[go: up one dir, main page]

DE3025798A1 - Waelzlager zur lagerung von raedern, die mit einer bremsvorrichtung versehen sind - Google Patents

Waelzlager zur lagerung von raedern, die mit einer bremsvorrichtung versehen sind

Info

Publication number
DE3025798A1
DE3025798A1 DE19803025798 DE3025798A DE3025798A1 DE 3025798 A1 DE3025798 A1 DE 3025798A1 DE 19803025798 DE19803025798 DE 19803025798 DE 3025798 A DE3025798 A DE 3025798A DE 3025798 A1 DE3025798 A1 DE 3025798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
brake
wheel
inner race
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803025798
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold F. 7000 Stuttgart Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803025798 priority Critical patent/DE3025798A1/de
Publication of DE3025798A1 publication Critical patent/DE3025798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/10Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group with cooling fins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/18Arrangement of bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/18Tyre cooling arrangements, e.g. heat shields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/30Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable
    • B60K17/306Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable with a universal joint in the axis of the steering knuckle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Wälzlager zur Lagerung von Rädern, die mit
  • einer Bremsvorrichtung versehen sind Die Erfindung betrifft ein Wälzlager zur Lagerung von Rädern, die mit einer Bremsvorrichtung versehen sind, deren Bremsscheibe oder Bremstrommel am Innenring des Wälzlagers befestigt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bis jetzt noch nicht zufriedenstellend gelöste Problem des Abführens der Bremswärme bei einer auf einen möglichst kleinen Einbauraum zusammengedrängten Antriebseinheit für die Räder eines Kraftfahrzeuges, bei der die Bremsscheibe am Innenring des Wälzlagers zur Lagerung des Rades befestigt ist und zusammen mit der Gleichlaufgelenkkupplung aum Antrieb des Rades eine bauliche Einheit bildet, mit einfachen, raum- und kostensparenden Mitteln zu lösen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Innenring des Wälzlagers mit Durchbrüchen versehen ist, durch die bei Rotation die Wirkung eines Radialgebläses zustandekommt, dessen Luftströme ein Aufheizen des Wälzlagers durch die Bremswärme verhindern.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Wälzlager, wie an sich bekannt, in die Gleichlaufgelenkkupplung zum Antrieb des Rades integriert und der Schmiermittelvorrat des Wälzlagers ist mit dem Schmiermittelvorrat der Gleichlaufgelenkkupplung über eine oder mehrere Bohrungen verbunden, sodass bei Rotation eine Druckschmierung des Wälzlagers zustandekommt, deren Schmiermitteldruck mit dem Quadrat der Drehzahl des Rades ansteigt.
  • Die Die technischen und wirtschaftlichen Vorteile der Erfindung sind aus der Zeichnung erkennbar, die zeigt,dass die durch die erfindungsgemässe Ausbildung des Wälzlagers zustandekommende Kühlwirkung ein unmittelbares Heranrücken des wärmeempfindlichen Wälzlagers, welches in die ebenfalls wärmeempfindliche Gleichlaufgelenkkupplung integriert ist, an die sich manchmal bis zur Rotglut erwärmende Bremsscheibe erlaubt, sodass es möglich ist, eine besonders rationelle bauliche Einheit zum Antrieb der Vorderräder eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, die kleiner, leichter und billiger ist als die bis jetzt bekanntgewordenen Vorschläge für solche Antriebseinheiten.
  • Das erfindungsgemässe Wälzlager 6 hat einen Innenring 16, welcher mit Durchbrüchen 15 versehen ist, durch die bei Rotation die Wirkung eines Radialgebläses zustandekommt, dessen Luftströme 17 ein Aufheizen des Wälzlagers 6 durch die Bremswärme verhindern, sodass die sich manchmal bis zur Rotglut erwärmende Bremsscheibe 3, welche mittels der Schrauben 2 zusammen mit dem Rad 1 am Flansch 4 des Innenringes 16 befestigt ist, ganz nane und platzsparend an das Wälzlager 6 herangerückt werden kann. Das B lzlager 6, dessen Aussenring 7 mittels der Schrauben 10 am Radträger 9 befestigt ist, ist in die Gleichlaufgelenkkupplung 11 integriert, deren Schmiermittelvorrat 13 über eine oder mehrere Bohrungen 18 mit dem Schmiermittelvorrat 8 des Wälzlagers verbunden ist, sodass bei Rotation eine Druckschmierung des Wälzlagers 6 zustandekommt, deren Schmiermitteldruck mit dem Quadrat der Drehzahl des Rades ansteigt. Diese wirkungsvolle und auf einfache Weise zustandekommende Schmierung ergibt zusammen mit der Luftkühlung eine besonders lange Lebensdauer des Wälzlagers 6, welches über die Dichtelemente 20 und 21 mit einer dem Überdruck der Druckschmierung Rechnung tragenden Sicherheit abgedichtet ist.
  • Die Abdichtung des Schmiermittelvorrats 13 erfolgt huber die Antriebswelle 14, die Dichtungsmanschette 12 und die Verschlusskappe 19. Zur Erhöhung der Kühiwirkung sind die Durchbrüche 15 des Innenringes 16 des Wälzlagers 6 au die zur Kühlung der Bremsscheibe vorgesehenen Durchbrüche 5 hin ausgerichtete ?atentansprüche: Leerseite

Claims (2)

  1. Wälzlager zur Lagerung von Rädern, die mit einer Bremsvorrichtung versehen sind Patentansprüche: Wälzlager zur Lagerung von Rädern, die mit einer Bremsvorrichtung versehen sind, deren Bremsscheibe oder Bremstrommel am Innenring des Wälzlagers befestigt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, dass der Innenring (16) des Wälzlagers (6) mit Durchbrüchen (15) versehen ist, durch die bei Rotation die Wirkung eines Radialgebläses zustandekommt, dessen Luftströme (17) ein Aufheizen des Wälzlagers (6) durch die Bremswärme verhindern.
  2. 2. Wälzlager zur Lagerung von Rädern nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Wälzlager (6), wie an sich bekannt, in die Gleichlaufgelenkkupplung (11) zum Antrieb des Rades (1) integriert ist, und dass der Schmiermittelvorrat (8) des Wälzlagers mit dem Schmiermittelvorrat (13) der Gleichlaufgelenkkupplung über eine oder mehrere Bohrungen (18) verbunden ist, sodass bei Rotation eine Druckschmierung des Wälzlagers (6) zustandekommt, deren Schmiermitteldruck mit dem Quadrat der Drehzahl des Rades (1) ansteigt.
DE19803025798 1980-07-08 1980-07-08 Waelzlager zur lagerung von raedern, die mit einer bremsvorrichtung versehen sind Withdrawn DE3025798A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025798 DE3025798A1 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Waelzlager zur lagerung von raedern, die mit einer bremsvorrichtung versehen sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025798 DE3025798A1 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Waelzlager zur lagerung von raedern, die mit einer bremsvorrichtung versehen sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3025798A1 true DE3025798A1 (de) 1982-02-04

Family

ID=6106666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803025798 Withdrawn DE3025798A1 (de) 1980-07-08 1980-07-08 Waelzlager zur lagerung von raedern, die mit einer bremsvorrichtung versehen sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3025798A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993014946A1 (en) * 1992-01-24 1993-08-05 Ab Volvo Wheel hub and brake disc arrangement for heavy trucks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993014946A1 (en) * 1992-01-24 1993-08-05 Ab Volvo Wheel hub and brake disc arrangement for heavy trucks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939532C3 (de) Kühleinrichtung für Scheibenbremsen, insbesondere für Luftfahrzeuge
DE69000187T2 (de) Rotierendes gelenk fuer eine reifendruckregelanlage.
DE2328929A1 (de) Fahrzeug-endantrieb mit planetengetriebe und reibungsbremse
DE3024397A1 (de) Waelzlager
DE3900075A1 (de) Radkopf fuer fahrzeuge
DE2343004A1 (de) Vollbelagsscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1096773B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3025731A1 (de) Gleichlaufgelenkkupplung zum antrieb der raeder eines kraftfahrzeuges
DE3025757A1 (de) Bremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3025798A1 (de) Waelzlager zur lagerung von raedern, die mit einer bremsvorrichtung versehen sind
DE2748195A1 (de) Bremsgehaeuse von vollbelagscheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3224876C2 (de)
EP0016876A1 (de) Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3231960A1 (de) Durch elektromotoren angetriebene achse, insbesondere fuer schwere kraftfahrzeuge
DE1113149B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2432728A1 (de) Hydraulisch betaetigte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3137444C2 (de)
DE1675276A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte Bremse,insbesondere fuer schwere Kraftfahrzeuge
DE2052420C3 (de) Flüssigkeitsgekühlte Scheibenbremse für nicht-angetriebene Achsen schwerer Kraftfahrzeuge und Anhänger
DE2459755A1 (de) Zweischeibenbremsen fuer kraftfahrzeuge
DE852810C (de) Bremse fuer Flug- und Fahrzeugraeder
DE2019871A1 (de) Mit einer Zweischeibenbremse ausgeruestetes Bremsrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1530510A1 (de) Bremsvorrichtung fuer Raeder an Kraftfahrzeugen
DE2363104A1 (de) Wassergekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge
DE3142004A1 (de) Ueber vorgelege vom rad angetriebene vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: B60B 27/04

8130 Withdrawal