DE3008406A1 - Beatmungsgeraet mit vernebelungsvorrichtung - Google Patents
Beatmungsgeraet mit vernebelungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3008406A1 DE3008406A1 DE19803008406 DE3008406A DE3008406A1 DE 3008406 A1 DE3008406 A1 DE 3008406A1 DE 19803008406 DE19803008406 DE 19803008406 DE 3008406 A DE3008406 A DE 3008406A DE 3008406 A1 DE3008406 A1 DE 3008406A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- delay circuit
- dependent delay
- time
- pressure
- dependent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/14—Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
- A61M16/16—Devices to humidify the respiration air
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/021—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes operated by electrical means
- A61M16/022—Control means therefor
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
- Beatmungsgerät mit Vernebelungsvorrichtung
- Anwendungsgebiet der Erfindung: Die Erfindung betrifft ein Beatmungsgerät mit aus Medikamentenvernebier und Steuereinheit bestehenaer Vernebelungsvorrichtung gemäß WP A 61 M/209 496, die zur Atemgasanfeuchtung und insbesondere zur Medikamentenapplikation während der Inspirationsphase unabhängig vom Atemgasstrom des Beatmungsgerates eine automatische Verneblung des Medikamen-tes bewirkt.
- Charakteristik der beka-nnten technischen Lösungen: Nach dem DD-WP A 61 E/209 496 )Akt.-Z.) ist ein Beatmungsgerät mit Vernebelungsvorrichtung bekannt, deren Steuereinheit aus einer druckabhängigen Verzögerungsschaltung und einer zeitabhängigen Verzögerungsschaltung besteht, die eingangsseitig über die Steuerleitung mit der Steuerung des Beatmungsgerätes und ausgangsseitig mit der Wahlschaltung und dem nachgeordneten Medikamentenvernebler verknüpft sind. Die Atemdruckleitung der Steuerung des Beatmungsgerätes ist an einen Schwellwertschalter der druckabhängigen Verzögerungsschaltung sowie an zwei Weitere parallel geschlatete Schwellwertschalter der Beatmungsgerätesteuerung angeschlossenen. Die beiden Schwellwertschalter sind über eib Flip-Flop-Element einerseits mit der zeitabhängigen Verzögerungsschaltung und andererseits mit einem Injektor und über diesem mit einem Mischglied des Medikamentenverneblers verbunden. Die druckabhängigge Verzögerungsschaltung besteht aus einem Schwellwertschalter und einem UND-Glied, dessen einer Eingang mit dem Ausgang des Schwellwertschalters und dessen anderer Eingang mit der Steuerleitung des Injektors verbunden ist. Entsprechend der gewünschten bzw. benötigten Vorteilung des Medikamentes im Atemgigkeit des Patienten kann der Aerosolstrom einmal in Abhängigkeit vom erreichten Inspirationsdruck und zum anderen verzögert gegenüber dem Beginn einer jeweiligen Inspirationsphase dem vom Beatmungsgerät kommenden Hauptnährgasstrom zugeschaltet werden.
- Der Verneblerdüse des Medikamentenverneblers ist ein Druckminderer une ein Drosselventil vorgeschaltet und dazwischen ein Manometer angeordnet. Die Regulierung des Vordruckes und des @engenstromes von der Verneblerdüse bringt den Vorteil, daß geichzeitig und unabhangig von der zeit-und druckabhängigen Zuschaltung des Aerosolstremes zum Nährgasstrom die Verneblerproduktivität des Medikamentenverneblers und dessen Hebelspektrum wunschgemäß verändert werden können.
- Ziel der Erfindung : Unter beachtung der vorgenannten Vorteile besteht das Ziel der Erfindung darin, die Nirksamkeit einer beeinflußbaren Hedikamentenapplikation weiter zu verbessern.
- Darlegung des eisens der Erfindung : Der Erfindung liegt die Aufgabe zurunde, die Steuereinholt der mit der Steuerung des Beatmungsgerätes signalverknüpften Vernebelungsvorrichtung so zu gestalten, daß neben der bekannten zeitabhängigen und druckabhängigen Zuschaltung des Aerosolstromes zum Nährgasstrom auch ein zeitabhängiges und druckabhängiges Abschalten des Aerosolstromes vom Nährgasstrom ermöglicht wird.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der zeitabhängigen Verzögerungsschaltung eine zweite zeitabhängige Verzögerungsschaltung nachgeschaltet ist, deren e mit einem kombinierten UND-Glied der Wahlschaltung inhibitorisch signalverknüpft sind und daß dem in der druckabhängigen Verzögerungsschaitung angeordneten Schwellwertschalter ein zweiter Schwellwertschalter parallel geschaltet ist, dessen eingang nit der Atemdruckleitung verbunden ist und deren Ausgänge mit einem kombinierten, mit der Steuerleitung verbundenen [W:D-Glied inhibitorisch signalverknÜpft sind.
- Das in der Steuerleiung. inspirationsphasensynchrono Signal liegt an der zeitabhängigen Verzögerungsscilaltung an und wird von dieser und von der nachgeschalteten zweiten zeitabhängigen Verzögerungsschaltung mit einem zeitabhängigen Verzögerungssignal belegt. In der druckabhängigen Verzögerungsschaltung wird den beiden parallel geschalteten Schwellwertschaltern das analoge Atemdrucksignal Über die Atemoruckleitung zugeführt und mit einem druckabhängigen Verzögerungssignal belegt.
- AusfÜhrungsbeispiel : Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt die erfindungsgemäße Steuereinheit der nach dem DD-WP A 61 M/209 496 bekannten Vernebelungsvorrichtung, Die Steuereinheit 8 der im Bypass zum Nährgasstrom geschalteten Vernebelungsvorrichtung besteht aus einer zeitabhängigen Verzögerungsschaltung 18 und einer druc1E-abhängigen Verzögerungsschaltung 19 und ist über die Steuerleitung 9 und die AtemdruckleitLLng 24 mit der Steuerung des Beatmungsgerätes verbunden, Der zeitabhängigen Verzögerungsschaltung 18 ist eine zweite zeitabhängige Verzögerungsschaltung 34 nachgeschaltet. Das in der Steuerleitung 9 inspirationsphasensynchrone Signal liegt an der zeitabhängigen Verzögerungsschaltung 18 und an einem Eingang des UND-Gliedes 21 der druckabhängigen Verzögerungsschaltung 19 an. Die Ausgangssignale der beiden zeitabhängigen Verzögerungsschaltungen 18; 34 liegen an einem kombinierten UND-Glied 25 der Wahlschaltung 20 an und sind inhibitorisch verknüpft.
- Dem in der druckabhängigen Verzögerungsschaltung 19 angeordneten Schwellwertschalter 23 ist ein zweiter Schwellwertschalter 35 parallelgeschaltet. Das in der Atemdruckleitung 24 kommende Atendrucksignal 22 liegt an den Eingängen der Schwellwertschalter 23; 35 an. Die Ausgangssignale liegen an einem kombinierten UlGD-Glied 21 an und sind ebenfalls inhibitorisch verknüpft. Der Ausgang des kombinierten UND-Gliedes 21 ist mit einem Eingang des UND-Gliedes 26 der Wahlschaltung 20 verbunden, deren Ausgang mit dem Medikamentenvernebler verbunden ist.
- Der erfindungsgemäße Aufbau der Steuereinheit der Vernebelungsvorrichtung hat den Vorteil, daß neben der zeitabhängigen und druckabhängigen Zuschaltung des Aerosolstromes zum Nährgasstrom auch eine zeitabhängige und druckabhängige Abschaltung des Aerosolstromes möglich ist. Damit ist eine uneingeschränkte Varlierbarkeit zwischen Nährgasstrom und Aerosolstrom gewährleistet. Diese Variierbarkeit kann einerseits soweit ausgenutzt erden, daß dr Nährgasstrom nahezu außer Funktion kommt. Andererseite ist es aber auch möglich, eine solche Mischgasstrom-Charakteristik zu gestalten, die sehr günstige Verteilungsbedingungen im Atemtrakt des Patienten mit sich bringt. Das ist z.B. dann der Fall, wenn der Aerosolstrom dem Nährgasstrom etwa im mi mittleren Drittel der Inspirationsphase überlagert bzw. zugemischt wird.
Claims (1)
- Erfindungsanspruch: Beatmungsgerät mit aus Medikamentenverhebler und Steuereinheit bestehender Vernhebelungsvorrichtung, deren Steuereinheit aus einer zeitabhängigen und einer Druckabhängigen Verzögerungsschaltung besteht, nach WP A 51 @/209 406, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitabhängigen Verzögerungsschaltung (13) eine zweite zeitabhängige Verzögerungsschaltung (34) nachgeschaltet ist, deren Ausgänge mit einem kombinierten UND-Glied (25) der Wahlschaltung (20) inhibitorisch signalverknüpft sind und daß dem in der druckabhängigen Verzögerungsschaltung (19) angeordneten Schwellwertschalter (23) ein zweiter Schwellwertschalter (35) parallelgeschaltet ist, dessen Eingang mit der Atemdruckleitung (24) verbunden ist und deren Ausgänge mit einem kombinierten, mit der Steuerleitung (9) verbundenen UND-Glied (21) inhibitorisch signalverknüpft sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD20949678A DD139795B1 (de) | 1978-12-04 | 1978-12-04 | Beatmungsgeraet mit vernebelungsvorrichtung |
DD21448979A DD149844A4 (de) | 1979-07-20 | 1979-07-20 | Beatmungsgeraet mit vernebelungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3008406A1 true DE3008406A1 (de) | 1981-02-05 |
Family
ID=42262100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803008406 Ceased DE3008406A1 (de) | 1978-12-04 | 1980-03-05 | Beatmungsgeraet mit vernebelungsvorrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3008406A1 (de) |
SE (1) | SE432196B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0298389A2 (de) * | 1987-07-08 | 1989-01-11 | Vortran Medical Technology, Inc. | Durch Signal intermittierend betätigter Vernebler |
-
1980
- 1980-03-05 DE DE19803008406 patent/DE3008406A1/de not_active Ceased
- 1980-03-10 SE SE8001828A patent/SE432196B/sv unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0298389A2 (de) * | 1987-07-08 | 1989-01-11 | Vortran Medical Technology, Inc. | Durch Signal intermittierend betätigter Vernebler |
EP0298389A3 (en) * | 1987-07-08 | 1989-09-27 | Otto G. Raabe | Intermittent signal actuated nebulizer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8001828L (sv) | 1981-01-21 |
SE432196B (sv) | 1984-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69315147T2 (de) | Arzneimittelabgabeeinrichtung | |
DE69633306T2 (de) | Beatmungskreis für einen zerstäuber | |
Helsper et al. | Professionstheorie, Professions-und Biographieforschung: Einführung in den Themenschwerpunkt | |
DE2637366C2 (de) | ||
DE2915683C2 (de) | Zweiwegeventil für den Anschluß eines Patienten an ein Atmungsgerät | |
DE2758096C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen dynamischen Dosieren mindestens einer flüssigen Komponente einer Mischflüssigkeit | |
DE2407684C2 (de) | Auftragespritze | |
WO1993004718A1 (de) | Medizinisches gerät zur inhalation von dosier-aerosolen | |
DE1491707A1 (de) | Vorrichtung fuer nasale Anwendung von Medikamenten | |
DE1149860B (de) | Verdampfer fuer Narkosegeraete mit bei normaler Temperatur fluessigen Narkosemitteln | |
WO2013014277A1 (de) | Elektronisch gesteuerte gasmischeinheit zum zuführen eines spülgases zu einem oxygenerator | |
DD211221A3 (de) | Elektronische steuerung fuer beatmungsgeraete | |
DE3008406A1 (de) | Beatmungsgeraet mit vernebelungsvorrichtung | |
EP2934384A1 (de) | Sprechventil | |
DD139795A1 (de) | Beatmungsgeraet mit vernebelungsvorrichtung | |
DE3810745A1 (de) | Gasverhaeltnisregelvorrichtung fuer narkosegeraete | |
DD149844A4 (de) | Beatmungsgeraet mit vernebelungsvorrichtung | |
DE4305277C2 (de) | Verfahren zur Aerosolerzeugung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
WO2019115162A1 (de) | Vorspüleinheit für die durchführung eines vorspülvorgangs bei einem atemgaskreislauf eines kreislaufatemschutzgerätes | |
EP0155683A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zubereiten von Flüssigkeiten zum Düngegiessen von Pflanzen für Haushalt oder Hobbygärtner | |
EP1814671A2 (de) | Koaxiales zuführsystem | |
DE2739954C2 (de) | Pneumatisch gesteuertes Beatmungsgerät | |
DD128026B1 (de) | Beatmungsgeraet mit vernebelungsvorrichtung | |
DE3329604A1 (de) | Beatmungsgeraet fuer die narkosebeatmung mit automatischer und manueller beatmung | |
DE867141C (de) | Vorrichtung zur Druckregelung an medizinischen Inhalations- und Zerstaeubungsgeraeten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8131 | Rejection |