DE3011511A1 - Fernsprechapparat mit einer optoelektronischen leseeinrichtung zur eingabe von in einem optisch zu erfassenden code vorliegenden rufnummern - Google Patents
Fernsprechapparat mit einer optoelektronischen leseeinrichtung zur eingabe von in einem optisch zu erfassenden code vorliegenden rufnummernInfo
- Publication number
- DE3011511A1 DE3011511A1 DE19803011511 DE3011511A DE3011511A1 DE 3011511 A1 DE3011511 A1 DE 3011511A1 DE 19803011511 DE19803011511 DE 19803011511 DE 3011511 A DE3011511 A DE 3011511A DE 3011511 A1 DE3011511 A1 DE 3011511A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handset
- reading device
- telephone
- opto
- memory bank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 claims description 8
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000011017 operating method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/26—Devices for calling a subscriber
- H04M1/27—Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously
- H04M1/274—Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc
- H04M1/2745—Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips
- H04M1/2753—Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips providing data content
- H04M1/2755—Devices whereby a plurality of signals may be stored simultaneously with provision for storing more than one subscriber number at a time, e.g. using toothed disc using static electronic memories, e.g. chips providing data content by optical scanning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
Description
-
- Fernsprechapparat mit einer opto-elektronischen Lese-
- einrichtung zur Eingabe von in einem optisch zu erfassenden Code vorliegenden Rufnummern.
- Die Erfindung betrifft einen Fernsprechapparat mit einer opto-elektronischen Leseeinrichtung zur Eingabe von in einem optisch zu erfassenden Code vorliegenden Rufnummern.
- Derartige Fernsprechapparate sind bereits vorgeschlagen worden und benutzen als opto-elektronische Leseeinrichtung einen elektronischen Handlesestift zur Eingabe der Rufnummern, mit denen eine maschinell lesbare Schrift, welche die Wählinformation enthält, überstrichen wird.
- Der Vorteil eines derartigen Fernsprechapparates besteht darin, daß sich für den Benutzer eine optimal einfache und benutzergerechte Bedienungsweise ergibt. Es können Rufnummern aus Telefonbüchern, Visitenkarten, Rufnummeränderungsanzeigen, persönlichen Telefonregistern usw.
- direkt ausgelesen und gewählt oder gespeichert werden.
- Nachteilig ist bei diesen bekannten Fernsprechapparaten, daß sie zusätzlich einen Handlesestift aufweisen. Dadurch ist neben dem Handapparat noch ein weiterer Gegenstand mittels einer Schnur mit dem eigentlichen Fernsprechapparat verbunden, was beim täglichen Umgang mit dem Fernsprechapparat leicht zu Unannehmlichkeiten bei der Handhabung führen kann.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, die vom Benutzer auf einfache Art und Weise zu handhaben ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dab die opto-elektronische Leseeinrichtung im Handapparat integriert ist.
- Der Vorteil der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung besteht darin, daß ein zusätzlicher mit einer Schnur am Fernsprechapparat angeschlossener Handlesestift nicht mehr benötigt wird und sich dadurch für den Benutzer eine bedeutend einfachere Handhabung ergibt.
- Das Einlesen der Rufnummern erfolgt mittels des Handapparates, der normalerweise bei jedem Wahlvorgang mit der Hand aufgenommen wird.
- Eine besonders zweckmäßige Weiterbildung des erfindungsgemäßen Fernsprechapparates ist dadurch gekennzeichnet, daß die Leseeinrichtung im Bereich der Sprechkapsel oder Hörkapsel angeordnet ist.
- Eine andere zweckmäßige Weiterbildung des erfindungsgemäßen Fernsprechapparates ist dadurch gekennzeichnet, daß die Leseeinrichtung innerhalb des Handapparategehäuses angeordnet ist.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fernsprechapparates ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus dem anhand einer Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fernsprechapparates.
- In der Figur ist als Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung lediglich eine von vielen möglichen Formen eines Handapparates gezeigt. Auf eine Darstellung des eigentlichen Fernsprechapparates wurde verzichtet, da dieser sich von den herkömmlichen Fernsprechapparaten nicht unterscheidet. In der Figur ist mit 1 der Handapparat bezeichnet, mit 2 die opto-elektronische Leseeinrichtung und mit 3 die Anschluß schnur des Handapparates.
- In der Figur ist ein Handapparat dargestellt, bei dem die opto-elektronische Leseeinrichtung 2 im Bereich der Sprechkapsel angeordnet ist und als eine die Konturen des Handapparates überragende Anordnung ausgebildet ist.
- Hierbei tritt die Anschluß schnur ftir den Handapparat senkrecht zur Längsrichtung der in Längsrichtung des Handapparates angeordneten Leseeinrichtung an der der Einsprechöffnung abgewandten Seite aus.
- 6 Patentansprüche 1 Figur
Claims (6)
- Patentansprüche @ Fernsprechapparat mit einer opto-elektronischen Leseeinrichtung zur Eingabe von in einem optisch zu erfassenden Code vorliegenden Rufnummern, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die opto-elektronische Leseeinrichtung (2) im Handapparat (1) integriert ist.
- 2. Fernsprechapparat nach Anspruch 1, d a d u r ch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Leseeinrichtung (2) im Bereich der Sprechkapsel oder Hörkapsel angeordnet ist.
- 3. Fernsprechapparat nach Anspruch 1 und 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Leseeinrichtung (2) innerhalb des Handapparategehäuses angeordnet ist.
- 4. Fernsprechapparat nach Anspruch 1 und 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Leseeinrichtung (2) als die Konturen des Handapparates (1) überragende Anordnung ausgebildet ist.
- 5. Fernsprechapparat nach Anspruch 4, d a d u r ch g e k e n n z e i c h n e t , daß die dieAussenkonturen des Handapparates(i) überragende Leseeinrichtung (2) senkrecht zur oder in Richtung der Längsachse angeordnet ist.
- 6. Fernsprechapparat nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Anschlußschnur (3) für den Handapparat (1) senkrecht zur LängsrichtunE der in Längsrichtung des Handapparats (1) angeordneten Leseeinrichtung (2) an der der Einsprechöffnung abgewandten Seite austritt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803011511 DE3011511A1 (de) | 1980-03-25 | 1980-03-25 | Fernsprechapparat mit einer optoelektronischen leseeinrichtung zur eingabe von in einem optisch zu erfassenden code vorliegenden rufnummern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803011511 DE3011511A1 (de) | 1980-03-25 | 1980-03-25 | Fernsprechapparat mit einer optoelektronischen leseeinrichtung zur eingabe von in einem optisch zu erfassenden code vorliegenden rufnummern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3011511A1 true DE3011511A1 (de) | 1981-10-01 |
Family
ID=6098277
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803011511 Ceased DE3011511A1 (de) | 1980-03-25 | 1980-03-25 | Fernsprechapparat mit einer optoelektronischen leseeinrichtung zur eingabe von in einem optisch zu erfassenden code vorliegenden rufnummern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3011511A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4654482A (en) * | 1984-10-15 | 1987-03-31 | Deangelis Lawrence J | Home merchandise ordering telecommunications terminal |
DE3820808A1 (de) * | 1988-06-20 | 1989-12-21 | Siemens Ag | Verfahren zum einlesen von daten in fernsprechstationen |
US4907264A (en) * | 1987-09-14 | 1990-03-06 | Autophon Telecom Ag | Telephone set with subscriber listing |
DE4109482A1 (de) * | 1991-03-22 | 1992-09-24 | Hagenuk Telecom Gmbh | Vorrichtung fuer telekommunikationsanlagen |
US5923735A (en) * | 1996-05-29 | 1999-07-13 | Symbol Technologies, Inc. | Self-service checkout system utilizing portable self-checkout communications terminal |
DE3610202C3 (de) * | 1985-04-01 | 1999-10-07 | Andreas Peiker | Sprechhörer, insbesondere für ein Autotelefon |
US6243447B1 (en) | 1993-08-25 | 2001-06-05 | Symbol Technologies, Inc. | Self-service checkout system utilizing portable communications terminal |
US6687345B1 (en) | 1993-08-25 | 2004-02-03 | Symbol Technologies, Inc. | Wireless telephone for acquiring data encoded in bar code indicia |
-
1980
- 1980-03-25 DE DE19803011511 patent/DE3011511A1/de not_active Ceased
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4654482A (en) * | 1984-10-15 | 1987-03-31 | Deangelis Lawrence J | Home merchandise ordering telecommunications terminal |
DE3610202C3 (de) * | 1985-04-01 | 1999-10-07 | Andreas Peiker | Sprechhörer, insbesondere für ein Autotelefon |
US4907264A (en) * | 1987-09-14 | 1990-03-06 | Autophon Telecom Ag | Telephone set with subscriber listing |
DE3820808A1 (de) * | 1988-06-20 | 1989-12-21 | Siemens Ag | Verfahren zum einlesen von daten in fernsprechstationen |
DE4109482A1 (de) * | 1991-03-22 | 1992-09-24 | Hagenuk Telecom Gmbh | Vorrichtung fuer telekommunikationsanlagen |
US6243447B1 (en) | 1993-08-25 | 2001-06-05 | Symbol Technologies, Inc. | Self-service checkout system utilizing portable communications terminal |
US6687345B1 (en) | 1993-08-25 | 2004-02-03 | Symbol Technologies, Inc. | Wireless telephone for acquiring data encoded in bar code indicia |
US6687346B1 (en) | 1993-08-25 | 2004-02-03 | Symbol Technologies, Inc. | Cellular telephone for acquiring data encoded in bar code indicia |
US5923735A (en) * | 1996-05-29 | 1999-07-13 | Symbol Technologies, Inc. | Self-service checkout system utilizing portable self-checkout communications terminal |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1586190B1 (de) | Mobiltelefon mit schwenkbarer kamera | |
DE2262725A1 (de) | Programmierbarer elektronischer rechner | |
EP0614160A1 (de) | Tragbares Sprachmodul | |
DE29722222U1 (de) | Funkbetriebenes Kommunikationsendgerät mit Navigationstaste | |
DE3011511A1 (de) | Fernsprechapparat mit einer optoelektronischen leseeinrichtung zur eingabe von in einem optisch zu erfassenden code vorliegenden rufnummern | |
DE3732109A1 (de) | Telefonvermittlungssystem | |
DE3007417C2 (de) | Varioobjektiv | |
DE2424343C2 (de) | Fotoobjektiv | |
EP1830544A1 (de) | Funkgerät | |
DE9100527U1 (de) | Funksprechgerät der elektrischen Nachrichtentechnik | |
EP0038065A1 (de) | Geräuschdämmende Abdeckung für Druck- und Schreibeinrichtungen | |
DE29504542U1 (de) | Chipkarte mit Wechselchip | |
DE4109482A1 (de) | Vorrichtung fuer telekommunikationsanlagen | |
DE2518087A1 (de) | Weitwinkelobjektiv | |
DE10123045A1 (de) | Verfahren zur Eingabe einer Rufnummer in ein Telekommunikationsgerät sowie Telekommunikationsgerät | |
DE29914933U1 (de) | Freisprech-Bedienungseinheit für Mobiltelefone für eine externe Wahl | |
DE8309660U1 (de) | Bedienteil für ein Autotelefon | |
DE3245203A1 (de) | Fernsprechgeraet mit einer einrichtung zum auswerten von auf karten aufgebrachten, magnetisch abtastbaren codierungen | |
EP1159703B1 (de) | Dateneingabegerät | |
DE4414798A1 (de) | Kartenhülle für Chipkarten | |
EP0689329A1 (de) | Schnurloses Telefon mit einem Schiebeteil für ein Adressenfeld | |
DE3016634A1 (de) | Anordnung zur eingabe von ziffernfolgen in ein terminal zur betaetigung von numerisch gesteuerten vorrichtungen | |
DE3446606A1 (de) | Telefonapparat mit einrichtungen zur speicherung und darstellung von kurzrufnummern | |
Brennecke | Imperial Invectives against Constantius II: Athanasius of Alexandria, Hilary of Poitiers and Lucifer of Cagliari. Translated with Introduction and Commentary (Translated Texts for Historians) | |
DE10238702B4 (de) | Mobiltelefon mit Einschaltzähler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |