DE3021485A1 - Carrier frequency supervision for communications system - in which time delayed zero cross-over points are assessed by logic system - Google Patents
Carrier frequency supervision for communications system - in which time delayed zero cross-over points are assessed by logic systemInfo
- Publication number
- DE3021485A1 DE3021485A1 DE19803021485 DE3021485A DE3021485A1 DE 3021485 A1 DE3021485 A1 DE 3021485A1 DE 19803021485 DE19803021485 DE 19803021485 DE 3021485 A DE3021485 A DE 3021485A DE 3021485 A1 DE3021485 A1 DE 3021485A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- output
- input
- signal
- stage
- counter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L27/00—Modulated-carrier systems
- H04L27/10—Frequency-modulated carrier systems, i.e. using frequency-shift keying
- H04L27/14—Demodulator circuits; Receiver circuits
- H04L27/156—Demodulator circuits; Receiver circuits with demodulation using temporal properties of the received signal, e.g. detecting pulse width
- H04L27/1563—Demodulator circuits; Receiver circuits with demodulation using temporal properties of the received signal, e.g. detecting pulse width using transition or level detection
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/20—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector
- H04L1/206—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector for modulated signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
Abstract
Description
Verfahren und Schaltungsanordnung zur Trägerfrequenz-Method and circuit arrangement for carrier frequency
überwachung in einem Nachrichtenübertragungssystem Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur Trägerfrequenzüberwachung in einem' Nachrichtenübertragungssystem, bei dem den Kennzuständen eines Digitalsignals eine phasensprungfreie,frequenzmodulierte Trägerschwingung zugeordnet wird und bei dem dieses bandbegrenzte, frequenzmodulierte Trägersignal über eine Übertragungsstrecke einem Demodulator zugeführt wird, der in Abhängigkeit von der Frequenz der Trägerschwingung Gleichspannungssignale als demodulierte Signale abgibt.Monitoring in a Communication System The invention relates to a method and a circuit arrangement for carrier frequency monitoring in one ' Message transmission system in which the characteristic states of a digital signal a phase-jump-free, frequency-modulated carrier oscillation is assigned and in which this band-limited, frequency-modulated carrier signal over a transmission link is fed to a demodulator, which depends on the frequency of the carrier oscillation Outputs DC voltage signals as demodulated signals.
Zur Demodulation eines FSK-Signals (Frequency-Shift-Keying-Signal) ist ein Demodulator vorgeschlagen worden, bei dem ein inkrementelles Verfahren verwendet wird. Der Demodulator entscheidet anhand der Nulldurchgänge des empfangenen FSK-Signals, ob die Signalfrequenz ober- oder unterhalb der Mittenfrequenz liegt.For demodulating an FSK signal (frequency shift keying signal) there has been proposed a demodulator using an incremental method will. The demodulator decides on the basis of the zero crossings of the received FSK signal, whether the signal frequency is above or below the center frequency.
Für den Anwendungsfall Bildschirmtext werden beispielsweise den Kennzuständen eines binären Digitalsignals die Kennfrequenzen 1300 bzw. 2100 Hz zugewiesen, so daß die Mittenfrequenz bei 1700 Hz liegt. Wird für die Übertragungsrate beispielsweise 1200 bit/s gewählt, so liegt diese im Vergleich zu den Kennfrequenzen relativ hoch, so daß eine Mittelung über mehrere Nulldurchgänge notwendig ist, um eine geringe Verzerrung und Störsicherheit beim Rauschen zu erreichen. Bei dem vorgeschlagcnsn inkrementellen Verfahren wird die Impulsserie am Ausgang des digitalen Differenzierers einem Verzögerungsabschnitt zugeführt. Die verzögerten und die unverzögerten Impulsserien, deren Logisch-1-Werte die Nulldurchgiiigrabstände repräsentieren, werden jeweils einem Umsetzer zugeführt. Der Abstandswert,ein Zahlenwert darstellendes Vielbitsignal am Ausgang des Umsetzers,ist ein Maß für den Abstand der augenblicklich empfangenen Signalfrequenz zur Mittenfrequenz der Kennfrequenzen.For the use case screen text, for example, the identification states a binary digital signal is assigned the characteristic frequencies 1300 or 2100 Hz, see above that the center frequency is 1700 Hz. Used for the transmission rate, for example 1200 bit / s is selected, this is relatively high compared to the characteristic frequencies, so that an averaging over several zero crossings is necessary in order to avoid a small To achieve distortion and immunity to interference in the noise. In the case of the proposed incremental process, the pulse series at the output of the digital differentiator fed to a delay section. The delayed and the undelayed pulse series, whose logical 1 values represent the zero-crossing distances are in each case fed to a converter. The distance value, a multi-bit signal representing a numerical value at the output of the converter is a measure of the distance between the instantaneous received signal frequency to the center frequency of the characteristic frequencies.
Die Abstandswerte am Ausgang der Umsetzer stehen jeweils für die Zeit zwischen den zugehörigen Nulldurchgängen des empfangenen FSK-Signals an. Im vorliegenden Fall wird im Umsetzer für eine Signalfrequenz oberhalb eines bestimmten Maximums das kleinste binäre Wort zugewiesen und für Kennfrequenzen unterhalb eines bestimmten Minimums das entsprechende Wort. Dieser Bereich ist entsprechend der Auflösung des Umsetzers unterteilt. Die Mittenfrequenz ist z.B.durch den Übergang des höchstwertigen Bits des Abstandswertes von beispielsweise Logisch-1- Wert nach Logisch-O-Wert gekennzeichnet. Die Verzögerungszeit im Verzögerungsabschnitt ist ein Vielfaches der Periodendauer des internen Takts.In einem an die Umsetzer anschließenden Subtrahierer wird die Differenz zwischen den verzögerten und unverzögerten Abstandswerten gebildet. Das Ausgangssignal des Subtrahierers wird einem zweiten Akkumulator zugeführt, in dem während jeder Taktperiode des internen Takts der Mittelwert nach dem inkrementellen Verfahren neu berechnet wird. Unter diesem Verfahren versteht man, daß sich der richtige Summenwert im zweiten Akkumulator dann ergibt, wenn die Differenz aus dem neu in den Verzögerungsabschnitt eingelesenen Signal und dem den Verzögerungsabschnitt verlassenden Signal zum Inhalt des zweiten Akkumulators von der vorhergehenden Taktperiode hinzuaddiert wird. Dadurch kann auf eine absolute Addition aller im Verzögerungsabschnitt befindlichen Signale im zweiten Akkumulator verzichtet werden. In einem.nachfolgenden Komparator wird das Ausgangs signal des Akkumulators mit dem der Mittenfrequenz entsprechenden Wert verglichen. Um zu vermeiden, daß während des Betriebs des Demodulators die Übereinstimmung zwischen Inhalt des Verzögerungsabschnitts und des zweiten Akkumulators gestört ist, d.h., daß der Mittelwert am Ausgang des zweiten Akkumulators um eine zufällige und feste Differenz sich vom tatsächlichen Inhalt des Verzögerungsabschnitts unterscheidet, werden die Abstandswerte des zweiten Umsetzers in einem ersten Akkumulator mit jedem Taktschritt des internen Takts aufsummiert. Nach Ablauf eines Zeitintervalls, das z.B. der Verzögerungszeit des Verzögerungsabschnittsentspricht, erfolgt eine Korrektur in der Weise, daß der Summenwert des ersten Akkumulators im zweiten Akkumulator übernommen wird. Die Zeitintervalle zwischen den Zeitpunkten der jeweiligen Übernahme können beliebig lang gewählt werden. Sie enthalten mindestens die Verzögerungszeit, nach deren Ablauf, d.h. zu Beginn eines neuen Intervalls, die Übernahme erfolgt Dazu ist eine Steuerschaltung vorgesehen, welche im wesentlichen einen Zähler enthält, der nach Ablauf einer .gewissen Anzahl jntrnen von Periodendauern des/Takts ein Steuersignal erzeugt, mit dem der Summenwert übernommen wird. Bei der schaltungstechnischen Realisierung wird fur den Verzögerungsabschnitt ein mehrstufiges Schieberegister vorgeseh-en.The distance values at the output of the converter each represent the time between the associated zero crossings of the received FSK signal. In the present The case is in the converter for a signal frequency above a certain maximum assigned the smallest binary word and for characteristic frequencies below a certain At least the corresponding word. This area corresponds to the resolution of the Converter divided. The center frequency is e.g. due to the transition of the most significant Bits of the distance value, for example, logical 1 value after logical 0 value. The delay time in the delay section is a multiple of the period duration of the internal clock. In a subtracter connected to the converter, the Difference between the delayed and undelayed distance values is formed. That The output signal of the subtracter is fed to a second accumulator in which during each clock period of the internal clock the mean value after the incremental Procedure is recalculated. This process is understood to mean that the correct sum value in the second accumulator results when the difference from the the signal newly read into the delay section and the delay section leaving signal to the content of the second accumulator from the previous clock period is added. This allows for an absolute addition of all in the delay section signals located in the second accumulator can be dispensed with. In a.following The comparator is the output signal of the accumulator with that of the center frequency corresponding value compared. To avoid that during the operation of the demodulator the correspondence between the content of the delay section and the second accumulator is disturbed, i.e. that the mean value at the output of the second Accumulator by a random and fixed difference from the actual content of the delay section is different, the distance values of the second converter are stored in a first accumulator summed up with each step of the internal clock. After a time interval has elapsed, which corresponds, for example, to the delay time of the delay section, an Correction in such a way that the sum value of the first accumulator in the second accumulator is taken over. The time intervals between the times of the respective takeover can be chosen as long as you like. They contain at least the delay time after its expiry, i.e. at the beginning of a new interval, the transfer takes place For this purpose, a control circuit is provided which essentially contains a counter, which enters after a certain number of periods of the / clock Control signal generated with which the total value is accepted. With the circuitry A multi-stage shift register is implemented for the delay section intended.
Die Komponenten der Umsetzer sind ein oder mehrere Prioritätsencoder, eine logische Verknüpfungsschaltung und eine Speicherschaltung. Mit einem Prioritätsencoder ist der Abstand der.z.B. Logisch~1-Kennzustände der Impulsserie, welche augenblicklich an einer Anzahl von Ausgängen des Schieberegisters erscheint, feststellbar. Der den Nulldurchgangsabständen der empfangenen Signalfrequenzen kennzeichnende digitale Wert, der sogenannte Abstandswert, wird im Falle mehrerer Prioritätsencoder aus deren Ausgangssignalen mit Hilfe der logischen Verknüpfungsschaltung gebildet. Als Übernahmebefehl für den Abstandswert in die Speicherschaltung wird z.B. der Logisch-1-Kennzustand am Ausgang einer nachfolgenden Stufe des Sclnieberegisters verwendet. Treten während des Betriebs Störungen auf, d.h. das demodulierte FSK-Signal ist z.B. verrauscht oder ein zufälliges Signal, so ist ein Meldesignal für das Datenendgerät erforderlich.The components of the converters are one or more priority encoders, a logic combination circuit and a memory circuit. With a priority encoder is the distance of e.g. Logical ~ 1 characteristic states of the impulse series, which are instantaneously appears at a number of outputs of the shift register, detectable. Of the the zero crossing intervals of the received signal frequencies characterizing digital Value, the so-called distance value, is turned off in the case of several priority encoders their output signals formed with the aid of the logic combination circuit. as The transfer command for the distance value into the memory circuit is, for example, the logic 1 identification state used at the output of a subsequent stage of the slew register. Kick during disturbances during operation, i.e. the demodulated FSK signal is noisy, for example or a random signal, it is a reporting signal for the data terminal necessary.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, für einen Demodulator der eingangs beschriebenen Art ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur Trägerfrequenzüberwachung vorzusehen, welches neben dem Schaltungsaufwand zur Realisierung des Demodulators einen geringen zusätzlichen Schaltungsaufwand erfordert und bei dem im wesentlichen die vorhandenen Komponenten des Demodulators mitverwendet werden können.The object of the invention is therefore, for a demodulator, the initially described type a method and a circuit arrangement for carrier frequency monitoring to be provided, which in addition to the circuit complexity for realizing the demodulator requires little additional circuitry and in which essentially the existing components of the demodulator can also be used.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine den Nulldurchgängen der Trägerschwingung entsprechende Impulsserie unterschiedlich verzögert an entsprechenden Ausgängen eines mehrstufigen Verzögerungsabschnitts erscheint und sowohl einem Umsetzer als auch einer logischen Vérknüpfungsschaltung zugeführt wird, daß einer Reihe von gleichzeitig an den Ausgängen des Verzögerungsabschnitts auftretenden Impulsen im Umsetzer ein Zahlenwert darstellendes digitales Vielbitsignal zugeordnet wird, daß der Übergang von einem Kennzustand in den anderen eines bestimmten, zusätzlichen Ausgangssignals des Umsetzers ein Zählsignal auslöst,-welches über die logische Verknüpfungsschaltung einem Zähler zugeführt wird, daß das Übertragssignal des Zählers an der logischen Verknüpfungsschaltung anliegt und daß beim Übergang eines der Ausgangssignale des Zählers von einem in den anderen Kennzustand entschieden wird, ob die Trägerschwingung vorhanden ist oder nicht.This object is achieved according to the invention in that a the Zero crossings of the carrier wave corresponding pulse series delayed differently appears at the corresponding outputs of a multi-stage delay section and fed to both a converter and a logic combination circuit will that a number of simultaneously at the outputs of the delay section occurring pulses in the converter a numerical value representing digital multi-bit signal is assigned that the transition from one characteristic state to the other of a certain, additional output signal of the converter triggers a counting signal, -which about the logic circuit is fed to a counter that the carry signal of the counter is applied to the logic circuit and that at the transition decided one of the output signals of the counter from one to the other characteristic state whether the carrier vibration is present or not.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Trägerfrequenzüberwachung läßt sich auf besonders einfache Weise der Betriebszustand der Übertragungsstrecke überwachen und somit bei gestörtem Betrieb diese Störungsursache eindeutig feststellen. Bei Verknüpfung geeignet ausgewählter Signale, welche im ausgeführten Demodulator bereits vorhanden sind, läßt sich der Aufwand für die logische Verknüpfungsschaltung auf ein Mindestmaß beschränken und aus der Überwachung der Trägerfrequenz ein Meldesignal gewinnen.By the method according to the invention for carrier frequency monitoring the operating state of the transmission link can be checked in a particularly simple manner monitor and thus clearly determine the cause of the malfunction in the event of a malfunction. When linking suitably selected signals, which are executed in Demodulator already exist, the effort for the logic combination circuit to a minimum and a message signal from the monitoring of the carrier frequency to win.
Im einzelnen wird vorgeschlagen, daß die Zahl der Stufen des Verzögerungsabschnitts der Zahl der Stufen einer Reihe von Schieberegistern und die zugehörige Verzögerungszeit einer bestimmten Zeitspanne eines internen Takts entspricht. Das Ausgangssignal von 1 Stufen eines zweiten Schieberegisters wird jeweils den 1 Eingängen eines Prioritätsencoders im Umsetzer zugeführt.In detail, it is proposed that the number of stages of the delay section the number of stages in a series of shift registers and the associated delay time corresponds to a certain period of time of an internal clock. The output signal of 1 stages of a second shift register becomes the 1 inputs of a priority encoder fed in the converter.
Mit dem Ausgangssignal der n-ten Stufe bzw. einer (n+o)-ten Stufe eines dritten Schieberegisters werden der Rücksetzeingang bzw. der Setzeingang einer ersten bistabilen Kippstufe der logischen Verknüpfungsschaltung angesteuert. Entsprechend bewirkt das Erscheinen eines Impulses am Ausgang einer vor dem l-stufigen Schleberegister angeordneten Stufe eines ersten Schieberegisters des Verzögerungsabschnitts das Setzen einer zweiten bistabilen Kippstufe der logischen Verknüpfungsschaltung. Diese bistabile Kippstufe wird mit dem Ausgangs signal am ersten Ausgang des l-stufigen Schieberegisters zurückgesetzt.With the output signal of the n-th stage or an (n + o) -th stage of a third shift register become the reset input or the set input of a first bistable multivibrator of the logic circuit is controlled. Corresponding causes an impulse to appear at the output of a before the 1-stage sluggish register arranged stage of a first shift register of the delay section that Setting a second bistable multivibrator of the logic combination circuit. These bistable multivibrator is with the output signal at the first output of the l-stage Shift register reset.
Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß bei Verwendung der (n-m)-ten Stufe bzw. der (n+o)-ten Stufe des ersten bzw. dritten Schieberegisters der Bereich der Abstandswerte zu den im Betrieb tatsächlich vorkommenden Frequenzen hin verschoben wird. Dieser Bereich der Frequenzabstände zur Mittenfrequenz kann z.B. mittig zur Mittenfrequenz liegen. Er wird entsprechend der Auflösung des verwendeten Prioritätsencoders unterteilt. Bei der vorliegenden Schaltungsanordnung werden die unterschiedlich verzögerten Ausgangssignale, z.B. des zweiten Schieberegisters, dem Umsetzer zugeführt und mit dem Übernahmebefehl einer der n-ten Stufe nachfolgenden Stufe des Schieberegisters wird der gebildete Abstandswert in einer Speicherschaltung des Abstandsumsetzers übernommen und erscheint an dessen Ausgang. Durch die Verwendung eines Ausgangssignals einer der n-ten Stufe nachfolgenden Stufe des Schieberegisters als Übernahmebefehl wird der Bereich der Abstandswerte zur Mittenfrequenz hin verschoben.This has the advantage that when using the (n-m) th Stage or the (n + o) -th stage of the first or third shift register the area the distance values are shifted towards the frequencies actually occurring during operation will. This range of frequency spacings to the center frequency can e.g. Center frequency. It is set according to the resolution of the priority encoder used divided. In the present circuit arrangement, they are different delayed output signals, e.g. of the second shift register, are fed to the converter and with the takeover command of a stage of the shift register following the n-th stage will the formed distance value in a memory circuit of the Distance converter and appears at its output. By using an output signal of a stage of the shift register following the n-th stage as a takeover command, the range of the distance values is shifted towards the center frequency.
Der erste Bereich (d.h. Abstandswerte, gebildet aus den Ausgangssignalen des zweiten Schieberegisters) ist jedoch kleiner als jener Bereich, der durch die Auswahl einer beliebigen Stufe vor dem zweiten Schieberegister und einer frei nach dem zweiten Schieberegister wählbaren Stufe entsteht.The first range (i.e. distance values formed from the output signals of the second shift register) is smaller than the area covered by the Selection of any stage before the second shift register and one freely after the second shift register selectable stage arises.
Eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kann derart ausgebildet sein, daß das Ausgangssignal des zusätzlichen Ausgangs des Umsetzers einem ersten Eingang eines ersten NAND-Gatters dcr logischen Verknüpfungsschaltung zugeführt wird. Am zweiten Ausgang des NAND-Gatters wird der invertierende Ausgang der zweiten bistabilen Kippstufe angelegt. Das Ausgangssignal dieses NAND-Gatters wird an den ersten Eingang eines UND-Gatters der logischen Verknüpfungsschaltung angelegt. Dem zweiten Eingang des UND-Gatters wird das Ausgangssignal am inv'ertierenden Ausgang der ersten bistabilen Kippstufe zugeführt. Das Ausgangssignal einer (n+p)-ten Stufe des dritten Schieberegisters wird an den ersten Eingang eines zweiten NAND-Gatters angelegt. Dem zweiten Eingang dieses NAND-Gatters wird der interne Takt zugeführt. Das Ausgangssignal des zweiten NAND-Gatters wird an den zweiten Eingang. eines ODER-Gatters angelegt. Dem ersten Eingang des ODER-Gatters wird das invertierte Übertragssignal der höchsten Stufe des Zählers zugeführt. Der Takteingang des Zählers wird mit dem Ausgangssignal des ODER-Gattersbeaufschlagt.A circuit arrangement for performing the method according to the Invention can be designed such that the output signal of the additional Output of the converter a first input of a first NAND gate dcr logical Logic circuit is supplied. At the second output of the NAND gate, the inverting output of the second bistable multivibrator applied. The output signal this NAND gate is connected to the first input of an AND gate of the logic circuit created. The output signal at the inv'erting is sent to the second input of the AND gate The output of the first bistable multivibrator is supplied. The output of an (n + p) th Stage of the third shift register is connected to the first input of a second NAND gate created. The internal clock is fed to the second input of this NAND gate. The output of the second NAND gate is sent to the second input. of an OR gate created. The inverted carry signal is sent to the first input of the OR gate fed to the highest level of the counter. The clock input of the counter is connected to the Output signal of the OR gate applied.
In Abhängigkeit vom Signal am Vorwärts-Rückwärts-Zähleingang des Zählers werden die Impulse des Aus- gangssignals des ODER- Gatters gezählt und erhöhen oder erniedrigen den Zählerstand.Depending on the signal at the up / down counter input of the counter the impulses of the output signal of the OR gate is counted and increase or decrease the count.
Durch die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung sind für die logische Verknüpfungsschaltung eine geringe Anzahl der einfachsten Gatterschaltungen erforderlich, so daß der Aufwand dafür gering gehalten werden kann.The circuit arrangement according to the invention are for the logical Logic circuit a small number of the simplest gate circuits required, so that the effort for it can be kept low.
Weiterhin ergibt sich hinsichtlich einer Integration des Demodulators eine günstige Schaltungsanordnung.Furthermore, there is an integration of the demodulator a cheap circuit arrangement.
Durch die Verwendung des invertierten Übertragssignals des Zählers weist dieser 'Anschlagverhalten' auf. Im Normalfall zählt der Zähler nach Einschalten des Demodulators aufwärts, bis der Logisch-1-Kennzustand am höchstwertigen Ausgang des Zählers erscheint. Dieses Signal zeigt an, daß die Trägerschwingung vorhanden ist. Bei weiterem Hochzählen erreicht der Zähler den Anschlag. Das Übertragssignal am Überlaufausgang des Zählers nimmt dann den Logisch-O-Kennzustand an. Durch dieses 'Anschlagverhalten' und durch die Hysterese des Zählers, d.h. die Schwelle des Kennzustandswechsels am höchstwertigen Ausgang,bei deren Über- oder Unterschreiten die Trägerschwingung als vorhanden oder nicht erkannt wird, liegt in einem entsprechenden Abstand zum Anschlag, wird verhindert, daß die Trägerfrequenzüberwachung bereits auf kurze Störimpulse anspricht.By using the inverted carry signal of the counter exhibits this 'impact behavior'. Normally the counter counts after switching on of the demodulator upwards until the logic 1 characteristic state at the most significant output of the counter appears. This signal indicates that the carrier wave is present is. If the count continues, the counter reaches the stop. The carry signal at the overflow output of the counter then assumes the logic-O characteristic state. Because of this 'Stop behavior' and by the hysteresis of the counter, i.e. the threshold of the characteristic state change at the most significant output, the carrier oscillation when it is exceeded or undershot is recognized as present or not, is at a corresponding distance to Stop, this prevents the carrier frequency monitoring from responding to short glitches appeals to.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung daygestellten bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention is illustrated below with reference to that shown in the drawing preferred embodiment explained in more detail.
Fig.1 zeigt ein Blockschaltbild für einen möglichen Aufbau der Schaltungsanordnung zur Trägerfrequenzüberwachung nach der Erfindung. 1 shows a block diagram for a possible structure of the circuit arrangement for carrier frequency monitoring according to the invention.
Fig.2 zeigt eine mögliche Realisierung der logischen Verknüpfungsschaltung gemäß der Erfindung. 2 shows a possible implementation of the logic combination circuit according to the invention.
In Fig.1 erscheint an den Ausgängen eines Verzögerungsabschnitts 1 die Impulsserie unterschiedlich verzögert.In FIG. 1, 1 appears at the outputs of a delay section the pulse series is delayed differently.
Der (n-m)-te Ausgang der (n-l)-te Ausgang, der n-te Ausgang, der (n+o)-te Ausgang und der (n+p)-te Ausgang wird jeweils mit den entsprechenden Eingängen einer logischen Verknüpfungsschaltung 3 verbunden. Weiterhin werden die (n-l)-ten bis n-ten Ausgänge des Verzögerungsabschnitts 1 den jeweiligen Eingängen eines Umsetzers 2 zugeffihrt. Der Umsetzer 2 bildet daraus für einen ersten Bereich die entsprechenden Abstandswerte.The (n-m) -th output, the (n-l) -th output, the n-th output, the (n + o) -th Output and the (n + p) -th output are each connected to the corresponding inputs of a logic combination circuit 3 connected. Furthermore, the (n-l) th to n-th outputs of the delay section 1 the respective inputs of a converter 2 supplied. The converter 2 forms the corresponding for a first area Distance values.
Ein zusätzlicher Ausgang des Umsetzers 2 ist mit einem Eingang der logischen Verknüpfungsschaltung 3 verbunden. Dieser Ausgang nimmt den z.B. Logisch-1-Kennzustand dann an, wenn an allen Eingängen des Umsetzers 2 kein Logisch-1-Zustand der unterschiedlich verzögerten Impulsserie anliegt. Die Ausgangssignale der logischen Verknüpfungsschaltung 3 werden einem Zähler 4 zugeführt.An additional output of the converter 2 is connected to an input of the logic combination circuit 3 connected. This output takes, for example, the logic 1 identification status then on if at all inputs of converter 2 no logic 1 state is different delayed pulse series is present. The output signals of the logic combination circuit 3 are fed to a counter 4.
Das Ubertragssignal des Zählers 4 wird einem Eingang der logischen Verknüpfungsschaltung 3 zugeführt.The carry signal of the counter 4 is an input of the logical Logic circuit 3 supplied.
Wie Fig.2 zeigt, ist der Verzögerungsabschnitt 1 in eine Reihe von Schieberegistern 5, 6, 7 unterteilt.As Fig.2 shows, the delay section 1 is in a series of Shift registers 5, 6, 7 divided.
Das Ausgangssignal am (n-m)-ten Ausgang des ersten Schieberegisters 5 wird dem Setzeingang einer bistabilen Kippstufe 10 zugeführt. Das Ausgangssignal am (n-l)-ten Ausgang des zweiten Schieberegisters 6 ist sowohl mit einem Eingang eines Prioritätsencoders 8 als auch mit dem Rücksetzeingang der zweiten bistabilen Kippstufe 10 verbunden. Das Ausgangssignal der n-ten Stufe des zweiten Schieberegisters 6 liegt sowohl an einem Eingang des Pr.ioritätsencoders 8 als auch am Rücksetzeingang einer ersten bistabilen Kippstufe 9 an. Dem Setzeingang der bistabilen Kippstufe 9 wird das Ausgangssignal am (n+o)-ten Ausgang des dritten Schieberegisters 7 zugeführt. Durch die Verwendung der (n-m)-ten bzw. (n+o)-ten Stufe des Verzögerugsabschnitts 1 wird der zweite Bereich um die Mittenfrequenz gewählt. Einem ersten NAND-Gatter 11 wird der zusätzliche Ausgang des Umsetzers 2, d.h.The output signal at the (n-m) -th output of the first shift register 5 is fed to the set input of a bistable multivibrator 10. The output signal at the (n-l) -th output of the second shift register 6 is both with an input a priority encoder 8 as well as with the reset input of the second bistable Flip-flop 10 connected. The output of the nth stage of the second shift register 6 is both at an input of the priority encoder 8 and at the reset input a first bistable trigger stage 9. The setting input of the bistable multivibrator 9, the output signal at the (n + o) -th output of the third shift register 7 is fed. By using the (n-m) th or (n + o) th stage of the delay section 1 becomes the second area around the Center frequency selected. One first NAND gate 11 becomes the additional output of converter 2, i.
des Prioritätsencoders 8, und der invertierende Ausgang der zweiten bistabilen Kippstufe 10 zugeführt.of the priority encoder 8, and the inverting output of the second bistable flip-flop 10 supplied.
Das Ausgangssignal des ersten NAND-Gatters 11 liegt am Eingang eines UND-Gatters 13. Einem weiteren Eingang des UND-Gatters 13 wird der invertierende Ausgang der ersten bistabilen Kippstufe 9 zugeführt.The output signal of the first NAND gate 11 is at the input of a AND gate 13. Another input of AND gate 13 is the inverting The output of the first bistable multivibrator 9 is supplied.
Das Ausgangssignal des UND-Gatters 13 wird dem Steuereingang zum Vorwärts- oder Rückwärtszählen des Zählers 4 zugeführt. Der (n+p)-te Ausgang des dritten Schieberegisters 7 wird einem ersten Eingang eines zweiten NAND-Gatters 12 zugeführt. Dadurch sind der erste und zweite Bereich hinsichtlich ihrer Lage zueinander eindeutig festgelegt. An einem weiteren Eingang des zweiten NAND-Gatters 12 liegt der interne Takt T an. Das Ausgangssignal des zweiten NAND-Gatters 12 wird einem zweiten Eingang eines ODER-Gatters 14 zugeführt. Der Überlaufausgang des Zählers 4 wird über einen Inverter mit dem ersten Eingang des ODER-Gatters 14 verbunden. Das Ausgangssignal des ODER-Gatters 14 wird als Taktsignal an den Zähler 4 angelegt. Durch diese Beschaltung des Zählers 4 wird erreicht, daß der Zähler innerhalb des durch die Stufen (n-m) bzw.The output signal of the AND gate 13 is the control input for the forward or down counting of the counter 4 is supplied. The (n + p) th output of the third shift register 7 is fed to a first input of a second NAND gate 12. Thereby are the first and second areas are clearly defined with regard to their position relative to one another. The internal clock T is present at a further input of the second NAND gate 12. The output of the second NAND gate 12 becomes a second input of a OR gate 14 supplied. The overflow output of the counter 4 is via an inverter connected to the first input of the OR gate 14. The output of the OR gate 14 is applied to the counter 4 as a clock signal. This wiring of the counter 4 it is achieved that the counter is within the range defined by the steps (n-m) or
(n+p) festgelegten Bereichs aufwärtszählt und beim Übergang des Ubertragssignals des Zählers 4 von einem in den anderen Kennzustand beim höchstwertigen Zählerstand stehen bleibt. Dann steht am Takteingang des Zählers 4 ein Signal mit dem Logisch-1-Kennzustand an und die Impulse am Ausgang des zweiten NAND-Gatters 12 werden nicht gezählt. Bei Frequenzen außerhalb dieses Bereichs zählt der Zähler abwärts, bis der Wert Logisch-O erreicht ist. Durch die Verwendung des höchstwertigen Ausgangs des Zählers 4 kann aus einer Änderung des Kennzustands eine einfache Ja/Nein-Entscheidung über die vorhandene Trägerschwingung getroffen werden.(n + p) specified area counts up and when the carry signal passes of the counter 4 from one to the other characteristic state at the highest count stop. Then there is a signal with the logic 1 identification state at the clock input of the counter 4 on and the pulses at the output of the second NAND gate 12 are not counted. For frequencies outside this range, the counter counts down until the value Logical-O is reached. By using the most significant output of the counter 4, a simple yes / no decision can be made from a change in the identification status the existing carrier oscillation are hit.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803021485 DE3021485C2 (en) | 1980-06-07 | 1980-06-07 | Method and circuit arrangement for carrier frequency monitoring in a communication system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803021485 DE3021485C2 (en) | 1980-06-07 | 1980-06-07 | Method and circuit arrangement for carrier frequency monitoring in a communication system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3021485A1 true DE3021485A1 (en) | 1981-12-17 |
DE3021485C2 DE3021485C2 (en) | 1984-12-20 |
Family
ID=6104100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803021485 Expired DE3021485C2 (en) | 1980-06-07 | 1980-06-07 | Method and circuit arrangement for carrier frequency monitoring in a communication system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3021485C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3132377A1 (en) * | 1981-08-17 | 1983-06-30 | AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang | DIGITAL FREQUENCY DISCRIMINATOR |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3535988A1 (en) * | 1985-10-09 | 1987-04-09 | Bbc Brown Boveri & Cie | Method and device for demodulating a binary frequency-modulated signal |
DE3536032A1 (en) * | 1985-10-09 | 1987-04-09 | Bbc Brown Boveri & Cie | Demodulation method for binary frequency-modulated signals |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3007295A1 (en) * | 1980-02-27 | 1981-09-03 | TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg | Demodulator for two data signals - has zero detector with two spacing converters, subtractor and accumulator for modulation at two frequencies |
DE3007294A1 (en) * | 1980-02-27 | 1981-09-10 | TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg | Demodulator for frequency shift data transmission - has zero crossing detector and accumulators to count signal over given time period |
-
1980
- 1980-06-07 DE DE19803021485 patent/DE3021485C2/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3007295A1 (en) * | 1980-02-27 | 1981-09-03 | TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg | Demodulator for two data signals - has zero detector with two spacing converters, subtractor and accumulator for modulation at two frequencies |
DE3007294A1 (en) * | 1980-02-27 | 1981-09-10 | TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg | Demodulator for frequency shift data transmission - has zero crossing detector and accumulators to count signal over given time period |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3132377A1 (en) * | 1981-08-17 | 1983-06-30 | AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang | DIGITAL FREQUENCY DISCRIMINATOR |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3021485C2 (en) | 1984-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731336C2 (en) | Cycle system | |
DE2608879C3 (en) | Decoding circuit | |
EP0066229B1 (en) | Method of and apparatus for demodulating fsk signals | |
DE69321574T2 (en) | Demodulation circuit for a communication control system | |
EP0051141A1 (en) | Method and arrangement for equalizing received binary signals | |
DE3021485A1 (en) | Carrier frequency supervision for communications system - in which time delayed zero cross-over points are assessed by logic system | |
DE2824565C2 (en) | ||
DE2628472A1 (en) | DIGITAL NOISE REDUCTION AND NOISE DISABLING CONTROL CIRCUIT | |
DE1292183B (en) | Circuit arrangement for phase correction of signals emitted by a clock generator by means of pulse-shaped control signals | |
DE3007294C2 (en) | Circuit arrangement for demodulating frequency-shift keyed signals | |
DE69120364T2 (en) | Method and device for perceiving a frame bit sequence in a digital data transmission system | |
DE4444781B4 (en) | Digital data modulation method | |
DE4418622C2 (en) | Method and arrangement for determining the transmission rate in a bus system | |
DE2912854A1 (en) | Demodulator for binary frequency modulated signals - uses difference between measured and expected periods to determine state change at receiver, after given constant time | |
DE2047183B2 (en) | METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DEMODULATION AND PHASE DIFFERENCE MODULATED DATA SIGNALS | |
DE3127100C2 (en) | ||
DE3937055C2 (en) | ||
DE4407948C2 (en) | interface | |
EP0332054B1 (en) | Method for transmitting a digital signal and status information | |
DE3535988A1 (en) | Method and device for demodulating a binary frequency-modulated signal | |
DE2606515C2 (en) | Method and circuit arrangement for demodulating a frequency-modulated signal | |
DE3816203C2 (en) | ||
DE2911674C2 (en) | A circuit for generating masking pulses and a decoder using this circuit | |
DE2415564B1 (en) | Circuit arrangement for interference signal suppression in digital signal transmission | |
DE2712831B2 (en) | Speech-protected, frequency-selective character receiver |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FELTEN & GUILLEAUME FERNMELDEANLAGEN GMBH, 8500 NU |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PARRAS, KARL-HEINZ, DIPL.-ING., 8500 NUERNBERG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PARRAS, KARL-HEINZ, DIPL.-ING., 8501 KALCHREUTH, D |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |