DE3027342A1 - Vorrichtung zum einstellen der schwerttiefe und zum verschwenken des schwertes in seiner laengsrichtung an falzmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zum einstellen der schwerttiefe und zum verschwenken des schwertes in seiner laengsrichtung an falzmaschinenInfo
- Publication number
- DE3027342A1 DE3027342A1 DE19803027342 DE3027342A DE3027342A1 DE 3027342 A1 DE3027342 A1 DE 3027342A1 DE 19803027342 DE19803027342 DE 19803027342 DE 3027342 A DE3027342 A DE 3027342A DE 3027342 A1 DE3027342 A1 DE 3027342A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sword
- housing
- guide plate
- depth
- adjusting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/12—Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
- B65H45/18—Oscillating or reciprocating blade folders
Landscapes
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
DEA-2O 416 - 3 -
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen der
Schwerttiefe und zum Verschwenken des Schwertes in seiner Längsrichtung an Falzmaschinen mit einem Kupplung und Bremse aufweisenden
Antrieb für die Auf- und Abbewegung des das Schwert tragenden, in einem Gehäuse geführten Schwertbolzens.
Bei einer solchen bekannten Vorrichtung ist am Schwertbolzen ein Antriebselement höhenverstellbar befestigt. In dieses Antriebselement
greift der Exzenterbolzen des Antriebs ein. Für das Verschwenken des Schwertes in seiner Längsrichtung wird
die an einer Scheibe sitzende Bolzenführung bezüglich eines
maschinenfesten, die Kupplung und die Bremse aufnehmenden Gehäuses
verdreht und in der eingestellten Lage festgelegt.
Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß zum Einstellen der Schwerttiefe und zum Verschwenken des Schwertes in seiner
Längsrichtung die Maschine stillgesetzt werden muß.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, die Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß
sich die Einstellung der Schwerttiefe sowie das Verschwenken des Schwertes in seiner Längsrichtung bei laufender Maschine
ausführen lassen.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der Vorrichtung der eingangs genannten Art durch eine falzmaschinenfeste, im wesentlichen
vertikale Führungsplatte für das daran vertikal verschiebbare Gehäuse, durch einen im oberen Teil des Gehäuses führungsplattenseitig
im wesentlichen horizontal angeordneten Schwenkbolzen, durch eine im wesentlichen vertikal angeordnete Stellschraube
für die Schwerttiefeneinstellung, die in Gewindeeingriff
mit dem Schwenkbolzen steht und deren Kopf führungsplattenseitig drehbar gehalten ist, durch eine am unteren Teil
des Gehäuses angreifende Stange, deren Abstand zur Führungs-
130065/0554
DEA-2O 416 - 4 -
platte einstellbar ist, durch wenigstens eine Arretierschraube zum Festlegen der eingestellten Schwertstellung, die in Gewindeeingriff
mit dem Schwenkbolzen steht und mit ihrem Kopf an der Führungsplatte anliegt, und durch eine elastisch verformbare
Drehverbindung zwischen Antrieb und der am Gehäuse befestigten Kupplungs-Bremseinheit gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß bei laufender
Falzmaschine nach Lösen der Arretierschrauben durch Drehen der Stellschraube das Gehäuse mit der daran festgelegten
Brems- und Kupplungseinheit sowie dem in ihm geführten Schwertbalzen mit dem Schwert nach oben oder unten verstellt
werden kanrit Wenn die gewünschte Schwerttiefe erreicht ist,
wird die eingestellte Lage durch Festziehen der Arretierschrauben fixiert. Die dadurch veränderte Ausrichtung zwischen
der Antriebswelle und der Eingangsseite der Kupplungs-Bremseinheit wird durch eine elastisch verformbare Drehverbindung
ausgeglichen. Da sich diese Drehverbindung zwischen Kupplung und Antrieb befindet, läuft sie während des Betriebs der Falzmaschine
ständig um, d. h. sie braucht während des Betriebs nicht abgebremst zu werden.
Das Verschwenken des Gehäuses, um das Schwert in seiner Längsrichtung
zu verschwenken, erfolgt über die Stange. Nach vorgenommener Einstellung wird die gewählte Position durch Festlegen
der Arretierschrauben fixiert.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung ist
die am Gehäuse angreifende Stange ein am Gehäuse festgelegter Stehbolzen, dessen Gewindeschaft durch ein Langloch in der
Führungsplatte ragt und eine Rändelmutter trägt, wobei der Stehbolzen zwischen dem Gehäuse und der Führungsplatte von
einer Schraubendruckfeder umgeben ist. Diese Anordnung ermöglicht
ein einfaches Verschwenken des Gehäuses und somit des Schwertes in seiner Längsrichtung, wobei die für das
130065/0554
DEA-2O 416 - 5 -
Verschwenken erforderliche Drehbewegung der Rändelmutter
bei gelockerten Arretierschrauben bei laufender Maschine ohne weiteres vorgenommen werden kann.
Eine besonders günstige Führung des Gehäuses wird dadurch erreicht, daß am Gehäuse eine vertikale Aussparung ausgebildet
ist, in der die Führungsplatte angeordnet ist.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 schematisch eine teilweise geschnittene Vorderansicht
der Vorrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung von Fig. 1 und Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung von Fig. 1.
Von der Falzmaschine sind in den Figuren 1 bis 3 Teile des Maschinenrahmens 1 und eine diese Teile verbindende Rahmentratferse
2 gezeigt. An dem Maschinenrahmenteil 1 ist über ein Lager 4 die Abtriebswelle eines Antriebsmotors 3 gelagert.
Die Abtriebswelle endet in einem VierkantzapfenS1
der drehfest in eine elastisch verformbare Hülse 6 eingreift, an deren anderem Ende ein Vierkantzapfen 7 einer Kupplungs-Bremseinheit
8 drehfest sitzt. Die Hülse 6 ist von einem Schutzmantel 9 umgeben.
Die Kupplungs-Bremseinheit B ist an einem Gehäuse 1o angeflanscht.
In dem Gehäuse 1o ist der das Schwert 12 tragende Schwertbolzen 11 geführt und mit einem nicht gezeigten Antrieb
für die Durchführung der Auf- und Abbewegung verbunden.
Das Gehäuse 1o hat an seiner Rückseite eine Aussparung 27, in die eine Führungsplatte 13 eingesetzt ist. Die Führungsplatte
13 ist im wesentlichen vertikal an der Rahmentraverse
befestigt· 130065/0554
DEA-2O 416 - 6 -
Irn oberen Teil des Gehäuses 1o ist führungsplattenseitig ein
im wesentlichen horizontaler Schwenkbolzen 15 gelagert, nie
Führungsplatte 13 hat an ihrem oberen Ende einen zu ihr rechtwinkligen Führungsflansch 14 mit einer Bohrung, die fluchtend
zur Bohrung in der Obersei-e des Gehäuses 1o ausgerichtet ist,
Durch die Bohrung in der Führungsplatte 14 und durch die Bohrung in der Oberseite des Gehäuses 1o erstreckt sich der
Gewindeschaft 1B einer Stellschraube 16. Der Gewindeschaft
1Θ ist in einer den Schwenkbalzen 15 durchsetzende Gewindebohrung eingeschraubt. Der Kopf 17 der Stellschraube 16 liegt
auf dem Führungsflansch 14 auf. Zwischen dem Führungsflansch
14 und der Gehäuseoberseite ist eine Schraubendruckfeder 21 angeordnet.
In der Führungsplatte 13 sind im oberen Teil zwei Langlöcher 2o ausgebildet, durch die sich Arretierschrauben 19 hindurcherstrecken,
die in Gewindebohrungen im Schwenkbolzen 15 eingreifen. Der Kopf 26 jeder Arretierschraube 19 liegt an
der Führungsplatte 13 an.
Im unteren Teil der Führungsplatte 13 ist ebenfalls ein Langloch 24 vorgesehen. Durch dieses Langloch erstreckt sich ein
am Gehäuse 1o befestigter Stehbolzen 22. Zwischen der Führungsplatte 13 und der Gehäusewand ist eine Schraubendruckfeder
23 um den Stehbolzen 22 herum angeordnet. An dem aus dem Langloch 24 vorstehenden Ende des Stehbolzens 22 ist eine
Rändelmutter 25 aufgeschraubt.
Zum Verschwenken des Schwertes 12 in seiner Längsrichtung wird die Rändelmutter 25 bei gelockerten Arretierschrauben
19 gedreht, bis die gewünschte Stellung erreicht ist. Die vertikale Verstellung erfolgt durch Drehen das Kopfes 17 der
Stellschraube 16. Dabei wird das Gehäuse 1o relativ zur Führungsplatte 13 bewegt, wobei die Führung durch die Aussparung
27 am Gehäuse 1o erreicht wird, in die die Führungsplatte 13 ragt. Zusammen mit dem Gehäuse 1o wird gleichzeitig
130065/0554
DEA-2o 416 - 7 -
die daran angeflanschte Kupplungs-Bremseinheit 8 verstellt
bzw. verschwenkt. Die dadurch bedingte Abweichung zwischen der Abtriebswelle des maschinenfesten Motors 3 und der Antriebswelle
der Kupplungs-Bremseinheit 8 wird durch die
elastische Hülse 6 ausgeglichen.
elastische Hülse 6 ausgeglichen.
Wenn die gewünschte Schwerttiefenstellung durch Drehen des
Kopfes 17 der Stellschraube 16 und die gewünschte Verschwenkung des Schwertes in seiner Längsrichtung durch
Drehen der Rändelmutter 25 erreicht ist, werden die Arretierschrauben 19 festgezogen, wodurch die Einstellung fixiert wird. Diese Einstellung kann bei laufender Maschine, also
ohne Unterbrechung des Falzmaschinenbetriebs, durchgeführt werden.
Drehen der Rändelmutter 25 erreicht ist, werden die Arretierschrauben 19 festgezogen, wodurch die Einstellung fixiert wird. Diese Einstellung kann bei laufender Maschine, also
ohne Unterbrechung des Falzmaschinenbetriebs, durchgeführt werden.
130065/0554
Leerseite
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Einstellen der Schwerttiefe und zur Verschwenken
des Schwertes in seiner Längsrichtung an Falzmaschinen mit einem Kupplung und Bremse aufweisenden Antrieb
für die Auf- und Abbewegung des das Schwert tragenden, an einem Gehäuse geführten Schwertbolzens, gekennzeichnet durch eine falzmaschinenfestß, im wesentlichen
vertikale Führungsplatte (13) für das daran vertikal verschiebbare Gehäuse (1o), durch einen im oberen Teil des
Gehäuses (1o) führungsplattenseitig im wesentlichen horizontal
angeordneten Schwenkbolzen (155, durch eine im wesentlichen vertikal angeordnete Stellschraube (16) für die
Schwerttiefeneinstellung, die in Gewindseingriff mit dem
Schwenkbolzen (15) steht und deren Kopf (17) führungsplattenseitig
(14) drehbar gehalten ist, durch eins am unteren Teil des Gehäuses (1o) angreifende Stange (22), deren Abstand
zur Führungsplatte (13) einstellbar ist, durch
130065/0554
DEA-2O 416 - 2 -
wenigstens eine Arretierschraube (19) zum Festlegen der eingestellten Schwertstellung, die in Gewindeeingriff mit
dem Schwenkbolzen (15) steht und mit ihrem Kopf (26) an der Führungsplatte (13) anliegt, und durch eine elastisch
verformbare Drehverbindung (5, 6, 7) zwischen Antrieb (3) und der am Gehäuse (1o) befestigten Kupplungs-Bremseinheit
(8).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am Gehäuse (1o) angreifende
Stange (22) ein am Gehäuse (1o) festgelegter Stehbolzen ist, dessen Gewindeschaft durch ein Langloch (24) in der
Führungsplatte (13) ragt und eine Rändelmutter (25) trägt, wobei der Stehbolzen zwischen dem Gehäuse (1o) und der
Führungsplatte (13) von einer Schraubendruckfeder (23)
umgeben ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eineam Gehäuse (1o) ausgebildete
vertikale Aussparung (27), in der die Führungsplatte (13) angeordnet ist.
13006 57 0554
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3027342A DE3027342C2 (de) | 1980-07-18 | 1980-07-18 | Vorrichtung zum Verschwenken des Schwertes in seiner Längsachse und zum Einstellen der Schwerttiefe an Schwertfalzmaschinen |
GB8115299A GB2081683B (en) | 1980-07-18 | 1981-05-19 | Knife folding machine with adjustably mounted knife |
US06/273,002 US4388073A (en) | 1980-07-18 | 1981-06-12 | Device for pivoting the knife in its longitudinal axis and for adjusting the knife depth on knife folding machines |
JP56110924A JPS5924697B2 (ja) | 1980-07-18 | 1981-07-17 | ナイフ折り機のナイフ調節装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3027342A DE3027342C2 (de) | 1980-07-18 | 1980-07-18 | Vorrichtung zum Verschwenken des Schwertes in seiner Längsachse und zum Einstellen der Schwerttiefe an Schwertfalzmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3027342A1 true DE3027342A1 (de) | 1982-02-04 |
DE3027342C2 DE3027342C2 (de) | 1982-08-19 |
Family
ID=6107563
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3027342A Expired DE3027342C2 (de) | 1980-07-18 | 1980-07-18 | Vorrichtung zum Verschwenken des Schwertes in seiner Längsachse und zum Einstellen der Schwerttiefe an Schwertfalzmaschinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4388073A (de) |
JP (1) | JPS5924697B2 (de) |
DE (1) | DE3027342C2 (de) |
GB (1) | GB2081683B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4568319A (en) * | 1985-02-27 | 1986-02-04 | Shoei Machine Manufacturing Co., Ltd. | Paper folding knife device of belt drive unit type for paper folder |
DE3809449C1 (de) * | 1988-03-21 | 1989-05-18 | Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co, 7155 Oppenweiler, De | |
DE4114309A1 (de) * | 1991-05-02 | 1992-11-05 | Brehmer Buchbindereimaschinen | Vorrichtung zum verschwenken des falzmessers an messerfalzmaschinen hinsichtlich seiner laengsachse |
DE4223524A1 (de) * | 1992-07-17 | 1994-01-20 | Roland Man Druckmasch | Falzapparat |
US7452354B2 (en) * | 2002-06-26 | 2008-11-18 | Inset Technologies Incorporated | Implantable pump connector for catheter attachment |
DE10229468A1 (de) * | 2002-07-01 | 2004-01-15 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Einrichtung zur Einstellung eines Falzschwertes |
CN101033045B (zh) * | 2007-02-14 | 2010-06-16 | 方培巧 | 折页机电动折刀机构 |
US7794346B2 (en) * | 2008-02-01 | 2010-09-14 | William Lake | Torque transfer device |
CN102849517B (zh) * | 2012-08-31 | 2015-10-21 | 苏州一致电子制程有限公司 | 可调式折页机推臂 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE932428C (de) * | 1952-02-14 | 1955-09-01 | Bickel E | Bogenfalzmaschine |
DE2504489A1 (de) * | 1975-02-04 | 1976-08-05 | Oppenweiler Binder & Co Maschb | Schwertfalzmaschine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3632104A (en) * | 1969-08-27 | 1972-01-04 | Harris Intertype Corp | Balanced folder assembly |
DE2719784C3 (de) * | 1977-05-03 | 1995-09-07 | Oppenweiler Gmbh Maschinenbau | Für eine Falzung auf Umschlag ausgebildete Falzmaschine |
-
1980
- 1980-07-18 DE DE3027342A patent/DE3027342C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-05-19 GB GB8115299A patent/GB2081683B/en not_active Expired
- 1981-06-12 US US06/273,002 patent/US4388073A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-07-17 JP JP56110924A patent/JPS5924697B2/ja not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE932428C (de) * | 1952-02-14 | 1955-09-01 | Bickel E | Bogenfalzmaschine |
DE2504489A1 (de) * | 1975-02-04 | 1976-08-05 | Oppenweiler Binder & Co Maschb | Schwertfalzmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5751649A (en) | 1982-03-26 |
US4388073A (en) | 1983-06-14 |
GB2081683B (en) | 1984-08-08 |
JPS5924697B2 (ja) | 1984-06-11 |
DE3027342C2 (de) | 1982-08-19 |
GB2081683A (en) | 1982-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0635286A1 (de) | Gleitbrett | |
EP0335124A1 (de) | Montageeinrichtung zum automatischen Fügen von Aggregaten von der Unterseite her mit einer KFZ-Karosserie | |
DE60101901T2 (de) | Schneidwerkzeug-anordnung | |
DE3446012A1 (de) | Vorrichtung zur bearbeitung eines pleuelstangenrohlings | |
DE3027342A1 (de) | Vorrichtung zum einstellen der schwerttiefe und zum verschwenken des schwertes in seiner laengsrichtung an falzmaschinen | |
DE3018249A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen von biegsamen druckplatten auf dem plattenzylinder von rotationsdruckmaschinen | |
DE2043679A1 (de) | Strammerverschluß an Skischuhen | |
DE2113667A1 (de) | Vorrichtung zum Walzen von Schraubengewinde | |
DE8533057U1 (de) | Fahrzeugaußenspiegel | |
DE3337265A1 (de) | Fraesvorrichtung mit einer hand-oberfraese | |
DE1477355A1 (de) | Werkzeughalter fuer Schneidwerkzeuge | |
DE3333169A1 (de) | Hilfsgeraet fuer heimwerkermaschinen, z.b. kleinbohrmaschinen, zum schaerfen von kettensaegen | |
DE2106854B2 (de) | Werkzeughalter | |
EP0111472A1 (de) | Einrichtung zur Anpassung der Stellung einer Manschette relativ zu einer Schale eines Schischuhes | |
DE1020524B (de) | Geradführungsanordnung | |
DE3524255C2 (de) | ||
DE2339623C3 (de) | Einstellbare Türaufhängevorrichtung | |
DE3401850A1 (de) | Schwenkbarer pferdekopf fuer einen tiefpumpenantrieb | |
DE588622C (de) | Einrichtung zur Einstellung von Lenkspurstangen von Kraftfahrzeugen | |
DE3219564C2 (de) | Randspritzvorrichtung | |
DE2654792A1 (de) | Scharnier fuer stumpf aufliegende tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier | |
DE1708277A1 (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Schiebewaende od. dgl. | |
DD251915A1 (de) | Vorrichtung zum enthaeuten von schweinen | |
DE7415327U (de) | Vorrichtung zur Schnittiefeneinstellung von Hand-Oberfräsen | |
DE919572C (de) | Strehleranordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |