DE303069C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE303069C DE303069C DENDAT303069D DE303069DA DE303069C DE 303069 C DE303069 C DE 303069C DE NDAT303069 D DENDAT303069 D DE NDAT303069D DE 303069D A DE303069D A DE 303069DA DE 303069 C DE303069 C DE 303069C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- housing
- roller
- ring
- gears
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H13/00—Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members
- F16H13/06—Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members with members having orbital motion
- F16H13/08—Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members with members having orbital motion with balls or with rollers acting in a similar manner
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Friction Gearing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Rollager, das zugleich als Kraftübertragung
mit herabgesetzten oder erhöhten Umdrehungen ohne Anbringung besonderer Vorgelege
dient. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die je nach Bedarf angeordneten
Lagerrollen mit ihren Zapfen in zweiteiligen Platten oder Ringen gelagert sind, an denen
die bei den Rollengetrieben bekannten Riemenscheiben oder Zahnräder befestigt werden
und dadurch zugleich als Triebrollen dienen. Die Rollen sind von einem zweiteiligen, zickzackförmig
oder kurvenförmig zusammengesetzten Gehäuse umgeben, in dem sie sich abrollen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι einen Längsschnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt,
Fig. 3 und 4 die Ansichten der Fig. 1 und 2,
und -
Fig. 5 den Einsatzring.
Die Welle α wirkt auf Rollen b. Letztere
rollen sich in dem feststehenden Gehäuse c ab. Das Gehäuse ist mit einem zweiteiligen
Ring d ausgerüstet. Die Rollen drehen sich mit den Platten e, die im dargestellten: Ausführungsbeispiel mit einer Riemenscheibe f
durch die Teile f1 in Verbindung stehen. Die Rollen drehen sich je nach dem Durchmesser
der Rollen b langsamer oder schneller als die Welle α um. Am Umfang des Gehäuses
c sind Druckfedern g, g1 angeordnet,
die auf den zweiteiligen Ring d drücken. Je nach der Stärke der zu übertragenden Kraft
können die Federn stark oder schwach gewählt werden. · Bei Lagern ohne Kraftübertragung
können die Federn g und der Ring d wegfallen. '
Dadurch, daß die Lagerrollen zugleich als Triebrollen für das an sich bekannte Rollengetriebe
ausgebildet und benutzt werden, erspart man die Anbringung besonderer Über ^
Setzungsgetriebe neben den Rollenlagern.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Rollager, dadurch gekennzeichnet, daß es zugleich als Übersetzungsgetriebe ausgebildet ist, indem die Riemenscheiben oder Zahnräder von den sich im Gehäuse (c) abwälzenden Lagerrollen (δ) mitgenommen und in Drehung versetzt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE303069C true DE303069C (de) |
Family
ID=556814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT303069D Active DE303069C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE303069C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1030295B (de) * | 1955-02-23 | 1958-05-22 | Licentia Gmbh | Waeschewringer |
DE2832934A1 (de) * | 1978-07-27 | 1980-02-14 | Friedrich Schley Ingenieur Bue | Umlaufgetriebe mit reibring |
-
0
- DE DENDAT303069D patent/DE303069C/de active Active
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1030295B (de) * | 1955-02-23 | 1958-05-22 | Licentia Gmbh | Waeschewringer |
DE2832934A1 (de) * | 1978-07-27 | 1980-02-14 | Friedrich Schley Ingenieur Bue | Umlaufgetriebe mit reibring |
FR2433684A1 (fr) * | 1978-07-27 | 1980-03-14 | Schley Friedrich | Reducteurs planetaires a anneaux de friction |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2165618C3 (de) | Getriebe mit zwei einfachschrägverzahnten Rädern | |
DE2507677C3 (de) | Walze für ein Walzwerk | |
DE102015004405A1 (de) | Verstellgetriebe | |
DE303069C (de) | ||
DE1200091B (de) | Planetengetriebe mit einem inneren Sonnenrad und einem aeusseren Zahnring, dessen Umlauf-raedertraeger elastisch ausgebildet ist | |
DE488062C (de) | Umlaufraederwechselgetriebe | |
DE541142C (de) | Vorrichtung zum Auspressen von Fluessigkeiten aus festen und fluessigfesten Stoffen | |
EP1170528B1 (de) | Planetengetriebe mit Vorgelege | |
DE471170C (de) | UEber- oder Untersetzungsgetriebe | |
DE2212601A1 (de) | Scheiben- und ringschwingmuehle | |
DE888640C (de) | Zahnkranzantrieb fuer Drehtrommeln von Trommelmuehlen | |
AT159041B (de) | Reibradgetriebe. | |
DE542205C (de) | Getriebe mit veraenderlichem UEbersetzungsverhaeltnis | |
DE576888C (de) | Reibgetriebe zum stufenlosen AEndern der Drehzahl der anzutreibenden Welle | |
DE549517C (de) | Zahnraedergetriebe mit Zwischenwellen | |
DE814369C (de) | Dreiwellengetriebe mit entlasteten Reibradachsen | |
DE118308C (de) | ||
DE81767C (de) | ||
DE19601103A1 (de) | Zahnrad-Getriebe mit trapez-förmigen Zähnen in niederer Elementenpaarung mit hydrodynamischer Schmierung | |
DE2922702C2 (de) | Kompaktantrieb, insbesondere für Teigausrollmaschinen | |
DE125839C (de) | ||
AT88809B (de) | Antrieb für endlose, dauernd in gleicher Richtung umlaufende Zugmittel. | |
DE523855C (de) | Stufenlos regelbares Reibungsgetriebe | |
DE590147C (de) | Als Umlaufraedergetriebe ausgebildetes Zweiganggetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE233828C (de) |