DE3005672A1 - Verfahren zum messen eines parameters - Google Patents
Verfahren zum messen eines parametersInfo
- Publication number
- DE3005672A1 DE3005672A1 DE19803005672 DE3005672A DE3005672A1 DE 3005672 A1 DE3005672 A1 DE 3005672A1 DE 19803005672 DE19803005672 DE 19803005672 DE 3005672 A DE3005672 A DE 3005672A DE 3005672 A1 DE3005672 A1 DE 3005672A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- variable
- function
- parameter
- value
- samples
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R19/00—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
- G01R19/02—Measuring effective values, i.e. root-mean-square values
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R21/00—Arrangements for measuring electric power or power factor
- G01R21/133—Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
Description
LEEDS & NORTHRUP COMPANY, North Wales, Pennsylvania, VStA Verfahren zum Messen eines Parameters
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Messen eines Parameters, dessen Wert als das zeitliche Integral einer Funktion
mindestens einer Variablen berechenbar ist, deren Wert einen periodischen Verlauf hat.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Verwendung eines Mikroprozessors zum Messen beispielsweise des Effektivwerts einer
Spannung, des Effektivwerts eines Stroms, des Mittelwerts einer Leistung und einer Energie durch Berechnung aus den Ausgangsgrößen
von Strom- und Spannungswandlern.
Die Verwendung eines Mikroprozessors zur Berechnung der gewünschten
Meßgrößen aus den Ausgangsgrößen eines Strom- und eines Spannungswandlers hat gegenüber bekannten Verfahren den Vorteil, daß
nicht für alle Meßgrößen eine eigene Meßvorrichtung erforderlich ist und der Mikroprozessor eine Ausgangsgröße liefert, die in
einen zentralen Rechner zur Durchführung weiterer Datenverarbeitungsoperationen übertragen werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß der Wert der Variablen periodisch mit einer Frequenz abgetastet
wird, die synchron mit dem periodischen Verlauf ist, und daß der Wert der Funktion periodisch als die Summe der Werte für
die Funktion berechnet wird, die in Übereinstimmung mit den Werten aller Abtastungen bestimmt wird, die während der Zeit
zwischen den Berechnungen ausgeführt wurden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen unter Bezugnahme
auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 den Verlauf einer elektrischen Größe mit Abtastpunkten bei einer Messung und
03 0 044/0579
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Dieses Verfahren beruht auf der Tatsache, daß sich eine genaue Integralgleichung durch eine endliche Summengleichung
wie folgt annähern läßt:
T N
y = \ x-dt ~\ Xn- Atn (1)
ο n=1
wobei y der gemessene Parameter und χ eine Funktion der Variablen
ist, deren Integration über die Zeit T den Wert des Parameters ergibt. Mit N ist die Anzahl der Abtastungen, die zwischen
Berechnungen (während der Zeit T) ausgeführt werden, und mit At die Abtastperiodendauer bezeichnet. Die Abtastperioden-
A T
dauer ist dann Δι » s? . Je größer die Anzahl der Abtastungen
und je kleiner die Abtastperiodendauer ist, umso besser wird das genaue Integral durch die endliche Summe angenähert.
Wenn die Variable oder Variablen, die den Parameter bestimmen, Werte mit einem periodischen Verlauf aufweisen, erfolgt eine
Anzahl von Abtastungen des Wertes dieser Variablen während jeder Periode des periodischen Verlaufs, wobei die Abtastfrequenz
asynchron zur Frequenz der Variablen ist. Die Abtastpunkte verschieben sich daher relativ zur Variablen, so daß
nach einiger Zeit alle Teile des Verlaufs der Variablen abgetastet sind. Wenn der Verlauf der Variablen nicht symmetrisch
zum Mittelwert ist, muß die Anzahl der Abtastungen sehr groß sein, während bei symmetrischem Verlauf eine kleinere Anzahl
von Abtastungen genügt.
Zweckmäßigerweise wird ein Mikroprozessor zur Berechnung der gewünschten Funktion der Variablen und des Wertes des gemessenen
Parameters verwendet. So ist es möglich, Parameter eines 50 Hz- oder 60 Hz-Stromversorgungssystems unter Verwendung üblicher
Strom- und Spannungswandler zur Bildung von Eingangs-
030044/0579
größen eines Mikroprozessors über Analog/Digital-Umsetzer,
so daß die Eingangsgrößen die Daten darstellen, die zur Berechnung der Parameter, wie der Effektivspannung, des Effektivstroms,
der mittleren Leistung und der Energie, erforderlich sind, zu messen.
Wenn Fig. 1 die periodische Variable, z.B. einen Strom oder eine Spannung, in Abhängigkeit von der Zeit darstellt, weichen
die an den Punkten A1 bis A5 abgetasteten Werte von den an den Punkten B1 bis B5 abgetasteten Werten ab, während diese wiederum
von den an den Punkten C1 bis C5 abgetasteten Werten
abweichen. Im Verlaufe mehrerer Perioden verschiebt sich daher der Abtastpunkt relativ zu dem in Fig. 1 dargestellten Verlauf,
so daß nach mehreren Perioden eine Schwingung vollständig abgetastet ist.
Wenn die Frequenz der in Fig. 1 dargestellten Schwingung 60 Hz beträgt, dann beträgt die Periodendauer einer idealen Sinusschwingung
16,667 Millisekunden, so daß die Abtastperiodendauer 3,125 Millisekunden bei fünf Abtastungen pro Periode der
Sinusschwingung betragen kann, obwohl die Periodendauer von 3,125 Millisekunden kein ganzzahliger Bruchteil von 16,66?
Millisekunden ist. Bei einer Frequenz von 50 Hz beträgt die Periodendauer 20 Millisekunden, während die Abtastperiodendauer
3*75 Millisekunden betragen kann. Wenn beispielsweise der Effektivwert der Spannung berechnet werden soll,
kann dies wie folgt ausgeführt werden:
U =/,i \ u2.dt A\\ ^ »n ' l4^ -f- (2)
ö [ n=1 n=1
In ähnlicher Weise ergibt sich für den Effektivwert des Stroms die Beziehung
030C44/0579
- β
Die Variablen u und i stellen die Augenblickswerte von Spannung und Strom dar, die über Spannungs- und Strommeßwandler
sowie Analog/Digital-Umsetzer erfaßt werden. So geben nach Fig. 2 Analog/Digital-Umsetzer 12, 14, 16 und 18 Spannungsund
Stromwerte in einen Mikroprozessor 20 ein. An den Mikroprozessor 20 ist vorzugsweise ein Festwertspeicher (ROM) 22,
ein Direktzugriffspeicher (RAM) 24, ein Taktimpulsgeber und eine Stromversorgungseinrichtung angeschlossen, so daß der
Mikroprozessor die erforderlichen Berechnungen ausführen kann.
Die vom Mikroprozessor errechneten Werte können von einem Decodierer 28 direkt decodiert und einer Digitalanzeigeeinrichtung
30 zur Anzeige des Wertes des Parameters zugeführt werden. Ferner kann die Ausgangsgröße des Mikroprozessors gemäß
Fig. 2 über einen Sender 32 in einen zentralen Rechner übertragen werden, der die ermittelten Daten weiter verarbeitet.
Ferner lassen sich nach diesem Verfahren mit Vorteil die mittlere Leistung und Energie messen.
Die mittlere Leistung ist
P=Al u-i-cLt *" X
> (u.i)
n=1
(4)
So kann ein Produkt zweier Zahlen durch Nachschlagen in einer Tabelle ermittelt werden, wobei ein geeigneter Schiebebefehl
für die durch den Faktor η-ψ dargestellte Division vorgesehen
wird.
Die Energie ist wie folgt definiert: T N
W = J u.i-dt « § Σ
ο η=1
(5)
0 3 0 0 4 4/0579
Diese Gleichung stellt die Energie in einer bestimmten Zeit T
dar, die direkt proportional zur Abtastperiodendauer und der Anzahl der Abtastungen ist.
Zusammenfassend wird daher das Integral einer Funktion einer periodischen Variablen X periodisch als die Summe von Funktionswerten berechnet, die durch Abtastungen in Zeitpunkten A1, A2
.... A5, B1 ... usw. ermittelt wurden, wobei die Abtastfrequenz
asynchron in bezug auf die Frequenz der Variablen X ist. So kann beispielsweise der Effektivwert einer Spannung
also U 4|ψ \ u *dt , in der FormW f -3- berechnet werden, wobei
N die Anzahl der Abtastungen zwischen den Berechnungen ist. Dieses
Verfahren ermöglicht die Verwendung eines Mikroprozessors.
030044/0579
Leerseite
Claims (5)
1. Verfahren zum Messen eines Parameters, dessen Wert als
das zeitliche Integral einer Funktion mindestens einer Variablen berechenbar ist, deren Wert einen periodischen
Verlauf hat,
dadurch gekennzeichnet, daß der Wert der Variablen periodisch mit einer Frequenz
abgetastet wird, die synchron mit dem periodischen Verlauf ist, und daß der Wert der Funktion periodisch als die Summe
der Werte für die Funktion berechnet wird, die in Übereinstimmung mit den Werten aller Abtastungen bestimmt wird,
die während der Zeit zwischen den Berechnungen ausgeführt wurden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter der Effektivwert einer Spannung ist, die Variable die Augenblicksspannung u bei jeder Abtastung η ist und die Funktion der Variablen die Größe u/N ist, wobei N die Anzahl der Abtastungen zwischen den Berechnungen ist.
dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter der Effektivwert einer Spannung ist, die Variable die Augenblicksspannung u bei jeder Abtastung η ist und die Funktion der Variablen die Größe u/N ist, wobei N die Anzahl der Abtastungen zwischen den Berechnungen ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter der Effektivwert eines Stroms ist, daß die Variable der Augenblicksstrom i bei jeder Abtastung η ist und daß die Funktion der Variablen die Größe in/N ist, wobei N die Anzahl der Abtastungen zwischen den Berechnungen ist.
dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter der Effektivwert eines Stroms ist, daß die Variable der Augenblicksstrom i bei jeder Abtastung η ist und daß die Funktion der Variablen die Größe in/N ist, wobei N die Anzahl der Abtastungen zwischen den Berechnungen ist.
Q3C0U/0579
BAD ORIÖlNAL
4. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter eine mittlere Leistung ist, daß bei jeder Abtastung η die Variablen u und i sind und daß die Funktion
dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter eine mittlere Leistung ist, daß bei jeder Abtastung η die Variablen u und i sind und daß die Funktion
1 Γ 2 21
der Variablen die Größe γ^~- (u+i)^ - (u-i)^ ist, wobei
N die Anzahl der Abtastungen zwischen Berechnungen ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter eine Energie während einer Periodendauer T ist, daß bei jeder Abtastung η die Variablen u und i sind und die Funktion dieser Variablen die Größe (u«i) ist.
dadurch gekennzeichnet, daß der Parameter eine Energie während einer Periodendauer T ist, daß bei jeder Abtastung η die Variablen u und i sind und die Funktion dieser Variablen die Größe (u«i) ist.
30 0^4/0579
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/012,632 US4240149A (en) | 1979-02-16 | 1979-02-16 | Measuring system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3005672A1 true DE3005672A1 (de) | 1980-10-30 |
Family
ID=21755923
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803005672 Withdrawn DE3005672A1 (de) | 1979-02-16 | 1980-02-15 | Verfahren zum messen eines parameters |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4240149A (de) |
JP (1) | JPS55149862A (de) |
DE (1) | DE3005672A1 (de) |
FR (1) | FR2449285A1 (de) |
GB (1) | GB2044028B (de) |
IT (1) | IT1209179B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3620484A1 (de) * | 1985-06-19 | 1987-01-02 | Mitsubishi Electric Corp | Verfahren zum messen der einer last gelieferten elektrischen energie |
DE3524581A1 (de) * | 1985-07-10 | 1987-01-15 | Edmund Prof Dr Ing Handschin | Verfahren und schaltung zur schnellen ermittlung elektrischer groessen von wechselstromsystemen |
DE3642771A1 (de) * | 1986-12-15 | 1988-06-23 | Kuipers Ulrich | Verfahren und vorrichtung zur messung der messgroesse eines messobjekts |
DE3707707A1 (de) * | 1987-03-11 | 1988-09-29 | Pfisterer Elektrotech Karl | Messwandler |
DE4002832A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-02 | Gen Electric | Verfahren und einrichtung zur leistungsueberwachung |
DE4237365A1 (de) * | 1992-11-05 | 1994-05-11 | Mannesmann Kienzle Gmbh | Verfahren und Anordnung zur Speicherung von Meßdaten in einem Registriergerät |
DE4403642C1 (de) * | 1994-02-05 | 1994-12-08 | Licentia Gmbh | Verfahren zum Messen der Wirkleistung und Meßeinrichtung hierfür |
DE19513534A1 (de) * | 1995-04-10 | 1996-10-17 | Stepper & Co | Verfahren zum Messen des Energieverbrauchs aus einem Wechselspannungsnetz sowie Elektrizitätszähler zur Durchführung des Verfahrens |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH621631A5 (de) * | 1977-12-29 | 1981-02-13 | Landis & Gyr Ag | |
CH648934A5 (de) * | 1978-12-01 | 1985-04-15 | Landis & Gyr Ag | Verfahren zur messung elektrischer leistung. |
US4371943A (en) * | 1980-10-06 | 1983-02-01 | General Dynamics Corporation/Convair Div. | External means for detecting normal zones in superconducting magnets or coils |
EP0063402A1 (de) * | 1981-04-21 | 1982-10-27 | Scientific Columbus, Inc. | Multifunktions-Elektrizitätsmessapparat für Tarifgestaltung |
JPS58172927A (ja) * | 1982-04-02 | 1983-10-11 | 株式会社日立製作所 | 過負荷保護装置 |
US4977513A (en) * | 1984-08-20 | 1990-12-11 | Power Solutions, Inc. | Circuit breaker current monitoring |
FR2593924B1 (fr) * | 1986-01-24 | 1988-04-08 | Cit Alcatel | Procede et dispositif de mesure de la puissance efficace apres filtrage passe-haut d'un signal echantillonne |
US5245275A (en) * | 1989-09-25 | 1993-09-14 | General Electric Company | Electronic watthour meter |
US5151866A (en) * | 1990-03-30 | 1992-09-29 | The Dow Chemical Company | High speed power analyzer |
US5631554A (en) * | 1993-03-26 | 1997-05-20 | Schlumberger Industries, Inc. | Electronic metering device including automatic service sensing |
US5495167A (en) * | 1994-07-12 | 1996-02-27 | General Electric Company | Electrical energy meter having record of meter calibration data therein and method of recording calibration data |
US5736847A (en) * | 1994-12-30 | 1998-04-07 | Cd Power Measurement Limited | Power meter for determining parameters of muliphase power lines |
US5650936A (en) * | 1994-12-30 | 1997-07-22 | Cd Power Measurement Limited | Power monitor apparatus and method with object oriented structure |
US5751532A (en) * | 1996-02-28 | 1998-05-12 | Basler Electric Company | Intergrating reset overcurrent relay |
DE19738140A1 (de) * | 1997-09-01 | 1999-03-11 | Siemens Ag | Meßanordnung zur Leistungs- und/oder Leistungsfaktormessung an mindestens einer Meßstelle in einem Wechselspannungsnetz |
US6186842B1 (en) | 1999-08-09 | 2001-02-13 | Power Measurement Ltd. | Revenue meter bayonet assembly and method of attachment |
US6615147B1 (en) | 1999-08-09 | 2003-09-02 | Power Measurement Ltd. | Revenue meter with power quality features |
US6611922B2 (en) | 1999-08-09 | 2003-08-26 | Power Measurement, Ltd. | Power system time synchronization device and method for sequence of event recording |
US6825776B2 (en) * | 1999-08-09 | 2004-11-30 | Power Measurement Ltd. | External I/O and communications interface for a revenue meter |
US6493644B1 (en) | 1999-08-09 | 2002-12-10 | Power Measurement Ltd. | A-base revenue meter with power quality features |
US6798191B1 (en) | 1999-08-09 | 2004-09-28 | Power Measurement Ltd. | Revenue meter with a graphic user interface being operative to display scalable objects |
US6397155B1 (en) | 1999-08-09 | 2002-05-28 | Power Measurement Ltd. | Method and apparatus for automatically controlled gain switching of monitors |
US7579958B2 (en) * | 2003-06-03 | 2009-08-25 | Wallace Henry B | Audio power meter |
US20040247136A1 (en) * | 2003-06-03 | 2004-12-09 | Wallace Henry B. | True RMS audio power meter |
US7305310B2 (en) * | 2004-10-18 | 2007-12-04 | Electro Industries/Gauge Tech. | System and method for compensating for potential and current transformers in energy meters |
US7304586B2 (en) | 2004-10-20 | 2007-12-04 | Electro Industries / Gauge Tech | On-line web accessed energy meter |
US9080894B2 (en) | 2004-10-20 | 2015-07-14 | Electro Industries/Gauge Tech | Intelligent electronic device for receiving and sending data at high speeds over a network |
US7508190B2 (en) | 2004-10-20 | 2009-03-24 | Electro Industries/Gauge Tech. | Test pulses for enabling revenue testable panel meters |
US7747733B2 (en) | 2004-10-25 | 2010-06-29 | Electro Industries/Gauge Tech | Power meter having multiple ethernet ports |
US8190381B2 (en) | 2005-01-27 | 2012-05-29 | Electro Industries/Gauge Tech | Intelligent electronic device with enhanced power quality monitoring and communications capabilities |
US8620608B2 (en) | 2005-01-27 | 2013-12-31 | Electro Industries/Gauge Tech | Intelligent electronic device and method thereof |
US8160824B2 (en) | 2005-01-27 | 2012-04-17 | Electro Industries/Gauge Tech | Intelligent electronic device with enhanced power quality monitoring and communication capabilities |
US7996171B2 (en) | 2005-01-27 | 2011-08-09 | Electro Industries/Gauge Tech | Intelligent electronic device with broad-range high accuracy |
US7920976B2 (en) | 2007-03-27 | 2011-04-05 | Electro Industries / Gauge Tech. | Averaging in an intelligent electronic device |
US10845399B2 (en) | 2007-04-03 | 2020-11-24 | Electro Industries/Gaugetech | System and method for performing data transfers in an intelligent electronic device |
US20130275066A1 (en) | 2007-04-03 | 2013-10-17 | Electro Industries/Gaugetech | Digital power metering system |
US9989618B2 (en) | 2007-04-03 | 2018-06-05 | Electro Industries/Gaugetech | Intelligent electronic device with constant calibration capabilities for high accuracy measurements |
US12061218B2 (en) | 2008-03-13 | 2024-08-13 | Ei Electronics Llc | System and method for multi-rate concurrent waveform capture and storage for power quality metering |
US20120007588A1 (en) * | 2010-07-06 | 2012-01-12 | Brymen Technology Corporation. | Clamp meter for measuring voltage and current simultaneously and method for the same |
CN110060445B (zh) * | 2019-05-20 | 2020-08-18 | 北京航天常兴科技发展股份有限公司 | 防止漏电误报警的方法及电气火灾监控探测器、监控系统 |
US11704749B2 (en) * | 2019-11-25 | 2023-07-18 | Itron Global Sarl | Networked utility services and vehicle charging stations |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2020232C3 (de) * | 1970-04-25 | 1979-10-31 | Allgemeine Elektricitaets-Gesellschaft Aeg-Telefunken, 1000 Berlin Und 6000 Frankfurt | Anordnung zur Multiplikation zweier in elektrische Ströme umformbarer Größen |
DE2314870A1 (de) * | 1973-03-26 | 1974-10-10 | Siemens Ag | Anordnung zur digitalen oder analogen messung von effektivwerten oder leistungen |
US4139896A (en) * | 1975-01-03 | 1979-02-13 | Curtis Instruments, Inc. | Method and apparatus for producing nonlinear integral functions |
-
1979
- 1979-02-16 US US06/012,632 patent/US4240149A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-01-05 JP JP25680A patent/JPS55149862A/ja active Pending
- 1980-01-10 GB GB8000894A patent/GB2044028B/en not_active Expired
- 1980-01-23 IT IT8019398A patent/IT1209179B/it active
- 1980-02-14 FR FR8003263A patent/FR2449285A1/fr active Granted
- 1980-02-15 DE DE19803005672 patent/DE3005672A1/de not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3620484A1 (de) * | 1985-06-19 | 1987-01-02 | Mitsubishi Electric Corp | Verfahren zum messen der einer last gelieferten elektrischen energie |
DE3524581A1 (de) * | 1985-07-10 | 1987-01-15 | Edmund Prof Dr Ing Handschin | Verfahren und schaltung zur schnellen ermittlung elektrischer groessen von wechselstromsystemen |
DE3642771A1 (de) * | 1986-12-15 | 1988-06-23 | Kuipers Ulrich | Verfahren und vorrichtung zur messung der messgroesse eines messobjekts |
DE3707707A1 (de) * | 1987-03-11 | 1988-09-29 | Pfisterer Elektrotech Karl | Messwandler |
DE4002832A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-02 | Gen Electric | Verfahren und einrichtung zur leistungsueberwachung |
DE4237365A1 (de) * | 1992-11-05 | 1994-05-11 | Mannesmann Kienzle Gmbh | Verfahren und Anordnung zur Speicherung von Meßdaten in einem Registriergerät |
DE4403642C1 (de) * | 1994-02-05 | 1994-12-08 | Licentia Gmbh | Verfahren zum Messen der Wirkleistung und Meßeinrichtung hierfür |
EP0666479A2 (de) * | 1994-02-05 | 1995-08-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH | Messeinrichtung und Verfahren zur Messung der Wirkleistung |
EP0666479A3 (de) * | 1994-02-05 | 1996-05-01 | Licentia Gmbh | Messeinrichtung und Verfahren zur Messung der Wirkleistung. |
DE19513534A1 (de) * | 1995-04-10 | 1996-10-17 | Stepper & Co | Verfahren zum Messen des Energieverbrauchs aus einem Wechselspannungsnetz sowie Elektrizitätszähler zur Durchführung des Verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS55149862A (en) | 1980-11-21 |
GB2044028B (en) | 1983-03-23 |
GB2044028A (en) | 1980-10-08 |
IT1209179B (it) | 1989-07-16 |
FR2449285B1 (de) | 1984-02-10 |
US4240149A (en) | 1980-12-16 |
FR2449285A1 (fr) | 1980-09-12 |
IT8019398A0 (it) | 1980-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3005672A1 (de) | Verfahren zum messen eines parameters | |
DE69120880T2 (de) | Abtastende Messeinrichtung | |
DE69028672T2 (de) | Verfahren zur on-line Überwachung eines elektrischen Lichtbogenofen und Steuerungsverfahren | |
DE2921899A1 (de) | Verfahren zur frequenzmessung | |
DE2528591A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur analyse eines frequenzspektrums | |
DE3620484C2 (de) | ||
CH683721A5 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Schätzwerten der Momentanwerte von Parametern mindestens eines sinusförmigen Signals mit konstanter und vorbekannter Frequenz. | |
DE102013107567A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Messung eines Wechselstroms | |
DE3125133A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zur messung von physikalischen groessen, insbesondere gewichten" | |
DE3425961C2 (de) | ||
DE4221057C2 (de) | Verfahren zum Erfassen des Verbrauchs elektrischer Energie | |
DE2726533B2 (de) | Temperaturkompensations-Verfahren und Temperaturkompensator für Lösungskonzentrations-Ultraschallmesser | |
EP0767917B1 (de) | Verfahren zum digitalen bestimmen des effektivwertes eines periodischen elektrischen messsignals | |
EP0414039A2 (de) | Schaltung zum Messen einer von dem quadratischen Mittelwert einer Wechselspannung abgeleiteten Messgrösse, insbesondere des Effektivwerts einer Wechselspannung | |
DE3784583T2 (de) | Instrument mit beweglichem magneten der querspulenart. | |
DE3122702A1 (de) | Verfahren zur ermittlung von signalparametern von periodischen elektrischen rechtecksignalen und anordnungen zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2657915B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Messung analoger Größen | |
DE2258490B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Temperaturunterschieden an Metalloberflächen | |
EP0017676B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Längs-Ersatzreaktanz in einem elektrischen Netz | |
DE1498151A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Integration einmaliger,schnellverlaufender Vorgaenge | |
DE3338193A1 (de) | Schaltungsanordnung zum messen der uebertragungsqualitaet eines digitalen pruefobjektes | |
DE2021811C3 (de) | Einrichtung zur Messung der Dielektrizitätskonstanten von Stoffen | |
EP0367860A1 (de) | Verfahren zur Messung der Amplitude eines periodischen zeitabhängigen elektrischen Signales G(t) in einem Signalbereich U(t) | |
DE10044401C2 (de) | Verfahren zum Erfassen des Verbrauchs elektrischer Energie | |
EP0317870B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung einer differentiellen Funktion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |