[go: up one dir, main page]

DE3032723C1 - Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formlingen,insbesondere Spaltplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formlingen,insbesondere Spaltplatten

Info

Publication number
DE3032723C1
DE3032723C1 DE19803032723 DE3032723A DE3032723C1 DE 3032723 C1 DE3032723 C1 DE 3032723C1 DE 19803032723 DE19803032723 DE 19803032723 DE 3032723 A DE3032723 A DE 3032723A DE 3032723 C1 DE3032723 C1 DE 3032723C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut edges
edges
processing
split plates
particular split
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803032723
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 4530 Ibbenbüren Keck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
C Keller GmbH and Co KG
Keller GmbH
Original Assignee
C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
C Keller GmbH and Co KG
Keller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH, C Keller GmbH and Co KG, Keller GmbH filed Critical C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
Priority to DE19803032723 priority Critical patent/DE3032723C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3032723C1 publication Critical patent/DE3032723C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/18Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for removing burr

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

a) eine Förderbahn (1) ist angeordnet, die die Formlinge (4) in Querlage befördert,
b) im Bereich der Förderbahn (1) sind senkrechte, quer zur Förderrichtung der Formlinge (4) bewegbare Justierbacken (5,6) angeordnet, die den Formling (4) an den Schnittseiten (Z) festhalten,
c) in Verbindung mit den Justierbacken (5,6) sind mit den justierbacken (5,6) senkrechte, quer zur Förderrichtung der Formlinge bewegbare Druckrollen (7,8,9,10) angeordnet,
d) die Druckrollen (7,8,9,10) stehen mittels Hebel (11, 12,13, 14) mit dem Justierbacken (5, 6) in Verbindung und sind über die Schnittkanten (K) hinweg schwenkbar ausgebildet.
30
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formungen, insbesondere Spaltplatten, mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs aufgeführten Merkmalen.
In der Praxis werden die Formlinge, insbesondere Spaltplatten, aus einem auf der Schmalseite stehenden Tonstrang hergestellt, der mit in Längsrichtung sich erstreckenden, im Bereich der vier Längskanten liegenden Längskehlen oder Abrundungen versehen ist, durch welche zwei einander gegenüberliegende und gegebenüber den Schmalseiten des Tonstranges nach außen vorstehende Sichtflächen gebildet werden. Durch das Abschneiden der Formlinge vom Tonstrang entstehen Schnittseiten, die rechtwinklig zu den Sichtflächen liegen. Die Schnittseiten und die Sichtflä- « chen bilden Schnittkanten, die scharfkantig ausgebildet sind und einen gewissen Grat aufweisen. Da aber auch die Schnittkanten nach dem Verlegen der Formlinge sichtbar sind, bilden diese einen unschönen Anblick.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung so zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formungen, insbesondere Spaltplatten, zu schaffen, die die Schnittkanten mit Abrundungen versieht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs aufgeführten Merkmale gelöst.
Durch die Druckrollen und das Verschwenken der
Druckrollen werden die scharfkantigen Schnittkanten abgetragen bzw. abgerollt und es entstehen abgerundete Schnitten, so daß die Formlinge nunmehr mit runden, die Sichtflächen einrahmenden Kanten versehen sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung näher veranschaulicht Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung in Ausgangsstellung,
Fig.2 und 3 weitere Draufsichten gemäß Fig. 1, jedoch in anderen Betriebsstellungen,
F i g. 4 eine Seitenansicht der Vorrichtung in Richtung des Pfeiles A in F i g. 2.
Auf einer Förderbahn 1, die aus im Abstand voneinander angeordneten schmalen Förderbändern 2, 3 besteht, werden die Spaltplatten-Formlinge 4 in Richtung des Pfeiles 3 herantransportiert, wobei der Formling 4 bzw. seine Sichtflächen 5 quer zur Förderrichtung liegen.
Jeder Formling 4 wird in den Bereich von zwei gegenläufig bewegbaren Justierbacken 5, 6 befördert, die mit Dornen 5a, 6a versehen sind. Die Justierbacken 5, 6 bewegen sich quer zur Förderrichtung der Formlinge 4 aufeinander zu und greifen mit den Dornen 5a, 6a an den Schnittflächen Z in den freien Raum zwischen den Verbindungsstegen des Spaltplatten-Formlings 4 ein und justieren diesen. Die Anzahl und Größe der Dorne 5a, 6a ist so, daß der freie Raum zwischen den Verbindungsstegen schließlich ausgefüllt wird. Die Dorne 5a, 6a sind an den Spitzen konisch, so daß sie ungehindert in den freien Raum eindringen können und somit einen vollständigen Justiereffekt erreichen. Nach dem die Justierbacken 5, 6 in Schließstellung gefahren sind, ist der Formling 4 in Seiten- und Längsrichtung genau justiert (Fig. 2).
Gleichzeitig mit den Justierbacken 5, 6 werden Druckrollen 7, 8, 9, 10, die mit den Justierbacken 5, 6 über Hebel 11, 12, 13, 14 in Verbindung stehen, mitbewegt und in Arbeitsstellung nahe der scharfkantigen Schnittkanten K gebracht (Fig. 2).
Die Druckrollen 7, 8, 9, 10 schwenken nunmehr mittels der Hebel 11,12,13,14 um die Schwenkpunkte 15,16,17,18 in Richtung der Pfeile C(F i g. 3), wobei die Druckrollen 7,8,9,10 die Schnittkanten K berühren und die scharfkantigen Kanten abwälzen, so daß diese rund werden und keinen Grat mehr aufweisen. Durch die rundgewalzten Schnittkanten K ergibt sich eine einheitliche Ansicht der Sichtflächen 5, da nunmehr alle, die Sichtflächen S begrenzenden Kanten Abrundungen aufweisen.
Nach diesem Vorgang fahren die Justierbacken 5,6 in die Ausgangsstellung zurück, wobei auch die Druckrollen 7,8,9,10 entgegen der Richtung der Pfeile C in die Ausgangsstellung zurückschwenken (F i g. 1).
Der Spaltplatten-Formling 4 wird nun von der Förderbahn 1 weiterbefördert, um für den nachfolgenden Formling Platz zu schaffen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formungen, insbesondere Spaltplatten, die aus einem auf der Schmalseite stehenden Tonstrang hergestellt sind und an ihren vier Längskanten mit Längskehlen oder Abrundungen versehen sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
DE19803032723 1980-08-30 1980-08-30 Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formlingen,insbesondere Spaltplatten Expired DE3032723C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032723 DE3032723C1 (de) 1980-08-30 1980-08-30 Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formlingen,insbesondere Spaltplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032723 DE3032723C1 (de) 1980-08-30 1980-08-30 Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formlingen,insbesondere Spaltplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3032723C1 true DE3032723C1 (de) 1982-02-11

Family

ID=6110750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032723 Expired DE3032723C1 (de) 1980-08-30 1980-08-30 Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formlingen,insbesondere Spaltplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3032723C1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357530B1 (de) * 1973-11-17 1974-08-22 C. Keller & Co, 4533 Laggenbeck Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formungen, insbesondere Spaltplatten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357530B1 (de) * 1973-11-17 1974-08-22 C. Keller & Co, 4533 Laggenbeck Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formungen, insbesondere Spaltplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252047A1 (de) Vorrichtung zum zerschneiden eines bandes aus einem formstueckmaterial, beispielsweise beton, in einzelne formstuecke, beispielsweise dachziegel
DE2734403C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von mit einem Bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen Teilchen
AT8276U1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von bauelementen
DE3138776A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von laenglichen gegenstaenden
DE3306852C1 (de) Vorrichtung zum Kerben von Tonstrangstücken quer zu deren Längsrichtung
DE3032723C1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Schnittkanten von keramischen Formlingen,insbesondere Spaltplatten
DE1099920B (de) Presskette zum Zufuehren von Tabak, z. B. zu Tabakschneidern
DE1291098B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Umleimern aus Furnier oder Kunststoff
DE2907839C2 (de) Querfördervorrichtung für im Querschnitt eckige Knüppel od. dgl.
DE2304034A1 (de) Laminatbauteil
DE102007036650B4 (de) Anlage zum Herstellen von Waffelschnitten
DE2455997A1 (de) Teigwickelvorrichtung
DE3031071C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen, insbesondere Spaltplatten
AT401320B (de) Verfahren zur herstellung von gitterplatten von bleiakkumulatoren und gerät zum reinigen der fahnen von bleiakkumulatorplatten
DE2424912C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Formungen, insbesondere Spaltplatten
DE2737547B2 (de) Verfahren zum Zusammensetzen eines Vlieses von Naturtabak
DE2928086C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Besäumen von baumkantigen Brettern
DE3319478C2 (de)
DE8012592U1 (de) Vorrichtung zum schneiden von spaltplatten
DE2533472C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrunden der Kanten von ungebrannten Rohziegeln
DE3528019A1 (de) Beleimungsvorrichtung zum beleimen von stosskanten
DE3820148C2 (de)
DE3226587C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Ziegelformlingen aus einem Tonstrang
DE2347073C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mittellagen für Tischlerplatten
DE1536502B2 (de) Verfahren zum pressen von buchblocks o.dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8339 Ceased/non-payment of the annual fee