[go: up one dir, main page]

DE2940576A1 - Tuner assembly keyboard with shaft mounted search member - has slider with adjusting edges for adjacent keys, with edges located at different planes - Google Patents

Tuner assembly keyboard with shaft mounted search member - has slider with adjusting edges for adjacent keys, with edges located at different planes

Info

Publication number
DE2940576A1
DE2940576A1 DE19792940576 DE2940576A DE2940576A1 DE 2940576 A1 DE2940576 A1 DE 2940576A1 DE 19792940576 DE19792940576 DE 19792940576 DE 2940576 A DE2940576 A DE 2940576A DE 2940576 A1 DE2940576 A1 DE 2940576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
slide
finder
unit according
viewfinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792940576
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin 7464 Schömberg Hopt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hopt Karl GmbH
Original Assignee
Hopt Karl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hopt Karl GmbH filed Critical Hopt Karl GmbH
Priority to DE19792940576 priority Critical patent/DE2940576A1/en
Priority to DE19803014475 priority patent/DE3014475A1/en
Publication of DE2940576A1 publication Critical patent/DE2940576A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/12Settings determined by a number of separately-actuated driving means which adjust the tuning element directly to desired settings

Landscapes

  • Viewfinders (AREA)

Abstract

Each push-button key of the keyboard has a slidably guided shaft, on which is pivotally mounted a search member which is latchable in a selected pivotal position. A slider is guided transversely to the shaft displacement direction, and has adjusting edges intended to engage each one search member. The adjusting edges of the slider are allocated to the adjacent push-button keys and lie in different planes. Preferably the edges are arranged in two planes, parallel to a row of push-button keys. The search may be mounted on the shaft in a sprung, manner for longitudinal displacement. It may contain an elongated apertures in engagement with a pin on the shaft. The head of the search member may be segment-shaped, extending over more than 180 deg. The keyboard is particularly intended for tuners in radio receivers, e.g. car radios, for transmission channel selection.

Description

Drucktast enaggregat Pushbutton unit

Die Erfindung betrifft ein Drucktastenaggregat für ein Abstimmgerät, bei dem jeder Drucktaste ein verschiebbar geführter Schaft zugeordnet ist, auf dem ein Sucherglied schwenkbar und in einer wählbaren Schwenklage arretierbar angeordnet ist, mit einem quer zur Verschieberichtung des Schafts verschiebbar geführten Schieber, der zum Eingriff mit je einem der Sucherglieder bestimmte Einstellkerben aufweist.The invention relates to a push button unit for a voting device, in which each push button is assigned a displaceably guided shaft on which a viewfinder element is arranged to be pivotable and lockable in a selectable pivot position is, with a slider that is slidably guided transversely to the direction of displacement of the shaft, which has adjustment notches intended for engagement with one of the viewfinder members.

Ein derartiges Drucktastenaggregat ist durch die DE-OS 27 23 276 bekannt. Das bekannte Aggregat dient dazu, die Abstimmung eines Autoradios auf mehrere gewünschte Rundfunksender zu speichern und diese Sender somit durch einfachen Tastendruck unmittelbar wieder hörbar zu machen. Mit dem Schieber ist ein Abstimmelement, im allgemeinen ein Variometer, verbunden, dessen Induktivität durch einen mit dem Schieber verbundenen Kern veränderbar ist. Bei gelöster Arretierung des Sucherglieds wird der Schaft der Taste gegen den Schiebegedrückt. Dabei gleitet der Kopf, also der freie Endabschnitt des Sucherglieds auf einer der beiden Führungsflächen der Kerbe, die diesem Sucherglied zugeordnet ist, bis er beim weiteren Eindrücken der Taste an derwenigen Stelle des Schiebers angekommen ist, an der die beiden aufeinander zu verlaufenden Führungsflächen aufeinander stoßen und sich am nächsten kommen. Wird nun die Taste weiter eingedrückt, so wird das Sucherglied in der Schwenklage, die es zuletzt eingenommen hat, arretiert und ist somit in der Lage, beim späteren Drücken dieser Taste die gewählte Einstellung wiederzufinden.Such a push button assembly is known from DE-OS 27 23 276. The well-known unit is used to tune a car radio to several desired Store radio stations and these stations instantly by simply pressing a button to make audible again. With the slider is a Voting element, generally a variometer, connected, the inductance of which is connected to the Slide connected core is changeable. When the viewfinder link is released the shaft of the button is pressed against the slide. The head slides, so the free end portion of the finder link on one of the two guide surfaces of the Notch that is assigned to this finder link until it is pressed in further with the Button has reached the little point on the slide where the two meet The guide surfaces to be run meet and come closest to each other. If the button is now pressed further, the viewfinder element is in the swivel position, who took it last is locked and is therefore able to use it later Press this button to find the selected setting again.

Die Einstellung eines Senders soll bei einem derartigen Drucktastenaggregat durch Drücken einer Taste auf i 1,5 kHz genau erfolgen können. Da immer mit mechanischen Ungenauigkeiten bei der Einstellung des Sucherglieds und beim späteren Verschieben des Schiebers durch das Sucherglied zu rechnen ist, ist in Abhängigkeit von den zu erwartenden Ungenauigkeiten der Schieberstellung ein ausreichend großer Verschiebeweg des Schiebers für den vollen Durchstimmbereich, der bei Mittelwelle etwa zwischen 500 und 15 kHz liegt, erforderlich. Einem beliebig großen Verschiebeweg des Schiebers setzen jedoch die relativ kleinen räumlichen Abmessungen, innerhalb von denen ein derartiges Tastenaggregat untergebracht werden muß, Grenzen.The setting of a transmitter is intended for such a pushbutton assembly can be carried out with an accuracy of 1.5 kHz by pressing a button. Always with mechanical ones Inaccuracies when setting the viewfinder element and when moving it later of the slide through the viewfinder element is to be expected, is dependent on the expected inaccuracies of the slide position a sufficiently large displacement of the slide for the full tuning range, which is between 500 and 15 kHz are required. Any length of travel of the slide however, use the relatively small spatial dimensions within which a such a key assembly must be accommodated, limits.

Es ist auch erwünscht, bei einem derartigen Tasten aggregat nicht nur eine einzige oder zwei Tasten zum Einstellen eines Senders zur Verfügung zu haben, sondern möglichst viele, wobei die Anzahl der Tasten einerseits durch die bereits erwähnten zulässigen Größtabmessungen des Tastenaggregats begrenzt sind und zum anderen dadurch, daß es in vielen Fällen, insbesondere auch bei Autoradios, nicht sinnvoll ist, die Breite einer Taste, wenn diese in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind, schmäler als etwa 15 mm zu machen, weil dieser Raum von etwa 15 mm benötigt wird, damit der Benutzer mit einem Finger die Taste eindrücken kann, ohne die benachbarten Tasten ebenfalls zu bewegen.It is also desirable not to use such a key unit just a single button or two for Tuning in a station for Available, but as many as possible, with the number of buttons on the one hand limited by the aforementioned maximum permissible dimensions of the key assembly and on the other hand, in many cases, especially with car radios, does not make sense to measure the width of a key when these are in a row next to each other are arranged to make narrower than about 15 mm, because this space of about 15 mm is required so that the user can press the button with one finger, without moving the adjacent keys as well.

Bei dem bekannten Aggregat sind bereits mehrere Drucktasten in ciner Reihe nebeneinander angeordnet. Da es erforderlich ist, daß der Schieber beispielsweise dann, wenn er seine rechte Endlage einnimmt, durch das in der linken Endlage befindliche Sucherglied einer Taste zuverlässig in seine linke Endlage bewegt wird, ist es erforderlich, daß die größte Breite der Kerbe, mit der das Sucherglied zusammenwirkt, mindestens doppelt so groß ist wie die Länge des Verschiebewegs des Schiebers. Bei solchen Tastenaggregaten wird haufig ein Verschiebeweg des Schiebers von etwa 10 mm (z.B. 9,5 mm) zur Erzielung einer ausreichenden Genauigkeit vorgesehen, und dies fUhrt zu einer größten Breite der Kerbe von etwa 20 mm.In the known unit, several pushbuttons are already in ciner Row arranged next to each other. Since it is necessary that the slide, for example when it occupies its right end position, through the one in the left end position Finder link of a key is reliably moved into its left end position, it is necessary that the greatest width of the notch with which the finder member cooperates, at least is twice as large as the length of the displacement path of the slide. In such Key aggregates often require a sliding distance of about 10 mm for the slider (e.g. 9.5 mm) provided to achieve sufficient accuracy, and this leads to a greatest width of the notch of about 20 mm.

Das führt bei dem bekannten Aggregat, bei dem die einzelnen Kerben lückenlos in einer Reihe aufeinanderfolgen, dazu, daß der Tastenabstand von Mitte zu Mitte ebenfalls mindestens 20 mm betragen muß. Wollte man die Tastenbreite auf den oben genannten, für viele Zwecke optimalen Wert von 15 mm verschmälern, so würde dies zu einem Schi berweg von höchstens 7,5 mm führen, was für eine ausre chende Wiederkehrgenauigkeit der Frequenzeinstellun eines Senders bei herkömmlicher Genauigkeit des Tasten ggregats nicht ausreicht.This leads to the known unit in which the individual notches consecutively in a row without gaps, so that the key distance from the center must also be at least 20 mm to the center. If you wanted the key width to would narrow the above-mentioned value of 15 mm, which is optimal for many purposes this too a Schi berweg of a maximum of 7.5 mm lead, what for a sufficient recurrence accuracy of the frequency setting of a transmitter conventional accuracy of the key aggregate is not sufficient.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Aggregat der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß der Tastenabstnd der nebeneinander angeordneten Tasten verkleinert w rden kann, ohne daß der Verschiebeweg des Schiebers erändert werden muß, Diese Aufg be wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Ei stellkerben des Schiebers, die benachbarten Tasten zug ordnet sind, in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sie Der Vortei der Erfindung liegt darin, daß deswegen, weil benac barte Drucktasten nicht unmittelbar seitlich benac barten Einstellkerben zugeordnet sind, der Abstand de Drucktasten (von Mitte zu Mitte) verringert werden kan , so daß bei dieser Art von Drucktastenaggregat a f einer bestimmten, zur Anordnung der Drucktasten vor esehenen Länge mehr Drucktasten untergebracht werden kön en als bisher.The invention is based on the object of an assembly of the initially described type in such a way that the key spacing of the side by side Keys can be made smaller without changing the displacement of the slider must be, This task is achieved according to the invention in that the egg adjusting notches of the slider, the adjacent keys are assigned to different levels arranged them The advantage of the invention is that because benac barte Pushbuttons are not assigned to the setting notches immediately next to them, the distance between the pushbuttons (from center to center) can be reduced so that at this type of pushbutton assembly a f a specific, for the arrangement of the pushbuttons more pushbuttons can be accommodated than before.

Die unters hiedlichen Ebenen, in denen die Einstellkerben angeordnet sind, können parallel zur Reihe der Drucktasten ver Laufen.The different levels in which the adjustment notches are arranged can run parallel to the row of pushbuttons.

Da es insb sondere bei Autoradios zweckmäßig ist, die Drucktaste etwa 15 mm breit zu machen, reich es zumindest für den Bereich der Autoradios in den meisten Fällen aus, wenn gemäß einer Ausführungsform der Erfindung die Einstellkerben in zwei unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind. Hier würde bei einem Verschiebeweg des Schiebers von 10 mm die Anordnung der Kerben einen Tastenabstand von 10 mm zulassen. Um auf den gewünschten Tastenabstand von 15 mm zu kommen, kann man, falls dies möglich und erwünscht ist, den Schieberweg vergrößern und entsprechend die Breite der Einstellkerben vergrößern, wodurch die Einstellgenauigkeit erhöht werden kann, oder man läßt die einzelnen in ihrer Breite unveränderten Einstellkerben nicht unmittelbar aufeinander folgen, sondern läßt zwischen ihnen einen Abstand von einigen Millimetern.Since it is particularly useful for car radios, the push button for example Making it 15 mm wide is enough at least for the field of car radios in most cases, if, according to an embodiment of the invention, the adjustment notches are arranged in two different levels. Here would be a shift of the slider of 10 mm, the arrangement of the notches allow a key distance of 10 mm. In order to achieve the desired key spacing of 15 mm, you can, if this is possible and it is desirable to increase the slide travel and, accordingly, the width of the adjustment notches enlarge, whereby the setting accuracy can be increased, or you can leave the individual adjustment notches unchanged in their width not directly on top of one another but leaves a distance of a few millimeters between them.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist das Sucherglied auf dem Schaft federnd längsverschiebbar gelagert.In one embodiment of the invention, the finder member is on the Shaft resiliently mounted in a longitudinally displaceable manner.

Dadurch wird ermöglicht, daß der Kopf des Sucherglieds mit einer durch die Feder bestimmten und durch die Feder auch begrenzten Kraft in die tiefste Stelle der Kerbe gedrückt wird, unabhängig davon, mit welcher Kraft die Drucktaste eingedrückt wird; hierbei ist vorausgesetzt, daß die Drucktaste bis zu einem Anschlag eingedrückt wird.This enables the head of the finder link with a through the spring determined and also limited by the spring force in the deepest point the notch is pressed, regardless of the force with which the pushbutton is depressed will; this assumes that the pushbutton is pressed in as far as it will go will.

In einfacher Weise kann die längsverschiebbare Lagerung dadurch bewirkt sein, daß das Sucherglied ein Langloch aufweist, das mit einem am Schaft befestigten Stift in Eingriff ist.The longitudinally displaceable mounting can thereby be effected in a simple manner be that the seeker member has an elongated hole attached to the shaft with a Pin is engaged.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung hat der Kopf des Sucherglieds eine sich über mehr als 1800 erstreckende Kreissegmentform. Dies gestattet es, die Einstellkerbe so auszubilden, daß an ihrer engsten Stelle die beiden aufeinander zu verlaufenden Führungsflächen sich nicht treffen, sondern daß im Bereich dieser engsten Stelle die beiden Führungsflächen in parallele in Schieberichtung des Schafts verlaufende Flächen übergehen, deren Abstand dem Durchmesser des Kreissegments entspricht. Hier taucht der kreissegmentförmige Kopf je nach der Stellung des Schiebers mehr oder weniger stark in den Raum zwischen den beiden parallelen Flächen ein, und daher ist bei dieser Ausführungsform eine das Sucherglied in seiner Längsrichtung elastisch abstützende Feder nicht erforderlich, sie kann aber vorgesehen sein.In one embodiment of the invention, the head of the finder link has a segment of a circle extending over more than 1800. This allows the To train adjusting notch so that the two at their narrowest point on each other to run guide surfaces do not meet, but that in the area of this narrowest point the two guide surfaces in parallel in the sliding direction of the shaft Pass over running surfaces, the distance between which corresponds to the diameter of the circle segment. Here the circular segment-shaped head dips more depending on the position of the slide or less strongly into the space between the two parallel surfaces, and therefore in this embodiment, the finder member is elastic in its longitudinal direction supporting spring is not required, but it can be provided.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist das Sucherglied in nicht arretiertem Zustand durch eine Feder etwa in seiner Mittelstellung gehalten. Als Feder kann hierzu das gleiche Teil dienen, das das Sucherglied in seiner Längsrichtung federnd hält. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, daß das Sucherglied bei gelöster Arretierung nicht in gegenüber der Verschieberichtung der Drucktaste stark verschwenkter Stellung auf die Führungsflächen der Einstellkerbe auftreffen kann und hierdurch Schwierigkeiten vermieden werden, die sich in ungünstigen Fällen dann ergeben könnten, wenn die auf das nicht mehr arretierte Sucherglied wirkenden Kräfte es noch weiter aus seiner in Schieberichtung der Taste verlaufenden Stellung herauszudrehen suchen.In one embodiment of the invention, the finder member is not locked state held by a spring approximately in its middle position. as For this purpose, the spring can serve the same part as the viewfinder element in its longitudinal direction resiliently holds. The advantage of this embodiment is that the finder member When the lock is released, not in the opposite direction to the direction of movement of the pushbutton hit the guide surfaces of the setting notch in a strongly pivoted position can and thereby avoid difficulties that arise in unfavorable cases could then result when acting on the no longer locked seeker member Forces it even further out of its position in the direction in which the key is pushed seek to unscrew.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist auf dem Schaft ein Klemmstück zum Festklemmen des Sucherglieds gelagert, und das Klemmstück ist durch die in bekannter Weise relativ zum Schaft bewegliche Taste betätigbar.In one embodiment of the invention, there is a clamping piece on the shaft mounted for clamping the viewfinder member, and the clamping piece is known by the in Way relative to the shaft movable button actuated.

Hier liegt der Vorteil darin, daß das Klemmstück und auch das Sucherglied auf dem Schaft der Taste bereits montiert werden können, bevor die Taste ins Aggregat eingesetzt wird, so daß sich hierdurch Vereinfachungen bei der Fertigung und bei evtl. notwendig werdenden Reparaturen ergeben. Diese Ausführungsform ist auch deshalb von Vorteil, weil sie es in einfacher Weise ermöglicht, die Tasten im Aggregat so nebeneinander anzuordnen, wie beim später erläuterten Ausführungsbeispiel beschrieben, daß sich das Sucherglied und das Klemmstück einmal an der Oberseite und einmal an der Unterseite des ins Aggregat eingebauten Schafts befinden.The advantage here is that the clamping piece and also the viewfinder element can already be mounted on the shaft of the button before the button is inserted into the unit is used, so that this simplifies production and any repairs that may become necessary. This embodiment is also therefore advantageous because it allows the buttons in the power pack to be operated in a simple manner to be arranged side by side, as described in the example of embodiment explained later, that the viewfinder element and the clamping piece are once on the top and once on located on the underside of the shaft installed in the unit.

Bekannte Drucktastenaggregate weisen mindestens einen Wellenbereichsschieber auf, der Einstellkerben aufweist, die mit dem Schaft mehrerer Drucktasten zusammenwirken; hierdurch wird bewirkt, daß beim Eindrücken einer bestimmten Drucktaste ein dieser Drucktaste fest zugeordneter Wellenbereich eingeschaltet wird. Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß bei Vorhandensein eines derartigen Wellenbereichsschiebers dessen Einstellkerben in einer Ebene zwischen den Ebenen der Einstellkerben des Schiebers angeordnet sind. Hierdurch läßt sich das Drucktastenaggregat konstruktiv besonders einfach verwirklichen, das Sucherglied ist dabei bei benachbarten Drucktasten einmal in einer Höhe oberhalb und einmal in einer Höhe unterhalb desjenigen Teils des Schafts montiert, das mit dem Wellenbereichsschieber zusammenwirkt.Known pushbutton assemblies have at least one shaft range slider having adjustment notches which cooperate with the shaft of a plurality of pushbuttons; This has the effect that when a certain pushbutton is pressed, this one Pushbutton permanently assigned waveband is switched on. In one embodiment the invention provides that in the presence of such a wave range slider its adjustment notches in a level between the levels of the adjustment notches of the Slide are arranged. This allows the pushbutton assembly to be constructive Realize particularly easily, the viewfinder element is with adjacent pushbuttons once at a height above and once at a height below that part of the shaft, which cooperates with the shaft section slider.

Die unterschiedlichen, parallel zur Reihe der Tasten verlaufenden Ebenen, in denen die tCinstellkerben angeordnet sind, können vorzugsweise in einer Richtung senkrecht zur Schieberichtung der Tasten einen Abstand voneinander aufweisen, also dann, wenn beispielsweise bei einem Autoradio die Reihe der Tasten in waagerechter Richtung nebeneinader liegt, wobei die Tasten ebenfalls in waagerechter Richtung verschoben werden, in unterschiedlicher Höhe angeordnet sein. Die Erfindung kann aber auch in der Weise verwirklicht sein, daß die zu verschiedenen Ebenen gehörenden Einstellkerben in unterschiedlichen ebenen Flächenbereichen liegen, die in Schieberichtung der Tasten gesehen von der Vorderseite des Aggregats, an der die Tasten angeordnet sind, einen unterschiedlichen Abstand aufweisen. Dabei können diese ebenen Flächenbereiche in der gleichen Ebene liegen, diese Flächenbereiche liegen dann also in Schieberichtung der Tasten hintereinander, oder diese Flächenbereiche können, wie auch bei der oben beschriebenen Ausführungsform, in unterschiedlichen Ebenen liegen, die in einer senkrecht zur Reihe der Tasten und zur Schieberichtung der Tasten verlaufenden Richtung einen Abstand voneinander haben. Bei denjenigen Ausführungsformen, bei denen die Einstellkerben in Ebenenbereichen liegen, die von der Vorderseite des Aggregats den gleichen Abstand haben und übereinander angeordnet sind, ist die Bautiefe des Aggregats besonders gering.The different ones running parallel to the row of keys Planes in which the adjustment notches are arranged can preferably be in one Be at a distance from one another in the direction perpendicular to the direction in which the keys are pushed, So if, for example, the row of buttons on a car radio is horizontal Direction is next to each other, with the buttons also in a horizontal direction be moved, be arranged at different heights. The invention can but also be realized in such a way that those belonging to different levels Adjustment notches lie in different flat surface areas in the sliding direction of the keys seen from the front of the unit on which the keys are arranged are at a different distance. This can be flat surface areas lie in the same plane, so these areas are then in the sliding direction of the keys one after the other, or these areas can, as with the one above Embodiment described, lie in different levels that are in a Direction perpendicular to the row of keys and the direction in which the keys are moved have a distance from each other. In those embodiments in which the Adjustment notches lie in plane areas leading from the front of the unit have the same distance and are arranged one above the other, is the overall depth of the Aggregate particularly low.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind bei allen Drucktasten die Klemmstücke und Sucherglieder jeweils auf der gleichen Seite des Schafts angeordnet, und das freie Ende der Sucherglieder nebeneinander angeordneter Drucktasten ist in unterschiedlicher Höhe angeordnet.In one embodiment of the invention, pushbuttons are on all of them the clamping pieces and finder links each arranged on the same side of the shaft, and the free end of the finder links arranged side by side Pushbuttons is arranged at different heights.

Hier sind also im Gegensatz zu der oben geschilderten Ausführungsform bei aufeinanderfolgenden Drucktasten die Klemmstücke nicht einmal oberhalb und einmal unterhalb des Schafts angeordnet. Der Vorteil der zuletzt beschriebenen Ausführungsform liegt darin, daß deswegen, weil das Klemmstück, das eine gewisse Höhe aufweist, sich bei allen Drucktasten auf der gleichen Seite befindet, die Bauhöhe des Tastenaggregats verringert werden kann. Die in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Einstellkerben wirken mit den in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Köpfen der Sucherglieder aufeinander folgender Drucktasten zusammen.So here are in contrast to the embodiment described above with successive pushbuttons, the clamping pieces not once above and once arranged below the shaft. The advantage of the last-described embodiment is that because the clamping piece, which has a certain height, is on the same side for all pushbuttons, the height of the key assembly can be reduced. The adjustment notches arranged in different levels work with the heads of the finder links, which are arranged in different levels consecutive pushbuttons together.

Ausgehend von dem eingangs beschriebenen bekannten Drucktastenaggregat liegt einer weiteren Erfindung, die gemeinsam mit der oben beschriebenen Erfindung verwirklicht sein kann, aber nicht muß, die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur Verringerung des Tastenabstands dadurch zu schaffen, daß die Genauigkeit der Sendereinstellung mittels der Drucktasten erhöht wird, so daß sich hierdurch die Möglichkeit ergibt, den Verschiebeweg des Kerns des Variometers und somit des Schiebers zu verkleinern und daher wegen der geringeren Breite der Einstellkerben eine größere Anzahl von Drucktasten im Drucktastenaggregat unterbringen zu können. Bei dieser weiteren Erfindung kann es sich daher möglicherweise erübrigen, die Einstellkerben in mehreren Ebenen anzuordnen. Gemäß dieser weiteren Erfindung ist vorgesehen, daß auf dem Schaft ein Klemmstück zum Festklemmen des Sucherglieds gelagert ist, und daß die Schwenklagerung des Sucherglieds quer zur Längsrichtung des Sucherglieds verlaufende Bewegungen verhindernde Zentrierflächen aufweist. Diese Zentrierflächen können mit dem anderen Teil der Schwenklagerung ständig in Eingriff sein, beispielsweise federnd an diese angepreßt sein, man kann aber auch ein geringes Spiel zwischen den Zentrierflächen und dem mit ihnen zusammenwirkenden Teil vorsehen, wobei dieses Spiel dann beseitigt wird, wenn beim Einstellvorgang das endarretierte Sucherglied gegen die Einstellkerben gedrückt tPd. Dadurch, daß das Sucherglied relativ zum Schaft im Bereich der Schwenklagerung seitlich unverrückbar gehalten ist, und daß am Ende der Eindrückbewegung der endarretierten Drucktaste der Kopf des Sucherglieds ebenfalls eine genau definierte Stellung an der tiefsten Stelle der Einstellkerbe gefunden hat, ist die Lage des Sucherglieds genau bestimmt, und beim nachfolgenden Arretieren wird das Sucherglied in seiner Lage gesichert. Dabei bleibt die Sicherung gegen Bewegungen quer zur Längsrichtung des Sucherglieds durch die Zentrierflächen im Bereich der Schwenklagerung erhalten, so daß beim Verschieben des Schiebers durch das arretierte Sucherglied bei einem späteren Auswahlvorgang eines Senders eine erhöhte Sicherheit dagegen vorhanden ist, daß sich das Sucherglied um äußerst kleine Winkelbeträge verschwenkt oder daß eine derartige Verschwenkung durch Massenkräfte bewirkt wird, die bei fahrendem Fahrzeug auf den Schieber in seiner Längsrichtung wirken und bestrebt sind, den Schieber zu verschieben. Weiter ist von Vorteil, daß die Zentrierflächen ohne Schwierigkeiten so ausgebildet werden können, daß das infolge der Reibungskräfte von der Schwenklagerung während des Einstellvorgangs des endarretierten Sucherglieds aufgenommene Drehmoment, das zu einer unerwünschten Verschiebung des Schiebers während des Einstellvorgangs des Sucherglieds führen könnte, vernachlässigbar ist.Based on the known pushbutton assembly described above is another invention common to the invention described above Can, but does not have to be realized, the underlying task of a possibility for Reduce the key spacing by increasing the accuracy of the transmitter setting is increased by means of the pushbuttons, so that it is possible to to reduce the displacement of the core of the variometer and thus of the slide and therefore, because of the smaller width of the adjustment notches, a greater number of To be able to accommodate pushbuttons in the pushbutton assembly. In this further invention it may therefore be unnecessary to use the adjustment notches in several planes to arrange. According to this further invention it is provided that on the shaft a Clamp for clamping the viewfinder member is mounted, and that the pivot bearing of the finder link transversely to the longitudinal direction of the finder link trending Has movement preventing centering surfaces. These centering surfaces can with the other part of the pivot bearing be constantly in engagement, for example resiliently be pressed against this, but you can also have a slight play between the centering surfaces and provide for the part interacting with them, this play then being eliminated is when the end locked viewfinder element against the adjustment notches during the adjustment process pressed tPd. The fact that the finder member is relative to the shaft in the area of the pivot bearing is held laterally immovable, and that at the end of the pressing movement of the end-locked Push button the head of the finder link also a precisely defined position the deepest point of the adjustment notch is the position of the finder link precisely determined, and the subsequent locking the viewfinder member in his Secure location. The protection against movements transverse to the longitudinal direction remains of the finder link through the centering surfaces in the area of the pivot bearing, so that when you move the slider through the locked viewfinder member at a later selection process of a sender an increased security against it is that the finder member pivots by extremely small angular amounts or that Such a pivoting is caused by inertia forces that when driving Vehicle act on the slide in its longitudinal direction and strive to the Move slider. Another advantage is that the centering surfaces without difficulty can be designed so that that due to the frictional forces of the pivot bearing recorded during the adjustment process of the end locked viewfinder element Torque, this leads to an undesired displacement of the slide during the adjustment process of the finder link is negligible.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind die Zentrierflächen zwei unter einem Winkel zueinander verlaufende Flächen einer Aussparung, die mit einem in die Aussparung eingreifenden Stift das Schwenklager bildet.In one embodiment of the invention, the centering surfaces are two at an angle to each other surfaces of a recess that with a in the recess engaging pin forms the pivot bearing.

Dabei kann der Stift Teil des Schafts sein, die Aussparung befindet sich dann am Sucherglied, oder aber es befindet sich der Stift am Sucherglied und die Aussparung am Schaft. Im letztgenannten Fall weist der Scheitel des Winkels, den die beiden Zentrierflächen miteinander einschließen, in Richtung des Tastenknopfes, im erstgenannten Fall in Richtung zum Kopf des Sucherglieds. Diese Zentrierung läßt sich sehr einfach herstellen, und sie neigt nicht dazu, im Augenblick der Arretierung durch Festklemmen des Sucherglieds zu einer unerwünschten Verschwenkung des Sucherglieds zu führen.The pin can be part of the shaft that has a recess is then on the finder link, or there is the pin on the finder link and the recess on the shaft. In the latter case, the vertex of the angle, which the two centering surfaces enclose with each other, in the direction of the key button, in the former case in the direction of the head of the finder link. This centering leaves very easy to manufacture and it does not tend to lock at the moment of locking by clamping the viewfinder element to undesired pivoting of the viewfinder element respectively.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung hat der Kopf des Sucherglieds eine sich über mehr als 1800 erstreckende Kreissegmentform, und die Einstellkerbe weist an ihrer engsten Stelle zwei parallele in Schieberichtung des Schafts verlaufende Flächen auf, deren Abstand dem Durchmesser des Kreissegments entspricht. Hier kann die Drucktaste immer bis zu einem festen Anschlag eingedrückt werden. Damit die oben beschriebene Zentrierung einwandfrei arbeitet, ist es hier zweckmäßig, dafür zu sorgen, daß zumindest während des Eindrückens der Drucktaste die Zentrierflächen gegen das mit ihnen zusammenwirkende Teil gedrückt werden. Daher kann es hier vorteilhaft sein, den Kopf des Sucherglieds in der bereits oben beschriebenen Weise elastisch verformbar auszubilden, so daß der Kopf des Sucherglieds beim Eindringen zwischen die beiden parallelen Führungsflächen einen geringen Reibungswiderstand findet.In one embodiment of the invention, the head of the finder link has a circular segment shape extending over 1800, and the setting notch has at its narrowest point two parallel ones running in the sliding direction of the shaft Areas whose distance corresponds to the diameter of the segment of a circle. Here can the pushbutton must always be pressed in as far as it will go. So that Centering described above works properly, it is useful here for it to ensure that at least during the depression of the pushbutton the centering surfaces against the part interacting with them be pressed. Therefore it can be advantageous here to position the head of the finder link in the position already described above Way to be elastically deformable, so that the head of the seeker member upon penetration a low frictional resistance between the two parallel guide surfaces finds.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung greift das Klemmstück im Bereich zwischen dem Schwenklager und dem Kopf des Sucherglieds an diesem an. Dadurch werden die vom Schieber während eines Einstellvorgangs auf das Sucherglied übertragenen Momente sicher aufgenommen und es ist somit die Sicherheit gegen ein unerwünschtes Verdrehen des Sucherglieds vergrößert, weil das Klemmstück in möglichst großer Nähe zum Kopf des Sucherglieds angreift.In one embodiment of the invention, the clamping piece engages in the area between the pivot bearing and the head of the finder link on this. This will be those transmitted from the slider to the viewfinder element during an adjustment process Moments are safely recorded and there is thus security against an undesired one Turning the finder link increases because the clamping piece is as close as possible attacks to the head of the seeker link.

Die Einstellgenauigkeit des erfindungsgemäßen Drucktastenaggregats wird auch dann nachteilig beeinflußt, wenn der Schieber sich während des Einstellvorgangs des endarretierten Sucherglieds oder bei einem nachfolgenden Auswählen eines Senders durch Eindrücken einer Drucktaste mit arretiertem Sucherglied in Schieberichtung der Drucktasten geringfügig verschiebt und/oder beim Zurückbewegen der Drucktaste nach vollendetem Auswählvorgang sich geringfügig in Richtung auf die Vorderseite des Geräts mitbewegt; in diesen Fällen wird sich nämlich der Schieber in aller Regel nicht völlig parallel zu sich selbst nach vorne oder hinten bewegen, sondern er wird sich um eine senkrechte Achse verschwenken, was dazu führt, daß der Kern des Variometers seine Eintauchtiefe ändert und dadurch die Sendereinstellung verstimmt wird.The setting accuracy of the push button assembly according to the invention is also adversely affected if the slide is moved during the adjustment process the end-locked viewfinder element or during a subsequent selection of a transmitter by pressing a pushbutton with the viewfinder locked in the sliding direction of the pushbuttons slightly and / or when the pushbutton is moved back after the selection process has been completed, it moves slightly towards the front of the device moves with it; in these cases the slide will usually be not moving forwards or backwards completely parallel to himself, he is will pivot about a vertical axis, causing the core of the Variometer changes its immersion depth and thereby detuned the transmitter setting will.

Daher ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eine den Schieber ständig in Schieberichtung der Drucktasten beaufschlagende Feder vorgesehen. Diese Feder kann gleichzeitig die Sicherheit gegen ein unerwünschtes Verschieben des Schiebers in seiner Längsrichtung erhöhen.Therefore, according to one embodiment of the invention, one is the slide continuously applied spring provided in the sliding direction of the pushbuttons. These At the same time, the spring can provide security against undesired displacement of the slide increase in its longitudinal direction.

Diese Feder hält den Schieber ständig in einer dichten Anlage, vorzugsweise an einer den Schieber an seiner Rückseite abstützenden Führungsfläche. Es kann zweckmäßig sein, wenn im Bereich beider Enden des Schiebers jeweils eine solche Feder vorgesehen ist.This spring keeps the slide in a tight contact, preferably on a guide surface supporting the slide on its rear side. It can be expedient if such a spring is provided in the area of both ends of the slide is.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausfühnusbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen.Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of exemplary embodiments of the invention with reference to the drawing that is essential to the invention Shows details and from the claims.

Die einzelnen Merkmale können Je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Drucktastenaggregat, wobei zur Zeichnungsvereinfachung einige Teile fortgelassen sind oder abgebrochen dargestellt sind, Fig. 2 einen Schnitt entsprechend der Linie II-II in Figur 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf ein anderes Drucktastenaggregat, teilweise abgebrochen, Fig. 4 einen Schnitt entsprechend der Linie IV-IV in Figur 3 und Fig. 5 einen der Figur 4 ähnlichen Schnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Drucktastenaggregats, gegenüber der Figur 4 invereinfachter Darstellung, wobei die Sucherglieder sämtlicher Drucktasten jeweils auf der gleichen Seite des Schafts angeordnet sind.The individual characteristics can be used individually or in groups be realized in any combination in one embodiment of the invention. 1 shows a plan view of a pushbutton assembly according to the invention, some parts have been left out or broken off to simplify the drawing are shown, Fig. 2 is a section along the line II-II in Figure 1, Fig. 3 is a plan view of another pushbutton assembly, partially broken away, Fig. 4 shows a section according to the line IV-IV in Figure 3 and Fig. 5 shows a section similar to FIG. 4 through another exemplary embodiment of a Push button assembly according to the invention, compared to Figure 4 in a simplified representation, the finder members of all pushbuttons on the same side of the Shaft are arranged.

Sechs Drucktasten 1 bis 6 sind n einem Rahmen 7 in einer Reihe nebeneinander längsverschiebbar gelagert, wobei die Schieberichtungen aller Drucktasten zueinander parallel sind. Jede Drucktaste weist einen Schaft 10 aus Blech auf, an dessen geräteäußerem Ende, das in Fig. 1 rechts liegt, ein Tastenknopf 12 befestigt ist.Six push buttons 1 to 6 are n a frame 7 in a row next to each other Mounted to be longitudinally displaceable, the shifting directions of all pushbuttons to one another are parallel. Each push button has a shank 10 made of sheet metal, on the outside of the device End, which is on the right in Fig. 1, a key button 12 is attached.

Jede Drucktaste kann gegen Federkraft (Feder 91) so weit in der Darstellung der Fig. 1 nach links eingedrückt werden, wie dies bei der Drucktaste 4 gezeigt ist. Die Ruhestellung der Drucktasten zeigt beispielsweise die Drucktaste 2, in der der Tastenknopf 12 im Längsschnitt dargestellt ist. Der Schaft 10 hat in der Aufsicht der Fig. 1 im wesentlichen die Form eines langgestreckten Rechtecks, an seinem linken, geräteinneren Ende weist er einen schmäleren Fortsatz 14 auf, dessen Ende 15 abgerundet ist. Dieses Ende 15 dient zur Einstellung eines der betreffenden Drucktaste fest zugeordneten Wellenbereichs, wie später noch beschrieben wird. Eine Abweichung von der Rechteckform des Schafts 10 besteht darin, daß der Schaft 10 an seinen beiden Seiten je einen Vorsprung 17 aufweist, der an einem im Rahmen angeordneten Anschlag 18 bzw. 19 bei Ruhestellung der Drucktaste anschlägt und verhindert, daß sich der Schaft 10 weiter nach außen bewegt. Außerdem ist an der in EindrUckrichtung rechten Seite des Schafts 10 eine kurze Schrägfläche 21 angeordnet, die bei eingedrückter Drucktaste an einem im Rahmen 7 fest angeordneten Stift 23 zur Anlage kommt und bewirkt, daß der Schaft mit seiner linken Kante gegen Führungsflächen 26 und 27 gedrückt wird und auf diese Weise ein seitliches Spiel des Schafts 10 eliminiert wird. Im Bereich der Vorderseite 30 des Rahmens 7 sind die Drucktasten 1 bis 6 und weitere Geräteteile gegen Herausfallen durch eine nicht dargestellte, lösbar befestigte Leiste gesichert.Each push button can counter spring force (spring 91) so far in the illustration 1 to the left, as shown in the case of the push button 4 is. The rest position of the pushbuttons shows, for example, pushbutton 2, in which the key button 12 is shown in longitudinal section. The shaft 10 has in the Top view of Fig. 1 essentially the shape of an elongated rectangle his left, device inner end, he has a narrower extension 14, whose The end of 15 is rounded. This end 15 is used to set one of the relevant Push button permanently assigned waveband, as will be described later. One The deviation from the rectangular shape of the shaft 10 is that the shaft 10 has a projection 17 on each of its two sides, which is arranged on one in the frame Stop 18 or 19 strikes when the pushbutton is in the rest position and prevents that the shaft 10 moves further outward. In addition, it is in the direction of the push-in right side of the shaft 10 a short inclined surface 21 is arranged, which when pressed Pushbutton on a fixedly arranged in the frame 7 pin 23 for It comes into abutment and causes the shaft with its left edge against guide surfaces 26 and 27 is pressed and in this way a lateral play of the shaft 10 is eliminated. The pushbuttons are in the area of the front side 30 of the frame 7 1 to 6 and other device parts against falling out by a not shown, releasably fastened bar secured.

Im Bereich rechts neben den Drucktasten, in Fig. 1 also oberhalb der Drucktaste 6, ist in der Vorderwand 30 des Rahmens 7 eine Abstimmwelle 32 drehbar gelagert, die über ein kleines Reibrad 34 ein größeres Rad 35 antreibt, das mit einem Ritzel 36 gekoppelt ist, welches mit einer nicht dargestellten Verzahnung einer Zahnstange 37 in Eingriff ist. Die Zahnstange 37 erstreckt sich in Längsrichtung des Geräts, in Fig. 1 also in der Richtung von oben nach unten, sie ist einstückigmLt einem Kernträger 38 verbunden, der mit dem rechten Ende eines Schiebers 40 durch Schrauben verbunden ist, der im Gerät seitlich verschiebbar gelagert ist. Der Kernträger 38 dient zur Aufnahme einer der Anzahl der einstellbaren Wellenbereiche des Empfangsgeräts, beispielsweise eines Autoradios, entsprechenden Anzahl von Ferritkernen, von denen lediglich ein Kern 41 dargestellt ist. Dieser Kern 41 ragt bei einem auch elektrisch vollständig bestückten Gerät ins Innere einer nicht dargestellten Variometerspule, deren Induktivität durch Verändern der Eintauchtiefe des Kerns 41 geändert wird, und hierdurch wird der gewuschte Sender eingestellt. Diese Einstellung kann in an sich bekannter Weise durch Drehen an der Abstimmwelle 32 oder durch Drücken einer der Drucktasten 1 bis 6 erfolgen.In the area to the right of the pushbuttons, i.e. above the in Fig. 1 Push button 6, a tuning shaft 32 is rotatable in the front wall 30 of the frame 7 stored, which drives a larger wheel 35 via a small friction wheel 34, which with a pinion 36 is coupled, which has a toothing, not shown a rack 37 is engaged. The rack 37 extends in the longitudinal direction of the device, i.e. in the direction from top to bottom in FIG. 1, it is in one piece a core carrier 38 connected to the right end of a slide 40 through Screws is connected, which is laterally displaceable in the device. The core carrier 38 is used to accommodate one of the number of adjustable wavebands of the receiving device, for example a car radio, corresponding number of ferrite cores, of which only a core 41 is shown. This core 41 also protrudes electrically in one fully equipped device inside a variometer coil (not shown), whose inductance is changed by changing the immersion depth of the core 41, and this will tune in to the station you are looking for. This setting can be used in in a known manner by rotating the tuning shaft 32 or by pressing a using pushbuttons 1 to 6.

Jeder Schaft 10 trägt einen über seine Unterseite hinaus stehenden Stift 43, der in ein abgeknicktes Langloch 45 eines Entkopplungsschiebers 46 eingreift, der beim Drücken einer der Drucktasten 1 bis 6 bewirkt, daß das Reibrad 34, dessen freies Ende mit einem Hebelarm eines zweiarmigen Hebels in Verbindung steht, dessen anderer Hebelarm mit dem Entkoppelglied 46 verbunden ist, vom Rad 35 abgehoben wird und daher der Schieber 40 beim Eindrücken einer der Drucktasten leichtgängig verschoben werden kann. Der Verschiebeweg des Schiebers 40 beträgt im Ausführungsbeispiel 9,5 mm. Fig. 1 zeigt den Schieber 40 genau in seiner Mittelstellung.Each shaft 10 carries a standing over its underside Pin 43, which engages in a kinked elongated hole 45 of a decoupling slide 46, which, when you press one of the pushbuttons 1 to 6, causes the Friction wheel 34, the free end of which is connected to a lever arm of a two-armed lever stands, the other lever arm is connected to the decoupling member 46, from the wheel 35 is lifted and therefore the slide 40 when one of the pushbuttons is pressed can be moved easily. The displacement of the slide 40 is in the exemplary embodiment 9.5 mm. Fig. 1 shows the slide 40 exactly in its central position.

Der Schieber 40 besteht aus zwei parallel zueinander und im Abstand übereinander angeordneten miteinander durch Nieten 48 starr miteinander verbundenen Metall-Leisten 50 und 51, die beide jeweils drei Einstellkerben 54 bzw. 55 aufweisen. In der Aufsicht der Fig. 1 liegt die Metall-Leiste 50 mit den Einstellkerben 54 oberhalb der Metall-Leiste 51. Jede Einstellkerbe 54 und 55 ist symmetrisch, sie weist zwei Führungsflächen 56 auf, die geradlinig verlaufen und in Eindrückrichtung der Drucktasten auf einander zu verlaufen. Die Einstellkerben 54 und 55 sind an ihrer engsten Stelle 58 abgerundet, wobei an der Ubergangsstelle 60 zwischen dem geradlinigen Teil der Führungsfläche 56 und dem gekrümmten Teil bei 58 die Führungsflächen 56 mit einem Knick oder einer Krümmung stärker zur Rückwand 62 des Rahmens 7 hin verlaufen. Hierdurch wird beim Einstellen einer Empfangs frequenz durch Drücken einer Drucktaste die Wiederkehrgenauigkeit der Einstellung vergrößert.The slide 40 consists of two parallel to each other and at a distance one above the other, rigidly connected to one another by rivets 48 Metal strips 50 and 51, both of which have three adjustment notches 54 and 55, respectively. In the plan view of FIG. 1, the metal strip 50 with the adjusting notches 54 lies above the metal bar 51. Each adjustment notch 54 and 55 is symmetrical, they has two guide surfaces 56 which run in a straight line and in the push-in direction the pushbuttons run towards each other. The adjustment notches 54 and 55 are on their narrowest point 58 rounded, with the transition point 60 between the rectilinear part of the guide surface 56 and the curved part at 58 the guide surfaces 56 with a kink or curvature more towards the rear wall 62 of the frame 7 get lost. This is used when setting a receive frequency by pressing a pushbutton increases the recurrence accuracy of the setting.

Die Metall-Leisten 50 und 51 sind lediglich im Bereich ihrer beiden Enden durch nicht dargestellte Distanzstücke im Abstand gehalten. Zwischen die beiden Metall-Leisten 50 und 51 des Schiebers 40 sind zwei Wellenbereichschieber 65 und 66 relativ zum Schieber 40 in dessen Langsrichtung verschiebbar eingesetzt, die durch Bereiche 67 bis 69 einer Bckwand des Geräts gegen Herausfallen gesichert sind.The metal strips 50 and 51 are only in the area of both of them Ends held by spacers, not shown, at a distance. Between the two Metal strips 50 and 51 of the slide 40 are two shaft range slide 65 and 66 relative to the slide 40 in its longitudinal direction movable used by areas 67 to 69 of a back wall of the device against falling out are secured.

Die Wellenbereichsschieber 65 und 66 weisen ebenfalls Führungsflächen 72 auf, die mit dem abgerundeten Ende 15 zusammenwirken und beim Eindrücken einer der Drucktasten 1 bis 6 einen vorbestimmten Wellenbereich einschalten. Hierzu sind die über die Rückwand hinausragenden Teile der Wellenbereichsschieber 65 und 66 mit geeigneten Schaltern des Radiogeräts zu verbinden.The shaft section slider 65 and 66 also have guide surfaces 72, which cooperate with the rounded end 15 and when you press a of the pushbuttons 1 to 6 switch on a predetermined waveband. These are the parts of the shaft section slider 65 and 66 that protrude beyond the rear wall to be connected to suitable switches on the radio.

Aus dem soeben Gesagten folgt bereits, daß die Vorsprünge 14 im Gerät in einer Höhe angeordnet sind, die zwischen den Höhen der beiden Metall-Leisten 50 und 51 liegt. Die drei Einstellkerben 54 der oberen Metall-Leiste 50 sind gegenüber den drei Einstellkerben 55 der unteren Metall-Leiste 51 genau auf Lücke angeordnet. Die am weitesten links liegende Einstellkerbe (in Fig. 1 unten) befindet sich in der unteren Metall-Leiste 51, die am weitesten rechts liegende Einstellkerbe befindet sich in der oberen Metall-Leiste 50. Die Einstellkerben des Schiebers 40 sind an ihrer breitesten Stelle aus Sicherheitsgründen etwas breiter als das Doppelte des Verschiebewegs des Schiebers, also etwas breiter als 19 mm.From what has just been said, it already follows that the projections 14 in the device are arranged at a height that is between the heights of the two metal strips 50 and 51 lies. The three adjustment notches 54 of the upper metal strip 50 are opposite the three adjustment notches 55 of the lower metal strip 51 arranged exactly on a gap. The leftmost adjustment notch (bottom in Fig. 1) is in the lower metal bar 51, the rightmost adjustment notch is located in the upper metal strip 50. The adjustment notches of the slide 40 are on At its widest point, for safety reasons, it is slightly wider than twice the Displacement of the slider, i.e. slightly wider than 19 mm.

Die drei Einstellkerben 54 und die drei Einstellkerben 55 weisen zwischen sich jeweils noch einen kleinen Abstand auf, so daß der Abstand von Mitte zu Mitte der Einstellkerben 54 im Ausführungsbeispiel 30 mm beträgt und der Abstand von Mitte zu Mitte der Einstellkerben 55 genau so groß ist. Da die Einstellkerben der beiden Metall-Leisten gegeneinander um die Hälfte dieses Abstands versetzt sind, ergibt sich hieraus ein Abstand von Mitte zu Mitte der Drucktasten 1 bis 6 von 15 mm,und die einzelne Drucktaste kann daher ebenfalls eine Breite von 15 mm aufweisen. Diese Breite ist kleiner als das Doppelte des erforderlichen Verschiebewegs des Schiebers 40.The three adjustment notches 54 and the three adjustment notches 55 have between a small distance each, so that the distance from center to center the setting notch 54 in the exemplary embodiment is 30 mm and the distance from the center to the middle of the adjustment notches 55 is just as large. As the adjustment notches of the two Metal strips are offset from one another by half this distance, results this results in a center-to-center distance between pushbuttons 1 to 6 of 15 mm, and the individual pushbuttons can therefore also have a width of 15 mm. This width is less than twice the required displacement of the slide 40.

Der Schieber 40 wird beim Drücken einer der Drucktasten 1 bis 6 durch ein Sucherglied 75 verschoben, das bei der Drucktaste 2, 4 und 6 auf der Oberseite des Schafts 10 schwenkbar und in seiner Schwenklage arretierbar befestigt ist, und bei den Drucktasten 1, 3 und 5 an der Unterseite des Schafts 10. Auf diese Weise ist festgelegt, welches der Sucherglieder mit der oberen Metall-Leiste 50 des Schiebers 40 und welches mit der unteren Metall-Leiste 51 des Schiebers 40 zusammenwirkt. Es versteht sich, daß die Materialdicke des Sucherglieds 75 und die Materialdicke des Schafts 10 geeignet gewählt sind, so daß das Sucherglied mit den Einstellkerben 54 bzw, 55 zusammenwirken kann. Die Art, in der das Sucherglied 75 auf dem Schaft 10 befestigt ist, und die zum Arretieren verwendete Vorrichtung ist lediglich bei der Drucktaste 2 und anhand der Fig. 2 dargestellt. Bei der Drucktaste 2 ist das ucherglied in seiner Nittelsteilung gezeigt. Außerdem sind bei der Darstellung der Drucktaste 4 noch die beiden extremen Schwenklagen des Sucherglieds 75 gezeigt, die dieses einnehmen kann.The slide 40 is when one of the pushbuttons 1 to 6 is pressed a viewfinder member 75 moved, the at the push button 2, 4 and 6 on the top of the shaft 10 is pivotable and fastened in a lockable manner in its pivot position, and at push buttons 1, 3 and 5 on the underside of the shaft 10. In this way it is determined which of the viewfinder elements is connected to the upper metal strip 50 of the slider 40 and which cooperates with the lower metal strip 51 of the slide 40. It will be understood that the material thickness of the finder member 75 and the material thickness of the shaft 10 are suitably selected so that the finder link with the adjustment notches 54 or, 55 can work together. The way in which the finder link 75 is on the shaft 10 is attached, and the device used for locking is only at the push button 2 and shown on the basis of FIG. This is for push button 2 See link shown in its middle division. In addition, when displaying the Push button 4 shows the two extreme pivot positions of the viewfinder link 75, who can take this.

Der Schaft 10 weist einen senkrecht zu seiner Ebene stehenden Bolzen 78 auf, auf dem das SuSerglied, das im wesentlichen eine langgestreckte Form aufweist, schwenkbar gelagert ist. Für diese Lagerung weist das Sucherglied 75 jedoch nicht eine Bohrung auf, sondern ein Langloch 79, so daß das Sucherglied neben seiner Schwenkbewegung auch eine Verschiebebewegung in seiner Längsrichtung durchführen kann. Der Bolzen 78 ist an seinem freien Ende gespalten, dort ist eine dünne Drahtfeder 80 eingesetzt und durch Zusammenquetschen des gespaltenen Teils des Bolzens 78 unverlierbar befestigt.The shaft 10 has a bolt which is perpendicular to its plane 78 on, on which the SuSer member, which has an essentially elongated shape, is pivotably mounted. However, the finder member 75 does not have this bearing a hole on it, rather an elongated hole 79 so that the finder link in addition to its pivoting movement, there is also a sliding movement in its longitudinal direction can perform. The bolt 78 is split at its free end, there is one thin wire spring 80 inserted and by squeezing the split part of the bolt 78 fixed captive.

Die Feder 80 weist zwei hakenförmig umgebogene Enden 81 auf, die jeweils an einem stiftförmigen Vorsprung 82 des Sucherglieds angreifen. Die Feder 80 bewirkt, daß dann, wenn das Sucherglied etwa seine Mittelstellung einnimmt, wenn es nicht arretiert ist. Die Feder 80 kann so ausgebildet sein, daß sich ihre beiden Enden überkreuzen, wie anhand der Drucktaste 2 dargestellt it, eine derartige Uberkreuzung der Enden ist aber nicht erforderlich, wie die anhand der Drucktaste 3 gezeigte Ausführungsform einer Feder 80' zeigt. Diese Feder801 befindet sich an der Unterseite des Schafts der Drucktaste 3, ist also in der Aufsicht der Fig. 1 entgegen der Zeichnung nicht sichtbar.The spring 80 has two hook-shaped bent ends 81, each engage on a pin-shaped projection 82 of the finder link. The spring 80 causes that when the seeker member is approximately in its middle position, when it is not is locked. The spring 80 may be formed so that both ends thereof cross over, as shown with the aid of pushbutton 2, such a crossover of the ends is not required, as is shown with the aid of pushbutton 3 Embodiment of a spring 80 'shows. This spring801 is located on the underside of the shaft of the push button 3, is thus in the plan view of FIG. 1 contrary to the drawing not visible.

Der Kopf 84 des Sucherglieds, also derjenige Teil, der an den FUhrungsflächen 56 zur Anlage kommt, weist auf einem Winkelbereich von mehr als 1800 im wesentlichen eine Kreisform auf, der Durchmesser dieses Kreises ist dem Durchmesser des konkav gekrümmten Abschnitts der Einstellkerben bei 58 gleich. Der Kopf 84 kann in jeder Schwenklage des Sucherglieds somit bis an die engste Stelle der Einstellkerbe bei 58 vordringen. In der Zeichnung weist das Sucherglied 75 einen schmalen Spalt 86 auf, der in Längsrichtung des Sucherglieds verläuft und vom Langloch aus bis zum Kopf 84 verläuft und diesen vollständig teilt. Durch diese Ausführungsform kann man bei Bedarf das Sucherglied so ausbilden, daß die beiden Hälften des Kopfes 84 sich beim Eindringen in die engste Stelle der Einstellkerbe federnd etwas aufeinanderzu bewegen können. Bei der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wäre es jedoch nicht erforderlich, einen derartigen Spalt 86 vorzusehen.The head 84 of the finder member, that is, the part that is attached to the guide surfaces 56 comes to rest, essentially points to an angular range of more than 1800 a circular shape, the diameter of this circle is the diameter of the concave curved portion of the adjustment notches at 58 equal. The head 84 can be in any Pivot position of the viewfinder element thus up to the narrowest point of the setting notch 58 advance. In the drawing, the viewfinder member 75 has a narrow gap 86 on, which runs in the longitudinal direction of the finder link and from the elongated hole to Head 84 runs and completely divides it. Through this embodiment can if necessary train the seeker member so that the two halves of the head 84 is resilient when penetrating into the narrowest point of the adjustment notch to be able to move something towards each other. In the embodiment shown in the drawing however, it would not be necessary to provide such a gap 86.

Die Feder 80 bewirkt dann, wenn das Sucherglied 75 nicht arretiert ist, gleichzeitig, daß das Sucherglied so weit in Richtung auf den Schieber 40 zu bewegt wird, wie dies das Langloch zuläßt.The spring 80 then acts when the viewfinder member 75 does not lock is, at the same time, that the viewfinder member so far in the direction of the slide 40 to is moved as the slot allows.

Zum Arretieren des Sucherglieds 75 ist auf der gleichen Seite des Schafts 10, auf der sich das Sucherglied befindet, ein Klemmteil 88 befestigt, das aus Blech hergestellt ist und mit zwei abgebogenen Vorsprüngen 89 durch Aussparungen 90 im Schaft 10 hindurchragt und auf der dem Sucherglied 75 abgewandten Seite des Schafts 10 abgebogen sind, so daß das Klemmteil 88 mit dem Schaft 10 unverlierbar verbunden ist. Diese abgebogenen Enden bilden Haken oder Osen, in die jeweils eine Zugfeder 91 eingreift, von denen bei der Drucktaste 3 lediglich eine gezeigt ist. Diese Zugfeder 91 ist mit dem Rahmen 7 in nicht näher dargestellter Weise im Bereich von dessen Vorderseite verbunden und hält die Drucktasten in ihrer Ruhestellung. Außerdem bewirkt die Zugkraft dieser Feder 91, daß beim Entarretieren das Klemmstück 88 das Sucherglied 75 vollständig freigibt. Bei der Drucktaste 3 ist nur einer der abgebogenen Vorsprünge 89 und eine der Federn 91 gezeigt, um an der rechten Seite der Drucktaste eine der Aussparungen 90 zeigen zu können. Das Klemmstück 88 weist eine sickenförmige Einprägung 93 auf, mit der es im arretierten Zustand einen Vorsprung 94 des Sucherglieds 75, der auf der dem Kopf 84 abgewandten Seite liegt, gegen die benachbarte Oberfläche des Schafts 10 preXt.To lock the finder link 75 is on the same side of the Shaft 10 on which the finder member is located, a clamping part 88 attached, the is made of sheet metal and with two bent projections 89 through recesses 90 protrudes in the shaft 10 and on the side facing away from the finder link 75 of the Shank 10 are bent so that the clamping part 88 with the shank 10 cannot be lost connected is. These bent ends form hooks or eyes, one in each Tension spring 91 engages, of which only one is shown in the case of the push button 3. This tension spring 91 is in the area with the frame 7 in a manner not shown connected from the front and holds the pushbuttons in their rest position. In addition, the tensile force of this spring 91 causes the clamping piece when unlocking 88 releases the viewfinder member 75 completely. At push button 3 there is only one of the bent protrusions 89 and one of the springs 91 shown to be on the right the push button to show one of the recesses 90. The clamping piece 88 has a bead-shaped impression 93, with which there is a projection in the locked state 94 of the viewfinder member 75, which is based on the Head 84 facing away is, against the adjacent surface of the shaft 10 preXt.

Big.2 zeigt die arretierte Stellung. Hier drückt ein mit dem Tastenknopf 12 unverschiebbar verbundene Vorsprung 95 auf einen mit dem Klemmteil 88 einstückigen Vorsprung 96. Zum Entarretieren wird in an sich bekannter Weise der Tastenknopf 12 bei in Ruhestellung befindlicher Drucktaste noch etwas weiter herausgezogen, wie bei der Drucktaste 6 dargestellt ist. Dann gibt der Vorsprung 95 den Vorsprung 96 frei,und der sickenförmige Vorsprung 93 drückt den Vorsprung 94 nicht mehr gegen den Schaft 10.Big.2 shows the locked position. Here press a with the key button 12 immovably connected projection 95 on a one-piece with the clamping part 88 Projection 96. To unlock, the key button is used in a manner known per se 12 pulled out a little further with the pushbutton in the rest position, as shown at push button 6. Then the protrusion 95 gives the protrusion 96 free, and the bead-shaped projection 93 no longer presses the projection 94 against the shaft 10.

Zum Speichern der Abstimmung eines gewünschten Senders, die durch Drehen an der Abstimmwelle 32 gefunden worden ist, wird der Tastenknopf 12 einer gewünschten Drucktaste herausgezogen,und anschließend wird die Drucktaste an ihrem Tastenknopf eingedrückt. Dabei gleitet das entarretierte Sucherglied je nach der Stellung des Schiebers 40 auf einer der beiden Führungsflächen der ihm zugeordneten Einstellkerbe solange, bis der Kopf 84 an der engsten Stelle der Einstellkerbe angekommen ist. Wird nun die Drucktaste noch etwas weiter eingedrückt, so verschiebt sich das Sucherglied dank des Langlochs 79 noch etwas auf dem Bolzen 78 solange, bis der Schaft 10 nicht mehr weiter in seiner Längsrichtung verschoben werden kann. Wird nun der Tastenknopf noch weiter eingedrückt, so verschiebt sich der Tastenknopf 12 relativ zum Schaft 10 und dabei bewirkt der Vorsprung 95 über den Vorsprung 96 das Festklemmen des Klemmteils. Wird später die gleiche Drucktaste ohne vorheriges Lösen der Arretierung wieder gedrückt, so wird die gleiche Einstellung des Senders eingestellt.To save the tuning of a desired station, which is carried out by Turning on tuning shaft 32 has been found, key top 12 becomes one desired pushbutton is pulled out, and then the pushbutton is attached to your Key pressed in. The unlocked viewfinder member slides depending on the Position of the slide 40 on one of the two guide surfaces assigned to it Adjustment notch until the head 84 has reached the narrowest point of the adjustment notch is. If the pushbutton is now pressed a little further, this shifts Seeker link thanks to the elongated hole 79 something on the bolt 78 until the Shank 10 can no longer be moved further in its longitudinal direction. Will if the key button is pressed in further, the key button moves 12 relative to the shaft 10 and, in doing so, the projection 95 acts over the projection 96 the clamping of the clamping part. Will later be the same pushbutton without a previous one If the lock is pressed again, the same setting is made on the transmitter set.

Die Ftihrungsfläche 26 ist beim Ausführungsbeispiel an einem Block 98 vorgesehen, und der Fährungsfläche 26 ist eine Schrägfläche 99 vorgelagert, die die linke Seitenkante des Schafts 10 zur Führungsfläche 26 hinlenkt. In den Zeichnungen ist nicht erkennbar, daß die in Ziff. 1 zum Betrachter weisende Oberseite der Blöcke 98 nur knapp bis zur Oberseite des Schafts 10 reicht. Es kann daher das Suoherglied 75 ohne Rücksicht auf die Bührungsfläche 26 so weit nach links geschwenkt werden, daß es sich mit seinem Kopf 84 oberhalb des Blocks 98 befindet. Um eine Einschränkung der Schwenkbewegung durch den Block q8 auch bei den Suchergliedera 75 zu vermeiden, die sich unterhalb der Schäfte 10 ihrer Drucktasten befinden (dies ist bei den Drucktasten 2, 4 und 6 der Ball), sind bei den diesen zuletzt genannten Drucktasten zugeordneten Blöcken 98 die nach rechts weisenden Seitenflächen unterhalb des Bereichs, der am Schaft 10 zur Anlage kommt, ausgespart, so daß das Bucherglied auch hier soweit nach links geschwenkt werden kann, daß es über die linke Seitenkante des Schafts 10 hinausragt. Diese Ausgestaltungen unterstützen die Möglichkeit eines gedrängten Aufbaues.In the exemplary embodiment, the guide surface 26 is on a block 98 is provided, and the guide surface 26 is preceded by an inclined surface 99 which the left side edge of the shaft 10 is directed towards the guide surface 26. In the drawings it cannot be seen that the upper side of the blocks facing the observer in section 1 98 only just reaches the top of the shaft 10. It can therefore be the suoher link 75 can be pivoted to the left without regard to the contact surface 26, that it is with its head 84 above the block 98. To one limitation to avoid the pivoting movement through the block q8 also with the viewfinder elements 75, which are located below the shafts 10 of their pushbuttons (this is with the pushbuttons 2, 4 and 6 of the ball) are assigned to the last-mentioned pushbuttons Blocks 98 the right-facing faces below the area that appears on Shank 10 comes to rest, recessed, so that the Bucher link here as well can be pivoted to the left that it over the left side edge of the shaft 10 protrudes. These configurations support the possibility of a compact Construction.

Die Metalleisten des Schiebers 40 sind als Zink-Druckgußteile hergestellt, dies gilt auch für andere Teile des Geräts. Die Wellenbereichsschieber 65 und 66 sind dagegen aus Kunststoff hergestellt. Es ist auch möglich, den Schieber 40 anstatt der im Ausführungsbeispiel gezeigten Bauweise aus zwei miteinander verbundenen Metallleisten einstückig im Druckgußverfahren herzustellen.The metal strips of the slide 40 are made as zinc die-cast parts, this also applies to other parts of the device. The waveband sliders 65 and 66 on the other hand are made of plastic. It is also possible to use the slide 40 instead the construction shown in the embodiment of two interconnected metal strips to be produced in one piece in the die-casting process.

Beim Austührungsbeisplel beträgt der Drucktastenabstand von Mitte zur Mitte 15 mm, die größte Breite der Einstellkerben des Schiebers 40 beträgt etwa 23 mm, die größte Tiefe der Einstellkerben beträgt etwa 11 mm.In the case of the execution example, the distance between the pushbuttons is from the center to the middle 15 mm, the greatest width of the adjustment notches of the slide 40 is about 23 mm, the greatest depth of the adjustment notches is about 11 mm.

Die Gesamtdicke des Schiebers 40 ist im Ausführungsbeispiel etwa 4 mm.The total thickness of the slide 40 is approximately 4 in the exemplary embodiment mm.

Bei der Beschreibung der nachfolgenden Figuren wird lediglich auf Unterschiede gegenüber dem bisher beschriebenen Ausführungsbeispiel hingewiesen. Soweit möglich, sind hier Bezugszeichen verwendet, die gegenüber den in Fign. 1 und 2 verwendeten Bezugszeichen um jeweils 100 höher liegen, sofern es sich um vergleichbare, jedoch nicht identisch gleiche Teile handelt.In the description of the following figures, reference is only made to Differences from the previously described embodiment noted. As far as possible, reference numerals are used here that are opposite to those shown in FIGS. 1 and 2 reference symbols used are each 100 higher, provided that they are comparable, but not identical parts.

Das Klemmstück 188 ist hier im Gegensatz zum Klemmstück 88 als zweiarmiger Hebel auagebildet, dessen Vorsprung 196 im arretierten Zustand des Sucherglieds 175 durch den Vorsprung 195 über ein in Schlitzen 200 und 201 der beiden Vorsprünge 195 und 196 gehaltenes Verbindungsstück 202 in der Darstellung der Fig. 4 nach rechts gedrückt ist. Dadurch werden zwei Klemmkanten 205 gegen das Sucherglied 175 gepreßt und drücken es gegen die Oberseite des Schafts 110. Die Klemmkanten 205 greifen im Gegensatz zu der sickenförmigen Einprägung 93 (Fig.1) zwischen dem Bolzen 178, auf dem das Sucherglied 175 schwenkbar gelagert ist, und dem Kopf 184 des Sucherglieds an, und zwar in der Nähe des Kopfes 184. Der Abstand des Bolzens 178 vom Kopf 184 ist im Vergleich zur Figur 1 größer. Der Schieber 140 unterscheidet sich von dem Schieber 40 lediglich darin, daß die tiefste Stelle 158 zwei parallel zueinander in Schieberichtung der Drucktasten verlaufende Führungsflächen 210 und 211 aufweist, deren Abstand so bemessen ist, daß der Kopf 184 der wegen des Schlitzes 186 elastisch verformbar ist, mit sehr geringer Reibungskraft zwischen den Führungsflächen 210 und 211 bewegt werden kann. Durch diese Reibungskraft wird sichergestellt, daß das Sucherglied 175, das im Gegensatz zur Fig. 1 nicht durch eine besondere Feder beaufschlagt ist, in der Darstellung der Fig. 3 sich relativ zum Schaft 110 in Richtung nach oben zu bewegen versucht, wodurch der Bolzen 178 an zwei unter einem spitzen Winkel zueinander verlaufenden Zentrierflächen 220 eine Aussparung 222 zur Anlage kommt.The clamping piece 188 is here, in contrast to the clamping piece 88, as a two-armed Lever formed, the projection 196 of which in the locked state of the viewfinder element 175 through the projection 195 via one in slots 200 and 201 of the two projections 195 and 196 held connector 202 in the representation of FIG. 4 to the right is pressed. As a result, two clamping edges 205 are pressed against the viewfinder member 175 and press it against the top of the shaft 110. The clamping edges 205 grip in contrast to the bead-shaped impression 93 (Fig. 1) between the bolt 178, on which the viewfinder member 175 is pivotably mounted, and the head 184 of the viewfinder member near the head 184. The distance of the bolt 178 from the head 184 is larger compared to Figure 1. The slider 140 is different from that Slide 40 only in that the lowest point 158 two parallel to each other has guide surfaces 210 and 211 extending in the sliding direction of the pushbuttons, the distance between them is such that the head 184 is elastic because of the slot 186 is deformable, with very little frictional force between the guide surfaces 210 and 211 can be moved. This frictional force ensures that the viewfinder element 175, which, in contrast to FIG. 1, does not have a special spring is acted upon, in the illustration of FIG. 3 relative to the shaft 110 in the direction tries to move upwards, causing the bolt 178 to point at two under one Centering surfaces 220 running at an angle to one another have a recess 222 for contact comes.

Die beiden Zentrierflächen 220 verlaufen symmetrisch zur Längsmittellinie des Sucherglieds 175, die in der Fig. 3 senkrecht von oben nach unten verläuft, der Scheitel des zwischen den beiden Zentrierflächen 220 eingeschlossenen Winkels weist zum Schieber 140. Der Bolzen 178 kann sich innerhalb der Aussparung 222 nicht um größere Strecken bewegen, da zwischen der Aussparung und dem Bolzen nur ein geringes Spiel besteht.The two centering surfaces 220 run symmetrically to the longitudinal center line of the viewfinder element 175, which runs vertically from top to bottom in FIG. 3, the apex of the angle enclosed between the two centering surfaces 220 points to the slide 140. The bolt 178 cannot be located within the recess 222 move larger distances as there is only a small amount between the recess and the bolt Game exists.

Im Bereich der beiden Enden des Schiebers 140 wird dieser durch jeweils eine in ihrem Endbereich 230, der an dem Schieber 140 anliegt, umgebogene Blattfeder 235 nach hinten, in der Darstellung der Fig. 3 also nach unten gedrückt, hierdurch werden unerwünschte Bewegungen des Schiebers in Schieberichtung der Drucktasten vermieden.In the area of the two ends of the slide 140, this is in each case a leaf spring bent over in its end region 230, which rests against the slide 140 235 to the rear, that is to say downwards in the illustration in FIG. 3, as a result of this unwanted movements of the slide in the direction of pushing the pushbuttons avoided.

Die anhand der Fig 3 und 4 erläuterten Maßnahmen machen eine EinstellgenauLgkeit des Schiebers möglich, die erheblich kleiner ist als 0,01 mm, so daß es möglich ist, den Verschiebeweg des Schiebers, der dem Verschiebeweg des Kerns des Variometers gleich ist, merklich kürzer zu machen als 10 mm.The measures explained with reference to FIGS. 3 and 4 make adjustment accuracy possible of the slide possible, which is considerably smaller than 0.01 mm, so that it is possible is the displacement path of the slide, which corresponds to the displacement path of the core of the variometer is the same, to make it noticeably shorter than 10 mm.

Die in Figur 5 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich dadurch von den beiden oben beschriebenen Ausführungsformen, daß das Sucherglied bei nebeneinander angeordneten Drucktasten nicht jeweils auf unterschiedlichen Seiten des Schafts angeordnet ist, sondern jeweils auf der gleichen Seite. Und zwar ist in Fig. 5 mit ausgezogenen Linien ein Sucherglied 275, das auf dem Schaft 210 angeordnet ist, dargestellt, dessen freier Endbereich, in dem sich der Kopf 284 befindet, abgekröpft ist, so daß die Ebene des Kopfes 284 in einem größeren Abstand vom Schaft 210 sich befindet als der übrige Teil des Sucherglieds 275. Dadurch kann der Kopf 284 mit den sich in der gleichen Ebene befindenden Einstellkerben der in Fig. 5 rechts liegenden Metall-Leiste 250 in Eingriff kommen, die im Gegensatz zu den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen von der Metall-Leiste 251, die der Metall-Leiste 51 der Fig. 1 entspricht, keinen Abstand hat, sondern an dieser dicht anliegt und mit ihr verbunden ist. Mit den auf dieser unteren Metall-Leiste 251 angeordneten Einstellkerben kommt das in Fig. 5 gestrichelt angedeutete Sucherglied 275' der nächstfolgenden Drucktaste in Eingriff, und bei diesem Sucherglied 275' ist der Kopfbereich nicht abgekröpft, sondern dieses Sucherglied 275' ist ein im wesentlichen ebenes Teil. Der Fortsatz 214 des Schafts 210 ist hier etwas nach unten (in Fig. 5 nach links) weggebogen, damit er nicht an der Metall-Leiste 251 des Schiebers streift. Sowohl bei denjenigen Drucktasten, bei denen das Sucherglied in seinem Endbereich nach oben abgekröpft ist, als auch bei den im wesentlichen ebenen Suchergliedern 275' befindet sich das Klemmstück auf der gleichen Seite des Schafts, in Fig. 5 auf der rechten Seite; in Fig. 5 ist lediglich die Klemmkante 205 des Klemmstücks noch sichtbar.The embodiment shown in Figure 5 differs in this of the two embodiments described above, that the viewfinder element at side by side arranged pushbuttons not each on different sides of the shaft is arranged, but each on the same side. That is in Fig. 5 with solid lines a finder link 275, which is arranged on the shaft 210, shown, whose free end region, in which the head 284 is located, cranked so that the plane of the head 284 is at a greater distance from the shaft 210 located than the remainder of the finder link 275. This allows the head 284 with the adjustment notches located in the same plane as those on the right in FIG. 5 Metal bar 250 come into engagement, unlike those described above Embodiments of the metal strip 251, which the metal strip 51 of Fig. 1 corresponds to, has no distance, but is close to this and connected to it is. With the adjustment notches arranged on this lower metal bar 251 comes the search element 275 'of the next pushbutton, indicated by dashed lines in FIG. 5 in engagement, and with this finder link 275 'the head area is not bent, but this finder member 275 'is a substantially planar part. The appendix 214 of the shaft 210 is bent away a little downwards (to the left in FIG. 5), so that it does not rub against the metal strip 251 of the slider. Both with those Pushbuttons in which the end of the viewfinder is bent upwards is, as well as with the essentially flat finder links 275 'that is located Clamping piece on the same side of the shaft, in Fig. 5 on the right side; in Fig. 5 only the clamping edge 205 of the clamping piece is still visible.

Claims (15)

Patentansprüche 1. Drucktastenaggregat für ein Abstimmgerat, bei dem jeder Drucktaste ein verschiebbar gefiihrter Schaft zugeordnet ist, auf dem ein Sucherglied schwenkbar und in einer wählbaren Schwenklage arretierbar angeordnet ist, mit einem quer zur Verschieberichtung des Schafts verschiebbar gefiihrten Schieber, der zum Eingriff mit je einem der Sucherglieder bestimmte EinsteZlkerben aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellkerben (54, 55,154, 155) des Schiebers (40, 140, 240), die benachbarten Tasten (l bis 6) zugeordnet sind, in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind. Claims 1. Push button assembly for a voting device in each pushbutton is assigned a displaceably guided shaft on which a viewfinder element is arranged to be pivotable and lockable in a selectable pivot position is, with a slider that is slidably guided transversely to the direction of displacement of the shaft, which has insertion notches intended for engagement with one of the finder links, characterized in that the setting notches (54, 55, 154, 155) of the slide (40, 140, 240), which are assigned to adjacent keys (1 to 6), in different Layers are arranged. 2. bis 15. wie ursprRingliche Ansprüche.2. to 15. Same as original claims. Patentansprüche 1! TLmnlrCn+r.nlrri fllT nn nhtimmrrr hni rinm der Drucktaste ein verschiebbar geführter Sch < uge- ordnet ist, auf dem ein Sucherglled schwezritar und in einer arählbaren SchwenMage arreiear angeordnet ist, mit einem quer zur Ve:Pieberichtung des Schafts verschiebbar aakrten Schieber, der zum Ein- grifi mit je ein~eau-aeF Sucherglieder bestimmte Ein- 1 gtellkerb < 54, 55, 154, 155) des Schiebers (40, 140 240) e benachbarten Tasten (1 bis 6) zugeordnet =A 4 n 1rz 1 ozeoh4 oAR 4 PlBlQN Vhaor yorwA~ I oLId
2. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellkerben (54, 55, 154, 155) in zwei parallel zur Reihe der Tasten verlaufenden Ebenen angeordnet sind.
Claims 1! TLmnlrCn + r.nlrri fllT nn nhtimmrrr hni rinm the push button a slidably guided push button is arranged on which a Sucherglled schwezritar and arranged in a selectable SchwenMage arreiear is, with a cross to the Ve: Pieberrichtung des Aakrten slide, which can be moved to grifi with one ~ eau-aeF finder links determined input 1 notch <54, 55, 154, 155) of the slide (40, 140 240) e assigned to adjacent keys (1 to 6) = A 4 n 1rz 1 ozeoh4 oAR 4 PlBlQN Vhaor yorwA ~ I oLId
2. Unit according to claim 1, characterized in that the adjusting notches (54, 55, 154, 155) are arranged in two planes extending parallel to the row of keys.
3. Aggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sucherglied (75) auf dem Schaft (10) federnd längsverschiebbar gelagert ist.3. Unit according to claim 1 or 2, characterized in that the Seeker member (75) is resiliently mounted on the shaft (10) in a longitudinally displaceable manner. 4. Aggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sucherglied (75) ein Langloch (79) aufweist, das mit einem am Schaft (10) befestigten Stift (Bolzen 78) in Eingriff ist.4. Unit according to claim 3, characterized in that the finder member (75) has an elongated hole (79) with a pin attached to the shaft (10) (Bolt 78) is engaged. 5. Aggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (84, 184) des Sucherglieds (75, 175) eine sich über mehr als 1800 erstreckende Kreissegmentform hat.5. Unit according to one of the preceding claims, characterized in that that the head (84, 184) of the seeker member (75, 175) extends over more than 1800 Has a segment of a circle. 6. Aggregat nach einem d< vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (84, 184) des Sucherglieds (75, 175) elastisch verformbar ausgebildet ist.6. Unit according to one d <the preceding claims, characterized marked, that the head (84, 184) of the viewfinder element (75, 175) is designed to be elastically deformable is. 7. Aggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sucherglied im nicht arretierten Zustand durch eine Feder (80, 80') etwa in seiner Mittelstellung gehalten ist.7. Unit according to one of the preceding claims, characterized in that that the viewfinder member in the unlocked state by a spring (80, 80 ') for example is held in its middle position. 8. Aggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schaft (10, 110) ein Klemmstück (88, 188) zum Festklemmen des Sucherglieds gelagert ist, das durch den in bekannter Weise relativ zum Schaft beweglichen Tastenknopf betätigbar ist.8. Unit according to one of the preceding claims, characterized in that that on the shaft (10, 110) a clamping piece (88, 188) for clamping the viewfinder member is mounted by the key button movable in a known manner relative to the shaft is actuatable. 9. Aggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Wellenbereichsschieber Führungsflächen aufweist, die mit dem Schaft mehrerer Drucktasten zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsflächen des Wellenbereichsschiebers in einer Ebene zwischen den Ebenen der Einstellkerben des Schiebers angeordnet sind.9. Unit according to one of the preceding claims, in which a shaft range slide Has guide surfaces that interact with the shaft of several pushbuttons, characterized in that the guide surfaces of the shaft range slide in one Level between the levels of the adjustment notches of the slide are arranged. 10. Aggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmstücke und Sucherglieder (275, 275') aller Drucktasten auf der gleichen Seite der Schaft te (210) angeordnet sind, und daß das freie Ende der Sucherglieder aufeinanderfolgender Drucktasten in unterschiedlicher Höhe angeordnet ist.10. Unit according to claim 8, characterized in that the clamping pieces and finder members (275, 275 ') all of the pushbuttons on the same side of the shaft te (210) are arranged, and that the free end of the finder links are consecutive Pushbuttons are arranged at different heights. 11. Drucktastenaggregat für ein Abstimmgerät, bei dem jeder Drucktaste ein verschiebbar geführter Schaft zugeordnet ist, auf dem ein Sucherglied schwenkbar und in einer wählbaren Schwenklage arretierbar angeordnet ist, mit einem quer zur Verschieberichtung des Schafts verschiebbar geführten Schieber, der zum Eingriff mit je einem der Sucherglieder bestimmte Einstellkerben aufweist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1, 2, 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schaft (110) ein Klemmstück (188) zum Festklemmen des Sucherglieds (175) gelagert ist, das durch den in bekannter Weise relativ zum Schaft beweglichen Tastenknopf (112) betätigbar ist, daß die Schwenklagerung (Bolzen 178, Aussparung 222) des Sucherglieds quer zur Längsrichtung des Sucherglieds verlaufende Bewegungen verhindernde Zentrierflächen (220) aufweist.11. Pushbutton assembly for a voting device in which each pushbutton a displaceably guided shaft is assigned, on which a finder link can be pivoted and is arranged lockable in a selectable pivot position, with a transverse to Direction of displacement of the shaft displaceably guided slide, which engages with one of the viewfinder elements each having certain adjustment notches, in particular after one of claims 1, 2, 5 to 10, characterized in that on the shaft (110) a clamping piece (188) for clamping the viewfinder member (175) is supported, which through the key button (112) movable in a known manner relative to the shaft can be actuated is that the pivot bearing (bolt 178, recess 222) of the finder link transversely Centering surfaces preventing movements in the longitudinal direction of the finder link (220). 12. Aggregat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierflächen (220) zwei unter einem Winkel zueinander verlaufende Flächen einer Aussparung (222) sind, die mit einem in die Aussparung eingreifenden Stift (178) das Schwenklager bilden.12. Unit according to claim 11, characterized in that the centering surfaces (220) two surfaces of a recess (222) that run at an angle to one another are the pivot bearing with a pin (178) engaging in the recess form. 13. Aggregat nach Anspruch 11 oder 12, dadurch dkennzeichnet, daß der Kopf (184) des Sucherglieds (175) eines sich über mehr als 1800 erstreckende Kreissegmentform hat, daß die engste Stelle (158) der Einstellkerben (154, 155) in parallele in Schieberichtung des Schafts verlaufende Flächen (210, 211) übergehen, deren Abstand dem Durchmesser des Kreissegments entspricht 13. Unit according to claim 11 or 12, characterized in that the head (184) of the finder link (175) one extending over more than 1800 Has the shape of a segment of a circle that the narrowest point (158) of the adjustment notches (154, 155) merge into parallel surfaces (210, 211) running in the sliding direction of the shaft, whose distance corresponds to the diameter of the circle segment 14. Aggregat nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (188) im Bereich zwischen dem Schwenklager (178, 222) und dem Kopf (184) des Sucherglieds (175) angreift.14. Aggregate according to one of claims 11 to 13, characterized in that the clamping piece (188) in the area between the pivot bearing (178, 222) and the head (184) of the finder link (175) attacks. 15. Aggregat nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Schieber (140) ständig in Schieberichtung der Drucktasten beaufschlagende Feder (235) vorgesehen ist.15. Unit according to one of claims 11 to 14, characterized in that that the slide (140) constantly acting in the sliding direction of the pushbuttons Spring (235) is provided.
DE19792940576 1979-10-06 1979-10-06 Tuner assembly keyboard with shaft mounted search member - has slider with adjusting edges for adjacent keys, with edges located at different planes Withdrawn DE2940576A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940576 DE2940576A1 (en) 1979-10-06 1979-10-06 Tuner assembly keyboard with shaft mounted search member - has slider with adjusting edges for adjacent keys, with edges located at different planes
DE19803014475 DE3014475A1 (en) 1979-10-06 1980-04-15 Pushbutton unit with clamping piece - moves linearly in plane of search member and is coupled to pushbutton head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940576 DE2940576A1 (en) 1979-10-06 1979-10-06 Tuner assembly keyboard with shaft mounted search member - has slider with adjusting edges for adjacent keys, with edges located at different planes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2940576A1 true DE2940576A1 (en) 1981-04-16

Family

ID=6082863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940576 Withdrawn DE2940576A1 (en) 1979-10-06 1979-10-06 Tuner assembly keyboard with shaft mounted search member - has slider with adjusting edges for adjacent keys, with edges located at different planes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2940576A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4492125A (en) * 1981-04-25 1985-01-08 Sanshin Electric Co., Ltd. Push-button tuner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4492125A (en) * 1981-04-25 1985-01-08 Sanshin Electric Co., Ltd. Push-button tuner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449457C3 (en) Clapper armature relay
DE2363282A1 (en) KEYBOARD FOR SELECTING THE TUNING OF ELECTROMAGNETIC SIGNALS, PREFERABLY FOR CAR RADIOS
DE2929803A1 (en) BELT LOCK FOR A SAFETY BELT.
DE2750338C3 (en) Keypad for selecting electromagnetic signals
DE2636391A1 (en) MECHANICAL DEVICE WITH PUSH BUTTONS FOR STORING SEVERAL POSITIONS OF AN ELEMENT MOVABLE IN RELATION TO A FIXED CARRIER, EACH EACH SELECTABLE WITH A PUSH BUTTON
DE2846883A1 (en) PUSH BUTTON TOTALING DEVICE FOR A TOTALING DEVICE
DE2614610C2 (en) Push button tuner
DE2214952C3 (en) Push-button voting device for radio receivers
DE2940576A1 (en) Tuner assembly keyboard with shaft mounted search member - has slider with adjusting edges for adjacent keys, with edges located at different planes
DE2332771C3 (en) Push button program selector
DE7107591U (en) TUNING MECHANISM WITH FIVE PUSH BUTTONS AND TEN OPTIONS FOR USE IN AN AM / FM RADIO RECEIVER
DE2526063C3 (en) Actuator for a push-button tuning device
DE3234193C2 (en)
DE2102385A1 (en) Key switch panel mechanism
DE1240162B (en) Push button switch
DE2522274B2 (en) ACTING BODY FOR A PUSH BUTTON VOTING DEVICE
DE2240932C3 (en) Frequency band storage arrangement for radio receivers with station pushbuttons
DE1591274C (en)
DE1591274B1 (en) PUSH BUTTON MATCHING DEVICE
DE2740086C2 (en) Push button voting device
DE856625C (en) Mechanical device for making electrical connections
DE2721389C3 (en) Station selector with articulated lever
DE2618713C2 (en) Dual band push button tuner
DE3141123C2 (en)
DE3014475A1 (en) Pushbutton unit with clamping piece - moves linearly in plane of search member and is coupled to pushbutton head

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee