DE3009671A1 - Wasserstrahl-antriebsvorrichtung zum antrieb von wasserfahrzeugen - Google Patents
Wasserstrahl-antriebsvorrichtung zum antrieb von wasserfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE3009671A1 DE3009671A1 DE19803009671 DE3009671A DE3009671A1 DE 3009671 A1 DE3009671 A1 DE 3009671A1 DE 19803009671 DE19803009671 DE 19803009671 DE 3009671 A DE3009671 A DE 3009671A DE 3009671 A1 DE3009671 A1 DE 3009671A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water jet
- pump
- watercraft
- propulsion device
- drive device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H11/00—Marine propulsion by water jets
- B63H11/02—Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
- B63H11/10—Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof
- B63H11/101—Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof having means for deflecting jet into a propulsive direction substantially parallel to the plane of the pump outlet opening
- B63H11/102—Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water having means for deflecting jet or influencing cross-section thereof having means for deflecting jet into a propulsive direction substantially parallel to the plane of the pump outlet opening the inlet opening and the outlet opening of the pump being substantially coplanar
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H25/00—Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
- B63H25/46—Steering or dynamic anchoring by jets or by rudders carrying jets
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
- Cookers (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Josef Becker GmbH ab Co KG.
Germering, den P 66 DE
Wasserstrahl-Antriebsvorrichtung zum
Antrieb von Wasserfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasserstrahl-Antriebsvorrichtung,
wie sie im Oberbegriff des Hauptanspruchs beschrieben ist.
Wasserstrahl-Antriebsvorrichtungen dieser Art sind bekannt. Sie dienen zum Antrieb odf>r zum Antrieb und Steuern von
Schiffen. Im letzten Fall kann dfir im Oberbegriff des
Hauptanspruchs genannte Krümmer um eine im wesentlichen vertikale Achse schwenkbar sein. Die Schwenkachse- des
Krümmers und die Rotationsachse der Pumpe können dabei koaxial oder exzentrisch zueinander angeordnet sein. Die
Pumpenachse kann auch geneigt eingebaut sein. (US-PS 3 098 4-64, DE-OS
Bei den Antriebsvorrichtungen der getra~nnten und ähnlicher
Art -legt sich der Wasserstrahl am Schiffsboden hinter dem
Krümmer bzw. Pumpe an und reißt dabei große Mengen Wasser aus der Umgebung mit. Dieses hat einen Verlust des Schubes
und ein Absenken des Bootes zur Folge.
130039/0348
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen. Nachteil zu vermeiden, d.h. dafür zu sorgen, daß sich,
der Strahl besser vom Schiff ablöst und somit keine oder mindestens fast keine schädliche Wirkung ausübt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird mit
einer Wasserstrahl-Antriebsvorrichtung gelöst, die die
Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist. Dabei ist es besonders vorteilhaft, die Erfindung mit den Merkmalen
des Anspruchs 2 auszugestalten. Diese Ausbildung der ?;rfindung hat nämlich den Vorteil, daß bei schwenkbarem
krümmer die Luftzufuhrleistung od.dgl. mit dem Ausstoßrohr
umläuft. Dadurch wird vermieden, daß die Luft von der Pumpe od.dgl. angesaugt werden kann.
Durch die Erfindung werden folgende Vorteile erzielt. Der Ausstoßwinkel des Wasserstrahls wird eingehalten,
dadurch entsteht eine geringere Reibung am Schiffskörper; das hat ein Erhöhen des Schubes zur Folge. Ferner wird
erreicht, daß kein Wasser aus der Umgebung mitgerissen wird. Dadurch ergibt sich ein geringeres Absenken des
Schiffs und eine kleinere Wellenbildung.
Die Erfindung ist anhand der Figuren 1 bis 3 erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch ein Wasserfahrzeug mit einem Strahl ohne die Erfindung und einem Strahl bei
Verwendung der Erfindung.
1S0039/034S
Fig. 2 zeigt schematisch eine Wasserstrahl-Antriebsvorrichtung nach der Erfindung im Schnitt.
Fig. 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, ebenfalls schematisch im Schnitt.
FiPT. 1 seifft schematisch ein -Wasserfahrzeug 1 mit einer
',Vasserstrahl-Antriebsvorrichtung 2. Diese besteht im wesentlichen
aus einem Krümmer 3, in dem eine Propellerpumpe 4 gelagert i"t. Die Propellerpumpe wird von einem notor 5 aus
über unten beschriebene Antriebselemente angetrieben. Der Krümmer ist um eine Schwenkachse 6 schwenkbar und dafür antreibbar
gelagert. Die den Propeller der Propellerpumpe 4 tragende Propellerwelle ist geneigt zur Schwenkachse angeordnet.
Dos Ausstoßrohr 7 des Krümmers ist schräg nach unten
gerichtet. Durch den ausgestoßenen Wasserstrahl wird das Wasserfahrzeug angetrieben und durch Schwenken des Krümmers
gesteuert. Ohne die Erfindung wird der Wasserstrahl jedoch nicht schräg nach unten abgestrahlt, sondern der Strahl
legt sich,wie mit 8 bezeichnet ist, an den Schiffskörper an, wodurch sich die oben beschriebenen Nachteile ergeben. Mit
der Erfindung, die anhand der Figuren 2 und 3 näher beschrieben ist, richtet sich der Wasserstrahl schräg nach unten.
Dieser Strahl ist mit 9 bezeichnet.
Tm Folgenden wird die Wasserstrahl-Antriebsvorrichtung
kurzer mit Antriebsvorrichtung bezeichnet.
130039/0348
Fig. 2 zeigt eine Antriebsvorrichtung, bei der die Propellerpumpe im Unterschied zur Anordnung nach Fig. 1
parallel über exzentrisch zur Schwenkachse 6 des Krümmers angeordnet ist. Die Propellerpumpe wird vom I-'.otor 5 aus
angetrieben über eine Gelenkwelle 11, ein Kegelradgetriebe .12, ein Stirnradgetriebe 13 und eine Propelle '-welle 14,
auf der der Propeller der Propellerpumpe sitzt. Sie Erfindung
is»t auch gültig für Aus führung formen, bei denen
die Propellerwelle axial zur Schwenkachse gel^.f^rt sind.
Der Krümmer 3 kann um die Achse 6 gerchwenkt werden, indem er dafür von einem zweiten Motor 15 aus über ein Zahnradgetriebe
16 od.dgl. angetrieben wird. Es ist eine geeignete ija^erung 17 und Dichtung 18 vorgesehen. Die Elemente und
die i-rinzipien hierfür sind bekannt, sie sind daher nur
rchematisch dargestellt.
Die -cropellerpumpe 10 saugt das Wasser durch das Ansaugrohr
19 an und stößt es durch das Ausstoßrohr 7 aus je nach Stellung des Krümmers nach einer gewünschten
Richtung. D'ibei legt sich ohne die Erfindung der Strahl an
den Schiffskörper an, wie in Fig. 1 mit ^ dargestellt ist.
Um das zu verhindern, ist im Gehäuse 20 eine Eintrittsöff-
mindestens
nung 21 und im Krümmer/eine Bohrung 22 vorgesehen. Beide
nung 21 und im Krümmer/eine Bohrung 22 vorgesehen. Beide
mindestens Mift
bilden/eine Leitung, durch die/von außen in das Ausstoßrohr gelangen kann. Der Spalt 23 zwischen dem Gehäuse und dem
Krümmer wirkt als Ringnut, die dafür sorgt, daß in jeder
(en) Stellung des Krümmers Luft durch die Bohrung/treten kann.
130039/0348
Der besagte Spalt wird nach außen abgedichtet einerseits von dem Wasser und andererseits von der Dichtung 18..,
".Venn erforderlich, können mehrore Eintrittsöffnun^en,
eine zusätzliche Ringnut und zusätzliche Dichtungen vorgesehen sein.
Die beschriebene Luftzufuhr sorgt dafür, daß sich der Wasserstrahl nicht an den Schiffskörper anlegt, sondern
tatsächlich schräg nach unten austritt, wie mit 9 in Pig.1 dargestellt ist.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 unterscheidet sich von der nach Fig. 2 dadurch, daß die Pumpenwelle 25, auf der
das Laufrad einer Zentrifugalpumpe 24 sitzt, geneigt zur Schwenkachse 6 gelagert ist. Das Drehmoment wird über eine
Kardanwelle 26 übertragen. Statt dessen kann ein geeignetes Zahnradgetriebe, z.B. Kegelradgetriebe, vorgesehen sein.
Die Eintrittsöffnun^ 27 ist höher im Gehäuse angebracht,
so daß die Luft in einen Ringraum 28 eintritt, der sich über dem Krümmer 29 befindet. Von hier aus verläuft die
Bohrung 30 in das Ausstoßrohr. Abgedichtet wird der Ringraum wie beim vorigen Beispiel. Die Luftzufuhr bewirkt auch hier,
daß der Wasserstrahl 9 schräg nach unten austritt.
13003=870348
Vorteilhaft iat »is auch muh mehreren Gründen, so z.B.
zur Geräuschdämpfung» wenn die Kintrittsöff nunf: 21 oder
die Sintrittsöffnun«;en mit der Abgasleitung des Motors 5
verbunden ist. "Kotor" im oinne der Erfindung ist jede dem
Antrieb dienende Kraftmaschine, so z.B. Verbrennungskraftmaschine,
Gas- oder Darpfturbine oder Dampfmaschine.
130039/0348
Eegriffsliste | Wasserfahrzeug |
1 | Wasserstrahl-AntriebsVorrichtung |
2 | Krümmer |
3 | Γ r ο ί. e 11 e rpumpe |
4 | Hotor |
5 | Schwenkachse |
6 | ■Ins stoßrohr |
7 | Jtrahl ohne Erfindung |
ft | 3trail mit Erfindung |
9 | Propellerpumpe |
10 | Gelenkwelie |
11 | Kegelrauge triebe |
12 | Stirnradgetriebe |
13 | Propellerwelle |
U | V. ο t or |
15 | Zahnradgetriebe |
16 | Lagerung |
17 | Dicntung |
18 | Ansaugrohr |
19 | Gehäuse |
20 | EintrittsÖffnung |
21 | Bohrung |
22 | Spalt |
23 | Zentrifugalpumpe |
24 | Fur ιenweJle |
2b | K.-ir\! nnwolle |
26 | Mntrittsöff nung |
27 | rurnperaum |
28 | Krümmer |
29 | Bohrung |
30 |
130039/0348 BAD ORIGINAL
Claims (2)
1. Wasserstrahl-Antriebsvorrichtung zum Antrieb von insbesondere flachgehencien Wasserfahrzeugen mit einem
im Rumpf des Wasserfahrzeugs angeordneten und eine Propellerpumpe, Zentrifugalpumpe od.dgl. enthaltenden
Krümmer, durch den d;is wasser am boden des Wasserfahrzeugs
mittels eines Ansaugrohrs angesaugt und eines Ausstoßrohrs nach unten ausgestoßen wird, dadurch gekennzeichnet,
daß am Ausstoßrohr (7) dem Wassertrahl (9) ein Gas zugefügt wird.
2. Wasserstrahl-Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Leitung (21,22 bzw. 27,30), die das Ausstoßrohr (7) mit der Außenluft verbindet.
3, Wasserstrahl-Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1,
c}adurch gekennzeichnet, d-jß Ί··ε? Gas das Abgas eines
Motors (5) ist.
130039/0340
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803009671 DE3009671A1 (de) | 1980-03-13 | 1980-03-13 | Wasserstrahl-antriebsvorrichtung zum antrieb von wasserfahrzeugen |
AT0606980A AT385010B (de) | 1980-03-13 | 1980-12-12 | Wasserstrahl-antriebsvorrichtung zum antrieb und steuern von wasserfahrzeugen |
SE8008857A SE444297B (sv) | 1980-03-13 | 1980-12-17 | Vattenstraledrivanordning for drivning av fartyg |
FI804019A FI68023C (fi) | 1980-03-13 | 1980-12-23 | Med vattenstraole fungerande drivanordning foer vattenfarkoster |
FR8027352A FR2478018B1 (fr) | 1980-03-13 | 1980-12-23 | Dispositif de propulsion par jet d'eau pour actionner un bateau |
CH9640/80A CH651794A5 (de) | 1980-03-13 | 1980-12-30 | Wasserstrahl-antriebsvorrichtung zum antrieb von wasserfahrzeugen. |
IL61830A IL61830A (en) | 1980-03-13 | 1980-12-31 | Water-jet drive for watercraft |
BE0/203420A BE886990A (fr) | 1980-03-13 | 1981-01-07 | Dispositif de propulsion par jet d'eau |
IT47534/81A IT1170611B (it) | 1980-03-13 | 1981-01-08 | Dispositivo di propulsione a getto d'acqua per veicoli acquatici |
NL8100073A NL8100073A (nl) | 1980-03-13 | 1981-01-09 | Waterstraal-aandrijfinrichting voor het aandrijven van vaartuigen. |
GB8104563A GB2071592B (en) | 1980-03-13 | 1981-02-13 | Water jet propulsion of watercraft |
US06/234,125 US4411630A (en) | 1980-03-13 | 1981-02-13 | Water-jet drive mechanism for the driving of watercraft |
DK98081A DK148562C (da) | 1980-03-13 | 1981-03-04 | Vandstraaledrivorgan til drift af vandfartoejer |
EG122/81A EG14962A (en) | 1980-03-13 | 1981-03-09 | Water jet propulsion device for driving watercraft |
NO810854A NO810854L (no) | 1980-03-13 | 1981-03-12 | Vannjet-drivinnretning for drift av vannfartoeyer |
SG34/84A SG3484G (en) | 1980-03-13 | 1984-01-13 | Water jet propulsion of watercraft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803009671 DE3009671A1 (de) | 1980-03-13 | 1980-03-13 | Wasserstrahl-antriebsvorrichtung zum antrieb von wasserfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3009671A1 true DE3009671A1 (de) | 1981-09-24 |
DE3009671C2 DE3009671C2 (de) | 1989-07-06 |
Family
ID=6097117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803009671 Granted DE3009671A1 (de) | 1980-03-13 | 1980-03-13 | Wasserstrahl-antriebsvorrichtung zum antrieb von wasserfahrzeugen |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4411630A (de) |
AT (1) | AT385010B (de) |
BE (1) | BE886990A (de) |
CH (1) | CH651794A5 (de) |
DE (1) | DE3009671A1 (de) |
DK (1) | DK148562C (de) |
EG (1) | EG14962A (de) |
FI (1) | FI68023C (de) |
FR (1) | FR2478018B1 (de) |
GB (1) | GB2071592B (de) |
IL (1) | IL61830A (de) |
IT (1) | IT1170611B (de) |
NL (1) | NL8100073A (de) |
NO (1) | NO810854L (de) |
SE (1) | SE444297B (de) |
SG (1) | SG3484G (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10232457A1 (de) * | 2002-07-17 | 2004-02-12 | Srb, Uwe-Jan | Vorrichtung zur Verstärkung des Antriebs und Auftriebs von Wasserfahrzeugen |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NO157476C (no) * | 1985-06-04 | 1988-03-23 | Geco Well Services As | Anordning ved flytelegeme for bruk ved borehulls-seismikkmaalinger. |
US4902254A (en) * | 1985-09-05 | 1990-02-20 | Chas Jean Bernard | Propulsion device with conditioned inertia |
DE3609032A1 (de) * | 1986-03-18 | 1987-09-24 | Schottel Werft | Antriebseinrichtung fuer insbesondere flachgehende wasserfahrzeuge |
FR2675764B1 (fr) * | 1991-04-29 | 1996-08-02 | Alain Cozian | Dispositif de propulsion orientale par reaction a jet d'eau. |
US5501072A (en) * | 1994-08-29 | 1996-03-26 | Pumpeller, Inc. | Combined centrifugal and paddle-wheel side thruster for boats |
US5476401A (en) * | 1994-09-30 | 1995-12-19 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Compact water jet propulsion system for a marine vehicle |
GB2308834A (en) * | 1995-08-24 | 1997-07-09 | Gordon William Walke | Watercraft Propulsion Apparatus |
JPH10167184A (ja) * | 1996-12-11 | 1998-06-23 | Ishigaki:Kk | 船舶のウォータージェット推進装置 |
AU751801B2 (en) * | 1999-01-07 | 2002-08-29 | Craig Zwaan | Jet propulsion pump |
AUPP804799A0 (en) * | 1999-01-07 | 1999-01-28 | Zwaan, Craig | Jet propulsion pump |
US6009822A (en) * | 1999-03-29 | 2000-01-04 | Aron; Douglas A. | Bow or stern thruster |
US6561857B1 (en) * | 2001-08-10 | 2003-05-13 | Romer Mass | Hump boat |
AU2002951410A0 (en) * | 2002-09-16 | 2002-09-26 | Doen Marine Pty Ltd | marine jet propulsion arrangement |
US20050159054A1 (en) * | 2002-09-16 | 2005-07-21 | Doen Marine Pty Ltd | Marine jet propulsion arrangement |
GB2415674B (en) * | 2005-04-12 | 2007-02-21 | Graham Mervyn Booth | Marine jet drive outlet with pressurised air injection |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3624737A (en) * | 1968-12-19 | 1971-11-30 | Ainslie E A Keller | Water-jet propulsion |
US3943876A (en) * | 1973-12-06 | 1976-03-16 | Kiekhaefer Aeromarine Motors, Inc. | Water jet boat drive |
DE2757454A1 (de) * | 1977-12-22 | 1979-07-05 | Schottel Werft | Strahlantriebseinrichtung zum antrieb und steuern von insbesondere flachgehenden wasserfahrzeugen |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1322872A (fr) * | 1962-02-08 | 1963-04-05 | Bertin & Cie | Procédé et dispositif de déviation du jet d'une fusée |
US3098464A (en) * | 1962-04-10 | 1963-07-23 | Barney B Holland | Propulsion unit for shallow draft boats or the like |
US3288100A (en) * | 1964-06-26 | 1966-11-29 | Clifford B Cox | Boat and jet propulsion means therefor |
GB1413845A (en) * | 1972-02-11 | 1975-11-12 | Rolls Royce | Marine propulsion |
DE2323029A1 (de) * | 1973-05-08 | 1974-11-14 | Walter Stoeckmann | Vorrichtung zur verstaerkung der schubkraft von wasserstrahl- und anderen antriebsaggregaten und ihre anwendung |
GB1460947A (en) * | 1974-04-29 | 1977-01-06 | Czerniak M K E | Displacement ducted craft |
-
1980
- 1980-03-13 DE DE19803009671 patent/DE3009671A1/de active Granted
- 1980-12-12 AT AT0606980A patent/AT385010B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-17 SE SE8008857A patent/SE444297B/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-12-23 FI FI804019A patent/FI68023C/fi not_active IP Right Cessation
- 1980-12-23 FR FR8027352A patent/FR2478018B1/fr not_active Expired
- 1980-12-30 CH CH9640/80A patent/CH651794A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-31 IL IL61830A patent/IL61830A/xx unknown
-
1981
- 1981-01-07 BE BE0/203420A patent/BE886990A/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-01-08 IT IT47534/81A patent/IT1170611B/it active
- 1981-01-09 NL NL8100073A patent/NL8100073A/nl not_active Application Discontinuation
- 1981-02-13 US US06/234,125 patent/US4411630A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-02-13 GB GB8104563A patent/GB2071592B/en not_active Expired
- 1981-03-04 DK DK98081A patent/DK148562C/da not_active IP Right Cessation
- 1981-03-09 EG EG122/81A patent/EG14962A/xx active
- 1981-03-12 NO NO810854A patent/NO810854L/no unknown
-
1984
- 1984-01-13 SG SG34/84A patent/SG3484G/en unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3624737A (en) * | 1968-12-19 | 1971-11-30 | Ainslie E A Keller | Water-jet propulsion |
US3943876A (en) * | 1973-12-06 | 1976-03-16 | Kiekhaefer Aeromarine Motors, Inc. | Water jet boat drive |
DE2757454A1 (de) * | 1977-12-22 | 1979-07-05 | Schottel Werft | Strahlantriebseinrichtung zum antrieb und steuern von insbesondere flachgehenden wasserfahrzeugen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10232457A1 (de) * | 2002-07-17 | 2004-02-12 | Srb, Uwe-Jan | Vorrichtung zur Verstärkung des Antriebs und Auftriebs von Wasserfahrzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8008857L (sv) | 1981-09-14 |
SE444297B (sv) | 1986-04-07 |
US4411630A (en) | 1983-10-25 |
IL61830A (en) | 1985-08-30 |
DK148562B (da) | 1985-08-05 |
EG14962A (en) | 1985-06-30 |
IT8147534A0 (it) | 1981-01-08 |
IL61830A0 (en) | 1981-01-30 |
FI68023C (fi) | 1985-07-10 |
GB2071592B (en) | 1983-11-02 |
NL8100073A (nl) | 1981-10-01 |
FR2478018A1 (fr) | 1981-09-18 |
GB2071592A (en) | 1981-09-23 |
BE886990A (fr) | 1981-05-04 |
ATA606980A (de) | 1987-07-15 |
NO810854L (no) | 1981-09-14 |
FR2478018B1 (fr) | 1988-12-09 |
FI804019L (fi) | 1981-09-14 |
IT1170611B (it) | 1987-06-03 |
DK98081A (da) | 1981-09-14 |
DE3009671C2 (de) | 1989-07-06 |
DK148562C (da) | 1986-01-06 |
SG3484G (en) | 1985-02-01 |
FI68023B (fi) | 1985-03-29 |
AT385010B (de) | 1988-02-10 |
CH651794A5 (de) | 1985-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3009671A1 (de) | Wasserstrahl-antriebsvorrichtung zum antrieb von wasserfahrzeugen | |
EP0407630B1 (de) | Bootsantrieb für Gleitboote | |
DE2525838A1 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung | |
DE2315447C3 (de) | Wasserstrahlantrieb zum Antrieb und Steuern von Wasserfahrzeugen | |
DE2732671A1 (de) | Strahlrohrantrieb fuer wasserfahrzeuge | |
EP1718524A1 (de) | Zusatzantriebsanlage durch umlenkung des fluidstroms | |
DE69726122T2 (de) | Wasserstrahlantriebsvorrichtung für wasserfahrzeuge | |
DE3303554A1 (de) | Schiff mit mindestens einem am heck angeordneten propeller | |
DE1186336B (de) | Flugzeugtriebwerk mit einem Axialverdichter, der seitlich angeordnete Ablenkduesen speist | |
DE2947366A1 (de) | Strahlantrieb fuer schiffe und ansaugeinrichtung dafuer | |
DE1506372A1 (de) | Zusatzschuberzeuger an Wasserfahrzeugen | |
AT141695B (de) | Antriebsvorrichtung für Wasserfahrzeuge. | |
DE602004002496T2 (de) | Vorrichtung zur Auftriebserzeugung, Steuerung und Vortrieb von Luftkissenfahrzeugen | |
DE19900003C2 (de) | Bootsantrieb, insbesondere Außenbordantrieb | |
DE102013001372A1 (de) | Schiff mit einem Antrieb | |
DE20114957U1 (de) | Schiff mit Schaufelradantrieb | |
DE4026112C1 (en) | Exhaust for propeller aircraft - has mouth of exhaust located at small distance from propeller blade plane | |
DE1988928U (de) | Reaktionsantrieb fuer wasserfahrzeuge. | |
DE2843952B2 (de) | ölauffangschiff | |
DE2001252C3 (de) | Flüssigkeitsstrahlantrieb für Wasserfahrzeuge | |
DE3126992A1 (de) | Schwimmfaehiges kraftfahrzeug | |
DE7506391U (de) | Axialgeblaese an einem kuehler fuer brennkraftmaschine | |
WO2023215921A1 (de) | Antriebseinheit für ein wasserfahrzeug mit wasserleitelementen | |
DE3328563C2 (de) | Luftkissenfahrzeug | |
DE2610257B1 (de) | Kraftuebertragungseinrichtung fuer schiffsantriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |