DE3036115A1 - Elektrische leuchte - Google Patents
Elektrische leuchteInfo
- Publication number
- DE3036115A1 DE3036115A1 DE19803036115 DE3036115A DE3036115A1 DE 3036115 A1 DE3036115 A1 DE 3036115A1 DE 19803036115 DE19803036115 DE 19803036115 DE 3036115 A DE3036115 A DE 3036115A DE 3036115 A1 DE3036115 A1 DE 3036115A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- edges
- mounting plates
- parts
- built
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 5
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims description 3
- 238000009429 electrical wiring Methods 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007743 anodising Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/03—Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
- F21S8/031—Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the device consisting essentially only of a light source holder with an exposed light source, e.g. a fluorescent tube
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V15/00—Protecting lighting devices from damage
- F21V15/01—Housings, e.g. material or assembling of housing parts
- F21V15/013—Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
- F21V23/02—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V27/00—Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Description
- Beschreibung:
- Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Leuchtenträger, der an den Enden angeordnete Lampenfassungen trägt und in seinem Inneren die elektrische Verdrahtung sowie im Bedarfsfall ein Vorschaltgerät, Starter, Anschlußklemmen oder sonstige Einbauteile aufnimmt.
- Leuchten dieses Typs werden als Einzelleuchten oder als durchgangsverdrahtete Leuchten für Lichtbänder o.dgl.
- gefertigt. Sie werden vielfach mit Schaltern und/oder Steckverbindungen zum problemlosen Verbinden ohne zu schrauben ausgerüstet. Das bedingt natürlich einen hohen Fertigungsaufwand, um die relativ umfangreiche Verdrahtung sowie benötigte Vorschaltgeräte, Starter, Anschlußklemmen, Steckverbinder, Schalter oder sonstige Einbauteile in den relativ kleinen Querschnitt des U-förmig ausgebildeten Leuchtenträgers einzubauen und zugleich eine sichere elektrische und mechanische Verbindung zwischen den Einbauteilen herzustellen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Leuchte des vorgenannten Typs zu schaffen, bei dem der hohe Fertigungsaufwand reduziert werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Leuchten träger aus einem auf Länge geschnittenen, vorzugsweise extrudierten Profilstab besteht (nachstehend Profilträger genannt), der an den Innenwänden der Seitenwände vor- und rückspringende Profilkanten aufweist, und daß in dem Inneren des Profilträgers Haltebügel, Montageplatten und/oder Einbauteile angeordnet sind, die mit in Profilrichtung verlaufenden Klemmkanten in den Profilkanten des Profilträgers fixiert sind.
- Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Haltebügel, Montageplatten und/oder Einbauteile federnd nachgebende und mit den Klemmkanten versehene Klemmschenkel aufweisen.
- Gemäß der Lehre der Erfindung kann die gesamte Verdrahtung aller Einbauteile solcher Leuchten problemlos ohne beengte Platzverhältnisse außerhalb des U-förmig ausgebildeten Querschnitts des Leuchtenträgers mit aller erforderlichen Sorgfalt und Sicherheit erfolgen. Man benutzt dabei die genannten Haltebügel und Montageplatten, sofern die Einbauteile nicht bereits mit den erfindungsgemäß vorgesehenen Klemmkanten hergestellt sind. Der abschließende Einbau in den beengten Raum des.Leuchtenträgers erfolgt dann lediglich noch durch Eindrücken oder Einschieben der Haltebügel, Montageplatten und/oder Einbauteile.
- Die erfindungsgemäße Kombination eines Profilträgers mit einclippbaren Haltebügeln, Montageplatten und/oder Einbauteilen ist bei der Serienfertigung solcher Leuchten von besonderem Vorteil. Dies nicht nur deshalb, da auf den Montageplatten oder mittels der Haltebügel ein hoher Vorfertigungsgrad erreicht werden kann, sondern auch deshalb, da das Einbauen der kompletten Verdrahtung einschließlich aller Einbauteile in den Leuchtenträger erst als letzter und leicht zu handhabender Arbeitsschritt erfolgen muß. Es liegt auf der Hand, daß dadurch die sichtbare Oberfläche des Leuchtenträgers von Beschädigungen frei bleibt und daß der Leuchtenträger, der ja das Aussehen der Gesamtleuchte wesentlich bestimmt, noch kurz vor Fertig stellung der Leuchte problemlos gewechselt werden kann.
- Beispielsweise kann je nach Kundenwunsch ein aus Aluminium extrudierter Profilträger blank oder in den verschiedensten Eloxierungen benutzt werden. Auch Oberflächenlackierungen in jeder gewünschten Farbe sind denkbar. Von entscheidendem Vorteil bei der Serienfertigung ist dabei, daß der Fertigungsablauf durch solche Sonderwünsche der Kunden hinsichtlich des Aussehens und der Farbgebung des Leuchtenträgers nicht gestört wird.
- Die genannten Haltebügel können beispielsweise zum Festlegen der Verdrahtung in dem Profilträger dienen, wobei die Haltebügel lediglich in bekannter Weise mit herausgestellten Klemmlappen zum Festlegen der Leiter zu versehen sind. Andererseits kann an den Haltebügeln auch eine Anschlußklemme befestigt sein oder die Klemme selbst wird mittels der Haltebügel durch einfaches Eindrücken in den Profilträger fixiert.
- Die genannten Montageplatten können beispielsweise zum Befestigen von kleinen Baugruppen dienen, die aus dem Vorschaltgerät und dem Starter o.dgl. bestehen können. Tragen die Montageplatten schwerere Bauteile, dann sind gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung die Montageplatten in sich steif ausgeführt und werden mit steifen Randkanten in die Profilkanten des Profilträgers eingeschoben und sind so untrennbar mit dem Profilträger verbunden.
- Für die Fixierung der Montageplatten, der Haltebügel und/ oder der Einbauteile in Profilrichtung sieht eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung vor, daß die genannten Teile mit einer Schneidschraube zum Kontaktieren des Profilträgers ausgerüstet sind. Die genannte Schneidschraube erfüllt damit zwei Funktionen. Sie kontaktiert zum einen elektrisch den Profilträger und sie fixiert mechanisch die Teile gegen axiales Verschieben in Profilrichtung.
- Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Haltebügel, Montageplatten und/oder Einbauteile Schraub-oder Klemmanschlüsse für den Schutzleiter aufweisen. Ebenso ist es von Vorteil, wenn zumindest eines der genannten Teile mit der einen Hälfte eines zweiteiligen Steckverbinders ausgerüstet ist, dessen zweite Hälfte an dem Verschlußdeckel für den U-förmigen Profilträger befestigt iSt.
- Auf diese Weise wird ein sicherer elektrischer Kontakt unter allen Bauteilen einer erfindungsgemäßen Leuchte erzeugt, ohne daß dies fertigungstechnisch zu einem besonderen Aufwand führt.
- Besitzen die genannten Haltebügel, Montageplatten und/oder Einbauteile federnd nachgebende und mit den Klemmkanten versehene Klemmschenkel, dann werden sie zweckmäßigerweise mit dem Rücken voran einfach senkrecht in das offene U-Profil des Profilträgers eingedrückt. Dabei ist es vorteilhaft, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung über die Höhe der Innenwände des Profilträgers mehrere Profilkanten vorzusehen. Dadurch können die Teile in unterschiedlichen Höhenpositionen im Inneren des Profilträgers fixiert werden und in jedem Fall ist eine sichere Festlegung der Teile in dem Profilträger erreicht. Einfacher ist der Fertigungsablauf von Leuchten dieses Typs nicht vorstellbar.
- Die erfindungsgemäße Leuchte kann mit Leuchtenträgern unterschiedlichem Querschnitts und unterschiedlichen Materialien gefertigt sein, beispielsweise eignen sich auch gewalzte Blechprofile oder extrudierte Kunststoffprofile.
- Vorteilhaft dürfte eine Querschnittsform der Leuchtenträger sein, die in Profilrichtung verlaufende, gegen das Innere des Profilträgers offene Wnadkanäle für eine Durchgangsverdrahtung besitzt. Diese Wandkanäle können dann ebenfalls punktuell oder durchgehend mittels Haltebügel und/oder Montageplatten verschlossen werden, so daß sie einen gesicherten Leiterkanal bilden.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt; Fig. in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Leuchte.
- Die dargestellte Leuchte besteht im wesentlichen aus dem Leuchtenträger 2 und einer endseitig an diesem befestigten Lampenfassung 3. Die gleiche Lampenfassung befindet sich auch an dem rechtsseitig nicht dargestellten Ende des Leuchtenträgers und beide Fassungen vermögen eine Leuchtröhre (nicht dargestellt) aufzunehmen.
- Erkennbar ist, daß die Lampenfassung in einem Stück mit der endseitigen Verschlußkappe 4 ausgebildet ist, die mit seitlichen Flanschen 5 die sonst sichtbaren Schnittkanten des Leuchtenträgers 2 abdeckt, der aus einem auf Länge geschnittenen Profilstab besteht.
- Die bei diesem Ausführungsbeispiel gegebene Profiliefung des Profilstabes läßt im wesentlichen zwei durchlaufende Bodenkanäle 6 erkennen, die zum Einlegen elektrischer Leiter, beispielsweise der Durchgangsverdrahtung bestimmt sind.
- An den Innenwänden der Seitenwände 7 sind vor- und rückspringende Profilkanten 8 und 9 vorhanden. Die verstärkten Profilkanten 9 weisen zugleich die Aufnahmenuten für das Einsetzen des Verschlußdeckels 10 der Leuchte auf.
- Zur besseren Demonstration der Erfindung sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in dem Profilträger 2 zwei Haltebügel 11 und 12 sowie eine Montageplatte 13 eingesetzt. Erkennbar ist, daß die Haltebügel 11 und 12 etwas längere Federschenkel besitzen und somit problemlos mit dem Rücken voran in das offene U-Profil des Profilträgers 2 eingedrückt werden können.
- Ist die Montageplatte 13 in sich steif ausgeführt, wie dies beispielsweise für die Vormontage eines Vorschaltgerätes zweckmäßig ist, dann wird diese Montageplatte 13 vor dem Aufsetzen des endseitigen Verschlußstückes 4 in den Profilträger eingeschoben.
- Im Ergebnis kann die erfindungsgemäße Kombination eines Profilträgers mit eingesetzten Haltebügeln, Montageplatten und/oder Einbauteilen bei jeder beliebigen Leuchte verwirklicht sein. Es werden alle Verdrahtungen und Einbauteile stets sicher in dem Leuchtenträger befestigt und es wird dabei ein erheblicher Fertigungsvorteil erreicht.
Claims (8)
- Elektrische Leuchte Ansprüche: C Leuchte mit einem im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Leuchtenträger, der an den Enden angeordnete Lampenfassungen trägt und in seinem Inneren die elektrische Verdrahtung sowie im Bedarfsfall ein Vorschaltgerät, Starter, Anschlußklemmen oder sonstige Einbauteile aufnimmt, dadurch qekennzeichnet, daß der Leuchtenträger (2) aus einem auf Länge geschnittenen, vorzugsweise extrudierten Profilstab besteht (nachstehend Profilträger genannt), der an den Innenwänden der Seitenwände (7) vor- und rückspringende Profilkanten (8, 9) aufweist, und daß in dem Inneren des Profilträgers Haltebügel (11, 12), Montageplatten (13) und/oder Einbauteile angeordnet sind, die mit in Profilrichtung verlaufenden Klemmkanten an den Profilkanten des Profilträgers fixiert sind.
- 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Haltebügel (11, 12), Montageplatten und/oder Einbauteile federnd nachgebende und mit den Klemmkanten versehene Klemmschenkel aufweisen.
- 3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über die Höhe der Innenwände (7) des Profilträgers (2) mehrere Profilkanten (8, 9) vorhanden sind.
- 4. Leuchte nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatten (13) in sich steif ausgeführt sind und mit steifen Randkanten die Profilkanten (8) untergreifen.
- 5. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilträger (2) in Profilrichtung verlaufende, gegen das Innere des Profilträgers offene Wandkanäle (6) für die Durchgangsverdrahtung besitzt.
- 6. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebügel, Montageplatten und/oder Einbauteile eine Gewindebohrung mit einer Schneidschraube zum Kontaktieren des Profilträgers besitzen.
- 7. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebügel, Montageplatten und/oder Einbauteile Schraub- oder Klemmanschlüsse für die Schutzleiter auf weisen.
- 8. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebügel, Montageplatten und/oder Rinhauteile den einen Teil einz zweiteiligen Steckverbindurzg tr«-gen, deren zweiter Teil an dem Verschlußdeckel für den U-förmigen Profilträger befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803036115 DE3036115A1 (de) | 1980-09-25 | 1980-09-25 | Elektrische leuchte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803036115 DE3036115A1 (de) | 1980-09-25 | 1980-09-25 | Elektrische leuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3036115A1 true DE3036115A1 (de) | 1982-04-29 |
Family
ID=6112805
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803036115 Ceased DE3036115A1 (de) | 1980-09-25 | 1980-09-25 | Elektrische leuchte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3036115A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5124896A (en) * | 1991-09-04 | 1992-06-23 | Bentley Raymond B | Fluorescent lamp fixture |
DE4416110A1 (de) * | 1994-05-06 | 1995-11-09 | Lenneper Gmbh & Co Kg | Tragschiene mit Geräteträger für elektrische Installationen und Leuchtmittel |
-
1980
- 1980-09-25 DE DE19803036115 patent/DE3036115A1/de not_active Ceased
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5124896A (en) * | 1991-09-04 | 1992-06-23 | Bentley Raymond B | Fluorescent lamp fixture |
DE4416110A1 (de) * | 1994-05-06 | 1995-11-09 | Lenneper Gmbh & Co Kg | Tragschiene mit Geräteträger für elektrische Installationen und Leuchtmittel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0171463B1 (de) | Gehäuse für die Aufnahme elektrischer Bauelemente | |
EP0486714B1 (de) | Lichtband | |
DE102018128752A1 (de) | Abgedichtete Leuchte | |
CH619528A5 (en) | Luminaire arrangement having at least one profiled specular-reflector luminaire, in particular for ceilings having a specific ceiling grid | |
EP1475565A2 (de) | Leuchtenanordnung | |
DE19801954B4 (de) | Leuchtensystem | |
EP0012234B1 (de) | Leuchtstofflampen-Set | |
DE3036115A1 (de) | Elektrische leuchte | |
DE2915572C2 (de) | Leuchtenanordnung | |
DE3611352C2 (de) | ||
WO2005073628A1 (de) | Einbauleuchte | |
DE8119747U1 (de) | "lichtrohrleuchte" | |
DE3226838C2 (de) | ||
EP0392198B1 (de) | Langfeldleuchte | |
DE1589350C3 (de) | ||
EP1132681B1 (de) | Tragschienensystem | |
DE9017756U1 (de) | Stromschienensystem | |
EP0725458A2 (de) | Profilschiene eines Möbels oder eines sonstigen Gewerkes | |
DE29513018U1 (de) | Fahrzeuginnenraumleuchte | |
DE69837191T2 (de) | Leuchte | |
DE29611509U1 (de) | Leuchte für stabförmige, insbesondere zweiseitig gesockelte Leuchtstofflampen | |
DE1764535C3 (de) | Leuchte | |
DE1772579B2 (de) | Leuchtschrift aus vorgefertigten bauteilen | |
DE20105232U1 (de) | Stromschiene | |
DE7914888U1 (de) | Langgestreckter reflektor fuer leuchtstofflampenleuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |