DE3014474A1 - Vorrichtung fuer das aufeinanderfolgende abnehmen von papierbogen von einem papierstapel - Google Patents
Vorrichtung fuer das aufeinanderfolgende abnehmen von papierbogen von einem papierstapelInfo
- Publication number
- DE3014474A1 DE3014474A1 DE19803014474 DE3014474A DE3014474A1 DE 3014474 A1 DE3014474 A1 DE 3014474A1 DE 19803014474 DE19803014474 DE 19803014474 DE 3014474 A DE3014474 A DE 3014474A DE 3014474 A1 DE3014474 A1 DE 3014474A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- stack
- scraper
- stop plate
- sheets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/46—Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
- B65H3/52—Friction retainers acting on under or rear side of article being separated
- B65H3/5207—Non-driven retainers, e.g. movable retainers being moved by the motion of the article
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H1/00—Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
- B65H1/04—Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile
- B65H1/06—Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile for separation from bottom of pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H3/00—Separating articles from piles
- B65H3/46—Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
- B65H3/56—Elements, e.g. scrapers, fingers, needles, brushes, acting on separated article or on edge of the pile
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
30U474
patentanwälte
Menges & Prahl
Menges & Prahl
Kingo ISIKAWA
in Mizuho-ku/Nagoya-shi/Aichi-ken
(Japan)
Vorrichtung für das aufeinanderfolgende Abnehmen von Papierbogen von einem Papierstapel
beanspruchte Unionspriorität:
Japan, April 18, 1979 54-4-74-80
Erfinder; Kingo ISIKAWA
in Mzuho-ku/Nagoya-shi/Aichi-ken
(Japan)
030044/0780
30H474
Die Erfindung bezieht sich, auf eine Vorrichtung für
das aufeinanderfolgende Abnehmen von Papierbogen von einem Papierstapel. Die von einem solchen Stapel
abgenommenen Papierbogen werden dann einem Ver- oder Bearbeitungsvorgang zugeführt (Drucken, Kopieren,
Binden od. dgl. mehr).
Eine bekannte Vorrichtung zum Abnehmen von einzelnen Papierbogen vom unteren Teil eines Papierstapels
durch einen Papiervorschub der Ansaugtype besteht aus einer Anschlagplatte für den Papierstapel, einem
Bolzen, der mit dem unteren Teil der Anschlagplatte verschraubt ist, einer Feder und einer konischen Verlängerung,
welche sich vom vorderen Ende des Bolzens durch die Anschlagplatte hindurch erstreckt. Der
konische Fortsatz ist für die Anlage an den Kanten der Papierbogen angepaßt und verhindert so ein gleichzeitiges
Abnahmen von zwei oder mehreren Bogen vom Papierstapel.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, diese bekannte Einrichtung
zu verbessern, was erfindungsgemäß dadurch
gelingt, daß eine der Seitenfläche des Papierstapeis
anzulegende Anschlagplatte mit einer Anzahl biegsamer Abstreifer, die mit der Anschlagplatte verbunden sind
und deren freie Enden sich über den Papierstapel erstrecken und gegen denselben nach innen gebogen sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann bei Maschinensystemen angewandt werden, bei welchen die Papierbogen
von oben oder von unten vom Papierstapel abgenommen werden. Dank der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird
mit Sicherheit vermieden, daß beim Abheben eines Papier-
030044/0780
Bogens gleichzeitig zwei oder mehrere Bögen mitgezogen werden, was bei den bislang bekannt gewordenen Vorrichtungen
dieser Art nicht auszuschließen war.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der
Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine in Einzelteile aufgelöste, perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung;
Fig. 2 eine Frontansicht der Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Frontansicht einer zweiten Ausführungsform
der Vorrichtung;
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1;
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 3;
Fig. 6 eine Frontansicht einer dritten Ausführungsform
der Vorrichtung gemäß der gegenständlichen Erfindung;
Fig; 7 einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 6.
In den Fig. 1, 2 und 4 der Zeichnung ist eine senkrecht
stehende, rechteckige Anschlagplatte 1 gezeigt, deren unterer Teil bündig zum untersten Papierbogen
Pi eines Papierstapels P in bekannter Art angeordnet ist. Die Anschlagplatte 1 weist an ihrem unteren Ende
ein Paar rechteckiger Aussparungen 2 auf sowie ein Paar Gewindebohrungen 3 über diesen Aussparungen 2.
Schraubenbolzen 4 werden in die Gewindebohrungen 3 eingeschraubt, um die Abstreifer 5 und die elastischen
030044/0780
Teile 9 sicher mit der Anschlagplatte 1 zu verbinden, wie nachstehend im einzelnen beschrieben werden wird.
Jeder Abstreifer 5 besteht aus einem senkrecht angeordneten
rechteckigen, biegsamen Kunstharzstreifen und ist im unteren Bereich seiner dem Papierstapel zugewandten
Oberfläche 5>a mit einer Yielzahl horizontaler,
eingekerbter Einschnitte 6 mit dreikantigem Profil ausgestattet. Jeder Abstreifer weist im oberen Teil einen
Schlitz 7 auf, wogegen das untere Ende 8 des Abstreifers umgebogen ist. Die Abstreifer 5 sind durch
die Schraubenbolzen 4-, durch die Schlitze 7 hindurch, mit der Anschlagplatte 1 verschraubt, so daß die Einkerbungen
6 gegen den Papierstapel P gerichtet sind und der untere Teil sich nach unten über die Anschlagplatte
1 hinaus erstreckt.
Jeder der elastischen Teile 9 besteht aus einer senkrecht angeordneten rechteckigen Blattfeder und ist
mit einem Peststellbolzen 10 ausgestattet, der durch den unteren Teil der Blattfeder geschraubt wird. Der
obere Teil der Blattfeder besitzt ebenfalls einen Schlitz 11. Die elastischen Teile 9 liegen an der
Außenseite der Abstreifer 5 an und sind mit den Schraubenbolzen 4 durch die Schlitze 11 hindurch verschraubt,
wobei die vorderen Enden der Feststellbolzen 10 den unteren Teil der Abstreifer 5 berühren und diesen einwärts
durch die Aussparungen 2 hindurch der Anschlagplatte 1 biegen.
Wenn der unterste oder der erste Papierbogen P 1 vom Papierstapel P durch einen Papiervorschub einer hier
nicht gezeigten Ansaugtype abgehoben wird, haftet in der Regel der zweite Papierbogen P 2 am ersten Bogen P
0300A4/0780
3QU474
an und wird mit diesem vom Papierstapel abgehoben, wobei er die Abstreifer 5 gegen den Widerstand der
elastischen Teile nach außen drückt, wie hier durch die doppelt gepunkteten Linien in Fig. 4- gezeigt ist".
Dieses Aneinanderhaften der einzelnen Papierbogen ist
bedingt entweder durch rauhe Kanten, die beim Schneiden der Papierstapel entstehen oder aber durch ein übermäßig
intensives Ansaugen des Papiervorschubes oder auch durch elektrostatische Aufladungen. Wenn nun die
Kanten des zweiten Papierbogens P 2 nach und nach in Berührung mit den Einkerbungen 6 des Abstreifers 5
treten, welche durch die Berührung mit dem abgezogenen Papierbogen etwas vibrieren, wird der zweite Papierbogen
P 2 mit Sicherheit vom ersten Bogen P 1 getrennt. Auf diese Art werden jeweils zwei aneinanderliegende
Papierbogen voneinander getrennt und die Ab- bzw. Aufnahme von zwei Bogen wird so mit Sicherheit verhindert.
Die Länge und das Ausmaß der Einbiegungen der Abstreifer 5 kann den Erfordernissen der jeweiligen Papierqualität
angepaßt werden. Dazu dienen unter anderem die Schlitze 7 und 11.
Die Fig. 3 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform
der gegenständlichen Erfindung, bei welchen Schraubenfedern 15 anstelle der Abstreifer 5 der ersten Ausführung
verwendet werden. Die einzelnen Windungen dieser Schraubenfedern 15 liegen unmittelbar aneinander an. Bei dieser
Ausführungsform sind Federhalterungen 12 in der Anschlagplatte 1 vorgesehen, die in Verbindung mit den Aussparungen
2 die oberen Teile der Schraubenfedern 15
halten, wogegen die unteren Enden durch die Feststellbolzen 10 der elastischen Teile 9 seitlich ausgelenkt
sind. In diesem Fall ersetzt die Rauhigkeit der Oberflächen
030044/0780
*- 30H474
der Schraubenfeder 15? deren einzelne Windungen unmittelbar
aneinander liegen, die Einkerbungen 6 der Abstreifer 5 nach dem ersten Ausführungsbeispiel, die
das Aufnehmen der Papierbogen erleichtern. Die anderen Teile der zweiten Ausführungsform sind identisch mit
jenen nach der ersten Ausführungsform, so daß sich eine weitere Beschreibung dieser Teile hier erübrigt.
Die !Fig. 6 und 7 zeigen eine dritte Ausführungsform der
gegenständlichen Erfindung. Bei dieser Ausführungsform hat jeder Abstreifer 25 an der oberen Rückseite eine
unebene Oberfläche 25a, welche mit einer vorspringenden
Blattfeder in Verbindung steht und beide, die unebene Oberfläche 25a und die Blattfeder 25b sind einander
angepaßt (siehe Hinweisziffer 22).
Die anderen Teile der dritten Ausführungsform sind
identisch mit jenen der ersten Ausführungsform, eine
weitere Beschreibung dieser Teile ist daher nicht erjbrderlich.
In jeder der vorerwähnten Ausführungsformen können die elastischen Elemente 9 zur seitlichen Auslenkung der
Abstreifer wegfallen, wenn die Abstreifer vorgebogen werden oder vorgespannt werden, so daß sie die aus
den Ug. 4·, 5 "und 7 ersichtliche ausgelenkte Lage von
selbst beibehalten können, ohne daß es einer äußeren Unterstützung bedarf. Außerdem können die Abstreifer 5
horizontal · verstellbar gelagert werden, um sie unterschiedlichen
Papierstapeln und Papierstärken anzupassen. Auch können anstelle von zwei Ab streif ern 5 Vro Anschlagplatte
mehr oder, weniger Abstreifer vorgesehen werden. Wenn die Erfindung auch mit Bezug auf die
drei gezeigten Ausführungsbeispiele näher beschrieben wurde, so sind auch Abänderungen und Abweichungen möglich,
030044/0780
die hier nicht dargestellt sind, ohne daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
030044/0780
Leerseite
Claims (7)
- PATENTANWÄLTE
- Menges & Prahl
- 3 O 14 4 7Erhardtetr. 12 D-8000 München 5Anwaltsakte; I 15. April 1980PatentansprücheVorrichtung für das aufeinanderfolgende Abnehmen von Papierbogen von einem Papierstapel, gekennzeichnet durch eine der Seitenfläche des Papierstapels anzulegende Anschlagplatte mit einer Anzahl biegsamer Abstreifer, die mit der Anschlagplatte verbunden sind und deren freie Enden sich über den Papierstapel erstrecken und gegen denselben nach innen gebogen sind.Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie elastische Teile aufweist, welche auf die Abstreifer einwirken und deren freien Enden einwärts - gegen den Papierstapel - drücken.Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abstreifer aus einer vertikal angeordneten rechteckigen Platte aus Kunststoff besteht.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abstreifer an seiner, dem Papierstapel zugewandten Seite, Profilierungen, Einkerbungen, Rippen od. dgl. zur Abnahme der Papierbogen vom Papierstapel aufweist und diese Profilierungen, Kerben, Rippen od. dgl. waagrecht verlaufen.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch Λ und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstreifer Schraubenfedern mit engen Windungen vorgesehen sind.030044/0780*" 30U474
- 6. Vorrichtung nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Teile Blattfedern sind.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einwärtsdrücken der freien Enden der Abstreifer Feststeilbolzen vorgesehen sind, welche an den elastischen Teilen angeordnet und gegen die Abstreifer gerichtet sind und an diesen anliegen.Ü300A4/0780
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4748079A JPS55140444A (en) | 1979-04-18 | 1979-04-18 | Auxiliary stripping device for sheet paper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3014474A1 true DE3014474A1 (de) | 1980-10-30 |
Family
ID=12776290
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803014474 Ceased DE3014474A1 (de) | 1979-04-18 | 1980-04-15 | Vorrichtung fuer das aufeinanderfolgende abnehmen von papierbogen von einem papierstapel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4344613A (de) |
JP (1) | JPS55140444A (de) |
DE (1) | DE3014474A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3616804A1 (de) * | 1986-05-17 | 1987-11-19 | Kodak Ag | Blattvereinzelungsvorrichtung |
DE19616333A1 (de) * | 1996-04-24 | 1997-11-06 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum Trennen und Anheben des obersten Bogens von einem Bogenstapel |
DE102022107710A1 (de) | 2022-03-31 | 2023-10-05 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Vereinzeln eines zuoberst liegenden Bogens |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS587583B2 (ja) * | 1980-12-16 | 1983-02-10 | 株式会社 実用 | 枚葉紙の剥離のための剥離装置 |
JPH04125096U (ja) * | 1991-04-30 | 1992-11-13 | 株式会社エポン | 空缶プレス機 |
DE4314971A1 (de) * | 1993-05-06 | 1994-11-10 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogenanleger einer Druckmaschine |
DE4332515C1 (de) * | 1993-09-24 | 1994-09-29 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur Verhinderung von Mehrfachentnahme an Bogenstapeln |
US5863374A (en) * | 1995-03-24 | 1999-01-26 | Silveira; Frank S. | Method and apparatus for peeling a laminate |
FR2927069A1 (fr) * | 2008-01-31 | 2009-08-07 | Neopost Technologies Sa | Dispositif de selection d'articles de courrier a filiere reglable |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2378306A (en) * | 1943-04-12 | 1945-06-12 | Continental Can Co | Sheet feeding mechanism |
US2390573A (en) * | 1943-04-22 | 1945-12-11 | Commercial Controls Corp | Envelope hopper for mail treating machines |
JPS5528766Y2 (de) * | 1975-07-28 | 1980-07-09 | ||
US4184670A (en) * | 1976-02-13 | 1980-01-22 | Ab Sture Ljungdahl | Apparatus for removing flat elements from a stack thereof |
JPS5318797A (en) * | 1976-07-30 | 1978-02-21 | Nakano Suten Kk | Process for preparing a liquid flavoring |
JPS5318798A (en) * | 1976-08-02 | 1978-02-21 | Midoriya Honten Goushi | Process for preparing a *miso* chiefly from unpolished rice |
JPS5339600U (de) * | 1976-09-10 | 1978-04-06 |
-
1979
- 1979-04-18 JP JP4748079A patent/JPS55140444A/ja active Granted
-
1980
- 1980-04-11 US US06/139,578 patent/US4344613A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-04-15 DE DE19803014474 patent/DE3014474A1/de not_active Ceased
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3616804A1 (de) * | 1986-05-17 | 1987-11-19 | Kodak Ag | Blattvereinzelungsvorrichtung |
DE19616333A1 (de) * | 1996-04-24 | 1997-11-06 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum Trennen und Anheben des obersten Bogens von einem Bogenstapel |
DE19616333C2 (de) * | 1996-04-24 | 2001-07-12 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum Trennen und Anheben des obersten Bogens von einem Bogenstapel |
DE102022107710A1 (de) | 2022-03-31 | 2023-10-05 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Vereinzeln eines zuoberst liegenden Bogens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4344613A (en) | 1982-08-17 |
JPS5752297B2 (de) | 1982-11-06 |
JPS55140444A (en) | 1980-11-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3026613A1 (de) | Vorrichtung zum entstapeln von bretterstapeln | |
DE3014474A1 (de) | Vorrichtung fuer das aufeinanderfolgende abnehmen von papierbogen von einem papierstapel | |
DE2922164C2 (de) | ||
DE69508314T2 (de) | Bewegliches Oberwerkzeug zur Trennung der Schnittschablonen von einem Bogen, der durch eine Presse zur Herstellung von Verpackungsmaterial bearbeitet ist | |
EP0068228B1 (de) | Gefalzter oder zum Falzen bestimmter Druckbogen | |
CH687245A5 (de) | Einrichtung zum Foerdern und Trennen von gefalteten Druckprodukten. | |
DE2024648C3 (de) | Faltapparat mit Transportwalzen für Materialbahnen | |
DE2416782C3 (de) | Kassette | |
DE69202769T2 (de) | Blattheftvorrichtung. | |
DE3209246C2 (de) | Messerträger eines Hobelmessers | |
DE69002978T2 (de) | Ein Kasten zum Aufstellen eines Druckers. | |
DE9413852U1 (de) | Gemüseschneider | |
DE102018102694A1 (de) | Stanz- und Rillwerkzeug | |
DE3536058C2 (de) | Vorrichtung zum Kerbtrennen von Buchrücken | |
DE202012104394U1 (de) | Vorrichtung zum Stanzen von blattartigen Kartonwerkstoffen | |
EP2656986A1 (de) | Schneidmaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut | |
DE1536615A1 (de) | Traegertafel fuer die Steilablage von Schriftgut | |
DE8436693U1 (de) | Behaelter zur ablage mehrerer kopiensaetze | |
DE69208997T2 (de) | Ordner für Papierbogen | |
DE2649757C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Druckereierzeugnisses | |
DE10041572B4 (de) | Papierbearbeitungseinrichtung | |
DE202023104708U1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Rillungen in einem Materialbogen und Materialbogen mit einem linearen Faltabschnitt | |
DE3406819C2 (de) | Papierstapler für eine vorgefaltete Endlospapierbahn mit einer Papierleitelemente aufweisenden Ablegevorrichtung | |
DE3628301C2 (de) | ||
EP1004411A1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von flächigen Bogen oder Bahnen aus Papier oder Kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |