DE3031484A1 - Drucktastenschalter - Google Patents
DrucktastenschalterInfo
- Publication number
- DE3031484A1 DE3031484A1 DE19803031484 DE3031484A DE3031484A1 DE 3031484 A1 DE3031484 A1 DE 3031484A1 DE 19803031484 DE19803031484 DE 19803031484 DE 3031484 A DE3031484 A DE 3031484A DE 3031484 A1 DE3031484 A1 DE 3031484A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- push button
- button switch
- printed circuit
- circuit board
- switch according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 9
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 9
- 239000012799 electrically-conductive coating Substances 0.000 abstract 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 abstract 1
- 101100495256 Caenorhabditis elegans mat-3 gene Proteins 0.000 description 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 5
- 239000013039 cover film Substances 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 241000269350 Anura Species 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/70—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
- H01H13/78—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites
- H01H13/785—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard characterised by the contacts or the contact sites characterised by the material of the contacts, e.g. conductive polymers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/70—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
- H01H13/702—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/70—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
- H01H13/702—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
- H01H13/703—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by spacers between contact carrying layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2201/00—Contacts
- H01H2201/022—Material
- H01H2201/032—Conductive polymer; Rubber
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2201/00—Contacts
- H01H2201/022—Material
- H01H2201/032—Conductive polymer; Rubber
- H01H2201/036—Variable resistance
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2207/00—Connections
- H01H2207/04—Details of printed conductors
- H01H2207/044—Resist layer
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2209/00—Layers
- H01H2209/014—Layers composed of different layers; Lubricant in between
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2209/00—Layers
- H01H2209/018—Layers flat, smooth or ripple-free
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2211/00—Spacers
- H01H2211/026—Spacers without separate element
- H01H2211/028—Contacts in depressions of layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2211/00—Spacers
- H01H2211/026—Spacers without separate element
- H01H2211/032—Pressure sensitive layer on contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2215/00—Tactile feedback
- H01H2215/004—Collapsible dome or bubble
- H01H2215/006—Only mechanical function
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H2217/00—Facilitation of operation; Human engineering
- H01H2217/016—Pressure reduction membrane; Spreader layer
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
Description
- DRUCKTASTENSCHALTER Beschreibung Die Erfindung bezieht sich auf einen Drucktastenschalter mit Schnappcharakteristik, bei dem eine mit mehreren domförmigen Auswölbungen versehene dünne Kunststoffolie mittels je einem über den Auswölbungen angeordneten Tastenknopf verformt wird, und hierbei wenigstens zwei Kontaktbahnen einer gedruckten Leiterplatte kontaktierbar sind.
- Es sind bereits Drucktasteneinheiten bekannt, die eine mit Leiterbahnen versehene Deckfolie aufweisen, wobei diese Auswölbungen besitzt, die auch als "Schaltfrosch" bezeichnet werden. Die Deckfolie ist über einer weiteren Kontaktleiterplatte angeordnet, die Kontaktstellen unterhalb den Auswölbungen der Deckfolie trägt. Eine isolierende Zwischenlage trennt die Kontakt-Leiterplatte von der mit "Schaltfröschen" und Leiterbahnen versehenen flexiblen Deck folie.
- Die Zwischenlage weist an den Stellen, an denen später ein elektrischer Kontakt geschlossen werden soll, Öffnungen auf.
- Wird ein "Schaltfrosch" betätigt, so entsteht eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den auf der Rückseite des *Schaltfrosches" aufgebrachten Leiterbahnen und der Kontakt-Leiterplatte. Über der Deck folie befindet sich ein Abdeckrahmen, in den einzelne aus Kunststoff gespritzte Drucktastenknöpfe eingelegt sind. Alle diese Einzelteile sind als kompakte Einheit zusammengefaßt, wobei diese noch zusätzliche Befestigungs- und Abdeckteile aufweist.
- Nachteilig ist bei den bekannten Aufbauten von Drucktastenschaltern, daß durch Verwendung verschiedener Leiterplatten (Deckfolien- und Kontakt-Leiterplatte) ein erheblicher Aufwand entsteht und der Drucktastenschalter nicht ohne besondere Vorkehrungen auf einer bereits im Gerät vorhandenen und mit anderen Bauteilen bestückten Leiterplatten aufsetzbar ist.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Drucktastenschalter zu schaffen, dessen Aufbau möglichst einfach ist und der auf jede beliebige Leiterplatte gesetzt werden kann, ohne daß mehrere Folienteile mit aufgebrachten Leiterbahnen erforderlich sind.
- Diese Aufgabe ist bei einem Drucktastenschalter der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung gemäß der Erfindung durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 gelöst.
- Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Tastenschalters im Schnitt, Fig. 2 und Fig. 3 einen geringfügig veränderden Aufbau der Fig. 1.
- Die Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Teilansicht im Schnitt eines Drucktasten schalters gem. der Erfindung. Der Drucktastenschalter besteht im wesentlichen aus einer gedruckten Leiterplatte 1, einer Kunststoffolie 2 und einer zwischen beiden Teilen liegenden elastischen Matte 3. Die Kunststoffolie weist nach der Darstellung eine domförmige Auswölbung 4 auf. Über der Auswölbung 4 der Kunststoffolie befindet sich eine elastische Gummi- oder Kunststoffplatte 5. Weiterhin ist über der gleichen Stelle ein Tastenknopf 6 ungeordnet.
- Die Gummiplatte 5 dient zur Druckverteilung des im Bedarfsfalle ausgeübten Tastenknopfdruckes auf die domförmige Auswölbung 4 der Kunststoffolie 2. Auf der Leiterplatte 1 sind wenigstens zwei meist gegenuberliegende Kontaktbahnen 7 aufgebracht. Über den Kontaktbahnen 7 weist die elastische Matte 3 eine Ausnehmung 8 auf, wobei die Matte 3 aus Gummi oder Kunststoff gefertigt und vorwiegend als Formteil ausgebildet ist. Im Inneren der Ausnehmung 8 ist eine elektrisch leitende Schicht 9 so aufgebracht, daß im Ruhezustand des Tastenknopfes ein geringer Abstand zu den Kontaktbahnen 7 der Leiterplatte 1 gewährleistet ist. Die leitende Schicht 9 kann aufgedruckt oder in Form einer Metallfolie in die Ausnehmung eingelegt werden.
- Wird nun ein leichter Druck auf den Tastenknopf 6 ausgeübt, so überträgt sich dieser über die Gummiplatte 5 gleichmäßig auf die domförmige Auswölbung 4 der Kunststoffolie und der elastischen Matte 3. Die Auswölbung 4 weist eine Schnappcharakteristik auf und wird daher auch "Schaltfrosch" genannt. Schnappt die Auswölbung in Richtung Leiterplatte durch, so drückt diese auf die elastische Matte 3, wodurch die beiden Kontaktbahnen 7 durch die inzwischen aufliegende leitende Schicht 9 überbrückt werden, und an dieser Stelle der Drucktasten schalter elektrisch geschlossen ist. Wird der Druck von dem Tastenknopf 6 weggenommen, so schnappt die Auswölbung 4 in ihre Ausgangslage zurück und die Kontaktbrücke zwischen den Kontaktbahnen 7 wird aufgehoben Für den praktischen Einsatz sind verschiedene Schaltkombinationen in einfachster Weise durch entsprechende Gestaltung der Kontaktbahnen 7 möglich. Weiterhin sind Drucktastenschalter nach dem geschilderten Aufbau vorwiegend als Flächendrucktastenschalter mit einer bedarfsweise abgestimmten Schalter-bzw. Tastenknopfzahl ausgeführt.
- Die Fig. 2 zeigt einen Drucktasten schalter gemäß der Erfindung, bei den die elastische Matte 3 aus elektrisch leitendem Gummi hergestellt ist, und somit das Aufbringen der leitenden Schicht in der Ausnehmung 8 entfällt. Bei diesem Aufbau ist eine Isolierung für den die Kontaktbahn 7 verbindenen Leitern erforderlich. Diese Isolierung kann in einfachster Weise durch den üblicherweise bereits auf die gedruckte Schaltungsplatte aufgebrachten Decklack übernommen werden.
- Nch Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die elastische Matte 3 aus einer Gummimatte hergestellt ist, die erst bei einem Oberflöchendruck ausreichend elektrisch leitfähig wird. Hierdurch entfällt zusätzlich zur Ausführung nach Fig. 2 die Ausnehmung 8 des Drucktasten schalters sowie die Isolierung für die Zuleitung der Kontaktbahnen 7. Gummimatten, die ausreichend elektrisch leitfähig sind oder erst durch Druck eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit erhalten, sind hinreichend bekannt und bedürfen keiner weiteren Erläuterung.
Claims (9)
- DRUCKTASTENSCHALTER Patentansprüche 0Elektrischer Drucktasten schalter mit Schnappcharakteristik, bei dem eine mit mehreren domförmigen Auswölbungen versehene dünne Kunststoffolie mittels je einem über den Auswölbungen angeordneten Tastenknopf verformt wird, und hierbei wenigstens zwei Kontaktbahnen einer gedruckten Leiterplatte kontaktierbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen Leiterplatte (1) und Kunststoffolie (2) eine elastische Matte (3) eingelegt ist, die teilflächig oder ganzflächig oder bei Druck elektrisch leitfähig ist.
- 2. Drucktastenschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die elastische Matte (3) aus Gummi oder Kunststoff gefertigt ist.
- 3. Drucktastenschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die elastische Matte (3) ein Gummi- oder Kunststoff-Formteil ist.
- 4. Drucktastenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, d d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die elastische Matte (3) über den Kontaktbahnen (7) der Leiterplatte (1) Ausnehmungen (8) aufweist.
- 5. Drucktastenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ausnehmungen (8) im Innern eine elektrisch leitende Schicht (9) aufweisen.
- 6. Drucktastenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Leiterplatte (1) als stabile Trägerplatte ausgebildet ist.
- 7. Drucktasten schalter nach den ansprüchen 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Fläche der Leiterplatte unabhängig von der des Drucktasten schalters ist.
- 8. Drucktastenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Leiterplatte (1) mit beliebigen elektrischen und mechanischen Bauteilen bestückbar ist.
- 9. Drucktastenschalter nach den Ansprüchen 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem Tastenknopf (6) und der Kunststoffolie (2) eine dünne sehr elastische Gummi- oder Kunststoffplatte (5) eingelegt ist.Beschreibung
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803031484 DE3031484A1 (de) | 1980-08-21 | 1980-08-21 | Drucktastenschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803031484 DE3031484A1 (de) | 1980-08-21 | 1980-08-21 | Drucktastenschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3031484A1 true DE3031484A1 (de) | 1982-11-04 |
Family
ID=6110065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803031484 Ceased DE3031484A1 (de) | 1980-08-21 | 1980-08-21 | Drucktastenschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3031484A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9216956U1 (de) * | 1992-12-12 | 1993-02-11 | Skultety, Ivan, 50767 Köln | Tastatur-Schalteinrichtung |
WO2001041171A1 (en) * | 1997-10-01 | 2001-06-07 | Armstrong Brad A | Variable-conductance sensor with elastomeric dome-cap |
US6310606B1 (en) | 1992-03-05 | 2001-10-30 | Brad A. Armstrong | Multi-plane sheet connected sensors |
US6344791B1 (en) | 1998-07-24 | 2002-02-05 | Brad A. Armstrong | Variable sensor with tactile feedback |
DE10065806C1 (de) * | 2000-12-30 | 2002-02-21 | Helag Electronic Gmbh | Elektromechanische Schaltanordnung |
US6404584B2 (en) | 1997-10-01 | 2002-06-11 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for voice recorders |
US6415707B1 (en) | 1997-10-01 | 2002-07-09 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for coffee makers |
US6456778B2 (en) | 1997-10-01 | 2002-09-24 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for video recorders and cameras |
US6469691B1 (en) | 1999-05-11 | 2002-10-22 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for hand-held web browsers |
US6532000B2 (en) | 1997-10-01 | 2003-03-11 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for global positioning systems |
US6563415B2 (en) | 1996-07-05 | 2003-05-13 | Brad A. Armstrong | Analog sensor(s) with snap-through tactile feedback |
US6906700B1 (en) | 1992-03-05 | 2005-06-14 | Anascape | 3D controller with vibration |
US8674932B2 (en) | 1996-07-05 | 2014-03-18 | Anascape, Ltd. | Image controller |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2338746A1 (de) * | 1973-07-31 | 1975-02-13 | Licentia Gmbh | Tastschalter |
DE2451294A1 (de) * | 1973-10-31 | 1975-05-07 | Essex International Inc | Schaltplatte sowie verfahren zur herstellung einer schaltplatte |
DE2902892A1 (de) * | 1978-01-26 | 1979-08-02 | Shinetsu Polymer Co | Mit elektrischen kontaktstuecken versehene elastomerfolie |
DE2922276A1 (de) * | 1978-06-08 | 1979-12-13 | Nissan Motor | Schalter |
-
1980
- 1980-08-21 DE DE19803031484 patent/DE3031484A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2338746A1 (de) * | 1973-07-31 | 1975-02-13 | Licentia Gmbh | Tastschalter |
DE2451294A1 (de) * | 1973-10-31 | 1975-05-07 | Essex International Inc | Schaltplatte sowie verfahren zur herstellung einer schaltplatte |
DE2902892A1 (de) * | 1978-01-26 | 1979-08-02 | Shinetsu Polymer Co | Mit elektrischen kontaktstuecken versehene elastomerfolie |
DE2922276A1 (de) * | 1978-06-08 | 1979-12-13 | Nissan Motor | Schalter |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9081426B2 (en) | 1992-03-05 | 2015-07-14 | Anascape, Ltd. | Image controller |
US6310606B1 (en) | 1992-03-05 | 2001-10-30 | Brad A. Armstrong | Multi-plane sheet connected sensors |
US7345670B2 (en) | 1992-03-05 | 2008-03-18 | Anascape | Image controller |
US6906700B1 (en) | 1992-03-05 | 2005-06-14 | Anascape | 3D controller with vibration |
DE9216956U1 (de) * | 1992-12-12 | 1993-02-11 | Skultety, Ivan, 50767 Köln | Tastatur-Schalteinrichtung |
US8674932B2 (en) | 1996-07-05 | 2014-03-18 | Anascape, Ltd. | Image controller |
US6563415B2 (en) | 1996-07-05 | 2003-05-13 | Brad A. Armstrong | Analog sensor(s) with snap-through tactile feedback |
US6496449B1 (en) | 1997-10-01 | 2002-12-17 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for clocks |
US6415707B1 (en) | 1997-10-01 | 2002-07-09 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for coffee makers |
US6470078B1 (en) | 1997-10-01 | 2002-10-22 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for telephones |
US6456778B2 (en) | 1997-10-01 | 2002-09-24 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for video recorders and cameras |
WO2001041171A1 (en) * | 1997-10-01 | 2001-06-07 | Armstrong Brad A | Variable-conductance sensor with elastomeric dome-cap |
US6518953B1 (en) | 1997-10-01 | 2003-02-11 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for remote controllers having feedback display screens |
US6529185B1 (en) | 1997-10-01 | 2003-03-04 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for electronic books |
US6532000B2 (en) | 1997-10-01 | 2003-03-11 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for global positioning systems |
US6538638B1 (en) | 1997-10-01 | 2003-03-25 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for pagers |
US6404584B2 (en) | 1997-10-01 | 2002-06-11 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for voice recorders |
US6344791B1 (en) | 1998-07-24 | 2002-02-05 | Brad A. Armstrong | Variable sensor with tactile feedback |
US6469691B1 (en) | 1999-05-11 | 2002-10-22 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for hand-held web browsers |
US6559831B1 (en) | 1999-05-11 | 2003-05-06 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for personal digital assistants |
US6504527B1 (en) | 1999-05-11 | 2003-01-07 | Brad A. Armstrong | Analog controls housed with electronic displays for computer monitors |
DE10065806C1 (de) * | 2000-12-30 | 2002-02-21 | Helag Electronic Gmbh | Elektromechanische Schaltanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3041859C2 (de) | ||
DE4498145C1 (de) | Flacheingabetastatur für Datenverarbeitungsgerät oder dergleichen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3011674A1 (de) | Tastatur | |
DE3226348A1 (de) | Tastaturschalteinheit | |
DE7624175U1 (de) | Tastatur | |
DE3031484A1 (de) | Drucktastenschalter | |
DE2459464B2 (de) | Tastaturvorrichtung | |
DE3142880A1 (de) | Drucktastenanordnung | |
DE3643124C2 (de) | ||
DE3325409C2 (de) | ||
EP0433814B1 (de) | Drucktastenanordnung | |
DE3109313A1 (de) | Elektrischer schalter, insbesondere fuer elektronische uhren | |
DE29818451U1 (de) | Berührungsauslöser-Baugruppe für eine Taste | |
DE7901665U1 (de) | Mehrere Tastschalter aufweisendes Tastenfeld | |
DE3441129C2 (de) | ||
DE2235898C3 (de) | Vorrichtung zur manuellen Eingabe von Informationen in Datenverarbeitungsgeräte | |
DE3305556C1 (de) | Tastenschalterfeld für ein elektrisches Gerät | |
DE3504424A1 (de) | Schaltfolientastatur | |
DE7606008U1 (de) | Drucktastenschalter | |
DE2817362A1 (de) | Waehltastatur | |
DE3716761A1 (de) | Membrantastenfeld | |
DE3329827A1 (de) | Tastenschalter | |
DE3536293C2 (de) | ||
EP1577916B1 (de) | Schaltereinheit für ein Kraftfahrzeug | |
DE2403983B2 (de) | Drucktastenaggregat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT |
|
8131 | Rejection |