[go: up one dir, main page]

DE3020437A1 - Verriegelung fuer sicherungslasttrennschalter in sendeanlagen - Google Patents

Verriegelung fuer sicherungslasttrennschalter in sendeanlagen

Info

Publication number
DE3020437A1
DE3020437A1 DE19803020437 DE3020437A DE3020437A1 DE 3020437 A1 DE3020437 A1 DE 3020437A1 DE 19803020437 DE19803020437 DE 19803020437 DE 3020437 A DE3020437 A DE 3020437A DE 3020437 A1 DE3020437 A1 DE 3020437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
base plate
breaker
circuit breaker
protective circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803020437
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Ing.(grad.) 1000 Berlin Kakelbeck
Heinz Ing.(grad.) 8028 Taufkirchen Schlösser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803020437 priority Critical patent/DE3020437A1/de
Publication of DE3020437A1 publication Critical patent/DE3020437A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
    • H01H9/285Locking mechanisms incorporated in the switch assembly and operable by a key or a special tool

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Verriegelung für Si cherungslasttrennschalter in
  • Sendeanlagen Die Erfindung betrifft eine Verriegelung für Sicherungslasttrennschalter in Sendeanlagen zum Schutz gegen unerwtinschtes Einschalten, mit einem in Verriegelungsstellung aus einem Verriegelungsschloß abziehbaren Schlüssel.
  • Fluor Sicherungslasttrennschalter mit 125 A Nennstrom ist eine Verriegelung bekannt, bei der über eine Gleitführung zwei Schieber seitlich an den Lasttrennschalter angelegt werden. Die Schieber werden durch zwei Exzenter betätigt, die mit einem Schloß verbunden sind. Das Schloß hat zwei Endstellungen, wobei in der Verriegelungsstellung des Lasttrennschalters der Schlüssel aus dem Verriegelungsschloß abziehbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirksame Verriegelung für Sicherungslasttrennschalter zum Schutz gegen unerwlinschtes Einschalten der Hoch- und Niederspannung einer Sendeanlage zu schaffen.
  • Zur Ldsung dieser Aufgabe ist bei einer Verriegelung der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Sicherungslasttrennschalter auf einer Grundplatte befestigt ist, die zugleich die Verriegelung trägt, die aus einem höhenverstellbaren Bolzen besteht, an dem ein U-Winkel mit angeschraubter Anschlagplatte um den Bolzen schwenkbar angebracht ist.
  • Zum Abfangen einer auf die Anschlagplatte (Verriegelungsplatte) wirkenden Kraft ist vorzugsweise ein Stift vorgesehen.
  • Das Verriegelungsschloß ist zweckmäßig auf einer Frontplatte angebracht, die über Abstandsbolzen auf der Grundplatte befestigt ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Verriegelung werden insbesondere folgende Vorteile erzielt: Das Ein- und Ausschalten des Lasttrennschalters ist bei unbetätigter Verriegelung ohne Behinderung möglich.
  • Die Verriegelung ist für Sicherungslasttrennschalter mit 400 bis 630 A Nennstrom für 50 bis 100 kW-Sender verwendbar. Es ist eine wirksame Wiedereinschaltsperre des Lasttrenners nach dem Ausschalten bei eingelegter Verriegelung geschaffen. Der Schlüssel ist am Verriegelungsschloß nur in Verriegelungsstellung abziehbar und kann dann zur Benutzung am Erdungsschalter in der Sendeanlage verwendet werden. Außerdem ist die Einschalt- bzw. Freistellung des Lasttrennschalters durch die Schlüssel bzw. Schloßstellung von außen sichtbar.
  • Zudem ist der Aufbau der Verriegelung besonders montage-und einstellfreundlich.
  • An Hand eines in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispieles soll die Erfindung weiter erläutert werden. Dabei zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Verriegelung ohne Verriegelungsschloß im Schnitt und Fig. 2 im Schnitt die Verriegelung nach Fig. 1 mit Verriegelungsschloß.
  • Der in Fig. 1 angedeutete Sicherungslasttrennschalter 1 mit z.B. 400 bzw. 630 A Nennstrom ist ein Laufteil und wird auf einer in den Figuren 1 und 2 dargestellten Grundplatte 2 befestigt, die zugleich die Verriegelung trägt. Die Verriegelung besteht aus einem höhenverstellbaren Bolzen 3, um den ein U-Winkel 4 mit angeschraubter Anschlagplatte (Verriegelungsplatte) 5 geschwenkt werden kann (Figuren 1 und 2).
  • Wird bei eingelegter Verriegelung versucht, den Sicherungslasttrennschalter 1 einzurasten, so schlägt das Tragblech 6 der Sicherungsklappe 7 (Fig. 1) gegen die Anschlagplatte 5. Die dabei auf die Anschlagplatte 5 wirkende Kraft wird von dem Stift 8 abgefangen.
  • Die Betätigung der Verriegelung erfolgt über ein in Fig. 2 dargestelltes Verriegelungsschloß 9, das auf der Frontplatte 10 befestigt ist. Die Frontplatte 10 ist über Abstandsbolzen 11 (Fig. 1) auf der Grundplatte 2 befestigt. Die Frontseite der Frontplatte 10 ist in den Figuren mit dem Buchstaben F angedeutet.
  • Eine Platte mit Stiften 12 (Fig. 2) ist an das Verriegelungsschloß 9 geschraubt. Die Stifte 12 tauchen in Schlitze des U-Winkels 4 ein und nehmen hierüber die Verriegelung mit.
  • Das Verriegelungsschloß 9 ist so eingebaut, daß nur in der Verriegelungsstellung V (Figuren 1 und 2) des Lasttrennschalters 1 der Schlüssel abgezogen und im Erdungsschalter der Sendeanlage weiterverwendet werden kann.
  • Gleichzeitig wird darüber die Verriegelung in ihrer Lage gesichert. Damit soll verhindert werden, daß versehentlich Spannung an den Sender gelegt werden kann, der z.B. wegen Wartungsarbeiten, z.B. Röhrenwechsel, ungesichert gegen Beruhrung ist. In der Ruhestellung der Verriegelung kann der Schlüssel nicht aus dem Schloß gezogen werden.
  • 3 Patentansprüche, 2 Figuren.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Patentansprüche 0 Verriegelung eür Sicherungslasttrennschalter in Sendeanlagen zum Schutz gegen unerwünschtes Einschalten, mit einem in Verriegelungsstellung aus einem Verriegelungsschloß abziehbaren Schlüssel, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Sicherungslasttrennschalter (1) auf einer Grundplatte (2) befestigt ist, die zugleich die Verriegelung trägt, die aus einem höhenverstellbaren Bolzen (3) besteht, an dem ein U-Winkel (4) mit angeschraubter Anschlagplatte (5) um den Bolzen (3) schwenkbar angebracht ist.
  2. 2. Verriegelung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zum Abfangen einer auf die Anschlagplatte (5).wirkenden Kraft ein Stift (8) vorgesehen ist.
  3. 3. Verriegelung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Verriegelungsschloß (9) auf einer Frontplatte (10) angebracht ist, die über Abstandsbolzen (11) auf der Grundplatte (2) befestigt ist.
DE19803020437 1980-05-29 1980-05-29 Verriegelung fuer sicherungslasttrennschalter in sendeanlagen Withdrawn DE3020437A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020437 DE3020437A1 (de) 1980-05-29 1980-05-29 Verriegelung fuer sicherungslasttrennschalter in sendeanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020437 DE3020437A1 (de) 1980-05-29 1980-05-29 Verriegelung fuer sicherungslasttrennschalter in sendeanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3020437A1 true DE3020437A1 (de) 1981-12-03

Family

ID=6103520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020437 Withdrawn DE3020437A1 (de) 1980-05-29 1980-05-29 Verriegelung fuer sicherungslasttrennschalter in sendeanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3020437A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729252A1 (fr) * 1995-01-09 1996-07-12 Legrand Sa Coupe-circuit au porte-fusible duquel il est associe un organe de blocage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2729252A1 (fr) * 1995-01-09 1996-07-12 Legrand Sa Coupe-circuit au porte-fusible duquel il est associe un organe de blocage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155373B1 (de) Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung
DE60001334T2 (de) Kompakt dreipoliges elektrisches schaltfeld für elektrische stationen
EP0046841A1 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter
DE2639641A1 (de) Bedienungsmechanismus fuer das betaetigungselement eines in einen schaltschrank eingebauten trennschalters
DE69111571T2 (de) Mehrpoliger Drehschalter.
DE4015979C2 (de) Schalterkombination für Lastschaltanlagen
DE3020437A1 (de) Verriegelung fuer sicherungslasttrennschalter in sendeanlagen
DE8802457U1 (de) Schalter-Sicherungseinheit aus einem Lastschalter und einem NH-Sicherungstrenner
DE966204C (de) Elektrische Unterbrechungseinrichtung, insbesondere fuer schlagwettergefaehrdete Betreibe
EP0886355B1 (de) Verriegelung für das Bedienpult eines Niederspannungs-Leistungsschalters
DE724112C (de) Mehrpoliger Selbstschalter mit einem auf der Grundplatte befestigten Lagerbock
DE7505183U (de) Schaltschrank
DE3246210A1 (de) Schnellschalteinrichtung fuer sicherungslasttrenner
DE3237670A1 (de) Scherentrennschalter
DE955442C (de) Kombinierter Sicherungs-Last-Trennschalter
DE630247C (de) Lasttrennschalter
DE2409656A1 (de) Unabhaengige sperrvorrichtung fuer elektrische druckknopfschalter
EP0555665A1 (de) Abgangskasten, insbesondere für Schienenverteiler
DE1440894A1 (de) Elektrischer Schalter
EP0335823A1 (de) Schaltgerätekombination aus Niederspannungs-Leistungsschalter und strombegrenzender Schalteinrichtung
DE1538428C3 (de) Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherung
DE976772C (de) Schutzvorrichtung fuer ein- und ausschaltbare elektrische Trennsicherungsschalter
EP0118414A2 (de) Hörnerschalter
DE1184835B (de) Sicherungstrennschalter
EP4222829A1 (de) Schaltfeld für eine freiluftschaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal