[go: up one dir, main page]

DE1937395A1 - Gitter zur Vermeidung der Sekundaerstroemung - Google Patents

Gitter zur Vermeidung der Sekundaerstroemung

Info

Publication number
DE1937395A1
DE1937395A1 DE19691937395 DE1937395A DE1937395A1 DE 1937395 A1 DE1937395 A1 DE 1937395A1 DE 19691937395 DE19691937395 DE 19691937395 DE 1937395 A DE1937395 A DE 1937395A DE 1937395 A1 DE1937395 A1 DE 1937395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
impeller
grid
boundary layer
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691937395
Other languages
English (en)
Inventor
Pruemper Dipl-Ing Heinz
Dettmering Prof Dr-Ing Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691937395 priority Critical patent/DE1937395A1/de
Priority to FR7025500A priority patent/FR2054402A5/fr
Publication of DE1937395A1 publication Critical patent/DE1937395A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/145Means for influencing boundary layers or secondary circulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/20Specially-shaped blade tips to seal space between tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/161Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/164Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps of an axial flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Dettmering Aachen, den 22. Juli Am Chorusberg 26 Gitter zur Vermeidung der Sekundärströmung
Die Erfindung betrifft Leitbleche und überströmkanal im Bereich der Wandgrenzschichten zur Vermeidung von Sekundärströmungen.
Der Strömungsverlauf der wandnahen Fluidschichten in den Schaufelkanälen von Strömungsmaschinen wird maßgeblich vom Druckgradientenfeld der Primärströmung und in Rotoren zusätzlich von den Fliehkräften bestimmt. Die Stromlinien der verzögerten wandnahen Schichten können auf den Schaufeloberflächen starke Radialkomponenten besitzen und an den Begrenzungswänden (Deckband, Nabe oder Gehäuse) oder im Spalt zwischen Schaufelende, Nabe oder Gehäuse quer zur Hauptströmung gerichtet sein. Diese der Primärströmung überlagerten Fluidbewegungen heißen Sekundärströmungen. Sie sind die Ursache starker Verluste, weil sie einerseits einen Teil der kinetischen Energie der Hauptetrömung in rotatorische Wirbelenergie umwandeln und andererseits in den R&ndzonen durch Anhäufung energiearmen Materials auf der Saugseite der Schaufeln Ablösungen verursachen. Diese Ablösungen können bei genügend starker Umlenkung und hinreichend kurzen Schaufeln die gesamte Schaufelhöhe erfassen. Das Verhalten der Sekundärströmungen und die sie bestimmenden Einflußgrößen sind erst vor einiger
009887/085 4
Zeit richtig erkannt worden. Daher finden sich in ausgeführten Maschinen noch keine wirksamen konstruktiven Maßnahmen zur Unterdrückung der Sekundärströmungen. Als einzige Maß-* nähme können Deckbänder bei Turbinenleiträdern nabenseitig und bei Turbinenlaufrädern außen angesehen werden. Wenn sie auch aus anderen Gründen angewandt werden, schließen sie doch die Spalt3trömung um die Schaufelenden aus und verhindern, daß der Kanalwirbel durch Relativbewegung der Wand noch verstärkt wird. In älteren Vorschlägen zur Vermeidung der genannten Effekte wird zwar das Wort "Sekundärströmungen" erwähnt, der Mechanismus der Sekundärströmungen jedoch gar nicht bzw. nur unwesentlich berücksichtigt. Lediglich der Vorschlag (DAS II08371») könnte die Spalt strömung mildern und den Kanälwirbel verhindern, jedoch stören die Wirbelflossen das Potential der Hauptströmung stark, wodurch der Gewinn durch den Verlust kompensiert wird. Außerdem kann wegen der Schleppwirkung der äußeren Gehäusewand die Spaltströmung nur teilweise unterbunden werden. Gemäß eines anderen Vorschlags (DAS I026037), möchte man aus wandfernen Zonen "gesundes Strömungsmittel" in die wandnahe Zone auf der Schaufelsaugseite bringen. Bohrungen oder Kanäle von der Druck- zur Saugseite hin haben aber gemäß dem relativ kleinen Druckgefälle einen eigenen Strömungscharakter. Es lassen sich nur laminare Strömungen in ihnen verwirklichen, (Re < 23oo) so daß an der Austrittsstelle kleine Geschwindigkeiten mit parabolischem Geschw. Profil und verschwindend kleinen Massenströmen vorliegen. Von "energiereichem gesunden Strömungsmittel" kann nicht die Rede sein. Diese Lösung dürfte also kaum die gestellten Forderungen erfüllen. Der Vorschlag (DAS Ι0Ί62Ί6)
009887/0854
bezieht sich auf Qrenzschichtzentrifugierung und Qrenzschichtströmungen bei nach hinten gepfeilten Schaufeln» kommt also für die vorliegende Aufgabe nicht in Betracht. Im Vorschlag (DAS II06027) werden vorhandene Deckbänder bei Verdichtern für das Abreißen der Strömung verantwortlich gemacht. Dabei ist gerade bei fehlendem Deckband die Profilendumströmung, bei Verdichtern noch verstärkt durch die Schleppwirkung der relativ bewegten Wand besonders verlustreich und bewirkt Spaltwirbel und Ablösungen im wandnahen Gebiet. Die Querverbindungen in der Nabenwand bringen, da sie senkrecht zur Hauptströmung austreten, zusätzliche Radial- oder Querkomponenten und damit unerwünschte Störungen in die Primärströmung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Sekundärströmungen so entgegenzuwirken, daß ihre schädlichsten Auswirkungen stark gemildert oder ganz vermieden werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Leitbleche oder dünne Profile angepaßter Höhe an den äußeren und inneren Begrenzungswänden der Schaufelkanäle im Bereich der verzögerten wandnahen Fluidschichten angebracht werden und düsenförmige ÜberStrömkanäle am Schaufelkopf und Fuß vorgesehen sind, die tangential in die Kontur der Saugseiten einmünden. Die Leitbleche oder Profile können vorne gerundet sein und in Rotoren Verwindungen haben nach den Oeschwindigkeitsdreiecken der wandnahen Schicht.
Die Möglichkeit oder Zweckmäßigkeit der Anbringung der einen •oder anderen Maßnahme oder Kombinationen von beiden richtet
009887/0854
sich jeweils danach, ob es eich um ein Leit- oder Laufrad, einen Verdichter oder eine Turbine, eine Radial- oder eine Axialmaschine handelt und inwieweit sich durch die konstruktive Oesamtlösung der Turbomaschine Grenzschichten aufgebaut haben. In schaufellosen Diffusoren von Radialmaschinen, symmetrischen oder asymmetrischen Spiralgehäusen können ebenfalls sinnvoll angebrachte Leitbleche oder Profile, die Entstehung der Doppelwirbel bzw. Stabwirbel verhindern.
Die Leitbleche oder dünnen Profile an der äußeren und inneren Begrenzungswand des Schaufelkanals verhindern, daß die verzögerten wandnahen Schichten der Zuströmung zur Profilsaugseite fließen, vielmehr werden sie in Richtung der Primärströmung geführt. Das gleiche gilt für die wandnahen Schichten auf der Profildruckseite, die bei NichtVorhandensein dieser Leitbleche über die kanalbegrenzende Wand ebenfalls zur Saugseite fließen. Ähnliches bewirken Kanäle, die im Bereich der Wandgrenzschichten eine Verbindung zwischen Druck- und Saugseite herstellen. Es ist wichtig, daß diese Kanäle angepaßter Höhe etwa tangential in die Kontur der Saugseite einmünden. Die Zulaufgrenzschichten sowie die verdrängten oder zentrifugieren Grenzschichten der Druckseite finden nun in Wandnähe ein verändertes Druckpotential vor und treten teilweilse in diese Kanäle ein. In Laufrädern wird ihnen durch Druckgefälle und mechanisch durch die bewegte Oberströmkanalwand Energie zugeführt, wodurch sie energiereicher und in Hauptetrömungsrichtung auf der Saugseite austreten. Dadurch werden die bekannten Randablösungen auf der Saugseite vermieden, die maximal mögliche Umlenkung erhöht und die Zuströe-
0098 87/0854
5 1337395
bedingungen für die nachfolgenden Stufen verbessert.
Im folgenden werden mehrere Ausführungsbeispiele anhand schematischer Darstellungen erläutert. Dieee Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 ein axiales Laufradgitter mit Außendeckband (2). Dünn· Leitbleche (1) oder Profile (1) am Deckband (2) und/oder an der Nabe (3) angeordnet, deren Höhe jeweils der Grenzschichtdicke angepaßt wird, führen die Zuströmgrenzschichten und die von der Druckseite (5) des Schaufelprofils (4) abfließende Grenzschicht in Richtung der Hauptströmung. Hierdurch wird der Transport energiearmen Materials auf die Profilsaugseite und das nachfolgende Aufrollen zum inneren und äußeren Kanalwirbel vermieden. Die Hauptströmung löst in den Randzonen nicht mehr von der Profilsaugseite (6) ab. Pig. 2 ein axiales Verdichterlaufrad ohne Außendeckband mit einem Spalt (lo) zwischen den äußeren Schaufelenden und der Gehäusewand (9). Die äußeren freien Schaufelenden sind so eingefräst, daß von der Druckseite (5) zur Saugseite (6) hin düsenförmige Kanäle (7) mit dünnen Zwischenwänden (8) entstehen, die etwa tangential in die Profilsaugseite (6) einmünden. Die Höhe der Kanäle riohtet sich jeweils nach der Grenzschichtdicke. Der freie Spalt (lo) zwischen den Oberkanten der Zwischenst ge (8) und dem Gehäuse (9) soll bei Betriebsdrehzahl möglichst gering sein. Pig. 3 ein Radialverdichterlaufrad (11) und eine Leitvorrichtung (12) im Radialschnitt. Leitbleche (1) auf den Begrenzungswänden der Sohaufelkanäle, deren Höhe der jeweiligen Orenjteehicfatdieke «agepaftt ist, verhindern
Q09887/Q8S£
den Transport der wandnahen energiearmen Strömungsschichten zur Saugseite (6). Dadurch wird die Ablösung auf der Saug-* seite und die starken Geschwindigkeitsgradienten der Hauptströmung infolge Kanalblockierung vermieden. Außerdem werden die Anströmbedingungen fUr die Leitvorrichtung verbessert. Pig. H und *> zeigen Schnitte durch die Strömungskanäle der Leitvorrichtung (12, Fig. 3) und des Laufrades (11, Fig. 3) mit den Leitblechen (1) auf den Begrenzungswänden (13, 14).
ORIGINAL INSPECTED
009887/0854

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    ι 1. Leit- oder Laufradgitter für axiale, diagonale oder ra-" diale Turbomaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß auf den kanalbegrenzenden Wänden zwischen den Profilen ein oder mehrere Leitbleche oder dünne Profile eingebaut sind, deren Höhe etwa der vorhandenen Grenzschichtdicke entspricht und deren Eintrittswinkel und Austrittswinkel mit den Qitterdaten in der Einbauzone übereinstimmen.
  2. 2. Leit* und Laufradgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche in ihren An- und Abströmwinkeln den Qeschwindigkeitsdreiecken innerhalb der Grenzschicht angepaßt sind, wodurch sich eine Verwindung ergibt.
  3. 3. Leit- und Laufradgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche für einen Mittelwert der Qeschwindigkeitsdreiecke in der Grenzschicht ausgelegt und somit nicht verwunden sind.
  4. k. Leit- und Laufradgitter nach Anspruch 1,2 und 3* dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung unprofilierter Leitbleche diese an den Eintrittskanten gerundete Verdiokungen aufweisen.
  5. 5. Leit- und Laufradgitter durch Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Leitbleche nur einen Teil der Orenzschichtdicke beträgt.
  6. 6. Leit- und Laufradgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Wirkungsbereichs der Wand-
    009887/0 854
    grenzschiohten die Schaufelprofile von der Druckseite zur Saugseite hin düsenförmige und gitterförmige überströmkanäle aufweisen, die etwa tangential in die Kontur der Saugseite einmünden und deren Höhe der Wandgrenzschichtdicke entspricht oder weniger als diese beträgt* so daß die Sekundärströmung vermieden wird.
    009887/0854
    Leerseite
DE19691937395 1969-07-23 1969-07-23 Gitter zur Vermeidung der Sekundaerstroemung Pending DE1937395A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937395 DE1937395A1 (de) 1969-07-23 1969-07-23 Gitter zur Vermeidung der Sekundaerstroemung
FR7025500A FR2054402A5 (de) 1969-07-23 1970-07-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691937395 DE1937395A1 (de) 1969-07-23 1969-07-23 Gitter zur Vermeidung der Sekundaerstroemung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1937395A1 true DE1937395A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=5740638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691937395 Pending DE1937395A1 (de) 1969-07-23 1969-07-23 Gitter zur Vermeidung der Sekundaerstroemung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1937395A1 (de)
FR (1) FR2054402A5 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012904A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-16 Hitachi Ltd Mit schaufeln versehener diffusor fuer eine stroemungsmaschine
DE3023466A1 (de) * 1980-06-24 1982-01-07 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Einrichtung zur verminderung von sekundaerverlusten in einem beschaufelten stroemungskanal
US4421457A (en) * 1980-02-08 1983-12-20 Hitachi, Ltd. Diffuser of centrifugal fluid machine
FR2560929A1 (fr) * 1984-03-10 1985-09-13 Rolls Royce Ameliorations apportees aux ailettes de rotor de turbo-machines
EP0317432A1 (de) * 1987-11-19 1989-05-24 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" Verdichterschaufel mit asymmetrischen Zungen
EP0629779A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-21 KSB Aktiengesellschaft Strukturierte Oberflächen von Strömungsmaschinenbauteilen
FR2753495A1 (fr) * 1996-09-19 1998-03-20 Valeo Thermique Moteur Sa Ventilateur, en particulier pour appareil de refroidissement et/ou chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile
WO1998044240A1 (de) * 1997-04-01 1998-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Oberflächenstruktur für die wand eines strömungskanals oder einer turbinenschaufel
EP0916811A3 (de) * 1997-11-17 2000-08-23 General Electric Company Gerippte Turbinenschaufelspitze
EP1927723A1 (de) 2006-11-28 2008-06-04 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Stator-Stufe eines Axialverdichters einer Strömungsmaschine mit Querlamellen zur Wirkungsgradsteigerung
EP2309098A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-13 Siemens Aktiengesellschaft Profil und zugehörige Leitschaufel, Laufschaufel, Gasturbine und Strömungsmaschine
EP2378075A1 (de) * 2010-04-19 2011-10-19 Rolls-Royce plc Laufschaufel und zugehöriges Gasturbinenkraftwerk
EP3293355A1 (de) * 2016-09-13 2018-03-14 Rolls-Royce plc Rotorstufe
EP3372785A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-12 General Electric Company Turbinenschaufelanordnung mit splittern
FR3085055A1 (fr) * 2018-08-20 2020-02-21 Safran Aircraft Engines Sillon de canalisation en amont d'une aube

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432608A1 (fr) * 1978-07-31 1980-02-29 Alsthom Atlantique Grille d'aubes pour turbine ou compresseur
FR2438156A1 (fr) * 1978-10-05 1980-04-30 Alsthom Atlantique Grille d'aubes pour turbine ou compresseur
EP0179057A4 (de) * 1983-07-04 1986-05-12 Dmytro Bolesta Umwandlung molekularer energie in kraft.
EP1624192A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Verdichterschaufel für einen Verdichter und Verdichter
FR2907519B1 (fr) * 2006-10-20 2011-12-16 Snecma Nageoire de plateforme de soufflante
FR2939852B1 (fr) * 2008-12-15 2014-10-31 Snecma Etage d'aubes statoriques dans un compresseur
FR3026428B1 (fr) * 2014-09-30 2019-10-25 Safran Aircraft Engines Aube de rotor de turbomachine a lechettes radiales
FR3107078B1 (fr) 2020-02-07 2023-01-13 Safran Helicopter Engines Aube de rotor pour une turbomachine

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012904A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-16 Hitachi Ltd Mit schaufeln versehener diffusor fuer eine stroemungsmaschine
US4421457A (en) * 1980-02-08 1983-12-20 Hitachi, Ltd. Diffuser of centrifugal fluid machine
DE3023466A1 (de) * 1980-06-24 1982-01-07 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Einrichtung zur verminderung von sekundaerverlusten in einem beschaufelten stroemungskanal
FR2560929A1 (fr) * 1984-03-10 1985-09-13 Rolls Royce Ameliorations apportees aux ailettes de rotor de turbo-machines
EP0317432A1 (de) * 1987-11-19 1989-05-24 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" Verdichterschaufel mit asymmetrischen Zungen
FR2623569A1 (fr) * 1987-11-19 1989-05-26 Snecma Aube de compresseur a lechettes d'extremite dissymetriques
US4875831A (en) * 1987-11-19 1989-10-24 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" Compressor rotor blade having a tip with asymmetric lips
EP0629779A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-21 KSB Aktiengesellschaft Strukturierte Oberflächen von Strömungsmaschinenbauteilen
FR2753495A1 (fr) * 1996-09-19 1998-03-20 Valeo Thermique Moteur Sa Ventilateur, en particulier pour appareil de refroidissement et/ou chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile
US6213711B1 (en) 1997-04-01 2001-04-10 Siemens Aktiengesellschaft Steam turbine and blade or vane for a steam turbine
WO1998044240A1 (de) * 1997-04-01 1998-10-08 Siemens Aktiengesellschaft Oberflächenstruktur für die wand eines strömungskanals oder einer turbinenschaufel
EP0916811A3 (de) * 1997-11-17 2000-08-23 General Electric Company Gerippte Turbinenschaufelspitze
EP1927723A1 (de) 2006-11-28 2008-06-04 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Stator-Stufe eines Axialverdichters einer Strömungsmaschine mit Querlamellen zur Wirkungsgradsteigerung
DE102006057063B3 (de) * 2006-11-28 2008-07-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Stator-Stufe eines Axialverdichters einer Strömungsmaschine mit Querlamellen zur Wirkungsgradsteigerung
EP2309098A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-13 Siemens Aktiengesellschaft Profil und zugehörige Leitschaufel, Laufschaufel, Gasturbine und Strömungsmaschine
EP2378075A1 (de) * 2010-04-19 2011-10-19 Rolls-Royce plc Laufschaufel und zugehöriges Gasturbinenkraftwerk
US8845280B2 (en) 2010-04-19 2014-09-30 Rolls-Royce Plc Blades
EP3293355A1 (de) * 2016-09-13 2018-03-14 Rolls-Royce plc Rotorstufe
EP3372785A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-12 General Electric Company Turbinenschaufelanordnung mit splittern
FR3085055A1 (fr) * 2018-08-20 2020-02-21 Safran Aircraft Engines Sillon de canalisation en amont d'une aube
WO2020039142A1 (fr) * 2018-08-20 2020-02-27 Safran Aircraft Engines Sillon de canalisation en amont d'une aube
US11519274B2 (en) 2018-08-20 2022-12-06 Safran Aircraft Engines Channeling furrow upstream of a blade

Also Published As

Publication number Publication date
FR2054402A5 (de) 1971-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937395A1 (de) Gitter zur Vermeidung der Sekundaerstroemung
EP0990090B1 (de) Rotor-schaufelblatt einer axialströmungsmaschine
EP2138727B1 (de) Schaufeldeckband mit Durchlass
EP2696029B1 (de) Schaufelgitter mit Seitenwandkonturierung und Strömungsmaschine
DE102012000376A1 (de) Axial- oder Diagonalventilator
DE2842915A1 (de) Stroemungsablenkeinrichtung, insbesondere schubumkehrer fuer mantelgeblaese- gasturbinentriebwerke
DE1628237A1 (de) UEberschallgitter
DE3308140C2 (de) Mehrstufige Gasturbine
EP3205883A1 (de) Laufrad für einen zentrifugalturboverdichter
DE1072024B (de) Vorrichtung zur Umwand lung der kinetischen Energie eines Wirbels in Druck
EP0798447A2 (de) Schaufelblatt für Strömungsmaschinen
DE3523469A1 (de) Beruehrungsfreie spaltdichtung fuer turbomaschinen
DE2135286A1 (de) Lauf- und leitradgitter fuer turbomaschinen
DE1428273C3 (de) Flügelrad für einen geräuscharmen Axialventilator
DE2113514B2 (de) Überschall-Axialverdichter mit einem zylindrischen oder konischen divergierenden die Einlauföffnung hinten verlängernden Körper
EP3401504A1 (de) Schaufelgitterplattform
DE2135287A1 (de) Lauf- und leitradgitter fuer turbomaschinen
DE102018206601A1 (de) Schaufel, Schaufelsegment und Baugruppe für eine Turbomaschine und Turbomaschine
DE2414610B2 (de) Querstromlüfter
CH699598A1 (de) Schaufelreihe für die Endstufe einer Dampfturbine.
DE102016203305A1 (de) Rückführstufe, Radialturbofluidenergiemaschine
DE2436458A1 (de) Kreiselverdichter
DE3343752C2 (de)
DE202017102950U1 (de) Gebläseanordnung mit Strömungsteilungsdüse
EP3369892B1 (de) Konturierung einer schaufelgitterplattform