DE3039674C2 - An einem Stoßdämpfer für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges befestigter Prallkörper - Google Patents
An einem Stoßdämpfer für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges befestigter PrallkörperInfo
- Publication number
- DE3039674C2 DE3039674C2 DE3039674A DE3039674A DE3039674C2 DE 3039674 C2 DE3039674 C2 DE 3039674C2 DE 3039674 A DE3039674 A DE 3039674A DE 3039674 A DE3039674 A DE 3039674A DE 3039674 C2 DE3039674 C2 DE 3039674C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bumper
- shock absorber
- impact body
- motor vehicle
- bearing pad
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
- B60R19/26—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen an einem Stoßdämpfer für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges befestigten
Prallkörper, der in ein Lagerpolster aus elastischem Material eingebettet ist, wobei das Lagerpolster von
einem an dem Stoßfänger des Kraftfahrzeuges befestigten Gehäuse umgeben ist, das zn Durchtritt des
Stoßdämpfers eine Relativbewegung des Stoßdämpfers gegenüber dem Gehäuse zulassende öffnung aufweist
Bei einer derartigen bekannten Anordnung (DE-AS 23 47 075) ist der Stoßfänger infolge entsprechender
Verformbarkeit des Lagerpolsters mit einer allseitigen Bewegungsmöglichkeit gegenüber dem Prallkörper
bzw. dem Stoßdämpfer versehen. Da der Stoßfänger ein erhebliches Gewicht aufweisen und zudem außermittig
am Lagerpolster angreifen kann, besteht die Gefahr, daß der Stoßfänger sich setzt und dabei gleichzeitig um
eine waagerechte Fahrzeugquerachse abkippt. Dadurch leidet das Aussehen des Fahrzeuges, und es kann im
Aufprallfalle vorkommen, daß die Funktion der elastischen Lagerung für den Stoßfänger nicht mehr
gewährleistet ist. In ungünstig gelagerten Fällen kann es bereits bei relativ geringer Stoßeinwirkung zu einer
Berührung der Karosserie des Fahrzeugs durch den Stoßfänger kommen, was ja gerade verhindert werden
soll.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß im
Fahrbetrieb auftretende Schwingungen des Stoßdämpfers klein gehalten sowie Setz- und Kipperscheinungen
des Stoßfängers verhindert werden, wobei gewährleistet bleiben soll, daß bei einem entsprechenden Aufprall
das Einfahren nur eines der den Stoßfänger abstützen- i;o den Stoßdampfers möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die dem Stoßlanger und dem Stoßdämpfer
zugekehrten, einander gegenüberliegenden Begrenzungsflächen des Prallkörpers. im horizontalen Querschnitt
des Prallkörpers gesehen, nach außen gewölbt sind und daß die Stärke des Lagerpolsters in dem
Bereich der Ober- und Unterseite sowie in dem dem Gehäuse jeweils am nächsten Hegenden Bereich der
Vorder- und Rückseite des Prallkörpers auf ein derartiges Mindestmaß begrenzt ist, daß der Stoßfänger
Schwenkbewegungen nur um eine Fahrzeughochachse ausführen kann.
Der Gegenstand der Lrfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles
nähe erläutert
Es zeigt
Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Anordnung und
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 1.
Ein endseitig in nicht dargestellter Weise sich an einem fahrzeugfesten Teil, z. B. einem Querträger, abstützender Stoßdämpfer 1 nimmt an seinem freien Ende 2 einen Prallkörper 3 auf, der von einem Lagerpolster 4 aus elastischem Material umgeben ist Ein Gehäuse 5, das eine Öffnung 6 zum Durchtritt des Stoßdämpfers 1 aufweist faßt das Lagerpolster 4 ein und ist lösbar an einer Aufnahmeplatte 7 befestigt, wobei letztere an einem Stoßfänger 8 festgelegt ist
Ein endseitig in nicht dargestellter Weise sich an einem fahrzeugfesten Teil, z. B. einem Querträger, abstützender Stoßdämpfer 1 nimmt an seinem freien Ende 2 einen Prallkörper 3 auf, der von einem Lagerpolster 4 aus elastischem Material umgeben ist Ein Gehäuse 5, das eine Öffnung 6 zum Durchtritt des Stoßdämpfers 1 aufweist faßt das Lagerpolster 4 ein und ist lösbar an einer Aufnahmeplatte 7 befestigt, wobei letztere an einem Stoßfänger 8 festgelegt ist
Die dem Stoßfänger 8 bzw. dem Stoßdämpfer 1 zugekehrten Begrenzungsflächen 9 b*.w. 10 des
Prallkörpers 3 sind nach außen gewölbt ausgebildet, wie dies besonders aus Fig.2 hervorgeht. Damit Setzerscheinungen
und Abkippbewegungen des Stoßfängers 8 vermieden werden, ist die Stärke des Lagerpolsters 4 im
gehäusenahen Bereich der Oberseite 11 und der Unterseite 12 sowie der Vorderseite 13 und Rückseite
14 des Prallkörpers 3 auf ein Mindestmaß begrenzt Dieses Mindestmaß richtet sich vor allem der Härte des
verwendeten elastischen Materials und kann im Grenzfalle zu Null werden.
Durch die besondere Formgebung des Prallkörpers 3 erhält dieser im Zusammenwirken mit dem Lagerpolster
4 die Funktion eines »Abwjlzkörpers«. so daß bei
einem außermittig am Stoßfänger 8 angreifenden Stoß eine gezielte Schwenkbewegung des Stoßfängers 8 um
eine Fahrzeughochachie erfolgt wie dies durch den Doppelpfeil A in F i g. 2 angedeutet ist.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das
Lagerpolster 4 einstückig ausgebildet. Es wäre aber auch möglich, ein aus mehreren Stücken zusammengesetztes
Lagerpolster einzusetzen, wobei die einzelnen Stücke unterschiedliche Härte aufweisen können, so daß
eine gute Abstimmöglichkeit gegeben ist. Außer der in F i g. i dargestellten Schweißverbindung zwischen dem
Stoßdämpfer 1 und dem Prallkörper 3 ist natürlich auch eine Befestigung beider Teile durch ein nicht dargestelltes
Schraubeiement denkbar, wozu die Aufnahmeplatte 7 und das Lagerpolster 4 eine in F i g. 2 angedeutete
Öffnung 15 aufweisen müssen. Uhne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, ist es weiterhin möglich, z. B. bei
einem Stoßfänger aus stranggepreßtem Material oder aus Kunststoff das das Lagerpolster aufnehmende
Gehäuse anzuforrnen. Auch ist es nicht unbedingt notwendig, daß'der Stoßdämpfer und der Prallkörper
rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:An einem Stoßdämpfer für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges befestigter Prallkörper, der in ein Lagerpolster aus elastischem Material eingebettet ist wobei das Lagerpolster von einem an dem Stoßfänger des Kraftfahrzeuges befestigten Gehäuse umgeben ist, das zum Durchtritt des Stoßdämpfers eine Relativbewegungen des Stoßdämpfers gegenüber dem Gehäuse zulassende Öffnung aufweist dadurch gekennzeichnet, daß die dem Stoßfänger (8) und dem Stoßdämpfer (1) zugekehrten, einander gegenüberliegenden Begrenzungsflächen (9 bzw. 10) des Prallkörpers (3), im horizontalen Querschnitt des Prallkörpers (3) gesehen, nach außen gewölbt sind und daß die Stärke des Lagerpolsters (4) in dem Bereich der Ober- (H) und Unterseite (12) sowie in dem dem Gehäuse (5) jeweils am nächsten liegenden Bereich der Vorder- (13) und Rückseite (!4) des Prallkörpers (3) auf ein derartiges Mindestmaß begrenzt ist, daß eier Stoßfänger (8) Schwenkbewegungen nur um eine Fahrzeughochachse ausführen kann.25
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3039674A DE3039674C2 (de) | 1980-10-21 | 1980-10-21 | An einem Stoßdämpfer für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges befestigter Prallkörper |
CA000388325A CA1168675A (en) | 1980-10-21 | 1981-10-20 | Bumper arrangement having an impact body directly or indirectly contained in a shock absorber mounting |
US06/313,505 US4421351A (en) | 1980-10-21 | 1981-10-21 | Arrangement for limiting bumper movement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3039674A DE3039674C2 (de) | 1980-10-21 | 1980-10-21 | An einem Stoßdämpfer für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges befestigter Prallkörper |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3039674A1 DE3039674A1 (de) | 1982-05-06 |
DE3039674C2 true DE3039674C2 (de) | 1984-01-12 |
Family
ID=6114863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3039674A Expired DE3039674C2 (de) | 1980-10-21 | 1980-10-21 | An einem Stoßdämpfer für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges befestigter Prallkörper |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4421351A (de) |
CA (1) | CA1168675A (de) |
DE (1) | DE3039674C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20090315346A1 (en) * | 2008-06-20 | 2009-12-24 | David William Schelberg | Bumper reinforcement extension |
DE102011004197A1 (de) * | 2011-02-16 | 2012-08-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Stoßfänger für Kraftfahrzeuge mit integriertem Fußgängerschutzsystem |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3888531A (en) * | 1973-03-21 | 1975-06-10 | Straza Enterprises Ltd | Frangible shock absorbing bumper |
DE2347075C3 (de) * | 1973-09-19 | 1981-10-08 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | An einer Stoßstange eines Kraftfahrzeugs befestigtes Stoßdämpfergehäuse |
FR2447300A1 (fr) * | 1979-01-26 | 1980-08-22 | Renault | Contre-lames elastiques pour fixation de pare-chocs de vehicules automobiles |
-
1980
- 1980-10-21 DE DE3039674A patent/DE3039674C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-10-20 CA CA000388325A patent/CA1168675A/en not_active Expired
- 1981-10-21 US US06/313,505 patent/US4421351A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1168675A (en) | 1984-06-05 |
DE3039674A1 (de) | 1982-05-06 |
US4421351A (en) | 1983-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2751068C2 (de) | Stoßabsorbierende Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge | |
DE69931983T2 (de) | Stabilisator | |
DE2658786C2 (de) | Zahnstangenlenkgetriebe mit einer in einem Druckstück geführten schrägverzahnten Zahnstange | |
DE1755897A1 (de) | Kautschukfederelement fuer Fahrzeugaufhaengung od.dgl. | |
DE4211176A1 (de) | Lagerung für ein Federbein eines Kraftfahrzeugs | |
DE69100702T2 (de) | Verschiebbares Übertragungsgelenk. | |
DE2149657A1 (de) | Aufhaengung fuer Fahrzeugraeder an Torsionsstaeben | |
DE3601968A1 (de) | Verriegelungselement fuer eine schliessvorrichtung | |
EP0580088B1 (de) | Grubber | |
EP0669244B1 (de) | Crashgünstige Aggregatlagerung | |
DE3446752A1 (de) | Halterung fuer einen kuehler, insbesondere oelkuehler an einem kraftfahrzeug | |
DE3039674C2 (de) | An einem Stoßdämpfer für einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges befestigter Prallkörper | |
DE3920454C2 (de) | ||
DE3208615A1 (de) | Gelenkbus | |
DE69701947T2 (de) | Aufhängung von Auspuffanlagen | |
DE2542272C3 (de) | Aufhängevorrichtung für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens | |
DE3821436A1 (de) | Motoraufhaengung | |
DE595489C (de) | Gelenkige Anordnung zweiarmiger, Stuetzrollen tragender Schwingen an Gleisbandfahrzeugen | |
DE3341611C2 (de) | ||
EP0449228B1 (de) | Elastisches Motorlager in Form eines Keillagers | |
DE2813266C3 (de) | Stoßfänger für einen Kraftwagen | |
DE69210370T2 (de) | Verankerung für Sicherheitsgurtschnallen | |
DE4031718A1 (de) | Zweiteiliger kinder-sicherheitssitz | |
DE1480036A1 (de) | Anti-Schlingervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE8429553U1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem rahmen und einem aufbau |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |