DE3009461A1 - Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen - Google Patents
Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE3009461A1 DE3009461A1 DE19803009461 DE3009461A DE3009461A1 DE 3009461 A1 DE3009461 A1 DE 3009461A1 DE 19803009461 DE19803009461 DE 19803009461 DE 3009461 A DE3009461 A DE 3009461A DE 3009461 A1 DE3009461 A1 DE 3009461A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel injection
- ring
- injection nozzle
- needle
- annular space
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 36
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 36
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 21
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 28
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N Tilisolol hydrochloride Chemical compound [Cl-].C1=CC=C2C(=O)N(C)C=C(OCC(O)C[NH2+]C(C)(C)C)C2=C1 SGPGESCZOCHFCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/021—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
- F16J15/022—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
- F16J15/024—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
- F16J15/025—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity and with at least one flexible lip
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 12 92 5/4
Stuttgart-Untertürkheim 11. März 1980
Kraftstoffeinspritzdüse
für Brennkraftmaschinen
für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffeinspritzdüse
für Brennkraftmaschinen mit einer in einem Düsenkörper
geführten und eine Spritzöffnung steuernden federbelasteten Düsennadel und mit einem auf der der Spritzöffnung
abgewandten Seite der Düsennadel durch diese und den Düsenkörper gebildeten Ringraum, der durch ein einen Nadelanschlag
aufweisendes Zwischenstück der Einspritzdüse begrenzt ist.
Bekanntlich weisen die Einspritzdüsen von luftverdichtenden
Einspritzbrennkraftmaschinen eine mit geringem Spiel in den Düsenkörpern geführte Düsennadel auf. Der in der
Einspritzdüse herrschende Einspritzdruck wird nach außen, nämlich über den Schließfederraum und den Entlastungskanal
lediglich durch dieses enge Spiel abgedichtet. Dabei entstehen nicht vermeidbare Kraftstoffleckverluste. Aufgrund
der Fertigungstoleranzen und der damit verbundenen
130040/0095
unterschiedlichen Nadelspiele ergeben sich auch unterschiedliche
Leckraten von Einspritzdüse zu Einspritzdüse einer Brennkraftmaschine. Da der Leckverlust von der Einspritzmenge
abgeht, sind bei vorausgesetzter exakter Gleichförderung der Einspritzpumpe von Auslaß zu Auslaß infolge der
unterschiedlichen Dusenleckmengen auch die in die einzelnen
Zylinder- der Brennkraftmaschine eingespritzten Kraftstoffmengen
sehr unterschiedlich. Die Spritzmengenunterschiede von Zylinder zu Zylinder führen während eines Arbeitstaktes
zu einem schwankenden Drehmomentverlauf des Motors, der eine Drehschwingung des Motorblocks und -dadurch angeregt - ein
für Fahrer und Insassen unangenehmes sogenanntes "Schütteln" des Kraftfahrzeuges hervorrufen kann.
Um bei einer bekannten Einspritzdüse der eingangs beschriebenen Art (DE-OS 27 11 392) eine gute Dichtheit zwischen
Druckräumen und druckentlasteten Räumen zu erreichen, ist von der zweiteilig ausgebildeten Düsennadel die Ventilnadel
mit einem kolbenförmigen Abschnitt versehen, der in der Hohlnadel in einem Abschnitt mit größerem Durchmesser geführt
ist. Dieser Abschnitt der Hohlnadel ist präzisionsbearbeitet, damit der kolbenförmige Abschnitt der Ventilnadel
dichtend geführt ist. Dagegen ist der in dem Düsenkörper gleitend geführte Teil der Hohlnadel auf seiner Aussenmantelflache
lediglich feinstbearbeitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einspritzdüse zu schaffen, die gegenüber dem Bekannten neben einem
geringeren Herstellungsaufwand eine verbesserte Abdichtung zwischen den Druckräumen und den druckentlasteten Räumen
gewährleistet.
130040/0095
■ :■'■ ';.-:·..:" :- ;:-: 3008461
- 6 - Daim 12 9.25Α
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch, gelöst, daß
in dem Ringraum ein auf der Düsennadel geführter, elastisch ausgebildeter Dichtring angeordnet ist, der sich gegen die
den Nadelanschlag bildende Fläche abstützt.
Durch die einfachen Maßnahmen, die Präzisionsbearbeitungen an den leckölgefährdeten Stellen überflüssig machen, ist
eine dauerhafte und wirkungsvolle Abdichtung sichergestellt.
In den Unteransprüchen sind für die Aufgabenlösung weitere
förderliche und vorteilhafte Ausbildungen beansprucht, auf die in dem beschreibenden Teil näher eingegangen wird.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt undim folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Kraftstoffeinspritzdüse im Längsschnitt mit
Stützring· und federunbelastetem Dichtring,
Fig. 2 die Einspritzdüse mit Stützring und federbelastetem
Dichtring,
Fig. 3 die Einspritzdüse mit Stützring und Dichtring,
der selbst als federndes Element ausgebildet ist,
Fig. h die Einspritzdüse mit Dichtring und mit als Reibring
ausgebildetem Stützring, die zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind,
Fig. 5 die Baueinheit mit dem als Haltering ausgebildeten
Stützring und
Fig. 6 die Einspritzdüse mit einem Lippendichtring.
130040/0095 ?
- 7 - Daim 12 925/4
Die in Fig. 1 gezeigte Kraftstoffeinspritzdüse 1 für luftverdichtende
Einspritzbremskraftmaschinen besteht aus einer in einem Düsenkörper 1 längsverschiebbar geführten Düsennadel
3» einer Überwurfmutter 4, durch die der Düsenkörper über ein Zwischenstück 5 an einen Düsenhalter 6 gespannt ist
Eine Schließfeder 7 im Federraum 8 drückt die Düsennadel 3
auf einen am Düsenkörper 2 angeordneten Ventilsitz 9· Von diesem Ventilsitz 9 hebt die Düsennadel 3 erst dann ab,
wenn von einer nicht dargestellten Kraftstoffeinspritzpumpe
Kraftstoff über einen Druckkanal 10 in einen Hochdruckraum 11 gefördert wird.
Der Hochdruckraum 11 steht mit einem aus Düsenkörper 2 und Düsennadel 3 gebildeten Führungsringspalt 12 in Verbindung,
an den sich ein Ringraum 13 anschließt, der von dem Zwischenstück
5 begrenzt ist. In diesem Ringraum 13 befindet sich ein Dichtring i4 aus einem elastischen, kraftstoff- und
wärmebeständigem Material. Der Dichtring 14 ist mit einem
leichten bzw. eine geringe Flächenpressung aufweisenden Preßsitz auf der Düsennadel 3 geführt. Durch den aus dem
Führungsringspalt 12 wirkenden Kraftstoffdruck (ca. 20 bar)
wird der Dichtring 14 radial an die Düsennadel 3 und axial
an einen auch in dem Ringraum 13 angeordneten Stützring 15
angepreßt, so daß eine radial und axial wirkende Abdichtung erfolgt.
Der Stützring 15 liegt an der Wandung des Ringraumes 13 an
und stützt sich gegen die als Nadel, ans chi ag dienende Fläche
16 des Zwischenstücks 5 ab.
Zwischen der hochdruckseitigen Stirnfläche 17 des Dichtringes 14 und der Schulter 18 des Düsenkörpers 2 ist ein gerin-
130040/0095 " 8 "
- 8 - Daim 1,
ger Spalt vorgesehen, um ein axiales Quetschen und dadurch
Hemmen der Radialbewegung des Dichtringes 14 zu-vermeiden.
Anstelle eines engen Spaltes kann aber auch ein ein Federelement 19 aufnehmender Spalt vorgesehen sein.
Durch das als ringförmige Wellfeder ausgebildete Federelement 19 gemäß Fig. 2 soll erreicht werden, daß bei Einspritzsystemen,
bei denen zum Ende der Einspritzung ein bestimmter Mindestdruck im Druckraum 11 nicht immer sichergestellt
ist, der Dichtring 14 beim Zurücklaufen der Düsennadel 3 in der Schließphase nicht mitgezogen, sondern
gegen den Stützring 15 ständig gedruckt wird.
In Fig. 3 is* der Dichtring 14 zugleich Federelement, wobei
der federnde Ringteil 20 auf der Schulter 18 aufliegende Federnoppen 21 aufweist. Der federnde Ringteil 20
und der obenliegende Hauptteil 22 des Dichtringes 14 sind
durch Stege 23 miteinander verbunden.
Der Stützring 15 kann zugleich Reibring (Fig. k) sein, der
an der ¥andung des Ringraumes 13 fest anliegt und gemeinsam
mit dem Dichtring 14 eine Einheit bildet. Dieses Ausführungsbeispiel
macht ein Federelement überflüssig, ebenso die Ausführung nach Fig. 5» in der der Stützring 15 zugleich
Haltering ist. Der Haltering ist in einer zylindrischen Ausnehmung 2k im Düsenkörper 2 eingeklemmt.
Gegebenenfalls kann in dem Ringraum I3 lediglich ein Lippendichtring
26 (Fig. 6) aus gummielastischem Material angeordnet sein, der mit seiner Außenmantelfläche 27 an der
Fandung des Ringraumes I3 angepreßt und mit seiner innen-
130040/0095 " 9 "
- 9 - Daim 12 92.5/k
liegenden Lippe 28 auf der Düsennadel 3 geführt ist. In
den Dichtring 14 oberhalb der Lippe 28 ist ein Metallring
25 einvulkanisiert, der den Dichtring in radialer Rieht tang stützt.
130040/0095
Leerseite
Claims (11)
- Daimler-Benz Aktiengesellschaft Paim 12 925/4Stüttgart-Untertürkheim * 11. März 1980Ansprüche( 1. kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschine miteiner in einem Düsenkörper geführten und eine Spritzöffnung steuernden federbelasteten Düsennadel und mit einem auf der der Spritzöffnung abgewandten Seite der Düsennadel durch diese und den Düsenkörper gebildeten Ringraum, der durch ein einen Nadelanschlag aufweisendes Zwischenstück der Einspritzdüse begrenzt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ringraum (13) ei*1 auf der Düsennadel (3) geführter, elastisch ausgebildeter Dichtring angeordnet ist, der sich gegen die den Nadelanschlag bildende Fläche (16) abstützt. - 2. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Dichtring (14) durch einen Preßsitz mit geringer Flächenpressung auf der Düsennadel (3) geführt ist.130040/0095 " 2 "- 2 - Daim 12 925/4
- 3· Kraftstoffeinspritzdüse nach den Ansprüchen 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Nadelanschlag und dem Dichtring (14) ein an der Wandung· des Ringraumes (13) anliegender Stützring (15) vorgesehen ist.
- 4. Kraftstoffeinspritzdüse nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ringraum (13) ein den Dichtring (14) an den Stützring (15) ständig andrückendes Federelement (19) angeordnet ist.
- 5. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Federelement (19) als ringförmige Wellfeder ausgebildet ist.
- 6. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Federelement (19) und der Dichtring (i4) einteilig ausgebildet sind und der federnde Tail mit einfedernden Federnoppen (21) versehen ist, die sich an einer den Ringraum (13) begrenzenden gegenüber aem Nadelanschlag liegenden Schulter (18) abstützen.
- 7· Kraftstoffeinspritzdüse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (i4) und der Stützring (15) zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind.
- 8. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß der Stützring (15) zugleich Reibring ist.130040/0095 " 3 "- 3 - Daim 12 925/4
- 9. Kraftstoffeinspritzdüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Stützring (15) der Baueinheit zugleich Haltering ist, der in einer zylindrischen Ausnehmung (24) im Düsenkörper (-2) gehalten ist.
- 10. Kraftstoffeinspritzdüse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Wandung des Ringraumes (13) fest anliegender gummielastischer üichtlippenring (26) angeordnet ist, dessen Dichtlippe (28) auf der Düsennadel (3) geführt ist, und daß ein Metallring (29) in den Dichtlippenring (26) oberhalb der Dichtlippe (28) einvulkanisiert ist.
- 130040/009 5
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3009461A DE3009461C2 (de) | 1980-03-12 | 1980-03-12 | Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine |
IT47923/81A IT1170771B (it) | 1980-03-12 | 1981-03-02 | Beccuccio iniettore di combustibile per motori a combustione interna |
GB8107117A GB2071762B (en) | 1980-03-12 | 1981-03-06 | Fuel-injection nozzle for an internal combustion engine |
FR8104727A FR2478209B1 (fr) | 1980-03-12 | 1981-03-10 | Injecteur de carburant pour moteurs a combustion interne |
US06/243,000 US4389018A (en) | 1980-03-12 | 1981-03-12 | Fuel injection nozzle for internal combustion engines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3009461A DE3009461C2 (de) | 1980-03-12 | 1980-03-12 | Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3009461A1 true DE3009461A1 (de) | 1981-10-01 |
DE3009461C2 DE3009461C2 (de) | 1994-02-10 |
Family
ID=6096978
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3009461A Expired - Fee Related DE3009461C2 (de) | 1980-03-12 | 1980-03-12 | Kraftstoffeinspritzdüse für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4389018A (de) |
DE (1) | DE3009461C2 (de) |
FR (1) | FR2478209B1 (de) |
GB (1) | GB2071762B (de) |
IT (1) | IT1170771B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1181954B (it) * | 1984-03-28 | 1987-09-30 | Daimler Benz Ag | Beccuccio iniettore per motori a combustione interna ad infezione a compressione d'aria |
DE19608575B4 (de) * | 1996-03-06 | 2005-10-20 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen |
GB9817128D0 (en) * | 1998-08-07 | 1998-10-07 | Lucas Ind Plc | Seal |
DE10004702A1 (de) * | 2000-02-03 | 2001-08-09 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen |
EP1445480B1 (de) * | 2003-02-04 | 2006-04-26 | Siemens VDO Automotive S.p.A. | Dosiervorrichtung mit Dynamischer Abdichtung |
EP1808596A1 (de) * | 2006-01-12 | 2007-07-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Ventilanordnung für ein Kraftstoffeinspritzventil und Kraftstoffeinspritzventil |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2338584A (en) * | 1940-12-28 | 1944-01-04 | Raymond H Hoadley | Injection valve |
DE2120108A1 (de) * | 1971-04-24 | 1972-11-09 | LOrange KG, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzdüse |
DE2711392A1 (de) * | 1977-03-16 | 1978-09-21 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzduese |
GB1560100A (en) * | 1975-12-24 | 1980-01-30 | Bosch Gmbh Robert | Fuel injection nozzle for an international combustion engine |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2381423A (en) * | 1940-04-12 | 1945-08-07 | Int Harvester Co | Fuel injector |
GB575906A (en) * | 1944-04-11 | 1946-03-11 | Wyndham Hewitt Ltd | Improvements relating to fuel injectors for internal combustion engines |
GB1122691A (en) * | 1965-01-20 | 1968-08-07 | Cav Ltd | Fluid seals |
DE1230612B (de) * | 1965-02-20 | 1966-12-15 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzventil mit schaftfoermigem Ventilkoerper |
GB1206632A (en) * | 1967-05-23 | 1970-09-23 | Cav Ltd | Liquid fuel injection nozzle units |
US3667684A (en) * | 1970-09-17 | 1972-06-06 | Barkas Werke Ifa Kom Fur Kraft | Fuel injection valve |
-
1980
- 1980-03-12 DE DE3009461A patent/DE3009461C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1981
- 1981-03-02 IT IT47923/81A patent/IT1170771B/it active
- 1981-03-06 GB GB8107117A patent/GB2071762B/en not_active Expired
- 1981-03-10 FR FR8104727A patent/FR2478209B1/fr not_active Expired
- 1981-03-12 US US06/243,000 patent/US4389018A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2338584A (en) * | 1940-12-28 | 1944-01-04 | Raymond H Hoadley | Injection valve |
DE2120108A1 (de) * | 1971-04-24 | 1972-11-09 | LOrange KG, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzdüse |
GB1560100A (en) * | 1975-12-24 | 1980-01-30 | Bosch Gmbh Robert | Fuel injection nozzle for an international combustion engine |
DE2711392A1 (de) * | 1977-03-16 | 1978-09-21 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzduese |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Brockhaus Enzyklopädie 1968, S. 704/705, Stichwort"Dichtung" * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3009461C2 (de) | 1994-02-10 |
US4389018A (en) | 1983-06-21 |
GB2071762A (en) | 1981-09-23 |
IT1170771B (it) | 1987-06-03 |
IT8147923A0 (it) | 1981-03-02 |
FR2478209B1 (fr) | 1986-08-22 |
FR2478209A1 (fr) | 1981-09-18 |
GB2071762B (en) | 1984-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008045730B4 (de) | Rücklauffreie Kraftstoffpumpeneinheit sowie damit ausgerüstetes Fahrzeug | |
EP0657644B1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE2759187A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage mit mindestens einem kraftstoffeinspritzventil, insbesondere fuer grossmotoren | |
WO2005050003A1 (de) | Injektor zur einspritzung von kraftstoff in brennräume von brennkraftmaschinen, insbesondere piezoaktorgesteuerter common-rail-injektor | |
DE3344825A1 (de) | Druckventil fuer kraftstoffeinspritzpumpen | |
DE2419159A1 (de) | Einspritzvorrichtung fuer eine dieselbrennkraftmaschine | |
DE3121572A1 (de) | "einspritzventil" | |
DE4445980C2 (de) | Einspritzsystem | |
DE2235083A1 (de) | Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
DE2555019A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil fuer vor- und haupteinspritzung | |
DE3231853A1 (de) | Brennstoffsystem fuer selbstzuendungsmotoren | |
DE2332666A1 (de) | Kraftstoff-einspritzeinrichtung | |
WO1999018349A1 (de) | Direktgesteuertes einspritzventil, insbesondere kraftstoffeinspritzventil | |
DE3009461A1 (de) | Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
DE7925377U1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen | |
DE3230671A1 (de) | Einspritzventil | |
DE19536330A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen | |
DE3018791A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen | |
EP1361357A2 (de) | Kraftstoffpumpe, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung | |
EP1714026B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE4446269A1 (de) | Kraftstoff-Einspritzventil | |
DE3237932A1 (de) | Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
DE19839821C2 (de) | Rückschlagventil und Ventilsitzkörper | |
EP0540529B1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine fremdgezündete brennkraftmaschine | |
DE1907340A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil fuer Vor- und Haupteinspritzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |