[go: up one dir, main page]

DE3006393A1 - Porosierte keramische produkte - Google Patents

Porosierte keramische produkte

Info

Publication number
DE3006393A1
DE3006393A1 DE19803006393 DE3006393A DE3006393A1 DE 3006393 A1 DE3006393 A1 DE 3006393A1 DE 19803006393 DE19803006393 DE 19803006393 DE 3006393 A DE3006393 A DE 3006393A DE 3006393 A1 DE3006393 A1 DE 3006393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous ceramic
porous
layer
esp
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803006393
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAIL AG
Original Assignee
GAIL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAIL AG filed Critical GAIL AG
Priority to DE19803006393 priority Critical patent/DE3006393A1/de
Publication of DE3006393A1 publication Critical patent/DE3006393A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Porosierte keramische Produkte
  • Die Erfindung betrifft porosierte keramische Produkte, insbesondere großformatige Platten für den Wandbereich, mit einem Raumgewicht von 0,4 bis 1,5 kg/dm3.
  • Porosierte keramische Produkte der vorstehend genannten Art werden wegen ihrer hohen Wärmedämmung in Verbindung mit ihren anderen werkstoffbedingten Eigenschaften bei tragendem oder nichttragendem Mauerwerk im Wohnungsbau und im gewerblichen Bau verwendet.
  • Bekannte porosierte keramische Produkte haben den Nachteil, daß sie sich nicht glasieren lassen, da die Glasur sich während des Glasiervorgangs und während des Brandes an die grobporige Oberfläche des keramischen Scherbens anpaßt und somit keine glatte Oberfläche bildet. Es war daher erforderlich, porosierte Ziegel oder Platten nach dem Vermauern noch mit einer Putzschicht oder einer anderen Oberflächenbekleidung zu versehen, um eine Fläche mit ansprechbarem Äußeren zu erhalten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und ein nach dem Verfahren hergestelltes porosiertes keramisches Produkt vorzuschlagen, das neben seiner wärmedämmenden Wirkung die Anforderungen an das Aussehen einer Verkleidungsplatte erfüllt und auf das zumindest an der Sichtseite eine Glasur aufgebracht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das poröse keramische Produkt auf mindestens einer Seite seiner Oberfläche eine Glasurschicht aufweist, daß zwischen der Glasur schicht und dem porösen keramischen Körper eine Masse aus einer nicht porösen Schicht angeordnet ist, deren Schmelztemperatur über der Brenntemperatur liegt, deren Ausdehnungskoeffizient maximal 1 x 10 6/oC kleiner ist als der der porösen keramischen Masse und daß die Schwindung der nicht porösen Masse minimal 90 % der der porösen Masse ist.
  • Ein erfindungsgemäßes poröses keramisches Produkt wird in einem Arbeitsgang hergestellt. Hierzu wird zunächst auf die poröse keramische Masse eine nicht poröse keramische Masse mit den vorstehend genannten Eigenschaften aufgegeben und anschließend auf diese nicht poröse keramische Masse die die Oberfläche bildende Glasur. AnschUeßend werden alle drei Schichten in einem Arbeitsgang gebrannt.
  • Man erhält so eine hochwertige keramische Oberfläche, welche keiner weiteren Nachbehandlung bedarf.
  • Je nach Verwendungszweck kann es auch ausreichend sein, wenn die poröse keramische Masse vor dem Brennen allein mit einer nicht porösen keramischen Masse mit den angegebenen Eigenschaften überzogen wird, In jedem Fall erhält man ein Produkt, dessen Oberfläche keiner weiteren Nachbehandlung bedarf.
  • Die nicht porosierte Schicht wird vorteilhaft in einer Stärke von 0,1 bis 2 mm auf der porosierten Schicht aufgebracht. Die Emailleschicht hat in etwa die gleiche Stärke wie die nicht porosierte Schicht.
  • In der Figur ist ein Schnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete keramische Platte dargestellt. Diese Platte besteht aus einer porosierten Schicht 1, deren Stärke je nach den gestellten Anforderungen gewählt wird. Auf diese porosierte Schicht 1 wird eine Schicht 2 aus einer nicht porosierten Masse aufgebracht, die die im Anspruch angegebene Schmelztemperatur, Ausdehnung und Schwindung aufweisen muß, damit beim Trocknen, Brennen und beim anschließenden Abkühlen die nicht porosierte Masseschicht sich nicht von der porosierten ablöst und sich in der aufgebrachten Masseschicht keine Risse bilden. Auf diese Masseschicht wird anschließend eine Glasur aufgebracht, die in üblicher Weise ausgebildet ist.
  • Sollen mehrere Flächen der dargestellten keramischen Platten als Sichtflächen dienen, so werden an deren Seitenflächen entsprechende Schichten aufgebracht.

Claims (3)

  1. Ansprüche: 1. Porosierte keramische Produkte, insbesondere großformatige Platten für Sichtflächen von Bauten, mit einem Raumgewicht von 0,4 bis 1,5 kg/dm3, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Produkt auf mindestens einer Seite seiner Oberfläche eine Glasur schicht (3) aufweist, daß zwischen der Glasurschicht (3) und dem porosierten keramischen Körper eine Masse aus einer nicht porosierten Schicht (2) angeordnet ist, deren Schmelztemperatur über der Brenntemperatur liegt, deren Ausdehnungskoeffizient maximal 1 x 10-6/OC kleiner ist als der der porosierten keramischen Masse und daß die Schwindung der nicht porosierten keramischen Masse minimal 90 % der der porosierten keramischen Masse beträgt.
  2. 2. Porosiertes keramisches Produkt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke der nicht porosierten keramischen Masse 0,1 bis 2 mm und deren Raumgewicht 2,0 bis 2,5 g/cm3 beträgt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines porosierten keramischen Produktes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die porosierte keramische Schicht eine dünne Schicht aus einer nicht porosierten keramischen Masse mit den Eigenschaften nach Anspruch 1 aufgebracht wird und daß auf diese nicht porosierte Schicht eine Glasurschicht aufgebracht wird und daß anschließend das Produkt gebrannt wird.
DE19803006393 1980-02-21 1980-02-21 Porosierte keramische produkte Ceased DE3006393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006393 DE3006393A1 (de) 1980-02-21 1980-02-21 Porosierte keramische produkte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803006393 DE3006393A1 (de) 1980-02-21 1980-02-21 Porosierte keramische produkte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3006393A1 true DE3006393A1 (de) 1981-08-27

Family

ID=6095123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803006393 Ceased DE3006393A1 (de) 1980-02-21 1980-02-21 Porosierte keramische produkte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3006393A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683161A (en) * 1985-02-28 1987-07-28 Piezo Electric Products, Inc. Ceramic body with ordered pores
FR2604171A1 (fr) * 1986-09-24 1988-03-25 Azienda Srl Methode pour la realisation d'un carreau de ceramique vitrifie ou emaille, et carreau obtenu avec cette methode
FR2612508A1 (fr) * 1987-03-20 1988-09-23 Central Glass Co Ltd Bloc de verre cellulaire multicouche avec couche de surface de verre dense et procede de production
US4875766A (en) * 1986-07-18 1989-10-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Fiber reinforced plastic reflector
CN111792949A (zh) * 2020-07-08 2020-10-20 佛山市东鹏陶瓷有限公司 一种陶质釉面砖及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3628989A (en) * 1968-10-01 1971-12-21 Ferruccio Solmi Process for the manufacture of glazed ceramic bodies, in particular tiles, with only one firing
DE2524433A1 (de) * 1974-06-06 1975-12-18 Euroc Administration Ab Verfahren zum glasieren der oberflaeche eines zellularen keramischen koerpers
DE2512597A1 (de) * 1975-03-18 1976-09-30 Schneider & Co Aus schaumkeramik bestehender baukoerper und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3628989A (en) * 1968-10-01 1971-12-21 Ferruccio Solmi Process for the manufacture of glazed ceramic bodies, in particular tiles, with only one firing
DE2524433A1 (de) * 1974-06-06 1975-12-18 Euroc Administration Ab Verfahren zum glasieren der oberflaeche eines zellularen keramischen koerpers
DE2512597A1 (de) * 1975-03-18 1976-09-30 Schneider & Co Aus schaumkeramik bestehender baukoerper und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683161A (en) * 1985-02-28 1987-07-28 Piezo Electric Products, Inc. Ceramic body with ordered pores
US4875766A (en) * 1986-07-18 1989-10-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Fiber reinforced plastic reflector
FR2604171A1 (fr) * 1986-09-24 1988-03-25 Azienda Srl Methode pour la realisation d'un carreau de ceramique vitrifie ou emaille, et carreau obtenu avec cette methode
FR2612508A1 (fr) * 1987-03-20 1988-09-23 Central Glass Co Ltd Bloc de verre cellulaire multicouche avec couche de surface de verre dense et procede de production
US4833015A (en) * 1987-03-20 1989-05-23 Central Glass Company Limited Multilayer foam glass with dense glass surface layer and method of producing same
CN111792949A (zh) * 2020-07-08 2020-10-20 佛山市东鹏陶瓷有限公司 一种陶质釉面砖及其制备方法
CN111792949B (zh) * 2020-07-08 2022-02-22 佛山市东鹏陶瓷有限公司 一种陶质釉面砖及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1905914B1 (de) Verfahren zum Wärmedämmen von Gebäuden
DE8201949U1 (de) Isolierende Verblendtafel
DE4241042C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundsteinen oder -platten
EP0691440B1 (de) Baustein mit wärmeisolierend wirkenden inneren Hohlräumen
DE3005402C2 (de) Isolierendes Verbandsmauerwerk
DE3006393A1 (de) Porosierte keramische produkte
CH656671A5 (de) Brandschutz-bauelement.
DE1911115C3 (de) Leichtbetonkörper in Form einer Einschichtplatte, Wand oder Decke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3603968C2 (de) Verfahren zum Herstellen von thermischisolierten Boden- oder Wandplatten
AT339559B (de) Bauelement
DE3228278A1 (de) Dachziegel sowie verfahren zu seiner herstellung
DE908466C (de) Feuerfester Stein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3139338A1 (de) Kaminstein und verfahren zu seiner herstellung
DE841496C (de) Schalldaemmender Bauteil
DE4327452A1 (de) Holzwolle-Leichtbauplatte
WO1986002346A1 (en) Inorganic material plate, method for the manufacture thereof and utilization of such plate
DE583125C (de) Gegossener, feuerfester Baukoerper fuer Siemens-Martin- und andere Industrieoefen
DE3241631A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung kunststoffbeschichteter bauelemente
AT231335B (de) Verfahren zur Herstellung von gebrannten Körpern
DE2064476C3 (de) Verfahren und Gießformen zur Herstellung einer Vielzahl von Bauteilen aus Porenbeton
AT228112B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen glasartigen Formkörpern
DE586960C (de) Stehende Muffel fuer die Zinkverhuettung
AT150514B (de) Deckenfüllkörper für Beton- und Eisenbetondecken.
DE3219604A1 (de) Keramische fliese sowie verfahren zu ihrer herstellung
AT352360B (de) Verfahren zur herstellung von dreischichtigen bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C04B 39/12

8131 Rejection