaktionsmischung im Vakuum
bei 25°C und 5 mm Hg zur Entfernung von 2 Mol 1,5-Cyclooctadien
abgestreift, wobei das gewünschte katalytische Komplex-Produkt
als farblose Flüssigkeit, löslich in Tetrahydrofuran, Acetonitril und Hexan, zurückbleibt.
Zu einer Mischung von 10 Teilen H3PtCl6-6H3O, 20 Teilen
1,3-Divinyltetramethyldisiloxan und 50 Teilen Äthylalkohol
werden 20 Teile Natriumbicarbonat zugegeben und die Mischung unter Rückfluß während eines Zeitraums von 30 Minuten gerührt,
und 15 Stunden lang ruhig stehengelassen (gemäß US-PS 3 775 452, Beispiel 7). Die Zubereitung wird bei 35°C und
5 mm Hg Druck zur Entfernung des gesamten Lösungsmittels abgestreift. Der Rückstand wird mit einem Varian Model
MAT-713 Field Desorption-Massenspektograph (FDMS) bis zu
einem M/e von etwa 788 untersucht. Die Platin enthaltenden Verbindungen weisen eine Reihe von Isotopenpeaks als Charakteristikum
von Platin auf. Aus dem M/e der Verbindung wird die wahrscheinlichste Struktur festgesetzt. Als Bestätigung
wird der Rückstand in seine Komponenten durch Hochdruck-Flüssigchromatographie aufgetrennt. Ein Chromatogramm wird
unter Verwendung eines Waters Model ALC-200-Instruments mit einem Gradient-CHCl.,/Hexan-Lösungsmittelsystem an einer
μ-Bondapak CN-Säule entwickelt. Das Chromatogramm zeigt zwei Hauptkomponenten, A und B (in der Reihenfolge der Eluierung).
- /14 -
130048/0666
Das A/B-Peakverhältnis beträgt 37/63. Die massenspektometrische
Untersuchung von Peak A erhalten durch Abfangen geeigneter Eluat-Volumina aus vielen Injektionen des Rückstands in den Hochdruck-Flüssigchromatograph zeigt, daß er
der Struktur [(CH2=CH)(CH3)-Si)2O]2Pt entspricht, was
ebenfalls auch mit Beispiel 1, M/e 567, korrespondiert. Es sei auch bemerkt, daß der beobachtete intensive Isotopenpeak
bei 567 Atomgewichtseinheiten derjenige ist, der als der intensivste von einem Computer-Modell der Isotopenhäufigkeit
eines jeden in der in den Ansprüchen angegebenen Struktur vorhandenen Elements vorhergesagt wurde. In einer
ähnlichen Weise wurde von Peak B gezeigt, daß er der Struktur [(CH2=CH) (CH3J2Si]2O-(CH2=CH) (CH3) .,Si-O-Si (CH3) 2 (OH) «Pt entspricht,
die einen intensiven Isotopenpeak bei 557 Atomgewichtseinheiten aufweist.
Eine Mischung aus 150 Teilen destilliertem 1,3-Divinyltetramethyldisiloxan
und 3,2 g H2PtCIg*6H2O wurde erhitzt
und 1 Stunde lang bei 120°C gerührt (gemäß der US-PS
3 419 593, Beispiel 1). Die flüchtigen Stoffe wurden bei 35°C und einem Druck von 5 mm Hg entfernt und den kombinierten
analytischen Arbeitsweisen, wie sie in Beispiel 2 beschrieben wurden, nämlich der Hochdruck-Flüssigchromatographie
und dem massenspektometrischen Verfahren, unterworfen. Die in der höchsten Häufigkeit anwesende aktive Substanz
entspricht der Formel
Pt»[(CH2=CH)(CH3)2Si0(Si(CH3)2O)xSi(CH3)2(CH=CH2)]·
[(CH2=CH) (CH3)2-Si0(Si (CH3)20) Si (CH3)2(CH=CH2)], in welcher
die Indizes χ und y Null sind. Es sind aber auch beträchtliche Mengen an Verbindungen vorhanden, bei denen die Indizes
χ und y außer Null endliche Werte aufweisen. Die Verbindung, in welcher jeder Index χ und y Null ist (die gleiche wie
Peak A in Beispiel 2) wird nach dem Verfahren des Beispiels isoliert und ist ein Katalysator gemäß der vorliegenden Er-
- /15 -
130048/0666
findung (der gleiche wie Beispiel 1), selbst wenn sie anfänglich in einer geringeren Menge als die in Beispiel 2 hergestellte
Menge vorhanden ist.
Zur Bestimmung der Aktivität der Katalysatoren von Beispiel 1 (und 2 und 3), und zum Vergleich derselben mit den Katalysatoren
des Standes der Technik (üS-PSen 3 775 452 und 3 419 593), wurden Proben von reinem A und reinem B erhalten,
wie sie durch Hochdruck-Flüssigchromatographie nach dem Verfahren von Beispiel 2 abgetrennt worden waren. Das
CHCl^/Hexan-Lösungsmittel wird entfernt und durch eine ausreichende
Menge reines Hexan ersetzt, um so eine Konzentration von 0,2 Gewichtsprozent (gemessen durch Röntgenstrahlen-Fluoreszenz)
Platin einzustellen. Stammlösungen dieser Hexanlösungen von A und B werden hergestellt, indem man diese in
einer zur Schaffung einer Konzentration von 100 ppm Pt ausreichenden
Menge zu einem Ansatz aus 75 Gewichtsprozent PoIydimethylsiloxan
mit Vinylendgruppen [Viskosität von 3,5 Pa.s (3500 cP) bei 25°C] und 25 Gewichtsprozent eines löslichen
Trimethyl-, Methylvinyl- und SiO2-Einheiten enthaltenden Organosiloxan-Copolymeren
hinzusetzt. Für Vergleichszwecke werden Stammlösungen mit einem Gehalt von 100 ppm Platin
gemäß Beispiel 7 der US-PS 3 775 452 und gemäß Beispiel 1 der US-PS 3 419 593 hergestellt. Die Stammlösungen enthalten:
Beispiel 4: Verbindung A (Beispiel 2) bei 99,8 ppm Pt; Beispiel 5: Verbindung B (Beispiel 2) bei 100,2 ppm Pt;
Vergleichsbeispiel 4A: Katalysator gemäß Beispiel 7 der
US-PS 3 775 452 bei 99,9 ppm Pt; Vergleichsbeispiel 5A: Katalysator gemäß Beispiel 1 der
US-PS 3 419 593 bei 100,3 ppm Pt.
Die Stammlösungen werden dann verwendet, um mehr verdünnte
- /16 -
130048/0666
Lösungen in dem gleichen Ansatz von 75 : 25 Organopolysiloxan durch Vereinigen von 3 g einer jeden konzentrierten Stammlösung
und 27 g des Polymer-Ansatzes herzustellen, unter Bildung von vier Endlösungen, von denen eine jede 10 ppm (bezogen
auf das Gewicht) an Platin enthält. Als nächstes werden . 3 g einer 5O:5O-Mischung von flüssigem Organohydrogenpolysiloxan
und dem Polydimethylsiloxan mit Vlnylendgruppen zu den oben beschriebenen 30 g-Lösungen zugesetzt. Die Gelzeiten
bei 25°C werden dann mit den folgenden Ergebnissen gemessen:
Beispiel 4 Verbindung A 10,19 Uhr 15,20 Uhr
Beispiel 5 Verbindung B 10,14 Uhr 15,40 Uhr Vgl.Beispiel 4A US-PS 3 775 452 10,11 Uhr 17,00 Uhr
Keine Härtung Vgl.Beispiel 4B US-PS 3 419 593 10,08 Uhr 17,00 Uhr
Keine Härtung
Am nächsten Tag wurde beobachtet, daß der Versuch 4A um etwa 16,00 Uhr (30 Stunden) gelierte; wohingegen der Versuch
4B eine ziemliche Zeit nach 17,00 Uhr an diesem Tage und vor 8,00 des folgenden Tages gelierte (mehr als 31, jedoch
weniger als 46 Stunden). Die ausgezeichnete Aktivität und die Freiheit von hemmenden Verunreinigungen der Komplexe
der Beispiele 4 und 5 ist dadurch unter Beweis gestellt.
Um die hohe Effektivität der Katalysator-Zubereitungen der vorliegenden Erfindung noch weiter zu demonstrieren, wurden
vier verschäumbare Zubereitungen hergestellt. Die Schaumformulierung
war:
I. 27 g eines Polydimethylsiloxans mit OH-Endgruppen
- /17 -
130048/0666
[Viskosität von 31,5 Pa.s (31 500 cP) bei 250C];
II. 1,7g eines Polydimethylsiloxans mit einem hohen
Gehalt an Silanolendgruppen (7,3 Gewichtsprozent H); III. 3,0 g eines Methylhydrogenpolysiloxans mit 1,6 Gewichtsprozent
Wasserstoff (als H);
IV. 3,0 g der 100 ppm Pt enthaltenden Stammlösungen der Beispiele 4, 5, 4A und 4B, nach Bedarf.
Die vorstehenden Formulierungen wurden durch Mischen von I und IV unter Bildung einer 10 ppm Pt enthaltenden Lösung
kombiniert. Dann wurde II zugesetzt und sorgfältig gemischt. Anschließend wurde III zugegeben und eine Stoppuhr zur Bestimmung der entsprechenden Gelzeiten bei 25 C verwendet.
Beispiel | Katalysator | Gelzeit (S) |
Schaumhöhe* |
Beispiel 6 Beispiel 7 Vergleichs beispiel 6A Vergleichs beispiel 7A |
Verbindung A Verbindung B US-PS 3 775 452 US-PS 3 419 593 |
147 120 480 860 |
3 4 2 1 |
* 1 = Niedrigste Schaumhöhe
4 = Höchste Schaumhöhe
4 = Höchste Schaumhöhe
Sowohl die Gelversuche, als auch die Messungen der Schaumhöhe zeigen, daß die erfindungsgemäßen Katalysatoren hinsichtlich
ihrer Freiheit von hemmenden Verunreinigungen überlegen sind.
Es ist offensichtlich, daß der Fachmann nach Kenntnisnahme
der vorliegenden Beschreibung in der Lage ist, Variationen
- /18 -
130048/0666
der vorliegenden Erfindung durchzuführen. Derartige naheliegende
Modifikationen liegen jedoch noch im Rahmen der vorliegenden Erfindung beziehungsweise der begleitenden Patentansprüche.
130048/0666
Claims (10)
1. Platin-Siloxan-Komplex-Katalysator, der im wesentlichen
frei von hemmenden Verunreinigungen und nachweisbarem anorganischen Halogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß er im wesentlichen aus
(I) 1 Grammatom chemisch gebundenem Platin und einer Organosiloxan-Verbindung der Formel
CH,
:CH Si
O und
R R
I I
CH0=CH—Si—0—Si—OH
I I
R R
(ID
1 Grammatom chemisch gebundenem Platin und 2 Mol eines Organosiloxans der Formel
CH0=CH—Si—
I
oder
(III) einer Kombination von (I) und (II) besteht, worin R frei von aliphatischer Ungesättigtheit und
aus Alkylresten, CycloalkyIresten und Phenylresten ausgewählt
ist.
130048/0666
2. Komplex-Katalysator nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R Methyl ist.
3. Komplex-Katalysator nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß in der Kombination (III) die Komponente (II) einen kleineren Gewichtsanteil ausmacht.
dadurch
gekennzeich-
4. Zubereitung,
net, daß sie
net, daß sie
(a) eine Organosilicium-Verbindung mit zumindest einer
HSiH-Bindung,
(b) eine organische Verbindung mit einer aliphatischen ungesättigten Gruppe, einer Hydroxylgruppe oder einer
Mischung derartiger Gruppen, und
(c) eine katalytische Menge eines Platin-Siloxan-Komplex-Katalysators
enthält, der im wesentlichen frei von hemmenden Verunreinigungen und nachweisbarem anorganischen Halogen ist, und
im wesentlichen aus
(I) 1 Grammatom chemisch gebundenem Platin und einer Organosiloxan-Verbindung der Formel
SCH—Si—
und
CH,
I I
:CH S i—O—S i-—OH
I I
R R
1 Grammatom chemisch gebundenem Platin und 2 Mol eines Organosiloxans der Formel
CH,
R rCH—Si-
(III) einer Kombination von (I) und (II)
130048/0666
'-■" ■ -*·· ■*" ■ 31037QS
besteht, worin R frei von aliphatischer üngesättigtheit und
aus Alkylresten, Cycloalkylresten und Phenylresten ausgewählt ist.
5. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Komponente (a) ein Organohydrogenpolysiloxan ist.
6. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (b) eine Organosilicium-Verbindung
ist, die zumindest eine an Silicium gebundene aliphatische ungesättigte Gruppe, oder eine Organosilicium-Verbindung
mit zumindest einer an Silicium gebundenen Hydroxylgruppe enthält.
7. Zubereitung nach Anspruch 6, dadurch gekenn ze ichnet, daß die Komponente (b) ein PoIydimethylsiloxan
mit Vinylendgruppen oder ein Polydimethylsiloxan mit Hydroxyendgruppen enthält.
8. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Komplex-Katalysator (c) R Methyl ist.
9. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Komplex-Katalysator (c) überwiegend die unter (I) definierte Zusammensetzung hat.
10. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Komplex-Katalysator (c)
im wesentlichen die unter (I) angegebene Zusammensetzung besitzt und worin R Methyl ist.
130048/0666
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/119,014 US4288345A (en) | 1980-02-06 | 1980-02-06 | Platinum complex |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3103705A1 true DE3103705A1 (de) | 1981-11-26 |
Family
ID=22382123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813103705 Ceased DE3103705A1 (de) | 1980-02-06 | 1981-02-04 | "platin-siloxan-komplex-katalysator und diesen katalysator enthaltende zubereitungen" |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4288345A (de) |
JP (1) | JPS56136655A (de) |
DE (1) | DE3103705A1 (de) |
FR (1) | FR2474890B1 (de) |
GB (1) | GB2068988B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5869728A (en) * | 1996-10-26 | 1999-02-09 | Huels Aktiengesellschaft | Process for preparing fluoroalkyl-containing organosilicon compounds, and their use |
Families Citing this family (88)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3268643D1 (en) * | 1981-08-14 | 1986-03-06 | Ici Plc | Catalysts |
US4421903A (en) * | 1982-02-26 | 1983-12-20 | General Electric Company | Platinum complex catalysts |
JPS6054991B2 (ja) * | 1982-04-02 | 1985-12-03 | ト−レ・シリコ−ン株式会社 | オルガノポリシロキサン組成物 |
JPS58191749A (ja) * | 1982-05-06 | 1983-11-09 | Toray Silicone Co Ltd | 剥離性被膜形成用オルガノポリシロキサン組成物 |
US4530879A (en) * | 1983-03-04 | 1985-07-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Radiation activated addition reaction |
JPS6054734A (ja) * | 1983-09-05 | 1985-03-29 | ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ | 白金錯体触媒 |
US4600484A (en) * | 1983-12-06 | 1986-07-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Hydrosilation process using a (η5 -cyclopentadienyl)tri(σ-aliphatic) platinum complex as the catalyst |
US4510094A (en) * | 1983-12-06 | 1985-04-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Platinum complex |
US4593084A (en) * | 1984-11-19 | 1986-06-03 | Doe Corning Corporation | Platinum-phosphine-vinylsiloxane complexes |
EP0184598A1 (de) * | 1984-12-06 | 1986-06-18 | Toray Silicone Company Limited | Durch UV- oder Elektronenstrahlung härtbare Polyorganosiloxan-Zusammensetzung |
US4847228A (en) * | 1987-06-02 | 1989-07-11 | Toray Silicone Co., Ltd. | Platinum-alkenylsiloxane complex catalyst composition |
US5145886A (en) * | 1988-05-19 | 1992-09-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Radiation activated hydrosilation reaction |
US4916169A (en) * | 1988-09-09 | 1990-04-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Visible radiation activated hydrosilation reaction |
JP2974692B2 (ja) * | 1989-08-31 | 1999-11-10 | 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 | 白金触媒組成物、その製造方法および該白金触媒組成物を含む硬化性オルガノポリシロキサン組成物 |
US5098980A (en) * | 1989-08-31 | 1992-03-24 | Dow Corning Toray Silicone Company, Ltd. | Platinum catalyst composition, method for its preparation and curable organopolysiloxane compositions containing same |
US5128431A (en) * | 1989-09-01 | 1992-07-07 | General Electric Company | Platinum catalyzed heterocyclic compound compositions |
JP2916179B2 (ja) * | 1989-11-17 | 1999-07-05 | 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 | 加熱硬化性オルガノポリシロキサン組成物 |
US5264408A (en) * | 1990-03-23 | 1993-11-23 | University Of South Carolina | Ceramic materials, method of preparing the same and hydrogenation and oxidation processes using the same |
US5492964A (en) * | 1990-03-23 | 1996-02-20 | University Of South Carolina | Ceramic materials, method of preparing the same and hydrogenation and oxidation processes using the same |
US5171911A (en) * | 1990-03-23 | 1992-12-15 | University Of South Carolina | Ceramic materials, method of preparing the same and hydrogenation and oxidation processes using the same |
US5047380A (en) * | 1990-03-23 | 1991-09-10 | University Of South Carolina | Ceramic materials, method of preparing the same and hydrogenation and oxidation processes using the same |
DE4020689A1 (de) * | 1990-06-29 | 1992-01-02 | Bayer Ag | Palladium-haltige karalysatorzubereitung |
US6376569B1 (en) * | 1990-12-13 | 2002-04-23 | 3M Innovative Properties Company | Hydrosilation reaction utilizing a (cyclopentadiene)(sigma-aliphatic) platinum complex and a free radical photoinitiator |
US6046250A (en) * | 1990-12-13 | 2000-04-04 | 3M Innovative Properties Company | Hydrosilation reaction utilizing a free radical photoinitiator |
US5317074A (en) * | 1991-02-07 | 1994-05-31 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Stain-resistant elastomeric orthodontic force module |
GB9103191D0 (en) * | 1991-02-14 | 1991-04-03 | Dow Corning | Platinum complexes and use thereof |
US5223344A (en) * | 1991-12-20 | 1993-06-29 | General Electric Company | Heat curable platinum catalyzed silicone coating compositions |
US5336423A (en) * | 1992-05-05 | 1994-08-09 | The Lubrizol Corporation | Polymeric salts as dispersed particles in electrorheological fluids |
US5326890A (en) * | 1992-10-16 | 1994-07-05 | Rensselaer Polytechnic Institute | Sulfonated silicones and methods for their production |
US5616403A (en) * | 1994-07-11 | 1997-04-01 | General Electric Company | Fluorosilicone coatings |
TW289761B (de) | 1994-08-31 | 1996-11-01 | Gen Electric | |
US5496906A (en) * | 1994-08-31 | 1996-03-05 | General Electric Company | Production of nitrosamine-free silicone articles |
US5543457A (en) * | 1994-12-07 | 1996-08-06 | General Electric Company | Additive for the prevention of nitrosamine formation in silicone articles |
US5534609A (en) * | 1995-02-03 | 1996-07-09 | Osi Specialties, Inc. | Polysiloxane compositions |
US5830951A (en) * | 1995-04-13 | 1998-11-03 | Dentsply Detrey G.M.B.H. | Polyvinylsiloxane impression material |
US5661222A (en) * | 1995-04-13 | 1997-08-26 | Dentsply Research & Development Corp. | Polyvinylsiloxane impression material |
US5672660A (en) | 1995-12-01 | 1997-09-30 | Advanced Elastomer Systems, L.P. | Hydrosilylation crosslinking |
JP4114974B2 (ja) * | 1997-07-28 | 2008-07-09 | 東レ・ダウコーニング株式会社 | ヒドロシリル化反応用白金錯体触媒組成物の製造方法および熱可塑性樹脂微粒子ヒドロシリル化反応用触媒組成物 |
JPH11128748A (ja) * | 1997-10-31 | 1999-05-18 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 白金錯体触媒 |
US6561807B2 (en) | 1998-05-27 | 2003-05-13 | Dentsply Research & Development Corp. | Polyvinylsiloxane impression material |
US7167615B1 (en) | 1999-11-05 | 2007-01-23 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Resonant waveguide-grating filters and sensors and methods for making and using same |
FR2801887B1 (fr) * | 1999-12-07 | 2002-10-11 | Rhodia Chimie Sa | Complexes metalliques appropries a la catalyse de reactions d'hydrosilylation, composition catalytique les contenant et leur utilisation |
US6346553B1 (en) | 2000-04-13 | 2002-02-12 | Archimica (Florida), Inc. | Alkylmethylsiloxane-dimethylsilicone polyalkylene oxide copolymers |
US20050181324A1 (en) * | 2004-02-13 | 2005-08-18 | Hare Robert V. | Polyorganosiloxane dental impression materials with improved wetting and stability |
US7287573B2 (en) * | 2003-09-30 | 2007-10-30 | General Electric Company | Silicone binders for investment casting |
JP2005150235A (ja) | 2003-11-12 | 2005-06-09 | Three M Innovative Properties Co | 半導体表面保護シート及び方法 |
US7576144B2 (en) * | 2004-07-14 | 2009-08-18 | 3M Innovative Properties Company | Dental compositions containing carbosilane monomers |
WO2006019796A1 (en) | 2004-07-14 | 2006-02-23 | 3M Innovative Properties Company | Dental compositions conataining carbosilane polymers |
JP4530147B2 (ja) * | 2004-08-25 | 2010-08-25 | 信越化学工業株式会社 | 一液型オルガノポリシロキサンゲル組成物 |
EP1963402A2 (de) * | 2005-03-17 | 2008-09-03 | Johnson and Johnson Vision Care, Inc. | Verfahren zur herstellung von mono- und schmaldispersen monofunktionalen silikonen |
DE102005039398A1 (de) | 2005-08-20 | 2007-02-22 | Goldschmidt Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsprodukten aus SiH-Gruppen enthaltenden Verbindungen an Olefingruppen aufweisende Reaktionspartner in wässrigen Medien |
US20080033136A1 (en) * | 2006-07-13 | 2008-02-07 | Rinard Chauncey J | Selective hydrosilylation conditions |
US7259220B1 (en) * | 2006-07-13 | 2007-08-21 | General Electric Company | Selective hydrosilylation method |
US20080014532A1 (en) * | 2006-07-14 | 2008-01-17 | 3M Innovative Properties Company | Laminate body, and method for manufacturing thin substrate using the laminate body |
US20080135721A1 (en) | 2006-12-06 | 2008-06-12 | General Electric Company | Casting compositions for manufacturing metal casting and methods of manufacturing thereof |
US8413709B2 (en) | 2006-12-06 | 2013-04-09 | General Electric Company | Composite core die, methods of manufacture thereof and articles manufactured therefrom |
US7938168B2 (en) * | 2006-12-06 | 2011-05-10 | General Electric Company | Ceramic cores, methods of manufacture thereof and articles manufactured from the same |
US7624787B2 (en) * | 2006-12-06 | 2009-12-01 | General Electric Company | Disposable insert, and use thereof in a method for manufacturing an airfoil |
US7487819B2 (en) * | 2006-12-11 | 2009-02-10 | General Electric Company | Disposable thin wall core die, methods of manufacture thereof and articles manufactured therefrom |
US8884182B2 (en) | 2006-12-11 | 2014-11-11 | General Electric Company | Method of modifying the end wall contour in a turbine using laser consolidation and the turbines derived therefrom |
JP5718573B2 (ja) | 2007-03-12 | 2015-05-13 | バイエル オサケユイチア | トコフェロールの使用 |
US20090017323A1 (en) * | 2007-07-13 | 2009-01-15 | 3M Innovative Properties Company | Layered body and method for manufacturing thin substrate using the layered body |
US20090017248A1 (en) * | 2007-07-13 | 2009-01-15 | 3M Innovative Properties Company | Layered body and method for manufacturing thin substrate using the layered body |
US7891636B2 (en) * | 2007-08-27 | 2011-02-22 | 3M Innovative Properties Company | Silicone mold and use thereof |
CN101910942B (zh) * | 2007-11-01 | 2013-11-20 | 3M创新有限公司 | 复制母模的方法 |
JP2010062269A (ja) * | 2008-09-02 | 2010-03-18 | Three M Innovative Properties Co | ウェーハ積層体の製造方法、ウェーハ積層体製造装置、ウェーハ積層体、支持層剥離方法、及びウェーハの製造方法 |
JP4917184B1 (ja) | 2010-10-01 | 2012-04-18 | モメンティブ・パフォーマンス・マテリアルズ・ジャパン合同会社 | 高電圧電気絶縁部品用液状シリコーンゴム組成物 |
EP2500009A1 (de) | 2011-03-17 | 2012-09-19 | 3M Innovative Properties Company | Zahnkeramikartikel, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung |
CN104246138B (zh) | 2012-04-23 | 2016-06-22 | 通用电气公司 | 具有局部壁厚控制的涡轮翼型件及涡轮叶片 |
US9102845B2 (en) | 2012-07-19 | 2015-08-11 | 3M Innovative Properties Company | Functionalized isobutylene-isoprene copolymer composition |
EP3004269A1 (de) | 2013-05-31 | 2016-04-13 | 3M Innovative Properties Company | Fluoralkylsilikone |
JP2016539085A (ja) | 2013-10-04 | 2016-12-15 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | フルオロアルキルシラン及びそれに由来するコーティング |
WO2015050928A1 (en) | 2013-10-04 | 2015-04-09 | 3M Innovative Properties Company | Fluoroalkyl silicone compositions |
KR20160140811A (ko) | 2014-03-31 | 2016-12-07 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 | 플루오로알킬 실리콘 |
US20150328678A1 (en) | 2014-05-19 | 2015-11-19 | General Electric Company | Methods and compositions for formation of ceramic articles |
US9975834B2 (en) | 2014-08-27 | 2018-05-22 | 3M Innovative Properties Company | Polyfluoroalkylated alkenes and silicon compounds prepared therefrom |
WO2016032738A1 (en) | 2014-08-27 | 2016-03-03 | 3M Innovative Properties Company | Novel polyfluoroalkylated alkenes and silane compounds prepared therefrom |
WO2016032794A1 (en) | 2014-08-27 | 2016-03-03 | 3M Innovative Properties Company | Novel polyfluoroalkylated alkenes and silicone compounds prepared therefrom |
CN107250219A (zh) | 2014-12-23 | 2017-10-13 | 迈图高新材料集团 | 高纯度的氨基硅氧烷 |
US20160214165A1 (en) | 2015-01-26 | 2016-07-28 | General Electric Company | Porous ceramic materials for investment casting |
JP6615218B2 (ja) | 2015-03-31 | 2019-12-04 | デンツプライ シロナ インコーポレイテッド | 物体を高速で造形するための3次元造形システム |
TW201722699A (zh) | 2015-12-30 | 2017-07-01 | 聖高拜塑膠製品公司 | 複合管及其製造與使用方法 |
EP3415547B1 (de) | 2017-06-13 | 2020-03-25 | Evonik Operations GmbH | Verfahren zur herstellung sic-verknüpfter polyethersiloxane |
EP3415548B1 (de) | 2017-06-13 | 2020-03-25 | Evonik Operations GmbH | Verfahren zur herstellung sic-verknüpfter polyethersiloxane |
WO2019018461A1 (en) * | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Dow Silicones Corporation | PROCESS FOR THE PREPARATION OF PLATINUM-ORGANOSILOXANE COMPLEXES WITH AN ENONDE ADDITIVE |
EP3655416B1 (de) * | 2017-07-20 | 2021-06-09 | Dow Silicones Corporation | Verfahren zur herstellung von platin-organosiloxan-komplexen |
US10610922B2 (en) | 2017-09-08 | 2020-04-07 | General Electric Company | Ceramic slurry compositions and methods of use thereof |
WO2023012543A1 (en) | 2021-08-02 | 2023-02-09 | 3M Innovative Properties Company | Hydrosilylation based beta-diketone primers for adhesion to metal |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3419593A (en) * | 1965-05-17 | 1968-12-31 | Dow Corning | Catalysts for the reaction of = sih with organic compounds containing aliphatic unsaturation |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3159601A (en) * | 1962-07-02 | 1964-12-01 | Gen Electric | Platinum-olefin complex catalyzed addition of hydrogen- and alkenyl-substituted siloxanes |
US3159662A (en) * | 1962-07-02 | 1964-12-01 | Gen Electric | Addition reaction |
US3324157A (en) * | 1963-05-27 | 1967-06-06 | Gen Electric | Metallocenyl substituted organopolysiloxanes |
US3414597A (en) * | 1964-12-01 | 1968-12-03 | Gen Electric | Metallocenylaryl-substituted organosilicon materials |
GB1211699A (en) * | 1966-12-01 | 1970-11-11 | Gen Electric | Organosilicon materials and process for their preparation |
FR1524288A (fr) * | 1967-03-29 | 1968-05-10 | Rhone Poulenc Sa | Nouveaux complexes du platine |
US3383356A (en) * | 1967-03-30 | 1968-05-14 | Gen Electric | Halocarbon catalyst inhibitors for reactive organosilicon compositions |
US3453234A (en) * | 1968-01-31 | 1969-07-01 | Dow Corning | Latent catalyst containing platinum and sulfoxide |
US3775452A (en) * | 1971-04-28 | 1973-11-27 | Gen Electric | Platinum complexes of unsaturated siloxanes and platinum containing organopolysiloxanes |
US3795656A (en) * | 1973-01-02 | 1974-03-05 | Stauffer Chemical Co | Organosilicon compositions containing ammonium platinum adducts |
-
1980
- 1980-02-06 US US06/119,014 patent/US4288345A/en not_active Expired - Lifetime
-
1981
- 1981-01-13 GB GB8100944A patent/GB2068988B/en not_active Expired
- 1981-02-04 DE DE19813103705 patent/DE3103705A1/de not_active Ceased
- 1981-02-04 FR FR8102100A patent/FR2474890B1/fr not_active Expired
- 1981-02-06 JP JP1583281A patent/JPS56136655A/ja active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3419593A (en) * | 1965-05-17 | 1968-12-31 | Dow Corning | Catalysts for the reaction of = sih with organic compounds containing aliphatic unsaturation |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5869728A (en) * | 1996-10-26 | 1999-02-09 | Huels Aktiengesellschaft | Process for preparing fluoroalkyl-containing organosilicon compounds, and their use |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4288345A (en) | 1981-09-08 |
GB2068988B (en) | 1983-12-14 |
JPS56136655A (en) | 1981-10-26 |
FR2474890B1 (fr) | 1988-04-29 |
GB2068988A (en) | 1981-08-19 |
JPH0253102B2 (de) | 1990-11-15 |
FR2474890A1 (fr) | 1981-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3103705A1 (de) | "platin-siloxan-komplex-katalysator und diesen katalysator enthaltende zubereitungen" | |
EP0011714B1 (de) | Verfahren zum Anlagern von Si-H-Verbindungen an aliphatische Mehrfachbindung | |
EP3663346B1 (de) | Reaktivsiloxane | |
EP1679335B1 (de) | Siloxanblockcopolymere | |
DE2646726C2 (de) | Die Anlagerung verzögerndes Mittel bei der durch Platinkatalysator geförderten und bei Raumtemperatur erfolgenden Anlagerung von Si-gebundenem Wasserstoff an mindestens 50 Si-Atome je Molekul und aliphatische Mehrfachbindungen enthaltendes Organopolysiloxan | |
DE2918254C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von vernetzten Organopolysiloxanen und deren Verwendung in abhäsiven Beschichtungsmassen | |
DE2644555A1 (de) | Kalt haertende silikonkautschuk- massen | |
DE1262271B (de) | Verfahren zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen | |
EP0170287B1 (de) | Verfahren zum Stabilisieren von Organopolysiloxan | |
DE1283238B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkyloxyalkylsiloxanen | |
DE2433697A1 (de) | Verfahren zum herstellen von zu elastomeren vernetzbaren massen | |
DE69702370T2 (de) | Härtbare Fluorosiloxanzusammensetzung und Verfahren zur Steuerung der Initiierung und der Dauer der Härtung | |
DE3742069A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diorganopolysiloxanen mit triorganosiloxygruppen als endstaendigen einheiten | |
DE2631957A1 (de) | Verfahren zum polymerisieren eines hydroxylendblockierten polydiorganosiloxans | |
DE1198063B (de) | Bei Raumtemperatur durchfuehrbares Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanelastomeren | |
EP0168645B1 (de) | Perfluoralkylnorbornylsilane oder -siloxane, deren Herstellung und Verwendung | |
WO2017036892A1 (de) | Verfahren zur herstellung von organyloxygruppen aufweisenden organosiliciumverbindungen | |
EP0305737A2 (de) | Verfahren zum Kondensieren und/oder Äquilibrieren von Organo-(poly)siloxanen | |
EP0215368A2 (de) | Organopolysiloxane und diese enthaltende aushärtbare Organopolysiloxanzubereitung | |
EP0123321B1 (de) | Verfahren zum Vernetzen von Organopolysiloxanmassen | |
DE2724822A1 (de) | Verfahren zum anlagern von si-gebundenem wasserstoff an aliphatische mehrfachbindung | |
DE1935167A1 (de) | Amino-alkoxy-alkenyl-polysiloxane | |
DE2251297B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Organosiüciumverbindungen | |
DE2759653C2 (de) | Hitzehärtbare Organopolysiliciummasse | |
EP0005787B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von SiC-gebundene Vinylgruppen enthaltenden Organopolysiloxanharzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |