DE3025951A1 - Verfahren und vorrichtung zum aufteilen und vereinzeln von mehrspurig einlaufenden gefaessen auf eine einreihige spur - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum aufteilen und vereinzeln von mehrspurig einlaufenden gefaessen auf eine einreihige spurInfo
- Publication number
- DE3025951A1 DE3025951A1 DE19803025951 DE3025951A DE3025951A1 DE 3025951 A1 DE3025951 A1 DE 3025951A1 DE 19803025951 DE19803025951 DE 19803025951 DE 3025951 A DE3025951 A DE 3025951A DE 3025951 A1 DE3025951 A1 DE 3025951A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor
- track
- vessels
- separation section
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/52—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
- B65G47/68—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
- B65G47/682—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor from a single conveyor lane consisting of one conveyor or several adjacent conveyors
- B65G47/683—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor from a single conveyor lane consisting of one conveyor or several adjacent conveyors with tilting of at least part of the conveyor to make use of gravity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
Description
ϊΐ" ir na
ι H k'
Seilt"" Jt iuiiiSthieilii'ii.iii ^ Ji
■""" 3Ö2595T
Verfahren und Vorrichtung zum Aufteilen und Vereinzeln von mehrspurig einlaufenden Gefäßen auf eine einreihige Spur
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und die dazu geeignete
Vorrichtung zum Aufteilen und Vereinzeln von mehrspurig einlaufenden Flaschen auf eine einreihige Spur.
Zum Transportieren von Gefäßen wie Flaschen, Dosen und dgl. in der
Getränkeindustrie verwendet man Plattenbandförderer, welche die Gefäße
von der einen zur anderen Behandlungsmaschine transportieren. Um eine jeweils nächstfolgende Behandlungsmaschine ausreichend versorgen
zu können, werden die Gefäße im Bereich der Entnahmestationen oder am Ende eines Breitspurförderers, von dem sie auf einen Schmalspurförderer
abgegeben werden, ständig aufgestaut, um auf diese Weise eine möglichst lückenlose Vorratsreihe zur Verfügung zu haben. Durch
den dabei auftretenden Staudruck kommt es einerseits immer wieder zu Störungen infolge einer Brückenbildung des sich verjüngenden Flaschen-Stromes.
Andererseits wird durch das ständige Drängeln bei der Verwendung des Stauprinzips ein erheblicher Lärmpegel verursacht, der stellenweise
tiber das inzwischen gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgeht.
Die Transporteure werden elektromotorisch oder hydraulisch angetrieben,
wobei die Wahl gegeben ist, ein oder mehrstufige Geschwindigkeitspro-
granaae zu fahren bzw. die Transportstrecken durch entsprechende Antriebe
der Anlagengeschwindigkeit anzupassen. Auf diese Weise kann
130065/0266
τ/o
^S ~ 2\ί!\\ SclueiU-t' ..ι — O ».
der Flaschendruck in geringem Maße innerhalb der einzelnen Transportstrecken
verringert werden, jedoch bleibt ein gewisser Flaschendruck,
der nach wie vor während des Transports eine erhebliche Lärmquelle darstellt, unvermeidbar.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, eine lärmarme Vereinzelung
von Flaschen zu schaffen, die sicherstellt, daß vor der jeweiliger Behandlungsmaschine eine geschlossene Reihe von Flaschen ungeachtet der
jeweiligen Durchsatzleistung dieser Maschine zur Verfügung steht, wobei die Flaschen während des Vereinzelungsvorganges nicht in Führungsspuren
bzw. Geländer, die eine weitere Lärmquelle darstellen, eingeschlossen werden sollen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Verfahren der eingangs
genannten Art dadurch gelöst, daß die mehrspurig einlaufenden Gefäße im Bereich eines Vereinzelungsabschnittes zunächst innerhalb eines
Winkelbereiches von 40 - 90 quer zu ihrer eigentlichen Fortbewegungsrichtung abgedrängt, dabei und anschließend in ihrer Fortbewegungsgeschwindigkeit
beschleunigt und im nachfolgenden auf eine Geschwindigkeit reduziert werden, die jeweils zur Erzielung einer geschlossenen
einspurigen Reihe vor einer nachgeschalteten Behandlungsmaschine erforder lieh ist, wobei die Beschleunigung, Verzögerung und/oder Fortbewegungsgeschwindigkeit innerhalb des Vereinzelungsabschnittes durch die Speicherformation
bzw. Länge der einspurigen Reihe Vor der Behandlungsmaschine beeinflußbar
ist. Dabei hat es siph als zweckmäßig erwiesen, daß die GefäÄe
nach Erreichen des Vereinzelungsabschnittes zunächst unter einem
I3QQSS/Q266
Stile -Ji'*'"* 2umSclveitii>r>i!i· ·— (p «·
Winkel CC von 30 - 50° abgelenkt, darauf einseitig entlang einer kurvenförmigen
Bahn geführt, beschleunigt und im Endbereich dieser Bahn wieder verzögert werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergehen aus den Ansprüchen.
Mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren ist es erstmalig
möglich, die von einem Breitspurförderer herangeförderten Flaschen
lärmarm aufzulösen und im Anschluß daran zu einer geschlossenen Reihe
zusammenzuführen, ohne daß der Staudruck irgendwelcher zurückliegender Förderabschnitte auf diese Reihe einwirken kann. Gleichzeitig ist durch
die Speicherformation der einspurigen Reihe vor der Behandlungsmaschine bzw. deren vorbestimmbares Ausmaß sichergestellt, daß immer eine ausreichend
lange geschlossene Reihe von Flaschen vor der betreffenden Behandlungsmaschine zur Verfügung steht. Dieses ist insbesondere dann
wichtig, wenn die Flaschen, beispielsweise in einer Füllmaschine, Inspektionsmaschine
oder Etikettiermaschine behandelt werden sollen. Insbesondere bei Etikettiermaschinen kann es infolge lückenhaft einlaufender
Flaschen zu erheblichen Störungen bei der Entnahme und Aufbringung der Ausstattungen kommen. Andererseits ist es mit dem erfindungsgemäßen
Verfahren möglich, die jeweilige Behandlungsmaschine mit anderen Maschinen der gesamten Behandlungsanlage leistungsmäßig zu koppeln,
wobei die staudrucklose Auflösung der Flaschen auch dann möglich ist. Die Eingliederung einer Vorrichtung, die nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren arbeitet, erfolgt im allgemeinen unmittelbar vor der jeweiliger
Behandlungsmaschine, d. h., in einem Bereich, wo die Bedienungsperson
sich aufzuhalten hat. Insofern ergeben sich weitere Vorteile, die darin zu sehen sind, daß durch die lärmarme Auflösung auch eine wesentliche
Entlastung der Bedienungsperson gegeben ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht im wesentlichen aus einem Breitspurförderer
1, dem eigentlichen Vereinzelungsabschnitt 2 und einem Schinalspurförderer
3. Am Ende des Breitspurförderers 1 bzw. im vorderen Teil des Vereinzelungsabschnittes 2 beginnt eine Führungsbahn 4, welche zunächst
unter einem Winkel O^- von beispielsweise 45 abgelenkt ist und
sich anschließend kurvenförmig bis hin zum Schmalspurförderer 3 erstreckt Der Vereinzelungsabschnitt 2 besteht aus mehreren nebeneinander verlaufenden
Plattenbändern 5, die einzeln und/oder in verschiedenen Gruppen durch Antriebseinrichtungen 6 angetrieben sein können. Die der Führung^
bahn 4 gegenüberliegende Seite des Vereinzelungsabschnittes 2 ist mindestens teilweise derart geöffnet, daß umgefallene Flaschen und dgl.
ausgeschieden werden können. Diese Maßnahme wird noch dadurch unterstützt,
daß die Ebene des Vereinzelungsabschnittes 2 insgesamt zu der affenen Seite hin geringfügig geneigt verläuft.
mehrspurig zulaufenden Flaschen 7 gelangen zunächst gegen öle
^führungsbahn 4 und werden entlang des unter 45 abgewinkelten Stückes
V30065/0266 ^^ _ 8 _
■ ! ! J -Γ . v, !N-\
der Führungsbahn 4 bis über den Bereich ihrer vorhergehenden Spur, d. h.
über den Breitspurförderer 1 hinaus in das freie Feld des Vereinzelungsabschnittes 2 abgelenkt und wandern aufgrund der sich auf diesem Feld
ergebenden Geschwindigkeitsabstufung in eine nächst höhere Geschwindigkeitsstufe,
wodurch sie vereinzelt und dann entlang der kurvenförmigen Führungsbahn 4 in Richtung des Schmalspurförderers 3 bewegt werden. Die
unterschiedliche Geschwindigkeitsabstufung auf dem Feld des Vereinzelungs
abschnittes 2 sorgt ferner dafür, daß die jeweils außen, d. h. von der Führungsbahn 4 weggedrängten Flaschen sich in die Bahn der Flaschen,
welche an der Führungsbahn 4 anliegen, einfädeln. Zum Ende des Vereinzelungsabschnittes
2 vermindert sich die Geschwindigkeit des außenliegenden Plattenbandes bzw. der Plattenbandgruppe gegenüber dem zugeordneten
inneren Band, wodurch die Flaschen, ohne aneinander zu stoßen, dichter aufrücken. Durch eine zweckmäßigerweise vorgesehene weitere
Geschwindigkeitsabstufung im eigentlichen Schmalspurförderer 3 bewegen sich die Flaschen praktisch lautlos und staudrucklos aneinander. Diesem
Abschnitt 8 des Schmalspurförderers 3 ist eine Überwachungseinrichtung
9 zugeordnet, die den Befüllungszustand überwacht und deren Meßgrößen zur Regelung einzelner und/oder aller Bandgeschwindigkeiten im Vereinzelungsabschnitt
2 dienen. Der Befüllungsgrad des Abschnittes 8, bzw. die Länge der darin befindlichen Flaschenreihe ist entsprechend vorgegeben
und auf die jeweils vorgeschaltete Behandlungsmaschine abgestimmt, sodaß gewährleistet ist, daß immer eine ausreichende Reihe aneinanderstehender
Flaschen zur Verfügung steht. Vermindert sich die vorgegebene Länge dieser Flaschenreihe, so dient die entsprechende Meßgröße zur
130065/0266
3025051
Beeinflussung der Antriebseinrichtungen 6, die dann kontinuierlich hoch
geregelt werden. Sobald die entsprechende Anzahl von Flaschen bzw. die Länge der Flaschenreihe in dem Abschnitt 8 wieder erreicht ist, stellt
sich die Geschwindigkeit wie vorgegeben ein.
Im Bereich des Breitspurförderers 1 sind zusätzlich Vollzähligkeitsüberwachungseinrichtungen
10, 11, 12 angeordnet, deren Impulse auf die Antriebseinrichtung des Schmalspurförderers und/oder der betreffenden
Behandlungsmaschine einwirken. Sobald ein Teil dieser VoIlzähligkeitsüberwachungseinrichtungen
nicht besetzt ist, wird zweckmäßig die Durchsatzleistung der Behandlungsmaschine reduziert, sodaß selbst
bei geringerem Flaschenangebot noch eine geschlossene Reihe auf dem Schmalspurförderer 3 zur Verfügung steht. Es kann aber auch die Leistung
des SchmalspurfOrderers reduziert und ein entsprechender Impuls auf die
Behandlungsmaschine gegeben werden.
Um bei einer eventuell auftretenden Brückenbildung im keilförmig zulaufenden
Endbereich des Vereinzelungsabschnittes 2 die Anzahl nachlaufender Flaschen möglichst gering zu halten, bzw. die Brückenbildung
aufzulösen, kann in diesem Bereich ein nach Art eines Staudruckfüllers ausgebildeter Schalter 13 vorgesehen sein, dessen Aufgabe es ist, die
Plattenbänder 5 des Vereinzelungsabschnittes 2 oder einen Teil dieser Bänder kurzfristig abzuschalten.
130065/0266
Leerseite
Claims (9)
1008/80 - .W, schreiben an das Deutsche Patentamt, München 08.07.1980
Patentansprüche
' 1.)Verfahren zum Aufteilen und Vereinzeln von mehrspurig einlaufenden
^-^ Flaschen auf eine einreihige Spur, dadurch gekennzeichnet, daß
die mehrspurig einlaufenden Gefäße im Bereich eines Vereinzelungsabschnittes zunächst innerhalb eines Winkelbereiches von 40 - 90 quer
zu ihrer eigentlichen Fortbewegungsrichtung abgedrängt, dabei und an-
lini
schließendlihrer Fortbewegungsgeschwindigkeit beschleunigt und im nachfolgenden auf eine Geschwindigkeit reduziert werden, die jeweils zur Erzielung einer geschlossenen einspurigen Reihe vor einer nachgeschalteten Behandlungsmaschine erforderlich ist, wobei die Beschleunigung und Verzögerung und/oder Fortbewegungsgeschwindigkeit innerhalb des Vereinzelungsabschnittes durch die Speicherformation bzw. Länge der einspurigen Reihe vor der Behandlungsmaschine beeinflußbar ist.
schließendlihrer Fortbewegungsgeschwindigkeit beschleunigt und im nachfolgenden auf eine Geschwindigkeit reduziert werden, die jeweils zur Erzielung einer geschlossenen einspurigen Reihe vor einer nachgeschalteten Behandlungsmaschine erforderlich ist, wobei die Beschleunigung und Verzögerung und/oder Fortbewegungsgeschwindigkeit innerhalb des Vereinzelungsabschnittes durch die Speicherformation bzw. Länge der einspurigen Reihe vor der Behandlungsmaschine beeinflußbar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße
nach Erreichen des Vereinzelungsabschnittes zunächst unter einem WinkelOC-von 30 - 50 abgelenkt, darauf einseitig entlang einer
kurvenförmigen Bahn geführt, beschleunigt und im Endbereich dieser Bahn wieder verzögert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit
der einspurigen Gefäßreihe in Abhängigkeit von dem Gefäßangebot des mehrspurig zulaufenden Gefäßstromes beeinflußbar ist, derart,
daß durch die Verzögerung und/oder Beschleunigung der Gefäße innerhalb des Vereinzelungsabschnittes eine Mindestlänge einer einspurigen,
geschlossenen Reihe aufrechterhalten bleibt.
130065/0266
"T-
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße bei der Querförderung entlang einer in Querrichtung
geringfügig geneigten Ebene bewegt werden.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den vorhergehenden
Ansprüchen, bestehend aus einem Breitspurförderer, einem aus mehreren Förderbändern bestehenden Vereinzelungsabschnitt und
einem Schmalspurförderer, dadurch gekennzeichnet, daß der Ver
einzelungsabschnitt (2) gegenüber dem Breitspurförderer (1) wesentlich verbreitert ist und aus mehreren nebeneinander verlaufenden
Förderbändern (5) besteht, wobei die unmittelbar neben dem Breitspurförderer
(1) befindlichen Bänder gegenüber diesem eine höhere
Bandgeschwindigkeit aufweisen -und die Bandgeschwindigkeit des Schmalspurförderers und/oder eines zugeordneten weiteren Bandes
gegenüber dieser erhöhten Bandgeschwindigkeit geringer eingestellt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich (8) des Schmalspurförderers (3) nach dem eigentlichen Vereinzelungsabschnitt eine den Befüllungszustand überprüfende überwachungseinrichtung (9) angeordnet ist/ deren Meßgrößen zur Regelung der einzelnen Bandgeschwindigkeiten des Vereinzelungsabschnittes (2) umgesetzt werden.
Stile — jr"^"~ .'um Schreiben .jr-
! ι ι ί\).ι
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die überwachungsvorrichtung
(9) als die Anzahl der im Schmalspurförderbereich (8) befindlichen Gefäße ermittelnde Zähleinrichtung ausgebildet
ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Endbereich
des Breitspurförderers (1) ein sich über dessen Breite und im weiteren Verlauf bis hin zum Einzelspurförderer (3) erstreckendes
Führungsgelärder (4) angeordnet ist, welches mindestens im
Anfangsbereich einen Ablenkwinkel (οφ. von mindestens 35 aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Breitspurförderer
(1) zusätzlich Vollzähligkeitsüberwachungseinrichtungen (10, 11, 12) aufweist, deren Impulse auf die Antriebseinrichtung des
Schmalspurförderers (3) und/oder der Behandlungsmaschine einwirken.
130065/0266 - 4 -
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803025951 DE3025951A1 (de) | 1980-07-09 | 1980-07-09 | Verfahren und vorrichtung zum aufteilen und vereinzeln von mehrspurig einlaufenden gefaessen auf eine einreihige spur |
DK253381A DK253381A (da) | 1980-07-09 | 1981-06-11 | Fremgangsmaade og apparat til fordeling og indfoering af beholdere der loeber ind paa flere spor paa et spor |
IT22787/81A IT1136899B (it) | 1980-07-09 | 1981-07-07 | Procedimento e dispositivo per isolare e ripartire dei contenitori,che arrivano su piu' piste,su una pista in una sola fila |
BR8104412A BR8104412A (pt) | 1980-07-09 | 1981-07-08 | Processo e dispositivo para divisao e separacao de vasilhames que entram em pistas multiplas para uma pista de fleira isolada |
FR8113921A FR2486505A1 (fr) | 1980-07-09 | 1981-07-08 | Procede et dispositif pour separer les uns des autres des recipients arrivant sur plusieurs files et les repartir en une file unique |
ES503776A ES503776A0 (es) | 1980-07-09 | 1981-07-08 | Procedimiento y dispositivo para repartir e individualizar los recipientes que entran en varias pistas sobre una pista de una sola hilera |
JP56106312A JPS5742413A (en) | 1980-07-09 | 1981-07-09 | Method and device for distributing and separating vessel flowing in on several track onto one row of track |
ZA814106A ZA814106B (en) | 1980-07-09 | 1981-12-18 | Process and equipment for combining containers being fed in multiple parallel rows into one single row |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803025951 DE3025951A1 (de) | 1980-07-09 | 1980-07-09 | Verfahren und vorrichtung zum aufteilen und vereinzeln von mehrspurig einlaufenden gefaessen auf eine einreihige spur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3025951A1 true DE3025951A1 (de) | 1982-02-04 |
Family
ID=6106764
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803025951 Ceased DE3025951A1 (de) | 1980-07-09 | 1980-07-09 | Verfahren und vorrichtung zum aufteilen und vereinzeln von mehrspurig einlaufenden gefaessen auf eine einreihige spur |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5742413A (de) |
BR (1) | BR8104412A (de) |
DE (1) | DE3025951A1 (de) |
DK (1) | DK253381A (de) |
ES (1) | ES503776A0 (de) |
FR (1) | FR2486505A1 (de) |
IT (1) | IT1136899B (de) |
ZA (1) | ZA814106B (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0085184A1 (de) * | 1982-01-29 | 1983-08-10 | KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von in Reihen nebeneinander auf einem Zuförderer aufrecht ankommenden Flaschen in eine einzelne Flaschenreihe auf einem Abförderer |
DE3211543A1 (de) * | 1982-03-29 | 1983-10-06 | Jagenberg Werke Ag | Behandlungsmaschine fuer gegenstaende, insbesondere fuell- oder etikettiermaschine fuer flaschen |
DE3234286A1 (de) * | 1982-09-16 | 1984-04-05 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Vorrichtung zum zusammenfuehren und beschleunigen eines stroms aufrecht stehender flaschen oder dgl. |
DE3543721A1 (de) * | 1985-12-11 | 1987-06-19 | Holstein & Kappert Maschf | Vorrichtung zum ordnen und zusammenfuehren von gefaessen und dgl. |
EP0252461A1 (de) * | 1986-07-05 | 1988-01-13 | Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Aktiengesellschaft | Anordnung zum Umformen eines angeförderten mehrspurigen Flaschenstromes in einen abzufördernden einspurigen Flaschenstrom |
DE3915139A1 (de) * | 1989-05-09 | 1990-11-15 | Focke & Co | Verfahren und anlage zum umordnen von sortenweise palettierten gegenstaenden zu gruppen bestimmter sortenzusammenstellung |
DE4133264A1 (de) * | 1991-10-08 | 1992-03-05 | Harald R Bruder | Verfahren und vorrichtung zur umformung eines behaelterstromes |
US5269646A (en) * | 1989-05-09 | 1993-12-14 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Process and installation for the rearrangement of articles palletised according to sorts to form groups of specific sort composition |
DE4244089A1 (de) * | 1992-12-24 | 1994-06-30 | Michael Dipl Ing Knape | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Stapelung von konkaven Gegenständen wie Schalen, Teller, Becher o. dgl. aus Kunststoff oder Papier |
WO2014146639A1 (de) | 2013-03-22 | 2014-09-25 | Kiefel Gmbh | Stapelstation für eine thermoformanlage, verfahren zum herstellen von becherförmigen produkten sowie thermoformanlage |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS60258016A (ja) * | 1984-05-31 | 1985-12-19 | Suntory Ltd | 容器の整列方法 |
FR2581215A1 (fr) * | 1985-04-26 | 1986-10-31 | Gebo Armaturen | Procede et dispositif de regulation pour aligneur de recipients |
JPS6347223A (ja) * | 1986-08-11 | 1988-02-29 | Shibuya Kogyo Co Ltd | 容器集合装置の運転制御装置 |
JP4526328B2 (ja) * | 2004-08-23 | 2010-08-18 | 三菱重工食品包装機械株式会社 | コンベア駆動制御装置 |
CN106081584B (zh) * | 2016-08-08 | 2019-04-19 | 燕京啤酒(玉林)有限公司 | 一种包装生产线有效储瓶连续运行控制方法及其装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2541813A1 (de) * | 1974-09-27 | 1976-04-15 | Stork Amsterdam | Einrichtung zum ordnen einer anzahl ungeordnet herangefuehrter behaelter zu einer einzigen sich fortbewegenden reihe |
DE2830197A1 (de) * | 1978-07-10 | 1980-01-24 | Holstein & Kappert Maschf | Verfahren zum vereinzeln und aufteilen von gefaessen |
-
1980
- 1980-07-09 DE DE19803025951 patent/DE3025951A1/de not_active Ceased
-
1981
- 1981-06-11 DK DK253381A patent/DK253381A/da not_active Application Discontinuation
- 1981-07-07 IT IT22787/81A patent/IT1136899B/it active
- 1981-07-08 BR BR8104412A patent/BR8104412A/pt unknown
- 1981-07-08 FR FR8113921A patent/FR2486505A1/fr active Granted
- 1981-07-08 ES ES503776A patent/ES503776A0/es active Granted
- 1981-07-09 JP JP56106312A patent/JPS5742413A/ja active Pending
- 1981-12-18 ZA ZA814106A patent/ZA814106B/xx unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2541813A1 (de) * | 1974-09-27 | 1976-04-15 | Stork Amsterdam | Einrichtung zum ordnen einer anzahl ungeordnet herangefuehrter behaelter zu einer einzigen sich fortbewegenden reihe |
DE2830197A1 (de) * | 1978-07-10 | 1980-01-24 | Holstein & Kappert Maschf | Verfahren zum vereinzeln und aufteilen von gefaessen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 30 04 259 * |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0085184A1 (de) * | 1982-01-29 | 1983-08-10 | KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von in Reihen nebeneinander auf einem Zuförderer aufrecht ankommenden Flaschen in eine einzelne Flaschenreihe auf einem Abförderer |
US4489820A (en) * | 1982-01-29 | 1984-12-25 | Krones Ag Hermann Kronseder, Maschinenfabrik | Method and apparatus for transferring bottles arriving in upright position in laterally adjacent rows on a feed conveyor into a single row of bottles on a downstream conveyor |
DE3211543A1 (de) * | 1982-03-29 | 1983-10-06 | Jagenberg Werke Ag | Behandlungsmaschine fuer gegenstaende, insbesondere fuell- oder etikettiermaschine fuer flaschen |
DE3234286A1 (de) * | 1982-09-16 | 1984-04-05 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Vorrichtung zum zusammenfuehren und beschleunigen eines stroms aufrecht stehender flaschen oder dgl. |
DE3543721A1 (de) * | 1985-12-11 | 1987-06-19 | Holstein & Kappert Maschf | Vorrichtung zum ordnen und zusammenfuehren von gefaessen und dgl. |
EP0252461A1 (de) * | 1986-07-05 | 1988-01-13 | Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Aktiengesellschaft | Anordnung zum Umformen eines angeförderten mehrspurigen Flaschenstromes in einen abzufördernden einspurigen Flaschenstrom |
DE3915139A1 (de) * | 1989-05-09 | 1990-11-15 | Focke & Co | Verfahren und anlage zum umordnen von sortenweise palettierten gegenstaenden zu gruppen bestimmter sortenzusammenstellung |
US5269646A (en) * | 1989-05-09 | 1993-12-14 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Process and installation for the rearrangement of articles palletised according to sorts to form groups of specific sort composition |
DE4133264A1 (de) * | 1991-10-08 | 1992-03-05 | Harald R Bruder | Verfahren und vorrichtung zur umformung eines behaelterstromes |
DE4244089A1 (de) * | 1992-12-24 | 1994-06-30 | Michael Dipl Ing Knape | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Stapelung von konkaven Gegenständen wie Schalen, Teller, Becher o. dgl. aus Kunststoff oder Papier |
WO2014146639A1 (de) | 2013-03-22 | 2014-09-25 | Kiefel Gmbh | Stapelstation für eine thermoformanlage, verfahren zum herstellen von becherförmigen produkten sowie thermoformanlage |
EP2995581A1 (de) | 2013-03-22 | 2016-03-16 | Kiefel GmbH | Stapelstation für eine thermoformanlage, verfahren zum herstellen von becherförmigen produkten sowie thermoformanlage |
US10703583B2 (en) | 2013-03-22 | 2020-07-07 | Kiefel Gmbh | Stacking station for a thermoforming plant, method for producing cup-shaped products and thermoforming plant |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2486505B3 (de) | 1983-05-13 |
DK253381A (da) | 1982-01-10 |
JPS5742413A (en) | 1982-03-10 |
ZA814106B (en) | 1983-07-27 |
ES8204686A1 (es) | 1982-06-01 |
IT8122787A0 (it) | 1981-07-07 |
IT1136899B (it) | 1986-09-03 |
BR8104412A (pt) | 1982-03-30 |
FR2486505A1 (fr) | 1982-01-15 |
ES503776A0 (es) | 1982-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2541813C2 (de) | Einrichtung zum Ordnen einer Anzahl ungeordnet herangeführter Behälter zu einer einzigen sich fortbewegenden Reihe | |
EP0414210B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines mehrspurigen Behälterstromes in einen einspurigen Behälterstrom | |
DE3025951A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufteilen und vereinzeln von mehrspurig einlaufenden gefaessen auf eine einreihige spur | |
EP0804365A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum drehen von rotationssymmetrischen behältern, wie flaschen, während des transports unter staudruck | |
DE3129389C2 (de) | ||
DE2830197C2 (de) | ||
EP0245806B1 (de) | Puffertransporteur für als Puffer wirkende Förderer von Gefässbehandlungsanlagen für Flaschen oder dgl. Gefässe | |
DE4315053C2 (de) | Vorrichtung zur Richtungsumkehr von flachen Sendungen | |
DE3340457C2 (de) | ||
DE3234286C2 (de) | ||
DE2627277C2 (de) | Verfahren zum geräuscharmen Zusammenführen von Gefäßen | |
CH669774A5 (de) | ||
EP2808275A1 (de) | Transportvorrichtung und Verfahren zum Umlenken von Behältern aus einer ersten in eine zweite Transportrichtung | |
DE3637250A1 (de) | Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden | |
DE3119990C2 (de) | ||
EP0530756B1 (de) | Vorrichtung zum Verbreitern eines einspurigen Förderstromes aufrechtstehender Behälter | |
DE202010008827U1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Artikeln innerhalb eines Artikelstroms | |
DE3122608A1 (de) | Verfahren zum bereitstellen von flaschen o.dgl. | |
DE3418736C2 (de) | ||
DE4435199A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer mehrspurigen Reihe von Gegenständen | |
DE4211682A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung eines Stapelgleises | |
EP0536703A1 (de) | Anordnung zum Umformen eines angeförderten mehrspurigen Behälterstromes in einen abzufördernden einspurigen Behälterstrom | |
DE3044597A1 (de) | Fuellmaschine zum kombinierten abfuellen von flaschen und dosen | |
DE102009003818A1 (de) | Transportvorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Flüssigkeitsbehältern zu einer Verpackungsmaschine | |
DE3543721C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65G 47/68 |
|
8131 | Rejection |