[go: up one dir, main page]

DE3043300A1 - Electro-galvanic therapy treatment bath - has removable electrode plates attached to separate current rails around bath walls - Google Patents

Electro-galvanic therapy treatment bath - has removable electrode plates attached to separate current rails around bath walls

Info

Publication number
DE3043300A1
DE3043300A1 DE19803043300 DE3043300A DE3043300A1 DE 3043300 A1 DE3043300 A1 DE 3043300A1 DE 19803043300 DE19803043300 DE 19803043300 DE 3043300 A DE3043300 A DE 3043300A DE 3043300 A1 DE3043300 A1 DE 3043300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bathtub
electrodes
busbars
bathtub according
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803043300
Other languages
German (de)
Other versions
DE3043300C2 (en
Inventor
Peter 7830 Emmendingen Jord
Ottokar 7832 Kenzingen Krust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Trautwein 7800 Freiburg De GmbH
Original Assignee
BAEDERPRAXIS und HOSPITALTECHNIK GmbH
BAEDERPRAXIS und HOSPITALTECHN
Baederpraxis und Hospitaltechnik 7800 Freiburg GmbH
FRITZ TRAUTWEIN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAEDERPRAXIS und HOSPITALTECHNIK GmbH, BAEDERPRAXIS und HOSPITALTECHN, Baederpraxis und Hospitaltechnik 7800 Freiburg GmbH, FRITZ TRAUTWEIN GmbH filed Critical BAEDERPRAXIS und HOSPITALTECHNIK GmbH
Priority to DE19803043300 priority Critical patent/DE3043300A1/en
Publication of DE3043300A1 publication Critical patent/DE3043300A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3043300C2 publication Critical patent/DE3043300C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/44Applying ionised fluids
    • A61N1/445Hydro-electric baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

The bath (1) has a number of electrodes (3) attached to current rails (2) incorporated in the walls of the bath, so that they lie below the water surface. The electrodes are coupled to switches allowing a given current to flow between a selected electrode pair. Pref. several separate current rails are spaced along the side walls of the bath at a height above the base of the bath which is approximately half the height of each of the attached electrodes. The bath also has at least one overflow (5) near the top, with a handrail (7) extending around the bath walls above the height of the overflow. The electrodes can be positioned as required and can be removed for cleaning.

Description

Badewanne zur Verabreichung elektrogalvanischer Bäder Die Erfindung betrifft eine Badewanne zur Verabreichung elektrogalvanischer Bäder mittels an Stromschienen od. dgl. Bathtub for administering electroplating baths. The invention relates to a bathtub for administering electrogalvanic baths by means of busbars or the like

in die Wanne eingehängter Elektroden und einer diese Elektroden speisenden elektrischen Schalteinrichtung, wobei zwischen durch die Schalter vorzugsweise beliebig wählbaren Elektrodenpaaren ein einstellbarer Strom fließt.electrodes suspended in the tub and one feeding these electrodes electrical switching device, preferably arbitrarily between by the switch Selectable pairs of electrodes an adjustable current flows.

Derartige Badewannen sind beispielsweise aus "Leitfaden der Elektromedizin" von Prof. Dr. med. August Laqueur und Prof.Such bathtubs are, for example, from "Leitfaden der Elektromedizin" by Prof. Dr. med. August Laqueur and Prof.

Dr. phil. Otto Müller, 1951, Carl Marhold Verlag Buchhandlung, Halle a.S., bekannt. Dabei befindet sich die Stromschiene an der Wannenaußenseite, was zu einer aufwendigen und störanfälligen Konstruktion führt.Dr. phil. Otto Müller, 1951, Carl Marhold Verlag bookstore, Halle a.S., known. The busbar is on the outside of the tub, what leads to a complex and failure-prone construction.

Aus der Praxis ist deshalb auch eine Badewanne der eingangs erwähnten Art bekannt, bei der die Stromführungsschiene im oberen Bereich der Wanne an deren Innenseite angeordnet ist, so daß die Elektroden daran angehängt werden können. Dabei haben diese Stangen sich gleichzeitig auch als Haltestangen für den Patienten angeboten und werden als solche benutzt.In practice, therefore, a bathtub is also the one mentioned at the beginning Kind of known in which the current guide rail in the upper part of the tub at their Inside is arranged so that the electrodes can be attached to it. At the same time, these rods also serve as holding rods for the patient offered and used as such.

Dabei besteht aber die in der vorstehenden Literaturstelle auf Seite 89 beschriebene Problematik, daß dann die Stromdichte auf die beiden Handflächen konzentriert wird, was für den Patienten unangenehm sein kann und außerdem zu entsprechenden Stromverlusten im Bad selbst führt.However, there is the one in the above literature on page 89 described problem that then the current density on the two palms what can be uncomfortable for the patient and also appropriate Loss of electricity in the bathroom itself.

Es ist auch bereits bekannt, in solchen Badewannen die Elektroden an den Badewannen-Innenseiten fest zu installieren.It is also already known that the electrodes are used in such bathtubs to be permanently installed on the inside of the bathtub.

Daraus ergeben sich jedoch die Nachteile, daß eine Verschiebung der Elektroden, wie sie bei den eingehängten Elektroden möglich ist, zur individuellen Anpassung an den jeweiligen Patienten nicht möglich ist. Darüber hinaus ist eine Reinigung hinter diesen Elektroden nicht möglich.However, this results in the disadvantages that a shift in the Electrodes, as it is possible with the suspended electrodes, for individual Adaptation to the respective patient is not possible. In addition, is a Cleaning behind these electrodes is not possible.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Badewanne der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher an der Außenseite liegende Stromschienen mit ihrer Gefahr für Bedienungspersonal sowie die als Haltestangen benutzten innen liegenden Stromschienen vermieden werden, wobei aber die Vorteile der beweglichen Elektroden bezüglich der Einstellbarkeit auf die Patienten und der Reinigungsmöglichkeit auch hinter den Elektroden erhalten bleiben sollen.The invention is based on the object of providing a bathtub of the initially to create the type mentioned, in which busbars located on the outside with their danger for operating personnel as well as those used as handrails inside lying busbars are avoided, but with the advantages of the movable Electrodes with regard to the adjustability to the patient and the cleaning possibility should also be retained behind the electrodes.

Diese scheinbar widersprüchliche Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stromschienen zum lösbaren Einhängen oder Anklemmen der Elektroden unter dem Wasserspiegel angeordnet sind. Dadurch wird vermieden, daß Patienten beim Aufstehen oder Hinsetzen oder sonstigen Bewegungen unwillkürlich die Stromschienen als Haltestangen benutzen. Auch an der Außenseite der Wanne befindliche Stromschienen sind auf einfache Weise vermieden. Dennoch können die Elektroden ohne weiteres individuell eingestellt oder ganz entnommen werden, wenn nach der Benutzung die Wanne gereinigt werden soll.This apparently contradicting task is thereby achieved in accordance with the invention solved that the busbars for releasable hanging or clamping of the electrodes are arranged below the water level. This avoids the patient when Standing up or sitting down or other movements involuntarily hit the power rails use as handrails. Also on the outside of the tub there are power rails are easily avoided. Nevertheless, the electrodes can easily be customized set or completely removed if the tub has been cleaned after use shall be.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn zumindest an den Längsseiten der Badewanne mehrere in Längsrichtung mit Abstand angeordnete Stromschienen unabhängig voneinander angeordnet sind. Dadurch kann praktisch für jede Elektrode eine eigene Stromschiene vorgesehen werden, wobei durch der. axiale Abstand auch eine genügende Isolierung der in Längsrichtung enachbarten Elektrode erreicht wird, was bei einer durchgehenden, abschnittsweise isolierten Stromsch ene zumindest bei Berührung mit Wasser nicht immer gewährleistet ist.It is particularly advantageous if at least on the long sides of the Bathtub several power rails arranged at a distance in the longitudinal direction independently are arranged from each other. This means that practically every electrode can have its own Busbar are provided, whereby by the. axial distance also a sufficient one Isolation of the adjacent electrode in the longitudinal direction is achieved, which is a continuous, section-wise insulated busbar at least at Contact with water is not always guaranteed.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform können sich die Stromschienen unterhalb des Badewannen-Uberlaufes vorzugsweise im bodennahen Bereich jedoch zumindest mit einem Abstand zum Badewannen-Boden befinden, der der halben Elektrodenhöhe entspricht. Die Elektroden können so am besten in dem Bereich der Wanne lösbar und auch verschieblich angebracht werden, in dem sich der Körper des Patienten beim Baden tatsächlich befindet. Gleichzeitig ist durch diese tiefe Anordnung der Stromschienen sichergestellt, daß sie nicht als Haltestangen benutzt werden.In a preferred embodiment, the busbars can but preferably at least in the area close to the floor below the bathtub overflow at a distance from the bathtub floor that corresponds to half the electrode height. The electrodes can thus best be detachable and also displaceable in the area of the tub where the patient's body is actually located when bathing. At the same time, this deep arrangement of the busbars ensures that they are not used as handrails.

Eine weitere Verbesserung der Erfindung, die vor allem in Kombination mit den vorbeschriebenen Maßnahmen vorteilhaft ist, kann darin bestehen, daß im Bereich des Wasserspiegels, vorzugsweise darüber und insbesondere über dem Badewannen-Überlauf - zweckmäßigerweise an der Badewannen-Innenseite -wenigstens eine nicht stromführende Haltestange vorgesehen ist. Gegenüber der eingangs erwähnten, aus der Praxis bekannten Badewanne wird praktisch die bisher vereinigte Stromführung- und Haltestange auf diese Weise in zwei unabhängige Teile zerlegt, so daß ein Patient keinerlei Veranlassung mehr hat, bei einer Haltsuche nach der Stromführungsschiene zu greifen. Dabei können die Haltestangen aus Kunststoff, insbesondere Acrylglas, bestehen. Für ihre lösbare Befestigung können die Elektroden auf ihrer Rückseite Einhängehaken, -profile oder -schienen vorzugsweise ebenfalls mit einem Tfakenprofil, aufweisen, die in Längsrichtung der im Querschnitt vorzugsweise runden Stromschienen verschieblich sind.Another improvement of the invention, especially in combination with the above measures is advantageous, it can be that in Area of the water level, preferably above and in particular above the bathtub overflow - Expediently on the inside of the bathtub - at least one non-live Holding rod is provided. Compared to the one mentioned at the beginning, known from practice Bathtub is practically the previously combined power supply and handrail broken down in this way into two independent parts, so that a patient has no cause whatsoever has more to reach for the power supply rail when looking for a stop. Here you can the support rods are made of plastic, in particular acrylic glass. For your solvable The electrodes can be attached to their rear side by hooks, profiles or -schienen preferably also have a Tfakenprofil, which in the longitudinal direction the busbars, which are preferably round in cross section, can be moved.

Der stirnseitige Abstand der Stromschienenstücke kann größer als der seitliche überstand der jeweiligen Elektrode über das randnahe Ende ihres Befestigungselementes sein. Dadurch wird erreicht, daß bei einer Verschiebung zweier benachbarter Elektroden aufeinander zu diese keinen Kontakt miteinander erhalten. Dennoch läßt sich eine praktisch stufenlose berdeckung der gesamten Badewannen-Seitenfläche mit den verschieblichen Elektroden erreichen, so daß praktisch jede Körperpartie individuell behandelt werden kann.The front spacing of the busbar pieces can be greater than that lateral protrusion of the respective electrode over the edge near the end of its fastening element be. This ensures that when two adjacent electrodes are displaced towards each other they do not get in contact with each other. Nevertheless, one can practically stepless coverage the entire side surface of the bathtub with the sliding electrodes, so that practically every part of the body can be treated individually.

Durch die Trennung der Stromschiene in einzelne Stromschienenstücke ist eine Weiterbildung der Erfindung von eigener schutzwürdiger Bedeutung möglich, die darin besteht, daß die an der Seitenwand der Badewanne nahe dem Kopfbereich angeordneten Stromschienen vom Boden einen größeren Abstand als die übrigen Stromschienen an den Seitenwänden haben können. Im Kopfbereich der Badewanne ist in aller Regel der Oberkörper der badenden Person gegenüber dem Unterkörper und den Beinen schon etwas erhöht, was durch die vorbeschriebene Maßnahme auf ganz einfache Weise berücksichtigt werden kann.By separating the busbar into individual busbar pieces a further development of the invention of its own worthy of protection is possible, which is that the one on the side wall of the bathtub near the head area arranged busbars from the floor a greater distance than the other busbars on the side walls. As a rule, there is in the head area of the bathtub the upper body of the person taking a bath is compared to the lower body and legs slightly increased, which is taken into account in a very simple way by the measure described above can be.

Auch die Stromschienen des Kopfbereiches selbst können höher als die des Fußbereiches liegen. Dabei können auch im Kopf-und Fußbereich eine Schiene oder auch mehrere Schienen für eine oder mehrere Elektroden vorgesehen sein.The power rails of the head area itself can also be higher than the of the foot area. A rail or can also be used in the head and foot area several rails for one or more electrodes can also be provided.

Ein noch besserer Schutz gegen ein ungewolltes Erfassen der Stromschienen durch den badenden Patienten ergibt sich, wenn die aufsteckbaren Elektroden zum Wannen inneren hin konvex ausgebildet, vorzugsweise gewölbt sind. Sie schirmen dann nämlich zumindest einen Teil der Stromschienen noch besser ab, was auch die Ablagerung von Verunreinigungen verhindert.An even better protection against unintentional catching of the busbars by the bathing patient results when the attachable electrodes to Troughs are designed convexly towards the inner side, preferably arched. You then shield namely at least part of the busbars from even better, which is also the deposit prevented from contamination.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Elektroden isolierte Ränder haben und in Gebrauchsstellung zumindest mit ihrem oberen und unteren Rand an der Innenseite der Wanne anliegen. Dabei kann als Isolierung der Elektrodenränder ein vorzugsweise selbstklemmendes, insbesondere aus Kautschuk oder Kunstkautschuk od. dgl. bestehendes Profil vorgesehen sein.It is advantageous if the electrodes have insulated edges and in the position of use at least with its upper and lower edge on the inside the tub. A preferred insulation for the electrode edges can be Self-locking, in particular made of rubber or synthetic rubber or the like. Existing Profile be provided.

Zumindest die Stromschi ren bestehen zwlckmaßigerw(lsc korrosionsfestem Werkstoff, insbesondere Stahl, vorzugsweise V 4 A-Stahl, so daß ihre Anordnung unter Wasser trotz des Stromflusses und selbst beim Zusatz von Badesalzen nicht zu vorzeitigen Veränderungen führen kann.At least the busbars are made of small (lsc corrosion-resistant Material, in particular steel, preferably V 4 A steel, so that their arrangement under water despite the current flow and even with the addition of bath salts cannot lead to premature changes.

Nachstehend ist die Erfindung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung eine teilweise aufgebrochene medizinische Badewanne zur Verabreichung elektrogalvanischer Bäder, in vergrößertem Maßstab Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch die Badewanne mit der Befestigung einer verschieblichen und lösbaren Elektrode an einer Stromführungsschiene sowie Fig. 3 die Rückseite der an einer Stromschiene eingehängten verschieblichen Elektrode.The following is the invention and its essential pertaining to it Details are described in more detail with reference to the drawing. It shows: Fig. 1 in diagrammatic form Representation of a partially opened medical bathtub for administration Electrogalvanic baths, on an enlarged scale FIG. 2 shows a partial cross-section through the bathtub with the attachment of a movable and detachable electrode on a power supply rail and FIG. 3 the rear side of the on a power rail suspended sliding electrode.

Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Badewanne, im folgenden auch kurz Wanne 1 genannt, dient zur Verabreichung elektrogalvanischer Bäder mittels an Stromschienen 2 in die Wanne 1 eingehängter Elektroden 3 und einer diese Elektroden 3 speisender nicht näher dargestellten elektrischen Schalteinrichtung, die in dem Gehäuse 4 untergebracht sein kann. Zwischen durch die Schalter vorzugsweise beliebig wählbaren Elektrodenpaaren kann dabei ein einstellbarer Strom fließen, wenn die Wanne beispielsweise bis zum Überlauf 5 mit Wasser gefüllt ist.A bathtub designated as a whole by 1, also briefly below Called tub 1, is used to administer electrogalvanic baths by means of busbars 2 in the tub 1 suspended electrodes 3 and one of these electrodes 3 feeding electrical switching device, not shown in detail, which is housed in the housing 4 can be. Between pairs of electrodes that can preferably be selected as desired by the switches an adjustable current can flow if the tub is, for example, up to Overflow 5 is filled with water.

Vor allem in Fig. 1 erkennt man, die Stromschienen 2 zum lösbaren Einhängen oder Anklemmen der Elektroden 3 so tief in der Wanne liegen, daß sie sich beim Gebrauch unterhalb des Wasserspiegels befinden. Dabei sind an den Längsseiten der Badewanne 1 mehrere, im Ausführungsbeispiel jeweils drei in Längsrichtung mit Abstand angeordnete Stromschienen 2 unabhängig voneinander angeordnet. Es ist deutlich erkennbar, daß die Stromschienen 2 unterhalb des Badewannen-Uberlaufes 5 im bodennahen Bereich etwa mit einem solchen Abstand zum Boden 6 der Wanne 1 angeordnet sind, der etwa der halben Elektrodenhöhe entspricht. Eine in der Badewanne liegende Person kann somit gut der Wirkung dieser Elektroden 3 ausgesetzt werden.Especially in Fig. 1 it can be seen that the busbars 2 to the detachable Hang or clamp the electrodes 3 so deep in the tub that they are are below the water level when in use. There are on the long sides the bathtub 1 has several, in the exemplary embodiment three in each case in the longitudinal direction Spaced busbars 2 independently arranged from each other. It can be clearly seen that the busbars 2 are below the bathtub overflow 5 arranged in the area close to the floor approximately at such a distance from the floor 6 of the tub 1 which corresponds to about half the electrode height. One lying in the bathtub Person can thus be exposed to the action of these electrodes 3 well.

Im Bereich des Wasserspiegels, vorzugsweise darüber und im Ausführungsbeispiel auch über dem Badewannen-Uberlauf 5 ist darüber hinaus wenigstens eine nicht stromführende Haltestange 7 vorgesehen. Dadurch wird sichergestellt, daß ein haltsuchender Patient nicht versehentlich nach den Stromschienen faßt, die im übrigen aufgrund ihrer tiefen Anordnung ebenfalls nicht als Haltestangen benutzt werden können.In the area of the water level, preferably above and in the exemplary embodiment also above the bathtub overflow 5 is at least one non-current-carrying Holding rod 7 is provided. This ensures that a patient seeking support do not accidentally take hold of the busbars, which, moreover, are due to their deep Arrangement can also not be used as handrails.

Darüber hinaus schirmen die Elektroden 3 die Stromschienen 2 noch teilweise ab. Die Haltestange 7 und die ihr auf der anderen Seite zweckmäßigerweise gegenüberliegende zweite Haltestange bestehen z. B. aus Kunststoff, insbesondere aus Acrylglas, so daß auch über das Badewasser oder eine nasse Hand des Patienten kein Stromfluß entstehen kann.In addition, the electrodes 3 also shield the busbars 2 partially off. The holding rod 7 and her on the other side expediently opposite second support rod consist z. B. made of plastic, in particular made of acrylic glass, so that it can also be used over the bath water or a wet hand of the patient no current flow can arise.

In den Figuren 2 und 3 erkennt man, daß die Elektroden 3 auf ihrer Rückseite Einhängehaken, -profile oder -schienen aufweisen können, die in Längsrichtung der im Querschnitt vorzugsweise runden Stromschienen 2 verschieblich sind. Im Ausführungsbeispiel sind im Querschnitt hakenförmige Einhängeprofile 8 vorgesehen, die von oben über die Stromführungsschienen 2 gesteckt werden können. Dies ergibt einen sicheren und festen Kontakt und erlaubt dennoch das Auswechseln der Elektroden und deren Verschiebung in Längsrichtung der Stromschienen 2. Dabei ist der stirnseitige Abstand der in Längsrichtung einander benachbarten Stromschienenstucke 2 größer als der seitliche Überstand der Elektroden 3 über das rard nahe Ende 8 a ihres Bef<,tigungselementes 8, was aus der gestrichelten Darstellurg der Fig. 3 deutlich hervorgeht.In Figures 2 and 3 it can be seen that the electrodes 3 on their The rear side can have hooks, profiles or rails that extend in the longitudinal direction the busbars 2, which are preferably round in cross section, are displaceable. In the exemplary embodiment hook-shaped hook-on profiles 8 are provided in cross-section, which from above over the current guide rails 2 can be plugged. This gives a safe and fixed contact and still allows the replacement of the electrodes and their displacement in the longitudinal direction of the busbars 2. The frontal distance is the in Lengthwise adjacent busbar pieces 2 larger than the lateral Protrusion of the electrodes 3 over the rard near end 8a of their fastening element 8, which can be seen clearly from the dashed representation in FIG.

In Fig. 1 ist angedeutet, daß die an der Seitenwand der Badewanne 1 nahe dem Kopfbereich angeordnete Stromschiene vom Boden 6 einen größeren Abstand als die übrigen Stromschienen 2 der Seitenwände haben. Dadurch wird dem Umstand Rechnung getragen, daß ein in der Badewanne befindlicher Patient nahe dem Kopfbereich K mit seinem Oberkörper gegenüber seinem übrigen Körper eine größere Höhe einnimmt. Die Verwndurig çinzelncr trornetiienenst.dcke hat t also den Vorteil, eine besscre Anpassung an die anatomischen Verhältnisse zu ermöglichen. In gleicher Weise können die Stromschienen des Kopfbereiches K selbst höher als die des Fußbereiches F liegen.In Fig. 1 it is indicated that the on the side wall of the bathtub 1 near the head area arranged busbar from the floor 6 a greater distance than the remaining busbars 2 have the side walls. This will add to the circumstance Takes into account that a patient in the bathtub is close to the head area K occupies a greater height with his upper body than the rest of his body. The use of individual door sections has the advantage of being better To allow adaptation to the anatomical conditions. In the same way you can the busbars of the head area K themselves are higher than those of the foot area F.

In Fig. 2 erkennt man deutlich, daß die aufsteckbaren Elektroden 3 zum Wanneninneren hin konvex ausgebildet, im Ausführungsbeispiel gewölbt sind. Dabei haben die Elektroden 3 isolierte Ränder und in Gebrauchsstellung liegen sie mit ihrem oberen und unteren Rand an der Innenseite der Wanne an. Dies ergibt die schon erwähnte gute Abschirmung des Stromsehienenbereiche zumindest über die Breite der Elektroden. Darüber hinaus wird in eingehängtem Zustand der Elektroden ein Eindringen von Schmutz hinter die Elektroden weitestgehend ausgeschlossen.In FIG. 2 it can be clearly seen that the attachable electrodes 3 towards the tub interior are convex, are curved in the embodiment. Included the electrodes have 3 insulated edges and in the position of use they are with their upper and lower edges on the inside of the tub. This already results mentioned good shielding of the conductor rail areas at least over the width of the Electrodes. In addition, when the electrodes are attached, penetration occurs largely excluded from dirt behind the electrodes.

Als Isolierung der Elektrodenränder kann ein vorzugsweise selbstklemmendes, insbesondere aus Kautschuk oder Kunstkautschuk bestehendes Profil 9 vorgesehen sein.A preferably self-clamping, in particular made of rubber or synthetic rubber profile 9 may be provided.

Insgesamt ergibt sich eine Badewanne 1, bei der die Vorteile der lösbaren und individuell einstellbaren Elektroden erhalten bleiben, dennoch aber im Bereich der Bedienungspersonen oder der Hände eines haltsuchenden Patienten keine Stromschienen notwendig sind. Der Anordnung der Stromschienen unter Wasser kann dadurch Rechnung getragen werden, daß sie aus korrosionsfestem Werkstoff, insbesondere aus Stahl, vorzugsweise V 4 A-Stahl gefertigt sein können.Overall, there is a bathtub 1, in which the advantages of the detachable and individually adjustable electrodes are retained, but in the area of the operating personnel or the hands of a patient seeking support no busbars are necessary. The arrangement of the busbars under water can thereby be taken into account be worn that they are made of corrosion-resistant material, in particular steel, preferably V 4 A steel can be made.

Alle in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale und Konstruktionsdetails können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander wesentliche Bedeutung haben.All shown in the description, the claims and the drawing Features and construction details can be used individually or in any combination are of essential importance to each other.

Claims (1)

Badewanne zur Verabreichung elektrogalvanischer Bäder Ansprüche Badewanne zur Verabreichung elektrogalvanischer Bäder mittels an Stromschienen od, dgl. in die Wanne eingehängter Elektroden und einer diese Elektroden speisenden elektrischen Schalteinrichtung, wobei zwischen durch die Schalter vorzugsweise beliebig wählbaren Elektrodenpaaren ein einstellbarer Strom fließt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Stromschienen (2) zum lösbaren Einhängen oder Anklemmen der Elektroden (3) unter dem Wasserspiegel angeordnet sind. Bathtub for administering electroplating baths Claims bathtub for administering electro-galvanic baths by means of power rails od, the like. In the tub of suspended electrodes and an electrical one feeding these electrodes Switching device, preferably arbitrarily selectable between by the switch Electrode pairs an adjustable current flows, which means that it is possible to use it c h n e t that the busbars (2) for releasable hanging or clamping of the Electrodes (3) are arranged below the water level. 2. Badewanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an den Längsseiten. der Badewanne (1) mehrere in Längsrichtung mit Abstand angeordnete Stromschienen (2) unabhängig voneinander angeordnet sind.2. Bathtub according to claim 1, characterized in that at least on the long sides. the bathtub (1) several spaced apart in the longitudinal direction Busbars (2) are arranged independently of one another. 3. Badewanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Stromschienen (2) unterhalb des Badewannen-Überlaufes (5), vorzugsweise im bodennahen Bereich jeoch zumindest mit einem Abstand zum Boden (6) angeordnet sind, der der halben Elektrodenhöhe iXrlt.y)r) Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dal3 ,1 Bereich des Wasc-erspiegels, vorcugswe ise darüber und insbesondere aber dem Badewannenüberlauf f' ( r ) weMnigstens eine nicht stromführende Halte -stange (7) vorgesehen ist.3. Bathtub according to claim 1 or 2, characterized in that the Power rails (2) below the bathtub overflow (5), preferably near the floor Area, however, are arranged at least at a distance from the floor (6), which is the half electrode height iXrlt.y) r) bathtub according to one of claims 1 to 3, characterized marked, dal3, 1 area of the Wasc level, vorcugswe ise above and in particular but the bathtub overflow f '(r) at least one non-live Holding rod (7) is provided. 5. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestange(n) (7) aus Kunststoff, insbesondere Acrylglas, besteht (bestehen).5. Bathtub according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the holding rod (s) (7) made of plastic, in particular acrylic glass, consists (consist). 6. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (3) auf ihrer Rückseite Einhängehaken, -profile (8) oder -schienen aufweisen, die in Längsrichtung der im Querschnitt vorzugsweise runden Stromschienen (2) verschieblich sind.6. Bathtub according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the electrodes (3) on their backside hooks, profiles (8) or rails have, in the longitudinal direction of the busbars, which are preferably round in cross section (2) are movable. 7. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der stirnseitige Abstand der Stromschienenstücke (2) größer als der seitliche Überstand der Elektrode (3) über das randnahe Ende (8 a) ihres Befestigungselementes (8) ist.7. Bathtub according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the frontal distance of the busbar pieces (2) is greater than the lateral The electrode (3) protrudes over the end (8 a) of its fastening element near the edge (8) is. 8. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Seitenwand der Badewanne (1) nahe dem Kopfbereich (K) angeordnete Stromschiene vom Boden (6) einen größeren Abstand als die übrigen Stromschienen (2) an den Seitenwänden haben.8. Bathtub according to one of claims 1 to 7, characterized in that that arranged on the side wall of the bathtub (1) near the head area (K) Busbar from the floor (6) a greater distance than the other busbars (2) have on the side walls. 9. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromschiene(n) des Kopfbereiches (K) selbst höher als die des Fußbereiches (F) liegt (liegen).9. Bathtub according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the busbar (s) of the head area (K) itself is higher than that of the foot area (F) lies (lie). 10. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die aufsteckbaren Elektroden (3) zum Wanneninneren hin konvex ausgebildet vorzugsweise gewölbt sind.10. Bathtub according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the attachable electrodes (3) are preferably convex towards the tub interior are arched. 11. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (3) isolierte Ränder haben und in Gebrauchsstellung zumindest mit ihrem oberen und unteren Rand an der Innenseite der Wanne (1) aufliegen.11. Bathtub according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the electrodes (3) have insulated edges and in the position of use at least with their upper and lower edges rest on the inside of the tub (1). 12. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Isolierung der Elektrodenränder ein vorzugsweise selbstklemmendes insbesondere aus Kautschuk oder Kunstkautschuk od. dgl. bestehendes Profil (9) vorgesehen ist.12. Bathtub according to one of claims 1 to 11, characterized in that that as insulation of the electrode edges a preferably self-clamping in particular made of rubber or synthetic rubber od. The like. Existing profile (9) is provided. 13. Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Stromschienen aus korrosionsfestem Werkstoff, insbesondere Stahl, vorzugsweise V 4 A-Stahl bestehen.13. Bathtub according to one of claims 1 to 12, characterized in that that at least the busbars are made of corrosion-resistant material, in particular steel, preferably V 4 A steel. - Beschreibung - - Description -
DE19803043300 1980-11-17 1980-11-17 Electro-galvanic therapy treatment bath - has removable electrode plates attached to separate current rails around bath walls Granted DE3043300A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043300 DE3043300A1 (en) 1980-11-17 1980-11-17 Electro-galvanic therapy treatment bath - has removable electrode plates attached to separate current rails around bath walls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043300 DE3043300A1 (en) 1980-11-17 1980-11-17 Electro-galvanic therapy treatment bath - has removable electrode plates attached to separate current rails around bath walls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3043300A1 true DE3043300A1 (en) 1982-06-03
DE3043300C2 DE3043300C2 (en) 1987-08-13

Family

ID=6116973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803043300 Granted DE3043300A1 (en) 1980-11-17 1980-11-17 Electro-galvanic therapy treatment bath - has removable electrode plates attached to separate current rails around bath walls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3043300A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232472A1 (en) * 1982-09-01 1984-03-01 Bäderpraxis und Hospitaltechnik GmbH, 7800 Freiburg Bathtub for delivering electroplating baths
EP1512432A3 (en) * 2003-09-03 2005-03-16 Joachim Luttermann Apparatus for treating a patient with electric current
WO2011121539A1 (en) * 2010-03-29 2011-10-06 Openmed, Unipessoal, Lda. System and method for the elimination of toxins through electrolysis
DE202013003001U1 (en) 2013-03-27 2013-04-22 Klafs Gmbh & Co. Kg Bath for the administration of electro-galvanic baths by electrostimulation
WO2023101646A1 (en) * 2021-11-30 2023-06-08 Yakit Vedat Galvanic bath for use in physical therapy applications

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LAQUEUR August & MÜLLER Otto, Leitfaden der Elektromedizin, 3. Aufl., Halle a. Saale, 1951, S. 89 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232472A1 (en) * 1982-09-01 1984-03-01 Bäderpraxis und Hospitaltechnik GmbH, 7800 Freiburg Bathtub for delivering electroplating baths
EP1512432A3 (en) * 2003-09-03 2005-03-16 Joachim Luttermann Apparatus for treating a patient with electric current
WO2011121539A1 (en) * 2010-03-29 2011-10-06 Openmed, Unipessoal, Lda. System and method for the elimination of toxins through electrolysis
DE202013003001U1 (en) 2013-03-27 2013-04-22 Klafs Gmbh & Co. Kg Bath for the administration of electro-galvanic baths by electrostimulation
WO2023101646A1 (en) * 2021-11-30 2023-06-08 Yakit Vedat Galvanic bath for use in physical therapy applications

Also Published As

Publication number Publication date
DE3043300C2 (en) 1987-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348349A1 (en) BATHTUB
DE3002921A1 (en) IONTOPHORETIC TREATMENT DEVICE
DE3546578C2 (en) Bath tub insert
DE3043300A1 (en) Electro-galvanic therapy treatment bath - has removable electrode plates attached to separate current rails around bath walls
CH442612A (en) Arrangement combined with a transport and lifting device for bathing sick and old people
DE2207738A1 (en) Seat for a sanitary facility, e.g. a bedside chair or a water closet
CH624289A5 (en)
EP2111781A1 (en) Electric brush device for bodily hygiene and massage
DE8030715U1 (en) BATHTUB FOR THE ADMINISTRATION OF ELECTROGALVANIC BATHS
DE2842106A1 (en) BIDET ARRANGEMENT
DE4114938C2 (en) Shower tray with water lock and level access, especially for the disabled and wheelchair users
DE586531C (en) Electromedical bathing facility
DE14930C (en) Electric bath equipment
DE2648720C2 (en)
DE2436850B2 (en) BATH FOR UNDERWATER MASSAGE TREATMENTS
DE2912126A1 (en) Bathroom sliding shower partition - has horizontal frame sections with grooves accommodating suspension and guide elements
DE1913248B1 (en) Bathtub for underwater treatment of patients
DE867284C (en) Electric bath
DE2702295B2 (en) One-piece bathtub
DE19722367C1 (en) Electric motor driven seat-lift for bath user
DE2605176C2 (en) Corner tub
DE2027904C3 (en) Therapeutic washing device
DE9004287U1 (en) Medical bath
AT216705B (en) bathtub
DE1813365A1 (en) Support device for patients to be treated in medical baths

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRITZ TRAUTWEIN GMBH, 7800 FREIBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee