DE3010128C2 - Built-in part - Google Patents
Built-in partInfo
- Publication number
- DE3010128C2 DE3010128C2 DE19803010128 DE3010128A DE3010128C2 DE 3010128 C2 DE3010128 C2 DE 3010128C2 DE 19803010128 DE19803010128 DE 19803010128 DE 3010128 A DE3010128 A DE 3010128A DE 3010128 C2 DE3010128 C2 DE 3010128C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- opening
- pipe part
- sealing flange
- built
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/021—Devices for positioning or connecting of water supply lines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L5/00—Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
- F16L5/02—Sealing
- F16L5/06—Sealing by means of a swivel nut compressing a ring or sleeve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Description
3. Einbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser der Mittelbohrung (25) auf den Außendurchmesser des Rohrteils (8) derart abgestimmt ist, daß w darauf mit einem strengen Schiebesitz festlegbar ist, der zusätzlich wenigstens eine Dichtung (23) aufweist3. Installation part according to claim 1, characterized in that the inner diameter of the central bore (25) is matched to the outer diameter of the pipe part (8) in such a way that w on it with a strict sliding fit can be established, which additionally has at least one seal (23)
4. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Diehtflansch (12*) aus dünnwandigem Kunststoff geformt und daß der Außenrand (19) der Befcstigung.<fläche (13) von dieser wegweisend abgebogen ist4. Installation part according to one of claims 1 to 3, characterized in that the dieht flange (12 *) molded from thin-walled plastic and that the outer edge (19) of the fastening. <surface (13) of this has turned in a pioneering way
5. Einbauteil nach einem der insprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die öffnung (16) in dem Wandteil (3) in der Tiefe auf die Stärke des Dichtflansches (12) abgestimmt ist5. built-in part according to one of claims 1 to 4, characterized in that the opening (16) in the wall part (3) in depth to the thickness of the Sealing flange (12) is matched
Die Erfindung betrifft ein Einbauteil der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen ArtThe invention relates to a built-in part of the preamble of claim 1 specified type
Rohrleitungen werden üblicherweise im Inneren der Wand verlegt und abgestützt und ragen mit einer Endarmatur aus der Wand hervor. Damit sich an der Sichtseite ein einwandfreier optischer Eindruck ergibt wird üblicherweise eine Rosette oder eine verzierende Verkleidung aufgesteckt die die öffnung verbirgt Der Wandbelag reicht dabei bis an den Öffnungsrand. Insbesondere wenn diese Armatur in einer Leichtbauwand, beispielsweise aus Gips gepreßten Wand, angebracht wird, zeigt sich in der Praxis nach längerer Gebrauchsdauer, daß der Wandbelag teilweise abgelöst wird oder die cberflflchennahen Schichten der Wand feucht zu werden beginnen und die Wand beginnt aufzuquellen. Hervorgerufen wird dies entweder durch Schwitzwasser, das sich an den Wänden der Armatur oder in deren Umgebungsbereich am Wandbelag bildet und dann im Öffnungsbereich unter den Wandbelag oder unter die Oberflächenschichten in die Füllschicht der Leichtbauwand eindringt Auch Spritzwasser oder bei der Reinigung eindringendes Wasser führt zu diesem unangenehmen Effekt. Gerade in Naßräumen, z. B. einem Badezimmer oder einem Duschraum, wo die Wände mit Fliesen oder einem wasserabweisenden Kunstsioffbelag versehen sind, führt dies sehr rasch zum Schimmeln, zum Aufquellen oder Ablösen des Wandbelages im Bereich der Armatur.Pipelines are usually laid and supported inside the wall and protrude with an end fitting out of the wall. So that there is a perfect visual impression on the visible side Usually a rosette or a decorative cladding is attached which hides the opening The wall covering extends to the edge of the opening. Especially if this fitting is in a lightweight wall, For example, plaster of paris wall, is attached, it turns out in practice after a long period of use that the wall covering is partially peeled off or the layers close to the surface of the wall are damp will begin and the wall will begin to swell. This is caused either by condensation water, which forms on the walls of the fitting or in the surrounding area on the wall covering and then in the Opening area under the wall covering or under the surface layers in the filling layer of the lightweight wall penetrates Splash water or water penetrating during cleaning also leads to this unpleasant situation Effect. Especially in wet rooms, e.g. B. a bathroom or a shower room, where the walls are tiled or a water-repellent plastic covering, this leads to mold very quickly, to swell or detach the wall covering in the area of the fitting.
Um die Maueröffnung um das heraustretende Rohr möglichst wasserdicht abzuschließen, ist gemäß DE-GM18 36 840 eine in die Putzaussparung einzusetzende Dichtungsscheibe aus Kunststoff vorgeschlagen, dieIn order to close the wall opening around the emerging pipe as watertight as possible, according to DE-GM18 36 840 proposed a sealing washer made of plastic to be inserted into the plaster recess, the
mittels eines Schellenbands auf dem austretenden Rohr festgelegt ist Diese Dichtscheibe ist im Querschnitt gesehen profiliert, so daä sie keine glatte Fläche mit der Außenfläche der Wand bilden kann und damit keine Auflage für einen abdichtenden Wandbelag gibt Dieby means of a clamp band on the exiting pipe This sealing washer is profiled seen in cross section, so that it does not have a smooth surface with the Can form the outer surface of the wall and thus there is no support for a sealing wall covering
ίο vorhandenen Hinterschneidungen am Flansch für den aufzubringenden Putz verhindern jedoch nicht daß Schwitz- und Leckwasser hinter den vorstehenden flansch kriecht und in das Mauerwerk eindringt, insbesondere wenn anstelle des Isolierputzes eine Gipsleichtbauplatte gesetzt ist Die Zerstörung des Bereichs um die Maueröffnung ließe sich mit einer solchen Dichtscheibe nicht verhindern.ίο existing undercuts on the flange for the However, the plaster to be applied does not prevent sweat and leakage water from behind the above flange creeps and penetrates the masonry, especially if a lightweight plasterboard is used instead of the insulating plaster The destruction of the area around the wall opening could be achieved with such a sealing washer not prevent.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Einbauteil zu schaffen, mit dem bei einem nur zu einer Seite aus der Wand kommenden Rohr das Eintreten von Feuchtigkeit in den die öffnung umgebenden Wandbereich sowie zwischen die Wand und den Wandbelag und das Innere der Wand zuverlässig verhindert wird. Dazu soll das Einbauteil einfach und preiswert sowie leicht anbringbar sein.The object of the invention is to create a built-in part with which one only protrudes from one side of the wall coming pipe the entry of moisture into the wall area surrounding the opening and between the wall and the wall covering and the inside of the wall is reliably prevented. For this purpose, the built-in part be simple, inexpensive and easy to install.
Gelöst wird diese ,Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Das bündige Abschließen mit der Wandfläche bietet eine glatte Fläche, über die der Wandbelag bis an die Armatur gezogen werden kann. Kunststoff-Wandbeläge werde» zweckmäßigerweise auf der haf-This object is achieved with the features of claim 1. The flush closure with the wall surface offers a smooth surface over which the wall covering can be pulled up to the fitting. Plastic wall coverings will »expediently at the
tungsfreundlichen Befestigungsfläche dichtend festgeklebt während Fliesen üblicherweise mit dem gleichen Haftmittel an der Befestigungsfläche befestigt werden, das auch zu ihrer Befestigung an der Wand selbst benutzt wird. Der Diehtflansch bietet genügend Auflagefläche für die aufzuklebende Tapete oder Riese, so daß das Schwitzwasser nicht mehr in die Wandöffnung kriechen kann. Schwitz- oder Leckwasser gelangt daraufhin nicht mehr ins Innere der öffnung, sondern nur mehr an die Befestigungsfläche des Dichtflansches, von wo sieeasy-to-use mounting surface glued tightly while tiles usually use the same Adhesive are attached to the mounting surface, which is also used to attach it to the wall itself will. The Diehtflansch offers enough support surface for the wallpaper or giant to be glued, so that the condensation water can no longer crawl into the wall opening. Sweat or leak water will then get there no longer into the interior of the opening, but only to the fastening surface of the sealing flange from where it
ungehindert an der Außen- oder Sichtseite des Wandbelages entlangfließen muß. Diese Feuchtigkeit kann auch nicht hinter die Oberfläche der Wand lecken, da auch in diesem Bereich für eine zuverlässige Abdichtung zwischen Diehtflansch und der Rohrarmatur gesorgt ist.must flow unhindered along the outside or visible side of the wall covering. This moisture can too Do not leak behind the surface of the wall, as in this area too, for a reliable seal between Diehtflansch and the pipe fitting is taken care of.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung geht aus Anspruch 2 hervor. Die an der Stelle zwischen Diehtflansch und Rohrteil vorgesehene Dichtung hält von außen kommendes Wasser gegen ein Eintreten zwischen dem Rohrteil und dem Diehtflansch und somit ins Wandinnere zurück und bietet somit schließlich eine absolut dichtende Fläche um das austretende Rohrteil.Another embodiment of the invention emerges from claim 2. The one at the point between Diehtflansch and pipe part provided seal holds water coming from outside against entering between the pipe part and the Diehtflansch and thus back into the wall interior and thus finally offers a absolutely sealing surface around the exiting pipe part.
Alternativ ist dazu auch eine Ausführungsform zweckmäßig, wie sie Anspruch 3 angibt Mit einem strengen Schiebesitz wird ebenfalls ein guter Sitz des Einbauteils erreicht der dabei soweit auf die Rohrarmatur aufgeschoben wird, bis er mit seiner Arbeitsfläche bündig mit der Wandvorderseite abschließt. Er sitzt dabei so fest, daß er auch beim Anrollen eines Kunststoff-Wandbelages nicht tiefer in die öffnung hineingedrücktAs an alternative to this, an embodiment as indicated in claim 3 is also expedient strict sliding fit is also achieved a good fit of the built-in part, which extends to the pipe fitting is pushed until its work surface is flush with the front of the wall. He's sitting there so firmly that it does not press deeper into the opening even when a plastic wall covering is rolled on
werden kann. Die zusätzliche Dichtung verhindert das Eindringen von Kriechwasser zwischen dem Rohrteil und dem Einbauteil.can be. The additional seal prevents water creeping in between the pipe part and the built-in part.
Für die Praxis hat sich aus Herstellungs- und Kostengründen besonders ein Diehtflansch bewährt, der ge-For reasons of production and cost, a dieht flange has particularly proven itself in practice.
maß Anspruch 4 ausgebildet ist. Kunststoff und insbesondere PVC-Hart läßt sich einfach in die gewünschte Form bringen, bleibt maßgetreu und ist dauerhaft haltbar. Der zurückgebogene Außenrand erspart starkemeasure claim 4 is formed. Plastic and in particular Rigid PVC can easily be brought into the desired shape, remains true to size and is durable. The bent back outer edge saves strong ones
Wandstärken, ohne auf die Tiefe des Einbauteils verzichten zu müssen. Außerdem wird hierdurch erheblich Material und somit Kosten eingespart Durch dise Ausbildung bleibt die Befestigungsfläche als glatte und plane Frontfläche bestehen.Wall thicknesses without sacrificing the depth of the built-in part to have to. In addition, this saves a considerable amount of material and thus costs due to this training the fastening surface remains as a smooth and flat front surface.
Schließlich hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, das Einbauteil und die Wandöffnung gemäß Anspruch 5 auszubilden. Hierdurch werden Sicherheitsbereichs geschaffen, durch die zusätzlich verhindert wird, daß Feuchtigkeit in irgendeiner Form in die Wandöffnung kriechen kann.Finally, it has proven to be very advantageous to use the built-in part and the wall opening according to claim 5 to train. This creates security areas through which it is additionally prevented that Moisture can crawl into the wall opening in any form.
Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigtEmbodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawing
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine in einer Wand eingebaute Rohrannatur,F i g. 1 shows a cross section through a pipe structure built into a wall,
F i g. 2 eine Draufsicht auf einen Dichtflansch, der in F i g. 1 in eingebautem Zustand gezeigt ist, undF i g. 2 is a plan view of a sealing flange that is shown in FIG F i g. 1 is shown in the installed state, and
F i g. 3 eine Seitenansicht sowie einen teilweisen Axialschnitt durch den Dichtflansch von Fig.2, wobei in strichiierten Linien eine wehere Ausfuhrungsiorm angedeutet istF i g. 3 shows a side view and a partial axial section through the sealing flange of FIG The dashed lines indicate a more detailed execution is
Gemäß F i g. 1 ist mit 1 eine Leichtbauwand z.T. im Schnitt gezeigt Die Vorderseite der Wand 1 besteht aus zwei aneinandergeklebten Leichtbauplatten 3 und 4. An der Vorderseite 2 ist ein Wandbelag 5 aufgebracht, der z. B. ein Kunststoffbelag, eine wasserfeste Tapete, ein wasserfester Anstrich oder auch eine Verfliesung sein kann. Im inneren der Wand ist eine Rohrleitung S verlegt, an deren Ende ein 90° -Krümmer 7 befestigt ist, der einen Montagestopfen S mit Außengewinde 9 aufnimmt Der Montagestopfen 8 erstreckt sich bis kurz hinter die Vorderwand 2 und nimmt in einem Innengewinde einen Fitting 10 auf, an dessen vorderem Ende ein Außengewinde 11 zur Befestigung, z. B. einer Kappe oder eines Ventils, vorgesehen istAccording to FIG. 1, 1 shows a lightweight wall partially in section. The front of wall 1 consists of two lightweight panels 3 and 4 glued together. On the front 2, a wall covering 5 is applied, the z. B. a plastic covering, a waterproof wallpaper, a can be waterproof paint or tiling. A pipe S is laid inside the wall, at the end of a 90 ° manifold 7 is attached, the a mounting plug S with external thread 9 receives the mounting plug 8 extends to just behind the Front wall 2 and receives a fitting 10 in an internal thread, at the front end of which there is an external thread 11 for attachment, e.g. B. a cap or a valve is provided
Auf das Außengewinde 9 des Montagestopfens 8 ist e!*i Dichtflansch 12 so aufgeschraubt, daß er mit seiner vorderen Stirnfläche, die eine Befestigungsfläche 13 bildet, bündig mit der Vorderseite 2 der Wand abschließt Seine Rückseite 14 liegt zweckmäßigerweise gegen die Leichtbauplatte 4 an. Der Außenumfang des Dkhtflansches 12 bildet einen umlaufenden Rand IS, der in eine in entsprechender Größe ausgebildete öffnung 16 in der Leichtbauplatte 3 eingreift und diese im wesentlichen voll ausfüllt Eine öffnung 17 in der Leichtbauplatte 4 kann kleiner ausgebildet sein als die öffnung 16, so daß sich die Rückseite 14 daran anlegen kann.On the external thread 9 of the assembly plug 8 is e ! * i Sealing flange 12 screwed on so that its front face, which forms a mounting surface 13, is flush with the front 2 of the wall. The outer circumference of the Dkhtflansches 12 forms a circumferential edge IS, which engages in a correspondingly sized opening 16 in the lightweight building board 3 and essentially completely fills it. An opening 17 in the lightweight building board 4 can be made smaller than the opening 16 so that the back 14 can apply to it.
Der Wandbelag 5 erstreckt sich bis über die Ränder der öffnung 16 hinaus und isv auf der Befestigungsfläche 13 abgedichtet festgelegt, z. B. festgeklebt Die freien Ränder des Wandbelages 5 werden von einer üblichen Rosette 18 nach außen hin abgedecktThe wall covering 5 extends beyond the edges of the opening 16 and is on the fastening surface 13 set sealed, z. B. glued in place The free ones Edges of the wall covering 5 are covered by a conventional rosette 18 towards the outside
Der Montagestopfen 8 ist an seinem im Krümmer 7 liegenden Ende mit einem Innensechskant 26 ausgestattet. Zwischen dem Außengewinde des Montagestopfens und dem Innengewinde des Dichtflansches 12 ist eine übliche Dichtung, z. B. Hanfwindungen ocicr ein Band aus Polytetrafiuoräthylen, eingelegtThe assembly plug 8 is equipped with a hexagon socket 26 at its end located in the manifold 7. Between the external thread of the assembly plug and the internal thread of the sealing flange 12 is a usual seal, e.g. B. Hemp coils ocicr a ribbon made of polytetrafluoroethylene, inlaid
Der Dichtflansch 12 von F i g. 1 geht aus den F i g. 2 und 3 deutlich hervor.The sealing flange 12 of FIG. 1 goes from FIG. 2 and 3 clearly stand out.
Der Dichtflansch 12 besitzt eine durchgehende Mittelbohrung 25, die entweder mit einem Innengewinde 21 ausgestattet ist oder als Paßbohrung ausgebildet ist, mit dem der Dichtflansch !2 dann auf dem entsprechend gewindefreien Außenumfang des Montagestopfens bzw. einer anderen Rohrarraatur verschiebbar ist Eine strichliert angedeutete umlaufende Nut 22 dient bei dieser letztgenannten Ausführ-jngsvariante zur Aufnahme einer Dichtung, z. B. eines O-Ringes 23, der für die ge-, forderte Abdichtung sorgt An der der Befestigungsfläche 13 abgewandten Rückseite 14 des Dichtflansches 12 ist eine hülsenartige Verlängerung 20 angeformt, die für einen ausreichend langen Tragbereich des Dichtflansches auf dem Montagestopfen 8 sorgtThe sealing flange 12 has a through-going central bore 25 which either has an internal thread 21 is equipped or is designed as a fitting bore with which the sealing flange! 2 then on the corresponding The thread-free outer circumference of the assembly plug or another pipe fitting can be displaced The circumferential groove 22 indicated by dashed lines is used in this case last-mentioned variant for receiving a seal, e.g. B. an O-ring 23, which is used for the The required sealing is provided on the rear side 14 of the sealing flange 12 facing away from the fastening surface 13 a sleeve-like extension 20 is formed, which is for a sufficiently long support area of the sealing flange on the assembly plug 8 ensures
Wenn der Dichtflansch 12 mit einem Innengewinde 21 versehen ist, benötigt er zum Drehen Angriffsflächen für ein Drehwerkzeug, die z. B. von Vertiefungen 24 in der Befestigungsfläche 13 gebildet werden.If the sealing flange 12 is provided with an internal thread 21, it requires engagement surfaces for turning for a turning tool that z. B. formed by recesses 24 in the mounting surface 13.
Wie im unteren Teil von F i g. 3 strichliert angedeutet ist, kann der Dichtflansch 12' auch aus dünnwandigem Kunststoff oder sogar aus Blech oder Leichtmetall bestehen, wobei dann der Außenrand der Arbeitsfläche 13 nach hinten umgebogen ist (19), um eine ausreichende Gestaltfestigkeit des Dichtflansches 12 selbst zu garantieren und andererseits zu einem einwandfreien Sitz in der Wandöffnung 16 zu führen.As in the lower part of FIG. 3 is indicated by dashed lines, the sealing flange 12 'can also be made of thin-walled Plastic or even made of sheet metal or light metal, in which case the outer edge of the work surface 13 is bent backwards (19) in order to guarantee sufficient structural strength of the sealing flange 12 itself and on the other hand to lead to a perfect fit in the wall opening 16.
Die in F i g. 1 gezeigte Rohrarmatur "yird derart eingebaut daß zunächst die öffnung 16 in der Leichtbauplatte 3 mit dem Außendurchmesser des Dichtflansches 12 ausgebohrt wird. Danach wird die kleinere öffnung 17 in der zweiten Leichtbauplatte 4 vorgesehen. In den Krümmer 7 wird dann der Montagestopfen 8 eingeschraubt, wobei zuvor schon der Dichtflansch 12 aufgeschraubt oder aufgesteckt wurde. Die Befestigungsfläche 13 des Dichtflansches 12 wird dann bündig mit der Vorderseite 2 der Wand einjustiert Danach wird entweder der Fitting 10 eingeschraubt oder zunächst erst der Wandbelag 5 aufgeklebt, der sich nahe bis an die Mittelbohrung 25 hin erstrecken kann. Im zweiten Fall wird dann der Fitting 10 eingeschraubt Sofern die Rosette 18 unteilbar ist, wird sie zuvor auf den Fitting 10 aufgesteckt Für den Fall, daß sie teilbar ist, kann sie auch nachträglich angebracht werden, um die freien Ränder des Wandbelages 5 zu bedecken.The in F i g. 1 pipe fitting shown "yird installed in this way that first the opening 16 in the lightweight building board 3 with the outer diameter of the sealing flange 12 is drilled out. After that, the smaller opening 17 is provided in the second lightweight construction panel 4. The assembly plug 8 is then screwed into the manifold 7, the sealing flange 12 having already been screwed on or slipped on beforehand. The mounting surface 13 of the sealing flange 12 is then adjusted flush with the front 2 of the wall the fitting 10 is screwed in or the wall covering 5 is first glued on, which is close to the central bore 25 can extend out. In the second case, the fitting 10 is then screwed in. If the rosette 18 is indivisible, it is previously attached to the fitting 10. In the event that it is divisible, it can also can be retrofitted to cover the free edges of the wall covering 5.
Die dargestellte Armatur ist wie auch der Dichtflansch nur eine frei gewählte Ausführungsform, ohne daß die Erfindung darauf beschränkt sein solL Wichtig ist nur, daß der jeweils verwendete Dichtflansch eine Befestigungsfläche für den Wandbelag aufweist und gleichzeitig für eine ausreichende Abdichtung gegen das Innere der Wandöffnung sorgt Obwohl der Dichtflansch speziell bei Montagen in Leichtbauwänden eingesetzt wird, ist er auch für andere Einbauarten nutzbringend einsetzbar.Like the sealing flange, the valve shown is only a freely selected embodiment, without that the invention should be limited to this, it is only important that the sealing flange used in each case has a Has fastening surface for the wall covering and at the same time for a sufficient seal against the inside of the wall opening ensures Although the sealing flange is used especially for assemblies in lightweight walls it can also be used usefully for other types of installation.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803010128 DE3010128C2 (en) | 1980-03-15 | 1980-03-15 | Built-in part |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803010128 DE3010128C2 (en) | 1980-03-15 | 1980-03-15 | Built-in part |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3010128A1 DE3010128A1 (en) | 1981-09-24 |
DE3010128C2 true DE3010128C2 (en) | 1985-05-02 |
Family
ID=6097403
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803010128 Expired DE3010128C2 (en) | 1980-03-15 | 1980-03-15 | Built-in part |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3010128C2 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU100961B1 (en) * | 2018-02-21 | 2019-12-30 | Roeper Andreas | Wall connection unit and method for connecting a water fitting to a water pipe installed in a wall |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD53933A (en) * | ||||
DE7512192U (en) * | 1975-10-09 | Guss Und Armaturwerk Kaiserslautern | Adaptable device for tension-free and sealing implementation of a pipe extending through the wall | |
US2381500A (en) * | 1943-11-19 | 1945-08-07 | Pittsburgh Plate Glass Co | Drain structure |
DE1836840U (en) * | 1961-06-02 | 1961-08-31 | Hans Harms | PIPE WALL SEALING WASHER. |
DE1882300U (en) * | 1963-08-10 | 1963-11-07 | Kuno Reuss | ROSETTE FOR PIPING. |
DE1956483U (en) * | 1966-11-30 | 1967-03-02 | Johannes Van Berkel | PIPE FOR CONCRETE ROOFS. |
US3518359A (en) * | 1968-03-28 | 1970-06-30 | Amp Inc | Heat-shrinkable sealing and strain-relief fittings for electrical cables |
DE2336237A1 (en) * | 1973-07-17 | 1975-02-06 | Hauff Kunststoff Verarb | Lid-shaped connecting piece - is tapered bore in top hat bush for leading a cable through a wall |
FR2294384A1 (en) * | 1974-12-12 | 1976-07-09 | Poincet Francois | Prestressed concrete pipe branch fitting - has two concentric cylinders with square flange on outer one |
US4063759A (en) * | 1976-05-07 | 1977-12-20 | Steimle Wayne D | Water barrier to prevent seepage past pipes installed through a masonry wall |
DE2710176C2 (en) * | 1977-03-09 | 1979-02-01 | L. & C. Steinmueller Gmbh, 5270 Gummersbach | Device for absorbing thermal expansion of the steel lining of a prestressed cast pressure vessel |
-
1980
- 1980-03-15 DE DE19803010128 patent/DE3010128C2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3010128A1 (en) | 1981-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2821557B1 (en) | Built-in cistern with leakage protection | |
DE102018124233A1 (en) | Sealing set and method for sealing a water pipe in the area of a wall duct to be produced, and use of such a sealing set | |
DE29604043U1 (en) | Sealing sleeve for pipes | |
DE2203370A1 (en) | DEVICE FOR ANCHORING PIPELINE OUTLETS IN THE WALL | |
DE29800679U1 (en) | Cuff, in particular for line and line environment insulation in building installations in residential, commercial and industrial buildings | |
DE3010128C2 (en) | Built-in part | |
DE2930518C2 (en) | Device for connecting a line fitting | |
EP2607571B1 (en) | Cladding panel for mounting in an embrasure or a lintel | |
DE102010034200A1 (en) | Seal for surface sealing of pipe culvert in wall/floor of humid room e.g. bathroom, has hollow cylindrical adaptor ring which is sealingly connected to folding hose via central aperture of disc shaped sealing sleeve | |
EP0240764A1 (en) | Sealing element for sealing pipe transitions | |
DE9110068U1 (en) | Fastening element for fastening insulating elements | |
DE102014116372B4 (en) | Profile strip for attachment to a lower frame leg of a window or door frame in the area of the transition to the masonry | |
DE8007216U1 (en) | INSTALLATION COMPONENT | |
EP0738805B1 (en) | Connecting element for a window frame | |
DE3608036C2 (en) | ||
DE10201854B4 (en) | Device for protecting a wall of a building | |
DE3146275C2 (en) | Floor drain | |
DE3430700C1 (en) | Sealing and insulating device for connecting bathtubs and shower trays to walls | |
DE102013022153A1 (en) | Method for closing scaffold tankholes | |
DE10028202C2 (en) | Corner sealing on buildings | |
EP2657433B1 (en) | Closing element and method for closing a hole in a building façade | |
DE2301143A1 (en) | ADJUSTABLE DOOR OR WINDOW FRAME WITH PANELING | |
DE19802857C2 (en) | Pre-assembled fillet profile for construction, especially sealing purposes and use of such a profile | |
DE19514149A1 (en) | Connection lining for a window frame | |
DE3729378A1 (en) | WORKTOP UNIT |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |