[go: up one dir, main page]

DE3045659A1 - Befestigung einer mutter an einem blechbauteil - Google Patents

Befestigung einer mutter an einem blechbauteil

Info

Publication number
DE3045659A1
DE3045659A1 DE19803045659 DE3045659A DE3045659A1 DE 3045659 A1 DE3045659 A1 DE 3045659A1 DE 19803045659 DE19803045659 DE 19803045659 DE 3045659 A DE3045659 A DE 3045659A DE 3045659 A1 DE3045659 A1 DE 3045659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
tongues
metal component
sheet metal
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803045659
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 7032 Sindelfingen Burk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19803045659 priority Critical patent/DE3045659A1/de
Publication of DE3045659A1 publication Critical patent/DE3045659A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Befestigung einer Mutter
  • an einem Blechbauteil" Die Erfindung betrifft eine Befestigung einer Mutter an einem vorzugsweise aus Blech bestehenden Bauteil (Blechbauteil), wobei die Mutter eine mit wenigstens einem Bruchteil eines Gewindeganges versehene Basisplatte mit seitlichen Haltezungen aufweist, die in einen ausgestanzten, in Richtung auf die Mutter durchgestellten Bereich des Blechbauteils einschiebbar sind, wobei sich die Haltezungen im wesentlichen in der Ebene der Basisplatte der Mutter erstrecken.
  • Eine derartige Anordnung ist bereits der DE-OS 25 07 892 als bekannt zu entnehmen. Wenn derartige- Blechmuttern, die beispielsweise im Karosseriebau Verwendung finden, in waagerechter oder annähernd waagerechter Lage eingebaut werden, besteht die Gefahr, daß in dem Zeitraum zwischen dem Einschieben der Mutter in den durchgestell ten Bereich des Blechbauteils bis zum Verschrauben desselben die Mutter z. B. durch Erschütterungen,- die durch andere Arbeiten an der Karosserie hervorgerufen werden, herausfällt. Dies kann sich besonders dann außerordentlich negativ auswirken, wenn die Mutter in einem Hohlraum od. dgl. angeordnet ist, der zum Zeitpunkt des Verschraubens bereits unzugänglich ist.
  • Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Befestigung der vorstehend definierten Gattung unter Vermeidung dieses Nachteils so weiterzubilden, daß eine absolut sichere, rüttelfeste Befestigung der Mutter sichergestellt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der durchgestellte Bereich als Steg ausgebildet ist, dessen Breite größer ist als die Breite der Mutter im Bereich der Haltezungen, und daß die Haltezungen so ausgebildet sind, daß sie beim Passieren des Steges elastisch verformt werden und danach in ihre Ausgangsform zurückfedern.
  • Die Lagesicherung der Mutter kann noch vorteilhaft dadurch beeinflußt werden, daß die Haltezungen in Form einer Halbwelle gebogen sind, wobei bei eingeschobener Mutter ein Auslauf der Halbwelle am Steg anliegt.
  • Das Einführen der Mutter kann in Ausgestaltung der Erfindung dadurch erleichtert werden, daß das dem Einschieben in den durchgestellten Bereich des Blechbauteils dienende Ende der Basisplatte zu einer Anlaufschräge abgebogen ist.
  • Das Einführen der Mutter und deren Lagesicherung kann auf Seiten des Blechbauteils dadurch verbessert werden, daß der Steg im Querschnitt bogenförmig ausgebildet ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Blechbauteil mit vormontierter Mutter, wobei eine darauf liegende, zu verschraubende Platte nicht dargestellt ist, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, wobei hier und in den weiteren Darstellungen die zu verschraubende Platte mit dargestellt ist, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1, und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1.
  • In der Zeichnung ist ein Blechbauteil 1 dargestellt, das mit einer darüber liegenden Platte 2 zu verschrauben ist. Zur Befestigung einer als Blechmutter ausgebildeten Mutter 3 weist das Blechbauteil 1 einen durchgestellten Bereich in Form eines Steges 4 mit bogenförmigem Querschnitt auf.
  • Die Mutter 3 besteht dabei aus einer Basisplatte 5, die zwei seitliche Haltezungen 6 aufweist, deren freie Enden in Richtung auf das Gewinde 7 der Mutter 3 weisen und die die Form einer Halbwelle aufweisen. Das dem Einführen in den durchgestellten Bereich des Blechbauteils 1 dienende Ende der Basisplatte 5 der Mutter 3 ist zu einer Anlaufschräge 8 abgebogen, die nach dem Passieren des Steges 4 das Weiterschieben der Mutter 3 unter das Blechbauteil 1 erleichtert.
  • Wie aus den Fig. 2 und 3 der Zeichnung gut zu ersehen ist, liegt bei montierter Mutter 3 der dem Gewinde 7 zugewandte Auslauf der Halbwelle der Haltezungen 6 an dem bogenförmigen Steg 4 formschlüs4igan, sodaß eine einwandfreie Lagesicherung der Mutter 3 erreicht ist.
  • Material und Wandstärke der Basisplatte 5 der Mutter 3 sind dabei so zu wählen, daß die Haltezungen 6 während der Vormontage der Mutter 3 federnd ausweichen, ohne daß dadurch das Einschieben der Mutter 3 wesentlich behindert wird.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Ansprüche re Befestigung einer Mutter an einem vorzugsweise aus Blech bestehenden Bauteil (Blechbauteil), wobei die Mutter eine mit wenigstens einem Bruchteil eines Gewindeganges versehene Basisplatte mit seitlichen Haltezungen aufweist, die in einen ausgestanzten, in Richtung auf die Mutter durchgestellten Bereich des Blechbauteils einschiebbar sind, wobei sich die Haltezungen im wesentlichen in der Ebene der Basisplatte der Mutter erstrecken, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der durchgestellte Bereich als Steg (4) ausgebildet ist, dessen Breite größer ist als die Breite der Mutter (3) im Bereich der Haltezungen (6), und daß die Haltezungen (6) so ausgebildet sind, daß sie beim Passieren des Steges (4) elastisch verformt werden und danach in ihre Ausgangsform zurückfedern.
  2. 2) Befestigung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Haltezungen (6) in Form einer Halbwelle gebogen sind, wobei bei eingeschobener Mutter (3) ein Auslauf der Halbwelle am Steg (4) anliegt.
  3. 3) Befestigung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das dem Einschieben in den durchgestellten Bereich des Blechbauteils (i) dienende Ende der Basisplatte (5) zu einer Anlaufschräge (8) abgebogen ist.
  4. 4) Befestigung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Steg (4) im Querschnitt bogenförmig ausgebildet ist.
  5. 5) Befestigung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die freien Enden der Haltezungen (6) auf das Gewinde (7) der Mutter (3) gerichtet sind.
DE19803045659 1980-12-04 1980-12-04 Befestigung einer mutter an einem blechbauteil Withdrawn DE3045659A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045659 DE3045659A1 (de) 1980-12-04 1980-12-04 Befestigung einer mutter an einem blechbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045659 DE3045659A1 (de) 1980-12-04 1980-12-04 Befestigung einer mutter an einem blechbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3045659A1 true DE3045659A1 (de) 1982-07-08

Family

ID=6118252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045659 Withdrawn DE3045659A1 (de) 1980-12-04 1980-12-04 Befestigung einer mutter an einem blechbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3045659A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400476B (de) * 1993-10-15 1996-01-25 Vaillant Gmbh Flächige verbindung mindestens zweier bleche
EP0930439A1 (de) 1998-01-15 1999-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Verbindung zumindest zweier übereinanderliegender Bleche mit einer Gewindefurch-Schraube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400476B (de) * 1993-10-15 1996-01-25 Vaillant Gmbh Flächige verbindung mindestens zweier bleche
EP0930439A1 (de) 1998-01-15 1999-07-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Verbindung zumindest zweier übereinanderliegender Bleche mit einer Gewindefurch-Schraube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
EP0925966A2 (de) Vorrichtung zum Blockieren einer Feder in einem Federbein
DE2931163A1 (de) Radblende
DE2510807B2 (de) Elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Unterlage
DE2020383A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung fuer elektrische Leitungen od.dgl.
DE3045659A1 (de) Befestigung einer mutter an einem blechbauteil
DE1575092B1 (de) An Platten festklemmbare Gewindemutter
DE9016032U1 (de) Kunststoff-Halteclip für Bauteile in Kraftfahrzeugen o.dgl.
DE2802317C2 (de) Verschluß einer Deckeneinbauleuchte
DE8113637U1 (de) Halteelement
DE2418124A1 (de) Mutterhalter
EP0585844B1 (de) Halteklammer zur axial verschiebbaren Befestigung von Stäben
DE2046344A1 (de) Schnellbefestigung für ein Schaltgerät
DE3033389C2 (de) Halteklammer zum lösbaren Verbinden einer Zierleiste mit einem Tragflansch an einem Kraftfahrzeug
DE9419623U1 (de) Band, Gürtel o.dgl., mit einem Dornverschluß
CH640369A5 (en) Screw connection for a top-hat section DIN rail
DE3135256A1 (de) "mit einem keilfoermigen abschnitt versehenes befestigungselement"
DE3813349C1 (en) Interior light for vehicles
EP0047890B1 (de) Anordnung zur Befestigung eines elektrischen Gerätes an einer Tragschiene
DE3615135C2 (de)
DE60116181T2 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines ersten und eines zweiten Teils
DE2615671A1 (de) Verriegelungsblende zur sicherung elektronischer baugruppen
EP0421057B1 (de) Befestigungselement aus Kunststoff
CH656770A5 (de) Vorrichtung zur schraubenlosen verbindung einer abdeckung mit der tragplatte eines elektrischen installationsgeraetes.
DE2456423A1 (de) Loesbare drehsicherung fuer ein mit einem umfangsprofil versehenes teil

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination