DE3012144A1 - Klebstoffmischungen - Google Patents
KlebstoffmischungenInfo
- Publication number
- DE3012144A1 DE3012144A1 DE19803012144 DE3012144A DE3012144A1 DE 3012144 A1 DE3012144 A1 DE 3012144A1 DE 19803012144 DE19803012144 DE 19803012144 DE 3012144 A DE3012144 A DE 3012144A DE 3012144 A1 DE3012144 A1 DE 3012144A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- ethylene
- grafted
- olefinic
- copolymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J123/00—Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J123/02—Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C09J123/04—Homopolymers or copolymers of ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/04—Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2666/00—Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
- C08L2666/02—Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
- C08L2666/24—Graft or block copolymers according to groups C08L51/00, C08L53/00 or C08L55/02; Derivatives thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31725—Of polyamide
- Y10T428/31739—Nylon type
- Y10T428/31743—Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
DR.-ING. WALTER ABITZ DR. DIETER F. MORF
DIPL.-PHYS. M. GRITSCHNEDER
Mund.en.
Po«larnchriri / Postal Adclresi
Foitf&ch ΒβΟΙΟΘ. SOOO Mil
Τ·1·χ: (O) 633009
144
AD 4976
E.I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY Wilmington, Delaware, V.St.A.
Kl ebstoffmischungen
030041/07S1
AD 4976 L.
3012H4
Nylonfolien eignen sich wegen ihrer inhärenten Festigkeit» DurchschlagbeBtändigkeit» Fettbeständigkeit, Wärmeformbarkeit
und SauerstoffundurchläsBigkeit besonders gut für Verpackungszwecke. Bei Verpackungen wurde häufig festgestellt»
dass es günstig ist, eine Nylonschicht mit einer zweiten Schicht aus einem Äthylenpolymeren oder -copolymeren
zu kombinieren, ohne einen Klebstoff auf lösungsmittelgrundlage
zu verwenden. Besonders vorteilhafte Äthylencopolyniere auf diesem Gebiet sind die "Surly
Ionomerharze, welche teilweise neutralisierte Äthylen/ Methacrylsäure-Copolymere und Handelsprodukte der
E.I. du Pont de Nemours and Company darstellen. Wenn
solche Äthylencopolymere auf Nylon auflaminiert werden, sorgen sie für Heissiegelbarkeit bei niedrigen Temperaturen,
was für Verpackungszwecke besonders günstig ist.
Das Verbinden der Nylonkomponente und Äthylenpolymerkomponente ist bei solchen Verbundmaterialien schwierig
und die Bindungen werden häufig bei der Einwirkung von Feuchtigkeit geschwächt.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Polymermischung, welche feste und dauerhafte Bindungseigenschaften gegenüber
Polyamid zeigt.
Speziell betrifft die Erfindung eine Polymermischung, wel che im wesentlichen besteht aus
a) etwa 50 bis 99 Gew.-^ eines ersten olefinischen Polymeren,
ausgewählt aus
- 1 030Ö41/Q781
AD 4976 mg,
(i) nicht-polaren Äthylenpolymeren und -copolymeren mit einer Dichte von etwa 0,930 bis 0,965 g/cm und
(ii) Copolymeren von Äthylen mit "bis zu etwa 30 Gew.-56 mindestens eines äthylenisch ungesättigten
Esters mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen und
b) etwa 1 bis 49 # eines zweiten olefinischen Polymeren,
ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
(i) nicht-polaren Äthylenpolymeren und -copolymeren mit einer Dichte von etwa 0,945 bis 0,965 g/cm
und
(ii) Terpolymeren von Äthylen, mindestens einem a-01efin mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen und
mindestens einem nicht-konjugierten Dien,
wobei das zweite olefinische Polymere thermisch mit einer ungesättigten
Säure oder einem ungesättigten Anhydrid zu einem Copolymeren gepfropft ist, welches etwa 0,02 bis 4 Gew.-56
gepfropfte Bernsteinsäure- bzw. Succingruppen aufweist, mit der Massgabe, dass, wenn das zweite olefinische
Polymere (ii) ist, das erste olefinische Polymere (ii) ist.
Die Erfindung soll nun näher erläutert werden.
Die Erfindung betrifft eine Mischung von zwei hauptsächlichen polymeren Komponenten.
Die erste Komponente, welche etwa 50 bis 99 # der Gesamtmischung
ausmacht, ist ein nicht-polares Äthylenpolymeres
oder -copolymeres. Um die Schmelzviskosität der erfindungsgemässen
Mischungen näheren jene von Nylon heranzubringen, ist
es bevorzugt, dass die erste Komponente etwa 80 bis 99 #
030041/0781
AD 4976
3012H4
der Mischung ausmacht. Das erste olefinische Polymere kann ein hochdichtes Äthylenpolymereβ mit einer Dichte von etwa
Of93 bis 0,965 g/cm' sein. Dieses Material mit höherer
Dichte kann- ein Äthylenhomopolymeres oder ein Copolymeres von Äthylen mit einem a-01efin mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen
darstellen. Copolymere von Äthylen mit Octen oder Buten v/erden besonders bevorzugt. Im allgemeinen macht
die Copolymer- bzw. Comonomerkomponente dieser Materialien
etwa 1 bis 10 Gew.-^ des Copolymeren aus.
Das erfindungsgemäss verwendete erste olefinische Polymere
kann auch ein Copolymeres von Äthylen mit mindestens einem äthylenisch ungesättigten Ester sein. Der äthylenisch
ungesättigte Ester kann bis zu etwa 30 $ des Copolymeren ausmachen. Besonders gut brauchbare ungesättigte Ester
sind jene mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen» wie "Vinylacetat,
Äthylacrylat, Methylmethacrylat, Methylacrylat, Dimethylmaleat,
Diäthylmaleat, Dibutylmaleat oder Isobutylacrylat. Solche Copolymere können auch geringere Anteile anderer
Copolymer- bzw. Comonomerkomponenten enthalten (z.B. Kohlenmonoxid oder Methacrylsäure), welche die Gesamteigenschaften
des Copolymeren aus Äthylen und ungesättigtem Ester nicht wesentlich ändern.
Die zweite Komponente der erfindungsgemäßen Polymermischungen
ist ein zweites olefinisohes Polymeres, welches thermisch mit etwa 0,02 bis 4 % Bernsteinsäure- bzw. Succingruppen
gepfropft ist. Dieses gepfropfte olefinische Polymere ist die in einem geringeren Anteil vorliegende Komponente der
Polymermischung, welche etwa 1 bis 49 Gew.-# der fertigen Polymermischung ausmacht.
Das Grundgerüstpolymere, aus welchem das genannte gepfropfte olefinische Polymere hergestellt werden kann, kann den
- 3 030041/0781
AD 4976
3Q12H4
für die erste Komponente verwendeten! nicht-polaren Äthylenpolymeren
und -copolymeren ähnlich sein. Somit kann dieses Grundgerüstpolymere ein Äthylenhomopolymeres oder ein Copolymeres
von Äthylen mit einem a-01efin mit 3 "bis 8 Kohlenstoffatomen darstellen. Es wurde jedoch gefunden» dass das für
die gepfropfte Komponente der Polymermischung verwendete Grundgerüstpolymere vorzugsweise eine etwas höhere Dichte
als die nicht-gepfropfte Komponente aufweist. Die für die gepfropfte Komponente verwendeten Äthylenpolymeren und -copolymeren
haben eine Dichte von etwa 0,945 "bis 0,965 g/cm
Eine zweite Klasse von Polymeren, welche als Grundgerüst für die gepfropfte Komponente der erfindungsgemässen Polymermischungen
verwendet werden kann, sind Terpolymere von Äthylen, mindestens einem a-01efin mit 3 Mb 6 Kohlenstoffatomen
und mindestens einem nicht-konjugierten Dien. Die
Herstellung dieser Terpolymeren sowie der mit Bernsteinsäuregruppen
gepfropften Polymeren ist in der US-PS 4 010 223 beschrieben; auf diese Patentschrift wird hier
ausdrücklich Bezug genommen.
Die Grundgerüstpolymeren und -copolymeren werden mit etwa 0»02 bis 4 Gew.-# Bernsteinsäure- bzw. Succingruppen gepfropft.
Es wurde gefunden, dass weniger als 0,02 Gew.-# eine nur unausgeprägte Verbesserung der Bindungseigenschaften
der erfindungsgemässen Mischungen gegenüber Nylon ergibt, während gepfropfte Anteile von mehr als 4 Gew.-Ji
dazu tendieren, den Schmelzindex der erhaltenen Polymermischlingen
in nachteiliger Weise zu vermindern.
Die Succingruppen werden im allgemeinen auf das Grundgerüstpolymere
durch Zugabe von Fumarsäure, welche bei der Pfropfreaktion zu Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid iso-
030041/0781
AD 4976 η
merisiert wird, aufgepfropft. Aus nicht vollständig aufgeklärten
Gründen ist es erforderlich, die Pfropfreaktion durch thermische Pfropfmethoden durchzuführen, wie sie
in der US-PS 4 026 967 (auf welche hier ausdrücklich Bezug genommen wird) "beschrieben sind. Andere Pfropfmethoden,
wie jene, die einen radikalbildenden Initiator (wie ein Hydroperoxid) anwenden, vermindern offensichtlich den
Schmelzindex des gepfropften Produkts so beträchtlich, dass das Produkt für Klebstoff- oder Extrusionszwecke ungeeignet
wird. Derartige Resultate sind beispielsweise aus der US-PS-3 873 643 ersichtlich.
Obwohl erfindungsgemäss breitstreuende Pfropfanteile verwendet
werden können, variiert der optimale Pfropfanteil natürlich mit dem jeweiligen Grundgerüst. Ein Pfropfanteil
von 0,1 bis 4 $> wird beispielsweise für Grundgerüste
aus Äthylen/Propylen/Dien bevorzugt, während ein Pfropfanteil
von 0,1 bis 2 $> für Äthylenpolymergrundgerüste bevorzugt
wird.
Die erfindungsgemäss verwendeten Polymerkomponenten können nach beliebigen zweckmässigen Schmelzmischmethoden vermischt
werden. Im allgemeinen werden bei gründlicherem Vermischen der Komponenten gleichmässigere und vorteilhaftere
Eigenschaften erzielt. Es wurde als zweckmässig befunden, zuerst die beiden Polymerkomponenten durch
Schmelzvermischen an einem Walzenstuhl zu vermischen und anschliessend in der zur Herstellung einer Folie aus der
Polymermischung verwendeten Extrusionsvorrichtung weiterzumisehen.
Bei der Herstellung von Mischungen aus den beiden Polymerkomponenten
wurde gefunden, dass mit Succingruppen gepfropfte hochdichte Äthylenpolymergrundgerüste ausgezeichnete Re-
030041/07&1
AD 4976 Q,
'η
3012U4
sultate liefern, wenn sie in Kombination mit einem beliebigen der ersten olefinischen Polymeren verwendet werden.
Wenn das Grundgerüstpolymere für die gepfropfte Komponente jedoch ein "Äthylen/Propylen/Dien-Terpolymeres ist, verwendet
man vorzugsweise als erstes olefinisches Polymeres ein Copolymeres von Äthylen und äthylenisch ungesättigten
Estern. Es wurde gefunden, dass die ausgezeichnete Verträglichkeit dieser Terpolymeren und polaren Copolymeren
eine besonders hervorragende Haftung gegenüber Nylon ergibt .
Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen zeigen eine ausgezeichnete
Haftung gegenüber Nylon. Daher können die erfindungsgemässen Zusammensetzungen als Klebstoffschicht
zur Verbindung von Nylon mit einer heissiegelbaren Folie verwendet werden, beispielsweise einer Polyolefin- oder
Äthylenvinylacetatfolie oder einer aus einem teilweise neutralisierten Äthylen/Methacrylsäure-Ionomerharz hergestellten
Folie. Wahlweise können die erfindungsgemässen Zusammensetzungen mit Polyamid ohne zusätzliche Folienschichten
gemeinsam extrudiert werden, wobei sie selbst verbesserte Heissiegeleigenschaften bereitstellen. Der KlebstoffCharakter
der erfindungsgemässen Zusammensetzungen für sowohl Nylon- als auch Äthylenpolymerfolien führt zu einer ausgezeichneten
Dauerhaftigkeit, selbst bei längerer Einwirkung von Feuchtigkeit oder Nässe.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert, in welchen sich Teil- und Prοζentangaben auf
das Gewicht beziehen, sofern es nicht anders angegeben ist. Bei den Schältests in den Beispielen zeigt "p" an, dass
die Siegelung abgeschält wird, "t" bedeutet, dass die Folie an der Siegelkante reisst und "p-t" zeigt an, dass
die Siegelung teilweise abgeschält wird und die Folie dann reisst.
030041/0781
AD 4976
Beispiel 1
An einem elektrisch beheizten Zweiwalzenstuhl mit Walzen eines Durchmessers von 7»62 cm (3 in)ι welcher auf eine
Temperatur von 1800C erhitzt wurde, werden
a) 45 g eines Äthylen/Vinylacetat-Copolymeren, welches
8,5 $> Vinylacetat enthält und einen Schmelzindex von
1,92 aufweist, und
b) 5 g eines hochdichten Polyäthylens gegeben, welches
einen Schmelzindex von 2,8 und eine Dichte von 0,960 g/cm aufweist und mit 1 *?o Bernsteinsäureoder
Bernsteinsäureanhydridgruppen gepfropft ist.
Die Mischung wird am Walzenstuhl 10 Min. gemischt und dann entnommen und abgekühlt.
Aus der Polymermischung wird eine Folie hergestellt, indem
man die Mischung 1 Min. bei 16O0C zwischen TeflonV^y
Fluorpolymerplatten presst. Man erzeugt eine Folie mit einer Dicke von 0,051 bis 0,102 mm (2 bis 4 mils).
Zwei Folien aus Nylon mit einer Dicke von 0,025 mm (1 mil) werden mit den erfindungsgemässen Polymermischungsfolien
unter Verwendung eines handelsüblichen "Sentinel"-Siegelgeräts
mit einem 2,24 cm (1 in) breiten Stab (Handelsprodukt von Packaging Industries Inc.) verbunden. Das
Stabsiegelgerät wird bei einer Verweilzeit von 6 Sek., einem Druck von 2,07 bar (30 psi) gegenüber dem Stab und bei
verschiedenen, aus Tabelle I ersichtlichen Temperaturen betrieben. Die Heissiegelungen werden dann auf die Haftung
getestet, indem man die beiden Nylonfolien mit Hilfe eines Suter-Testgeräts (Handelsprodukt von Alfred Suter
Company) wegzieht bzw. abschält. Die Tests werden bei einer Schälgeschwindigkeit von 30,5 cm/Min. (12 in/min)
- 7 -030041/ 078 1
AD 4976 ./If
ηι 3012Η4
durchgeführt. 1»27 cm (0,5 in) breite Proben werden von
den Heissiegelungen ausgeschnitten und die zur Abschälung der Siegelungen erforderliche Kraft wird in g/2,54 cm
(g/in) Breite der Siegelung wiedergegeben. Die Resultate sind aus Tabelle I ersichtlich.
Die Heissiegelungen werden ferner nach Einwirkung von heissem Wasser während verschiedener Zeitspannen getestet.
Tabelle II zeigt die Resultate.
In Beispiel 2 wird das allgemeine Verfahren von Beispiel 1 wiederholt, ausser dass man anstelle des in Beispiel 1
verwendeten Äthylen/Vinylacetat-Copolymeren eine gleiche Menge eines Athylen/Vinylacetat-Copolymeren einsetzt, das
5 i» Vinylacetat enthält und einen Schmelzindex von 2,0 aufweist.
Die Proben werden getestet und die Resultate sind aus den
Tabellen I und II ersichtlich.
TABELLE I
Schälfestigkeiten von Heissiegelungen
0,025 mm (1 mil) Nylon 6-Folie/Klebstoff/0,025 mm (1 mil)
Nylon 6-Polie
Zur Herstellung der Heise- Siegelfestigkeit, g/2,54 cm
siegelung angewendete Temperatur (g/in)
biB | 150° | σ | 8 - | • Beispiel 1 | P | Beispiel 2 | P | |
HO" | bis | 175° | C | /0781 | 600 | P | 200 | P |
170 | 225 | 0C | 1800 | P | 800 | P | ||
bis | 240° | C | 2800 | t | 2000 | P | ||
225 | >3000 | 3200 | ||||||
030041 | ||||||||
AD 4976
3Q12U4
SchälfeBtigkeiten von Heissiegelungen nach Eintauchen in V/asser
Bedingungen der Einwirkung auf Schälfestigkeit der Heissdie Heissiegelung siegelung
wie hergestellt (Vergleichsprobe)
nach 10 Min. Eintauchen in V/asser von 800C
nach 2 Std. Eintauehen in Wasser von 800C
Beispiel 1 | p-t | Beispiel 2 |
3150 | t | 2200 ρ |
>1000 | t | >2800 t |
>2000 | 1400 ρ |
Unter Verwendung eines 53 mm-Doppelschneckenextruders wird
eine Schmelzmischung hergestellt aus
a) 129»3 kg (285 lbs.) eines Äthylen/9 #.Vinylacetat-Copolymeren
mit einem Schmelzindex von 2,0 und
b) 6,8 kg (15 lbs.) eines HDPE mit einer Dichte von
Oi960 g/cm und einem Schmelzindex von 2,8, welches
mit 1 $> Maleinsäureanhydrid unter Bildung eines
Pfropfeopolymeren mit einem Schmelzindex von 13,4 gepfropft
ist.
Diese Komponenten werden bei 221 bis 2240C vermischt; die
Extrusionsmischgeschwindigkeit beträgt 8,84 kg/Std. (19,5 lbs/hr).
Laminate mit Nylon 6-IOlie werden im wesentlichen gemäss
Beispiel 1 hergestellt, wobei das Stabsiegelgerät bei 1750C
gehalten wird. Es werden vorgeformte oder gemeinsam extru-
030041/0781
AD 4976
-Λ3
3Q121U
dierte Folien verwendet. Bei den vorgeformten Folien werden dreischichtige Laminate aus Nylon 6-Folie/Klebstoffolie/
Nylon 6-Folie hergestellt. Heissiegelungen werden aus gemeinsam extrudierten Nylon 6-Klebstoff-Verbundmaterialien
hergestellt, indem man die KlebstoffSeiten der gemeinsam
extrudierten Laminate zusammensiegelt.
Die Laminate werden verschieden lang und bei verschiedenen Temperaturen in Wasser eingetaucht und auf die Klebstoffbindungsfestigkeit
getestet. Tabelle III zeigt die Resultate,
Heissiegel-Schälfestigkeit nach Eintauchen in Wasser, g/2,54 cm (g/in) |
vorgeformtes
Nylon/Kleb stoff/Nylon |
gemeinsam extrudiertes NyIon/Klebstoff/NyIon |
0,013 mm
(0,5 mil) Klebstoff |
Einwirkung | 3500 t |
0,051 mm
(2 mils) Klebstoff |
2500 ρ |
3500 t | 3500 t | 2600 ρ | |
keine | 2100 t | 3500 t | 2300 ρ |
1 Stunde, Raumtem
peratur , Luft |
2400 t | 3300 ρ | 2400 ρ |
1 Stunde, Raumtem
peratur, Wasser |
2400 ρ | 3300 ρ | 2350 ρ |
1 Stunde, 800C,
Wasser |
3250 ρ | ||
70 Stunden, Raum
temperatur, Wasser |
- 10 -
030041/0781
Beispiel 4 bis 8
In diesen Beispielen wird das allgemeine Verfahren von Beispiel 1 wie_derholt, wobei man 95 % Äthylen/Vinyläcetat-Copolymeres
land 5 % eines hochdichten Polyäthylens verwendet,
welches mit 1 % Maleinsäureanhydrid gepfropft ist und einen Schmelzindex von 13,0 aufweist. Die Zusammensetzung und der
Schmelzindex der Äthylen/Vinylacetat-Copolymeren sind aus Tabelle IV ersichtlich.
Nylonfolienlaminate werden analog Beispiel 1 hergestellt und auf die Dauerhaftigkeit der Siegelung nach Einwirkung von
Wasser getestet. Tabelle V zeigt die Resultate.
TABELLE IV | Schmelzindex | |
Beispiel | Beschreibung | 0,5 0,25 20,0 0,7 6,0 |
4 5 6 7 8 |
Äthylen/3,5 % Vinylacetat Äthylen/12 % Vinylacetat Äthylen/12 % Vinylacetat Äthylen/18 % Vinylacetat Äthylen/28 % Vinylacetat |
|
- 11 -
030041/0781
AD 4976
3012U4
-Heissiegel-Schälfestigkeit nach Eintauchen in Wasser
Einwirkung
Bei- Bei- Bei- Bei- Beispiel 4 spiel 5 spiel 6 spiel 7 spiel
keine
2400 ρ
1 Stunde, Raumtemperatur, Luft 2250 ρ
1 Stunde, Raumtemperatur, Wasser
1 Stunde, 800C,
Wasser
70 Stunden, Raumtemperatur, Wasser
1400 ρ
2000 t
3000 t 2400 t 1900 ρ 1500 ρ
2700 ρ 1400 ρ 1900 ρ 900 ρ
2600 t 1500 ρ 1600 ρ 700 ρ
2700 t 1500 ρ 2400 ρ 300 ρ
2200 ρ 2500 ρ 1700 ρ 2200 ρ 800 ρ
bis 33
In diesen Beispielen wird das allgemeine Verfahren von Beispiel 1 wiederholt, wobei die aus Tabelle VI(A) (B) (C) ersichtlichen
Komponenten verwendet und die in diesen Tabellen wiedergegebenen Resultate erzielt werden.
- 12 -
030041/0781
AD 4976
■Ab
30UH4
(A) Hauptkomponente | Schmelz- | Anteil | |
Beispiel ' | Beschreibung | index | in der |
Mischung, | |||
0,5 | 98 | ||
9 | Ä/3,5 % VA | 1,2 | 98 |
10 | Ä/7,5 % VA | 2,0 | 98 |
11 | Ä/9 % VA | 2,0 | 98 |
12 | Ä/9 % VA | 2,0 | 95 |
13 | Ä/9 % VA | 5,0 | 95 |
14 | Ä/10 % MMA | 5,0 | 95 |
15 | Ä/10 % MMA | 3,0 | 95 |
16 | Ä/20 % MMA | 1,0 | 95 |
17 | Ä/27 % MA/10 % CO | 0,7 | 95 |
18 | Ä/17,7 96 IBA/0,5 % MMA | 2,1 | 95 |
19 | Ä/23 % IBA | 0,8 | 95 |
20 | Ä/8,9 # MA | 2,0 | 90 |
21 | Ä/9 % VA | • 2,0 | 99 |
22 | Ä/9 % VA | 4,0 | 95 |
23 | Ä/10 96 DEM (Diäthylmaleat) | 2,8 | 95 |
24 | HDPE (0,960 g/cm3) | 1,2 | 95 |
25 | HDPE (0,950 g/cm3) | 0,25 | 95 |
26 | HDPE (0,944 g/cm3) | 0,25 | 98 |
27 | HDPE (0,944 g/cm3) | 4,0 | 95 |
28 | HDPE (0,940 g/cm3) | 2,0 | 95 |
29 | HDPE (0,931 g/cm3) | 4,5 | 95 |
30 | LDPE (0,923 g/cm3) | 6,5 | 90 |
31 | LDPE (0,917 g/cm3) | 2,8 | 90 |
32 | HDPE (0,960 g/cm3) | 2,8 | 95 |
33 | HDPE (0,960 g/cm3) | ||
- 13 -
030041/0781
AD 4976
TABELLE VI (Fortsetzung):
■ft
3Q12U4
(B) Nebenkomponente
Beispiel - Beschreibung
Schmelz- Schmelz- Anteil in fluss, fluss- der Mi-9/10 Min. tempera- schung, %
tür, 0C
9 | Polymeres A* | 13,0 | 190 | 2 |
10 | Polymeres B** | 2,5 | 280 | - |
11 | Polymeres A | 13 | 190 | 2 |
12 | Polymeres B | 2,5 | 280 | 2 |
13 | Polymeres B | 2,5 | 280 | 5 |
14 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
15 | Polymeres B | 2,5 | 280 | 5 |
16 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
17 | Polymeres A . | 13 | 190 | 5 |
18 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
19 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
20 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
21 | HDPE-g-0,4i# Succingruppen |
16 | 190 | 10 |
22 | HDPE-g-1,76 % Succingruppen |
16 | 190 | 1 |
23 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
24 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
25 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
26 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
27 | Polymeres A | 13 | 190 | 2 |
28 _ | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
29 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
30 | Polymeres A | 13 | 190 | 5 |
31 | Polymeres A | 13 | 190 | 10 |
32 | LDPE-g-0,64 % ANH (Dichte = 0,923) |
32 | 280 | 10 |
33 | Polymeres B | 2,5 | 280 | VJl |
*hochdichtes Polyäthylen, gepfropft mit 1 % Succingruppen ♦♦Äthylen/Propylen/Hexadien-Terpolymeres, gepfropft mit
2 % Succingruppen
-' 14 -
030041/0781
AD 4976
TABELLE VI (Fortsetzung):
(C) Schälfestigkeit
3012H4
Beispiel | anfängliche Schälfestigkeit | (Abschälung) | Heissiegel- | 185 |
der Heissiegelung, g/2,54 cm | (Abschälung) | temperatur, | 195 | |
(g/in.) | (Reissen)* | 0C | 205 | |
9 | 2400 | (Abschälung) | 195 | |
10 | 2000 | (Reissen)* | 205 | |
11 | >14OO | (Reissen)* | 175 | |
12 | 3600 | (Reissen)* | 190 | |
13 | >3000 | (Abschälung) | 175 | |
14 | >3200 | (Reissen)* | 195 | |
15 | ^36OO | (Reissen)* | 195 | |
16 | 3000 | (Abschälung) | 200 | |
17 | >1000 | (Abschälung) | 200 | |
18 | >3000 | (Abschälung) | 195 | |
19 | 3200 | (Reissen)* | 205 | |
20 | 3000 | (Abschälung) | 200 | |
21 | 3400 | (Abschälung) | 195 | |
22 | >3200 | (Abschälung) | 200 | |
23 | 1600 | (Reissen)* | 200 | |
24 | 2400 | (Reissen)* | 205 | |
25 | 2600 | (Abschälung) | 200 | |
26 | ^3600 | (Reissen) | 200 | |
27 | >3000 | (Abschälung) | 195 | |
28 | 2600 | (Abschälung) | 205 | |
29 | >2000 | |||
30 | 600 | (Abschälung) | 195 | |
31 | 600 | |||
32 | 0 | |||
33 | 400 | |||
*Folie reisst in der Nähe der Bindung
- 15 -
030041/0781
AD 4976 301 2U4
Die Erfindung betrifft Polymermischungen, welche sich
insbesondere als Klebstoffe für Nylon eignen und welche aus einem Äthylenpolymeren und einem zweiten Polymeren,
das mit Maleinsäureanhydrid gepfropft ist, hergestellt werden.
- 16 -
030041/0781
Claims (7)
1. Polymermischung, im wesentlichen bestehend aus
a) etwa 50 bis 99 (rew.-$>
eines ersten olefinischen Polymeren, ausgewählt aus
(i) nicht-polaren Äthylenpolymeren und -copoly-
meren mit einer Dichte von 0,930 bis 0,965 g/cm"
und
(ii) Copolymeren von Äthylen mit bis zu etwa
30 Gew.-$ mindestens eines äthylenisch ungesättigten
Esters mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen und
b) etwa 1 bis 49 $> eines zweiten olefinischen Polymeren,
ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus
(i) nicht-polaren Äthylenpolymeren und -copolymeren mit einer Dichte von etwa 0.945 bis
0,965 g/cm' und
(ii) Terpolymeren von Äthylen, mindestens einem
a-01efin mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen und mindestens einem nicht-konjugierten Dien,
wobei das zweite olefinische Polymere thermisch mit un-
030041 /0781
4976 j. 3012U4
gesättigter Säure oder ungesättigtem Anhydrid zu einem Copolymeren gepfropft ist» welches etwa 0,02 bis 4 Gew.
gepfropfte Bernsteinsäure- bzw. Succingruppen aufweist, mit der.Massgabe, dass, wenn das zweite olefinische
Polymere (ii) ist, das erste olefinische Polymere (ii) ist.
2. Polymermischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das erste olefinische Polymere etwa 80 bis 99 $ der Mischung und das zweite olefinische Polymere
etwa 1 bis 19 % der Mischung ausmachen.
3. Polymermischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste olefinische Polymere ein Äthylen/
Vinylacetat-Copolymeres ist.
4. Polymermischung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,
dass das zweite olefinische Polymere ein Äthylen/ Propylen/Hexadien-Terpolymeres, welches mit Bernsteinsäure-
bzw. Succingruppen gepfropft ist, ist.
5. Polymermischung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite olefinische Polymere ein mit
Bernsteinsäure- bzw. Succingruppen gepfropftes Äthylenpolymeres ist.
6. Copolymermischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das erste olefinische Polymere ein Äthylen/Methylacrylat-Copolymeres ist.
7. Copolymermischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das erste olefinische Polymere ein Äthylen/Isobutylacrylat-Copolymeres ist.
030041/0781
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/025,564 US4230830A (en) | 1979-03-30 | 1979-03-30 | Adhesive blends containing thermally grafted ethylene polymer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3012144A1 true DE3012144A1 (de) | 1980-10-09 |
Family
ID=21826795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803012144 Ceased DE3012144A1 (de) | 1979-03-30 | 1980-03-28 | Klebstoffmischungen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4230830A (de) |
JP (1) | JPS55131030A (de) |
AU (1) | AU529397B2 (de) |
BE (1) | BE882495A (de) |
CA (1) | CA1136322A (de) |
DE (1) | DE3012144A1 (de) |
FI (1) | FI73231C (de) |
FR (1) | FR2452509B1 (de) |
GB (1) | GB2045776B (de) |
NL (1) | NL188357C (de) |
SE (1) | SE448880B (de) |
Families Citing this family (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4325853A (en) * | 1980-07-31 | 1982-04-20 | Gulf Oil Corporation | Hot melt adhesive compositions containing rosin esters |
US4552714A (en) * | 1981-02-20 | 1985-11-12 | American Can Company | Process for producing coextruded film of polypropylene, polypropylene blend, and nylon |
CA1200041A (en) * | 1982-01-18 | 1986-01-28 | Ashok M. Adur | Adhesive blends and composite structures |
US4452942A (en) * | 1982-02-19 | 1984-06-05 | Chemplex Company | Adhesive blends containing anacid or anhydride grafted LLDPE |
US4481262A (en) * | 1982-02-19 | 1984-11-06 | Chemplex Company | Composite structures |
JPS58149935A (ja) * | 1982-03-01 | 1983-09-06 | Ube Ind Ltd | 変性ポリオレフイン組成物 |
US4460632A (en) * | 1982-04-26 | 1984-07-17 | Chemplex Company | Adhesive blends and composite structures |
US4460745A (en) * | 1982-04-26 | 1984-07-17 | Chemplex Company | Adhesive three-component blends containing grafted HDPE |
CA1216908A (en) * | 1983-08-08 | 1987-01-20 | Mitsuzo Shida | Electrical cable construction |
US4675471A (en) * | 1984-07-30 | 1987-06-23 | Norchem, Inc. | Electrical cables |
AU584910B2 (en) * | 1984-08-15 | 1989-06-08 | Dow Chemical Company, The | Maleic anhydride grafts of olefin polymers |
US4684576A (en) * | 1984-08-15 | 1987-08-04 | The Dow Chemical Company | Maleic anhydride grafts of olefin polymers |
US4950541A (en) * | 1984-08-15 | 1990-08-21 | The Dow Chemical Company | Maleic anhydride grafts of olefin polymers |
US4772496A (en) * | 1985-06-15 | 1988-09-20 | Showa Denko Kabushiki Kaisha | Molded product having printed circuit board |
US4751146A (en) * | 1985-07-09 | 1988-06-14 | Showa Denko Kabushiki Kaisha | Printed circuit boards |
US4740552A (en) * | 1986-02-14 | 1988-04-26 | Borg-Warner Chemicals, Inc. | Alloys of styrenic resins and polyamides |
JPS63117008A (ja) * | 1986-11-05 | 1988-05-21 | Idemitsu Petrochem Co Ltd | 変性ポリエチレンの製造方法 |
US5194509A (en) * | 1986-11-20 | 1993-03-16 | Basf Aktiengesellschaft | Peroxide-free grafting of homopolymers and copolymers of ethylene having densities equal to or greater than 0.930 g/cm3, and use of the graft copolymers for the preparation of ionomers of adhesion promoters |
US5189120A (en) * | 1986-11-20 | 1993-02-23 | Basf Aktiengesellschaft | Peroxide-free grafting of homopolymers and copolymers of ethylene having densities less than 0.930 g/cm3, and use of the graft copolymers for the preparation of ionomers or adhesion promoters |
USRE34537E (en) * | 1987-09-23 | 1994-02-08 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Plastic composite barrier structures |
US5240544A (en) * | 1988-04-05 | 1993-08-31 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Adhesive composition |
US4957968A (en) * | 1988-08-09 | 1990-09-18 | Monsanto Company | Adhesive thermoplastic elastomer blends |
US5126199A (en) * | 1988-11-02 | 1992-06-30 | The Dow Chemical Company | Maleic anhydride-grafted polyolefin fibers |
US5185199A (en) * | 1988-11-02 | 1993-02-09 | The Dow Chemical Company | Maleic anhydride-grafted polyolefin fibers |
US5082899A (en) * | 1988-11-02 | 1992-01-21 | The Dow Chemical Company | Maleic anhydride-grafted polyolefin fibers |
DE68920709T2 (de) * | 1988-11-21 | 1995-06-01 | Mitsui Petrochemical Ind | Modifizierte Polyolefinteilchen und Verfahren zur Herstellung derselben. |
US5053457A (en) * | 1989-06-13 | 1991-10-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Coextrudable adhesives and products therefrom |
US5045401A (en) * | 1989-12-21 | 1991-09-03 | The Dow Chemical Company | Non-isothermal crystallizable adhesive compositions for multilayer laminated structures |
KR0154969B1 (ko) * | 1990-08-07 | 1998-12-01 | 리챠드 지. 워터맨 | 2성분 섬유의 제조방법 |
US5549943A (en) * | 1992-09-23 | 1996-08-27 | Viskase Corporation | Heat shrinkable nylon food casing with a polyolefin core layer |
US5698279A (en) * | 1992-09-23 | 1997-12-16 | Viskase Corporation | Heat shrinkable nylon food casing having a functionalized ethylenic polymer core layer |
US5336721A (en) * | 1993-04-06 | 1994-08-09 | Quantum Chemical Corporation | Adhesive blends of ethylene-alkyl acrylate copolymers and modified propylene-ethylene copolymers |
US5883188A (en) * | 1993-04-28 | 1999-03-16 | The Dow Chemical Company | Paintable olefinic interpolymer compositions |
US5346963A (en) * | 1993-04-28 | 1994-09-13 | The Dow Chemical Company | Graft-modified, substantially linear ethylene polymers and methods for their use |
US5567489A (en) * | 1993-09-16 | 1996-10-22 | The Dow Chemical Company | Multilayer halogen-free barrier film for ostomy and transdermal drug delivery applications |
US6461696B1 (en) | 1993-11-16 | 2002-10-08 | Baxter International Inc. | Multi-layered polymer based moisture barrier structure for medical grade products |
US6964798B2 (en) | 1993-11-16 | 2005-11-15 | Baxter International Inc. | Multi-layered polymer based thin film structure for medical grade products |
US5849843A (en) | 1993-11-16 | 1998-12-15 | Baxter International Inc. | Polymeric compositions for medical packaging and devices |
US5998019A (en) * | 1993-11-16 | 1999-12-07 | Baxter International Inc. | Multi-layered polymer structure for medical products |
US5935847A (en) * | 1994-10-28 | 1999-08-10 | Baxter International Inc. | Multilayer gas-permeable container for the culture of adherent and non-adherent cells |
US6297046B1 (en) | 1994-10-28 | 2001-10-02 | Baxter International Inc. | Multilayer gas-permeable container for the culture of adherent and non-adherent cells |
US6391404B1 (en) | 1995-06-07 | 2002-05-21 | Baxter International Inc. | Coextruded multilayer film materials and containers made therefrom |
US6024220A (en) * | 1995-06-07 | 2000-02-15 | Baxter International Inc. | Encapsulated seam for multilayer materials |
CH692846A5 (it) | 1997-02-24 | 2002-11-29 | Baxter Biotech Tech Sarl | Film a più strati coestrusi per contenitori di fluidi sterilizzabili. |
US20030211280A1 (en) | 1997-02-28 | 2003-11-13 | Shaw Industries, Inc. | Carpet, carpet backings and methods |
US7338698B1 (en) | 1997-02-28 | 2008-03-04 | Columbia Insurance Company | Homogeneously branched ethylene polymer carpet, carpet backing and method for making same |
EP0963475A1 (de) | 1997-02-28 | 1999-12-15 | Shaw Industries, Inc. | Teppich,teppichrückenbeschichtung und herstellungsverfahren |
US20040122414A9 (en) * | 1997-09-22 | 2004-06-24 | Hurst William S. | Contoured tubing closure |
US6166142A (en) * | 1998-01-27 | 2000-12-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Adhesive compositions based on blends of grafted metallocene catalyzed and polar ethylene copolymers |
US7267885B1 (en) | 2000-03-16 | 2007-09-11 | Baxter International Inc. | Containers and peelable seal containers of new non-PVC material |
US6649694B2 (en) | 2001-12-21 | 2003-11-18 | Eastman Chemical Company | Process for producing ethylene-α-olefin interpolymer films |
US20060148988A1 (en) * | 2004-10-06 | 2006-07-06 | Chou Richard T | Miscible blends of ethylene copolymers with improved temperature resistance |
US7879949B2 (en) * | 2004-10-06 | 2011-02-01 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Blends of ethylene copolymers with high-frequency weldability |
US7629046B2 (en) | 2003-03-12 | 2009-12-08 | Avery Dennison Corporation | Reusable closures for packages and methods of making and using the same |
US20040209021A1 (en) * | 2003-04-18 | 2004-10-21 | Shih Keith S. | Multi-layer laminate structure |
WO2004110752A1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-23 | Exxonmobil Chemical Patent Inc. | Tie-layer materials for use with ionomer-based films and sheets as skins on other nmaterials |
AU2005240969A1 (en) | 2004-04-27 | 2005-11-17 | Baxter Healthcare S.A. | Stirred-tank reactor system |
CN101631911B (zh) | 2006-11-13 | 2013-08-21 | 肖氏工业集团公司 | 回收地毯的方法和系统以及由回收材料制造的地毯 |
CN101945756B (zh) | 2007-12-21 | 2014-09-17 | 陶氏环球技术有限责任公司 | 地毯,地毯衬垫和使用烯烃嵌段共聚物制备它们的方法 |
US9885149B2 (en) | 2009-07-08 | 2018-02-06 | Dow Global Technologies Llc | Carpet and carpet backing |
US10696771B2 (en) | 2015-03-26 | 2020-06-30 | Performance Materials Na, Inc. | Method of incorporating ethylene copolymers into latex |
WO2018129159A1 (en) | 2017-01-04 | 2018-07-12 | Shaw Industries Group, Inc. | Carpets having an improved delamination strength and fluid barrier properties and methods of making same |
WO2018183871A1 (en) | 2017-03-30 | 2018-10-04 | Shaw Industries Group, Inc. | Carpet tiles and systems and methods of making same |
US10982383B2 (en) | 2017-04-05 | 2021-04-20 | Columbia Insurance Company | Floor coverings and floor covering systems and methods of making and installing same |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3658948A (en) * | 1970-11-23 | 1972-04-25 | Eastman Kodak Co | Hot melt composition comprising maleated polyethylene and polyolefin |
US3873643A (en) * | 1972-12-18 | 1975-03-25 | Chemplex Co | Graft copolymers of polyolefins and cyclic acid and acid anhydride monomers |
US3882194A (en) * | 1973-01-26 | 1975-05-06 | Chemplex Co | Cografted copolymers of a polyolefin, an acid or acid anhydride and an ester monomer |
US3884882A (en) * | 1973-01-10 | 1975-05-20 | Du Pont | Certain EPDM copolymer/maleic anhydride adducts and thermoplastic elastomers therefrom |
DE2721475A1 (de) * | 1977-06-20 | 1978-11-16 | Chemplex Co | Modifizierte polyolefingemische mit verbesserter klebfaehigkeit |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3284380A (en) * | 1961-07-14 | 1966-11-08 | Hercules Inc | Polar polymer modified-ethylene-propylene copolymer latices |
US3595943A (en) * | 1967-11-27 | 1971-07-27 | Eastman Kodak Co | Hot melt coating compositions for printed sheets and coated,lenticulated sheets having 3-d appearance |
US3862265A (en) * | 1971-04-09 | 1975-01-21 | Exxon Research Engineering Co | Polymers with improved properties and process therefor |
US3868433A (en) * | 1972-04-03 | 1975-02-25 | Exxon Research Engineering Co | Thermoplastic adhesive compositions |
US4010223A (en) * | 1973-01-10 | 1977-03-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Adducts containing succinic groups attached to elastomeric copolymers |
JPS5232654A (en) * | 1975-09-09 | 1977-03-12 | Fujitsu Ltd | Single stabilized multiple circuit |
US4087587A (en) * | 1975-09-19 | 1978-05-02 | Chemplex Company | Adhesive blends |
US4087588A (en) * | 1975-09-22 | 1978-05-02 | Chemplex Company | Adhesive blends |
US4026967A (en) * | 1976-06-25 | 1977-05-31 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for making grafted polymeric material |
JPS5482A (en) * | 1977-06-03 | 1979-01-05 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | Production of resin laminate |
DE2721474A1 (de) * | 1977-06-20 | 1978-11-16 | Chemplex Co | Modifizierte polyolefingemische mit verbesserter klebfaehigkeit an verschiedenen substraten und die damit erhaltenen verbundmaterialien |
-
1979
- 1979-03-30 US US06/025,564 patent/US4230830A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-03-27 CA CA000348762A patent/CA1136322A/en not_active Expired
- 1980-03-28 FI FI800966A patent/FI73231C/fi not_active IP Right Cessation
- 1980-03-28 SE SE8002417A patent/SE448880B/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-03-28 NL NLAANVRAGE8001855,A patent/NL188357C/xx not_active IP Right Cessation
- 1980-03-28 JP JP3915880A patent/JPS55131030A/ja active Granted
- 1980-03-28 GB GB8010418A patent/GB2045776B/en not_active Expired
- 1980-03-28 FR FR8007030A patent/FR2452509B1/fr not_active Expired
- 1980-03-28 AU AU56941/80A patent/AU529397B2/en not_active Ceased
- 1980-03-28 DE DE19803012144 patent/DE3012144A1/de not_active Ceased
- 1980-03-28 BE BE0/200001A patent/BE882495A/fr not_active IP Right Cessation
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3658948A (en) * | 1970-11-23 | 1972-04-25 | Eastman Kodak Co | Hot melt composition comprising maleated polyethylene and polyolefin |
US3873643A (en) * | 1972-12-18 | 1975-03-25 | Chemplex Co | Graft copolymers of polyolefins and cyclic acid and acid anhydride monomers |
US3884882A (en) * | 1973-01-10 | 1975-05-20 | Du Pont | Certain EPDM copolymer/maleic anhydride adducts and thermoplastic elastomers therefrom |
US3882194A (en) * | 1973-01-26 | 1975-05-06 | Chemplex Co | Cografted copolymers of a polyolefin, an acid or acid anhydride and an ester monomer |
DE2721475A1 (de) * | 1977-06-20 | 1978-11-16 | Chemplex Co | Modifizierte polyolefingemische mit verbesserter klebfaehigkeit |
GB1542609A (en) * | 1977-06-20 | 1979-03-21 | American Can Co | Synergistically adhesive blends of graft copolymers and ethylene-ester copolymer resins |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Engl. Übersetzung von JP 52-32654 * |
Engl. Übersetzung von JP 52-65434 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE882495A (fr) | 1980-09-29 |
FR2452509B1 (fr) | 1986-07-04 |
CA1136322A (en) | 1982-11-23 |
GB2045776A (en) | 1980-11-05 |
JPS647097B2 (de) | 1989-02-07 |
NL8001855A (nl) | 1980-10-02 |
AU529397B2 (en) | 1983-06-02 |
NL188357B (nl) | 1992-01-02 |
FI73231C (fi) | 1987-09-10 |
SE448880B (sv) | 1987-03-23 |
NL188357C (nl) | 1992-06-01 |
FI800966A (fi) | 1980-10-01 |
US4230830A (en) | 1980-10-28 |
AU5694180A (en) | 1980-10-02 |
JPS55131030A (en) | 1980-10-11 |
SE8002417L (sv) | 1980-10-01 |
US4230830B1 (de) | 1990-05-08 |
FR2452509A1 (fr) | 1980-10-24 |
FI73231B (fi) | 1987-05-29 |
GB2045776B (en) | 1983-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3012144A1 (de) | Klebstoffmischungen | |
DE3313607C2 (de) | Klebstoffmischungen und deren Verwendung zur Herstellung von Verbundstoffen | |
DE3305684C3 (de) | Klebstoffmischungen | |
DE69700705T2 (de) | Polyethylen-Klebstoffe und ihre Anwendung in mehrschichtig laminierten Filmen | |
DE69702114T2 (de) | Klebstoffzusammensetzungen basierend auf mischungen von gepfropften durch metallocen-katalyse hergestellten polyethylenen und nicht gepfropften konventionellen polyethylenen | |
DE3140987C2 (de) | ||
DE69921857T2 (de) | Klebstoffzusammensetzungen basierend auf mischungen von gepfropften polyethylenen und nichtgepfropften polyethylenen und styrolhaltigem kautschuk | |
DE2747032C3 (de) | Masse auf Basis von modifizierten Polyolefingemischen mit verbesserter Klebefähigkeit an Substraten und die damit erhaltenen Verbundmaterialien | |
DE69922343T2 (de) | Klebstoffzusammensetzungen auf basis von gepfropften metallocenkatalysierten und polaren ethylencopolymeren | |
DE3301445C2 (de) | ||
DE69219045T2 (de) | Verbundfolien | |
DE3243318A1 (de) | Klebstoffmischungen und damit hergestellte verbundwerkstoffe | |
DE69604793T2 (de) | Koextrudierbare klebstoffe mit guter alterungsbeständigkeit | |
DE69925554T2 (de) | Folie mit Polyolefinmittelschicht und zwei äusseren Schichten aus einer Polyamid/Polyolefinzusammensetzung | |
DE2658547A1 (de) | Polyolefinzusammensetzung mit verbesserten hafteigenschaften | |
DE3852285T2 (de) | Verbundstoff. | |
DE19507606A1 (de) | Coextrusions-Bindemittelzusammensetzung und coextrudierte mehrschichtige Verbundstoffe, bei denen diese Zusammensetzung als Bindemittel für die Schichten verwendet wird | |
DE2744527C2 (de) | Modifizierte Polyolefingemische mit verbesserter Klebfähigkeit an verschiedenen Substraten | |
DE3490656C2 (de) | ||
DE3390464T1 (de) | Olefinhaltige Verbundfolie | |
DE3243462A1 (de) | Gedehnter verbundfilm | |
DE2421582A1 (de) | Polymerzusammensetzung | |
DE69704800T2 (de) | Extrudierbares Harz für Polystyrol und Schichtkörpers | |
DE2721475C2 (de) | Modifizierte Polyolefingemische und deren Verwendung | |
DE69931810T2 (de) | Verbundmaterial und verfahren zur herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |