[go: up one dir, main page]

DE3026005A1 - Magnetmotoren fuer den antrieb von fahrzeugen - Google Patents

Magnetmotoren fuer den antrieb von fahrzeugen

Info

Publication number
DE3026005A1
DE3026005A1 DE19803026005 DE3026005A DE3026005A1 DE 3026005 A1 DE3026005 A1 DE 3026005A1 DE 19803026005 DE19803026005 DE 19803026005 DE 3026005 A DE3026005 A DE 3026005A DE 3026005 A1 DE3026005 A1 DE 3026005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
attraction
controlled
electromagnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803026005
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 1000 Berlin Riemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803026005 priority Critical patent/DE3026005A1/de
Publication of DE3026005A1 publication Critical patent/DE3026005A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K53/00Alleged dynamo-electric perpetua mobilia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

  • Beschreibung des Magnetpolmotores:
  • Der von mir entwickelte Motor beruht auf das Rückstoßsystem von Magnetpolen.
  • lus den von mir entworfenen Skizzen kann man ersehen, daß der Motor ganz einfach arbeitet. Er besteht aus einem Motorblock mit einer Kurbelwelle, Pleuelstengen und Kolben, die elektrisch als Magnete zu steuern sind. Wenn zwei Magnete zusammen kommen, dann entsteht entweder eine anzihende oder eine abstoßende Eraft.Da man herkömmliche Industriemagnete euch hernehmen kann ist der Motor billigst und kostensparend zu betreiben.
  • Nach seiner Skizze arbeitet der Motor wie folgt: Der 8-Kobenmotor besitzt eine elektrische Steuerung die man, mit einer Lichtmaschine und mit einer Batterie betreiben kann.
  • Ein Anlasser treibt nun den Motor an, nach dem.anlassen übernimmt nun eine elektrische Steueranlage die Zündfunktion. Während des Anlassens übernimmt die Batterie die Stromversorgung.
  • Sobald der Motor läuft übernimmt eine starke Lichtmaschine die weitere Stromversorgung um den Steuervorgang zu betreiben und somit dit elektrischen Magnete mit Strom zu versorgen.
  • Eine Unterbrecheranlage, ähnlich wie bett Ottomotor trägt nun dazu bei die Kolben durch anziehen und sbsroßen in Bewegung zuhalten. Aus dieser schiebenden und ziehenden Bewegung wird nun über Pleuelstangen und Kurbelwelle eine drehende Bewegung.
  • Während nundurch ein Pedal, ähnlich dem Gaspedal dem Motor Je nach Geschwindigkeit mehr oder weniger Strom zugeführt wird, dreht sich nun auch dieser Motor ähnlich dem Ottomotor und erzeugt eine Kraft. Diese Kraft reicht aus um ein Fahrzeug zu bewegen.
  • Kolben 1: Befindet sich sm OT und hat soeben seinen Arbeitsgang als anziehender beendet. Er wird nun bedingt durch die elektrisch gesteuerten Magnet elemente abgestoßen. Er befindet sich auf den Weg nach UT.
  • Kolben 5: Befindet sich am UT und hat soeben seinen Arbeitsgang als abgestoßener Kolben seine Arbeit beendet.
  • Sein Steuerelement hat auf Zug geschaltet. Dieser Kolben wird nun angezogen.
  • Kolben 2: Befindet sich zwischen OT und UT. Sein Magnetelement hat soeben auf abstoßen geschaltet.
  • Kolben 6: Befindet sich ebenfalls zwischen UT und OT. Sein Steuerelement hat soeben wieder auf Zug (anziehend) geschaltet und zieht nun den Kolben an.
  • Kolben 3: Befindet sich zwischen OT und UT. Das Steuerelement steht auf abstoßende Kraft. Der Kolben befindet sich auf den Weg nach UT.
  • Kolben 7: Befindet sich kurz vor OX. Sein Steuerelement steht auf Zug und zieht den Kolben bis OT.
  • Kolben 4: Befindet sich auf UT. Sein Steuerelement schaltet eben auf Zug um. Der Kolben wird sich sofort in Richtune OT in Bewegung setzbn.
  • Kolben 8: Dieser Kolben ist am OT. Sein Steuerelement schaltet eben aufSchub um ( abstoßende Kraft) Er befindet sich danach auf dem Weg nach UT.
  • Alle 8 Kolben haben jeder einzeln elektrische Steuerelemente.
  • Diese Steuerelemente müssen ähnlich einen Unterbrecher arbeiten.
  • Die Kolben sind ebenfells mit eletrisch gesteuerten Magnetelemente bestückt, Dadurch erreicht man eine höhere Zug-und Schubkraft, dadurch wird auch mehr Kraft erzeugt und somit eine bessere ausnutzung des Motors.

Claims (1)

  1. Als Patentanspruch nache ich folgendes geltend: Motoren die auf Basis von Magnetstrückstoß arbeiten.
    Kennzeichnend dafür ist, daß Magnete in Motoren mit Unterstützung von Strom und einem oder mehreren Magneten arbeiten.
DE19803026005 1980-07-07 1980-07-07 Magnetmotoren fuer den antrieb von fahrzeugen Withdrawn DE3026005A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026005 DE3026005A1 (de) 1980-07-07 1980-07-07 Magnetmotoren fuer den antrieb von fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803026005 DE3026005A1 (de) 1980-07-07 1980-07-07 Magnetmotoren fuer den antrieb von fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3026005A1 true DE3026005A1 (de) 1982-10-28

Family

ID=6106795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803026005 Withdrawn DE3026005A1 (de) 1980-07-07 1980-07-07 Magnetmotoren fuer den antrieb von fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3026005A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633775A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Konrad Baecker Magnetkolbenmotor
DE9104276U1 (de) * 1991-04-09 1991-08-22 Kwiatkowski, Andrzej, 5400 Koblenz Magnetangetriebener Motor mit rotierenden Arbeitskammern
DE19632897A1 (de) * 1996-08-16 1998-03-05 Franz Josef Brzoska Elektromechanische-Kraftmaschine
DE10022150A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-15 Roland Manowski Magnetkolbenmotor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012018406A1 (de) * 2012-09-17 2014-07-03 Erwin Albrecht Selbstversorgender und Energieabgebender Elektromagnetmotor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633775A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Konrad Baecker Magnetkolbenmotor
DE9104276U1 (de) * 1991-04-09 1991-08-22 Kwiatkowski, Andrzej, 5400 Koblenz Magnetangetriebener Motor mit rotierenden Arbeitskammern
DE19632897A1 (de) * 1996-08-16 1998-03-05 Franz Josef Brzoska Elektromechanische-Kraftmaschine
DE19632897C2 (de) * 1996-08-16 2000-03-23 Franz Josef Brzoska Elektromechanische Kraftmaschine
DE10022150A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-15 Roland Manowski Magnetkolbenmotor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012018406A1 (de) * 2012-09-17 2014-07-03 Erwin Albrecht Selbstversorgender und Energieabgebender Elektromagnetmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913806C2 (de) Hybridmotor
JPH05507190A (ja) 電磁石駆動式エンジン装置及び方法
JP2008521370A (ja) 電磁気エンジン
CA2190393A1 (en) Linear electrical energy generator
DE2355728A1 (de) Motorgenerator
US4684834A (en) Electromagnetic motor
DE3026005A1 (de) Magnetmotoren fuer den antrieb von fahrzeugen
US2338005A (en) Power plant
CN103321739A (zh) 四冲程直线发动发电机
DE4315046A1 (de) Freikolbenmotor und Verfahren zur Umwandlung von in Kraftstoff gespeicherter Energie in elektrische Energie bei einem Freikolbenmotor
US11815004B2 (en) Adaptive linear linked piston electric power generator
DE102009012980A1 (de) Elektrohubmotor
EP1077318A1 (de) Energiegenerator
DE4413351A1 (de) Längst-Viertaktverbrennungsmotor-Elektrogenerator
US4187440A (en) Electromagnetic engine
DE202009010399U1 (de) Elektromagnetische Kolbenmotor
DE10040354A1 (de) Kurbelwellen-Generator-Motor
CN2323507Y (zh) 内燃往复发电机
CN1120759A (zh) 节能磁动机
DE3633775A1 (de) Magnetkolbenmotor
DE1228461B (de) Elektronische thyristor gesteuerte Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2653497A1 (de) Magnetmotor
DE4133948C2 (de) Freikolbenmotor
JP2002027734A (ja) 電動エンジン
KR840001142Y1 (ko) 기동 완구용 소형 원동기

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee