[go: up one dir, main page]

DE3103595C2 - Schaufelloser Diffusor einer Strömungs-Arbeitsmaschine - Google Patents

Schaufelloser Diffusor einer Strömungs-Arbeitsmaschine

Info

Publication number
DE3103595C2
DE3103595C2 DE3103595A DE3103595A DE3103595C2 DE 3103595 C2 DE3103595 C2 DE 3103595C2 DE 3103595 A DE3103595 A DE 3103595A DE 3103595 A DE3103595 A DE 3103595A DE 3103595 C2 DE3103595 C2 DE 3103595C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
guide vanes
flow
outlet
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3103595A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3103595A1 (de
Inventor
Hiromi Ibaraki Kobayashi
Hideo Ibaraki Nishida
Yoshihiro Takada
Shinjiro Kashiwa Ueda
Yoichi Yoshinaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3103595A1 publication Critical patent/DE3103595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3103595C2 publication Critical patent/DE3103595C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/444Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/52Outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Ein schaufelfreier Diffusor, der am Außenumfang des Laufrads eines Fliehkraftverdichters angeordnet ist und zwei scheibenförmige gegenüberliegende Diffusorplatten, die zwischen sich einen Fluidkanal bilden, aufweist, ist mit einer Mehrzahl Leitschaufeln ausgebildet, die vom Einlauf zum Auslauf des Diffusors verlaufen. Die Leitschaufeln, die an wenigstens einer der beiden Diffusorplatten angeordnet sind und sich unmittelbar vom Auslaß des Laufrads in Fluidströmungsrichtung durch den Fluidkanal erstrecken, haben eine Höhe, die kleiner als die halbe Breite des Fluidkanals ist und vom Einlauf zum Auslauf des Diffusors hin stetig abnimmt.

Description

— daß die Höhe der Hilfsleitschaufeln (11) am Diffusor-Eintritt am größten ist und zum Diffusor-Austritt hin allmählich abnimmt,
— daß die Höhe der Hilfsleitschaufeln (11) am Diffusor-Eintritt kleiner ist als die halbe Breite des Kanals und
— daß die Hilfsleitschaufeln (11) so angeordnet sind, daß ihr Eintrittswinkel {ßj) gleich oder kleiner als tan über die Breite des Diffusors mit einer konstanten Größe entsprechend der Betriebslast bestimmter Konstruktions-Strömungswinkel, und ihr Austrittswinkel (#) im wesentlichen gleich dem Konstruktions-Strömungswinkel ist.
2. Diffusor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Hilfsleitschaufeln (11) Führungsnuten (12) angeordnet sind.
3. Diffusor nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, faß die Hilfsleitüchaufeln(ll)oderdie Führungsnuten (12) an der Diffnsorscheibe (9) vorgesehen sind, die sich an der Seite des Mantels (2) des Laufrads (1) befindet (F i ^. 4,7\
4. Diffusor nach Anspruch I OGer 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüfsleitxchaufeln (11) oder die Führungsnuten (12) an beiden gegenüberliegenden Diffusorscheiben (8,9) vorgesehen sind (Fi g. 6).
5. Diffusor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Hilfsleitschaufeln (11) bzw. die Tiefe der Führungsnuien (12) an der nabenseitigen Diffusorscheibe (8) kleiner als an der mantelseitigen Diffusorscheibe (9) ist.
Die Erfindung betrifft einen schaufellosen Diffusor für eine Strömungsarbeitsmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Bei einem derartigen aus der FR-PS 21 87 031 bekannten Diffusor haben die im Diffusorkanal angeordneten Hilfsleitschaufeln am Kanaleintritt eine minimale und am Kanalaustritt eine maximale Höhe. Aufgrund der minimalen Höhe der Hilfsleitschaufeln am Kanaleintriu kann die Strömung unmittelbar nach dem Eintritt nicht ausreichend wirksam geführt werden, so daß bei diesem bekannten Diffusor in seinem stromabwärtigen Auslaufteil durch Grenzschichtbildung erzeugte Sekundärströmungen auftreten.
In der älteren DE-OS 30 28 775 wird ein Diffusor für .Sirönitings-Arbcitsmaschincn mit Hilfsleitschaufeln vorgeschlagen, die am Diffusoreinlriu angeordnet sind und sich nur über einen Teilbereich des DiffusorkanaLs erstrecken. Dadurch soll der Diffusorwirkungsgrad durch Vergleichmäßigung der Strömung am Diffusoreintritt verbessert werden. Da Störungen der Strömung durch die kurzen Hilfsleitschaufeln nicht vermieden werden können, treten auch bei diesem Diffusor Sekundärströmungen zumindest in den stromabwärtigen Bereichen auf, die zu erheblichen Leistungsverlusten führen können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Diffusorder eingangs genannte ι Art dahingehend zu verbessern, daß die Strömung im Diffusor wirksam vergleichmäßigt und Sekundärströmungen verhindert werden. Ferner soll der Pumpbereich der Strömungs-Arbeitsmaschine auf die Seite des niedrigeren Durchmessers verschoben werden.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Unteransprüche beinhalten zweckmäßige Wciterbildungen des Gegenstandes des Anspruchs 1.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung der Hilfsleitschaufeln wird die Strömung im zentralen Teil des Diffusors zwischen der Nabe und dem Mantel vergleichmäßigt. Die stetige Höhenabnahme der Hilfsleitschaufeln vom Diffusoreintritt zum Diffusoraustriti vermeidet die Bildung von Sekundärströmungen im stromabwärtigen Kanalabschnitt und damit Reibungsverluste. Die Hilfsleitschaufeln vergleichmäßigen insbesondere auch die Strömung am Auslaß des Laufrads oder am Diffusoreintritt und steigern damit den Wirkungsgrad des Diffusors. Durch ^iromabwärtige Höhenabnahme der Hilfsleitschaufeln vermindert sich die vom Fluid angeströmte Fläche des Kanals und demzufolge auch die dadurch bedingten Reibungsverluste sowie die Laufgeräusche. Instabile Betriebszustände des Diffusors durch Ablösung der Fluidslrömung von den Oberflächen der Diffusorscheiben werden verhindert
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbcispiele der Erfindung anhand der Zeichnung ausführlich
Fig. 1 schematisch die Strömungsverhältnissc am Auslaß des Laufrads eines Radialverdichters nach dem Stand der Technik;
F i g. 2 eine Grafik der Strömungsverteilung am Lauf radauslaß bei einem Radialverdichter nach dem Stand der Technik;
Fig. 3 eine Grafik der Einflüsse einer ungleichmäßigen Verteilung der Einströmgeschwindigkeil auf die Leistung eines Diffusors;
Fig.4 einen Axialschnitt durch ein Ausiuhrungsbcispiel eines Radialverdichters;
F i g. 5 eine Vorderansicht der Hilfsleitschaufeln nach F ig. 4;
Fig. 6 einen Axialschnitt durch wesentliche Teile eines anderen Radialverdichters;
Fig. 7 einen Axialschnitt durch wesentliche Teile einesdritten Radialverdichters;
Fig.8 eine Vorderansicht des Diffusors mit schematisch eingezeichnetem Verlauf der Hilfsleitschaurcln (Leitnuten).
Insbesondere bei einem Laufrad mit hoher spezifischer Geschwindigkeit, das für große Fluiddurchsätze ausgelegt ist. können der Strömungswinkel /x2 und die Radialkomponente C2n, der absoluten Geschwindigkeit des Fluids am Laufradauslaß zu einer stark ungleichmäßigen Strömungsverteilung zwischen Mantel und Nabe führen (vgl. F i g. I und 2), und zwar aufgrund der relativ großen Breite des Laufradauslasscs. Eine unglcichmiißige Strömungsverteilung am Diffusoreinlriu hat eine erhebliche Leistungsverminderung des Diffusors zur Folge, wie Fig.3 zeigt. Darin ist Cp das Verhältnis des statischen Drucks zum dynanischcn Druck am Diffu-
sionseintritt und Bf ein die Geschwindigkeitsverteilung am Diffuscreintritt kennzeichnender Parameter. Der Index »ref« kennzeichnet einen Bezugswert Die gleichen Ergebnisse wie in F i g. 3 konnten in Versuchen mit einem Radialdiffusor einer Strömungsarbeitsmaschine erhalten v/erden.
Bei dem Radial- bzw. Fliehkraftverdichter nach F i g. 4 wird ein Laufrad 4 mit Schaufeln 1, einem Mantel 2 und einer Nthre 3 von einer Welle 5 getrieben. Ein Gas wird in den Radialverdichter durch einen Saugkanal 6 angesaugt und im Laufrad 4 stark beschleunigt mit hoher Geschwindigkeit in einen Diffusor 7 eingeführt Zwei gegenüberliegende Diffusorscheiben 7 und 9 begrenzen einen StrömungskanaL der in ein Spiralgehäuse
10 ausmündet An der dem Laufradmantel 2 benachbarten Diffusorscheibe 9 sind mehrere Hilfsleitschaufeln 11 gemäß F i g. 5 über ihren Umfang verteilt angeordnet Die Hillsleitschaufeln 11 sind, auf der Basis des Konslruktions-Strömungswinkels (einem Mittelwert von 1x2 gemäß Fig.2 in Breitenrichtung des Diffusors), wie folgt geformt:
Jede Hilfsleitschaufel 11 hat einen Einlau;winkel ß3, der gleich oder kleiner als der Konstruktions-Strömungswinkel ist und einen Auslaufwinkel ß*, der im wesentlichen gleich dem Konstruktions-Strömungswinkel ist Der Einlauf- und der Auslaufwinkel der Hilfsleitschaufeln 11 wird aus folgenden Gründen in dieser Weise ausgelegt: Im Eintritt des Diffusors 7 ist der Strömungswinkel Λ2 nahe dem Mantel oder der Nabe stets kleiner als der Konstruktions-Strömungswinkel (vgl. F i g. 2). Somit wird der vorgenannte Wert gewählt, um den Einlaufwinkel ß\ der Leitschaufeln 11 einem Mittelwert der tatsächlichen Strömungswinkel anzunähern, um Verluste zu minimieren. Der angegebene Auslaufwinkel ßt wird gewählt, damit der Mittelteil und der Aüsiaufiei! der Leitschaufel" 11 einer idealen Strömung im Diffusor längs einer logarithmischen Spirale oder einer Konstantströmung mit einem Strömungswinkel gleich dem iConstruktions-Strömungswinkel angenähert werden. Jede Leitschaufel 11 ist im Mittelteil als Parabelbogen oder eine andere Kurve ausgebildet so daß der Winkel gleichmäßig von ßz nach /?t übergeht. Die Höhe der Hilfsleitschaufeln 11 ist geringer als die halbe Breite des Diffusorkanais. Ihre Höhe ist am Diffusorcintritt maximal und nimmt zum Diffusoraustritt hin stetig bis auf Null oder das 0,25 — 0.5tache der Maximalhöhe ab.
Die Hilfsleitschaufeln 11 vergleichmäßigen die Strömung am Auslaß des Laufrads 4 oder am Diffusoreiniriii. um dadurch den Wirkungsgrad des Diffusors zu steigern und die Ausbildung einer Grenzschicht an der slromabwärtigcn Seite zu unterbinden, so daß durch Sokundärslrömungen verursachte Druckverluste vermieden werden. Die abströmseitige Höhenabnahme der Hilfsleitschaufeln 11 verringert die vom Gas angeströmte Fläche des Diffusorkanais und damit sekundäre Strömungsverluste. Die vergleichmäßigte Strömung stromaufwärts bewirkt eine Verringerung der inneren Reibung im gesamten Diffusorkanal. Durch die Vermeidung der im Grenzschichtbereigh an den Kanalwänden zum Laufrad hin strömenden Sekundärströmungen werden auch instabile Betriebszustände der Strömungsmaschine vermieden, die durch Abreißen der Sekundärströmungen am Diffusoreintritt verursacht werden.
Bei dem Diffusor nach Fig.6 sind Hilfsleitschaufeln
11 an der dem Laufradmantel 2 benachbarten Diffusorscheibe 9 an der der Laulradnabe 3 benachbarten Diffusorscheibe 8 angeordnet Die Hilfsleitschaufeln 11 an den beiden Diffusorscheiben 8 und 9 wirken zusammen und vergleichmäßigen die Gasströmung besonders an der Seite der Nabe 3. Die Höhe der Leitschaufeln 11 an der Seite der Nabe 3 kann geringer als diejenige der Leitschaufeln 11 auf der Seite des Mantels 2 sein.
Bei der Ausführung nach F i g. 7 sind Ln der mantelseitigen Diffusorscheibe 9 Führungsnuten 12 ausgebildet, und zwar nach demselben Konzept wie die Hilfsleitschaufeln nach Fig.4. Die Führungsnuten 12 in dem von der Diffusorscheibe 9 begrenzten Diffusorkanal haben eine Tiefe, die etwa gleich der Höhe der Hilfsleitschaufeln 11 von Fig.4 ist In diesem Fall zieht ein Teil des in den Führungsnuten 12 strömenden Gases den Rest des an der Diffusorscheibe 9 strömenden Gases nach, so daß die Strömung im Diffusorkanal vergleichmäßigt wird. Damit hat Jie Ausführung nach F i g. 7 die gleichen Wirkungen wie diejenigen nach den F i g. 4 und 6. Die vorstehenden Abschnitte der Diffusorscheibe 9 zwischen den Führungsnuten 12 sind so dünn wie möglich, weil dadurch die Kraft des in Λη Führungsnuten strömenden Gases, das die Gasströmung in den Kanal zieht gesteigert wird.
In F i g. 8 sind die Kriterien zum Bestimmen der Form der Hilfsleitschaufeln 11 und der Führungsnuten 12 dargestellt Bei diesem konkreten Beispiel erfüllen die Einlauf- und Auslaufwinkel ß3 und ß4 der Hilfsleitschaufeln die Bedingung/?4 > ßz und die beiden Endabschnitte der Nut sind im mittleren Abschnitt gleichförmig miteinander verbunden. Bei dem dargestelltem Beispiel ist der Schaufelwinkel in der Mitte des Diffusorkanais bei Rn, (gleich Mittelwert aus Einlaufradius R3 und Auslaufradius Ra) gleich dem Auslaufwinkel ßi,, wobei der Schaufelwinkel außerhalb des mittleren Radius Rm konstant bleibt, so daß die Leitschaufel eine logarithmische Spiralform hat Innerhalb des mittleren Radius Rn, können die Hilfsleitschaufeln 11 oder die Führungsnut 12 eine geeignete Kurvenform, z. B. eine Parabel, einen Bogen etc. haben.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Schaufelloser Diffusor einer Strömungs-Arbeitsmaschine mit einem von zwei gegenüberliegenden Diffusorscheiben begrenzten Diffusorkanal, in dem Hilfsleitschaufeln veränderlicher Höhe angeordnet sind, die sich über seine gesamte Länge vom Diffusor-Eintritt bis zum Diffusor-Austriit erstrekken, dadurch gekennzeichnet,
DE3103595A 1980-02-08 1981-02-03 Schaufelloser Diffusor einer Strömungs-Arbeitsmaschine Expired DE3103595C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1371880A JPS56113097A (en) 1980-02-08 1980-02-08 Diffuser for centrifugal hydraulic machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3103595A1 DE3103595A1 (de) 1982-01-28
DE3103595C2 true DE3103595C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=11841019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3103595A Expired DE3103595C2 (de) 1980-02-08 1981-02-03 Schaufelloser Diffusor einer Strömungs-Arbeitsmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4421457A (de)
JP (1) JPS56113097A (de)
CH (1) CH651357A5 (de)
DE (1) DE3103595C2 (de)
IT (1) IT1143361B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109535A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Lüfteranordnung und Motor

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL143757B1 (en) * 1984-03-27 1988-03-31 Inst Lotnictwa Ultrasonic channel-type diffuser in particular a radial one
US4626168A (en) * 1985-05-15 1986-12-02 Dresser Industries, Inc. Diffuser for centrifugal compressors and the like
US4877373A (en) * 1988-02-08 1989-10-31 Dresser-Rand Company Vaned diffuser with small straightening vanes
US4824325A (en) * 1988-02-08 1989-04-25 Dresser-Rand Company Diffuser having split tandem low solidity vanes
US4850795A (en) * 1988-02-08 1989-07-25 Dresser-Rand Company Diffuser having ribbed vanes followed by full vanes
US4902200A (en) * 1988-04-25 1990-02-20 Dresser-Rand Company Variable diffuser wall with ribbed vanes
US5062766A (en) * 1988-09-14 1991-11-05 Hitachi, Ltd. Turbo compressor
US4932835A (en) * 1989-04-04 1990-06-12 Dresser-Rand Company Variable vane height diffuser
US5316441A (en) * 1993-02-03 1994-05-31 Dresser-Rand Company Multi-row rib diffuser
US6203275B1 (en) 1996-03-06 2001-03-20 Hitachi, Ltd Centrifugal compressor and diffuser for centrifugal compressor
JPH1068398A (ja) * 1996-08-28 1998-03-10 Maruyama Mfg Co Ltd 遠心送風機
JPH11117898A (ja) * 1997-10-09 1999-04-27 Ebara Corp ターボ機械
US7001140B2 (en) * 2003-12-30 2006-02-21 Acoustiflo, Ltd. Centrifugal fan diffuser
US7326027B1 (en) 2004-05-25 2008-02-05 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Devices and methods of operation thereof for providing stable flow for centrifugal compressors
KR101271065B1 (ko) * 2007-12-06 2013-06-05 삼성전자주식회사 송풍기 및 이를 구비하는 공기조화기
DE102008036633B4 (de) * 2008-08-06 2019-06-19 Continental Mechanical Components Germany Gmbh Turbolader mit einem Einlegeblech
RU2469214C2 (ru) * 2010-07-14 2012-12-10 Общество с ограниченной ответственностью "ТурбоЗАР" Диффузор
US9695826B1 (en) * 2012-06-28 2017-07-04 James Harmon Pitot tube pump and related methods
CN104937213B (zh) 2013-01-23 2018-02-23 概创机械设计有限责任公司 含有导流结构的涡轮机
DE102013018286A1 (de) * 2013-10-31 2015-04-30 Man Diesel & Turbo Se Radialverdichter
JP6866019B2 (ja) 2014-06-24 2021-04-28 コンセプツ エヌアールイーシー,エルエルシー ターボ機械の流動制御構造及びその設計方法
KR102710184B1 (ko) * 2015-04-30 2024-09-26 컨셉츠 엔알이씨, 엘엘씨 터보 기계류를 위한 바이어스된 통로들
CN104819166B (zh) * 2015-05-11 2018-09-18 山东赛马力发电设备有限公司 一种减少增压器压气机漏油的装置及方法
RU2631848C1 (ru) * 2016-11-22 2017-09-26 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Национальный исследовательский университет "МЭИ" (ФГБОУ ВО "НИУ "МЭИ") Диффузор
US11828188B2 (en) 2020-08-07 2023-11-28 Concepts Nrec, Llc Flow control structures for enhanced performance and turbomachines incorporating the same
CN112797030A (zh) * 2020-09-29 2021-05-14 宁波威孚天力增压技术股份有限公司 一种具有改进型扩压器的压气机
CN113175439A (zh) * 2021-05-20 2021-07-27 珠海格力电器股份有限公司 蜗壳及压缩机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937395A1 (de) * 1969-07-23 1971-02-11 Dettmering Prof Dr Ing Wilhelm Gitter zur Vermeidung der Sekundaerstroemung
GB1307312A (en) * 1970-03-31 1973-02-21 Weir Pumps Ltd Pump and a diffuser for the pump
SU419639A1 (ru) * 1972-04-30 1974-03-15 Николаевский ордена Трудового Красного Знамени кораблестроительный институт имени адмирала С. О. Макарова Лопаточный диффузор центробежного компрессора
FR2187031A5 (de) * 1972-05-29 1974-01-11 Onera (Off Nat Aerospatiale)
SE376051B (de) * 1973-05-09 1975-05-05 Stenberg Flygt Ab
SU522343A1 (ru) * 1974-01-18 1976-07-25 Николаевский Ордена Трудового Красного Знамени Кораблестроительный Институт Им.Адмирала С.О.Макарова Ступень центробежного компрессора
SU526721A1 (ru) * 1975-03-10 1976-08-30 Ленинградский Ордена Ленина Политехнический Институт Им.М.И.Калинина Лопаточный диффузор центробежного компрессора
SU572586A1 (ru) * 1976-02-17 1977-09-15 Николаевский Ордена Трудового Красного Знамени Кораблестроительный Институт Им.Адмилара С.О.Макарова Лопаточный диффузор центробежного компрессора
JPS53119411A (en) * 1977-03-28 1978-10-18 Yasutoshi Senoo Guide vane apparatus for centrifugal blower* compressor and pump*and method of producing the same
CH650563A5 (en) * 1979-08-01 1985-07-31 Hitachi Ltd Diffuser in a centrifugal driven machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109535A1 (de) * 2011-08-05 2013-02-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Lüfteranordnung und Motor
DE102011109535B4 (de) * 2011-08-05 2013-08-08 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Lüfteranordnung und Motor

Also Published As

Publication number Publication date
IT1143361B (it) 1986-10-22
IT8167156A0 (it) 1981-02-05
JPS6230320B2 (de) 1987-07-01
DE3103595A1 (de) 1982-01-28
JPS56113097A (en) 1981-09-05
US4421457A (en) 1983-12-20
CH651357A5 (de) 1985-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103595C2 (de) Schaufelloser Diffusor einer Strömungs-Arbeitsmaschine
DE69405806T2 (de) Kreiselverdichter und Diffusor mit Schaufeln
DE69402843T2 (de) Schaufelspitzeneinrichtung zum schutz gegen strömungsablösung
DE69211441T2 (de) Kreiselverdichter
DE69116091T2 (de) Kreiselverdichter mit rohrförmigem Diffusor und Kollektor
DE69209434T2 (de) Kreiselverdichter
DE1428191A1 (de) Kreiselgeblaese
DE4422700A1 (de) Diffusor für Turbomaschine
DE102017122524A1 (de) Diffusor für einen Verdichter
EP1447568B1 (de) Lauf- und Leiträder für Verdichter und Ventilatoren
DE2558840C2 (de) Einrichtung zur Verminderung des Kavitationsverschleisses
WO1998054471A1 (de) Kreiselpumpe mit einer einlaufleiteinrichtung
DE69106179T2 (de) Diagonal-Verdichter.
DE2515444A1 (de) Laufschaufelkranz grosser umfangsgeschwindigkeit fuer thermische, axial durchstroemte turbinen
WO2019034740A1 (de) Diffusor für einen radialverdichter
DE3001868A1 (de) Kreiselpumpe mit doppelspiralgehaeuse
DE4113394C3 (de) Ringkanalgebläse
EP3592987B1 (de) Halbspiralgehäuse
DE2530742B2 (de) Geräuscharme Kühlanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2011036206A1 (de) Radialverdichterdiffusor
DE3430769C2 (de)
EP0449861A1 (de) Kreiselpumpenlaufrad geringer spezifischer drehzahl.
DE19654840A1 (de) Mehrstufiger Turbokompressor
DE2436458A1 (de) Kreiselverdichter
DE722059C (de) Spiralgehaeuse fuer Stroemungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition