DE3040546C2 - Codierschalter - Google Patents
CodierschalterInfo
- Publication number
- DE3040546C2 DE3040546C2 DE3040546A DE3040546A DE3040546C2 DE 3040546 C2 DE3040546 C2 DE 3040546C2 DE 3040546 A DE3040546 A DE 3040546A DE 3040546 A DE3040546 A DE 3040546A DE 3040546 C2 DE3040546 C2 DE 3040546C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinder
- coding switch
- circuit board
- conductor tracks
- switch according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H19/00—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
- H01H19/02—Details
- H01H19/10—Movable parts; Contacts mounted thereon
- H01H19/11—Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H19/00—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
- H01H19/54—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
- H01H19/56—Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
- H01H19/58—Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch
- H01H19/585—Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch provided with printed circuit contacts
Landscapes
- Slide Switches (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Contacts (AREA)
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Codierschalter mit mehreren auf einer Seite einer Leiterplatte
angeordneten kreisringförmigen und koaxial zueinander auf unterschiedlichen Kreisringen liegenden Leiterbahnen,
die von um eine gemeinsame Achse drehbaren und auf der gleichen Leiterplattenseite angeordneten
Schleifern kontaktiert werden, deren Drehpunkt in einer jeden Schleifer verlängernden Stegverlängerung
liegt, derart, daß der Drehpunkt und die an den Enden der zu den Leiterbahnen hin abgekröpften Kontaktfinger
der Schleifer jeweils vorgesehenen Kontaktstellen in einer Linie liegen.
Bei einem bekannten Codierschalter der obengenannten Art (DE-AS 14 65 536) sind zwar an einem
Schleifer mehrere Kontaktfinger vorhanden, die mit Leiterbahnen auf einer Leiterplattenseite kontaktierbar
sind. Jeder Codierschalter ermöglicht jedoch lediglich die Einstellung einer Dekade mittels des Einstellrades.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Codierschalter der obengenannten Art dahingehend
zu verbessern, daß unter Beibehaltung des einfachen und räumlich gedrängten Aufbaus und der
guten Auflageflächen des Schleifers an den Leiterbahnen ein zweistelliger Codierschalter praktisch auf
gleichem Raum untergebracht werden kann. Dies wird auf einfache Weise dadurch erreicht, daß zwei
unabhängig voneinander verdrehbare Schleifer vorgesehen sind, die gemeinsam mit einer Drehpunktzuleitung
leitend verbunden sind, und daß die jedem der Schleifer zugeordneten Leiterbahnen jeweils in einem
gemeinsamen Bereich ihres Zentriwinkels von kleiner als 180° liegen.
Die Betätigung des Codierschaiters ohne zusätzliche
Antriebsmittel ist möglich, wenn die Schleifer am dem Drehpunkt abgewandten Ende als Handhabe gestaltet
sind. Das Ansetzen von Handhaben an Hebelschaltern ist an sich bekannt (DE-PS 3 76 108). Die Handhabe
kann in Form einer Ausbauchung hergestellt werden, in die ein Bleistift oder dergl. eingesetzt wird.
Um ein unbeabsichtigtes Verstellen der eingestellten Zahlen zu vermeiden ist es vorteilhaft, wenn im Bereich
der Handhabe ein Rastansatz am Schleifer vorgesehen ist, der mit Rastausnehmungen an der Leiterplatte in
Verbindung bringbar ist Es ist bei Miniatur-Stufenschaltern an sich bekannt (DE-AS 28 31 204), Kontaktwarzen
federnd in Bohrungen am Gehäuse zur Verrastung eingreifen zu lassen.
Der Rastansatz kann z. B. durch das abgebogene abgerundete Ende des Schleifers gebildet werden.
Werden die Schleifer kammförmig mit abgekröpften Kammzinken, deren Enden die Kontaktstellen bilden,
ausgebildet und liegt der Drehpunkt in dem nach Kammzihkenart verlängerten Steg, wobei vorteilhafterweise
auch die Stegverlängerung abgekröpft ist so können sich die beiden Schleifer überdecken, d. h. der
eine Schleifer steht in Nullstellung und der andere in Stellung 9 ohne dabei am Kreisumfang Kontaktstellen
zu venieren. Für die Herstellung des Schleifers hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn er als Stanzbiegeteil
aus CuBe hergestellt ist
Der erfindungsgemäße Codierschalter ist eine äußerst preisgünstige Ausführung, die insbesondere auch
bei kleinen Abmessungen und gelegentlicher Verstellung geeignet ist Sie ist flächenhaft praktisch in eine
gedruckte Schaltung integrierbar und ohne oder mit Rastung ausführbar. Sie bietet Platz für zwei Dekaden
auf einer Kreisfläche und ist einseitig bedien- und die Stellung erkennbar.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise
näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 die mit den Leiterbahnen versehene Leiterplatte als Teilansicht,
F i g. 2 einen der beiden Schleifer in Draufsicht,
F i g. 3 den Schleifer nach F i g. 2 in Seitenansicht.
Der in der Zeichnung dargestellte Codierschalter besteht aus der Leiterplatte 1, auf der die Leiterbahnen
2, 3, 4, 5 bzw. 6, 7, 8, 9 in Form einer gedruckten Schaltung aufgebracht sind. Die Leiterplatte 1 kann hier
Teil einer ohnehin vorhandenen Relaisleiterplatte sein. Die Leiterbahn 10 dient der Zuleitung zu den Schleifern
11 und 12. Die Leiterbahnen 3 und 7 sowie 4 und 6 liegen
auf koaxialen Kreisringen zu den Leiterbahnen 2 und 5 und 8 und 9 bzw. zur Zuleitungsleiterbahn 10. Wie die
F i g. 1 zeigt, liegen die Leiterbahnen 2 bis 5 auf dem einen Halbkreis und die Leiterbahnen 6 bis 9 auf dem
anderen Halbkreis der Leiterplatte 1, so daß zwei gleichartig ausgebildete Schleifer 11 und 12 mit den
getrennten Leiterbahnen in Verbindung gebracht werden können. Die Schleifer 11 und 12 sind mit
Kontaktfingern 13 versehen — im vorliegenden Beispiel 3 —. Die Kontaktfinger bilden die Kammzinken, die
durch den Steg 14 verbunden sind. Die öffnung 15 in einer abgewinkelten Stegverlängerung 16 dient zum
Einführen eines Rohrnietes 17, der in das Mittelloch 18 der Leiterplatte 1 eingeführt, zum drehbeweglichen
Haltern der Schleifer 11 und 12 bestimmt ist Die die öffnung 15 umgebenden Teile 19 des Schleifers können
hierbei zur besseren Kontaktgabe vorteilhafterweise gewellt ausgeführt werden. Sowohl die Stegverlängerung
16 als auch die Kontaktfinger 13 in sich sind abgekröpft, so daß der Steg 14 über die auf den
Leiterbahnen aufliegenden Kontaktfinger greifen kann, ohne daß hierbei Kontakte geschlossen werden. Der
Steg 14 endet, wie die Fig. 2 zeigt, in einer Handhabe
20, die durch Ausnehmungen 21,22 gebildet ist und beim Stanzen de? Schleifers ohne Mehraufwand herstellbar
sind, wobei die Ausnehmung 22 zusätzlich zum Ablesen der eingestellten Ziffern dient. Um den Schleifer in der
entsprechenden Stellung verrasten zu könnea kann es vorteilhaft sein - wie in F i g. 3 gestrichelt dargestellt
—, das die Handhabe 20 bildende freie Ende des Schleifers abzurunden und abzuwinkein, so daß die den
Rastansatz bildende Abwinkelung 23 in auf der Leiterplatte 1 vorgesehene Rastausnehmungen 24
einrasten kann. Die ringförmig angeordneten Rastausnehmungen 24 können bei der Leiterplaitenherstellung
im Bohrautomaten hergestellt werden, ohne daß hierbei bedeutende Mehrkosten entstehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Codierschalter mit mehreren auf einer Seite einer Leiterplatte angeordneten kreisringförmigen
und koaxial zueinander auf unterschiedlichen Kreisringen liegenden Leiterbahnen, die von um eine
gemeinsame Achse drehbaren und auf der gleichen Leiterplattenseite angeordneten Schleifern kontaktiert
werden, deren Drehpunkt in einer jeden Schleifer verlängernden Stegverlängerung liegt,
derart, daß der Drehpunkt und die an den Enden der zu den Leiterbahnen hin abgekröpften Kontaktfinger
der Schleifer jeweils vorgesehenen Kontaktstellen in einer Linie liegen, dadurch gekennzeichnet,
daß zwei unabhängig voneinander verdrehbare Schleifer (11, 12) vorgesehen sind, die
gemeinsam mit einer Dreripunktzuleitung (10)
leitend verbunden sind, und daß die jedem der Schleifer (11,12) zugeordneten Leiterbahnen (2,3,4,
5 bzw. 6, 7, 8, 9) jeweils in einem gemeinsamen Bereich ihres Zentriwinkels von kleiner als 180°
liegen.
2. Codierschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifer (11, 12) am dem
Drehpunkt abgewandten Ende als Handhabe (20) gestaltet sind.
3. Codierschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Handhabe (20)
ein Rastansatz (23) am Schleifer (11,12) vorgesehen
ist, der mit Rastausnehmungen (24) an der Leiterplatte (1) in Verbindung bringbar ist
4. Codierschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleiferill,
12) aus CuBe besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3040546A DE3040546C2 (de) | 1980-10-28 | 1980-10-28 | Codierschalter |
US06/311,415 US4390757A (en) | 1980-10-28 | 1981-10-14 | Coding switch |
EP81108378A EP0050804A3 (de) | 1980-10-28 | 1981-10-15 | Codierschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3040546A DE3040546C2 (de) | 1980-10-28 | 1980-10-28 | Codierschalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3040546A1 DE3040546A1 (de) | 1982-05-13 |
DE3040546C2 true DE3040546C2 (de) | 1983-04-07 |
Family
ID=6115341
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3040546A Expired DE3040546C2 (de) | 1980-10-28 | 1980-10-28 | Codierschalter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4390757A (de) |
EP (1) | EP0050804A3 (de) |
DE (1) | DE3040546C2 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4454396A (en) * | 1982-06-03 | 1984-06-12 | Gte Automatic Electric Inc. | Electrical switch for thick/thin film circuits |
US4451715A (en) * | 1982-06-03 | 1984-05-29 | Gte Automatic Electric Inc. | Switching device for thick/thin film circuits |
FR2530377B1 (fr) * | 1982-07-16 | 1986-01-03 | Portenseigne | Organe de liaison entre plusieurs voies en parallele et une voie commune |
DE3336130A1 (de) * | 1983-10-05 | 1985-04-18 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Elektrischer schalter |
JPS6111226U (ja) * | 1984-06-26 | 1986-01-23 | 小島プレス工業株式会社 | 車室内空気調和装置のコネクタ直結型ファン切替スイッチ |
US4599605A (en) * | 1985-01-09 | 1986-07-08 | Illinois Tool Works Inc. | Electrical encoding device |
US5027021A (en) * | 1987-08-14 | 1991-06-25 | Asmo Co., Ltd. | Electric actuator switch with multiple brushes |
JPH01169825A (ja) * | 1987-12-25 | 1989-07-05 | Aisin Aw Co Ltd | 自動変速機用ポジション検出スイッチ |
GB2215520A (en) * | 1988-03-03 | 1989-09-20 | Parkinson Cowan Appliances Ltd | Control mechanism |
JP2556126Y2 (ja) * | 1991-09-13 | 1997-12-03 | 旭光学工業株式会社 | カメラの操作部材 |
DE4304406C2 (de) * | 1993-02-15 | 1998-11-19 | Diehl Stiftung & Co | Betriebsartenschalter |
US5386454A (en) * | 1993-08-18 | 1995-01-31 | Remote Switch Systems, Inc. | Remotely controlled multiple pair telephone pedestal/building terminal |
US5491312A (en) * | 1994-09-19 | 1996-02-13 | United Technologies Automotive, Inc. | Combination wash/wiper contact subassembly |
US5570777A (en) * | 1995-08-04 | 1996-11-05 | Paragon Electric Company, Inc. | Circuit board mounted switch assembly |
DE19910149A1 (de) * | 1999-02-26 | 2000-08-31 | Siemens Ag | Kodierschalter mit einem drehbaren Schaltglied |
DE10053303A1 (de) * | 2000-10-27 | 2002-05-16 | Bosch Gmbh Robert | Kontaktscheibensystem und Verfahren zum Steuern eines Scheibenwischermotors |
DE10241868A1 (de) * | 2001-09-11 | 2003-03-27 | Marquardt Gmbh | Elektrischer Schalter |
DE102004032982B4 (de) * | 2004-07-08 | 2006-09-21 | Behr-Hella Thermocontrol Gmbh | Einstellvorrichtung für eine Bedieneinheit einer Fahrzeugkomponente, insbesondere des Steuergerätes einer Fahrzeug-Klimaanlage |
JP2013114886A (ja) * | 2011-11-29 | 2013-06-10 | Hosiden Corp | 可動接点及びこれを備えた接点構造 |
US8878089B2 (en) * | 2012-10-18 | 2014-11-04 | Sigmatron International, Inc. | Twist mount rotary selector switch |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1315306A (en) * | 1919-09-09 | O o o o o o o o | ||
DE376108C (de) * | 1923-05-24 | Reiniger Gebbert & Schall Akt | Hebelschalter | |
US1603093A (en) * | 1924-05-31 | 1926-10-12 | William J Noonan | Electric switch mechanism |
US2742537A (en) * | 1950-08-26 | 1956-04-17 | Donald J Leslie | Step-by-step electrical circuit controller |
US3566049A (en) * | 1959-06-15 | 1971-02-23 | Becton Dickinson Co | Sectional digital selector switch construction |
GB973975A (en) * | 1962-05-23 | 1964-11-04 | Painton & Co Ltd | Improvements in or relating to electric switches |
US3213216A (en) * | 1963-06-13 | 1965-10-19 | Controls Co Of America | Rotary electric multi-switch with adjustable movable contact wiper |
DE1465536B2 (de) * | 1964-01-03 | 1972-02-10 | Frischen, Franz, 3000 Hannover | Programmschalter insbesondere fuer schaltanordnungen von gedruckten praezisionsschaltungen der elektrischen mess technik wie z b rechenschaltungen in messbruecken od dgl |
DE1245622B (de) * | 1964-12-28 | 1967-07-27 | Licentia Gmbh | Anordnung zur binaeren Untercodierung von Dezimalziffern |
CH474141A (de) * | 1968-05-13 | 1969-06-15 | Contraves Ag | Mehrstellungswählschalter |
DE7310839U (de) * | 1973-03-22 | 1976-08-12 | Reck, Dieter, 7250 Leonberg | Codierschalter |
DE2831204C2 (de) * | 1978-07-15 | 1980-05-29 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Miniatur-Stufenschalter |
GB2026242B (en) * | 1978-07-21 | 1982-07-21 | Pye Ltd | Rotary switch |
-
1980
- 1980-10-28 DE DE3040546A patent/DE3040546C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-10-14 US US06/311,415 patent/US4390757A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-10-15 EP EP81108378A patent/EP0050804A3/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0050804A2 (de) | 1982-05-05 |
US4390757A (en) | 1983-06-28 |
DE3040546A1 (de) | 1982-05-13 |
EP0050804A3 (de) | 1983-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3040546C2 (de) | Codierschalter | |
DE2617186C3 (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere in Dual-in-line-Ausführung | |
DE4121782A1 (de) | Gleitwaehlschaltmechanismus | |
DE1765357B1 (de) | Mehrstellungs vorwahlschalter | |
EP0196622B1 (de) | Dreh- und Schiebepotentiometer (Stufenschalter) | |
DE3719793A1 (de) | Elektrisches geraet mit einer wippentaste | |
DE3050942C2 (de) | Elektrische Schalteinrichtung | |
DE2314277A1 (de) | Codierschalter | |
EP0050861A2 (de) | Codierschalter | |
DE2609906B2 (de) | Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge mit einem die feststehenden Schaltkontakte aufweisenden flexiblen gedruckten Bandkabel | |
DE2618572C3 (de) | Schiebetastenschalter | |
DE3638834C2 (de) | Drückverriegelungsvorrichtung | |
DE4237724C1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2548844C2 (de) | Abstimmvorrichtung | |
DE3249359C2 (de) | Lenkstockschalter | |
DE2903066C3 (de) | Befehlsschalter mit Drehantrieb | |
EP0004961B1 (de) | Codierschalter | |
DE2440550A1 (de) | Schalter fuer hilfsstromkreise | |
WO2000025392A1 (de) | Codierteil | |
DE102005046801A1 (de) | Elektrische Schalteinrichtung | |
DE2550732C3 (de) | Schalter, insbesondere zur Schaltung von automatischen Geschwindigkeitsreguliergeräten in Kraftfahrzeugen, mit scharfkantigen Kontaktenden für eine impulsartige Kontaktgabe | |
DE973877C (de) | Aus gleichartigen Schaltelementen bestehender Nockenschalter | |
DE4014730A1 (de) | Schalter | |
DE3308060C2 (de) | Elektrischer Schiebeschalter | |
DE2415519C2 (de) | Schalter zur Einstellung von Leistungsstufen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |