[go: up one dir, main page]

DE3100300C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3100300C2
DE3100300C2 DE3100300A DE3100300A DE3100300C2 DE 3100300 C2 DE3100300 C2 DE 3100300C2 DE 3100300 A DE3100300 A DE 3100300A DE 3100300 A DE3100300 A DE 3100300A DE 3100300 C2 DE3100300 C2 DE 3100300C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier
liquid
pollution
baffle plate
basin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE3100300A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3100300A1 (de
Inventor
Abraham Toronto Ontario Ca Verhoeff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Canada Ltd
Shell Explorer Ltd
Original Assignee
Shell Canada Ltd
Shell Explorer Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Canada Ltd, Shell Explorer Ltd filed Critical Shell Canada Ltd
Publication of DE3100300A1 publication Critical patent/DE3100300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3100300C2 publication Critical patent/DE3100300C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0021Degasification of liquids by bringing the liquid in a thin layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/204Keeping clear the surface of open water from oil spills

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung einer schwimmenden Verschmutzung von einer Flüssigkeitsoberfläche gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-OS 22 64 011 bekannt. Diese Druckschrift beschreibt eine hydraulische Schwimmvorrichtung zum Auffangen ölhaltiger, das Meer und Binnengewässer verschmutzender Produkte. Diese hydraulische Schwimmvorrichtung enthält dabei eine äußere Kammer und eine zum Aufnehmen und Dekantieren der ölhaltigen Produkte dienende innere Kammer. Die Vorrichtung enthält weiterhin ein einziges kreisförmiges Überfließelement. Die Trennung der ölhaltigen Produkte von dem Wasser, auf dem sie schwimmen, erfolgt dabei in einer Dekantierkammer. Zur Wirksamkeit setzt diese Vorrichtung ein stehendes Gewässer voraus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dahingehend weiterzuentwickeln, daß es bei Fließgewässern wirksam anwendbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine besondere Ausführungsart der Erfindung ist Gegenstand des Anspruchs 2.
Es wird eine den Verschmutzungsschlamm zurückhaltende Ablenkplatte angeordnet, welche in die Flüssigkeit eintaucht, und zwar nahe dem Ort, wo das Wasser von dem Becken entnommen wird, wodurch die auf der Flüssigkeitsoberfläche schwimmende Verschmutzung zwischen den beiden Ablenkplatten jedes Beckens verdicht wird.
Um einen reineren Flüssigkeitsstrom zu erhalten, wird die entnommene Flüssigkeit, die eine geringere Menge der Verschmutzung enthält, über die Oberseite von mindestens einer darauffolgenden Barriere geleitet.
In Fig. 1 wird schematisch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung nützt die Fließmuster aus, die wirksam eine Flüssigkeit und eine darauf schwimmende Verschmutzung abtrennen. Da die Trennung auf der Ausbildung von Barrieren und einem Sammeln in einem ruhigen Bereich hinter einer Barriere aufbaut, wird der Separator als topologischer Separator bezeichnet. Als Verschmutzung wird im folgenden Öl und als Flüssigkeit Wasser genannt, obgleich es auf der Hand liegt, daß auch andere Flüssigkeiten und aufschwimmende Verschmutzungen gemäß der Erfindung getrennt werden können.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung ist eine Aufeinanderfolge von Barrieren 1, 2 und 3 vorgesehen.
Ein bevorzugter Querschnitt der Barriere ist im wesentlichen dreieckig (obgleich auch andere Gestalten verwendet werden können), wobei der Scheitel bzw. die Spitze jeder aufeinanderfolgenden Barriere niedriger ist als der Scheitel bzw. die Spitze der vorhergegangenen. Ablenkplatten 4, 5 und 6 sind auf der Stromabwärtsseite jeder Barriere eng angrenzend an die Barriere vorgesehen. Sie erstrecken sich in Becken 7, 8 etc. In jedem Falle strömen das Öl und das Wasser über den Scheitel bzw. die Spitze der Barriere und zwischen der Ablenkplatte und der Barriere in das Becken 7, 8. Zur Anpassung des Beckenbodens an die vorhandenen Stromlinien ist Sand 9 und 10 am Boden der Becken 7 und 8 vorgesehen. Um einen stärkeren Aufstau von Öl zu erreichen, sind Ablenkplatten 13 und 14 angeordnet, die in die Flüssigkeit der Becken 7, 8 eingetaucht sind um das Öl 11 und 12 zurückzuhalten. Stromabwärts dieser Ablenkplatten 13, 14 strömt das Wasser mit der restlichen Ölverschmutzung über die nächste Barriere. Demgemäß baut die Erfindung auf der Tatsache auf, daß - wenn Wasser über eine Barriere fließt - Öl stromaufwärts der Barriere zurückgehalten wird.
Die Entfernung von Öl aus dieser Sammelzone kann nach zahlreichen bekannten Arten geschehen, beispielsweise durch punktweises Absaugen.
Die Erfindung kann zur Entfernung von Öl aus Abstromwasser von Raffinerien verwendet werden.
Weiterhin kann die Erfindung zur Reinigung von Ölverschüttungen verwendet werden. Wenn ein Mehreinheiten-Barrierensystem zwischen zwei Pontons eines Schiffes oder eines Auslegers angeordnet ist, dann bewirkt die relative Bewegung zwischen dem Schiff oder dem Ausleger und dem Wasserstrom den Fluß über die Barriere, wodurch die Oberfläche praktisch abgesaugt wird.
Die Erfindung ist auch dazu geeignet, ölverschmutzte Oberflächen von Bächen zu säubern. Die Erfindung kann zusammen mit einem existierenden Wehr oder einem existierenden Damm angewendet werden.
Der topologische Separator kann auch zum Reinigen von Trinkwasser verwendet werden. Da Ströme und Seen eine erhebliche Menge von oberflächenaktiven Stoffen, Abfällen etc. enthalten, kann der topologische Separator gegebenenfalls zusammen mit einer Belüftung die meisten oberflächenaktiven Materialien entfernen.
Abwasserbehandlungsanlagen schöpfen fettige Materialien von einer Flüssigkeitsoberfläche ab. Ein topologischer Separator kann für diesen Vorgang verwendet werden. Ein weiteres Beispiel dieser Verwendung ist ein Schlachthaus, wo der Separator dazu verwendet werden kann, um fettiges Material wiederzugewinnen.

Claims (2)

1. Verfahren zur Entfernung einer schwimmenden Verschmutzung von einer Flüssigkeitsoberfläche, bei dem die Verschmutzung und die Flüssigkeit über eine Barriere geleitet werden und auf der Rückseite der Barriere, begrenzt von einer mit geringem Abstand von der Barriere angeordneten Ablenkplatte, nach unten in ein Becken strömen, in dem in einem beruhigten Bereich, der an die Ablenkplatte angrenzt, die Verschmutzung aufschwimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschmutzung an der Flüssigkeitsoberfläche nahe dem Ort, wo die Flüssigkeit aus dem Becken strömt, von einer zweiten Ablenkplatte zurückgehalten wird, die ebenso wie die an die Barriere angrenzende Ablenkplatte in die Flüssigkeit eintaucht, und daß die aus dem Becken strömende, die restliche Verschmutzung noch aufweisende Flüssigkeit über mindestens eine weitere in gleicher Weise ausgebildete Barriere geleitet wird, die niedriger als die stromaufwärts gelegene angeordnet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpassung des Beckenbodens an die vorhandenen Stromlinien zwischen zwei aufeinanderfolgenden Barrieren teilchenförmiges Material zugesetzt wird.
DE19813100300 1980-01-10 1981-01-08 Verfahren zur entfernung einer schwimmenden verschmutzung von einer fluessigkeitsoberflaeche Granted DE3100300A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11149380A 1980-01-10 1980-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3100300A1 DE3100300A1 (de) 1981-11-19
DE3100300C2 true DE3100300C2 (de) 1992-06-17

Family

ID=22338865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813100300 Granted DE3100300A1 (de) 1980-01-10 1981-01-08 Verfahren zur entfernung einer schwimmenden verschmutzung von einer fluessigkeitsoberflaeche

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS56102908A (de)
CA (1) CA1168991A (de)
DE (1) DE3100300A1 (de)
FR (1) FR2473338A1 (de)
GB (1) GB2067086B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9719104D0 (en) * 1997-09-10 1997-11-12 Supreme Plastics Group Ltd Splicing unit and method of splicing
CA2327768C (en) * 2000-12-06 2006-04-25 Stormceptor Canada Inc. Method and apparatus for handling water at low and high feed rates
US6726743B2 (en) * 2002-06-18 2004-04-27 3M Innovative Properties Company Electrostatic deaeration method and apparatus
CN111547873B (zh) * 2020-05-26 2020-12-18 嘉兴市真真老老食品有限公司 一种去油脂的污水处理器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE547608C (de) * 1930-02-05 1932-04-01 Wilhelm Kutzer Dipl Ing Fettfangbehaelter, insbesondere fuer Schlachthaeuser, Wurstkuechen u. dgl.
GB443601A (en) * 1934-09-17 1936-03-03 Ig Farbenindustrie Ag Improvements in and apparatus for the separation of undissolved liquid or solid constituents from liquids
FR1466054A (fr) * 1966-01-28 1967-01-13 V Zaochny Politekhn I Procédé et dispositif de purification des liquides
FR2077850A1 (en) * 1970-02-18 1971-11-05 Aiqui Jean Noel Recovery of oil layers on water - using a floating vessel having sloping leading plate
BE793184A (fr) * 1972-01-19 1973-04-16 Bagnulo Luigi Dispositif hydraulique flottant pour la recuperation de produits petroliers poluant les eaux de mer et interieures
US3815742A (en) * 1972-03-23 1974-06-11 Alsthom Cgee Apparatus for and method of automatically removing pollutants from a flowing stream
JPS496547A (de) * 1972-05-10 1974-01-21
US3823828A (en) * 1973-05-08 1974-07-16 A Derzhavets Propelling arrangement for oil and garbage skimmer craft
DE2602123A1 (de) * 1976-01-21 1977-07-28 Juergen Nolting Vorrichtung zur kontinuierlichen abscheidung mehrerer spezifisch unterschiedlicher einzelmedien aus einem fluessigkeitsgemenge
JPS5431973U (de) * 1977-08-08 1979-03-02

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6410244B2 (de) 1989-02-21
FR2473338B1 (de) 1984-12-28
JPS56102908A (en) 1981-08-17
GB2067086A (en) 1981-07-22
FR2473338A1 (fr) 1981-07-17
GB2067086B (en) 1983-06-08
CA1168991A (en) 1984-06-12
DE3100300A1 (de) 1981-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69600998T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von nicht löslichen teilchen aus einer flüssigkeit
DE3207279A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von becken
DE3538539C2 (de)
DE3629947A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen abtrennung von feststoffteilchen aus einer fluessigen suspension
DE102011001916B3 (de) Absaugschwimmer und Sammelvorrichtung sowie Sammelschiff
DE3100300C2 (de)
CH615597A5 (en) Process and apparatus for settling settleable particles contained in liquids
DE1634022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von oelhaltigen bzw.anderen auf Wasserflaechen schwimmenden Abfaellen
DE2226567A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hydromechanischen Rückgewinnung eines in einer dünnen Schicht auf der Oberfläche einer Flüssigkeit verteilten Fluids
DE1517923C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Trennen von flüssigen Erdölprodukten und Wasser
DE2509816A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von verschmutzten wasseroberflaechen
DE19801733C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Abwasser mit bioorganischer Schmutzfracht in Feststoffe und die einzelnen Flüssigkeiten
DE3204825C2 (de)
DE3816041A1 (de) Verfahren zum abtrennen von organischen verbindungen aus wasser
DE2917849A1 (de) Abscheider zum abscheiden der verunreinigungen von kleinerer wichte als die der fluessigkeit, vorteilhaft zur reinigung von oelhaltigen abwaessern
DE9108712U1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von verunreinigten Flüssigkeiten
EP0058179A1 (de) Vorrichtung zum abschöpfen von auf wasser schwimmenden stoffen.
EP0487842A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von kontaminierten Böden und Gewässern
EP1364694A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fettabscheiden
DE19718499B4 (de) Vorrichtung zur Feststoff- und Schlammräumung in Sedimentationsbecken
DE3540256C2 (de)
DE4102966C1 (en) Process for breaking down emulsified hydrocarbon in water - using anaerobes in reactor, producing water-poor and water-rich phase, where floating and non-floating low water phase are recycled etc.
DE4400612A1 (de) Abscheideranlage
DE29810474U1 (de) Vorrichtung zum Eindicken von Schlämmen
DE3227514A1 (de) Schwimmgeraet zur reinigung von gewaessern von schlick und anderen fest- oder schwebstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation