[go: up one dir, main page]

DE3014475A1 - Pushbutton unit with clamping piece - moves linearly in plane of search member and is coupled to pushbutton head - Google Patents

Pushbutton unit with clamping piece - moves linearly in plane of search member and is coupled to pushbutton head

Info

Publication number
DE3014475A1
DE3014475A1 DE19803014475 DE3014475A DE3014475A1 DE 3014475 A1 DE3014475 A1 DE 3014475A1 DE 19803014475 DE19803014475 DE 19803014475 DE 3014475 A DE3014475 A DE 3014475A DE 3014475 A1 DE3014475 A1 DE 3014475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping piece
spring
finder
shaft
viewfinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803014475
Other languages
German (de)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hopt Karl GmbH
Original Assignee
Hopt Karl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19792940576 external-priority patent/DE2940576A1/en
Application filed by Hopt Karl GmbH filed Critical Hopt Karl GmbH
Priority to DE19803014475 priority Critical patent/DE3014475A1/en
Publication of DE3014475A1 publication Critical patent/DE3014475A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/12Settings determined by a number of separately-actuated driving means which adjust the tuning element directly to desired settings

Landscapes

  • Viewfinders (AREA)

Abstract

The pushbutton unit has its clamping piece moving in the plane of a search member and resting in its clamped position against one end face of the search member. This end face is parallel to the axis of rotation of the search member and is coaxial with it. The clamping piece moves linearly and is coupled by a spring to the head of the pushbutton. Alternatively, the clamping piece may pivot, cooperating with a two-armed lever. One arm has the clamping piece and the other arm is coupled to the pushbutton head. The advantage lies in avoiding unwanted pivoting movements.

Description

Drucktastenaggregat Pushbutton assembly

Zusatz zu Patentanmeldung P 29 40 576.3 Die Erfindung betrifft ein Drucktastenaggregat für ein Abstimmgerät, bei dem jeder Drucktaste ein verschiebbar geführter Schaft zugeordnet ist, auf dem ein Sucherglied schwenkbar und in einer wählbaren Schwenklage durch ein auf dem Schaft angeordnetes Klemmstück, das durch den relativ zum Schaft beweglichen Tastenknopf betätigbar ist, arretierbar angeordnet ist, mit einem quer zur Verschieberichtung des Schafts verschiebbar geführten Schieber, der zum Eingriff mit je einem der Sucherglieder bestimmte Einstellkerben aufweist, wobei insbesondere nach Patent .. . .. (P 29 40 576.3) die Einstellkerben des Schiebers, die benachbarten Tasten zugeordnet sind, in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind. Addition to patent application P 29 40 576.3 The invention relates to a Pushbutton assembly for a voting device, in which each pushbutton can be moved guided shaft is assigned, on which a seeker member is pivotable and in a selectable swivel position by a clamping piece arranged on the shaft, which by the key button movable relative to the shaft can be actuated, arranged in a lockable manner is, with a slider that is slidably guided transversely to the direction of displacement of the shaft, which has adjustment notches intended for engagement with one of the viewfinder elements, being in particular according to patent ... .. (P 29 40 576.3) the adjustment notches of the slide, the adjacent keys are assigned, arranged in different levels are.

Derartige Drucktastenaggregate dienen dazu, die Abstimmung eines Autoradios auf mehrere gewünschte Rundfunksender zu speichern und diese Sender somit durch einfachen Tastendruck unmittelbar wieder hörbar zu machen. Mit dem Schieber ist ein Abstimmelement, im allgemeinen ein Variometer, verbunden, dessen Induktivität durch einen mit dem Schieber verbundenen Kern veränderbar ist. Bei gelöster Arretierung des Sucherglieds wird der Schaft der Taste gegen den Schieber gedrückt. Dabei gleitet der Kopf, also der freie Endabschnitt des Sucherglieds auf einer der beiden Führungsflächen der Kerbe, die diesem Sucherglied zugeordnet ist, bis er beim weiteren Eindrücken der Taste an derjenigen Stelle des Schiebers angekommen ist, an der die beiden aufeinanderzu verlaufenden Führungsflächen aufeinander stoßen und sich am nächsten kommen. Wird nun die Taste weiter eingedrückt, so wird das Sucherglied in der Schwenklage, die es zuletzt eingenommen hat, arretiert und ist somit in der Lage, beim späteren Drücken dieser Taste die gewählte Einstellung wiederzufinden. Die Einstellung eines Senders.soll bei einem derartigen Drucktastenaggregat durch Drücken einer Taste auf - 1,5kHz genau erfolgen können. Um diese Forderung zu erfüllen, ist es-nötig, den Einfluß von nicht zu vermeidenden Toleranzen möglist gering zu halten.Such push button units are used to tune a car radio to save several desired radio stations and thus through these stations by simply pressing a button to make it audible again immediately. With the slider is a tuning element, generally a variometer, connected to its inductance can be changed by a core connected to the slide. When the lock is released of the viewfinder element, the shaft of the button is pressed against the slide. It slides the head, i.e. the free end section of the finder link on one of the two guide surfaces the notch associated with this finder link until it is pushed in further the key has arrived at the point on the slide where the two approach each other running guide surfaces meet and come closest to each other. Will now the button is pressed further, so the viewfinder element is in the pivot position, the took it last, locks and is therefore able to use it when you press it later button to find the selected setting again. The setting of a station. Should with such a push button assembly by pressing a key to - 1.5 kHz can be done accurately. In order to meet this requirement, it is necessary to have the influence of unavoidable tolerances should be kept as low as possible.

Bei den im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsbeispielen wirkt das Klemmstück beim Klemmvorgang auf die dem Schaft abgewandte Oberseite des Sucherglieds und drückt dieses gegen den Schaft der Taste. Dabei kann es dann, wenn das Sucherglied infolge von Fertigungstoleranzen nicht vollig plan liegt, zu einer Schwenkbewegung oder Kippbewegung kommen. Dadurch kann sich die Lage des Kopfes des Sucherglieds geringfgig ändern, was zu geringen Abweichungen von der eingestellten Frequenz beim Suchen eines gespeicherten Senders führen kann.This works in the embodiments described in the main patent Clamping piece during the clamping process on the upper side of the finder link facing away from the shaft and presses it against the shaft of the key. It can then if the finder link is not completely flat due to manufacturing tolerances, to a pivoting movement or tilting movement. This can change the position of the head of the Finder link change slightly, resulting in slight deviations from the set frequency Searching for a stored station can result.

Die vorliegende Erfindung verbessert das Hauptpatent dadurch, daß das Klemmstück im wesentlichen in der Ebene des Sucherglieds beweglich geführt ist und in der Klemmstellung an einer Stirnfläche des Sucherglieds anliegt. Dadurch können die geschilderten Kippbewegungen vermieden werden; es muß dafür gesorgt werden, daß das mit einer gewissen Kraft an der Stirnfläche des Sucherglieds anliegende Klemmglied das Sucherglied nicht unerwünscht in seiner Ebene verschieben kann. Die genannte Stirnfläche verläuft vorzugsweise parallel zur Drehachse des Sucherglieds, vorzugsweise ist diese Stirnfläche koaxial zur Drehachse des Sucherglieds. Es ist vorteilhaft, wenn man den Abstand der genannten Stirnfläche von der Drehachse des Sucherglieds, also den wirksamen Hebelarm, möglichst groß macht, dann genügt zum Erzeugen eines vorbestimmten Bremsmoments eine.The present invention improves on the main patent in that the clamping piece is movably guided essentially in the plane of the viewfinder element and in the clamped position rests against an end face of the viewfinder element. Through this the tilting movements described can be avoided; it must be ensured that it rests against the end face of the finder element with a certain force Clamping member can not move the viewfinder element undesirably in its plane. the said end face preferably runs parallel to the axis of rotation of the finder link, this end face is preferably coaxial with the axis of rotation of the finder element. It is advantageous if the distance between said face and the axis of rotation of the Seeker member, so the effective lever arm, makes as large as possible, then is sufficient for Generating a predetermined braking torque.

relativ kleine Anpreßkraft des Klemmstücks.relatively small contact pressure of the clamping piece.

Bei einT Ausführungsform der Erfindung ist das Klemmstück im wesentlichen linear verschiebbar geführt, und es kann dabei insbesondere mit dem Tastenknopf durch eine Feder gekoppelt sein, derart, daß beim Entriegeln mittels Herausziehen des Tastenknopfes das Klemmstück nicht an dem Sucherglied anliegt, daß aber das Klemmstück beim Eindrücken des Tastenknopfes durch die Feder gegen das Sucherglied gepreßt wird, wobei die Anpreß1waft dann durch die Verformung der Feder und deren Federeigenschaften bestimmt ist. Als Feder kann beispielsweise eine als Schraubenfeder ausgebildete Druckfeder vorgesehen sein.In one embodiment of the invention, the clamp is essentially linearly displaceable, and it can in particular with the key button be coupled by a spring, such that when unlocking by pulling out of the key button the clamping piece does not rest on the viewfinder element, but that Clamping piece when the key is pressed in by the spring against the viewfinder element is pressed, the Anpreß1waft then by the deformation of the spring and its Spring properties is determined. A helical spring, for example, can be used as the spring trained compression spring can be provided.

Bei einer anderen Aus führungs form der Erfindung ist das Klemmstück schwenkbar geführt. Bei einer Ausführury;form ist ein zweiarmiger Hebel vorgesehen, dessen einer Arm das Klemmstück trägt oder das Klemmstück bildet, und dessen anderer Arm mit dem Tastenknopf gekoppelt ist.In another embodiment of the invention, the clamping piece is pivoted out. In the case of an execution form, a two-armed lever is provided, one arm of which carries the clamping piece or forms the clamping piece, and the other of which Arm is paired with the key button.

Hierbei kann durch geeignete Wahl des Hebelübersetzungsverhältnisses der Weg, den das Klemmstück beim Eindrücken des Tastenknopfes zum Verriegeln zurücklegt, entsprechend den jeweiligen Anforderungen leicht vorgegeben werden. Bei einer Ausfilhrungsform der Erfindung ist der Hebel als Winkelhebel ausgebildet, an dessen kurzem Arm das KlemmstUck angeordnet ist, und dessen langer Arm mit dem Tastenknopf gekoppelt ist, wobei sich der lange Arm etwa in Verschieberichtung der Taste erstreckt. Die Anordnung ist dabei vorzugsweise so getroffen, daß die mit dem Klemmstück zusammenwirkende Stirnfläche des Sucherglieds an der dem Tastenknopf zugewandten Seite des Sucherglieds angeordnet ist. Dadurch kann der zweiarmige Hebel sehr raumsparend ausgebildet und untergebracht werden Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind zwei zweiarmige Hebel vorgesehen, die so angeordnet sind, daß sie sich beim Verriegeln in entgegengesetztem Drehsinn verdrehen. Diese Ausführungsform gestattet eine besonders einfache Kopplung mit dem Tastenknopf dadurch, daß an den mit dem Tastenknopf zusammenwirkenden Enden der Hebel und/oder den an diesen Enden anliegenden Teilen des Tastenknopfes geeignete Keilflächen angeordnet sind, die beim Eindrücken des vorher herausgezogenen Tastenknopfes ein gegensinniges Verschwenken der beiden Hebel bewirken.This can be done through a suitable choice of the leverage ratio the distance that the clamping piece covers when the key button is pressed to lock, can easily be specified according to the respective requirements. In one embodiment the invention, the lever is designed as an angle lever, on whose short arm the Clamping piece is arranged, and whose long arm is coupled to the key button, wherein the long arm extends approximately in the direction of displacement of the key. The order is preferably made so that the cooperating with the clamping piece End face of the viewfinder element on the side of the viewfinder element facing the key button is arranged. As a result, the two-armed lever can be designed to be very space-saving and In one embodiment of the invention there are two two-armed Levers are provided which are arranged so that they are in opposite directions when locking Twist the direction of rotation. This embodiment allows a particularly simple coupling with the key top in that at the cooperating with the key top ends the lever and / or the parts of the key button resting on these ends are suitable Wedge surfaces are arranged, which when pressing the previously pulled out key button cause the two levers to pivot in opposite directions.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung können die beiden Hebel im Bereich ihrer kurzen, das Klemmstück bildenden Hebelarme einstückig miteinander verbunden sein, wobei diese Verbindung jedoch so ist, daß sich diese beiden kurzen Hebelarme relativ zueinander noch bewegen können.According to one embodiment of the invention, the two levers in the area of their short, the clamping piece forming Lever arms in one piece be connected to each other, but this connection is such that this both short lever arms can still move relative to each other.

Diese Forderung kann in besonders einfacher Weise dadurch erfüllt werden, daß die beiden Hebel aus elastischem Material hergestellt sind, vorzugsweise aus elastischem Kunststoff, z.B im Spritzgußverfahren hergestellt sind.This requirement can thereby be met in a particularly simple manner be that the two levers are made of elastic material, preferably are made of elastic plastic, e.g. by injection molding.

Wenn, wie beim Ausführungsbeispiel, zwecks Verriegelung die beiden langen Hebelarme aufeinanderzu bewegt werden, kann es vorteilhaft sein, eine Feder vorzusehen, die beim Herausziehen des Tastenknopfes bewirkt, daß die beiden langen Hebelarme sich voneinander entfernen, um dadurch die Klemmstücke vom Sucherglied zu lösen. Bei einer Ausführungsform ist diese Feder eine mit den beiden langen Hebelarmen verbundene Spreizfeder. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung, bei der die beiden Hebel einstückig miteinander verbunden sind, ist die das Auseinanderspreizen der langen Hebelarme bewirkende Feder durch die biegeelastischc Verbindung der beiden kurzen Hebelarme brtrkt. Elastische Eigenschaften der langen Hebelarme sowie auch der kurzen Hebelarme bringen als zusätzlichen Vorteil noch eine Sicherheit vor Schäden, wenn beispielsweise infolge von Herstellungstoleranzen beim Verriegeln die beiden freien Enden der langen Hebelarme stärker aufeinanderzu bewegt werden, als ursprünglich vorgesehen; in diesem Fall wird das Klemmstück dennoch nur bis zur Anlqç an die Stirnfläche des Sucherglieds bewegt, und eine weitergehende Verschwenkung der langen Hebelarme wird durch eine elastische Verformurlt des zweiarmigen Hebels aufgenommen.If, as in the embodiment, for the purpose of locking the two long lever arms are moved towards each other, it can be advantageous to use a spring provide, which causes the two long when pulling out the key top Lever arms move away from each other, thereby removing the clamps from the finder link to solve. In one embodiment, this spring is one with the two long lever arms connected expanding spring. In another embodiment of the invention in which the two levers are integrally connected to each other, which is the spreading apart the spring causing the long lever arms through the flexible connection of the two short lever arms brtrkt. Elastic properties of the long lever arms as well the short lever arms bring an additional advantage, a security against damage, if, for example, due to manufacturing tolerances when locking the two free ends of the long lever arms are moved closer to each other than originally intended; in this case, the clamping piece is still only up to the Anlqç to the Moved end face of the finder link, and a further pivoting of the long Lever arm is absorbed by an elastic deformation of the two-armed lever.

Wie oben ausgeführt wurde, darf die Schwenklagerung des Sucherglieds kein derartiges Spiel aufweisen, daß beim Anpressen des Klemmstücks sich das Sucherglied verschiebt.As stated above, the pivot bearing of the viewfinder element is allowed have no such play that when the clamping piece is pressed down, the viewfinder member shifts.

Das Spiel kann in jeder beliebigen Weise völlig ausgeschaltet oder kompensiert werden, bei einer Ausführungs form der Erfindung ist hierzu eine zwischen dem Sucherglied und seiner Schwenklagerung auf dem Schaft der Drucktaste wirksame Feder vorgesehen, die das Sucherglied relativ zur Schwenklagerung so vorspannt, daß an derjenigen Seite der Schwenklagerung, die zum Klemmstück weist, kein Spiel vorhanden ist. Diese Feder muß so kräftig sein, daß dann, wenn der Kopf des Sucherglieds am Ende des Suchvorgangs oder Einstellvorgangs in denjenigen Teil der Einstellkerbe unter leichter Reibung eintritt, der zwei parallele Seitenwände aufweist, die dichte Anlap der beiden durch die Feder aneinander gezogenen Teile bestehen bleibt. Bei Ausführungsformen der Erfindung ist diese Feder als Blattfeder ausgebildet, die in einem Schlitz des Sucherglieds befestigt ist und mit ihrem mittleren Bereich gegen einen das Sucherglied lagernden Achsbolzen drückt, bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist diese Feder eine Schenkelfeder, die in ihrem mittleren Bereich eine oder mehr Windungen aufweist und auf einem Stift, der mit dem Schaft der Drucktaste verbunden ist, befestigt ist.The game can be turned off or completely in any arbitrary way be compensated, in one embodiment of the invention, this is an intermediate the viewfinder element and its pivot bearing on the shaft of the push button effective Provided a spring that biases the viewfinder element relative to the pivot bearing so that on that side of the pivot bearing which faces the clamping piece, no play is available. This spring must be so strong that when the head of the finder link at the end of the search or adjustment process in that part of the adjustment notch occurs under slight friction, which has two parallel side walls, the tight Anlap of the two parts pulled together by the spring remains. at Embodiments of the invention, this spring is designed as a leaf spring, the is fixed in a slot of the finder link and with its central area presses against an axle bolt which supports the finder link, in another embodiment According to the invention, this spring is a leg spring in its central area has one or more turns and on a pin that connects to the shaft of the pushbutton is connected, is attached.

Um ein Spiel des Drucktastenschafts in seiner Ebene quer zur Verschieberichtung auszuschließen, ist gemäß einr Ausführungsform der Erfindung eine den Schaft in einer Richtung beaufschlagende Feder vorgesehen. Der Schaft kann dabei in einer einfachen Schiebeführung mit geringem Spiel geführt sein, und dieses Spiel wird durch die genannte Feder beseitigt.To a game of the pushbutton shaft in its plane transversely to the direction of displacement exclude, according to an embodiment of the invention, a shaft in a direction acting spring is provided. The shaft can be in a simple sliding guide with little play, and this game will eliminated by said spring.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von At führungsbeLspielen der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen.Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of At leadership examples of the invention with reference to the drawing that is essential to the invention Shows details and from the claims.

Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Auführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Soweit in der folgenden Beschreibung und Zeichnung Einzelheiten des Drucktastenaggregats nicht dargestellt sind und bestimmte Funktionen nicht beschrieben sind, wird ausdrücklich auf Beschreibung und Zeichnung der Hauptanmeldung verwiesen. Der gesamte Inhalt der Hauptanmeldung wird durch diese Bezugnahme zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Drucktastenaggregat, teilweise abgebrochen, bei entferntem Gehäuseoberteil und mit geschnittenen Tastenknöfen, Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der mit den Klemmstücken verbundenen Hebel, Fig. 3 bis Fig. 7 andere Ausführungsformen der mit dem Sucherglied in Verbindung stehenden Feder.The individual characteristics can be used individually or in groups be realized in any combination in an embodiment of the invention. So much for details of the pushbutton assembly in the following description and drawing are not shown and certain functions are not described, is expressly reference is made to the description and drawing of the main application. All of the content This reference of the main application becomes part of the content of the present application made. 1 shows a plan view of a pushbutton assembly according to the invention, partially broken off, with the upper part of the housing removed and with cut key buttons, Fig. 2 shows a second embodiment of the lever connected to the clamping pieces, Fig. 3 to 7 show other embodiments of those associated with the finder member Feather.

Drucktasten 1, 2 und 3 sind in einem Rahmen 7 parallel nebeneinander längsverschiebbar gelagert. In Fig. 1 sind lediglich zwei Drucktasten 1 und 2 ganz dargestellt und die Drucktaste 3 teilweise, denn das Drucktastenaggregat ist abgebrochen dargestellt; in Wirklichkeit enthält das Drucktastenaggregat sechs Drucktasten, die sich in Fig. 1 an die Drucktaste 2 nach rechts anschließen. Jede Drucktaste weist einen Schaft 10 aus Blech auf, an dessen geräteäußerem Ende, das in Fig. 1 unten liegt, ein Tastenknopf 12 befestig ist. Jede Drucktaste kann gegen Federkraft so weit in der Darstellung der Fig. 1 nach oben eingedrückt werden, bis ein seitlicher Vorsprung 13 des Schafts 10 an einer Anschlagfläche 14 des Rahmens 7 anliegt. In dieser eingedrückten Stellung ist die betreffende Drucktaste durch nicht dargestellte Arretierungsmittel gehalten, bis eine andere Drucktaste mindestens teilweise eingedrückt wird. Die nicht eingedrückte Ruhestellung der Drucktaste ist bei der Drucktaste 2 gezeigt, bei der Drucktaste 1 ist der Tastenknopf 12 ausgehend von der Ruhestellung der Drucktaste nach außen gezogen, um die Arretierung des Sucherglieds in der später noch beschriebenen Weise aufzuheben.Push buttons 1, 2 and 3 are parallel to each other in a frame 7 mounted longitudinally displaceable. In Fig. 1, only two pushbuttons 1 and 2 are whole shown and the push button 3 partially, because the push button assembly is broken off shown; in reality the pushbutton assembly contains six pushbuttons, which is shown in Fig. 1 at the push button 2 to the right connect. Each pushbutton has a shank 10 made of sheet metal, at the outer end of the device, which is in Fig. 1 below, a key top 12 is attached. Each push button can be pressed against spring force so far in the illustration of Fig. 1 upwards, to a lateral projection 13 of the shaft 10 on a stop surface 14 of the frame 7 is present. In this depressed position, the relevant pushbutton is through Locking means not shown held until another push button at least is partially depressed. The non-depressed rest position of the pushbutton is shown at the push button 2, at the push button 1 the key button 12 is starting from the rest position of the pushbutton pulled outwards to lock the viewfinder element to be canceled in the manner described later.

Der Schaft 10 hat in grober Annäherung die Form eines langgestreckten Rechtecks, seine beiden parallelen Seitenflächen 16 und 17 nahe seinem geräteinneren Ende bilden Führungsflächen für die Verschiebebewegung und s-ind daher durch Feinstanzen hinreichend genau bearbeitet. Ein schmälerer Fortsatz 18 mit abgerundetem Ende 19 dient in einer hier nidt näher interessierenden Weise zum Betätigen eines Wellenbereichsumschalters. Das Drucktast enaggregat weist noch eine in Fig, 1 nicht dargestellte Abstimmwelle auf, mit der die Abstimmung des Rundfunkgeräts, in das das Drucktastenaggregat eingebaut ist, von Hand verändert werden kann. Ein mit dieser Handabstimmung gesuchter Sender kann dann mittels einer der Drucktasten gespeichert und immer wieder einfach durch Tastendruck eingestellt werden. Diese Abstimmwelle verschiebt dabei einen Schieber 40, der bei seiner Verschiebung mindestens einen Ferritkern eines die Abstimmung des Rundfunkgeräts bewirkenden Variometers verschiebt. Der Schieber 40 weist in zwei parallel zur Zeichenebene der Fig. 1 liegenden übereinander angeordneten Ebenen befindliche miteinander verbundene Metall-Leisten auf, die beide jeweils mehrere Einstellkerben 50 bzw. 51 aufweisen, von denen in Fig. 1 aber nur jeweils eine sichtbar ist. Jede Einstellkerbe 50 und 51 ist symmetrisch, sie weist zwei Führungsflächen 52 auf, die geradlienig verlaufen und in Eindrückrichtung der Drucktasten aufeinanderzu verlaufen. Die Führungsflächen 52 gehen im Bereich der in Eindrückrichtung tiefsten Stelle in zwei parallele Flächen 53 über, die parallel zur Verschieberichtung der Drucktaste und somit in Fig. 1 von oben nach unten verlaufen, und die an ihrem Endbereich in eine einzige gekrümmte Fläche 54 übergehen. Die in zwei verschiedenen Ebenen angeordneten Einstellkerben 50 und 51 überlappen sich seitlich, wie dies im Hauptpatent bereits beschrieben und erläutert ist.In a rough approximation, the shaft 10 has the shape of an elongated one Rectangular, its two parallel side surfaces 16 and 17 close to its interior The ends form guide surfaces for the sliding movement and are therefore made by fine blanking processed with sufficient accuracy. A narrower extension 18 with a rounded end 19 is used in a way that is not of greater interest here to operate a waveband switch. The push button unit also has a tuning shaft (not shown in FIG. 1) on, with which the vote of the radio device, in which the push button assembly is built can be changed by hand. A station searched for with this manual tuning can then be saved using one of the pushbuttons and simply scrolled through again and again Can be set by pressing a button. This tuning shaft moves a slide 40, at least one ferrite core of the vote when it is moved of the radio Variometer shifts. The slider 40 has two arranged one above the other, lying parallel to the plane of the drawing in FIG Layers of interconnected metal strips on each of the two have several adjustment notches 50 and 51, of which in Fig. 1 but only in each case one is visible. Each adjustment notch 50 and 51 is symmetrical, it has two Guide surfaces 52, which run straight and in the direction of the pushbuttons run towards each other. The guide surfaces 52 go in the area of the in the push-in direction deepest point in two parallel surfaces 53 over, which are parallel to the direction of displacement of the pushbutton and thus in Fig. 1 from top to bottom, and at their End area merge into a single curved surface 54. The two different Adjustment notches 50 and 51 arranged in planes overlap laterally, like this is already described and explained in the main patent.

Der Schieber 40 wird beim Drücken einer der Drucktasten 1, 2 durch ein Sucherglied 60 verschoben, das bei den Drucktasten auf der Oberseite des Schafts 10 auf einem kurzen Lagerbolzen 61 schwenkbar und in seiner Schwenklage arretierbar befestigt ist. Dabei wird der Schieber 40 solange verschoben, bis das Sucherglied 60 mit seinem abgerundeten Kopf 63 zwischen die parallelen Flächen 53 im Endbereich der Einstellkerbe ehtritt. Der Kopf 63 ist durch einen Schlitz 64 etwas federnd, das Außenmaß des Kopfes 63 ist ganz geringfügig größer als der Abstand der parallelen Flächen 53, so daß der Ko-pf zwischen diesen Flächen 53 spielfrei sitzt. Dadurch, daß sich die Rundung des Kopfes über mehr als 180 erstreckt, kann der Kopf auch dann zwischen die Flächen 53 eingeführt werden, wenn das Suchorglied 60 aus einer in Fig. 1 gezeigten Mittels stellung nach linlrs oder rechts geschwenkt ist. Die durch die abgerundete Fläche 54 gebildete tiefste Stelle der Einstellkerben 50 und 51 ist so tief, daß der Kopf -nie an der Fläche 54 zur Anlage kommt. Da sich die Einstellkerben 50 und 51 in unterschiedlichen Ebenen befinden, versteht es sich, daß die in die Einstellkerben eintretenden Bereiche der Sucherglieder 60 so ausgebildet sein müssen, daß sie in die jeweils zugeordnete Einstellkerbe eintreten können; daher befindet sich das Sucherglied 60 der Drucktaste 1 mit seinem in Fig. 1 nach oben weisenden Bereich in einer anderen Ebene als das Sucherglied 60 der Drucktaste 2.The slide 40 is when one of the pushbuttons 1, 2 is pressed a finder link 60 moved by the push buttons on the top of the shaft 10 pivotable on a short bearing pin 61 and lockable in its pivot position is attached. The slide 40 is moved until the viewfinder element 60 with its rounded head 63 between the parallel surfaces 53 in the end area the setting notch occurs. The head 63 is somewhat resilient through a slot 64, the outer dimension of the head 63 is very slightly larger than the distance between the parallel Areas 53 so that the head sits between these areas 53 without play. Through this, that the rounding of the head extends over more than 180, the head can also are then inserted between the surfaces 53 when the searcher member 60 from a means shown in Fig. 1 swiveled to the left or to the right is. The deepest point of the adjustment notches formed by the rounded surface 54 50 and 51 are so deep that the head never comes to rest on surface 54. That I the adjustment notches 50 and 51 are in different planes, it goes without saying that the entering into the adjustment notches areas of the finder members 60 so formed must be that they can enter the associated setting notch; therefore, the finder member 60 of the push button 1 is located with its in Fig. 1 after above-facing area in a different plane than the viewfinder element 60 of the pushbutton 2.

Die beiden Sucherglieder sind daher etwas unterschiedlich ausgebildet. Es ist auch möglich, die Sucherglieder gleich zu machen, jedoch bei aufeinanderfolgenden Drucktasten einmal an der Oberseite des Schafts 10 und bei der benachbarten Taste an der Unterseite des Schafts 10 anzuordnen.The two viewfinder elements are therefore designed somewhat differently. It is also possible to make the finder links the same, but with consecutive ones Push buttons once on the top of the shaft 10 and on the adjacent button to be arranged on the underside of the shaft 10.

An seinem der Drucktaste 12 zugewandten Endbereich weist das Sucherglied 60 eine zum Lagerbolzen 61 koaxiale, senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 verlaufende Stirnfläche 66 auf, mit der zwei Klemmstücke 67 zusammenwirken. Jedes Klemmstück 67 ist Teil eines zweiarmigen Hebels, wobei die beiden zweiarmigen Hebel völlig gleich als Stanzteile ausgebildet sind, jedoch spiegelbildlich angeordnet sind. Der in Fig. 1 bei der Drucktaste 1 linke zweiarmige Hebel 68 ist auf dem Schaft 10 mittels eines Lagerbolzens 69 schwenkbar gelagert, und von diesem Lagerbolzen aus erstreckt sich in der Darstellung der Fig. 1 von links nach rechts der kürzere Hebelarm 70 des Hebels 68, wogegen der längere Arm 71 parallel zur Längsrichtung des Schafts und somit zur Verschieberichtung der Drucktaste in Richtung auf die Drucktaste 12 zu verläuft. Im Bereich der freien Enden der langen Arme 71 sind Aussparungen 72 vorgesehen, in die eine Spreizfeder 73 eingesetzt ist, die bestrebt ist, die beiden langen Arme 71 auseinanderzubewegen, und hierdurch die kurzen Arme 70 vom Sucherglied 60 wegzubewegen. Die Spreizfeder 73 wird in ihrer Lage durch den Tastenknopf 12 gesichert. Bei der Drucktaste 1, bei der der Tastenknopf 12 herausgezogen ist, sind die langen Arme 71 etwas auseinander gespreizt im Vergleich zu ihrer Lage bei der Drucktaste 2, bei der sie durch mit einer Schrägfläche 75 auf die äußeren Enden der langen Arme 71 aufgleitende Vorsprünge 76 im Inneren der Drucktaste 12 entgegen der Kraft der Spreizfeder 73 aufeinanderzu bewegt sind. In dieser bei der Drucktaste 2 gezeigten Arretierstellung werden die an den kurzen Armen 70 angeordneten Klemmstücke 67, bei denen es sich nur im Ausführungsbeispiel um etwas vorstehende Bereiche der Arme 70 handelt, gegen die Stirnfläche 66 des Sucherglieds 60 gepreßt und halten das Sucherglied 60 in seiner deweiligen Drehstellung nach Art einer Bremse fest. Ist die Drucktaste 12 dagegen herausgezogen (Drucktaste 1) so liegen die Klemmstücke 67 nicht an der Stirnfläche 66 an, und das Sucherglied 60 ist in seiner Drehbevegung frei.At its end area facing the pushbutton 12, the viewfinder element has 60 is a coaxial to the bearing pin 61, perpendicular to the plane of the drawing of FIG. 1 End face 66, with which two clamping pieces 67 cooperate. Every clamping piece 67 is part of a two-armed lever, the two two-armed levers being completely are formed the same as stamped parts, but are arranged in mirror image. The two-armed lever 68 on the left at the push button 1 in FIG. 1 is on the shaft 10 pivotally mounted by means of a bearing pin 69, and from this bearing pin in the illustration of FIG. 1, the shorter one extends from left to right Lever arm 70 of lever 68, whereas the longer arm 71 is parallel to the longitudinal direction of the shaft and thus to the direction of displacement of the push button in the direction of the Push button 12 to runs. In the area of the free ends of the long arms 71 are Recesses 72 is provided, in which a spreading spring 73 is used, which strives to the two long arms 71 move apart, and thereby the short arms 70 from Seeker member 60 to move away. The spreading spring 73 is in its position by the key button 12 secured. In the case of pushbutton 1 with the key button 12 pulled out, the long arms 71 are somewhat spread apart compared to their position at the push button 2, in which it is through with an inclined surface 75 on the outer ends the long arms 71 sliding projections 76 in the interior of the pushbutton 12 against the force of the expanding spring 73 are moved towards each other. In this at the push button The locking position shown in FIG. 2 are the clamping pieces arranged on the short arms 70 67, in which there are slightly protruding areas of the only in the exemplary embodiment Arms 70 act, pressed against the end face 66 of the finder link 60 and hold the viewfinder element 60 is fixed in its respective rotational position in the manner of a brake. If, on the other hand, the pushbutton 12 is pulled out (pushbutton 1), the clamping pieces are located 67 does not touch the end face 66, and the viewfinder element 60 is in its rotational movement free.

Der Ubergang von der Drucktastenstellungbeidr Drucktaste 1 zu der Stellung bei der Drucktaste 2 wird in an sich bekannter Weise dadurch ermöglicht, daß die Drucktaste 12 auf dem Schaft 10 verschiebbar gelagert ist, wobei die Lagerung zweckmäßigerweise so ist, daß zum Herausziehen der Drucktaste, also zum Entarretieren, ein gewisser Widerstand überwunden werden muß. Die Klemmstücke 67 der beiden Hebel 68 sind einander sehr dicht benachbart und befinden sich in unmittelbarer Nähe der in Fig. 1 von oben nach unten verlaufenden gedachten Symmetrieebene der einzelnen Drucktasten 1, 2. Die Stirnfläche 66 ist an einem gegenüber der sonstigen Umfangslinie des Sucherglieds 60 den Teil angeordnet, diese Stirnfläche 66 ist sorgfältig bearbeitet. Das Hebelübersetzungsverhältnis des Hebels 68 beträgt im Ausführungsbeispiel etwa 8. Die Klemmkraft der Klemmstücke 67 verläuft etwa in Längsrichtung des Schaftes 10.The transition from the pushbutton position at pushbutton 1 to the position at pushbutton 2 is made possible in a manner known per se in that the pushbutton 12 is slidably mounted on the shaft 10, the mounting being expediently such that for pulling out the pushbutton, i.e. for Unlocking, a certain resistance has to be overcome. The clamping pieces 67 of the two levers 68 are very close to one another and are in the immediate vicinity of the imaginary plane of symmetry of the individual pushbuttons 1, 2, which runs from top to bottom in FIG. 1 arranged the part, this face 66 is carefully machined. The lever transmission ratio of the lever 68 is approximately 8 in the exemplary embodiment. The clamping force of the clamping pieces 67 runs approximately in the longitudinal direction of the shaft 10.

Im Sucherglied 60 ist zwischen der mit dem Lagerbolzen 61 zusammenwirkenden Lagerbohrung und dem Kopf 63 ein Langloch 80 angeordnet, in das ein auf dem Schaft 10 befestigter Stift 81 eingreift. Das Langloch 80 hat eine derartige Form und Lage, dass der Stift 81 die Schwenkbewegung des Sucherglieds 60 in dessen gewünschtem Schwenkbereich nicht behindert. Es ist eine aus Federdraht gebogene Schenkelfeder 82 vorgesehen, die in ihrem mittleren Bereich eine oder mehr Schleifen bildet, in die der Stift 81 eingreift und auf diese Weise die Schenkifeder 82 festhält. Die Schenkelfeder 82 ist so vorgespannt, daß sie in der Darstellung der Fig. 1 bestrebt ist, das Sucherglied 60 nach oben zu bewegen; hierdurch wird eine spielfreie Anlage desjenigen Teils der Lagerbohrung 84 des Sucherglieds 60 an dem Lagerbolzen 61 bewirkt, der dem Tastenknopf 12 zugewandt ist. Die Schenkelfeder 82 ist so kräftig, daß sie das Entstehen eines Spiels an der soeben genannten Stelle auch während des Zeitraums verhindert, in dem der Kopf 63 des Sucherglieds 60 zwischen die parallelen Seitenflächen 53 der Einstellkerbe eintritt; bei diesem Vorgang treten zwischen dem Kopf des Sucherglieds und den genannten Flächen 53 Reibungskräfte auf.In the finder link 60 is between the cooperating with the bearing pin 61 Bearing bore and the head 63 an elongated hole 80 is arranged, in which a on the shaft 10 attached pin 81 engages. The elongated hole 80 has such a shape and position, that the pin 81 the pivoting movement of the viewfinder element 60 in its desired Swivel range not obstructed. It is a leg spring bent from spring wire 82 is provided, which forms one or more loops in its central area, in which the pin 81 engages and in this way holds the Schenki spring 82 in place. the Leg spring 82 is pretensioned so that it strives in the representation of FIG is to move the finder member 60 upward; this creates a backlash-free system causes that part of the bearing bore 84 of the finder link 60 on the bearing pin 61, facing the key button 12. The leg spring 82 is so strong that it the creation of a game at the point just mentioned, including during the period prevented by the head 63 of the finder member 60 between the parallel side surfaces 53 the adjustment notch enters; in this process occur between the head of the finder link and said surfaces 53 on frictional forces.

Bei der Anordnung nach Fig. 1 bestehen die Hebel 68 aus StaSblech; bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform sind die hier mit dem Bezugszeichen 88 bezeichneten zweiarmigen Hebel aus einem Polyamid im Spritzgußverfahren hergestellt, und sie sind in demjenigen Bereich 89, der den beiden Klemmstücken 67 der beiden Hebel 68 in Fig. 1 entspricht, einstückig miteinander verbunden, und zwar sind im Ausführungsbeispiel die beiden Hebel 88 im Spritzgußverfahren gemeinsam einstückig hergestellt.In the arrangement according to FIG. 1, the levers 68 consist of steel plate; in the embodiment shown in FIG. 2, these are denoted here by the reference number 88 designated two-armed lever made of a polyamide in the injection molding process manufactured, and they are in that area 89 that the two clamping pieces 67 of the two Lever 68 in Fig. 1 corresponds, integrally connected to each other, namely in Embodiment the two levers 88 in the injection molding process together in one piece manufactured.

Die übrige Form der Hebel 88 entspricht der in Fig. 1, auch dieser Hebel 88 weist daher Lagerbohrungen 90 auf, mit denen sie auf die Lagerbolzen 69 (Fig. 1) aufgesetzt werden können. Im spannungslosen Zustand, also wenn die Hebel 88 nicht eingebaut sind, sind die beiden langen Hebelarme 71 etwas auseinander gespreizt, wie Fig. 2 zeigt. Die Hebel 71 können die in Fig. 1 bei der Drucktaste 1 und 2 gezeigte Lage einnehmen, wenn man sie entsprechend zusammendrückt, dabei wird der die beiden kurzen Hebelarme 70 verbindende Bereich 89 elastisch verformt, wobei gleichzeitig der Bereich 89, der mit seiner dem Sucherglied 60 zugewandten Fläche das Klemmstück bildet, im eingebauten Zustand gegen das Sucherglied 60 gepreßt.The rest of the shape of the lever 88 corresponds to that in FIG. 1, including this one Lever 88 therefore has bearing bores 90 with which it attaches to bearing pins 69 (Fig. 1) can be put on. In the de-energized state, i.e. when the levers 88 are not installed, the two long lever arms 71 are slightly spread apart, as Fig. 2 shows. The levers 71 can be those shown in FIG. 1 for pushbuttons 1 and 2 Take up position when you squeeze them together accordingly, this becomes the two short lever arms 70 connecting area 89 elastically deformed, at the same time the area 89, which with its surface facing the finder member 60, the clamping piece forms, pressed against the viewfinder member 60 in the installed state.

Dieser elastisch verformte Bereich 89 bildet die Spreizfeder, die beim Herausziehen des Tastenknopfes (Fig. 1, Drucktaste 1) die langen Hebelarme 71 auseinanderspreizt und dadurch das Klemmstück vom Sucherglied löst.This elastically deformed area 89 forms the spreading spring, the when pulling out the key button (Fig. 1, push button 1) the long lever arms 71 spreads apart and thereby releases the clamping piece from the viewfinder link.

Die Spreizfeder 73 ist daher nicht unbedingt erforderlich; es sind dennoch die Aussparungen 72 vorgesehen, damit immerhin die Möglichkeit besteht, ohne Schwierigkeiten eine derartige Spreizfeder 73 anbringen zu können, wenn dies wünschenswert erscheinen sollte.The spreading spring 73 is therefore not absolutely necessary; there are nevertheless the recesses 72 are provided so that at least there is the possibility to be able to attach such an expanding spring 73 without difficulty, if this should appear desirable.

Die Figuren 3 bis 9 zeigen andere Außführungsformon der Erfindung, bei denen von der Schenkelfeder 82 abweichende Federn vorgesehen sind. In Fig. 3 weist ein abgewandeltos Sucherglied 93, das lediglich in senem dem Lagerbolzen 61 benachbarten Bereich gezeigt ist, eine Aussparung 94 auf, in der eine Schraubenfeder 95 und eine Kugel 96 so angeordnet sind, daß die Kugel 96 gegen die zylindrische Außenfläche des Lagerbolzens 61 gedrückt wird.Figures 3 to 9 show other embodiments of the invention, in which springs different from the leg spring 82 are provided. In Fig. 3 shows a modified Seeker member 93, which is only in senem the area adjacent to the bearing pin 61 is shown, a recess 94, in of a coil spring 95 and a ball 96 are arranged so that the ball 96 is pressed against the cylindrical outer surface of the bearing pin 61.

Die kinematische Umkehr der Ausführungsform nach Fig. 3 ist in Fig. 4 gezeigt, hier ist ein in seinem Durchmesser gegenüber der Fig. 3 und der Fig. 1 vergrößerter Lagerbolzen 97 gezeigt, auf dem ein Sucherglied 98 schwenkbar gelagert ist, und hier enthält der Lagerbolzen 97 eine Aussparung 99,-in der die Feder 95 und die Kugel 96 angeordnet sind, wobei die Kugel 96 gegen die Innenfläche der kreisförmigen mit dem Lagerbolzen 97 zusammenwirkenden Aussparung 100 des Sucherglieds 98 drückt.The kinematic reversal of the embodiment according to FIG. 3 is shown in FIG. 4, here is a diameter compared to FIG. 3 and FIG. 1 shows enlarged bearing pin 97 on which a finder link 98 is pivotably mounted is, and here the bearing pin 97 contains a recess 99 in which the spring 95 and the ball 96 are arranged with the ball 96 against the inner surface of the circular with the bearing pin 97 cooperating recess 100 of the viewfinder member 98 presses.

In da Anordnung nach Fig. 5 weist der Lagerbolzen 102 an seinem Umfang eine Aussparung 103 auf, an deren Endflächen 104 sich eine Blattfeder 105 abstützt, die-mit ihrem nach außen gewölbten mittleren Bereich auf die Innenfläche der mit dem Lagerbolzen 102 zusammenwirkenden kreisförmigen Aussparung 107 im Sucherglied 108 drückt.In the arrangement according to FIG. 5, the bearing pin 102 has on its circumference a recess 103 on whose end faces 104 a leaf spring 105 is supported, die-with its outwardly curved central area on the inner surface of the with the bearing bolt 102 cooperating circular recess 107 in the viewfinder element 108 presses.

Die Anordnung nach Fig. 6 ist eine Abwandlung der Anordnung nach Fig. 5, hier ist die Blattfeder 105 in einer Aussparung 110 des Sucherglieds 111 angeordnet und drückt gegen die Außenfläche des Lagerbolzens 61. Die Blattfeder 105 ist verhältnismäßig kurz. Die Anordnung nach Fig. 7 unterscheidet sich von der nach Fig. 6 lediglich dadurch, daß eine erheblich längere Blattfeder 113 vorgesehen ist, die in einer entsprechend verlängerten, sich quer zur Längsrichtung des Sucherglieds erstreckenden Aussparung 114 angeordnet ist, und die ebenfalls wiederum mit ihrem vorgewUlbten mittleren Bereich gegen den Lagerbolzen 61 drückt. Bei einer derartigen längeren Blattfeder 113 läßt sich die durch die Blattfeder zu erzeugende Kraft durch geeignete Wahl der Dicke der Blattfeder und durch ihre Lärge, aus der die Durchkrümmung der Blattfeder unter Berücksichtigung der Länge der Aussparung 114 und der Breite der Aussparung sich ergibt, besonders einfach mit relativ großer Genauigkeit bestimmen.The arrangement according to FIG. 6 is a modification of the arrangement according to FIG. 5, here the leaf spring 105 is arranged in a recess 110 of the viewfinder element 111 and presses against the outer surface of the bearing pin 61. The leaf spring 105 is proportionate short. The arrangement according to FIG. 7 differs from that according to FIG. 6 only in that a considerably longer leaf spring 113 is provided, which in a extended accordingly transverse to the longitudinal direction of the finder link extending recess 114 is arranged, and also in turn with their presses the bulged central area against the bearing pin 61. With such a longer leaf spring 113 lets the force to be generated by the leaf spring through suitable choice of the thickness of the leaf spring and its length from which the curvature of the leaf spring taking into account the length of the recess 114 and the width the recess results, determine particularly easily with relatively great accuracy.

In den Fig. 8 und 9 ist eine weitere Ausführungsform des elastischen Anpreßglieds gezeigt. Das Sucherglied 108 sitzt diesmal auf einem Lagerbolzen 115, der eine zentrale Bohrung 116 aufweist, und der verbleibende Teil des Bolzens 115 ist durch einen Schlitz 117 unterbrochen.8 and 9 is a further embodiment of the elastic Pressure member shown. The viewfinder element 108 sits this time on a bearing pin 115, which has a central bore 116, and the remaining part of the bolt 115 is interrupted by a slot 117.

In die Bohrung 116 kann ein Befestigungsteil eingesetzt werden, das eine Platte 118 aufweist, an der ein in die Bohrung 116 passender Stift 119 angeordnet ist, der einen Vorsprung 120 trägt, der in den Schlitz 117 paßt.A fastening part can be inserted into the bore 116, which has a plate 118 on which a pin 119 fitting into the bore 116 is arranged which carries a protrusion 120 which fits into the slot 117.

Der Vorsprung 120 ist in der Zeichenebene der Fig.9 so lang, daß er an der Innenseite der Lagerbohrung des Sucherglieds 108 fest anliegt und deswegen, weil das Befestigungsteil 118,119 aus elastischem Kunststoff bestehet, beispielsweise einem Polyamid, das Sucherglied 108 in der Darstellung der Fig.8 nach oben drückt. Die Platte 118 des Befestigungsteils kann gleichzeitig dazu dienen, das Sucherglied 108 unverlierbar am Schaft 10 zu befestigen. ßs versteht sich, daß auch die übrigen schwenkbaren Verbindungen und die in den fI6? f bif 7 gezeigten Anordnungen von Federn gegen ein HerausLallen gesichert sein müssen.The projection 120 is so long in the plane of the drawing in FIG. 9 that it rests firmly against the inside of the bearing bore of the finder link 108 and therefore, because the fastening part 118,119 consists of elastic plastic, for example a polyamide that pushes the viewfinder element 108 upward in the illustration in FIG. The plate 118 of the fastening part can also serve to the viewfinder member 108 to be attached to the shaft 10 so that it cannot be lost. It goes without saying that the rest also hinged connections and those in the fI6? f bif 7 shown arrangements of Springs must be secured against falling out.

Die Drucktaste 3 in Fig.1 ist im eingedrückten Zustand gezeigt, in der ein früher gespeicherter Sender mittels der Drucktaste 3 wieder eingestellt worden ist. Nahe dem geräteinneren Ende des Schafts 10 von zwei benachbarten Drucktasten 1 und 2 sind im Rahmen 7 jeweils zwei Blattfedern 130 befestigt, von denen die in Fig.1 linke beim Eindrücken der Taste 1 an die Seitenfläche 17 drückt und somit den Schaft nach links fest gegen eine senkrecht zur Zeichenebene der Fig.1 und in Verschieberichtung des Schafts 10 verlauSende Fläche 131 drückt, so daß hierdurch die Lage des Schafts 10 genau definiert ist. Die in Fig.1 rechte Druckfeder 130 drückt in ähnlicher Weise gegen die linke Fläche 16 des Schaf-ts 10 der Drucktaste 2 und drückt den Schaft 10 mit seiner rechten Kante 17 gegen eine senkrecht zur Zeichenebene der Fig.1- stehende Fübrungsfläche 132. In Fig.1 ist bei der Drucktaste 1 der lange Arm 71 des rechten-zweiarmigen Hebels 68 teilweise abgebrochen, damit der darunterliegende Teil des Schafts 10 sichtbar ist, auf dessen geräteäußeren Xndabschnitt der Tastenknopf 12 verschiebbar geführt ist.The push button 3 in Figure 1 is shown in the depressed state which a previously stored station is set again using pushbutton 3 has been. Near the device inner end of the shaft 10 of two adjacent pushbuttons 1 and 2 are each two leaf springs 130 attached in the frame 7, of which the in 1 presses the left on the side surface 17 when the button 1 is pressed in, and thus the shaft to the left firmly against a perpendicular to the plane of the figure 1 and in Displacement direction of the shaft 10 extending surface 131 presses, so that hereby the position of the shaft 10 is precisely defined. The compression spring 130 on the right in FIG similarly presses against the left surface 16 of the shaft 10 of the push button 2 and presses the shaft 10 with its right edge 17 against a perpendicular to the Drawing plane of FIG. 1 - standing guide surface 132. In FIG. 1 is at the push button 1 the long arm 71 of the right two-armed lever 68 partially broken off so that the part of the shaft 10 underneath is visible on the exterior of the device Xndabschnitt the key button 12 is slidably guided.

Bei betriebsbereitem Drucktastenaggregat sind zwischen der in Fig. 1 untenliegenden Vorderfront des Rahmens 7 und einem dornförmigen Vorsprung des Schafts 10 in dessen geräteäußeren Bereich noch jeweils eine Schraubendruckfeder anzeordnet, die beim eindrücken einer Taste eine evtl. früher eingedrückte andere Taste wieder nach außen schieb.When the pushbutton assembly is ready for operation, between the one shown in Fig. 1 underlying front of the frame 7 and a thorn-shaped projection of the Shaft 10 in the area outside of the device each have a helical compression spring which, when a key is pressed, another possibly pressed earlier Push the button outwards again.

LeerseiteBlank page

Claims (21)

Patentansprüche 9 Drucktastenaggregat für ein Abstimmgerät, bei dem jeder Drucktaste ein verschiebbar geführter Schaft zugeordnet ist, auf dem ein Sucherglied schwenkbar und in einer wählbaren Schwenklage durch ein auf dem Schaft angeordnetes Klemmstück, das durch den relativ zum Schaft beweglichen Tastenknopf betätigbar ist, arretierbar angeordnet ist, mit einem quer zur Verschieberichtung des Schafts verschiebbar geführten Schieber, der zum Eingriff mit je einem der Sucherglieder bestimmte Einstellkerben aufweist, wobei insbesondere nach Patent ... (P 29 40 76.3) die Einstellkerben des Schiebers, die benachbarten rasten zugeordnet sind, in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (67,89) im Wesentlichen in der Ebene des Sucherglieds (60) beweglich geführt ist und in der Klemmsteliung an einer Stirnfläche (66) des Sucherglieds anliegt. Claims 9 push button assembly for a voting device in which each pushbutton is assigned a displaceably guided shaft on which a finder link is located pivotable and in a selectable pivot position by means of a mounted on the shaft Clamping piece which can be actuated by the key button which is movable relative to the shaft is, is arranged lockable, with a transverse to the direction of displacement of the shaft displaceably guided slide that engages with one of the viewfinder elements has certain adjustment notches, in particular according to patent ... (P 29 40 76.3) the adjustment notches of the slide, which are assigned to adjacent notches, in different Planes are arranged, characterized in that the clamping piece (67, 89) essentially is movably guided in the plane of the viewfinder element (60) and in the Klemmsteliung rests against an end face (66) of the finder link. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (66) parallel zur Drehachse des Sucherglieds verläuft. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the end face (66) runs parallel to the axis of rotation of the finder link. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (66) koaxial zur Drehachse des Sucherglieds verläuft. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the end face (66) is coaxial with the axis of rotation of the finder link. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Anspriiche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück im Weset lichen linear verschiebbar geführt ist. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the clamping piece is linearly displaceable in the Weset union. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück mit dem Tastenknopf der Drucktaste durch eine Feder gekoppelt ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the clamping piece is coupled to the key top of the push button by a spring. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (60) schwenkbar geführt ist.6. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the clamping piece (60) is pivotably guided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiarmiger Hebel (68,88) vorgesehen ist, dessen eine Arm (70) das Klemmstück (67) aufweist, und dessen anderer Arm (71) mit dem Tastenknopf (12) gekoppelt ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that a two-armed Lever (68,88) is provided, one arm (70) of which has the clamping piece (67), and the other arm (71) of which is coupled to the key top (12). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (68,88) als Winkelhebel ausgebildet ist, an dessen kurzem Arm (70) das Klemmstück angeordnet ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the lever (68,88) is designed as an angle lever, on whose short arm (70) the clamping piece is arranged. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der lange Arm (71) des Hebels etwa in Verschieberichtung der Taste erstreckt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the long arm (71) of the lever extends approximately in the direction of displacement of the button. 1 Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Klemmstück zusammenwirkende Stirnfläche (66) des Sucherglieds (60) an der dem Tastenknopf (12) zugewandten Seite des Sucherglieds angeordnet ist.1 device according to one of the preceding claims, characterized in that that the end face (66) of the finder element (60) interacting with the clamping piece is arranged on the side of the viewfinder element facing the key button (12). 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden lLnsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zweiarmige Hebel (68,88) vorgesehen sind, die so angeordnet sind, daß sie sich beim Verriegeln in entgegengesetztem Drehsinn verdrehen.11. Device according to one of the preceding claims, thereby characterized in that two two-armed levers (68,88) are provided which are so arranged are that they twist in opposite directions when locking. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Tastenknopf (12) zwei mit den inden der langen Arme (71) zusammenwirkende Klemmflächen (75) aufweist.12. The device according to claim 11, characterized in that the Key button (12) two with the inden of the long arms (71) cooperating clamping surfaces (75). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hebel im Bereich ihrer kurzen, das Klemmstück (89) bildenden Hebelarme (70) miteinander beweglich verbunden sind.13. The apparatus according to claim 11, characterized in that the two levers in the area of their short lever arms (70) forming the clamping piece (89) are movably connected to one another. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelarme einstückig miteinander verbunden sind.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the Lever arms are integrally connected to one another. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine das Klemmstück vom Sucherglied beim Entarretieren lösende Feder (73) vorgesehen ist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that a spring (73) releasing the clamping piece from the viewfinder member when unlocking is provided is. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder durch die biegeelastische Verbindung der beiden kurzen Hebelarme gebildet ist.16. The device according to claim 15, characterized in that the Spring formed by the flexible connection of the two short lever arms is. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen dem Sucherglied (60) und seiner Schwenklagerung (69) wirksames elastisches Anpreßglied, insbesondere eine Feder (82, 95,105,113,120) vorgesehen ist, die das Sucherglied relativ zur Schwenklagerung so vorspannt, daß an derjenigen Seite der Schwenkiagerung, die zum Klemmstück weist, kein Spiel vorhanden ist.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that a between the finder member (60) and its pivot bearing (69) effective elastic pressure member, in particular a spring (82, 95,105,113,120) is provided is that biases the viewfinder member relative to the pivot bearing so that on that Side of the pivot bearing facing the clamping piece, there is no play. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als Blattfeder (105,113) ausgebildet ist, die in einem Schlitz des Sucherglieds oder des Gelenkbolzens (102) befestigt ist und mit ihrem mittleren Bereich gegen das jeweils andere Teil (Gelenkbolzen bzw. Sucherglied) drückt.18. The device according to claim 17, characterized in that the Spring is designed as a leaf spring (105,113) which is located in a slot in the viewfinder element or the hinge pin (102) is attached and with its central area against the other part (hinge pin or finder link) presses. 19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine Schenkelfeder (82) ist, die in ihrem mittleren-Bereich auf einem am Schaft befestigten Stift (81) befestigt ist und in einem Langloch (80) des Sucherglieds (60) angeordnet ist.19. The device according to claim 17, characterized in that the Spring is a leg spring (82) which, in its middle area, is attached to a shaft attached pin (81) is attached and in an elongated hole (80) of the viewfinder element (60) is arranged. 20. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen (115) für das Sucherglied (108)eine zentrale Bohrung (116) und außerdem einen von der Bohrung zur Außenseite des Bolzens führenden Schlitz (117) aufweist, und das in die Bohrung-(116) ein einen in den Schlitz (117) eingreifenden Vorsprung (120) aufweisender elastischer Stift (119) eingesetzt ist, wobei der Vorsprung (120) unter Vorspannung an der Wand der Lagerbohrung des Sucherglieds (108) anliegt.20. The device according to claim 17, characterized in that the Bearing pin (115) for the finder link (108) a central bore (116) and also has a slot (117) leading from the bore to the outside of the bolt, and that in the bore (116) a projection engaging in the slot (117) (120) having elastic pin (119) is inserted, wherein the projection (120) rests under bias on the wall of the bearing bore of the finder link (108). 21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Schaft (10) in Bewegungsrichtung des Schiebers (40) beaufschlagende Feder (130) vorgesehen ist.21. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the shaft (10) in the direction of movement of the slide (40) acting Spring (130) is provided.
DE19803014475 1979-10-06 1980-04-15 Pushbutton unit with clamping piece - moves linearly in plane of search member and is coupled to pushbutton head Ceased DE3014475A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014475 DE3014475A1 (en) 1979-10-06 1980-04-15 Pushbutton unit with clamping piece - moves linearly in plane of search member and is coupled to pushbutton head

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940576 DE2940576A1 (en) 1979-10-06 1979-10-06 Tuner assembly keyboard with shaft mounted search member - has slider with adjusting edges for adjacent keys, with edges located at different planes
DE19803014475 DE3014475A1 (en) 1979-10-06 1980-04-15 Pushbutton unit with clamping piece - moves linearly in plane of search member and is coupled to pushbutton head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3014475A1 true DE3014475A1 (en) 1981-11-05

Family

ID=25781390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803014475 Ceased DE3014475A1 (en) 1979-10-06 1980-04-15 Pushbutton unit with clamping piece - moves linearly in plane of search member and is coupled to pushbutton head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3014475A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410047C2 (en) Permutation lock with key secret reset device
DE3007690A1 (en) ADJUSTABLE BRACKET, IN PARTICULAR DOOR HANDLE ARRANGEMENT FOR MOTOR VEHICLES
DE2914088C2 (en) Locking device for a manually operated gear lever
DE862921C (en) Tuning device for radios
DE2638285A1 (en) FLAT VOTING DEVICE
EP0123820B1 (en) Device for the longitudinal adjustment of a ski binding
DE2727748A1 (en) MECHANICAL PUSH BUTTON DEVICE FOR STORING SEVERAL POSITIONS, EACH OF ITSELF, SELECTABLE BY ITS OWN PUSH BUTTON, OF A MOVABLE ELEMENT IN RELATION TO A FIXED CARRIER
DE3331453C2 (en) Buckle for a seat belt
DE2846883A1 (en) PUSH BUTTON TOTALING DEVICE FOR A TOTALING DEVICE
DE3225862A1 (en) Device for the stepwise height adjustment and attachment of the upper deflection fitting for a safety belt
DE2332771C3 (en) Push button program selector
DE2750338C3 (en) Keypad for selecting electromagnetic signals
DE2922637C2 (en) Push button setting device for a tuning device
DE69600230T2 (en) Locking and unlocking device for the lid of a cooking device, in particular a fryer
EP3636104A2 (en) Coupling device for an elevator guide
DE2214952B2 (en) Push-button voting device for radio receivers
DE2716835C2 (en) Coupling device for a push button tuner
DE1282111C2 (en) PRESETABLE PUSH BUTTON DEVICE
DE3014475A1 (en) Pushbutton unit with clamping piece - moves linearly in plane of search member and is coupled to pushbutton head
DE2052185C2 (en) Closure for vehicle seat belts
DE3441882A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A PUSH BUTTON SWITCH
DE2721389C3 (en) Station selector with articulated lever
DE1808437C (en) Push button voting device
DE2836965A1 (en) LOCKING DEVICE
DE3027009A1 (en) Lock for safety belt - consists of locking piece securing tongue on base plate, with U=shaped clamp guide

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection