DE3014987A1 - Fahrradartiges ergometrisches trainingsgeraet - Google Patents
Fahrradartiges ergometrisches trainingsgeraetInfo
- Publication number
- DE3014987A1 DE3014987A1 DE19803014987 DE3014987A DE3014987A1 DE 3014987 A1 DE3014987 A1 DE 3014987A1 DE 19803014987 DE19803014987 DE 19803014987 DE 3014987 A DE3014987 A DE 3014987A DE 3014987 A1 DE3014987 A1 DE 3014987A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- training device
- stand
- wheel
- bellows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/012—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using frictional force-resisters
- A63B21/015—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using frictional force-resisters including rotating or oscillating elements rubbing against fixed elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/00058—Mechanical means for varying the resistance
- A63B21/00069—Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/40—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
- A63B21/4041—Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
- A63B21/4049—Rotational movement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
- A63B22/06—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
- A63B22/0605—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
Description
30 U 987
Fahrradartiges ergometrisches Trainingsgerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Trainingsgerät und insbesondere
ein fahrradartig aufgebautes ergometrisches Trainingsgerät,,
Man hat verschiedene Trainingsgeräte vorgeschlagen, mit denen sich auf die eine oder andere Weise die vom Benutzer aufgewandte
Energie bestimmen läßt. Einige von ihnen verwenden rein elektrische Mittel - beispielsweise einen vom Benutzer durchgedrehten
Motor-Dynamo-Satz - oder einen Pulserzeuger und eine elektronische Schaltung; diese Einrichtungen sind jedoch unnötig
teuer. Weiterhin hat man mechanische Mittel in Form eines fahrradartigen Trainingsgeräts mit einem pedalbetätigten Rad sowie
einer Felgenbremse vorgeschlagen, die sich an das Rad anlegt und von der Raddrehung bewegbar diese Bewegung gegen eine Feder
anzeigt. Es lassen sich mit einer Federanordnung jedoch keine stabilen Resultate erzielen, obgleich derartige Anordnungen
den Vorteil haben, tvesentlich billiger zu sein als rein
elektrische Vorrichtungen.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, Mittel zur präzisen Anzeige der vom Benutzer geleisteten Arbeit auch ohne eine
teuere elektrische Vorrichtung anzugeben.
30U987
Die vorliegende Erfindung schafft ein fahrradartig aufgebautes ergometrisches Trainingsgerät mit einem Ständer, einem auf dem
Ständer drehbar gelagerten Rad, einem vom Benutzer betätigten Pedalsatz zum Drehen des Rades, einem auf dem Ständer angeordneten
Rahmen zur Bewegung relativ zu diesem sowie mit einer einstellbaren Bremse, die auf dem Rahmen gelagert ist, reibschlüssig
am Rad anliegt und den Rahmen bei der Drehung des Rades entsprechend der vom Benutzer beim Treten des Pedalsatzes
aufgebrachten Leistung ("work rate input") bewegt, ein Instrument zur Anzeige der Leistung sowie einen hydraulischen Wandler
aufweist, der die Bewegung des Rahmens auf das Instrument überträgt.
Nach der vorliegenden Erfindung wird die vom Benutzer aufgebrachte
Leistung mit verhältnismäßig billig zu erstellenden Mitteln genau angezeigt - insbesondere wegen des hydraulischen
Wandlers, der die bereits erwähnte Feder überflüssig macht und der die infolge des Felgenschlags auftretenden Kraftschwankungen
eliminiert. Dieser hydraulische Wandler weist vorzugsweise einen Balgen auf, der so angeordnet ist, daß auf eines
seiner Enden die zu messende Kraft aufgebracht werden kann. Ein Rohr mit kleinem Strömungsquerschnitt ist einseitig mit
dem anderen Ende des Balgen verbunden, während ein Druckmesser an das andere Rohrende angeschlossen ist; das Rohr und
der Balgen sind mit einem Strömungsmittel mit niedrigem Volumen-Ausdehnungskoeffizienten
gefüllt.
Die US-PS 747 294 lehrt einen hydraulischen Wandler in einer fahrradartigen Anordnung, aber nur eine pedalbetätigte Luftpumpe
zum Druckbeaufschlagen eines Tanks, dessen Innendruck dann mit einem Manometer angezeigt wird.
030044/082?
30U987
Die Erfindung soll nun an einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung ausführlich erläutert
werden.
Fig. 1 ist ein Seitenriß eines ergometrischen Trainingsgeräts nach der vorliegenden Erfindung,
wobei einige Teile zur klareren Darstellung weggelassen sind;
Fig. 1A ist eine Draufsicht einer Instrumentenanordnung
zur Anzeige der vom Benutzer aufgebrachten Leistung;
Fig. 2 ist eine teilweise geschnittene Endansicht von der linken Seite der Fig. 1 her;
Fig. 3 ist ein der Fig. 1 entsprechender Seitenriß der verstellbaren Bremse und des hydraulischen
Wandlers in vergrößertem Maßstab;
Fig. 4 ist eine Einzelheit im vertikalen Längsschnitt durch den hydraulischen Wandler.
Die hier gezeigte bevorzugte Ausführungsform eines ergometrischen Fahrrad-Trainingsgeräts weist einen geeigneten ortsfesten
Ständer 11 sowie ein auf diesem gelagertes Rad 12 auf,
das über einen vom Benutzer zu tretenden Pedalsatz (nicht gezeigt) gedreht werden kann. Der Pedalsatz kann dem Vorschlag
der US-PS 3 995 491 entsprechend aufgebaut sein und weist ein von den Pedalen angetriebenes Zahnrad, eine über dieses
laufende Kette, einen hier mit 13 bezeichneten üblichen Kettenschutz sowie ein am Rad befestigtes angetriebenes Zahnrad
auf. Das Trainingsgerät nach der vorliegenden Erfindung hat auch eine geeignete Lenkstange 14, die verstellbar auf dem
Ständer 11 angebracht ist und auf die beste Bequemlichkeit des Benutzers eingestellt werden kann.
030044/0827
14987
In dieser Ausführungsform ist eine allgemein mit dem Bezugszeichen
15 bezeichnete Bremse am unteren Ende eines Rahmens oder Schwenkarms 16 angebracht und weist eine Felgenbremse, zwei
Bremshebel 17 sowie Bremsbeläge 18 an deren unteren Enden auf, die sich von beiden Seiten an die Felge des Rades 12 anlegen
können. Ähnliche Bremshebel und -belege oder -blocke sind in der US-PS 3 305 048 vorgeschlagen. Die Bremsarme 17 sind schwenkbar
bei 19 an einem Bügel 21 ("stirrup") befestigt, der mit seinem oberen Ende bei 22 am unteren Ende des Rahmens befestigt
ist und werden von einer Feder 23 (Fig. 3) voneinander und von der Felge hinweggedrückt, werden aber verstellbar bewegt und
reibschlüssig auf dem Rad gehalten mit einem mit einer Gewindebohrung 24 versehenen Joch 24 (Fig. 2), das über die Stäbe
25 mit den oberen Enden der beiden Bremshebel 17 verbunden ist. Das Joch 24 ist zur Einstellung des Bremsdrucks auf einem Gewindebolzen
26 gelagert und vertikal bewegbar, der seinerseits in einem Querstück 27 sitzt, das an der Halterung 11 angebracht
ist. Dreht man also den Gewindebolzen 26, hebt sich das Joch und legen die Bremsbacken 18 sich beiderseits an die Felge des
Rades 12 an.
Der Rahmen oder Schwenkarm 16 (Fig. 1 und 2) ist mit seinen oberen Enden bei 28 schwenkbar im Querstück 27 gelagert. Dreht
also der Benutzer das Rad 12 im Uhrzeigersinn (Fig. 1 und 3), und ist die Bremse mit dem Gewindebolzen 26 an die Felge des
Rades 12 angelegt worden,wird (in diesen Darstellungen) das untere
Ende des Rahmens bzw. Arms 16 und der Bügel 21 auf diesem entsprechend der vom Benutzer aufgebrachten Leistung nach rechts
bewegt.
Auf dem Ständer 11 ist auf geeignete Weise etwa in der Mitte der Lenkstange 14 ein allgemein mit 29 bezeichneter Instrumen-
030044/0827
satz angebracht, um auf zweckmäßige Weise dem Benutzer seine Leistung anzuzeigen, die er gegen den auf die Felge des -Rades
12 mit der Bremse 15 während der Raddrehung aufgebrachten Druck
abgibt. Der Instrumentensatz enthält vorzugsweise einen Zeitgeber 31 beliebiger Art (Fig. 1A) , eine Drehzahlanzeige 32 für
das Kad öder die Pedale, die· auf bekannte Weise von den Pedalen
oder vom Rad erregt wird, sowie eine hydraulisch arbeitende Lastanzeige 33, die die vom Benutzer aufgebrachte Leistung
beispielsweise in Einheiten von (kg.m/s) anzeigt.
Die Anzeige 33 wird mit einem allgemein mit 34 bezeichneten hydraulischen Wandler gesteuert, der in der bevorzugten Ausführungsform
eine hydraulische Lastzelle in Form eines Balgen 35 aufweist, wie am besten in Fig. 4 dargestellt. Das erste,
hintere bzw. linke Ende des Balgen ist auf der Umfangsflache
eines Flansches 36 auf einem lastaufnehmendem Stab 37 - beispielsweise durch Hartlöten - befestigt und dicht gegen diese
abgeschlossen. Das äußere Ende des Stabes 37 steht über den Bügel 21 hinaus vor, so daß der Rahmen oder Schwenkarm 16 sich
mit seinem unteren Ende an ihn anlegen kann. Eine innere bzw. vordere Verlängerung des Stabes 37 sitzt gleitend verschiebbar
im Inneren rohrförmig ausgestalteten Ende eines Führungseinsatzes 38, der einen Flansch 39 trägt, der am zweiten, vorderen
bzw. rechten Ende des Balgen 35 (auf ähnliche Weise wie das hintere Ende am Flansch 36) dicht auf dem Flansch 39 befestigt
ist. Das äußere bzw. rechte Ende des Führungseinsatzes 38 ist in eine öffnung in eine Lagerplatte 41 eingeschraubt,
verläuft durch diese hindurch und nimmt eine Mutter 42 auf, um den Einsatz und das vordere Ende des Balgen 35 in der Lagerplatte
festzulegen, die ihrerseits beispielsweise mit einer Mutter und einem Bolzen 43 an der stationären Halterung 11
festgelegt ist.
30U387
Um den Balgen 35 herum und im Abstand zu ihm verläuft eine Schutzhülse 44, deren mit einer Öffnung versehener Boden zwischen
dem Flansch 39 und der Lagerplatte 41 mit der Mutter 42
festgelegt ist. Das offene bzw. hintere Ende der Hülse 44 liegt in einem vorbestimmten Abstand von einer Einstellmutter 40, die
auf einen Gewindeabschnitt auf dem Stab 37 aufgeschraubt ist,
damit der Bälgen nach rechts bzw. vorn zusammengedrückt werden kann, wenn der Schwenkarm bzw. Rahmen 16 den lastaufnehmenden
Stab 37 bewegt; diese Anordnung wirkt weiterhin als Anschlag für die Kraftbeaufschlagung, um ein Überlasten des hydraulischen
Wandlers 34 oder des Druckmessers bzw. der Lastanzeige 33 zu verhindern. Es ist einzusehen, daß nach dem Zusammenbau
bzw. der Anbringung des Wandlers 34 und des Rahmens 16 auf dem Ständer 11 die Mutter 40 in den gewünschten Abstand vom
Ende der Hülse 44 gebracht und dann in dieser Lage auf geeignete Weise - beispielsweise durch Anlöten am Stab 37 - festgelegt
werden kann. Es ist weiterhin einzusehen, daß der Stab 37 und der Einsatz 38 eine Führung darstellen, die verhindert,
daß der Balgen 35 an der Hülse 44 scheuert und vorzeitig ausfällt.
Ein dünnes Rohr 45 ist mit seinem unteren Ende in den Außenteil des Führungseinsatzes 38 dicht eingesetzt (beispielsweise
hart eingelötet) und mit seinem oberen Ende an der Lastanzeige 33 (Fig. 1) angeschlossen. Das Rohr 45, das Innere
des Balgen 35 und des Druckmessers bzw. Druckanzeigers 33 werden evakuiert und dann auf übliche Weise mit einem viskosen
Strömungsmittel 46 mit niedrigem Volumen-Ausdehnungsbeiwert gefüllt - beispielsweise Dow Corning DC-550. Diese
Flüssigkeit ist viskos genug, um die durch den Felgenschlag verursachte Kraftschwankungen zu dämpfen und kann, falls sie
030044/0827
3QU987
ausläuft, Fußböden oder dergleichen nicht beschädigen. Wird also das untere Ende des Rahmens bzw. Schwenkarms 16 nach vorn
gedrückt, wenn der Benutzer das Rad 12 dreht, während die Bakken 18 der verstellbaren Bremse 15 an der Felge anliegen, wie
bereits beschrieben, erhält man eine sehr genaue Anzeige des Widerstands, gegen den der Benutzer auf dem Trainingsgerät arbeitet;
diese Last wird vom Druckmesser bzw. -anzeiger 33 infolge der Erregung des hydraulischen Wandlers 34 angezeigt.
030044/0327
Claims (5)
- SCHWINN BICYCLE COMPANY,1856 North Kostner Avenue, Chicago, Illinois 60639, V. St. A.PatentansprücheFahrradartiges ergometrisches Trainigsgerät mit einem
Ständer, einem auf diesem drehbar gelagerten Rad, einem vom Benutzer betätigten Pedalsatz, um das Rad zu drehen, sowie
einer auf dem Rahmen angebrachten verstellbaren Bremseinrichtung, die sich reibschlüssig an das Rad anlegt, gekennzeichnet durch einen auf dem Ständer befestigten Rahmen, der relativ zu diesem bewegbar ist, wobei die verstellbare Bremseinrichtung bei sich drehendem Rad den Rahmen entsprechend der vom Benutzer beim Durchtreten der Pedale aufgebrachten Leistung bewegt, ein Meßinstrument, das die aufgebrachte Leistung
("work rate input") anzeigt, sowie durch einen hydraulischen Wandler, der die Bewegung des Rahmens auf das Meßinstrument überträgt.030044/082730H987 - 2. Trainigsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen schwenkbar auf dem Ständer gelagert ist.
- 3. Trainigsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Wandler einen am Ständer festgelegten Balgen aufweist, der an einem ersten Ende vom Rahmen entsprechend der aufgebrachten Leistung druckbeaufschlagbar ist.
- 4. Trainingsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Wandler ein enges Rohr aufweist, das dicht
zwischen ein erstes Ende des Balgen und das Meßinstrument gelegt und vollständig mit einem Strömungsmittel mit niedrigem Volumen-Ausdehnungsbeiwert gefüllt ist. - 5. Trainingsgerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine um den Balgen herum verlaufende Schutzhülse, die mit ihrem Boden auf dem Ständer festgelegt ist und deren offenes Ende als Anschlag angeordnet ist, um ein überlasten des Meßinstruments zu verhindern.Ü3OO44/G827
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/032,242 US4291872A (en) | 1979-04-20 | 1979-04-20 | Ergometric exerciser with fluid-actuated indicator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3014987A1 true DE3014987A1 (de) | 1980-10-30 |
DE3014987C2 DE3014987C2 (de) | 1987-08-20 |
Family
ID=21863866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803014987 Granted DE3014987A1 (de) | 1979-04-20 | 1980-04-18 | Fahrradartiges ergometrisches trainingsgeraet |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4291872A (de) |
JP (1) | JPS55142223A (de) |
AU (1) | AU531195B2 (de) |
CA (1) | CA1128087A (de) |
DE (1) | DE3014987A1 (de) |
DK (1) | DK164880A (de) |
FI (1) | FI70145C (de) |
FR (1) | FR2454312A1 (de) |
GB (1) | GB2047548B (de) |
IT (1) | IT8048450A0 (de) |
SE (1) | SE8002197L (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4709917A (en) * | 1982-09-03 | 1987-12-01 | Yang Tai Her | Mock bicycle for exercise and training effects |
GB8404503D0 (en) * | 1984-02-21 | 1984-03-28 | Ablec Ltd | Exercising apparatus |
IT8422427V0 (it) * | 1984-06-28 | 1984-06-28 | Carnielli & C Teodoro Spa | Dispositivo perfezionato per la rilevazione della potenza sviluppata, applicabile su biciclette da camera. |
JPS6136652U (ja) * | 1984-08-09 | 1986-03-06 | コンビ株式会社 | エルゴメ−タ−等のハンドル |
US4768777A (en) * | 1984-08-14 | 1988-09-06 | Yang Tai Her | Double functional exercise bike for exercise and training |
US4625962A (en) * | 1984-10-22 | 1986-12-02 | The Cleveland Clinic Foundation | Upper body exercise apparatus |
GB2219410B (en) * | 1988-05-20 | 1992-07-29 | R A T | Exercise machines |
US4981294A (en) * | 1990-02-16 | 1991-01-01 | Proform Fitness Products, Inc. | Exercise machines with dual resistance means |
US5247853A (en) * | 1990-02-16 | 1993-09-28 | Proform Fitness Products, Inc. | Flywheel |
USRE34478E (en) * | 1990-02-16 | 1993-12-14 | Proform Fitness Products, Inc. | Exercise machines with dual resistance means |
US5474512A (en) * | 1993-06-18 | 1995-12-12 | Belfry; Wayne T. | Mobil resistance exerciser with a regulatable hydraulic resistance pressure |
DE9413509U1 (de) * | 1994-08-22 | 1994-10-27 | Laugwitz, Reinhard, Dipl.-Ing., 79100 Freiburg | Systeme zur Dauerbremsung eines Fahrrades |
US6491606B1 (en) * | 1999-04-21 | 2002-12-10 | Paul Swift | Device for changing pedal loads on a spin bike |
US7226393B2 (en) | 2001-01-19 | 2007-06-05 | Nautilus, Inc. | Exercise bicycle |
US6749544B1 (en) * | 2003-04-17 | 2004-06-15 | Chin-Jung Chen | Resistance adjustment device for an exercise apparatus |
TWM248474U (en) * | 2003-10-30 | 2004-11-01 | Supreme Name Company Ltd | Multistage bicycle training device |
USD555742S1 (en) * | 2006-02-27 | 2007-11-20 | Wan-Kuan Lai | Flywheel |
US8448432B2 (en) * | 2007-02-13 | 2013-05-28 | The Board Of Regents Of The University Of Texas System | Actuators |
US10537764B2 (en) | 2015-08-07 | 2020-01-21 | Icon Health & Fitness, Inc. | Emergency stop with magnetic brake for an exercise device |
US10625137B2 (en) | 2016-03-18 | 2020-04-21 | Icon Health & Fitness, Inc. | Coordinated displays in an exercise device |
US10493349B2 (en) | 2016-03-18 | 2019-12-03 | Icon Health & Fitness, Inc. | Display on exercise device |
TWI637770B (zh) | 2016-11-01 | 2018-10-11 | 美商愛康運動與健康公司 | 用於固定式腳踏車的落入式樞軸配置 |
US10625114B2 (en) | 2016-11-01 | 2020-04-21 | Icon Health & Fitness, Inc. | Elliptical and stationary bicycle apparatus including row functionality |
US10702736B2 (en) | 2017-01-14 | 2020-07-07 | Icon Health & Fitness, Inc. | Exercise cycle |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US747294A (en) * | 1903-02-26 | 1903-12-15 | Hezekiah O Woodbury | Bicyclist's strength-testing machine. |
US3511097A (en) * | 1967-09-29 | 1970-05-12 | Gilbert Corwin | Exercise apparatus |
DE1961488A1 (de) * | 1968-12-07 | 1970-07-16 | Tunturipyoerae Oy | Fahrradkraftmessgeraet |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US562198A (en) * | 1896-06-16 | Bicycle-trainer | ||
GB300943A (en) * | 1927-07-05 | 1928-11-05 | William Frost | Improvements in or relating to devices for testing the brakes of road vehicles |
US2301362A (en) * | 1941-08-06 | 1942-11-10 | Edward J S Brown | Brake testing apparatus |
US2680967A (en) * | 1948-09-04 | 1954-06-15 | Louis B Newman | Apparatus for measuring muscle strength |
ES258718A3 (es) * | 1958-12-31 | 1960-09-01 | Carnielli Guido | PERFECCIONAMIENTOS INTRODUCIDOS EN LOS APARATOS PARA LA REPRODUCCIoN DE LOS MOVIMIENTOS DEL CICLISMO |
CH453982A (it) * | 1966-08-10 | 1968-03-31 | Carnielli Guido | Apparecchio per l'esercizio del ciclismo, in posizione fissa |
SE357888B (de) * | 1971-11-11 | 1973-07-16 | Monark Crescent Ab | |
US3882971A (en) * | 1974-03-13 | 1975-05-13 | Jr Victor A Peckham | Bicycle power brake |
-
1979
- 1979-04-20 US US06/032,242 patent/US4291872A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-11-19 JP JP14991179A patent/JPS55142223A/ja active Granted
-
1980
- 1980-03-21 SE SE8002197A patent/SE8002197L/xx unknown
- 1980-04-08 FI FI801100A patent/FI70145C/fi not_active IP Right Cessation
- 1980-04-09 CA CA349,393A patent/CA1128087A/en not_active Expired
- 1980-04-15 FR FR8008401A patent/FR2454312A1/fr active Granted
- 1980-04-16 GB GB8012502A patent/GB2047548B/en not_active Expired
- 1980-04-18 AU AU57574/80A patent/AU531195B2/en not_active Ceased
- 1980-04-18 DE DE19803014987 patent/DE3014987A1/de active Granted
- 1980-04-18 DK DK164880A patent/DK164880A/da not_active IP Right Cessation
- 1980-04-18 IT IT8048450A patent/IT8048450A0/it unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US747294A (en) * | 1903-02-26 | 1903-12-15 | Hezekiah O Woodbury | Bicyclist's strength-testing machine. |
US3511097A (en) * | 1967-09-29 | 1970-05-12 | Gilbert Corwin | Exercise apparatus |
DE1961488A1 (de) * | 1968-12-07 | 1970-07-16 | Tunturipyoerae Oy | Fahrradkraftmessgeraet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8048450A0 (it) | 1980-04-18 |
AU531195B2 (en) | 1983-08-11 |
GB2047548A (en) | 1980-12-03 |
FI801100A (fi) | 1980-10-21 |
FR2454312A1 (fr) | 1980-11-14 |
FI70145C (fi) | 1986-09-15 |
FR2454312B1 (de) | 1985-05-10 |
JPS55142223A (en) | 1980-11-06 |
JPH0126712B2 (de) | 1989-05-25 |
DE3014987C2 (de) | 1987-08-20 |
CA1128087A (en) | 1982-07-20 |
US4291872A (en) | 1981-09-29 |
SE8002197L (sv) | 1980-10-21 |
AU5757480A (en) | 1980-10-23 |
FI70145B (fi) | 1986-02-28 |
GB2047548B (en) | 1983-02-16 |
DK164880A (da) | 1980-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3014987A1 (de) | Fahrradartiges ergometrisches trainingsgeraet | |
EP0392188B1 (de) | Prüfgerät für die Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs | |
DE3508937C2 (de) | ||
DE1562055B2 (de) | Halterung fuer einen schallempfaenger, insbesondere fuer ein kondensatormikrophon | |
DE2831395C2 (de) | Prüfeinrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung | |
DE2401301B2 (de) | Verfahren und geraet fuer pruefung der funktionsfaehigkeit von an fahrzeugen montierten stossdaempfern | |
DE3039837C2 (de) | ||
DE1961488A1 (de) | Fahrradkraftmessgeraet | |
DE1548369B1 (de) | Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Stossenergie von Vibrations-Stossmaschinen,insbesondere Ruettel-Formmaschinen | |
DE102015000305A1 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung ergonomischer Parameter für die Sitzposition eines Fahrradfahrers zur individuellen Einstellung eines ihm anzupassenden Lenkervorbaus | |
DE656113C (de) | Mit einem Messmikroskop ausgestatteter Haertepruefer | |
DE953467C (de) | Lehre zum Messen von Schraubwindungen | |
DE2620107C2 (de) | Verfahren zum Einstellen und zum Prüfen der Einstellung von selbstauslösenden, kontinuierlich einstellbaren Skibindungen mit Hilfe einer Prüfvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE956174C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Messuhr-Nulleinstellung bei Vorlasthaertepruefern | |
DE899455C (de) | In ihrer wirksamen Laenge veraenderbare Fahrradtretkurbel | |
DE436457C (de) | Vorrichtung zum Feststellen von Fahrzeugen in bestimmten Stellungen | |
AT360405B (de) | Gymnastikgeraet | |
DE7344613U (de) | Vorrichtung zum Auswuchten von Fahrzeugrädern | |
DE570901C (de) | Ablesevorrichtung fuer die sich bei der Brinellschen Kugeldruckprobe ergebenden Eindruckdurchmesser | |
DE542720C (de) | Hydraulisch wirkender Kugeldruckhaertepruefer | |
DE927299C (de) | Haertepruefmaschine | |
DE719915C (de) | Vorrichtung zum Bestimmen von Hebelarmen an Drehmomentwaagen | |
DE1548369C (de) | Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Stoßenergie von Vlbrations Stoßmaschi nen, insbesondere Ruttel Formmaschinen | |
AT120709B (de) | Vorrichtung zur Erleichterung der Bedienung von Dampfmaschinen. | |
DE392567C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen des Standes oder der Menge der in Behaeltern befindlichen Fluessigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |