DE3043745A1 - Daemmplatte fuer die akustische- und waerme-daemmung von raeumen und gebaeuden - Google Patents
Daemmplatte fuer die akustische- und waerme-daemmung von raeumen und gebaeudenInfo
- Publication number
- DE3043745A1 DE3043745A1 DE19803043745 DE3043745A DE3043745A1 DE 3043745 A1 DE3043745 A1 DE 3043745A1 DE 19803043745 DE19803043745 DE 19803043745 DE 3043745 A DE3043745 A DE 3043745A DE 3043745 A1 DE3043745 A1 DE 3043745A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- board according
- insulation board
- foam plastic
- layers
- insulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 239000006260 foam Substances 0.000 title claims description 18
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 14
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 14
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title abstract 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 title abstract 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 title abstract 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 3
- 239000006261 foam material Substances 0.000 abstract 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 2
- WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N alstonine Natural products C1=CC2=C3C=CC=CC3=NC2=C2N1C[C@H]1[C@H](C)OC=C(C(=O)OC)[C@H]1C2 WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N 0.000 description 1
- 238000009422 external insulation Methods 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/88—Insulating elements for both heat and sound
- E04B1/90—Insulating elements for both heat and sound slab-shaped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8457—Solid slabs or blocks
- E04B2001/8461—Solid slabs or blocks layered
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8457—Solid slabs or blocks
- E04B2001/8476—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
- E04B2001/848—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8457—Solid slabs or blocks
- E04B2001/8476—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
- E04B2001/848—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
- E04B2001/8485—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element the opening being restricted, e.g. forming Helmoltz resonators
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8457—Solid slabs or blocks
- E04B2001/8476—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
- E04B2001/848—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
- E04B2001/849—Groove or slot type openings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
- Dämmplatte für die akustische-und Wärme-Dämmung
- von Räumen und Gebäuden Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte für die akustische und Wärme-DämEung von Räumen und Gebäuden.
- Die Verwendung sowohl von Schaumkunststoffplatten als auch solchen aus Mineralfasern für die Wärmedämmung von Gebäuden ist seit langem bekannt. Je nach den örtlichen Gegebenheiten wird entweder eine Außendämmung mindestens der Außenwände des Gebäudes oder eine Innendämmung aller oder einiger der Innenräume vorgenommen. Ist gleichzeitig eine akustische Dämmung erforderlich, werden bevorzugt Mineralfaserplatten verwendet, weil deren Dämmeigenschaften bei etwa gleicher Wärmedämmung etwas günstiger als bei Schaumkunststoffplatten sind.
- Obgleich die akustischen Dämmeigenschaften von Schaumstoffen und Fasermaterialien bekannt sind, werden sie bisher nicht zur Herstellung plattenförmigen Verbundmaterials genutzt.
- Aufgabe der Erfindung ist die Erstellung einer Dämmplatte zur verbesserten akustischen Dämmung bei unverminderten Wärmedämmeigenschaften.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Dämmplatte als Verbundplatte mit mindestens je einer,, Schaumkunststoff- und Mineralfaserschicht ausgebildet ist.
- Die Schichten können punktweise oder auch vollflächig miteinander verbunden sein. Die punktweise Verbindung gibt die Möglichkeit, zwischen den beiden Schichten einen Luftspalt zu erzielen, sei es durchVerwendung von Leimen mit pulverförmigen oder körnigen Zuschlagstoffen, sei es durch mechanische Verbindungselemente mit.Abstandhaltern. Die vollflächige Verklebung erhöht dagegen die Festigkeit der Platte.
- Als Material für die Schaumkunststoffschicht eignen sich alle üblichen Stoffe, z.B. Polystyrol oder Polyurethan, die Mineralfaserschicht kann beispielsweise aus Steinwolle bestehen oder ein Glasfaservlies sein.
- Die Verbundplatte hat den Vorteil, daß die größere Festigkeit der Schaumkunststoffschicht genutzt werden kann, m an den Kanten Stufen- oder Il,n'cnfalze auszubiJd(?n Die Bildung von Stufenfalzen durch einfaches gegeneinander Versetzen der beiden Schichten ist in vielen Fällen nicht ratsam, da die geringe Festigkeit der Mineralfaserschicht ein Ausfransen oder Bröckeln vorstehender Kanten befürchten läßt und einen Kantenschutz bei Transport und Lagerung notwendig machen kann.
- Ihrer größeren Festigkeit wegen wird man im allgemeinen die Schaumkunststoffschicht als äußere Schicht verwenden und die Mineralfaserschicht der Gebäudefläche zukehren. Bei punktweiser Verbindung der Schichten können leicht vorstehende Elemente eines Fassadenprofils in einfacher Weise durch Herausschneiden entsprechender Teile der wandseitigen Schicht berücksichtigt und ausgeglichen werden. Es kann aber auch die äußere Oberfläche eine Profilierung aufweisen, beispielsweise in Form von Noppen und/oder Rillen, sei es, bei Verwendung als Fußbodenplatte, zur Unterbringung von Elementen einer Fuß'bodenheizung, sei es, bei Verwendung als Wandplatte bei Innenisolierung, zur Herstellung von zum Innenraum geöffneten Hohlräumen durch eine aufkaschierte Lochplatte.
- Die Materialschichten können eine unterschiedliche Stärke haben; wobei vorzugsweise die Schaumkunststoffschicht ihrer größeren Festigkeit wegen in größerer Stärke gewählt wird.
- Für Trennwände lassen sich aber auch Platten verwenden, bei denen zwischen zwei äußeren Schaumkunststoffschichten eine innere Mineralfaserschicht eingeschlossen ist. Für solche Zwecke ist eine beidseitige Armierung z.B. aus Glasfasergewebe zweckmäßig, die einen guten Haftgrund für Putz darstellt.
- Aber auch ein Verbund mit papierkaschierten Gipsplatten ist für solche Fälle zweckmäßig.
- Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigt: Fig. 1 eine zweischichtige Dämmplatte bei der die Schichten punktförmig und mit Abstand miteinander verbunden sind; Fig. 2-4 verschiedene Ausbildungsformen der Kantenprofile; Fig. 5-6 eine Platte mit pofilierter Ausbildung der Oberfläche der Schaumkunststoffschicht.
- In der Ausbildungsform gemaß Fig. 1 ist eine Scbaumstoffschicht 1 mit einer Mineralfaserschicht 2 durch mechanische Verbindungselemente 3 verbunden, die im mittleren Bereich einen Teller 4 vorgegebener Stärke aufweisen, durch die die beiden Schichten im Abstand voneinander gehalten werden.
- Die Fig. 2 - 4 zeigen die Ausbildung der Stöße der Platten wobei in Fig. 2 ein Stufenfaz 5 in der Schicht 1 mit einer zusätzlichen Stufe 6 in der Schicht 2 ausgebildet ist.
- Fig. 3 zeigt eine analoge Ausbildung mit dem Unterschied, daß in der Schicht 1 ein Iiakenfalz 7 vorgesehen ist. Fig. 4 zeigt Platten mit einer beidseitig durch eine Schicht 1 abgedeckte Schicht 2, wobei eine äußere Armierung 8 aus Glasfasergewebe vorgesehen ist und die Platten durch eine eingeleimte falsche Feder g aus festem Material miteinander verbunden sind.
- Fig. 5 zeigt eine Platte mit Ausnehmungen 10 in der Schicht 1, die jeweils unter einer ffnung 11 einer aufkasciertcn Lochplatte 12 liegen.
- Fig. 6 zeigt eine Platte mit kreuzweise laufenden Rillen 13 und noppenartigen Feldern 14, die eine Verlegung von Schläuchen einer Fußbodenheizung in gewünschter Anordnung ermöglichen.
- Selbstverständlich kann auch eine bei Fußbodenheizungen ansich bekannte und manchmal vorgezogene schlangenlinienförmige Rille in die Platte 1 eingeformt sin.
Claims (16)
- P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Dämmplatte für die akustische-und Wärme-Dämung von Räumen und Gebäuden, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Verbundplatte mit mindestens je einer Schaumstoff- (1) und Mineralfaserschicht (2) ausgebildet ist.
- 2. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten punktweise miteinander verbunden sind.
- 3. Dämmplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten durch die Verbindungen (3) in einem Abstand gehalten sind.
- 4. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch kennzelchnet, daß die Schichten (1,2) vollflächig miteinander verbunden sind.
- 5. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumkunststoffschicht (1) aus Polystyrol besteht.
- 6. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumkunststoffschicht (1) aus Polyurethan besteht.
- 7. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralfaserschicht (2) aus Steinwolle besteht.
- 8. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralfaserschicht (2) aus einem Glasfaservlies besteht.
- 9. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schichten gegeneinander versetzt sind, so daß an den Kanten Stufenfalze (6) entstehen.
- 10. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schaumkunststoffschicht eine Stufe (5) ausgebildet ist.
- 11. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumkunststoffschicht Hakenfalzkanten (7) aufweist.
- 12. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenkanten eine Nut aufweisen, in die eine falsche Feder (9) einsetzbar ist.
- 13. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche der Schaumkunststoffschicht eine Profilierung in Form von Noppen (14) und/oder Rillen (13) aufweist.
- 14. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß'die äußere Oberfläche der Schaumkunststoffschicht eine Profilierung in Form von Ausnehmungen (10) aufweist, deren jede im Bereich einer Offnung (11) einer aufgesetzten Lochplatte (12) angeordnet ist.
- 15. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialschichten eine unterschiedliche Stärke haben.
- 16. Dämmplatte nach Anspruch 1 - 15, dadurch yeknnzeichnet r daß sie mindestens eine äußere Armierung (8) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803043745 DE3043745A1 (de) | 1980-11-20 | 1980-11-20 | Daemmplatte fuer die akustische- und waerme-daemmung von raeumen und gebaeuden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803043745 DE3043745A1 (de) | 1980-11-20 | 1980-11-20 | Daemmplatte fuer die akustische- und waerme-daemmung von raeumen und gebaeuden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3043745A1 true DE3043745A1 (de) | 1982-06-03 |
Family
ID=6117188
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803043745 Ceased DE3043745A1 (de) | 1980-11-20 | 1980-11-20 | Daemmplatte fuer die akustische- und waerme-daemmung von raeumen und gebaeuden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3043745A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3503757A1 (de) * | 1985-02-05 | 1986-08-07 | Wespanwerk Wenger AG, Lengwil, Thurgau | Mehrschalige schalldaemmende verbundplatte |
DE8803779U1 (de) * | 1988-03-19 | 1988-06-16 | Schmitt, Jürgen, 6302 Lich | Deckenelement |
WO1993016243A1 (en) * | 1992-02-07 | 1993-08-19 | Oscar Wilje | A device in a joint, an insulation building element, a method and an apparatus for manufacturing such element |
DE9314391U1 (de) * | 1993-09-23 | 1993-12-09 | Heidelberger Dämmsysteme GmbH, 69115 Heidelberg | Mehrlagige Dämmplatte |
EP0758704A1 (de) * | 1995-08-10 | 1997-02-19 | Herbert Heinemann | Schalldämmplatte sowie Vorrichtung zur Herstellung dieser Schalldämmplatte |
-
1980
- 1980-11-20 DE DE19803043745 patent/DE3043745A1/de not_active Ceased
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3503757A1 (de) * | 1985-02-05 | 1986-08-07 | Wespanwerk Wenger AG, Lengwil, Thurgau | Mehrschalige schalldaemmende verbundplatte |
DE8803779U1 (de) * | 1988-03-19 | 1988-06-16 | Schmitt, Jürgen, 6302 Lich | Deckenelement |
WO1993016243A1 (en) * | 1992-02-07 | 1993-08-19 | Oscar Wilje | A device in a joint, an insulation building element, a method and an apparatus for manufacturing such element |
DE9314391U1 (de) * | 1993-09-23 | 1993-12-09 | Heidelberger Dämmsysteme GmbH, 69115 Heidelberg | Mehrlagige Dämmplatte |
EP0758704A1 (de) * | 1995-08-10 | 1997-02-19 | Herbert Heinemann | Schalldämmplatte sowie Vorrichtung zur Herstellung dieser Schalldämmplatte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0275454B1 (de) | Kunststoffolie für eine isolierende Gebäudeflächenbekleidung | |
EP0017050B1 (de) | Wärmegedämmte Fassade | |
DE1559446A1 (de) | Schalldaemmende Wandkonstruktion | |
DE3307634C2 (de) | ||
DE19538226A1 (de) | Plattenförmiges Dämmelement aus Mineralwolle | |
DE3403386A1 (de) | Trittschalldaemmaterial | |
EP0697487A1 (de) | Wand-, Decken oder Dachelemente für Gebäude in Tafelbauart | |
EP2006462B1 (de) | Akustik-Mehrschichtplatte | |
DE3519752A1 (de) | Mineralfaserprodukt als daemmplatte oder daemmbahn | |
DE29817735U1 (de) | Mehrschichtige Schalldämmplatte | |
DE3043745A1 (de) | Daemmplatte fuer die akustische- und waerme-daemmung von raeumen und gebaeuden | |
DE2551886A1 (de) | Aus geschaeumtem kunststoff bestehende bauplatte | |
DE9318466U1 (de) | Verbundelement, insbesondere Verbundplatte, für Bauzwecke | |
DE2854476A1 (de) | Verfahren zum thermischen isolieren von gebaeudeteilen | |
DE4433161A1 (de) | Hinterlüftete Dämmplatte | |
DE3136935C1 (de) | Bahn oder Platte aus Mineralwolle, insbesondere Steinwolle | |
AT398229B (de) | Schachteinrichtung mit einem nach unten offenen aufnahmeschacht zur aufnahme eines rolladens, einer jalousie oder dergleichen | |
DE3401891A1 (de) | Waermedaemmendes fassadenelement fuer wand und decke | |
DE4315533C2 (de) | Kunstschaum-Verbundplatte und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE2729232A1 (de) | Unbrennbares tragfaehiges leichtbau- element mit daemmstoffschicht ohne waermebruecken | |
DE19738731A1 (de) | Bauteilsystem insbesondere Raumtrennsystem mit hoher Schalldämmerung | |
AT409986B (de) | Vorsatzschale | |
DE4400666A1 (de) | Deckenplatte | |
EP1527237B1 (de) | Dämmstoffelement und gebäudewand | |
DE9310221U1 (de) | Dämmkörper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |